Soooo Weihnachtszeit kann jetzt starten
Witcher-Staffel-Kritik und Party-Erlebnisse: Eine Achterbahn der Gefühle
Die Streamerin äußert Bedenken zur neuen Witcher-Staffel und kritisiert deren abnehmende Qualität. Sie erzählt von einer Party, die trotz Anreise cool war, aber durch schlechte Musik und das unangebrachte Verhalten einiger Gäste im Parkhaus getrübt wurde. Zudem spricht sie über die Faszination für Drama, Cyberkriminalität und die oft falsche Wahrnehmung von Internet-Persönlichkeiten.
Diskussion über die neue Witcher-Staffel und Serienqualität
00:09:12Die Streamerin äußert ihre Bedenken bezüglich der neuen Witcher-Staffel und gesteht, dass sie Angst hat, diese anzusehen, da die letzte Staffel bereits enttäuschend war und der ursprüngliche Darsteller nicht mehr dabei ist. Sie teilt die Meinung vieler Zuschauer, die nach Staffel 2 aufgehört haben zu schauen. Ein Zuschauer merkt an, dass selbst das Fazit zur neuen Staffel mit einer Bewertung von 6 von 10 Punkten nicht überzeugend war. Die erste Staffel hingegen wird als "gigageil" beschrieben, während die Qualität der Serie danach stetig abgenommen hat, ein bekanntes Phänomen bei vielen Serien.
Erlebnisse und Überraschungen auf der Party
00:14:15Die Streamerin berichtet ausführlich von einer kürzlich besuchten Party, die trotz der anstrengenden An- und Abreise als sehr cool empfunden wurde. Sie war überrascht von der Anwesenheit vieler Personen, insbesondere KDR-Kitten, von der sie nicht erwartet hätte, dass sie ohne Bezahlung an einer Party teilnimmt. Die größte Überraschung war jedoch das Treffen mit Dario, dem Bruder von Matteo, den sie als unglaublich sympathisch und das komplette Gegenteil von Matteo beschreibt. Die Gespräche auf der Party werden als "Fiebertraum" bezeichnet, insbesondere ein langes Gespräch mit Kimi von den Kalimbas und Ronja, das sie als "verloren" empfand, aber dennoch die durchgeknallte und humorvolle Art der Anwesenden schätzte.
Kritik am DJ und der Musik auf der Party
00:16:35Ein wesentlicher Kritikpunkt an der Party war die Musik und der DJ. Die Streamerin, die gerne tanzt, war enttäuscht von der schlechten Musikauswahl und den "verkackten Beat Drops", die fünfmal hintereinander passierten und die Tanzfläche leer ließen. Sie vermutet, dass es derselbe DJ war, der bereits bei früheren Experian-Partys für Unmut sorgte. Auch andere Gäste teilten diese Meinung, was dazu führte, dass die Tanzfläche ungewöhnlich leer blieb. Die Streamerin betont, dass sie normalerweise zu jeder Musik tanzen kann, aber diese Musik war "grauenvoll" und machte es unmöglich, Spaß zu haben. Sie schlägt vor, für zukünftige Events einen neuen DJ zu engagieren oder Klaus, einen Bekannten, der gut auflegen kann, zu beauftragen.
Ekliges Verhalten von Twitch-Partnern im Parkhaus
00:23:47Ein besonders widerliches Erlebnis schildert die Streamerin, als sie nach der Party drei Männer, die sie als Twitch-Partner vermutet und in Gefängnis-Outfits auf der Party gesehen hatte, im Parkhaus beobachtete. Obwohl es auf der Party ausreichend Toiletten gab und keine langen Schlangen, entschieden sich diese Männer, an die Wand des Parkhauses zu urinieren. Dieses Verhalten empfand die Streamerin als extrem eklig und respektlos. Sie kritisiert den mangelnden Anstand und die Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen und hinterfragt die Standards, die Twitch an seine Partner anlegt. Sie überlegt, die Personen zu exposen, entscheidet sich aber dagegen, um kein Drama zu verursachen.
