Wochenendööö lootchest !kofi ! 18+
lillythechilly: Einblick in Alltag, Fitness, Dead by Daylight und Valorant
Begrüßung und Smalltalk zum Wochenendbeginn
00:09:19Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zum Wochenende. Es wird ein lockerer Smalltalk geführt, wobei verschiedene Namen im Chat genannt und begrüßt werden. Dabei entschuldigt sich die Streamerin für die anfänglich zu laute Musik im Verhältnis zur Stimme. Sie präsentiert ihren neuen weißen Pulli und scherzt darüber, dass Markenlogos auf Kleidungsstücken immer links platziert sind. Sie geht auf die Schwierigkeit ein, das Logo wegen des Mikrofons oder der Haare sichtbar zu machen. Zudem spricht sie darüber, dass sie zerzaust aussieht, weil ihr Mittagsschlaf nicht funktioniert hat und sie sich müde fühlt. Sie thematisiert kalte Hände und Füße als Einschlafhindernis und erwähnt ihr Oberteil von Red Panda bzw. Bonchoir, wobei sie besonders den Aufdruck auf dem Rücken hervorhebt. Abschließend lobt sie die Kollektion von Leon.
Titel des Streams und Community-Interaktion
00:12:43Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit, sich einen passenden Titel für den Stream auszudenken und bedankt sich bei Zuschauern wie Teddy und Schnitzchen, die ihr dabei helfen. Sie fragt die Zuschauer, ob sie den Titel überhaupt lesen und wie wichtig ein ansprechender Titel für sie ist, um auf einen Stream zu klicken. Dabei werden verschiedene Meinungen geäußert, von der Bedeutung eines aussagekräftigen Titels bis zur Präferenz für Bilder und Kategorien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Titel eher den konkreten Plan des Streams beinhalten oder eher witzig sein sollte. Die Streamerin überlegt, ob sie einfach immer denselben Titel verwenden soll, um sich die Mühe der Titelfindung zu sparen. Sie bittet den Chat um Vorschläge für einen Titel, den sie das ganze Wochenende beibehalten kann, da ihr selbst die Kreativität fehlt.
Anekdoten und Interaktionen mit Zuschauern
00:23:42Es wird über die Briefwahlunterlagen gesprochen und die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass man das Wort "jungfräulich" nicht in jedem Kontext verwenden kann, ohne dass es zu Missverständnissen kommt. Sie empfiehlt einen entkoffeinierten Kaffee aus dem DM und scherzt über die Bezahlung von Teddy für seine Hilfe beim Titel. Es folgt eine Anekdote über eine YouTube-Short, die sie an ihre Toad-Imitationen erinnert, woraufhin sie überlegt, ein Toad-Album zu produzieren. Sie kündigt an, dass sie am nächsten Tag mit einem Standardtitel in den Stream startet und die Zuschauer dann über den endgültigen Titel entscheiden können. Außerdem erwähnt sie Pläne für den nächsten Tag, darunter das Lockdown-Protokoll mit der Girls Lobby und ein Skispiel, das von Leon organisiert wird. Abschließend äußert sie ihre Vorfreude auf Valorant und erinnert sich an frühere Zeiten mit Dead by Daylight.
Erlebnisse im Alltag und Eindrücke aus dem Fitnessstudio
00:50:35Die Streamerin erzählt von einem Erlebnis im Wartezimmer beim Arztbesuch mit ihrer Mutter, wo sie eine arrogante Frau beobachtete, die keinen Respekt vor älteren Menschen zeigte. Sie fragt sich, warum es solche Menschen gibt und betont, dass sie selbst immer Platz machen würde. Anschließend berichtet sie von einem Besuch im Fitnessstudio, wo sie sich von drei Mädchen beobachtet und getuschelt fühlte, was ihr unangenehm war. Sie erwähnt einen Trend im Fitnessstudio, bei dem viele Frauen Teveo-Leggings tragen, die den Po besonders betonen, und gesteht, dass sie ihren Blick nicht abwenden kann. Nach dem Call-Beitritt mit Julie, Grenz und Yanni Snow werden Witze gemacht und es wird über den Chaos-Shuffle in Dead by Daylight gesprochen. Die Streamerin lobt die Freitagslobby und scherzt über Einladungen und Ausgrenzungen.
