Happy Valentine <3 Wer schenkt mir jetzt eine Rose von euch? :3 lootchest !kofi ! 18+

Diskussionen über Social Media Trends und Elden Ring Herausforderungen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Valentinstags-Start und Ankündigung DRV Partnerschaft

00:08:44

Der Stream startet mit Valentinstagsfreude und einer Danksagung an die Zuschauer für die Begleitung an diesem Tag. Es folgt die Ankündigung einer Partnerschaft mit dem Deutschen Rentenversicherungsbund (DRV), der IT-Spezialisten sucht. Interessierte Informatikstudierende werden ermutigt, den bereitgestellten Link zu nutzen und sich die Jobangebote anzusehen. Es wird betont, dass eine gute Bezahlung winkt. Persönliche Anekdoten über den Kauf von Macarons in Herzform und ein Geschenk des Spiels 'Chained in the Backrooms' werden geteilt, möglicherweise mit den Girls Chant in the Backroom gespielt wird. Die Zuschauer werden nach ihren Valentinstagsplänen gefragt und es wird auf neue Milkshake-Flavors bei Holy ab 16 Uhr hingewiesen, die mit einem Code erworben werden können. Ein Kompliment an die Zuschauer für ihr gutes Aussehen am Valentinstag rundet den Start ab.

Valentinstags-Outfit und Diskussion über Autorität

00:17:28

Es wird die Wertschätzung für das rote Outfit ausgedrückt, das passend zum Valentinstag gewählt wurde, obwohl der Tag für die Streamerin persönlich keine besondere Bedeutung hat. Es folgt eine Diskussion über Autorität, ausgelöst durch Kommentare über den Job in einer Schule. Dabei wird die unterschiedliche Wahrnehmung von Autorität in Abhängigkeit von der Erscheinung thematisiert. Die Streamerin erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Hakenkreuz in den Schnee auf ein Auto gemalt wurde, und wie sie in solch einer Situation reagieren würde. Sie gesteht ein, in solchen Fällen zuerst ihren Vater um Rat zu fragen. Es wird betont, dass die Zuschauer hinter dem Bildschirm zwar Respekt genießen, aber keine unmittelbare Autorität ausüben.

Vorfreude auf Holy Milkshakes und Diskussion über Valentinstag

00:35:24

Die Vorfreude auf die neuen Milkshake-Sorten von Holy, insbesondere Karamell, wird mit Max geteilt. Es folgt ein Gespräch über Pokémon-Karten, wobei Max' Investition in teure Karten als Wertanlage betrachtet wird. Die Streamerin äußert ihre Meinung zum Valentinstag, der ihrer Ansicht nach oft Single-Leuten ein schlechtes Gefühl gibt. Es wird betont, dass man Menschen, die man mag, auch außerhalb von festgeschriebenen Tagen eine Freude machen sollte. Es wird über persönliche Erfahrungen mit Feiertagen gesprochen und die Frage aufgeworfen, was ist, wenn man an einem bestimmten Tag keine Lust zum Feiern hat. Es wird kurz auf Autogrammkarten eingegangen.

Sticker Kreationen und Ko-Fi Vorstellung

00:42:57

Es geht um die Erstellung von Stickern und den damit verbundenen Aufwand. Es werden neue Sticker Designs vorgestellt, darunter Teddy, Gojo Cat, Obanai und Mitsuri sowie Toge von Juju zu Kaisen. Die Sticker werden an Ko-Fi-Abonnenten verteilt. Die Streamerin erklärt, dass sie durch Ko-Fi ihr Kunstzeug und Materialien finanziert, einschließlich einer Schneidemaschine. Sie lädt die Zuschauer ein, ihren Ko-Fi-Account auszuchecken, wenn sie Interesse an kreativen Inhalten und Einblicken hinter die Kulissen haben. Es wird angekündigt, dass ein Video von Jules über Social Media Anleitungen angesehen wird.

Elden Ring Finale und Gang & Friends

00:49:16

Es wird angekündigt, dass im späteren Verlauf des Streams gegen den letzten Story-Boss in Elden Ring gekämpft wird, möglicherweise das Finale. Zuvor wird das Video 'Gang & Friends' angesehen. Es folgt eine Diskussion über den schlimmsten Boss in Dark Souls 3, der mehr Albträume verursacht als Malenia. Die Schwierigkeit, gegen Drachen zu kämpfen, wird aufgrund der Kameraperspektive angesprochen. Es wird über eine Szene aus dem Video diskutiert. Es wird über Codenames mit Lost Ketten gesprochen. Die Streamerin reagiert darauf, dass sie als Scream Queen bezeichnet wurde.