Diskussion über Drama, Cyberkriminalität und Internet-Identitäten
00:33:23Die Streamerin spricht über die Faszination für Drama und Trash-TV, solange es nicht das eigene Drama ist und keine gefährlichen Ausmaße annimmt. Sie kritisiert die Leichtigkeit, mit der Menschen im Internet Drohungen aussprechen, oft anonym und ohne Konsequenzen. Sie teilt ihre Erfahrungen, dass Anzeigen wegen Cyberkriminalität in Deutschland oft ins Leere laufen, da die Täter meist anonym bleiben und die Ressourcen der Behörden begrenzt sind. Zudem thematisiert sie die oft falsche Wahrnehmung von Internet-Persönlichkeiten. Viele Zuschauer glauben, die reale Person hinter dem Content zu kennen, obwohl Streamer oft Rollen spielen oder übertrieben darstellen. Sie selbst erlebt oft, dass Zuschauer überrascht sind, wenn sie feststellen, dass sie im echten Leben genauso "durchgeknallt" ist wie im Stream.
Vorstellung des Twitch Halloween Party Hoodies und Kritik am DJ
00:43:49Die Streamerin präsentiert stolz ihren neuen Hoodie von der Twitch Halloween Party, der exklusiv für Partygäste war. Der lila Oversize-Hoodie ist bestickt mit Twitch- und Experience-Zeichen und wird als "mega cool" und hochwertig beschrieben, dessen Wert im Shop bei 110-120 Euro liegen würde. Sie lobt Twitch für dieses großzügige Geschenk, wiederholt aber ihre Kritik am DJ der Party. Sie betont, dass der DJ, der anscheinend schon bei früheren Experian-Partys dabei war, die Stimmung auf der Tanzfläche ruinierte und viele Gäste enttäuscht waren. Sie appelliert erneut an die Veranstalter, für zukünftige Events einen besseren DJ zu engagieren, um die Party-Atmosphäre zu verbessern.
Vorstellung des Kuchen-Adventskalenders und Shop-Code
00:51:21Die Streamerin stellt einen besonderen Kuchen-Adventskalender vor, den sie von Kitty Cat erhalten hat, deren Backstube sie zuvor besucht hatte. Der Kalender enthält in jedem Türchen einen anderen Kuchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Lebkuchen. Sie freut sich darauf, die Kuchen im Stream gemeinsam mit ihrer Community zu probieren. Zudem teilt sie einen speziellen Rabattcode ("Lilly10%") für Kitty Cats Shop, wo es neben dem Kuchen-Adventskalender auch Cookies, Plätzchen und einen veganen Kuchen-Adventskalender gibt. Sie empfiehlt die Produkte wärmstens, insbesondere die Cookies, die sie als "saumäßig lecker" beschreibt, und lädt ihre Zuschauer ein, den Shop zu besuchen und den Code zu nutzen.
Adventskalender und Kuchengläser von Kitty Cat Cakes
00:54:04Lillythechilly bewirbt die handgemachten Produkte von Kitty Cat Cakes, insbesondere die Kuchengläser und Adventskalender. Sie betont, dass sie dafür nicht bezahlt wird, sondern die Produkte aus Überzeugung empfiehlt, da sie die Qualität und Liebe zum Detail schätzt. Es gibt Cookie- und Kuchen-Adventskalender, sowie ein Friendly Fires Special Set mit Gewinnspiel. Die Cookies können warm oder kalt genossen werden, und für die Adventskalender gibt es einen 10%-Rabattcode. Es wird darauf hingewiesen, dass die Cookie-Adventskalender eingefroren werden müssen, falls man sie nicht innerhalb weniger Tage verzehrt. Die Kuchengläser dienen der Konservierung und dem Transportschutz und sind umweltfreundlicher. Lillythechilly äußert ihre Vorliebe für Kuchen gegenüber Torten, da diese in Deutschland oft zu sahnig sind und gute Kuchen im Supermarkt schwer zu finden sind. Sie schätzt die Vielfalt an Kuchengeschmäckern von Kitty Cat Cakes.
