Frühstücken auf der Terrasse & Lego bauen :3
Flohmarkt-Premiere: Lillythechilly verkauft Spiele, Karten & erlebt kurioses

Lillythechilly startet mit Just Chatting und IRL Inhalten auf dem Flohmarkt. Von anfänglicher Verwirrung beim Standaufbau über erste Verkäufe von Spielen und Pokémon-Karten bis hin zu humorvollen Verkaufsgesprächen und dem Umgang mit Diebstahl. Es folgen Diskussionen über Preisgestaltung, Verkaufsstrategien und kuriose Begegnungen mit Kunden, inklusive einer Suche nach dem hässlichsten Flohmarkt-Fundstück.
Stream-Start und anfängliche Spielszenen
00:00:27Der Stream beginnt mit einem improvisierten Schauspielereinstieg und einer Begrüßung zu Scream Clips Germany. Es folgen verwirrende Spielszenen, in denen es um Verrat und Verdächtigungen geht. Inmitten des Spielgeschehens wird Musik eingespielt. Es gibt hitzige Diskussionen und unerwartete Wendungen, die zu Ausrufen der Überraschung und des Ärgers führen. Persönliche Anekdoten werden eingestreut, wie die Geschichte eines Kindes, das beim Shoppen ausgelacht wurde. Der Fokus liegt zunächst auf dem chaotischen Gameplay und den humorvollen Interaktionen, bevor der Übergang zum Flohmarkt-Setting erfolgt. Es wird überlegt, wie man die Mikrofone am besten platziert und das Aussehen im Stream optimiert. Die anfängliche Verwirrung und der schnelle Wechsel zwischen Spielszenen und persönlichen Kommentaren schaffen eine dynamische und unterhaltsame Atmosphäre.
Aufbau des Flohmarktstandes und Vorbereitung
00:13:05Es beginnt der Aufbau des Flohmarktstandes, wobei Spielekonsolen-Zubehör und Sammlerstücke präsentiert werden. Es gibt Diskussionen über die korrekte Anordnung der Waren und die Präsentation der Kleidung. Die Vorbereitungen gestalten sich als stressig, da gleichzeitig der Chat betreut und auf die Bedürfnisse der ersten Kunden eingegangen werden muss. Es wird überlegt, wie man die Kleider am besten zur Schau stellt und welche Artikel besonders attraktiv für die Kunden sind. Der Fokus liegt auf der Schaffung eines ansprechenden Standes und der Organisation der Waren, um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten. Es wird deutlich, dass der Stream-Start aufgrund des gleichzeitigen Aufbaus und der Kundenanfragen besonders hektisch ist. Es werden bereits erste Verkäufe getätigt, insbesondere von Spielen und Pokémon-Karten.
Erste Verkäufe und Stand-Optimierung
00:23:25Es werden erste Erfolge beim Verkauf vermeldet, insbesondere im Bereich Spiele und Pokémon-Karten. Der Fokus verschiebt sich auf die Optimierung des Standes, um die Waren besser zu präsentieren. Es gibt Überlegungen zur Anordnung der Kleider und Accessoires, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man die vorhandenen Möbel (Stühle) am besten in das Standkonzept integriert. Es wird deutlich, dass der Stand kontinuierlich angepasst wird, um den Verkauf zu fördern und den Kunden ein ansprechendes Einkaufserlebnis zu bieten. Es wird auch über die Standgebühr gesprochen und die günstige Lage des Flohmarktes in einem Studentenviertel hervorgehoben. Es werden Strategien entwickelt, um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Artikel zu lenken, wie z.B. Vintage-Taschen und Markensachen.
