Quatschen, Reactions, ab 18Uhr Monopoly mit !wer & ab 20Uhr Activity by @timhorus grabtap

Spontane Activity mit Timhorus, Reactions & Social Media Strategien im Fokus

Quatschen, Reactions, ab 18Uhr Monopo...
LillyTheChilly
- - 05:56:03 - 8.147 - Just Chatting

Spontane Activity-Runde mit Timhorus. Reactions zu Vollcontain, Diskussionen über Holy Event Teilnahme. Fokus auf Instagram wegen geringer TikTok-Reichweite. Toast-Challenge, Küchen-Anekdoten und Content-Strategie. Monopoly-Probleme führen zu Codenames und Activity.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von spontanem Activity-Stream mit Timhorus und Reactions

00:09:02

Der Stream startet etwas später, da Miss noch beim Arzt ist. Es gab eine spontane Anfrage von Timhorus, bei Activity dabei zu sein, wodurch der Stream länger gehen wird. Es werden Reactions gemacht, idealerweise Vollcontain. Am Samstag könnte es sein, dass eine Teilnahme an einem Event ansteht, wo eigentlich nur die Creator Lounge geplant war. Es ist ein Holy Run in Köln, der von Rezo und Knossi gestreamt wird, und es besteht die Möglichkeit, dass spontan für jemanden eingesprungen werden muss. Daher wurden vorsorglich Sportklamotten eingepackt, falls jemand ausfällt. Es wird ein Unboxing eines Pakets von Markus geben, welches sehr gut verpackt ist und vermutlich ein Bild enthält. Es wird spekuliert, was sich im Paket befindet, wobei ein Frieren-Porträt vermutet wird. Es wird auf ein neues Reel auf TikTok und Insta hingewiesen und darum gebeten, es zu liken und zu kommentieren. TikTok generiert kaum Reichweite, weshalb vermehrt auf Insta gepostet werden soll. Padre hat die letzten drei Reels geschnitten und es gab witzige Fehler bei den Untertiteln.

Diskussion über Social Media Strategie und Holy Event

00:16:21

Es wurden diese Woche keine Reactions gemacht, aber es soll heute mindestens eine Reaction zu Vollcontain geben. Es wird überlegt, ob Holy einen Pumpkin Spiced Latte rausbringt. Eventuell wird am Samstag bei einem Event für jemanden eingesprungen. Es gibt einen Holy Run in Köln, der von Rezo und Knossi gestreamt wird. Es wird überlegt, ob man als Creator mitmacht oder in der Creator-Lounge bleibt. Es wird überlegt, ob man am Lauf teilnimmt, aber es wird betont, dass es keine 10 Kilometer sind. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, dass es nicht zu krass wird, da es sonst zu einem Kollaps kommen kann. Es wird überlegt, ob man sich als Viewer anmeldet. Es wird betont, dass es in der Creator-Lounge Catering, Unterhaltung und Holy-Getränke gibt. Es wird erwähnt, dass man Sportklamotten einpacken soll, falls jemand ausfällt.

TikTok Algorithmus Probleme und Instagram Fokus

00:24:00

Es wird über die geringe Reichweite von TikToks gesprochen und dass selbst größere Accounts betroffen sind. Daher wird der Fokus auf Instagram verlagert und angekündigt, dass Reels nun auch dort gepostet werden. Padre wird für seine Hilfe beim Schneiden der Reels gedankt. Es wird überlegt, Gaming-Inhalte auf YouTube hochzuladen, aber es wird befürchtet, dass dies den Algorithmus für die Reaction-Videos beeinträchtigen könnte. Es wird überlegt, einen Zweitkanal zu erstellen oder Gaming-Shorts zu machen. Es wird erwähnt, dass YouTube-Shorts eine gute Möglichkeit sein könnten, um mehr Reichweite zu generieren. Es wird überlegt, ob man die Gaming-Videos ungeschnitten hochladen soll, da das Schneiden zu aufwendig wäre. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Shorts auf allen Plattformen zu posten, um die Chance auf Viralität zu erhöhen.