Adventskalender-Vorlieben und Abneigungen
00:59:49Lillythechilly spricht über ihre Begeisterung für Adventskalender und erwähnt, dass sie noch nie ein Weihnachten ohne mindestens einen Kalender hatte. Während es früher Schoko-Adventskalender waren, sind es heute alle möglichen. Sie äußert den Wunsch nach einem Beauty-Adventskalender, findet diese aber oft zu teuer und befürchtet, Produkte zu erhalten, die sie nicht benutzt. Essens-Adventskalender wie der von Holy oder der Kuchenkalender sind für sie ideal, da sie einen direkten Wert haben und definitiv genutzt werden. Sie teilt auch ihre Abneigungen gegen bestimmte Torten, wie Schwarzwälder Kirschtorte und Benjamin Blümchentorte, die sie als zu chemisch und ungenießbar empfindet. Sie bevorzugt Kuchen wie Erdbeerkuchen und Marmorkuchen und schätzt die Möglichkeit, spontan etwas mit Freunden zu unternehmen, was in den letzten Jahren selten der Fall war.
Geburtstags-Kochstream und OBS-Probleme
01:07:40Lillythechilly kündigt an, nächste Woche Geburtstag zu haben und überlegt, einen Kochstream zu veranstalten, bei dem sie einen Geburtstagskuchen aus einer Fertigbackmischung zubereitet. Dies soll ein Experiment werden, um herauszufinden, ob sie oder die Backmischung das Problem ist. Der Stream soll zur Belustigung der Zuschauer dienen. Während des Streams kommt es zu technischen Problemen, da OBS abstürzt, nachdem Sonja angerufen hat. Sie vermutet, dass Sonja sie verflucht hat, da dies nicht das erste Mal ist, dass OBS abstürzt. Sie erklärt, dass sie den Stream am Donnerstag abgesagt hat, weil die Valorant-Lobby nicht zustande kam und sie das schöne Wetter für einen spontanen Ausflug mit Sonja nutzen wollte, anstatt krampfhaft Content zu produzieren. Sie betont, dass sie sich früher viel Druck wegen Stream-Ausfällen gemacht hat, aber erkannt hat, dass die Community dies meist verständnisvoll aufnimmt.
Neue Spielvorschläge und Lobby-Planung
01:22:03Lillythechilly möchte mit ihrer Community neue Spielvorschläge im Discord-Channel durchgehen, um potenzielle Spiele für zukünftige Lobbys zu finden. Das erste Spiel, das besprochen wird, ist 'Walk of Life', ein Lebenssimulator mit Koop-Modus, der an 'Spiel des Lebens' erinnert. Das nächste Spiel ist 'Cure a Hospital Simulator', ein Hospitalsimulator mit integriertem Twitch-Chat, der im November 2025 erscheinen soll. Anschließend wird 'The Escapists' besprochen, ein Gefängnisausbruch-Spiel mit zerstörbarer Umgebung und einem Karteneditor, das bereits veröffentlicht ist und auf ihre Liste kommt. Es wird auch 'Mimeses' vorgestellt, ein kooperatives Survival-Horrorspiel, bei dem Gegner Teamkameraden nachahmen. Trotz einiger Mängel im Early Access findet sie das Konzept vielversprechend und fügt es ihrer Liste hinzu. Zum Schluss wird 'Only Up Brain Rot' diskutiert, ein Spiel, das dem Original 'Only Up' ähnelt, aber größtenteils negative Bewertungen hat und am 7. November veröffentlicht werden soll. Sie überlegt, ob sie es für eine Geburtstagslobby nutzen soll, um sich selbst zu quälen.
Spiele-Empfehlungen und persönliche Eindrücke
01:46:54Die Diskussion über ein Open-World-Spiel, das mit GTA oder Yakuza verglichen wird, führt zu der Erkenntnis, dass der GTA-Vergleich wohl bekannter ist. Ein Spiel namens 'Doomsday Cult' wird vorgestellt, das als Koop-Action-Packet-Open-World-Spiel beschrieben wird, bei dem man einen Kult aufbaut, Anhänger rekrutiert und Feinde besiegt. Es wird als potenziell 'trashy' aber unterhaltsam eingestuft und auf die Wunschliste gesetzt. Ein weiteres Spiel, das 'Steading Game', wird als 'cute' und 'cozy' für entspannte Abende mit Freunden im Discord beschrieben. Es wird ebenfalls der Wunschliste hinzugefügt. Der 'Powerwash Simulator 2' wird von einem Zuschauer empfohlen, wobei die Streamerin den ersten Teil mochte, aber unsicher ist, ob der zweite Teil dieselbe Qualität hat oder ob es sich um eine Art 'Hitman 2.0' handelt. Ein 'Heist-Spiel' namens 'Perfect Heist 2' wird als rundenbasiertes Online-Spiel vorgestellt, bei dem Räuber versuchen, eine Bank unbemerkt auszurauben, während Polizisten sie daran hindern. Die Streamerin erwähnt, dass sie und ihr Team bei einem ähnlichen Spiel, 'One-Armed Robber', kläglich gescheitert sind.