Flohmarkt-Atmosphäre und Verkaufsstrategien
00:51:58Die Flohmarkt-Atmosphäre wird lebendig, als Sonja und Lilly beschließen, den Stand gemeinsam zu präsentieren und aktiv zu verkaufen. Es werden humorvolle Verkaufsgespräche geführt und versucht, die Kunden mit günstigen Preisen und Markenware anzulocken. Lilly zeigt sich zunächst unsicher beim Verkaufen, wird aber von Sonja ermutigt, ihre eigenen Sachen anzupreisen. Es werden verschiedene Verkaufsstrategien ausprobiert, wie z.B. das Hervorheben von Vintage-Artikeln und das Anbieten von Schnäppchen. Es wird auch über die Vorlieben der Kunden diskutiert und versucht, den Stand entsprechend anzupassen. Lilly unternimmt einen Rundgang über den Flohmarkt, um Inspiration zu sammeln und potenzielle Einkäufe zu tätigen. Dabei werden verschiedene Stände und Artikel begutachtet, von Kleidung über Filme bis hin zu Sammlerstücken. Es wird deutlich, dass der Flohmarkt eine lebendige und vielfältige Umgebung ist, in der es viel zu entdecken gibt.
Flohmarkt-Erlebnisse und Verhandlungen
01:26:02Es gab anfänglich viele Einzelstücke, die noch nicht ausgepackt waren, gefolgt von einer "Belagerung" von Interessenten. Es wurde ein Pulli für 2 Euro verkauft. Es gab eine kurze Unterbrechung, um etwas zu trinken zu holen. Es wurde über eine erfolgreiche Preisverhandlung gesprochen, bei der ein Polo-Shirt für 1,50 Euro statt 1 Euro verkauft wurde, wobei es sich um ein altes T-Shirt des Bruders handelte. Die Streamerin wollte Stühle loswerden, aber nicht verschenken. Es wurde festgestellt, dass jemand Nike Pro Leggings im Wert von 2 Euro gestohlen hatte, während die Streamerin abgelenkt war. Eine Paulana-Box wurde für 2 Euro an ein Pärchen verkauft, das daraufhin die Streamer als solche erkannte. Die Streamerin erwähnte, dass sie mit Klamotten nicht so viel Umsatz macht wie auf größeren Flohmärkten und bemerkte ein Girl mit Anime-Motiven. Sie überlegte, ob sie Lillis Sachen zu billig anpreist, aber Hauptsache weg ist weg, und erzählte von dem Leggings-Diebstahl. Ein Rock wurde für 2 Euro verkauft, und die Streamerin bedauerte, die Snacks von ihrer Mutter vergessen zu haben. Sie aß Mini-Maiswaffeln mit Honig und erwähnte gruselige Puppen, die ihre Mutter ihr gezeigt hatte. Die Streamerin versuchte, ein Girl mit Anime-T-Shirt zum Kauf eines Rings zu bewegen, indem sie sie in eine unangenehme Situation brachte.
Umsatz, Standgebühren und Kundeninteraktionen
01:39:52Die Streamerin sprach mit ihrer Mutter über Schwierigkeiten, Möbel zu verkaufen, und vermutete, dass der Flohmarkt zu klein und am falschen Tag (Samstag statt Sonntag) stattfand. Sie erwähnte, dass die Standgebühr mit 2 Euro gering war. Die Streamerin betonte, dass sie hauptsächlich zum Spaß und für den Stream auf dem Flohmarkt ist und sonst einiges teurer verkaufen würde. Sie wunderte sich, warum Leute nur nach ihren Sachen fragen, wenn sie alleine am Stand steht. Die Streamerin erwähnte, dass sie im Stream Together drin ist und deswegen nicht gucken kann, was sonst auf Twitch los ist. Es wurde über das Oktoberfest gesprochen, und die Streamerin bat um Follows für halbzockt auf Twitch. Es wurde festgestellt, dass die Leute schon vor dem Aufbau am Stand sind und gute Sachen schnell weg sind. Die Streamerin erzählte von ihrem ersten Mitleidskauf durch ihre Schwester, die nie Rosa trägt. Sie scherzte, dass sie ärmer aussehen müsse, um mehr zu verkaufen, und bot einen getragenen Bikini an. Die Streamerin überlegte, ob sie die neuen Bikinis für einen Euro verkaufen soll, obwohl sie diese nie tragen würde.