Reaction auf Voll-Content Video und Toast Challenge

00:39:05

Es wird ein Vollcontent-Video mit dem Titel "Halbes Toast" angesehen. Es wird spekuliert, worum es in dem Video gehen könnte. Es wird korrigiert, dass es sich um Halb-Content handelt. Es wird der Jesus Simulator erwähnt und gefragt, ob er empfehlenswert ist. Es wird über ein neues Auto gesprochen und dass man mit der Lichthupe angeblinkt wurde. Es wird über die Ähnlichkeit zwischen Asta und Theo diskutiert. Es wird überlegt, wie lange Jen in Hamburg bleibt. Es wird von einem Treffen mit Kaddi und einer netten Dame erzählt. Es wird eine Geschichte über einen Wirbelsturm erzählt. Es wird überlegt, wie das Studio genannt werden soll. Es wird eine Toast-Challenge gestartet, bei der es darum geht, wie schnell man Toastbrot essen kann. Es wird diskutiert, ob man währenddessen trinken darf. Es wird sich über den Chat beschwert, weil er sich über das Trinken während der Challenge lustig macht.

Toast-Challenge und Küchen-Anekdoten

01:01:39

Es beginnt mit einer Diskussion über eine Toast-Challenge, bei der es darum ging, wer am schnellsten Toast essen kann. Sonja war hier besonders schnell. Es wird über Nachbarn und das zufällige Fragen nach Toast gesprochen. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der sie bei Nachbarn klingelte, um Toast zu bekommen. Es folgt eine Anekdote über eine erste Freundin und eine ungewöhnliche Erfahrung im Keller eines Kumpels. Die Streamerin spricht über die Toast-Thematik und fordert den Chat auf, seine Eindrücke zu teilen. Kathis Leistung beim Toast-Essen wird besonders hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass die Streamerin lange niemanden mehr so schnell Toast essen gesehen hat und sich sehr unterhalten gefühlt hat.

Content-Strategie und Community-Interaktion

01:06:59

Die Streamerin überlegt, ob bei Vollcontent weiterhin der Song von Sonja und Jen verwendet wird oder ob ein anderer Song zum Einsatz kommt. Sie bietet an, ein Cover zu singen, äußert aber Bedenken wegen möglicher Strikes. Die Streamerin fordert die Zuschauer auf, Likes, Abos und Kommentare unter dem Video zu hinterlassen. Sie vergleicht halben Toast mit ganzem Toast und bezeichnet beides als Banger. Es wird ein Event erwähnt, zu dem die Streamerin und ihr Team eingeladen wurden. Sie äußert ihre Freude und Ungläubigkeit darüber. Die Streamerin betont die Bedeutung von Humor und gegenseitigem Necken in Freundschaften. Sie vergleicht Freundschaft mit einer Suppe, die viele Gewürze enthält, darunter eine ordentliche Portion Salz.

Monopoly-Chaos und Spielauswahl

01:11:51

Es gibt Probleme mit dem Monopoly-Spiel. Es stellt sich heraus, dass das falsche Monopoly gekauft wurde (Monopoly Plus statt Monopoly 2024). Die Streamerin muss ihr Geld zurückfordern und das richtige Spiel kaufen. Es gibt Schwierigkeiten beim Herunterladen des Spiels von Ubisoft, da es im Steam und Ubisoft Store nicht mehr verfügbar ist. Die Streamerin hat Probleme mit ihrem Ubisoft-Konto und muss ihr Passwort zurücksetzen. Nach vielen Versuchen gelingt es ihr schließlich, sich anzumelden. Es stellt sich heraus, dass das Spiel nicht einmal zum Kauf verfügbar ist, wenn man nicht eingeloggt ist. Die Streamerin findet verschiedene Monopoly-Versionen, darunter Monopoly 2024 und Monopoly Madness. Sie sucht nach dem Spiel auf Instant Gaming, muss aber feststellen, dass es dort nicht verfügbar ist. Die Streamerin überlegt, stattdessen Mario Kart mit allen Communities zu spielen. Es wird erwähnt, dass die Switch der Streamerin kaputt ist und sich bei Mario Kart aufhängt. Noah wird für die falsche Spielauswahl verantwortlich gemacht. Es stellt sich heraus, dass Monopoly Plus nicht mehr aktiviert werden kann, da die Lizenz abgelaufen ist.

