Heute wird es sooo cozy, coziger geht's gar nicht !kofi ! 18+
Just Chatting, Kooperationen, Japan Reise & Merch: Einblick bei lillythechilly
Kooperationen und morgiger Aufday
00:09:58Es wird erwähnt, dass morgen ein 'Aufday' stattfindet, an dem sich intensiv um Kooperationen gekümmert werden muss. Die Person findet es toll, dass Zuhörer genauso 'crazy' sind wie sie selbst und sie andere 'crazy people' mag. Es wird sich für die Unterstützung durch Pfandflaschenspenden bedankt, die es ermöglichen, unter der Brücke weiterzuleben. Zudem wird ein Dank an die Community für die Unterstützung dessen ausgesprochen, was hier gemacht wird, was es ermöglicht, dies fortzusetzen.
Twitch Partner Plus Programm und Share
00:19:06Es wird über das Twitch Partner Plus Programm gesprochen, bei dem es um einen 70-30-Share geht, wenn man 300 Punkte erreicht. Momentan liegt der Wert bei 229 Pluspunkten. Wenn man unter 300 Punkten liegt, aber über 100, hat man einen 60-40-Share. Ab Juni könnte es wieder ein 60-40-Share sein, falls die 300 Punkte nicht erreicht werden. Es wird betont, wie dankbar man dafür ist, aber ein höherer Share natürlich besser wäre. Nächsten Monat soll das Ziel wieder mehr angegangen werden. Jeder Monat verlängert den aktuellen Share, und wenn man es drei Monate hintereinander schafft, hat man für ein Jahr garantiert 70-30. Es wird im Bezug auf die Japan-Reise erwähnt, dass Geld für Gacha-Spiele, Anime-Merch und neue Taschen benötigt wird.
Japan Reise im Juni
00:22:29Es wird über die bevorstehende Reise nach Japan im Juni gesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich der Regenzeit geäußert werden. Es wird die Vorfreude auf den Flug betont, im Gegensatz zu einer anderen Person, die Flugreisen weniger genießt. Es wird erwähnt, dass die Reise mit Finnair über Helsinki erfolgt und von Jenian organisiert wird, die bereits mehrfach in Japan war. In der Premium Economy gibt es mehr Beinfreiheit und die Flüge am Fenster sind mit nur zwei Sitzen versehen. Es wird die Vorliebe für warmes Wetter im Urlaub betont, im Gegensatz zu kälteren Temperaturen, die mit der Sakura-Zeit in Verbindung gebracht werden.
Merch Store und Sammelkarten
00:30:21Es wird die Existenz eines Merch-Stores erwähnt, in dem bald Sammelkarten erhältlich sein werden. Speziell wird eine Osterkarte angekündigt. Auf der Kaktus-Messe werden Autogrammkarten und möglicherweise Sammelkarten erhältlich sein, falls noch welche vorhanden sind. Die Oster-Emotes sollen in den Stream eingebunden werden, wobei ein anderes Emote dafür weichen muss. Es wird ein neues Osterdesign vorgestellt, das auch für Tassen bei Streamer Merch verwendet werden kann. Zusätzlich wird die Japan-Sammelkarte gezeigt, die kurz vor der Japan-Reise im Juni erscheinen soll. Es wird das Konzept der Sammelkarten erläutert, ähnlich wie bei Pokémon-Karten, und ein passendes Kartenalbum (Binder) gezeigt, in dem die Karten gesammelt werden können.
Kooperation mit Jenny und weitere Kooperationen
00:53:02Es wird eine Kooperation mit Jenny für nächsten Monat angekündigt, wobei beide dieselbe Kooperation machen, aber nicht zusammen. Es wird sich bei Jenny für 32 Monate Support bedankt. Es werden drei weitere neue Kooperationen für nächsten Monat erwähnt, was eine ungewöhnlich hohe Anzahl darstellt. Die Kooperationen werden als vielfältig und unterstützend beschrieben, wobei betont wird, dass solche Chancen selten sind, da die meisten Kooperationen an größere Streamer gehen. Holly bleibt als Kooperationspartner erhalten, sodass insgesamt vier Kooperationen gleichzeitig laufen. Am Dienstag soll bekannt gegeben werden, mit welchen Firmen kooperiert wird.
Siebkist und Insoi
00:57:40Es wird angekündigt, dass es Siebkist mit der Dalu-Kart-Lobby bis 16 Uhr geben wird. Danach soll das Spiel Insoi zum ersten Mal ausprobiert werden, worauf sich die Person freut. Es wird erwähnt, dass niemand in den Call zieht und Rocky nicht pünktlich ist. Während der Wartezeit spielt jemand anderes Hard World. Es wird der Code genannt, damit die Person beim Walking Pad nicht hinfällt. Es wird erwähnt, dass einige Leute abgesagt haben. Es werden verschiedene Maps zur Auswahl genannt, darunter Narrow und The Gauntlet, wobei letzteres anscheinend kein Level in der Playlist hat.