Valentinstagsgrüße und Halo-Herausforderung

00:59:09

Es wird über Valentinstagsgrüße gesprochen und sich für eine Rose bedankt. Es wird festgestellt, dass die eigene Aim in Spielen oft unterschätzt wird, was als Vorteil gesehen wird. Eine Halo-Herausforderung gegen Tim Horus wird für nächste Woche in Erwägung gezogen. Es wird über die eigenen Fähigkeiten in Halo diskutiert, wobei selbstkritisch angemerkt wird, dass diese überraschend gut sind im Vergleich zu anderen Spielen. Die Leon-Challenge wird als eine selbstgestellte Herausforderung definiert, bei der man sich bei Erfolg als God-Gamer feiert oder bei Scheitern Ausreden sucht. Abschließend wird humorvoll über den Wunsch nach einer Rose von einer bestimmten Person gesprochen und sich wie beim Bachelor gefühlt.

Gespräch mit Lillythechilly und Planung eines gemeinsamen Streams

01:01:45

Es wird ein Gespräch mit Lillythechilly geführt, in dem Valentinstagsgrüße ausgetauscht und die Freude über ihre Stimme bei Sub-Geschenken betont wird. Ein gemeinsamer IRL-Stream in Leipzig im Jahr 2025 wird geplant, wobei die Idee eines 24-Stunden-Streams diskutiert wird, inklusive humorvoller Überlegungen zum Filmen während des Schlafens. Es wird eine Anekdote über Tonaufnahmen des eigenen Schnarchens von einer Ex-Freundin erzählt. Abschließend wird über den Single-Status und mögliche zukünftige Entwicklungen am Valentinstag gescherzt, bevor das Gespräch mit gegenseitigen Wünschen beendet wird. Es folgt ein kurzer Kommentar über ein Wechselbad der Gefühle.

Reaktionen, Sponsoring und skurrile Fragen

01:07:24

Es wird ein Preis präsentiert und die detailreiche Gestaltung gelobt. Es folgt eine Diskussion über die eigene Reaktion auf unerwartete Ereignisse auf dem Bildschirm. Eine skurrile Frage wird aufgeworfen, die zu einer lebhaften Diskussion führt. Es wird eine gesponserte Spielrunde erwähnt. Es wird humorvoll über die Reaktionen anderer auf bestimmte Ereignisse im Spiel gesprochen und die Einzigartigkeit jeder Reaktion betont. Es wird ein Bezug zu einem Social-Media-Beitrag hergestellt, der die Frage aufwirft, was es mit Social Media auf sich hat.

Social-Media-Tipps und Plattform-Analyse

01:25:47

Es wird ein Sponsoring erwähnt. Es werden Ratschläge zur Auswahl eines Benutzernamens gegeben, wobei von der Verwendung des echten Namens abgeraten wird, es sei denn, man ist bereits berühmt. Es wird empfohlen, ein sicheres Passwort zu wählen und die gängigen Passwörter zu vermeiden. Es werden verschiedene Social-Media-Plattformen analysiert, darunter Telegram, Pinterest, Discord, Quora, LinkedIn, Snapchat, Threads und Facebook. Telegram wird als fragwürdig eingestuft, Pinterest als warm und kuschelig, Discord für seine Memes gelobt und Quora als intellektuellere Version von "Gute Frage" beschrieben. LinkedIn wird als Plattform für Business-Networking dargestellt, Snapchat für seine Stalking-Funktionen kritisiert und Facebook für seinen Humor und die peinlichen Erinnerungen verspottet. Abschließend werden YouTube und seine Eigenheiten thematisiert, darunter das Entfernen des Dislike-Buttons und die personalisierte Startseite.