Technische Schwierigkeiten und alternative Spiele

01:26:15

Es gibt weiterhin Probleme mit dem Monopoly-Spiel. Die Streamerin und ihre Mitstreiter haben Schwierigkeiten, das Spiel zu finden und zu kaufen. Noah wird für die Probleme verantwortlich gemacht, da er das falsche Spiel vorgeschlagen hat. Es wird überlegt, stattdessen Pummelparty oder Monopoly 2024 zu spielen, aber auch diese Optionen scheinen nicht ideal zu sein. Noah hat für einen abgelaufenen Produktschlüssel Geld ausgegeben. Die Streamerin wird darauf hingewiesen, dass sie den Key nicht auf Steam, sondern auf Ubisoft Connect einlösen muss. Es gibt technische Probleme mit dem OBS der Streamerin. Sie hat Schwierigkeiten, den Code zu aktivieren. Noah kauft das Spiel für die Streamerin und setzt es von der Steuer ab. Die Streamerin ist vorsichtig bei der Eingabe ihrer Kreditkartendaten auf unbekannten Seiten. Es wird überlegt, ob die Seite von Sarkum sicher ist. Die Streamerin und ihre Mitstreiter einigen sich darauf, Codenames zu spielen, da Monopoly nicht funktioniert. Es werden technische Details zur Einrichtung von Codenames besprochen.

Monopoly Plus

01:42:16
Monopoly Plus

Codenames-Runde: Strategien und Überlegungen

02:05:34

Die Diskussion dreht sich um die Codenames-Runde, wobei Strategien und Überlegungen ausgetauscht werden. Es wird analysiert, wie Kaddi durch ihre Herkunft aus Bayern einen Vorteil beim Wort 'Bienenvolk' hatte. Die Gefahr, zu viele Rater zu nennen, wird thematisiert, ebenso wie die Vermutung, dass Shakespeare den 'Downfall' des Teams wolle. Es wird überlegt, ob 'Theater' für Shakespeare und 'Genie' passen könnte und die Leistung von Kaddi wird gelobt. Der legendäre Codenames-Auftritt, bei dem acht Begriffe zum Thema 'Stadtmusikanten' gefunden wurden, wird erwähnt, wobei die Schwierigkeit betont wird, Wörter wie 'Bund', 'Hahn' und 'Straße' unter einen Hut zu bringen. Die Bedeutung des lauten Denkens und der Kommunikation im Team wird hervorgehoben, da keine Besprechungen stattfinden. Tim wird aufgefordert, aus seiner Komfortzone auszubrechen und Risiken einzugehen, was zu einem humorvollen Kommentar über Oberkörperfreiheit führt.

Codenames

01:58:54
Codenames

Spielzüge und Wortassoziationen in Codenames

02:09:26

Die Spielrunde von Codenames geht weiter, wobei die Teilnehmer über die Bedeutung und Assoziationen der gewählten Wörter diskutieren. Tim hatte Glück mit seiner Interpretation von 'Volk', was ihm zum Sieg verhalf. Die Überlegungen kreisen um 'Fischvolk' und mögliche Verbindungen zu 'Hering' und 'Start'. Verschiedene Begriffe wie 'Libesine', 'Straße', 'Krankheit' und 'Bauer' werden auf ihre Relevanz geprüft. Der Gedanke einer 'Fischstraße' wird humorvoll verworfen. Die Kombination 'Staat' und 'Frankreich' wird aufgrund der Verbindung zu 'Volk' als sinnvoll erachtet. Es folgt eine Diskussion über die Wortwahl 'Theater', 'Shakespeare' und 'Tafel', wobei mögliche Verbindungen und Interpretationen erörtert werden. Die Schwierigkeit der Wörter wird hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, ob die Gegner es schwerer haben, wenn sie nur 'Theater' mit zwei Begriffen kombinieren können. Lilly assoziiert 'Theater' mit 'Shakespeare', 'Romeo und Julia' und 'Tod'. Die Überlegung, dass die gefundenen Wörter möglicherweise nicht die ursprünglich gemeinten sind, wird als mögliche Erklärung für den Erfolg ins Spiel gebracht.