Japan-Vlogs und Maid Café-Erlebnisse
01:52:19Nachdem keine weiteren Spielvorschläge eingereicht wurden, kündigt die Streamerin an, nach einer kurzen Pause ein neues Japan-Video von Tim anzuschauen. Sie erwähnt, dass auch Luna ein Japan-Video veröffentlicht hat, aber unsicher ist, ob sie beide Videos schafft. Sie freut sich darauf, wieder über Japan zu schwärmen. Im Anschluss wird der zweite Vlog aus Tokio und Osaka von Tim und Timmit angeschaut. Sie berichten von ihren Erlebnissen im Universal Studio und einem Bambi-Café, das aufgrund einer langen Schlange nicht besucht werden konnte. Ein Highlight des Trips war der Besuch eines Maid Cafés, das als unterhaltsame Erfahrung beschrieben wird, auch wenn das Essen eher durchschnittlich war. Die Streamerin äußert den Wunsch, selbst einmal ein Maid Café zu besuchen. Der Vlog zeigt auch Eindrücke von Osaka, das als noch 'krasser' und 'wilder' als Tokio beschrieben wird, mit vielen Straßenlichtern und weihnachtlicher Dekoration. Die Streamerin freut sich besonders auf den Besuch eines Jujutsu Kaisen Cafés, für das sie nach langem Bemühen Tickets ergattern konnte. Sie bestellt dort ein Gojo-Sandwich und einen Yuji-Drink und ist begeistert von den Merchandise-Artikeln, auch wenn sie die Preise für Figuren in Japan im Vergleich zu Deutschland als viel günstiger empfindet.
Sonjas Clown-Zirkus und Universal Studios
01:59:49Die Streamerin berichtet von einem beeindruckenden Stream von Sonja, die ihr Wohnzimmer in einen Clown-Zirkus verwandelt und eine zweistündige, wortlose Clown-Show mit skurrilen Einlagen wie dem Essen eines Auges oder der Geburt und dem Verzehr eines Babys performt hat. Diese 'Psycho-Horror-Dinge' liegen Sonja scheinbar gut. Anschließend wird der Vlog fortgesetzt, der die Reise zum Universal Studio zeigt. Die Gruppe ist begeistert von der Atmosphäre und den Attraktionen, obwohl die Streamerin die Achterbahnen nur wegen ihrer Freunde mitmacht. Sie sind froh über die Expresspässe, die lange Wartezeiten ersparen. Ein besonderes Highlight ist die Super Nintendo World, die als unglaublich immersiv beschrieben wird. Dort essen sie in einem Mario Café und bestellen thematische Burger und Desserts. Die Streamerin äußert, dass ihr eigener Besuch im Universal Studio aufgrund des extrem heißen Wetters, der Menschenmassen und des straffen Zeitplans weniger angenehm war, da dies die 'Experience leider insane kaputt gemacht' hat.