Reaktionen auf Videos und YouTube-Content

02:00:03

Es wird erklärt, warum keine Reaktionsvideos hochgeladen werden, um zu vermeiden, dass die Ersteller der Originalvideos sich schlecht fühlen, falls die Reaktion mehr Aufrufe generiert. Das Reacten auf Twitch wird als akzeptabel angesehen, da es eine gemeinschaftliche Erfahrung ermöglicht, aber das erneute Hochladen dieser Reaktionen auf YouTube wird kritisiert. Es wird argumentiert, dass stattdessen ein Link zum Originalvideo geteilt werden sollte, damit die Zuschauer das Original unterstützen können. Challenges wie Trainer2Love werden als andersartig betrachtet, da sie sich auf Memes und kurze Videos beziehen, im Gegensatz zu langen, aufwendigen Produktionen. Der Aufwand, der in solche Videos gesteckt wird, wird hervorgehoben, und die Problematik, diese einfach mit eigenen Kommentaren auf YouTube hochzuladen, wird angesprochen. Es wird die Wichtigkeit betont, die Urheber des ursprünglichen Contents zu würdigen und zu kennzeichnen.

Verschiedene Content-Formate auf YouTube

02:02:10

Es werden verschiedene Arten von YouTube-Inhalten beschrieben, darunter Videos ohne Schnitte, in denen ältere Menschen Lebensweisheiten teilen, sowie YouTube Shorts, die oft recycelte Inhalte von TikTok und Instagram darstellen. Die Meinung des Ansehenden ist bei Action-Videos von Interesse, wobei die Aufrufe idealerweise dem Hauptvideo zugerechnet werden sollten. Es wird hervorgehoben, dass es angenehmer ist, Videos gemeinsam anzusehen und zu diskutieren, um die Reaktionen anderer zu erleben. Der Survival-Guide für den Content-Dschungel wird vorgestellt, wobei die Popularität von YouTubern auf einer Skala von schamloser Ausnutzung von Kindern bis hin zu Urgesteinen ohne Skandale eingeordnet wird. Die Stimme von 'kurz gesagt' wird als sympathisch empfunden, und es wird auf die Problematik der Zensur und Monetarisierung von Videos eingegangen.

Influencer-Produkte und YouTube-Trends

02:06:19

Es wird die Tendenz von Influencern angesprochen, eigene Produkte zu veröffentlichen, die oft als überteuerter Müll wahrgenommen werden. Es wird ironisch angemerkt, dass man diese Produkte ignorieren sollte, wenn man über sieben Gehirnzellen verfügt. Viele YouTuber fordern zu Beginn ihrer Videos Unterstützung auf verschiedenen Plattformen und den Kauf von Merch. Es wird festgestellt, dass viele YouTuber nach dem Erreichen einer hohen Abonnentenzahl eine mittelmäßige Rap-Karriere starten oder unseriöse Geschäftspraktiken verfolgen. Es wird die Beobachtung gemacht, dass YouTube-Kommentare oft von Nutzern dominiert werden, die als Erste kommentieren oder sich fragen, ob sie zu früh dran sind. Der obligatorische 'erster Kommentar' wird parodiert, und es wird auf die Tendenz hingewiesen, dass Nutzer lange persönliche Geschichten in den Kommentaren teilen.

Die toxische Natur von Twitter und Social Media

02:12:52

Twitter wird als ein riesiges Schlachtfeld beschrieben, auf dem Nutzer ständig ihre Meinungen in Form von Angriffen austauschen. Der Begriff 'Okay Boomer' wird als Killerphrase und Altersdiskriminierung kritisiert. Es wird festgestellt, dass Twitter die statistisch toxischste Plattform ist und dass das Filterblasenprinzip dort am stärksten ausgeprägt ist. Jede Gruppe auf Twitter glaubt, die einzig richtige Meinung zu haben. Es wird angemerkt, dass Politik und Drama die Hauptthemen auf der Plattform sind und dass die Kommentarsektionen von Politikern von Hass geprägt sind. Es werden verschiedene Arten von Tweets und Verhaltensweisen auf Twitter beschrieben, darunter das Kritisieren anderer, das Teilen persönlicher Gedanken, das Verharmlosen von Pädophilie und das Posten alter Screenshots. Es wird festgestellt, dass es immer jemanden gibt, der sich über Aussagen beschwert und dass selbst große Unternehmen auf Twitter unprofessionell wirken.