Verkaufsstrategien und kuriose Vorfälle
01:52:21Die Streamerin wollte Stühle loswerden und fragte Leute direkt, ob sie einen Stuhl wollen. Sie betonte, dass die Sachen nicht gewaschen wurden und noch alles von der Lieblings-Streamerin dran ist. Sie fand Flohmärkte unangenehm, weil man mit Menschen interagieren muss und mag es nicht, wenn man so penetrant angelabert wird. Sonja wurde für ihre gute Mischung beim Anlabern gelobt. Die Streamerin ging kurz weg, um zu testen, ob Sonja in ihrer Abwesenheit mehr verkauft. Es wurde festgestellt, dass es viele Klamotten auf dem Flohmarkt gibt und es schwierig ist, diese loszuwerden. Ein Stuhl wurde für 8 Euro angeboten, obwohl er eigentlich 10 Euro kostet, da die Streamerin ihn einfach nur loswerden wollte. Die Streamerin wies Lilly an, nicht in die Nähe zu kommen, da sie die Leute verkrault. Es wurde bemerkt, dass etwas geklaut wurde, möglicherweise die Mütze im Wert von 120 Euro. Die Streamerin wunderte sich, was geklaut worden sein könnte, da alles Wertvolle noch da ist. Es stellte sich heraus, dass die Streamerin ihr eigenes Handy vom Tisch geklaut hatte. Die Streamerin fragte, was der Stuhl kostet und ob sie die Leute nervös macht, wenn hier zwei Leute stehen. Sie experimentierte damit, wie man Leute am besten anspricht, um etwas zu verkaufen. Lilly übernahm die Preise der Streamerin und verkaufte eine Jacke für 2 Euro.
Preisgestaltung, Einladungen und Leopardenmuster
02:03:21Die Streamerin diskutierte über die Preisgestaltung auf Flohmärkten und dass man keine so hohen Preise haben sollte. Sie erwähnte, dass sie keine neuen Waren mitgenommen hat, da es ihr zu sehr wehtun würde, diese für einen günstigen Preis zu verkaufen. Sie betonte, dass es besser ist, jemandem eine Freude zu machen, als die Sachen verstauben zu lassen. Die Streamerin scherzte, dass sie billig ist und stolz darauf. Sie stellte fest, dass der Hut zu einem Verkauf geführt hat und es kein Mitleidsverkauf war. Die Streamerin und Sonja suchten nach Situationen, in denen sie wenig reden sollten, um es nicht drauf zu schreiben. Es wurde vermutet, dass die Leggings geklaut wurden. Die Streamerin lud Kaddi offiziell zu ihrem Wichtel-Event am 14. Dezember in ein Chalet ein, inklusive Übernachtung und Besuch eines Weihnachtsmarktes, wobei die Reisekosten übernommen werden. Sie betonte, dass es ein reines Mädchen-Event wird. Die Streamerin fragte sich, warum keiner ihre Vintage-Sachen will und zog Leopardenmuster-Kleidung in Betracht. Sie bat um den Kauf ihrer Stühle. Die Streamerin erzählte von einem Xbox-FIFA-Fußball-Trikot-Set, das sie für einen Zehner verkaufte, obwohl es nur 100 Mal gibt. Sie scherzte, dass es bei ihr nicht mehr gut läuft. Die Streamerin hatte eine weitere Kundin und stellte fest, dass sie Glück bringt. Sie verschenkte einen Labubu an eine Oma im Rollstuhl. Die Streamerin wunderte sich, dass sie die Fliegerbrille noch nicht verkauft hat und überlegte, Preise mit einem Edding draufzuschreiben.