Spielgeschehen und Teamdynamik
01:05:47Es wird über Spielzüge und Entscheidungen diskutiert, wie das Heilen von Mitspielern und das Opfern für das Team. Einzelne Spieler werden für ihre Aktionen gelobt oder kritisiert, wobei Jani humorvoll die Schuld für Missgeschicke zugeschoben wird. Die Dynamik innerhalb des Teams wird durch Neckereien und gegenseitige Unterstützung hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Retten von Spielern und das Abschließen von Generatoren. Es wird auch die Bedeutung von Kommunikation und das Callen von Aktionen im Spiel betont, um Missverständnisse zu vermeiden und die Effizienz zu steigern. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und geben sich gegenseitig Tipps, um das Spiel zu verbessern. Die Stimmung ist dabei locker und humorvoll, wobei der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund steht. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick über die Perks und Fähigkeiten der anderen Spieler zu behalten, was zu gelegentlichen Fehlentscheidungen führt.
Diskussion über Spielmodi und Community-Interaktion
01:14:11Die Vorlieben für verschiedene Spielmodi werden ausgetauscht, wobei der 2 vs. 8 Modus und Chaos Shuffle als besonders unterhaltsam hervorgehoben werden. Es wird die Freude am gemeinsamen Trollen mit der Community betont, beispielsweise durch das Auswählen bestimmter Charaktere. Die Möglichkeit, dass der Chat Essen für Spieler bestellt, die Cosplays tragen, wird angesprochen, was zu humorvollen Kommentaren über die Reaktionen der Lieferanten führt. Die Bedeutung der Community und die Freude an der Interaktion mit ihr werden betont. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass der Streamer von John Cena auf Twitter gefolgt wird, was für Überraschung und Belustigung sorgt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Perks und Fähigkeiten aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man sie am besten einsetzen kann. Die Stimmung ist dabei locker und humorvoll, wobei der Spaß am gemeinsamen Spiel und der Interaktion mit der Community im Vordergrund steht.
Lob für die Freitagslobby und humorvolle Kommentare
01:23:23Die liebevolle Atmosphäre in der Freitagslobby wird hervorgehoben, wobei der Chat als unterstützend und harmonisch beschrieben wird. Es wird jedoch auch der Wunsch nach mehr Drama und Pepp geäußert. Es wird über die Fähigkeiten der einzelnen Spieler gescherzt, wobei Lilly für ihre Skills gelobt wird. Es wird auch über frühere Ereignisse im Stream gesprochen, wie z.B. einen Fiebertraum in der Werwolf-Lobby. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Killern und Überlebenden aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man sie am besten spielt. Die Stimmung ist dabei locker und humorvoll, wobei der Spaß am gemeinsamen Spiel und der Interaktion mit der Community im Vordergrund steht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass der Streamer von John Cena auf Twitter gefolgt wird, was für Überraschung und Belustigung sorgt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Perks und Fähigkeiten aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man sie am besten einsetzen kann.
Spielstrategien, Teamwork und humorvolle Interaktionen
01:46:54Es wird über Spielstrategien und Taktiken diskutiert, wie das Ausnutzen von Pain Resonance und das Koordinieren von Rettungsaktionen. Einzelne Spieler werden für ihre Aktionen gelobt oder kritisiert, wobei Jani humorvoll für seine Entscheidungen kritisiert wird. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird betont, insbesondere in Bezug auf das Abschließen von Generatoren und das Retten von Mitspielern. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, den Überblick über die Perks und Fähigkeiten der anderen Spieler zu behalten, was zu gelegentlichen Fehlentscheidungen führt. Die Stimmung ist dabei locker und humorvoll, wobei der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund steht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass der Streamer von John Cena auf Twitter gefolgt wird, was für Überraschung und Belustigung sorgt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Killern und Überlebenden aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man sie am besten spielt.