Genies, Kohle und unpassende Assoziationen

02:14:33

Die Runde geht weiter mit der Frage, welcher 'Genie' viel 'Kohle' hatte, wobei Albert Einstein und seine Arbeit an einem Tisch erwähnt werden. Elon Musk wird aufgrund persönlicher Abneigung ausgeschlossen. Die Überlegung, dass ein Elf im Zusammenhang mit Roleplay Sinn ergeben könnte, wird diskutiert. Kati wird für eine möglicherweise unpassende Assoziation mit 'Limousine' entschuldigt. Steve Jobs wird als Beispiel für ein Genie mit viel Kohle genannt, wobei Verbindungen zu Apple, iPhone und Webseite gezogen werden. Die Krankheit von Steve Jobs wird thematisiert und als potenzielles Verbindungselement zu 'Tod' und 'Krankheit' betrachtet. Die Schwierigkeit, 'Kohle' mit anderen Begriffen zu verbinden, wird erörtert, wobei ein Sparschwein oder eine Geldschale als mögliche Lösungen vorgeschlagen werden. Die Strategie, den Gegner in Sicherheit zu wiegen, wird angesprochen, ebenso wie die Erfahrung von Casino-Besuchen in Las Vegas. Hefeweizen wird als teuer empfunden.

Strategieanpassung und Teamwechsel im Spiel

02:20:51

Es wird über die Strategie diskutiert, wie man die gegebenen Begriffe am besten verknüpft. Die Bremer Stadtmusikanten werden als Beispiel für eine Straße genannt, was als gute Wortwahl gelobt wird. Die falsche Annahme, dass mit dem Wort Tod, der Tod von Steve Jobs gemeint war, führt zu Verwirrung. Die Streamer tauschen ihre Rollen und Teams, um neue Konstellationen auszuprobieren. Es wird entschieden, den Chat weiterhin gemeinsam zu nutzen, obwohl es Beschwerden gab, da der Chat sich gegenseitig beeinflussen könnte. Cardi wird für ihre Leistung gelobt und ihre ungewöhnlichen Wortwahlstrategien werden diskutiert. Die Bedeutung von 'Fest' und 'Honig' im Zusammenhang mit 'Bienenvolk' wird erläutert. Tim wird für seine Wortwahl gelobt und das Spiel geht in eine neue Runde mit neuen Teams und Begriffen.

Neue Runde, neue Begriffe, neue Strategien

02:23:53

Eine neue Runde beginnt mit Begriffen wie 'Kuh', 'Bulle', 'Milch' und einem 'Random-Wort', das für Unmut sorgt. Lilly hat ein Wildschwein neben ihrem Namen, das sie gekauft hat, um Begriffe aufzudecken. Es folgt eine Diskussion über 'Spielautomat', 'Casino', 'Steuer' und 'Strom'. Lilly entscheidet sich für 'Steuer' anstelle von 'Strom'. Es wird über Schneewittchen und Märchen gesprochen. Eine Schwimmhaube wird mit einem Oktopus und einem Haubentaucher in Verbindung gebracht. Tim konzentriert sich auf 'Joystick', 'Schalter', 'Finger' und 'Knopf'. Lilly wird humorvoll für ihre Interpretation von 'Zylinder' kritisiert. Es wird überlegt, ob es viele Haubentaucher in Australien gibt. Die Begriffe 'Königin', 'Schloss', 'Thor' und 'Doktor' werden diskutiert. Lilly entscheidet sich für 'Australien' aufgrund der Haubentaucher. Tim überlegt, wie er 'Lenkrad', 'Knopf' und 'Finger' miteinander verbinden kann und entscheidet sich schließlich für 'Steuern'.