Herausforderungen und Strategien auf der Rennstrecke
01:21:53Es wird über die Schwierigkeiten einer bestimmten Rennstrecke diskutiert, insbesondere über die Herausforderungen beim Carpfahren und die Beschaffenheit des Untergrunds. Es wird festgestellt, dass das Ende der Strecke besonders anspruchsvoll ist. Strategien zur Bewältigung schwieriger Passagen werden ausgetauscht, darunter das Fahren im Schnee und das Navigieren in Tunneln. Es wird über die Bedeutung der Geschwindigkeit und des richtigen Winkels bei der Durchfahrt von Kurven und Loopings gesprochen. Es wird die Schwierigkeit betont, eine gute Zeit zu erzielen, und die Frustration über unerwartete Hindernisse und das Gefühl, an bestimmten Stellen festzustecken. Trotz der Herausforderungen wird der Spaß am Spiel hervorgehoben, insbesondere die Freude an gelungenen Manövern und der Überwindung schwieriger Streckenabschnitte. Es wird auch die Bedeutung von Sightseeing am Ende der Strecke erwähnt, was darauf hindeutet, dass es sich lohnt, die Umgebung zu erkunden, auch wenn es die Zeit kostet.
Kämpfen mit der Strecke und Anerkennung für Erfolge
01:32:32Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, eine bestimmte Strecke zu meistern, wobei die Rede davon ist, dass es sich um eine Strecke handelt, die man "komplett nicht schaffen" kann. Es wird jedoch auch die Anerkennung für kleine Erfolge hervorgehoben, wie z.B. das Erreichen einer Zeit, selbst wenn diese nicht optimal ist. Es wird über die Herausforderungen bei bestimmten Abschnitten der Strecke gesprochen, insbesondere über einen Looping und eine Halbröhre, die als "tödlich" bezeichnet wird. Es wird die Bedeutung von Strategie und Anpassung betont, um die Strecke zu bewältigen. Trotz der Frustration wird der Spaß am Spiel und die Freude an der Überwindung von Hindernissen hervorgehoben. Es wird auch die Unterstützung der Community erwähnt, z.B. in Form von Subs, die als Anreiz für das Erreichen von Zielen dienen.
Diskussion über Streckendesign und Fahrstrategien
01:46:14Es wird über das Design neuer Maps diskutiert und der Wunsch geäußert, dass Autorenzeiten eingeblendet werden, um einen Vergleich zu ermöglichen. Es wird über spezifische Streckenabschnitte gesprochen, darunter Sprünge über Straßen und Tunnel, sowie über die Schwierigkeit, den richtigen Winkel für Wallrides zu finden. Es wird die Bedeutung von Übung und Anpassung hervorgehoben, um die Strecken zu meistern. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man an bestimmten Stellen hängen bleibt oder die falsche Richtung einschlägt. Trotz der Herausforderungen wird der Spaß am Spiel und die Freude am gemeinsamen Fahren mit anderen betont. Es wird auch die Bedeutung von Community-Feedback und die Möglichkeit, Anfängerstrecken zu erstellen, angesprochen.
Analyse von Fahrtechniken und Streckenherausforderungen
01:58:16Es wird über verschiedene Fahrtechniken und Strategien diskutiert, um bestimmte Streckenabschnitte zu meistern, insbesondere das Bremsen in Kurven und das Finden des optimalen Einlenkpunkts. Es wird die Bedeutung von Erfahrung und Übung betont, um die Strecken zu verstehen und zu beherrschen. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man Fehler macht oder an bestimmten Stellen nicht weiterkommt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Zusammenarbeit hervorgehoben, z.B. indem man sich gegenseitig Tipps gibt und sich gegenseitig unterstützt. Es wird auch über die Herausforderungen gesprochen, die durch das Spiel in der First-Person-Perspektive entstehen, insbesondere die Schwierigkeit, das Ziel zu sehen und zu erreichen. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß am Spiel und die Freude am gemeinsamen Fahren mit anderen betont.