Gaming Session und Teamwork
02:31:11Es wird über Taktiken und Skill-Issues in Bezug auf bestimmte Rollen im Spiel diskutiert. Es gibt humorvolle Neckereien zwischen den Spielern, insbesondere zwischen Lilly und Grance. Lilly betont, dass sie immer noch lieb sei, trotz des kompetitiven Spielverhaltens. Es wird die Notwendigkeit der Rettung anderer Spieler thematisiert, wobei Uli und Juli involviert sind. Lilly erklärt, dass sie nach einer Rettungsaktion weglaufen muss, um nicht vom Gegner verfolgt zu werden, betont aber, dass das Team den Gegner bereits geschwächt hat. Lilly erwähnt, dass sie im Keller ist und Julie auffordert, den Ausgang zu öffnen, um die Flucht zu ermöglichen. Sie bedankt sich für die "Opfergabe", was sich auf das riskante Verhalten bezieht, um anderen zu helfen. Abschließend wird im Chat noch über das einfache Spiel diskutiert und ob der Gegner einen flamen wird.
Wochenend-Check und Community-Interaktion
02:35:48Es wird ein "Wochenend-Check" eingeführt, bei dem Zuschauer mit "1" im Chat signalisieren, dass sie Wochenende haben, und mit "0", wenn sie noch arbeiten müssen. Die Zuschauer, die noch arbeiten müssen, bekommen dann Mitleid. Lilly findet die Idee süß und fordert die Zuschauer zur Teilnahme auf. Es gibt einen kleinen Fehler bei der Eingabe, der humorvoll kommentiert wird. Taudau wird im Chat begrüßt, nachdem Lilly zuvor erwähnt hatte, dass sie ihn vermisst hat. Es wird kurz über Empfehlungen für Nachhilfe gesprochen, wobei Homey erwähnt wird. Abschließend wird ein Getränk namens Golden Chase beworben, das als Energy Drink, Hydration Drink und Eistee erhältlich ist. Außerdem wird auf einen Showdown mit Julie am Montag hingewiesen, den man sich ansehen sollte.
Diskussion über Charaktere und Aussehen
02:49:24Es wird überlegt, welche Charaktere in einer letzten Runde gespielt werden sollen, wobei der Fokus auf Charakteren liegt, die als "ugly" (hässlich) empfunden werden. Lilly wählt Ada, während Julie den Charakter Unica vorschlägt. Es entwickelt sich eine Diskussion darüber, wer welchen Charakter als hässlich empfindet. Lilly nimmt sich selbst, bevor jemand anderes einen Witz darüber macht. Es wird über das Aussehen von Quentin diskutiert und spekuliert, welche Kleidung er tragen könnte. Ein Zuschauer wird als "K-Pop-Lover" begrüßt. Es wird kurz überlegt, ob "Free Willy" gespielt werden soll, aber die Idee wird verworfen. Abschließend bedankt sich Lilly bei einem Zuschauer für drei Monate Unterstützung und es wird ein Hinweis gegeben, dass Granz am Flughafen keine Waffen ablegen soll.
Video-Reaktionen, Turnierankündigungen und Valorant-Session
03:04:14Es werden verschiedene Video-Optionen zur Reaktion vorgestellt, darunter "Stream Clips Germany", "Fail Army" und "Daily Dose of Internet". Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Präferenz im Chat anzugeben. Es wird angekündigt, dass am Freitag der erste Teil eines Marvel Rivals Turniers stattfindet und der zweite Teil am Samstag oder Sonntag folgt. Um 18 Uhr wird Valorant zusammen mit Baso, Puy und Moon Mermaid gespielt. Lilly bemerkt humorvoll, dass die Namen bereits im Titel stehen. Es folgt eine kurze Unterbrechung, in der Lilly etwas isst und sich für eine Ablenkung entschuldigt. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Clip für "SCG" (Stream Clips Germany) geeignet wäre, und es wird ein Achselfetisch erwähnt. Abschließend bedankt sich Lilly bei Jolien für den Raid und begrüßt die neuen Zuschauer.