Haubentaucher, Zylinder und australische Vögel

02:34:04

Die Diskussion dreht sich um die Herkunft des Haubentauchers und die Verbindung zu Zylindern als Kopfbedeckung. Statt Schloss, Thor und Königin zu wählen, entscheidet man sich für Königin und Australien wegen des Haubentauchers. Der Haubentaucher kommt tatsächlich in Australien vor. Es wird erwähnt, dass es in Berlin einen Club namens Haubentaucher gibt, der exklusiv ist. Die Schuld für eine falsche Entscheidung wird Kaddi zugeschoben. Es wird vorgeschlagen, die Teams neu zu mischen, um mit Kaddi zusammenzuspielen. Die neuen Begriffe sind Schokolade, Hubschrauber, König, Ninja, Panzer, Tau, Kraft und Soldat. Hubschrauber und Panzer könnten mit 'Military' oder 'Fortbewegungsmittel' verbunden werden. Dame und König könnten für 'Schach' stehen. Die Schwierigkeit, drei Wörter miteinander zu verbinden, wird betont. Hubschrauber und Panzer benötigen viel Kraft, was zu der Überlegung führt, einen 'Schwerlasttransporter' zu wählen.

Reisepläne, Sehenswürdigkeiten und Teamwork

02:39:59

Die Diskussion dreht sich um Reisepläne nach Las Vegas, L.A. und Tokio. Sehenswürdigkeiten in New York und Japan werden erwähnt, darunter Wolkenkratzer und Figuren von Panzern mit Anime-Elementen. Die Straße mit den Sternen in Los Angeles, der Walk of Fame, wird als Sehenswürdigkeit genannt. China und die chinesische Mauer werden ebenfalls in Betracht gezogen. Die Bedeutung von Teamwork wird hervorgehoben, obwohl die Spieler sich als 'eternal enemies' bezeichnen. Die Überlegung, dass Tim nur noch an die Sachen denkt, die Lilly gesagt hat, wird angesprochen. Es wird überlegt, ob 'Netz' im Zusammenhang mit 'Schwerlasttransporter' Sinn macht. Die Begriffe 'Panzer', 'Schütze', 'Soldat' und 'Verein' werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass ein Hubschrauber nicht so schwere Sachen transportieren kann. Die Möglichkeit, 'Schwerlast' und 'Transport' als getrennte Wörter zu betrachten, wird in Erwägung gezogen. Lilly wählt 'Netz', was sich als falsche Entscheidung herausstellt. Die richtigen Verbindungen wären 'Hubschrauberkraft', 'Panzer' und 'Tau' gewesen, wobei 'Tau' für 'Tau ziehen' steht.

Herkunftsfragen, Pokémon-Karten und Sammelobjekte

02:44:31

Die Diskussion dreht sich um die Frage, woher Lilly kommt, wobei sie schließlich enthüllt, dass sie aus der Ukraine kommt und nicht in Deutschland wohnt. Ein Rematch wird vorgeschlagen. Es wird über Pokémon-Karten und Sammelobjekte gesprochen. Lilly hat nicht mehr weitergesammelt, im Gegensatz zu Leon. Pokémon-Karten werden als Wertanlage betrachtet, aber es wird darauf hingewiesen, dass dies zeitabhängig ist. Leon kennt sich gut mit dem Potenzial von Pokémon-Karten aus, aber man muss sich dafür einlesen. Lilly sammelt derzeit nichts. Es wird über 'Labubus' und 'Labufus' gesprochen, wobei Lilly zugibt, welche zu haben. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man 'Labubus' haten darf oder nicht. Es gibt Leute, die dem Mainstream folgen und solche, die ihn haten. Lilly mag 'Labubus' eigentlich nicht mehr, aber andere Sammelsachen schon. Die Begriffe 'Facharzt', 'Mikroskop', 'Puppe', 'Onkologe', 'Krebs' und 'Lehrer' werden diskutiert. Lilly schwankt zwischen 'Mikroskop' und 'Krebs' und entscheidet sich schließlich für 'Krebs'.