Herausforderungen und Strategien beim Fahren auf schwierigen Strecken
02:39:25Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten und Taktiken beim Befahren anspruchsvoller Strecken in einem Spiel, wobei besonders auf die unberechenbaren Elemente wie die 'Schlitten' eingegangen wird, die stark vom Zufall beeinflusst werden. Es wird hervorgehoben, dass Lenken auf diesen Strecken tendenziell verlangsamt und dass ein Verständnis für die Streckenführung entscheidend ist, insbesondere bei kniffligen Passagen wie der Eisröhre. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Erfahrungen und Strategien aus, wie man Hindernisse überwindet und Reifenverluste vermeidet, die oft durch ungünstige Landungen verursacht werden. Dabei wird auch der Wunsch geäußert, bestimmte Streckenabschnitte zu meistern und sich in der Bestenliste zu verbessern. Trotz der Herausforderungen wird der Spaß am Spiel betont, insbesondere an Strecken, die wenig Raum für Optimierung lassen und somit ein hohes Maß an Können erfordern. Es wird auch über die Bedeutung des Boostens und die Notwendigkeit, in der Luft die richtige Richtung einzuschlagen, um erfolgreich zu sein, diskutiert.
Charaktererstellung in neuem Spiel: Gojo als Vorbild
02:58:09Es wird ein neues Spiel vorgestellt, das als eine Art Open-World-Sims beschrieben wird, und die Streamerin plant, den Charakter Gojo aus einem Anime nachzubauen. Sie beginnt mit der Charaktererstellung, wobei sie sich an Bildern von Gojo orientiert, um sein Aussehen möglichst genau zu treffen. Dabei äußert sie Bedenken hinsichtlich der verfügbaren Optionen im Spiel, insbesondere bei den Frisuren, die es schwierig machen, Gojos charakteristische Haare nachzubilden. Trotz der Herausforderungen zeigt sie sich begeistert von dem Spiel und freut sich darauf, ihre Sims-Erfahrungen in dieser neuen, offeneren Welt einzubringen. Sie experimentiert mit verschiedenen Gesichtszügen und Haarstilen, um dem gewünschten Aussehen näher zu kommen, und teilt ihre Fortschritte und Überlegungen mit dem Publikum. Die Schwierigkeit, Gojo originalgetreu darzustellen, führt zu Überlegungen, stattdessen sich selbst oder andere Charaktere zu erstellen.
Detaillierte Charakteranpassung und Community-Interaktion
03:11:17Die Streamerin navigiert durch die komplexen Menüs zur Charaktererstellung und versucht, ein Ebenbild von sich selbst im Spiel zu erschaffen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Persönlichkeitseigenschaften, Frisuren, Hautfarbe und Gesichtsmerkmale angepasst. Die Community wird aktiv in den Prozess einbezogen, indem sie Feedback gibt und Vorschläge macht. Es wird deutlich, dass die Detailtiefe der Charakteranpassung beeindruckend ist, aber auch Herausforderungen mit sich bringt, da bestimmte Merkmale schwer zu realisieren sind. Die Streamerin kämpft besonders mit der Darstellung ihrer Augen und Nase, da sie mit den verfügbaren Optionen nicht zufrieden ist. Trotzdem gibt sie nicht auf und experimentiert weiter, um dem gewünschten Aussehen näher zu kommen. Die Interaktion mit dem Chat sorgt für Unterhaltung und hilft, neue Perspektiven und Ideen zu gewinnen.
Feinabstimmung des Charakters und Outfit-Gestaltung
03:45:12Die Verfeinerung des virtuellen Ebenbilds wird fortgesetzt, wobei der Fokus nun auf subtilen Anpassungen der Gesichtszüge liegt. Die Streamerin ringt weiterhin mit der Darstellung der Augen, die sie als das größte Problem identifiziert. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Einstellungen und unter Zuhilfenahme von Screenshots und Community-Feedback nähert sie sich langsam dem gewünschten Ergebnis. Nachdem das Gesicht mehr oder weniger zufriedenstellend gestaltet ist, wendet sie sich dem Outfit zu. Hierbei lässt sie sich von ihrem persönlichen Stil inspirieren und wählt Kleidung, Accessoires und Schuhe aus, die ihren Geschmack widerspiegeln. Besonders angetan ist sie von der Möglichkeit, eigene Texturen hochzuladen und so einzigartige Kleidungsstücke zu kreieren. Die Outfit-Gestaltung weckt nostalgische Gefühle an ihre Sims-Zeit und lässt sie in kreativer Euphorie schwelgen.
Charakteranpassung und Outfit-Auswahl im Spiel
04:33:10Es beginnt mit der Auswahl eines Hutes für den Charakter, wobei verschiedene Optionen wie der 'Chili's Hug-Look' und der 'Gär-Look' in Betracht gezogen werden. Letztendlich entscheidet man sich für den 'Gär-Hut'. Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Hintergründen und Farben für den Hut, muss sich aber aufgrund von Einschränkungen für Schwarz entscheiden. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene Aspekte des Charakterdesigns angepasst, darunter die Nägel, für die KI-generierte Texturen wie Teddybären und Blumen ausprobiert werden. Es wird auch das Outfit des Charakters angepasst, wobei verschiedene Röcke und Oberteile anprobiert werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Texturen und Farbcodes gelegt, um den gewünschten Look zu erzielen. Die Streamerin probiert verschiedene Outfits für unterschiedliche Anlässe aus, darunter ein Arbeitsoutfit mit einem Twitch-T-Shirt und ein Party-Outfit mit einem Mini-Kleid. Sie verbringt viel Zeit damit, die Details der Outfits anzupassen, wie z.B. die Schuhe, Accessoires und Nägel. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten im Spiel, die es ermöglichen, für jede Gelegenheit ein passendes Outfit zu erstellen.