TikTok-Bann, Trump und Social Media
03:29:52Es wird über den möglichen Bann von TikTok in Amerika diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dies die Zuschauer beeinflusst. Es wird erwähnt, dass der Bann nach kurzer Zeit wieder aufgehoben wurde, was für Verwirrung sorgt. Die Situation wird als "riesen Werbekampagne" und möglicher Erfolg für Trump interpretiert. Lilly äußert ihr Unverständnis darüber, warum jemand sich ein Tattoo im Zusammenhang mit TikTok stechen lassen würde. Es wird vermutet, dass Trump die Effektivität von Social Media für Wahlen erkannt hat. Lilly betont, dass sie Trump nicht nachvollziehen kann und es wird die Möglichkeit erwähnt, dass Musk TikTok kaufen könnte. Abschließend wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, nicht in Amerika zu leben und es wird angemerkt, dass TikTok in 60 Tagen keine chinesische Firma mehr sein muss, um einem erneuten Bann zu entgehen.
Kameraanpassungen und persönliche Vorlieben
03:45:42Lilly äußert das Bedürfnis, ihre Kameraeinstellungen anzupassen, da sie das Gefühl hat, dass das gespiegelte Bild beim Berühren des Gesichts irritierend wirkt. Obwohl sie drei Jahre lang kein Problem damit hatte, möchte sie nun die Kamera umdrehen und die Positionierung verändern. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu den Änderungen und ob es besser aussieht. Lilly gibt zu, dass es sich komisch anfühlt, aber sie es dennoch für besser hält. Sie experimentiert weiterhin mit den Einstellungen, um das Bild optimal zu gestalten und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Letztendlich kehrt sie zu den ursprünglichen Einstellungen zurück, da ihr die weiße Wand im Hintergrund nicht gefällt. Abschließend bedankt sie sich bei neuen Followern und entschuldigt sich für die Browserprobleme.
Discord-Verhalten, Spielauswahl und Zuschauerinteraktion
03:56:17Es wird das seltsame Verhalten von Leuten angesprochen, die Discord-Server betreten und sofort wieder verlassen. Lilly fragt sich, ob sie den Server nur zum Stalken nutzen. Sie ermutigt die Zuschauer, dem Discord-Server beizutreten und dort zu bleiben, sowie ein Follow auf Instagram dazulassen. Es wird über eine verdrehte Kamera gewitzelt und ein Zuschauer für seinen "Error im Schädel" gehänselt. Lilly schreit, was als "perfect timing" gelobt wird. Es wird über das Aufwärmen vor dem Spielen diskutiert, wobei Lilly vorschlägt, ein paar Runden Team Deathmatch in Valorant zu spielen, bevor es richtig losgeht. Abschließend wird geklärt, ob Ranked oder Unranked gespielt wird, wobei Lilly zugibt, vergessen zu haben, danach zu fragen.
Ranked Valorant und Rollenverteilung im Team
04:00:05Es wird über Ranked-Spiele in Valorant diskutiert und die anfängliche Verwirrung darüber, ob Ranked gespielt werden soll oder nicht. Es wird geklärt, dass Ranked erwünscht ist, woraufhin die Ränge der Mitspieler erfragt werden. Die vorhandenen Ränge sind Bronze, Gold und Unranked. Die Bereitschaft, verschiedene Rollen im Spiel zu übernehmen, wird thematisiert. Einige bevorzugen bestimmte Agenten oder Rollen wie Support (Sage, Keo), während andere flexibel sind und sich an die Bedürfnisse des Teams anpassen. Es wird auch humorvoll die Abneigung gegen den Agenten Rayna angesprochen, was zu dem Entschluss führt, diesen Agenten im Stream nicht zu spielen. Die Streamerin betont ihre Rolle als Lückenfüllerin und ihre Bereitschaft, das zu spielen, was das Team benötigt. Es wird über bevorzugte Spielstile und Agenten gesprochen, wobei einige Dualisten und Initiatoren bevorzugen, während andere lieber Support spielen.
