Happy Women's Day! Wo sind meine Girlieees Slaaaay drv !lootchest !kofi ! 18+
Weltfrauentag: Reaktionen, Diskussionen und Giveaways bei lillythechilly

Anlässlich des Weltfrauentags präsentiert lillythechilly Reaktionen auf verschiedene Clips und initiiert Diskussionen über Humor und Geschlechterrollen. Ein Holy Giveaway wird angekündigt. Des Weiteren werden YouTube-Inhalte thematisiert, darunter 'Die dümmsten echten Anzeigen'. Abschließend erstellt lillythechilly eine Tierlist mit Früchten und Nüssen.
Begrüßung und Feierlichkeiten zum Weltfrauentag
00:07:24Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Weltfrauentag, adressiert an alle 'Girlies' im Chat, wobei auch die männlichen Zuschauer einbezogen werden. Es wird betont, dass der heutige Tag ein 'Slay Day' ist, an dem alle Zuschauer, unabhängig vom Geschlecht, als 'Girlies' bezeichnet werden und dazu aufgefordert werden, den Chat mit positiven Vibes zu füllen. Es wird ein lockerer Umgangston gepflegt, und es werden Aktionen wie 'jeb kock' in den Chat schreiben gefordert. Die Streamerin teilt ihre Freude über das sonnige Wetter und die Frühlingsgefühle mit den Zuschauern und bedankt sich für erhaltene Bits und Geschenkabonnements. Es wird eine entspannte Atmosphäre geschaffen, in der sich alle wohlfühlen sollen, und es wird Wert auf gute Laune und positive Interaktion gelegt. Es wird erwähnt, dass die Mutter der Streamerin Geburtstag hat und Glückwünsche entgegengenommen werden.
Ankündigung von Reaction-Content und Tierlist
00:16:23Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Reaction-Content gezeigt wird und zum ersten Mal eine Tierlist erstellt wird. Das Thema der Tierlist ist noch offen, aber die Streamerin äußert ihre Begeisterung für dieses Format. Es wird auf ein Marvel Rivals Turnier eingegangen, welches von Leon organisiert wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmtes Video, das "Magazine Royale" Video, gezeigt werden soll. Die Streamerin betont, dass sie Spaß haben möchte und keine ernsten Themen behandeln will. Es wird auf die Lichtverhältnisse im Raum eingegangen, die aufgrund des sonnigen Wetters sehr hell sind. Die Zuschauer werden nach ihren Meinungen und Wünschen bezüglich des Contents gefragt, um den Stream interaktiv und unterhaltsam zu gestalten. Es wird auch auf Kommentare im Chat eingegangen, wobei die Streamerin humorvoll auf Sticheleien und Anspielungen reagiert.
Holy Giveaway zum Weltfrauentag
00:23:01Markus spendet einen Gutschein von Holy im Wert von 20 Euro, der unter den Zuschauerinnen verlost werden soll. Die Teilnahmebedingungen werden erklärt: Follower des Kanals können mit dem Ausrufezeichen-Befehl 'Ticket' an der Verlosung teilnehmen. Die Streamerin lobt Markus für seine Großzügigkeit und bezeichnet ihn als 'Girls Girl'. Es wird humorvoll auf weitere Themen wie Frühstücksgewohnheiten und Essensvorlieben der Zuschauer eingegangen. Es wird über die Vor- und Nachteile von Homeoffice-Arbeit gesprochen und auf die Bedeutung von Pausen und gutem Essen hingewiesen. Die Streamerin interagiert aktiv mit dem Chat, beantwortet Fragen und geht auf Kommentare ein, um eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre zu schaffen. Es wird auch auf die Gesundheit der Zuschauer eingegangen, indem die Streamerin dazu auffordert, auf sich selbst zu achten und sich etwas Gutes zu tun.
Horrorabend-Review und Verlobungs-Spekulationen
00:27:42Die Streamerin fragt nach dem Feedback zum gestrigen Horrorabend und bedankt sich bei allen Teilnehmern. Sie erklärt, dass sie normalerweise nicht so oft abends streamt, aber für gemeinsame Streams mit anderen Leuten eine Ausnahme macht. Es wird auf die Verlobung mit Baso und Kaddi eingegangen und humorvoll über weitere 'Verlobte' spekuliert. Die Streamerin reagiert auf Kommentare über das Aussehen von Matthias und betont, dass sie ihn mit seiner neuen Frisur interessanter findet. Es wird auf die Clip-Qualität von Baso eingegangen und erklärt, dass seine witzigen Momente oft nicht geklippt werden, weil sie so selbstverständlich sind. Die Idee eines 'Tribute von Panem'-ähnlichen Wettbewerbs um die Verlobung mit der Streamerin wird aufgegriffen. Es wird auf das Spiel 'The Long Drive' eingegangen und die Zweifel an einer Umsetzung mit Matteo geäußert. Die Streamerin reagiert humorvoll auf Kommentare über ihr Alter und Aussehen und interagiert aktiv mit dem Chat.