Flohmarkt-Anekdoten und Verkaufsstrategien
02:48:02Es wird über eine Begegnung mit einer Frau gesprochen, die sich durch die Kamera gestört fühlte. Trotzdem geht der Flohmarkt weiter und es werden Preise für die angebotenen Artikel festgelegt. Zettel mit Preisangaben sollen helfen, Nachfragen zu vermeiden. Der Fokus liegt auf dem Verkauf von Flohmarktartikeln, wobei Spielsachen besonders gut ankommen. Es wird überlegt, eine 'Schlachtung' hässlicher Gegenstände auf dem Flohmarkt zu veranstalten, aber erst später, wenn weniger los ist. Der Chat wird als 'cozy Flohmarkt' bezeichnet, und die Streamerinnen scherzen darüber, dass sie arbeiten müssen, um die Miete zu bezahlen. Der Kassensturz wird mit Spannung erwartet, und es wird festgestellt, dass Spielsachen im guten Zustand immer gut gehen. Es wird überlegt, wie man die Abrechnung zwischen den Beteiligten am besten gestaltet, nämlich halbe halbe. Außerdem wird überlegt, wie man das Parkticket verlängern kann. Es wird darüber gesprochen, dass ein Standbesitzer Taschen zu hohen Preisen anbietet, was kritisiert wird, da Flohmarktkäufer eher nach Schnäppchen suchen. Es wird eine Regel für die Auswahl eines hässlichen Gegenstandes für eine bestimmte Aktion festgelegt: Er muss hässlich sein und es muss unwahrscheinlich sein, dass ihn jemand kaufen würde. Es wird überlegt, ob man die Zuschauer in die Auswahl des Gegenstandes einbeziehen soll. Es wird überlegt, ob man die Zuschauer in die Auswahl des Gegenstandes einbeziehen soll.
Suche nach dem hässlichsten Flohmarkt-Fundstück
03:05:50Es wird überlegt, was man mit einem unansehnlichen Gegenstand anstellen könnte, der auf dem Flohmarkt gefunden wurde. Die Streamerin begibt sich auf die Suche nach einem besonders hässlichen Objekt, das man ersteigern könnte. Dabei werden verschiedene Stände inspiziert, darunter solche mit Skulpturen und Kuscheltieren, wobei die Auswahlkriterien 'hässlich' und 'nicht zu groß' sind. Ein Stand mit Trollen erregt Aufmerksamkeit, da diese als besonders hässlich gelten. Es wird überlegt, ob man diese Trolle kaufen soll. Es wird ein Stand mit Holzschuhen entdeckt, über die man sich amüsiert. Actionfiguren werden als zu schade für eine Zerstörung angesehen. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie mit einer Mütze herumläuft, auf der ein Euro steht, und dass sie eine Tengen-Tasche gesehen hat, mit der sie nichts anfangen kann. Schließlich entscheidet sie sich für die Trolle und handelt einen Preis von 5 Euro aus. Es wird über die Schwierigkeiten beim Filmen auf dem Flohmarkt gesprochen, da einige Leute nicht gefilmt werden möchten. Es wird ein Troll für 5 Euro gekauft, obwohl die Streamerin es versäumt hat, zu verhandeln. Es wird über die Schwierigkeit des Verhandelns mit Frauen gesprochen. Es wird überlegt, was man mit dem gekauften Troll anstellen soll.
Umgang mit Filmverboten und Flohmarkt-Strategien
03:21:35Es wird über die Problematik des Filmens auf dem Flohmarkt diskutiert, da einige Besucher nicht gefilmt werden möchten. Die Streamerin betont, dass sie hauptsächlich sich selbst filmt. Es wird über eine frühere Situation gesprochen, in der sie eine vergammelte Zwiebel gegessen hat und sich danach übergeben musste. Lilly begibt sich auf die Suche nach einem hässlichen Gegenstand. Es wird über die hohen Preise einiger Händler auf dem Flohmarkt gesprochen und kritisiert, dass diese nicht dem Flohmarkt-Gedanken entsprechen. Es wird überlegt, wie man die Standgebühren wieder reinbekommt. Die Standgebühr beträgt 2 Euro, was als günstig empfunden wird. Es wird über den Verkauf von Kleidung diskutiert, wobei festgestellt wird, dass kleine Größen schwerer zu verkaufen sind. Es wird überlegt, wie man die Kleidung besser präsentieren kann. Eine Idee für einen Flohmarkt auf der Gamescom wird diskutiert, aber aufgrund des hohen Diebstahlrisikos verworfen. Es wird über den Verkauf eines rosa Stuhls gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie immer noch rosa mag, aber ihr Zimmer nicht mehr komplett rosa haben möchte. Es wird überlegt, wie man die Sachen am besten verkauft, um die Leute nicht abzuschrecken. Es wird festgestellt, dass der Q3 viel Platz bietet. Es wird überlegt, ob man die Hose als Kleid tragen kann. Es wird festgestellt, dass die Streamerin im Saarland wohnt. Es wird überlegt, wie man die Schleife an einem Kleid tragen kann. Es wird überlegt, ob man die Schleife an einem Kleid tragen kann.