Kreative Namen und Team Westberg
04:03:29Die Gruppe spricht über kreative Ingame-Namen und Halloween-Bilder. Der Name Natriumchlorid wird als besonders kreativ hervorgehoben. Es wird kurz über das Spray 'Mietegasse' gesprochen und wie es Katzen anlockt. Ein Spieler hat sich vor kurzem umbenannt, was kurz für Verwirrung sorgt. Die Gruppe startet eine Runde Team Westberg. Es wird festgestellt, dass mehrere Spieler denselben Banner haben, was zu der Frage führt, ob sie sich mögen. Die Antwort ist positiv, zumindest mögen sie Salz. Der Begriff 'Straßenkatze' als Slangwort im Britischen wird erwähnt.
Ping Probleme, Ranked Vorbereitung und toxisches Verhalten
04:16:28Es wird diskutiert, ob ein weiteres Aufwärmspiel gemacht werden soll oder direkt ins Ranked eingestiegen wird. Die Streamerin wird gebeten, ihren Ping zu überprüfen, der mit 23ms gut ist. Die Ränge der Spieler werden genannt: Iron 1, Unranked, Bronze 2, Gold 1 und Unranked. Die Gruppe äußert die Hoffnung, dass das Matchmaking von Riot Games ihre Laune nicht verderben wird. Es wird humorvoll angeboten, Riot Games das Erstgeborene zu opfern. Die Frage, wie oft die anderen spielen, wird gestellt. Eine Spielerin berichtet, dass sie früher Dia war, aber wegen des toxischen Verhaltens in Valorant aufgehört hat. Rainbow Six wird als noch toxischeres Spiel als Valorant beschrieben. Es wird über sexistische Anfeindungen gesprochen, die Spielerinnen in Online-Spielen erleben, wenn sie sich erlauben, mitzureden.
Taktiken, Teamwork und Frust
04:31:59Es wird über die Spielweise der Gegner und die eigenen Taktiken diskutiert. Die Gruppe überlegt, ob sie sparen oder kaufen soll, entscheidet sich aber dagegen, nichts zu kaufen. Es wird überlegt, ob man über Mitte spielen soll. Es wird über den Hass auf gegnerische Raynas gesprochen. Die Gruppe kommentiert die Spielweise einer gegnerischen Rayna, die sehr treffsicher ist. Es wird überlegt, ob sie cheatet. Die Gruppe äußert ihren Frust über die gegnerische Rayna, die immer an den Stellen steht, wo sie als nächstes hingehen wollen. Es wird beschlossen, die Rayna zu melden. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Strategien und Taktiken, wie sie die nächste Runde angehen wollen. Die Wichtigkeit von Teamwork wird betont.
Strategieanpassung und Teamdynamik
04:52:36Die Gruppe bespricht, wie sie vorgehen wollen, da die gegnerische Rayna sehr stark spielt. Sie überlegen, ob sie langsam nach B laufen sollen, da die Rayna wahrscheinlich auf A sein wird. Es wird beschlossen, A anzugreifen, wobei Heaven gesichert werden muss. Die Gruppe äußert ihren Unmut darüber, dass die Rayna ihnen den Spaß verdirbt. Es wird überlegt, ob man Ultis einsetzen soll. Die Gruppe diskutiert, wo der Orb genommen werden soll, damit Baso ihre Ulti einsetzen kann. Es wird überlegt, ob man A oder B angreifen soll. Die Gruppe kommentiert die Spielweise der gegnerischen Weiß und diskutiert, wo sie ihre Wall platzieren soll. Es wird überlegt, ob man auf B ulten soll. Die Gruppe diskutiert, wie sie die nächste Runde angehen wollen und wo sie ihre Walls platzieren sollen.