Reaktionen auf Clips und Diskussionen über Matteos Frisur
00:35:11Es werden Clips von Matteo gezeigt und seine neue Frisur diskutiert. Die Streamerin zeigt Reaktionen von anderen Streamern, insbesondere Leons Reaktion, die sie als besonders gelungen hervorhebt. Es wird auf die Ähnlichkeit von Matteos Aussehen mit einem Mönch angespielt und humorvoll über mögliche Cosplays spekuliert. Es wird über die Bezeichnung 'Step Bro' und deren Bedeutung diskutiert, wobei auch anzügliche Kommentare nicht fehlen. Die Streamerin reagiert schlagfertig auf die Kommentare im Chat und sorgt für eine unterhaltsame Atmosphäre. Es werden auch Clips von anderen Streamern gezeigt und kommentiert. Es wird auf die Schwierigkeit eingegangen, Sprichwörter zu behalten und auf einen Fehler im Chat hingewiesen. Die Streamerin reagiert humorvoll auf anzügliche Kommentare und betont, dass sie sich von solchen Inhalten nicht einschüchtern lässt.
Diskussionen über Humor, Geschlechterrollen und Stream-Content
00:45:45Es wird über sexistische Aussagen im Chat diskutiert und die Streamerin betont, dass sie solche Äußerungen nicht in Ordnung findet. Es wird auf Kommentare über den Weltfrauentag eingegangen und die Bedeutung von Gleichberechtigung hervorgehoben. Es wird angekündigt, dass im weiteren Verlauf des Streams Clips von 'Stream Clips Germany' und aus dem Reaction Channel gezeigt werden. Es wird über Humor und dessen Grenzen diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie selbst einen toleranten Humor hat, aber persönliche Beleidigungen nicht akzeptiert. Es wird auf die Existenz des Vatertags hingewiesen und humorvoll kommentiert, dass jeder Tag ein Männertag sei. Es wird über die Ernsthaftigkeit von Humor diskutiert und die Streamerin betont, dass sie alle Zuschauer als 'girls' betrachtet und sie zum 'slayen' auffordert. Es wird auf die Vorlieben der Zuschauer bezüglich des Stream-Contents eingegangen und gefragt, welche Kategorien sie nicht sehen möchten.
Spiegelbild-Verwirrung und VTuber-Kritik
00:50:18Die Streamerin äußert Verwirrung über die korrekte Darstellung im Spiegelbild und versucht, den Zuschauern ihre Gedanken zu erklären. Sie spricht über die Schwierigkeit, die Kamera so einzustellen, dass es für sie im Kopf nicht spiegelverkehrt aussieht. Es wird auf einen Clip eingegangen, in dem sich jemand über VTuber lustig macht, und die Streamerin äußert Verständnis für die Kritik, betont aber auch, dass es sich möglicherweise um Ragebait handelt. Es wird auf den Kleidungsstil von Kitten eingegangen und die Streamerin lobt ihren bombastischen Style. Es wird erneut versucht, die Verwirrung um das Spiegelbild zu erklären, aber die Streamerin gibt zu, dass es schwer zu verstehen ist. Es wird auf Clips von Streamern eingegangen, die 'nichts zu verlieren haben' und besonders krasse Inhalte zeigen.
Technische Probleme und Anekdoten aus der Vergangenheit
00:53:37Es wird auf technische Probleme mit dem Spiel 'Respawn' eingegangen, das lange Zeit nicht spielbar war. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem das Spiel während des Streams abgestürzt ist. Es wird eine Anekdote über einen reichen Mann erzählt, der der Streamerin hinterhergepfiffen hat. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon verkehrt herum war und korrigiert. Es wird überlegt, was man für einen Armbrustkill im Spiel bekommen soll. Es wird ein Spiel vorgeschlagen, bei dem die Zuschauer entscheiden können, wer ein Geschenk bekommt. Es wird auf einen Clip eingegangen, in dem jemand gecheatet hat und die Streamerin kommentiert humorvoll, dass dies ein Geschäftsmodell sei. Es wird eine Geschichte über jemanden erzählt, der eine Wurst gegessen und wieder ausgekotzt hat. Es wird auf die Kategorie 'Tierwesen' eingegangen und die Streamerin äußert Bedenken, dass diese Kategorie schwierig sein könnte. Es wird erzählt, dass der Biolehrer gesagt hat, dass Liebe durch die Nase geht und dass man andere Menschen wortwörtlich gut und schlecht riechen kann. Es wird eine Anekdote aus der Schulzeit erzählt, in der die Streamerin stinkende Socken in den Rucksack des Sportlehrers gesteckt hat.
Diskussion über die Darstellung von Zahlen und Bezeichnungen in Spielen
01:06:03Es wird angemerkt, dass die aktuelle Zahlenlogik in Spielen, bei der K.O. eine höhere Zahl als Champion ist, verwirrend sein könnte. Der Vorschlag ist, die Zahlen umzukehren oder ganz wegzulassen, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Stattdessen könnten Platzierungen wie 'Tim auf die 5' oder 'Baso auf die 3' verwendet werden. Es wird auch die Verwendung von Redewendungen wie 'Kartoffeln auf die 1' für Lieblingsessen diskutiert, was zu einem humorvollen Einschub über verhaspelte Stichwörter und Sprichwörter führt. Die Streamerin reflektiert über die Art und Weise, wie Streamer oft bestimmte Wörter oder Phrasen wiederholen, was zu humorvollen Überlegungen über die eigene Sprachweise führt. Abschließend wird ein Aufruf gestartet, wer Lasagne mag.