Erfolgreiche Verkäufe und kuriose Begegnungen auf dem Flohmarkt
03:38:36Die Streamerinnen freuen sich über die erfolgreichen Verkäufe und dass sie vieles losgeworden sind. Sie stellen fest, dass sie der günstigste Stand auf dem Flohmarkt sind. Es wird über den Verlust einer Leggings gesprochen, die möglicherweise gestohlen wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, auf Diebe zu achten. Es wird über die Schwierigkeit des Verhandelns gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Flohmarkt immer günstig sein muss. Es wird über den Verkauf einer Mütze an eine süße ältere Dame gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Hut stylisch getragen werden muss, sonst macht er älter. Es wird über den Geschmack der Kunden diskutiert und dass es schwer ist, Kleidung zu verkaufen, da so viele Faktoren zusammenpassen müssen. Es wird festgestellt, dass XS-Sachen am schwersten zu verkaufen sind. Es wird über den Verkauf von Gegenständen gesprochen. Es wird über den Verkauf von Gegenständen gesprochen. Es wird über den Verkauf von Gegenständen gesprochen. Es wird überlegt, ob der Pullover von der Mutter der Streamerin ist. Es wird überlegt, wie man die Hose am besten tragen kann. Es wird überlegt, wie man die Hose am besten tragen kann. Es wird überlegt, wie man die Hose am besten tragen kann.
Erinnerungen an Schulkleidung und der Wandel im Modebewusstsein
04:05:50Die Diskussion dreht sich um frühere Erfahrungen mit Schulkleidung und den damit verbundenen sozialen Dynamiken. Es wird über das Tragen von auffälligen Kleidungsstücken wie einer grünen Hose, die zu Hänseleien führten, und Schuhen mit Klettverschlüssen gesprochen, die ebenfalls Anlass für Spott boten. Der Druck, in der Schule Markenkleidung zu tragen, wird thematisiert, wobei eine Anekdote erzählt wird, wie ein Hollister-Logo auf ein Top genäht wurde, um dazuzugehören. Es wird festgestellt, dass dieser Trend, dem Markenzwang zu folgen, immer noch präsent ist. Die Vorliebe für No-Name-Kleidung im Erwachsenenalter wird betont, solange die Qualität stimmt. Ein Weihnachtspulli-Trauma wird ebenfalls angesprochen, das zeigt, wie Worte die Unsicherheit beeinflussen können, selbst im Erwachsenenalter. Abschließend wird über ein T-Shirt diskutiert, das zunächst kritisiert, dann aber doch als schick empfunden wurde, was die Macht der Wahrnehmung und die Veränderlichkeit von Geschmäckern verdeutlicht. Es wird auch über den Flohmarkt gesprochen, der bis 14 Uhr geht.