Triebwerksbrand, Kippen und Jugendsprache

02:50:32

Die Diskussion dreht sich um den Begriff 'Triebwerksbrand' und mögliche Verbindungen zu 'Fahrzeug', 'Jet', 'Bremse' und 'Funken'. Eine Zigarre kann auch einen Brand verursachen und wird auch 'Kippe' genannt. Die Begriffe 'Feige', 'Kapitän', 'Schlange', 'Altar' und 'Gang' werden genannt. Es wird überlegt, ob 'Rede' ein Begriff aus der Jugendsprache ist und ob 'Gang' damit in Verbindung steht. Es wird spekuliert, dass der Hinweis auf 'Rede' etwas Wildes bedeuten könnte. Ein Kapitän, Sekretär, Millionär oder Dieb können reden. Es wird überlegt, ob 'Löwe' mit 'Rede' in Verbindung gebracht werden kann. Die Begriffe 'Bremse' und 'Zigarre' werden genannt, um einen Brand auszulösen. Es wird überlegt, was Cardi zum Geburtstag möchte, wobei hübsche Deko für den Hintergrund genannt wird. Wenn man sich bei einem Wort nicht sicher ist, kann man Tim per Discord fragen. Lillys Nichte wünscht sich schöne Blumen und gutes Essen. Es wird über 'falsche Zähne' und 'Tabakanbau' gesprochen. Zigarre und Kippe sind Tabakprodukte. Tabak wächst auf Palmen. Es wird überlegt, ob 'Schlange' im Zusammenhang mit 'Tabakanbau im Dschungel' Sinn macht. Cardi muss zaubern, um die Runde zu gewinnen.

Sekretäre, Kapitäne und Gangbosse

02:58:27

Die Diskussion dreht sich um den Begriff 'Boss' und mögliche Verbindungen zu 'Sekretär', 'Kapitän' und 'Millionär'. Ein Boss beklaut seine Angestellten, um erfolgreich zu werden. Ein Boss hat Schuhe an und ein Dieb kann von einem Boss klauen. Es wird überlegt, ob 'Gangboss' eine gute Wahl wäre. Ein Lehrer ist theoretisch auch ein Boss einer Klasse. Die Begriffe 'Löwe' und 'Gang' werden diskutiert. Cardi entscheidet sich für 'Sekretär' und 'Gangboss'. Es bleibt die Frage, ob 'Millionär' noch ins Spiel gebracht werden soll. Lilly hat bereits alle Begriffe im Zusammenhang mit 'Tabakanbau' gefunden. Es wird überlegt, ob 'Zigarette' und 'Kippe' mit 'Triebwerksbrand' in Verbindung stehen könnten. Die drei verbleibenden Wörter sollen gefunden werden.

Diskussion über Wortschöpfungen und Sprachgebrauch

03:01:43

Es wird über die Gültigkeit und den Gebrauch von zusammengesetzten Wörtern wie 'Obstschwund' diskutiert. Die Teilnehmenden fragen sich, ob solche Wörter im Duden stehen müssen, um als korrekt zu gelten. Es wird festgestellt, dass 'Obstschwund' zwar kein alltägliches Wort ist, aber verständlich und somit verwendbar. Die Diskussion schwenkt zu 'Kirchengeburt', wobei die Unterscheidung zwischen zusammengesetzten Wörtern und Wortkombinationen thematisiert wird. Persönliche Erfahrungen mit dem katholischen Glauben und der Bedeutung von Weihnachten als 'Kirchengeburt' Jesu werden eingebracht. Abschließend geht es um die Deutung von Begriffen wie 'Wurf' im Zusammenhang mit Babys und Tieren, wobei humorvoll argumentiert wird.