Witz-Analyse und persönliche Anekdoten
01:09:26Die Streamerin erzählt von einem Witz, der von einer anderen Person namens Kadi falsch erzählt wurde, was die Pointe des Witzes zunichte machte. Es geht um einen Witz über einen Bastian, der gerne schwimmt, wobei die korrekte Formulierung wichtig ist, um den Witz zu verstehen. Anschließend wird ein schneller Toilettengang erwähnt, bei dem sich die Streamerin sogar noch eine Wurst zum Snacken mitgenommen hat. Es folgt eine Diskussion über das Verhalten der Zuschauer im Chat, die traurig sind und die Streamerin dazu auffordert, glücklich zu sein und zu lachen. Sie reagiert auf die Stimmung im Chat und versucht, die Zuschauer aufzuheitern. Es wird eine Kinderserie namens 'Land vor unserer Zeit' erwähnt, an die sich die Streamerin gerne erinnert.
Ankündigung einer YouTube-Compilation und Diskussion über 'Zwischengeburtstage'
01:29:23Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag eine von Ratti geschnittene Compilation auf dem YouTube-Kanal der Streamerin veröffentlicht wird. Die Zuschauer werden ermutigt, den Kanal zu abonnieren und das Video zu liken. Anschließend wird das Konzept des 'Zwischengeburtstags' diskutiert, wobei erklärt wird, dass es sich um den Tag handelt, der genau in der Mitte zwischen zwei Geburtstagen liegt. Es wird auch erwähnt, dass es sich um eine Art Halbjahresgeburtstag handelt. Die Streamerin schlägt vor, sich im Reaction Channel Videos anzusehen, darunter Herr der Ringe und dümmste echte Anzeigen. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer Herr der Ringe und Lasagne mögen.
Reaktion auf eine Zusammenfassung von 'Herr der Ringe' und Giveaway-Erinnerung
01:33:18Die Streamerin schaut sich eine Zusammenfassung von 'Herr der Ringe' an und kommentiert humorvoll die dargestellten Ereignisse und Charaktere. Sie lobt die Zusammenfassung und sagt, dass man sich den Film gar nicht mehr ansehen muss. Es werden verschiedene Szenen und Charaktere erwähnt, und die Streamerin gibt humorvolle Kommentare ab. Plötzlich wird sie daran erinnert, dass ein Giveaway vergessen wurde. Es handelt sich um einen 24 Euro Gutschein für Holy, der an die Community verlost wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, mit dem Ausrufezeichen Ticket mitzumachen. Nach dem Video soll das Giveaway aufgelöst werden, falls jemand daran denkt, die Streamerin daran zu erinnern.
Diskussion über den Ring der Macht und die Charaktere in 'Herr der Ringe'
01:36:57Es wird über den Ring der Macht gesprochen, und die Streamerin liest Passagen über seine Geschichte und Bedeutung vor. Sie fragt, ob der Ring gut versteckt ist und kommentiert humorvoll, dass sie ihn gerade erst in einen Umschlag getan hat. Es folgt eine Szene, in der der Ring erhitzt wird, um elbische Buchstaben sichtbar zu machen. Die Inschrift wird übersetzt und ihre Bedeutung erklärt. Die Streamerin und ihre Mitstreiter diskutieren darüber, warum Gandalf den Ring nicht nehmen kann und warum Frodo ihn nehmen muss. Es wird auch über die Rolle von Sam und anderen Charakteren gesprochen. Die Streamerin gibt zu, dass sie sich nicht mehr an alle Details der Geschichte erinnern kann, da es schon zu lange her ist.
Die Reise durch Moria und Humorvolle Kommentare
01:50:13Die Gruppe diskutiert über den Weg, den sie nehmen sollen, wobei Gandalf vorschlägt, über den Pass des Karatras zu gehen, während Frodo die Minen von Moria bevorzugt. Nachdem der Pass aufgrund von Schnee unpassierbar wird, entscheiden sie sich für die Minen. Vor dem Eingang der Minen müssen sie ein Rätsel lösen, um die Tür zu öffnen. Die Streamerin versucht, das Rätsel zu lösen, während andere ihr helfen wollen. Sie erinnert sich nicht an das englische Wort für Freund und wird daran erinnert. Nachdem sie eingetreten sind, bemerken sie, dass etwas nicht stimmt und alle tot sind. Sie finden ein Buch, das die Ereignisse beschreibt, aber die Streamerin findet es zu langatmig. Orks greifen an, und Frodos Schwert leuchtet blau, was die Streamerin verwirrt. Sie versucht, eine Erklärung dafür zu finden und kommt zu dem Schluss, dass es sich um eine optische Täuschung handelt.