Rehe füttern und Party-Anekdoten
02:18:53Der Vlog zeigt einen Park, in dem Rehe frei herumlaufen und gefüttert werden können. Die Streamerin und ihre Begleiter kaufen Cracker und füttern die Rehe, die keinerlei Scheu zeigen. Die Rehe werden als 'aggressiv' beschrieben, da sie die Kekse riechen und sogar nach den Leuten schnappen. Die Streamerin erzählt, wie sie die Kekse auf ihrem Kopf versteckt hat und von einem Reh mit einem Kopfstoß attackiert wurde. Der Vlog endet mit der Rückreise nach Berlin und der Ankündigung weiterer Streams. Die Streamerin reflektiert über die Anzahl der Vlogs, die sie selbst von ihrer dreiwöchigen Japanreise produziert hat (fünf Vlogs), im Vergleich zu Tim und Timmit (zwei Vlogs), und stellt fest, dass ihr eigener Urlaub dadurch stressiger war. Sie plant, im nächsten Urlaub mehr zu entspannen und eventuell nur einen längeren Vlog zu machen, anstatt viele kurze. Sie betont die Wichtigkeit, präsent zu bleiben, auch wenn man im Urlaub ist, besonders als Streamerin. Anschließend wird über eine Twitch-Halloween-Party gesprochen, bei der die Musik schlecht war und die Tanzfläche leer blieb. Ein 'Fiebertraum'-Gespräch mit Kimi über eine Axt wird erwähnt. Die Streamerin erzählt von einem schockierenden Vorfall nach der Party, bei dem drei Twitch-Partner in Jail-Outfits in einer Tiefgarage an die Wand urinierten, obwohl es kostenlose Toiletten auf der Party gab. Sie kritisiert dieses 'bodenlose' und 'asoziale' Verhalten scharf und äußert ihre Enttäuschung über das Vorbild, das diese 'Helden' abgeben.
Little Nightmares Finale und neue Demo
02:27:57Es wird angekündigt, dass das Finale von 'Little Nightmares 3' in sieben Minuten mit Ronja gespielt wird. Das Spiel soll voraussichtlich nicht länger als eine Stunde dauern. Sollten sie früher fertig sein, planen sie, eine Demo von 'Re-Animal' auszuprobieren, einem neuen Spiel derselben Macher wie 'Little Nightmares 3', das noch gruseliger sein soll und nächstes Jahr erscheint. Es handelt sich ebenfalls um ein Koop-Spiel, ähnlich im Vibe zu 'Little Nightmares'. Die Streamerin und Ronja sind bekannt dafür, beim Spielen von Horrorspielen sehr laut zu schreien, was bereits dazu geführt hat, dass Moria und die Mutter der Streamerin ihre Türen schließen mussten. Die Streamerin merkt an, dass sie die ersten beiden Teile von 'Little Nightmares' persönlich besser fand als den dritten, da der dritte Teil kaum noch gruselig sei und die Story unklar bleibe. Sie hofft, dass 'Re-Animal' wieder mehr Grusel und eine verständlichere Handlung bietet. Ein Backspiel mit Sonja und Kitty Cat namens 'Nutty Christmas' wird erwähnt, wobei der Name ein Wortspiel mit 'nuttig' und 'nussig' ist. Die Streamerin und Ronja tragen Partner-Looks, da ihre Pullis von der Mutter der Streamerin geflickt wurden. Sie scherzen über ihre Lautstärke und die Schwierigkeit, sich selbst zu hören, wenn sie zusammen spielen. Die Streamerin reflektiert über die Party und die schlechte Musik, aber auch über die lustigen Gespräche. Sie ist müde von der Party und hat den Tag danach mit Naruto und Pizza verbracht, um Schlaf nachzuholen. Sie überlegt, ob sie solche langen Fahrten für Partys in Zukunft noch einmal auf sich nehmen würde, und kommt zu dem Schluss, dass es sich finanziell gelohnt hat, aber nicht unbedingt, wenn man keine weiteren Aktivitäten drumherum plant. Der Feiertag in Köln am Samstag hat die Planung erschwert, da alles geschlossen war.
Diskussion über Rollenspiele und Charakterideen
02:50:00Die Streamerin und ihre Partnerin diskutieren über mögliche Rollenspiel-Charaktere und -Szenarien. Es werden humorvolle Ideen wie die Charaktere 'Chantal und Jacqueline' (zwei alte Omis) oder das Nachspielen von 'Bonnie und Clyde' besprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie früher gerne RP geschaut hat, besonders ungewöhnliche Rollen, die aus dem Rahmen fielen, wie die der Omis. Sie überlegen, wie lange ihre Communities es aushalten würden, wenn sie solche extremen Rollen spielen würden. Die Schwierigkeit, eine Rolle über längere Zeit konsequent durchzuziehen, wird ebenfalls thematisiert, insbesondere wenn es um Stimmverstellung geht. Es wird auch überlegt, wie man eine besondere Stimme, wie die 'Toad-Stimme', situationsbedingt einsetzen könnte, um den Hals nicht zu überanstrengen.