TikTok vs. Facebook und Social Media Konsum

02:51:31

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, TikTok-Beiträge zu planen, was zu Problemen führt, da entweder das Posten vergessen wird oder es während des Streamings geschieht. Es wird festgestellt, dass TikTok eine Plattform mit viel 'Brain-Rot-Content' ist. Es wird über die unnötige Funktion des 'Anstupsens' auf Facebook diskutiert und festgestellt, dass kaum noch jemand Facebook nutzt. Es wird festgestellt, dass Instagram Reels unmoderiert und ungefiltert sind, was zu einer Mischung aus harmlosen und verstörenden Inhalten führt. Die Kommentarsektion von Instagram Reels wird als ungefiltert und impulsiv beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute immer ihre Skincare-Routine posten und so viele Produkte in ihr Gesicht klatschen, obwohl das eigentlich eher kontraproduktiv ist. Es wird kritisiert, dass Influencer oft lügen müssen und es schade ist, dass sie das tun müssen. Es wird festgestellt, dass Instagram-Content und TikTok-Content zu produzieren, da muss man schon Bock drauf haben. Es wird festgestellt, dass bei Frauen sehr verbreitet ist, sich Schönheitsoperationen zu unterziehen, während Männer gefühlt noch alle Rollen bekommen, auch mit 60 oder so.

TikTok-Livestreams und MPC-Livestreams

02:54:59

Es wird über TikTok-Livestreams gesprochen, insbesondere über MPC-Livestreams, bei denen Zuschauer Geld in Form von Geschenken spenden können, woraufhin die Streamer angepasste Sätze sagen oder Bewegungen ausführen. Es wird erwähnt, dass man in solchen Streams sehen kann, wie die letzte Würde der Menschen verfällt. TikToker nutzen politische Kontroversen, um in Form von TikTok-Live-Battles mehr Geld für die jeweilige Seite zu sammeln. Es wird überlegt, welche Sache afghanische Taliban-Terroristen uns allen endo. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob es auf TikTok verschiedene Textdinger gibt, wo man reinschreiben kann und das eine privat und das andere nicht. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob es auf TikTok verschiedene Textdinger gibt, wo man reinschreiben kann und das eine privat und das andere nicht. Es wird sich über die Frage amüsiert, ob es auf TikTok verschiedene Textdinger gibt, wo man reinschreiben kann und das eine privat und das andere nicht.

Schönheitsideale und Operationen in Hollywood

03:09:18

Es wird kritisiert, dass Schönheitsoperationen in Hollywood oft unter den Teppich gekehrt werden und Leute, die offensichtliche Veränderungen verteidigen, indem sie behaupten, die Person sei einfach nur älter geworden. Es wird der typische Standard kritisiert, nach dem alle gehen möchten: Botox in die Lippen, Wangenknochen hervorheben, eine super kleine, dünne Nase, wodurch alle Frauen auf Social Media gleich aussehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es schlimm ist, darüber offen zu reden, dass man etwas an sich hat machen lassen und warum Leute darauf aggressiv reagieren. Es wird festgestellt, dass Influencer oft Werbung für halbschaurige Dinge machen, weil sie ihr monatlich Einkommen sichern wollen. Es wird festgestellt, dass viele Hollywood-Darstellerinnen sich auch schon mit 20 operieren lassen. Viele Influencer werden ihre Instagram-Stories anfangen mit, viele von euch haben sich gefragt, wie meine Skincare-Routine aussieht. Dabei hat sich keiner gefragt, wie ihre Skincare-Routine aussieht und es ist einfach nur eine ungekennzeichnete Werbung für irgendein Produkt.

Social Media und Körperbilder

03:21:18

Es wird über die Anzahl der Pixel im Foto mit nackter Haut gesprochen, die mit der Anzahl von notgeilen Rentnern korrelieren, die zehn Kommentare unter deinem Foto formulieren, dass sie dich gerne kennenlernen wollen oder ändern. Es wird eine Situation geschildert, in der Sonja in ihrer Story ein Top trug, das ein bisschen ihre Schulter zeigte, woraufhin Legend ihr privat schrieb und sie sexualisierte. Es wird festgestellt, dass viele Influencer auf Instagram sehr viel von sich preisgeben, um die möglichst große Anzahl von Followern zu generieren. Einige bieten zusätzlich explizite Fotos von sich für Geld auf Onlyfans an. Das ist quasi moderne Prostitution, nur die softe Version davon. Es wird festgestellt, dass die ständige Dopaminzufuhr durch Social Media abstumpfen wird. Einfache Spaziergänge machen dir nicht mehr so viel Spaß wie früher oder sind langweilig, wenn du nicht dabei Musik hörst oder irgendwie anders stimuliert wirst. Es wird festgestellt, dass die schönsten Momente nur noch dazu da sind, um Fotos zu machen für Menschen, die dir im Herzen eigentlich sowieso egal sind. Es wird festgestellt, dass man durch solche Videos Body Dysmorphia bekommt.