Diskussion über eine Sitcom-Idee und Vampir-Vergleiche
01:54:44Die Streamerin scherzt über eine mögliche Sitcom-Adaption von 'Herr der Ringe', wird aber von den anderen unterbrochen, die keine Sitcom wollen. Sie schleppt einen Fernseher herbei und fragt, wer ihr beim Tragen hilft. Währenddessen vergleicht sie sich humorvoll mit einem Vampir, da sie in der Sonne glänzt und ein Verlangen nach Blut hat. Sie erwähnt auch eine Unverträglichkeit gegen Knoblauch, was die Vampir-Theorie unterstützt. Die Streamerin kommentiert, dass Schmetterlinge von nahem etwas hässlich aussehen, aber aus der Ferne betrachtet akzeptabel sind. Sie bezeichnet sich selbst als Zerschmetterling mit Bizeps.
Konfrontation mit Gandalf und Humorvolle Einlagen
01:55:47Die Streamerin beklagt sich darüber, dass sie in den Minen alleine ist, während die anderen coole Abenteuer erleben. Gandalf weist sie ab und verweist auf eine einstweilige Verfügung, die ihr den Kontakt untersagt. Die Streamerin kommt trotzdem mit, was zu einer humorvollen Konfrontation führt. Sie fragt, was sie ihrem Mitbewohner sagen soll, als dieser fragt, wer schreit. Ihr Mitbewohner schickt ihr ein Bild von Spaghetti, was die Situation noch absurder macht. Gandalf lässt die Brücke einstürzen, was die Streamerin als unklug bezeichnet. Sie erinnert sich an die Szene und dachte, Gandalf sei tot. In den Wäldern von Lothlorien werden sie von Haldir begrüßt. Es folgt eine Diskussion über Humor, wobei die Streamerin den Humor als boomerhaft bezeichnet und mit Schradin vergleicht, was zu Kontroversen im Chat führt.
Herr der Ringe Zusammenfassung und Giveaway
02:01:54Es wird eine humorvolle Zusammenfassung von 'Herr der Ringe' präsentiert. Nach der Filmzusammenfassung folgt die Ankündigung eines Giveaways für die Zuschauer. Die Teilnahmebedingung für das Giveaway ist ein Follow des Kanals, bei dem ein 20-Euro-Gutschein von Markus Küttner verlost wird. Es wird betont, dass die Zusammenfassung humorvoll ist und nicht jedermanns Geschmack treffen muss. Nach der Verlosung wird überlegt, was als Nächstes angesehen werden soll, wobei die Wahl zwischen weiterem 'Herr der Ringe'-Material und etwas anderem steht. Die Entscheidung fällt auf etwas anderes, um eine thematische Wiederholung zu vermeiden. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer in der Vergangenheit Coldmirror geschaut hat, und es wird festgestellt, dass sich der eigene Humor im Laufe der Zeit verändert hat.
Reaktionen auf 'Die dümmsten echten Anzeigen' und Diskussion über YouTube-Content
02:07:07Es wird ein Video mit dem Titel 'Die dümmsten echten Anzeigen' von Malte angesehen, dessen Videos sehr geschätzt werden. Nach dem Start des Videos wird festgestellt, dass es sich um den gesamten Film handelt. Anschließend wird diskutiert, ob YouTuber einen schwierigeren Job haben als Streamer, da sie sich intensiver mit Themen und Aufmachung ihrer Videos auseinandersetzen müssen, um das Interesse der Zuschauer zu wecken. Im Gegensatz dazu sei es auf Twitch einfacher, auch mal entspannten Content oder Reactions zu machen oder einfach ein Spiel zu spielen, auf das man gerade Lust hat. Abschließend wird festgestellt, dass die Qualität auf YouTube viel höher sein muss und das Video von Malte thematisiert.
Dümme Anzeigen und kuriose Klagen
02:08:15Es werden diverse kuriose Anzeigen und Klagen vorgestellt und kommentiert. Ein griechischer Mann verklagte eine schwedische Firma, weil sein Gesicht auf türkischem Joghurt abgebildet war, obwohl es ihm egal war, dass sein Bild verwendet wurde. Es wird über eine Klage gegen Netflix wegen schlechter Streaming-Qualität berichtet. Eine weitere Klage betrifft einen Karatemeister, der in einem Geisterhaus einen Mitarbeiter verletzte und daraufhin verklagt wurde. Ein Mann verklagte seine Eltern, weil er nicht gefragt wurde, ob er geboren werden wollte, während andere Eltern ihren Sohn wegen Kinderlosigkeit verklagen. Abschließend wird über den Fall eines Mannes berichtet, der von einer 'terroristischen Dackelvereinigung' angegriffen wurde, nachdem er einen Dackel getreten hatte.