Vorstellung des Spiels InZoi und Charaktererstellung
04:48:23Die Streamerin zeigt begeistert das Spiel InZoi, beginnend mit der Charaktererstellung. Sie verbringt viel Zeit damit, das Aussehen ihres Charakters anzupassen und verschiedene Outfits für unterschiedliche Anlässe zusammenzustellen, darunter Arbeits-, Party-, Sport- und Schlafoutfits. Die Anpassungsmöglichkeiten im Spiel werden als sehr detailliert und umfassend gelobt. Sie wählt einen Familiennamen und schließt die Charaktererstellung ab. Anschließend erkundet sie die verschiedenen Orte im Spiel und entscheidet sich für einen amerikanischen Küstenstaat. Die Streamerin teilt alte Familienfotos mit ihrem Chat und fragt, wem sie ähnlicher sieht, ihrer Mutter oder ihrem Vater. Sie zieht in ein fertiges Haus am Strand und lobt die Grafik und die flüssige Steuerung des Spiels. Sie demonstriert das Kochen von Pancakes und ist beeindruckt von den realistischen Animationen und Details. Die Streamerin betont, dass das Spiel alles bietet, was sie sich jemals von einem Sims-ähnlichen Spiel gewünscht hat.
Erste Eindrücke und Gameplay in InZoi
05:17:25Die Streamerin äußert ihre Begeisterung über das Gameplay von InZoi, insbesondere die Möglichkeit, den Charakter einfach durch die Welt zu bewegen, ohne ständig klicken zu müssen. Sie passt die Grafikeinstellungen an, um ein flüssigeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Sie erkundet ihre Wohnung und lässt ihren Charakter Pancakes kochen, wobei sie die Liebe zum Detail und die realistischen Animationen lobt. Nachdem der Charakter gegessen und sauber gemacht hat, nimmt er ein Bad und liest Zeitung, was die Streamerin als realitätsnah empfindet. Der Charakter geht schlafen, und die Streamerin bemerkt, dass der Charakter im Schlaf redet, was sie als seltsam empfindet. Sie verlässt die Wohnung und interagiert mit einem Charakter auf der Straße, was jedoch aufgrund eines Hintergrundgeräuschs und sich wiederholender Texte frustrierend ist. Nach einem Neustart des Spiels ist das Problem behoben, und die Streamerin kann sich nun auf das Flirten mit anderen Charakteren konzentrieren. Sie gibt Tipps zum Flirten und versucht, eine Beziehung zu einem anderen Charakter aufzubauen, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Sie besucht ein Café und bestellt etwas zu essen, wobei sie die modernen Interaktionsmöglichkeiten im Spiel lobt. Die Streamerin erlebt im Spiel einige Rückschläge beim Flirten und wird mehrmals abgewiesen.
Erkundung der Spielwelt, Interaktionen und Ende des Streams
05:44:18Die Streamerin setzt ihre Erkundung der Spielwelt fort und versucht, ein Auto zu stehlen, was jedoch nicht möglich ist. Sie stellt fest, dass ihr Charakter schnell hungrig wird und sucht nach einem Restaurant, um etwas zu essen. Sie setzt sich in einem Café neben einen anderen Charakter und versucht, mit ihm zu interagieren, wird aber ignoriert. Nach dem Essen versucht sie erneut, mit anderen Charakteren zu flirten, wird aber mehrmals abgewiesen. Frustriert über die ständigen Abweisungen, beschließt sie, sich auf das Dartspielen zu konzentrieren und zeigt ihr Können. Da ihr Charakter erneut Hunger verspürt, isst sie einen Hotdog. Die Streamerin beendet den Stream und kündigt an, dass sie das Spiel nächste Woche fortsetzen wird. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für den Support und lobt das Spiel als brillant, obwohl es sich noch in der Entwicklung befindet. Sie erwähnt, dass sie das Spiel möglicherweise auch privat spielen wird, da es ihr so viel Spaß macht. Abschließend bedankt sie sich bei allen Supportern, Gifted Subs, Re-Subs, Bits und Followern und verabschiedet sich von ihren Zuschauern. Sie kündigt ihren morgigen Off-Day an und gibt bekannt, dass sie am Dienstag und Mittwoch wieder streamen wird.