Codenames-Session und Überlegungen zur Spielauswahl

03:06:06

Die Teilnehmenden äußern sich positiv über die spontane Entscheidung, Codenames anstelle von Monopoly zu spielen, obwohl das Spiel als 'cursed' und als 'schwere Kirchengeburt' bezeichnet wird. Es folgt eine kurze Erklärung der aktuellen Spielsituation, in der die Begriffe Osten, Afrika, Barren, Flur, Buschkarte, Einhorn und Turm eine Rolle spielen. Es wird überlegt, wie man diese Begriffe miteinander in Verbindung bringen kann, um dem Team Hinweise zu geben. Die Schwierigkeit, passende Verbindungen zu finden, wird humorvoll kommentiert. Es wird überlegt, ob man Begriffe wie 'Welt' oder 'Kontinent' verwenden soll, um auf Afrika und Osten hinzuweisen, und die strategischen Überlegungen hinter den Wortwahlen werden diskutiert. Die Runde wird als 'curse' bezeichnet, und es wird über die ornithologischen Fähigkeiten der Spielenden gescherzt.

Strategie und Überlegungen bei Codenames

03:14:18

Es wird über die Wortwahl in Codenames diskutiert, insbesondere über die Begriffe 'Boot', 'Barren' und 'Pirat'. Es wird analysiert, warum bestimmte Begriffe gewählt wurden und welche Assoziationen dahinterstecken könnten. Die hohe Kriminalitätsrate in Tokio wird als mögliche Verbindung zu 'Dieb' und 'Pirat' ins Spiel gebracht, was zu humorvollen Spekulationen führt. Es wird überlegt, ob Tim, der bald nach Japan reist, diese Assoziation im Hinterkopf hatte. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, die Gedankengänge des Mitspielers zu durchschauen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Es wird überlegt, ob man auf 'Märchen' setzen sollte, um 'Einhorn' und 'Turm' zu verbinden, und die verschiedenen möglichen Interpretationen werden abgewogen.

Vorbereitung auf Activity und Teamzusammenstellung

03:22:00

Die Streamerin äußert ihre Aufregung vor dem bevorstehenden Activity-Spiel, da sie befürchtet, Schwierigkeiten beim Erklären der Begriffe zu haben. Die Teamzusammenstellung für das Spiel wird bekannt gegeben: Kaddi und ein weiterer Teilnehmer bilden ein Team. Es wird ein Handschlag zur Teambildung ausgemacht. Lara wird begrüßt und ihre Begeisterung für Extreme Activity hervorgehoben. Es wird erklärt, dass sie einen eigenen Channel im Gang & Friends Discord hat, in dem sie alle notwendigen Links für das Spiel findet. Die technischen Details zur Einbindung der Kamera und des Spielboards in den Stream werden erläutert. Die Streamerin dupliziert ihre Fullcam-Szene und legt die Browsersource darüber. Es wird die Vorfreude auf das Spiel betont und die Ankunft von Nova erwartet, die noch League of Legends spielt. Lara hat Otter-Emotes erhalten. Es wird erklärt, wie das Format abläuft: Derjenige, der an der Reihe ist, erklärt, zeichnet oder macht Pantomime, während sein Teamkollege rät.

Just Chatting

03:23:23
Just Chatting

Formatvorstellung und technische Details für Activity

03:31:10

Es wird erklärt, dass die Streamerin Formate für sich entdeckt hat und nun wöchentlich neue ausprobiert. Die Frage, ob der Chat im Spiel eingebunden wird, wird diskutiert. Die technischen Aspekte der Streamgestaltung werden besprochen, einschließlich der Möglichkeit, eine neue Szene ohne zusätzliche Elemente zu erstellen. Es wird eine synchrone Bewegung mit den Armen ausprobiert, die jedoch aufgrund der Spiegelung nicht gut funktioniert. Die Möglichkeit eines Multichats wird erwähnt, um die Emotes der verschiedenen Kanäle im Hintergrund anzuzeigen. Nova soll ebenfalls im Hintergrund des Formats erwähnt werden. Die Streamerin lädt die Teilnehmenden ein, und es wird festgestellt, dass Nova noch nicht online ist. Die Chatfunktion wird aktiviert, und die Teilnehmenden werden gebeten, sich zu benehmen. Franzi meldet sich und erklärt, dass es ihr besser geht, nachdem sie eine Tablette genommen und sich ausgeruht hat.