Grover Partnerschaft und weitere kuriose Klagen
02:14:42Es wird eine Partnerschaft mit Grover vorgestellt, einem Anbieter für Mietelektronik. Durch die Miete einer Kamera konnte der Ausfall kompensiert werden. Es wird ein Rabattcode für Neukunden angeboten. Anschließend werden weitere kuriose Klagen thematisiert, darunter ein japanischer Karatemeister, der nach einem Tritt in einem Geisterhaus verklagt wurde, und ein Mann, der seine Eltern verklagte, weil er ohne sein Einverständnis geboren wurde. Des Weiteren wird über Eltern berichtet, die ihren Sohn und dessen Frau auf hohe Summen verklagen, weil diese keine Kinder bekommen wollen. Es wird über eine verkürzte Prüfungsdauer in Südkorea und die daraus resultierenden Klagen berichtet sowie über einen Mann, der die US-Regierung wegen der Gefahr von schwarzen Löchern durch Teilchenbeschleuniger verklagte.
Dümme Anzeigen in Amerika und Gesetze
02:31:47Es werden dümmeren Anzeigen in Amerika diskutiert, wie der Fall, in dem sich jemand an einem zu heißen Kaffee verbrannt hat und McDonald's verklagte. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Klagen in Amerika eher Erfolg haben als in Deutschland. Aufgrund dieser Klage steht nun auf Kaffeebechern der Warnhinweis 'Vorsicht heiß'. Es wird über weitere absurde Fälle berichtet, wie die Warnung, Haustiere nicht in der Mikrowelle zu trocknen. Auch wird ein Gesetz aus den Anfängen des Automobils erwähnt, das Autofahrer dazu verpflichtet, bei verängstigten Pferden ihre Autos zu demontieren und zu verstecken. Abschließend wird die Bedeutung von Erklärungen für Kinder betont, anstatt nur Verbote auszusprechen.
Diskussion über Toilettengewohnheiten und Gesundheit
02:39:45Es wird eine Diskussion über die durchschnittliche Zeit, die man auf der Toilette verbringt, angestoßen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man das Handy mit auf die Toilette nimmt und wie lange man dann dort sitzt. Es wird betont, dass es ungesund ist, zu lange auf der Toilette zu sitzen, da dies zu Hämorrhoiden führen kann. Stattdessen wird empfohlen, das Handy lieber auf der Couch zu nutzen. Es wird erklärt, wie die Form der Kloschüssel die Entstehung von Hämorrhoiden fördern kann. Abschließend wird der Kackhocker als Game Changer gegen Hämorrhoiden angepriesen.
Diskussion über Zuhause sein bei schlechtem Wetter und kuriose Funde
02:48:09Es wird darüber gesprochen, wie schön es ist, bei schlechtem Wetter zu Hause im warmen Bett zu liegen und etwas im Fernsehen zu schauen. Besonders Gewitter wird als angenehm empfunden. Es wird von einem Angelerlebnis berichtet, bei dem es im Zelt sehr kalt war und geregnet hat, was als unangenehm empfunden wurde. Anschließend werden kuriose Funde aus dem Internet präsentiert, wie Roboter-Abschleppwagen in Großbritannien, die illegal geparkte Fahrzeuge entfernen, und ein Fahrer, der eine Ladesäule überfährt, ohne es zu bemerken. Abschließend wird ein Hund gezeigt, der wie ein Mensch klingt, der versucht, einen Hund zu imitieren.
Diverse Beobachtungen und Ankündigung einer Tierlist
02:52:46Es werden verschiedene Beobachtungen geteilt, darunter die Größe von Raben und das Verhalten von Affen. Zudem wird die Attraktivität von Katzen hervorgehoben und die Vorfreude auf eine Stretchy-Cheese-Pizza zum Ausdruck gebracht. Es folgen humorvolle Kommentare zu Videos und die Schwierigkeit, komplexe Sätze zu verstehen. Ein Hund, der sich nicht als solcher wahrnimmt, wird thematisiert. Abschließend wird die Ankündigung gemacht, dass später im Stream zum ersten Mal eine Tierlist erstellt wird, wobei das genaue Thema noch offen ist. Die Erstellung der Tierlist wurde bereits mehrfach verschoben, soll aber nun endlich stattfinden. Es wird ein Video von Tomatolix angekündigt, das noch nicht angesehen wurde und im Reaction-Channel gezeigt werden soll.
Burnout-Gefahr und Vorbereitung auf Reaction-Video
03:06:38Es wird über die Gefahr von Burnout gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit fehlender 'Brandsicherheit' und daraus resultierenden Ausladungen. Die Augen sind nicht wegen Drogenkonsums rot, sondern wegen Überanstrengung und Angst, Dinge nicht mehr tun zu können. Es wird ein Dank an einen langjährigen Supporter ausgesprochen. Vorbereitung für ein Reaction-Video, inklusive Toilettenpause, um Unterbrechungen zu vermeiden. Es wird festgestellt, dass Maluna ein süßes Babyface hat. Der Grill wurde angemacht. Vorbereitung auf ein Reaction-Video von Tomatolix und die Vorstellung seiner Person und Arbeit als YouTuber seit 2010, der Reportagen und Selbstexperimente macht und einen Tag lang in verschiedene Berufe reinschaut.