Raid-Empfang und Fortsetzung des Spiels
02:55:14Die Streamerin empfängt einen Raid von 'Lichtmoment' und begrüßt die neuen Zuschauer herzlich. Sie erkundigt sich nach deren Aktivitäten und dem Verlauf ihres Streams. Anschließend kehren sie zum aktuellen Spiel zurück, das sie als 'Gruselspiele' bezeichnen, bei denen auch viel geschrien wird. Die humorvolle Interaktion zwischen den beiden Streamerinnen setzt sich fort, während sie sich gegenseitig Neckereien und Komplimente machen. Die Vorfreude auf das weitere Spielgeschehen und die gemeinsame Unterhaltung der Community stehen im Vordergrund, wobei auch wieder Anspielungen auf mögliche RP-Szenarien und deren Konsequenzen gemacht werden, wie die Gefahr, gebannt zu werden, wenn sie zu 'Chantal und Jacqueline' werden.
Herausforderungen und Rätsel im Spiel
03:05:05Die Streamerinnen stehen vor verschiedenen Herausforderungen im Spiel, darunter das Finden eines Schlüssels und das Überwinden von Hindernissen. Sie entdecken eine Puppe und einen Fahrstuhl, der nur zu zweit bedient werden kann. Die Suche nach einem Gegenstand, um den Fahrstuhl offen zu halten, gestaltet sich schwierig, da der Raum scheinbar leer ist. Nach einigem Probieren und der Vermutung eines Bugs finden sie schließlich einen Weg, eine Wand einzubrechen, um weiterzukommen. Die humorvolle Interaktion und die gegenseitige Unterstützung sind dabei stets präsent, auch wenn sie mit den Rätseln des Spiels kämpfen und die Spielmechanik manchmal als verwirrend empfinden. Die Streamerin kommentiert, dass die Tür nicht so unüberwindbar war wie ihre Freundschaft, was die spielerische Atmosphäre unterstreicht.
Bosskampf und Abschluss des Spiels
03:33:37Die Streamerinnen nähern sich dem Ende des Spiels und stehen einem Bosskampf gegenüber, der eine Kombination aus Ausweichen und präzisem Schießen erfordert. Sie müssen schnell reagieren und sich vor herabfallenden Objekten wie einem Fernseher und einem Klavier in Sicherheit bringen, während sie gleichzeitig versuchen, den Gegner zu treffen. Nach mehreren Versuchen und koordinierten Aktionen gelingt es ihnen schließlich, den Boss zu besiegen. Die Erleichterung und Freude über den erfolgreichen Abschluss des Spiels sind groß. Die Geschichte endet mit der Erkenntnis, dass die Partnerin im Spiel nur eine Einbildung war, was die Streamerin humorvoll als 'Du Apfer. Du Miststück.' kommentiert und die emotionale Verbindung im Spiel hervorhebt.
Bewertung und Kritik des Spiels
03:53:57Nach dem Abschluss des Spiels geben die Streamerinnen ihre Bewertungen ab. Die Streamerin würde dem Spiel alleine eine 3 oder 2 von 10 Punkten geben, da es im Vergleich zu den Vorgängern (Teil 1 und 2) deutlich schlechter sei. Ihre Partnerin würde dem Erlebnis eine 6 geben, aber nur wegen des gemeinsamen Spaßes. Sie kritisieren den Mangel an Gegnerkämpfen, die unklare Storyline und die teilweise verbuggten oder schlecht programmierten Stellen, die den Spielfluss störten. Besonders die Hand-Sequenz wird als frustrierend und nicht 'skill-basiert' empfunden. Sie wünschen sich mehr Herausforderungen und eine tiefere Geschichte, wie sie es von den vorherigen Teilen gewohnt waren. Die Waffen im Spiel wurden ihrer Meinung nach nicht effektiv genug eingesetzt, und das Spiel fühlte sich an manchen Stellen zu einfach an, als hätte man ihnen 'Stützräder' angelegt.