Spielende, Frust und Gerechtigkeit
05:05:21Das Spiel endet mit einem Sieg für das Team. Die Gruppe vermutet, dass die gegnerische Rayna sauer ist, besonders wenn sie erfährt, dass sie gegen Frauen verloren hat. Die Spielweise der Rayna wird als frech und geisteskrank bezeichnet, aber es wird festgestellt, dass sie trotz ihres guten Aims das Spiel nicht carryen konnte. Teamwork wird als wichtiger als individuelle Fähigkeiten hervorgehoben. Die Gruppe spekuliert darüber, dass die gegnerische Mannschaft nun untereinander zerstritten ist und in zukünftigen Spielen schlechter abschneiden wird. Sie sehen sich als ausschlaggebend dafür, dass die Gerechtigkeit in der Silber-Elo wiederhergestellt wurde. Eine Spielerin gesteht, dass sie mit einem Comfy-Account spielt, weil sie Angst hat, mit ihrem Main-Account im Stream zu spielen. Abschließend wird sich für Spenden bedankt und die nette Aktion des Discords gelobt.
Taktische Anpassungen und Teambesprechung
05:23:06Es wird über die Nutzung der Zweitwaffe in bestimmten Situationen gesprochen, um schneller reagieren zu können. Der Vorschlag, dass zwei Spieler bei A Main bleiben und der Rest über Dish mit dem Spike zu einem anderen Punkt kommt, wird diskutiert. Es gibt Verwirrung um die korrekte Waffenauswahl in bestimmten Situationen. Das Team bespricht verschiedene Strategien, wie das Durchschießen von Wänden mit bestimmten Waffen und unter bestimmten Bedingungen funktioniert, um die Taktik zu verbessern. Die Spieler tauschen sich über die Beschaffenheit verschiedener Wände und deren Durchlässigkeit aus, was für das Anwenden von Wallbang-Techniken wichtig ist. Es wird vereinbart, dass ein anderer Weg genommen wird, um die Weißwand zu umgehen. Lilly und Liz sollen über den Satelliten rein gehen, während Rain davor steht. Der Rest kommt über Sand. Es wird vor einem Sovadart gewarnt, der dort sein könnte.
Strategieanpassungen und Teamdynamik
05:28:38Es wird über die bevorzugte Vorgehensweise für den Angriffspunkt diskutiert, wobei A aufgrund früherer Erfolge in Betracht gezogen wird, obwohl es auch Gegenargumente gibt. Die Entscheidung, ob alle Spieler durch A gehen sollen, wird erörtert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, schneller auf den Spot zu gelangen, um Zeitdruck zu vermeiden. Die Spieler analysieren die Gründe für Verzögerungen und suchen nach Lösungen, um effizienter vorzugehen. Es wird der Plan gefasst, dass Killjoy B alleine hält, während der Rest sich auf A und Mitte konzentriert, um den Gegner zu überraschen. Es wird überlegt, ob ein B-Push durchgeführt werden soll, da der Gegner eine Killjoy hat, die oft auf A agiert. Die Taktik wird besprochen, um leise vorzugehen und zu prüfen, ob die Sage eine Wall bei B errichtet. Es wird überlegt, ob man einfach raufrennen soll, als hätte man 100 Hubbeln im Popo.
Wirtschaftsstrategie und Spielanalyse
05:40:36Das Team diskutiert, ob alle Geld für Waffen haben oder ob sie sparen sollen, um in der nächsten Runde voll kaufen zu können. Es wird die Vor- und Nachteile beider Optionen abgewogen, um die beste Entscheidung für die aktuelle Spielsituation zu treffen. Es wird festgestellt, dass das gegnerische Team sehr eingespielt ist und wahrscheinlich im eSport aktiv ist. Es wird analysiert, dass die Gegner beide Seiten angreifen und die eigene Positionierung überdenken. Es wird besprochen, wie man die Ult von Killjoy herauslocken kann, indem man Keo in Heaven einsetzt. Es wird die Taktik des Vertrauens angewendet, um die Gegner zu überraschen. Es wird die Überlegung angestellt, dass die Gegner B kommen könnten, basierend auf einer Berechnung. Es wird beschlossen, dass die Spieler zunächst vorsichtig agieren und in Mitte Radau machen, um die Gegner zu verwirren.