Frühe YouTube-Erfahrungen und Red Bull Partnerschaft
03:15:59Es wird über die Anfänge im YouTube-Bereich gesprochen, einschließlich einer Talkshow und der Arbeit als Praktikant für Ape Crime bei Mediakraft. Die Zeit bei Ape Crime wird humorvoll als 'Traumjob' beschrieben, da die Wohnung nach deren Chaos-Let's Draws aufgeräumt werden durfte. Es wird betont, dass auch mit wenig Budget ansehnliche Ergebnisse erzielt werden können. Es wird über eine frühere Bewerbung bei Instinct 3 und Red Bull für 'Chase Your Dreams' gesprochen und wie dies zu einer Partnerschaft mit Red Bull führte. Es wird angekündigt, dass ab dem 1.1. nicht mehr bei Instinct 3 gestreamt wird und ein Umzug nach Köln geplant ist, ohne anfänglich eine feste Wohnung zu haben.
Dankbarkeit, Skandale und Marvin Wildhage
03:27:38Es wird die Dankbarkeit darüber ausgedrückt, dass YouTube nicht mehr nur ein Hobby ist, sondern ein Business, von dem ein Team leben kann. Die Notwendigkeit der richtigen Tools wie Lexware für Buchhaltung und Steuern wird betont. Es wird ein Video von Marvin Wildhage thematisiert, das als potenzieller Skandal wahrgenommen wird und rechtliche Konsequenzen haben könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Marvin solche Videos macht und ob er ins Gefängnis will. Es wird die Vermutung geäußert, dass er der neue 'Catch Me for Captain' sein könnte. Es wird über Deponia und Elden Ring gesprochen. Es wird festgestellt, dass Marvin Wildhage 28 Jahre alt ist und seit dem 13. oder 14. Lebensjahr aktiv ist. Es wird ein Interview mit Stefan Raab erwähnt.
Erlebnisse bei Videodrehs und Aufklärungsarbeit über Drogen
03:50:12Es wird über frühere Dreharbeiten in Kolumbien gesprochen, wo auf einer Coca-Plantage gefilmt wurde und der Streamer durch die Entlohnung die Möglichkeit sah, Streamer zu werden. Die Drehs fanden in abgelegenen Gebieten mit bewaffneten Gruppen statt, was riskant war. Es werden Erfahrungen mit Kopfgeldjägern in den USA und der Konsum der stärksten Droge der Welt erwähnt, was mit großem Respekt verbunden war. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Aufklärungsarbeit durch solche Videos, um die Risiken von Drogenkonsum aufzuzeigen und Reportagen realistisch darzustellen. Es wird betont, dass die Videos zur Aufklärung dienen und nicht zum Konsum anregen sollen. Der Anspruch ist, die Dinge so zu zeigen, wie sie tatsächlich sind, auch wenn es unangenehm sein kann. Es werden weitere extreme Erfahrungen wie Bordellbesuche, Auspeitschungen und der Besuch einer Cannabis-Plantage erwähnt. Die Videos sollen aufklären und die Realität zeigen, auch wenn sie unangenehm sind.
Dankbarkeit und Herausforderungen eines großen YouTubers
03:53:52Es wird die Dankbarkeit darüber ausgedrückt, dass der aktuelle Job als großer YouTuber ausgeübt werden kann, aber auch die damit verbundenen Herausforderungen angesprochen, die vorher nicht bedacht wurden. Der hohe Zeitaufwand für die Arbeit als Tomatolix nimmt einen Großteil des Lebens ein, wodurch wenig Zeit für Privates bleibt. Es wird betont, dass es schwierig ist, wöchentlich guten YouTube-Content zu produzieren, der viele Menschen anspricht. Der extreme Stress und Druck, wöchentlich Content zu liefern, werden hervorgehoben. Es wird ein babamäßiges Video angekündigt, das am Sonntag auf YouTube erscheinen wird. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, sich nicht von dem Druck, immer Top-Content liefern zu müssen, überwältigen zu lassen. Es wird die Verantwortung betont, die mit einer größeren Kanalgröße und der Zusammenarbeit mit mehreren Leuten einhergeht. Die Angst vor finanziellen Problemen und Ausladungen aufgrund mangelnder Markensicherheit werden angesprochen. Burnout und Rückzug sind mögliche Konsequenzen. Die Psyche wird durch den ständigen Produktionsdruck stark beansprucht.
Belastung durch Kommentare und politische Meinungsäußerung
04:02:57Die Streamerin spricht über die belastende Kommentarsituation auf YouTube und anderen Social-Media-Plattformen, wo viele Leute ihren Hass auslassen. Sie beschreibt, wie sie in Kommentaren widersprüchliche Rollen zugeschrieben bekommt und sowohl als Systemhure der Eliten als auch als jemand, der Antifeministinnen nach dem Mund redet, dargestellt wird. Es wird die politische Wirkung von Meinungsbloggern betont und die Unbeliebtheit, die mit klaren Standpunkten einhergeht, akzeptiert. Die Streamerin hat gelernt, dass sie nicht die Kommentare verändern kann, sondern nur ihre Einstellung dazu. Sie spricht über das polarisierende Thema Gendern und hält die aktuellen Varianten für schlecht durchdacht bis problematisch. Die Kommentare auf Instagram und TikTok werden als geisteskrank und bodenlos beschrieben, wo Leute einem umzubringen drohen. Es wird eine Szene erwähnt, in der Michael Bulli-Havoc die Streamerin bei einem Event auf ein Video von ihr angesprochen hat, was surreal wirkte.