Erfolgreicher Flohmarktstand und Beobachtungen zum Verkaufsverhalten
04:11:17Der Flohmarktstand hat sich deutlich geleert, was auf erfolgreiche Verkäufe hindeutet. Es wird vermutet, dass die reduzierten Preise und die verbesserte Übersichtlichkeit des Standes zu vermehrten Käufen geführt haben. Erstaunen herrscht darüber, dass ein Kleidungsstück mit Leopardenmuster noch keinen Käufer gefunden hat. Die Gesprächspartnerinnen philosophieren über den aktuellen Modegeschmack und wie dieser sich von früheren Trends unterscheidet. Die Kleidung aus den 90ern wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass Markenschreien nicht mehr so angesagt ist, sondern eher eine gemäßigte Länge. Die Müdigkeit macht sich bemerkbar, da früh aufgestanden wurde. Es wird überlegt, ob die Sitze im Auto umgeklappt werden können, um mehr Platz zu schaffen. Die Sachen werden als super günstig beschrieben. Es wird ein gemeinsamer Kassensturz angekündigt, wobei die Schwierigkeit der korrekten Abrechnung aufgrund von fehlendem Überblick über das Wechselgeld thematisiert wird. Trotzdem wird festgestellt, dass es ein schöner Tag war und Spaß gemacht hat.
Vegane Nutella-Diskussion und Flohmarkt-Erfahrungen
04:18:21Es wird über mitgebrachte Nutella-Toast gesprochen, wobei sich herausstellt, dass es sich um vegane Nutella handelt, was zu einer Diskussion über Geschmacksunterschiede und Inhaltsstoffe führt. Eine der Beteiligten vergleicht den Geschmack mit billigen Milchhörnchen aus der Kindheit, während die andere die teure, aber palmölfreie Zusammensetzung lobt. Es wird ein Vergleich zu einem Freund gezogen, der Wurst ohne Butter auf sein Brot legt. Der Stand wird für 2 Euro Standgebühr gelobt. Eine grüne Tasche findet für 3 Euro einen Käufer. Es wird festgestellt, dass momentan kurze Kleidung im Trend liegt. Eine der Beteiligten erwähnt, dass sie nur selten auf Flohmärkten verkauft und dies meist mit ihrer Mutter zusammen tut. Nutella-Toast wird als am besten frisch aus dem Toaster beschrieben. Es wird eine Geschichte erzählt, wie eine der Beteiligten für einen Fertigmix Kaiserschmarrn eine Stunde gebraucht hat und wie sie von der anderen motiviert wurde, den Stream von der Terrasse aus zu machen. Es wird überlegt, ob etwas gekauft werden soll und eine der Beteiligten wird an ein Knabe-Cola-Cosplay erinnert.
Karma, geklaute Uhr und erfolgreiche Verkäufe auf dem Flohmarkt
04:27:35Es wird über eine Michael-Kors-Uhr diskutiert, die versehentlich in einer verkauften Tasche gelandet ist. Es wird spekuliert, ob die Käuferin die Uhr gefunden hat oder ob sie bereits vorher gestohlen wurde. Eine der Beteiligten äußert den Wunsch, dass die ehrliche Finderin die Uhr behalten darf. Es wird erwähnt, dass eine coole Oma einen Hut gekauft hat. Die Standgebühr von 2 Euro wird erneut positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, was mit den übrigen Sachen geschehen soll. Eine der Beteiligten erzählt, dass ihr am Ende nicht mehr nach Ralf war, wegen des Stöhns. Es wird über den Style eines Mädchens mit Erdbeeren im Haar gesprochen. Eine der Beteiligten vermisst ihre Mac Pro Leggings und die Uhr. Mengenrabatt wird angeboten. Es wird festgestellt, dass das Cute nicht modern ist, sondern alles edgy sein muss. Es wird die Hitze und der Schatten auf dem Flohmarkt gelobt. Ein T-Shirt wird als verrückt bezeichnet. Es wird überlegt, ob ein Akku getauscht werden kann. Ein kaputter Troll wird verkauft und es wird überlegt, was die Käufer damit machen werden. Es wird über einen Duo-Stream gesprochen und dass dafür ein anderer Server benutzt werden musste. Es wird über den Kassensturz gesprochen und dass die Uhr für mindestens 8 Euro hätte verkauft werden können. Es wird überlegt, was mit einem Kleid geschehen soll, das nicht passt. Der Flohmarkt-Stream wird als gelungen bewertet.