Spielentscheidungen und Teamkommunikation
05:44:59Es wird überlegt, ob noch eine weitere Runde gespielt werden soll, wobei das Ziel ein Sieg ist, um den Abend nicht mit einer Niederlage zu beenden. Die Map wird als cool empfunden, aber es wird auch festgestellt, dass das Gehirn "Reynamein" ist. Der Battle Pass wird positiv hervorgehoben, besonders der Universum-Skin mit Gold. Es wird darüber gesprochen, dass man nicht mit einem Loose aufhören darf. Es wird die Frage gestellt, ob Viper noch einmal gespielt werden soll, aber die Map ist unbekannt. Es wird entschieden, dass Killjoy gespielt wird, da Clove ein sehr starker Smoke ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf der Map runterfallen kann und dass es keine unsichtbaren Wände gibt. Es wird die Erfahrung angesprochen, dass man mindestens dreimal runterfallen muss, um die Map richtig gespielt zu haben.
Taktische Anpassungen und Teamdynamik
06:32:47Es wird darüber diskutiert, wo man sich am besten positionieren soll, wobei der B-Spot als schwierig empfunden wird, da es immer noch eine obere Etage gibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Ordnung ist, wenn Calls gegeben werden, und es wird positiv aufgenommen. Es wird festgestellt, dass die Gegner noch auf dem Spot sind und nicht wegrotiert sind. Es wird beschlossen, dass eher Richtung A probiert wird und einer durch Mitte geht. Die Wall soll noch nicht hochgezogen werden, damit die Gegner nicht wissen, dass sie kommen. Es wird die Möglichkeit einer schnellen Rotation zu B in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, wo vorne am besten gespielt wurde, und es wird festgestellt, dass B scheiße ist. Es wird beschlossen, dass eher Richtung A probiert wird und einer durch Mitte geht. Es wird die Taktik des Vertrauens angewendet.
Abschluss des Spiels und Reflexionen
06:37:23Es wird festgestellt, dass das Spiel trotz allem sehr viel Spaß gemacht hat und viel besser war als Solo-Cue. Die Kombination im Team wurde als stark empfunden. Es wird sich bei den Mitspielern bedankt und angeboten, wieder zusammen zu spielen. Es wird festgestellt, dass es keinen Unterschied macht, in welcher Lobby man spielt, da auch in Silber-Lobbys insane krasse Shots gemacht werden. Es wird sich selbst als schlecht empfunden und es wird als peinlich empfunden, dass man mal Dia war. Es wird festgestellt, dass der Aim schlecht ist und der Game Sense nach einem Jahr nicht aktiv Werlos spielen sowieso dahin ist. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man gegen die Killjoy 0-10-0 stand. Es wird sich bei den Zuschauern für die Zeit bedankt und sich von ihnen verabschiedet.
Streamende und Ankündigungen
06:41:43Es wird angekündigt, dass der Stream für heute beendet wird, da fast sieben Stunden gestreamt wurden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und angekündigt, dass sie zu Basel rübergeschickt werden, um dort noch Valorant zu genießen. Es wird sich für die ganzen Follows, Subs und Bits bedankt. Es wird angekündigt, dass es morgen um 15 Uhr wieder weitergeht mit Chatting und Lockdown-Protokoll mit Girls, Girls, Girls. Ab 18 Uhr wird das Skispiel gespielt, was Leon organisiert hat. Es wird sich darauf gefreut und sich von den Zuschauern verabschiedet.