Die Bedeutung von YouTube und Twitch für die Karriere
04:11:14Es wird betont, dass YouTube nicht mehr belächelt wird, sondern eine wichtige Instanz mit großer Reichweite ist. Durch YouTube wurden viele tolle Menschen kennengelernt und es wird die Bedeutung von Gleichgesinnten hervorgehoben, die für kreativen Content brennen. YouTube hat die Möglichkeit gegeben, eine Ausbildung zu absolvieren, Arbeitsplätze zu finden und die Selbstständigkeit zu erreichen. Es wird der Wunsch geäußert, dass sich YouTube und die Content-Creator mehr in eine Richtung entwickeln, in der positive und kritische Inhalte verbreitet werden, die Menschen auf Dinge aufmerksam machen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass immer mehr Leute Lust haben, kreativ zu sein und sich auszuprobieren. Twitch hat eine Nähe zur Community, die auf YouTube nicht erreicht werden kann, da hier aktiv Zeit miteinander verbracht wird. Auf Twitch wird real geredet, während auf YouTube vieles vorher einstudiert wird. Twitch wird als Plattform beschrieben, auf der man sich aufgehoben fühlt.
Tier List Erstellung: Bewertung von Früchten und Nüssen
04:38:47Die Streamerin erstellt eine Tier List mit verschiedenen Früchten und Nüssen, wobei sie ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen äußert. Sie beginnt mit Bucheckern, die sie als Kind kostenlos auf der Straße gefunden hat, und diskutiert, ob es sich um Früchte oder Nüsse handelt. Weiter geht es mit Honigmelonen, die sie persönlich nicht so gerne mag und auf D einstuft, da sie lieber Äpfel oder Blaubeeren kaufen würde. Cashewnüsse werden als leckerste Nüsse bewertet, obwohl sie generell keine Nüsse isst. Datteln werden zum Süßen verwendet und nicht pur gegessen, was zu einer D-Einstufung führt. Erdbeeren sind ihre absoluten Lieblingsfrüchte und erhalten ein S-Ranking, während Erdnüsse auf E landen, da sie diese nicht mag. Galia Melone wird höher eingestuft als Honigmelone, aber immer noch unter Wassermelone. Erdnussflips werden als ekligster Snack überhaupt bezeichnet. Blutorangen werden aufgrund ihres bitteren Geschmacks auf F gesetzt, während sie über Ananasenzyme spricht, die ein brennendes Gefühl im Mund verursachen können. Himbeeren werden neben Blaubeeren platziert, und Kaki wird als schreckliche Frucht bezeichnet. Kiwi wird in zwei Varianten unterschieden: grüne Kiwi, die sauer ist, und goldene Kiwi, die sie mag. Kochbanane hat sie noch nie gegessen. Kokosnuss landet auf B, da sie das Wasser und das Fruchtfleisch mag. Kumquat hat sie noch nie gegessen und Limette wird aufgrund ihrer Säure auf F gesetzt. Litschies mag sie von der Konsistenz her. Maronen hat sie noch nie gegessen. Mandarinen und Orangen werden aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks hoch eingestuft, während Mandeln zu den Erdnüssen platziert werden. Maracuja hat sie noch nie pur gegessen, nur als Saft. Birnen werden auf A gesetzt, wenn sie weich sind, und Pfirsiche werden neben Erdbeeren platziert. Oliven werden nach schwarzen und grünen unterschieden, wobei schwarze Oliven auf B landen. Pflaumen werden auf C gesetzt, da sie nicht unbedingt sein müssen. Quitten und Sternfrüchte hat sie noch nie gegessen. Kirschen werden auf A gesetzt, aber wegen der Kerne als anstrengend empfunden. Stachelbeeren findet sie eklig. Walnüsse werden auf B gesetzt und mit einem Tipp zur Entfernung der bitteren Haut versehen. Trauben werden auf S gesetzt, aber nur kernlose, da sie Kerne hasst. Wassermelone ist ihr absolutes S-Tier. Abschließend bewertet sie noch Jackfrucht, saure Kirschen und Granatapfel.