Diskussion über das Spielerlebnis von Little Nightmares 3 und Erwartungen an Re-Animal
03:59:49Die Streamerinnen reflektieren über das Spielerlebnis von Little Nightmares 3 und äußern ihre Enttäuschung über den Endgegnerkampf, der sich eher „clunky“ als „smooth“ anfühlte. Sie sind sich einig, dass das Spiel mehr Potenzial gehabt hätte, um ein packenderes Erlebnis zu bieten, ähnlich einem Elden Ring Boss, bei dem man das Gefühl hat, wirklich etwas erreicht zu haben. Trotzdem betonen sie, dass das gemeinsame Spielen großen Spaß gemacht hat und die Erfahrung dadurch aufgewertet wurde. Anschließend äußern sie ihre Vorfreude auf die Demo von Re-Animal, einem Spiel, das als potenzieller Nachfolger von Little Nightmares 4 gehandelt wird und bereits auf Steam eine 10 von 10 Bewertung erhalten hat. Sie planen, die Demo gemeinsam zu erkunden und ein Video dazu zu erstellen, um ihre Eindrücke zu teilen.
Start der Re-Animal Demo und erste Eindrücke
04:12:17Die Streamerinnen starten die Demo von Re-Animal und begrüßen die Zuschauer zu ihrem gemeinsamen Spielerlebnis. Sie weisen darauf hin, dass das Spiel noch nicht offiziell veröffentlicht ist und die Demo eine hohe Bewertung auf Steam erhalten hat. Nach einer kurzen Einführung und der Aufforderung an die Zuschauer, ihre Meinungen in den Kommentaren zu hinterlassen, beginnen sie das Spiel. Schon bald stoßen sie auf erste technische Probleme, darunter Lags beim Kompilieren der Shader und Schwierigkeiten beim Einladen in die Lobby. Trotz dieser anfänglichen Hürden sind sie gespannt auf das, was sie erwartet, und freuen sich auf die Erkundung der Spielwelt, die bereits eine vielversprechende Atmosphäre andeutet.
Erkundung der Spielwelt und Charakterinteraktionen in Re-Animal
04:26:37Während der Erkundung der Spielwelt von Re-Animal übernehmen die Streamerinnen die Rollen von Bunny und Mark und interagieren miteinander, um die Geheimnisse der Umgebung zu lüften. Sie entdecken verschiedene Mechanismen und Rätsel, die gemeinschaftliches Handeln erfordern, wie das Drücken von Hebeln oder das Bewegen von Objekten. Die Spielerinnen loben die verbesserte Steuerung und das reibungslose Movement im Vergleich zu Little Nightmares 3, was zu einem angenehmeren Spielerlebnis beiträgt. Besonders angetan sind sie von der Möglichkeit, Masken zu wechseln und dadurch die Interaktionen zu vertiefen. Die deutsche Synchronisation wird ebenfalls positiv hervorgehoben und trägt zur Immersion bei. Trotz einiger kleinerer Bugs in der Demo sind sie von der vielversprechenden Atmosphäre und dem kooperativen Gameplay begeistert.
Technische Probleme und Ausblick auf zukünftige Streams
04:51:37Die Streamerinnen stoßen auf schwerwiegende Bugs in der Re-Animal Demo, die das gemeinsame Spielen unmöglich machen. Trotz mehrfacher Versuche, das Spiel neu zu starten und die Lobby zu wechseln, bleiben die Probleme bestehen, darunter eingefrorene Charaktere und schwarze Bildschirme. Sie erkennen an, dass es sich um eine Demo handelt und Bugs zu erwarten sind, äußern aber ihre Enttäuschung über die Einschränkungen. Trotz der technischen Schwierigkeiten betonen sie das Potenzial des Spiels und freuen sich auf die Vollversion, die im ersten Quartal 2026 erscheinen soll. Abschließend geben sie einen Ausblick auf kommende Streams, darunter ein 1v1 mit Knister, eine Lobby mit Kaddi und weiteren Spielerinnen sowie einen Geburtstagsstream, bei dem sie sich noch nicht auf ein festes Programm festgelegt haben, aber möglicherweise Just Dance im Sumoringa Outfit spielen werden.