ELDEN RING

03:31:37
ELDEN RING

Elden Ring Diskussion und Schwierigkeitsgrad

04:11:28

Es wird über das Spiel Elden Ring und den Schwierigkeitsgrad diskutiert. Es wird kritisiert, dass manche Spieler sich von anderen sagen lassen, was sie tun sollen, anstatt das Spiel selbst zu erkunden. Dadurch gehe viel Spielspaß verloren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, den Endboss zu besiegen und verschiedene Strategien auszuprobieren, wie Wegrennen oder Springen, um den Attacken auszuweichen. Es wird überlegt, ob der Boss aggressiver ist als sonst und die Kameraführung bei bestimmten Attacken problematisch ist. Es wird erwähnt, dass Phase 1 des Bosskampfes gut ist, aber Phase 2 nervig. Es wird überlegt, die Waffen zu wechseln und verschiedene Kriegsaschen auszuprobieren, um den Boss besser besiegen zu können. Es wird auch überlegt, ob man sich von anderen Spielern coachen lassen sollte, um mehr Klicks zu generieren, was aber abgelehnt wird.

Elden Ring: Schwierigkeiten und Motivation

04:50:23

Es wird über die Schwierigkeit in Elden Ring gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man das Spiel nur für die Klicks spielt oder auch für den Spaß. Es wird betont, dass es eher für den Spaß gespielt wird, um am Ende des Tages sagen zu können, dass man den Boss gelegt hat. Das Erreichen des Endes von Elden Ring wäre ein großer Erfolg, den man jedem erzählen würde, selbst Leuten, die das Spiel nicht kennen. Es wird die Herausforderung betont, die das Spiel bietet und dass man oft "hops genommen" wird. Es wird überlegt, warum bestimmte Attacken verzögert sind und wie man am besten auf diese reagiert. Es wird der Wunsch geäußert, das Spiel endlich zu beenden, aber die Frustration über die vielen Tode ist spürbar. Es wird auch überlegt, ob man sich von anderen Spielern helfen lassen sollte, um schneller voranzukommen, was aber abgelehnt wird.

Herausforderungen und Taktiken im Kampf gegen den Endboss

06:26:55

Es wird über die Schwierigkeiten im Kampf gegen den Endboss in Elden Ring gesprochen. Es wird überlegt, wann man sich auf das Pferd schwingen sollte, um die Distanz zu verringern, aber festgestellt, dass dies oft zum Tod führt. Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, wie man den Attacken des Bosses ausweichen kann, insbesondere den Feuerattacken und den Kreisen auf dem Boden. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, den richtigen Zeitpunkt zum Ausweichen zu finden und dass man oft zu nah am Boss ist, um die Attacken richtig zu betrachten. Es wird auch überlegt, ob man über die Kreise springen soll, um den Schaden zu vermeiden. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass man oft kurz vor dem Ziel scheitert und dass der Boss sehr nervig ist. Es wird auch erwähnt, dass der Boss manchmal Attacken ausführt, die er normalerweise erst in späteren Phasen des Kampfes einsetzt.

Elden Ring Finale: Frustration, Erleichterung und Pläne für die Zukunft

06:54:48

Es wird die Frustration über den Endboss in Elden Ring zum Ausdruck gebracht, der zwar nicht so anstrengend wie Malenia ist, aber mental sehr zermürbend. Es wird festgestellt, dass Phase 1 des Kampfes schlimmer ist als Phase 2. Trotzdem wird der Boss schließlich besiegt, was große Erleichterung und Freude auslöst. Es wird betont, wie wichtig dieser Erfolg war und dass man ohne ihn den Boss erst nächste Woche hätte machen können. Es wird angekündigt, dass es am Sonntag einen spontanen Stream geben wird und dass man Siebkist mit der Dalu-Lobby spielen wird. Es wird auch überlegt, Elden Ring noch einmal durchzuspielen, um die anderen Enden zu sehen, und die DLCs von Elden Ring und Dark Souls 3 zu spielen. Sekiro wird für die ferne Zukunft aufgehoben. Es wird das Valentinstags-Date mit den Zuschauern reflektiert und nach einer Bewertung gefragt. Abschließend werden die Pläne für den morgigen Stream um 12 Uhr bekannt gegeben, bei dem Reactions gemacht und mit Cuddy, Jennyan und Lost Kitten gespielt wird.