Detaillierte Fruchtbewertung und persönliche Vorlieben
04:59:33Die Streamerin setzt ihre Tier List fort und bewertet Kokosnuss auf B, wobei sie das Kokosnusswasser und das Fruchtfleisch mag. Sie erwähnt, dass der Chat anderer Meinung ist, genießt aber die Diskussion. Eine unbekannte Frucht wird als Kumquat identifiziert, die sie noch nie gegessen hat. Limette wird in Getränken und Speisen als gut empfunden, aber pur als zu sauer auf F gesetzt. Litschies werden wegen ihrer Konsistenz gemocht und auf D platziert. Maronen hat sie noch nie gegessen. Mandarinen und Orangen werden hoch bewertet, solange sie fruchtig sind. Mandeln werden zu den Erdnüssen einsortiert, da sie pur nicht bevorzugt werden. Maracuja hat sie nur als Saft probiert. Birnen werden auf A gesetzt, wenn sie weich sind, und Pfirsiche werden aufgrund ihres Geschmacks auf S platziert. Nektarinen und Pfirsiche schmecken für sie ähnlich und werden beide auf S gesetzt. Oliven werden nach schwarzen und grünen unterschieden, wobei schwarze Oliven auf B landen, da sie den bitteren Geschmack im Essen mag. Pflaumen werden auf C gesetzt, da sie nicht unbedingt sein müssen, aber für die Vitamine gegessen werden. Quitten hat sie noch nie gegessen. Rote und schwarze Johannesbeeren werden als sehr sauer und eklig empfunden und auf E gesetzt. Sternfrucht hat sie noch nie gegessen oder kann sich nicht erinnern. Kirschen werden auf A gesetzt, aber wegen der Kerne als anstrengend empfunden. Stachelbeeren findet sie eklig. Eine grüne Frucht wird als Fisalis identifiziert und auf E gesetzt. Walnüsse werden auf B gesetzt und mit einem Tipp zur Entfernung der bitteren Haut versehen. Trauben werden auf S gesetzt, aber nur kernlose, da sie Kerne hasst. Verschiedene Melonensorten werden diskutiert, wobei Wassermelone ihr absolutes S-Tier ist. Jackfrucht und Durian hat sie noch nie gegessen. Saure Kirschen werden auf B gesetzt, da sie süße Kirschen bevorzugt. Pistazien kann sie sich geschmacklich nicht erinnern und setzt sie auf 'noch nicht gegessen'. Granatapfel wird auf A gesetzt, da die Zubereitung aufwendig ist, aber der Geschmack auf S wäre. Abschließend fasst sie ihre Liste zusammen und ist stolz darauf.
Abschluss der Tier List und Diskussion über Geschmacksvorlieben
05:12:07Die Streamerin setzt ihre Tier List fort und bewertet Früchte und Nüsse basierend auf ihren persönlichen Vorlieben. Sie diskutiert über Pommelo, Papaya und Pflaumen, wobei sie Pflaumen auf C einstuft, da sie diese nur in kleinen Mengen und weich mag. Zitronen und Quitten werden ebenfalls erwähnt, wobei Quitten als unbekannt eingestuft werden. Johannesbeeren werden als sauer und eklig beschrieben und auf E gesetzt. Sternfrucht wird als neutral empfunden und ebenfalls als unbekannt eingestuft. Kirschen werden auf A gesetzt, aber die Kerne stören sie, weshalb sie einen Kirschentkerner verwendet. Stachelbeeren werden als eklig bezeichnet. Walnüsse werden auf B gesetzt, wobei sie einen Tipp gibt, wie man die bittere Haut entfernen kann. Trauben werden auf A oder sogar S gesetzt, aber nur kernlose, da sie Kerne hasst. Wassermelone wird als S-Tier eingestuft, besonders wenn sie saftig und kernlos ist. Jackfrucht wird als Kotzfrucht bezeichnet und auf F gesetzt, da sie diese noch nie gegessen hat. Saure Kirschen werden auf B gesetzt, da sie süße Kirschen bevorzugt. Pistazien kann sie sich geschmacklich nicht erinnern und setzt sie auf 'noch nicht gegessen'. Granatapfel wird auf A gesetzt, da die Zubereitung aufwendig ist, aber der Geschmack auf S wäre. Sie beendet die Tier List und ist stolz auf ihre Entscheidungen, auch wenn einige Chatteilnehmer anderer Meinung sind. Sie erklärt, dass ihr Geschmack sehr speziell ist und sie wählerisch ist. Abschließend bedankt sie sich bei allen für die Teilnahme und kündigt an, den Link zur Tier List im Discord zu teilen, damit andere ihre eigenen Listen erstellen und teilen können.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
05:29:27Die Streamerin beendet die Tier List und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und Meinungen. Sie schlägt vor, in Zukunft weitere Tier Lists zu verschiedenen Themen wie Streamer, Anime oder Kinderserien zu erstellen. Sie betont, dass Meinungsverschiedenheiten willkommen sind, solange sie nicht beleidigend werden. Sie teilt den Link zur erstellten Tier List im Discord und ermutigt die Zuschauer, ihre eigenen Rankings zu erstellen und zu teilen. Sie bedankt sich bei allen Supportern, einschließlich der Subs, Bits-Spendern, Followern, Chattern und Mods. Zum Abschluss kündigt sie einen Raid zum Kanal von Klausi Schmausi (Klupa Twins) an, um dort Liebe zu verbreiten, da diese auch den Frauentag feiern. Sie wünscht allen einen schönen Abend und kündigt an, dass sie am nächsten Tag, einem Familientag, nicht streamen wird. Für Montag kündigt sie Reactions und einen Split Fiction Stream mit Tim an und verspricht, den Streamplan im Discord zu teilen. Sie verabschiedet sich und bittet die Zuschauer, viel Spaß bei Klausi zu haben und dort Liebe zu hinterlassen.