Vorbereitung auf Activity und Labubu-Vorstellung

03:38:16

Es wird über die Lautstärke der Teilnehmenden gesprochen und versucht, diese zu regulieren. Die Streamerin kündigt an, dass der Gewinner des heutigen Activity-Formats einen Labubu erhält. Es wird über die Seltenheit und den Wert des Labubus gescherzt, insbesondere über den Gojo Labubu. Die Teilnehmenden zeigen ihre Labubus in die Kamera. Technische Probleme mit der Kamera werden diskutiert, und verschiedene Ursachen wie Wackelkontakte oder Treiberprobleme werden in Betracht gezogen. Ein neuer Stuhl wird als mögliche Ursache für die Kameraprobleme ins Spiel gebracht. Es wird über die Haarfarbe des Gojo Labubus gescherzt. Die positive Stimmung in der Gruppe wird hervorgehoben, und die Teilnehmenden freuen sich auf das Spiel. Lara wird für ihre Haare gelobt. Es wird gefragt, wie die Kamera gedreht werden kann.

Gespräche über Katzen, Berlin und Bundesländer

03:43:27

Es entwickelt sich ein Gespräch über Katzen, wobei die Streamerin ihren Wunsch nach eigenen Katzen äußert, aber die aktuelle Lebenssituation als ungünstig dafür einschätzt. Ein Katzencafé in Berlin wird als mögliche Alternative erwähnt, und ein IRL-Stream dorthin wird in Erwägung gezogen. Die Frage, ob Lilly nach Berlin kommen würde, wird aufgeworfen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Entfernung von Lillys Wohnort im Saarland nach Berlin wird thematisiert, und es stellt sich heraus, dass einige der Teilnehmenden nicht wissen, wo das Saarland liegt. Die Streamerin fordert daraufhin auf, alle Bundesländer aufzuzählen, was zu einigen Schwierigkeiten und Verwechslungen führt. Schließlich wird Nova begrüßt, die ihr League of Legends-Spiel gewonnen hat und sich für die Verspätung entschuldigt.

Activity-Erklärung und Teamvorstellung

03:51:28

Die Streamerin begrüßt alle Teilnehmenden und erklärt das Activity-Spiel. Es wird erklärt, dass Begriffe erklärt, gezeichnet oder pantomimisch dargestellt werden müssen. Die Teams für die erste Runde werden vorgestellt: Tim Horus und Starlet Nova, Lara Loft und Smash Lunatic, KDTV und Lilly. Es wird angekündigt, dass die Teams nach der ersten Runde neu gemischt werden. Ein Feedback zur Verlängerung der Zeit für das Zeichnen wird berücksichtigt, und die Zeit für das Zeichnen wird auf 90 Sekunden festgelegt. Es wird betont, dass der Spaß im Vordergrund stehen soll und dass niemand es zu ernst nehmen soll, wenn Begriffe auf ungewöhnliche Weise erklärt werden. Es wird auf ein früheres Ereignis mit Mazat angespielt, um die Teilnehmenden zu ermutigen, locker zu bleiben.

Activity-Regeln und Spielablauf

03:53:35

Es wird Activity gespielt, wobei jedes Teammitglied einmal pro Runde zeichnen, pantomimisch darstellen und erklären muss. Die Teams erhalten Punkte für richtig erratene Begriffe, wobei ein richtiger Begriff zwei Punkte bringt. Das Überspringen eines Begriffs führt zu einem Minuspunkt, um zu verhindern, dass Begriffe wahllos übersprungen werden. Die Kategorien können auf der Playerseite ausgewählt werden. Das Spiel ist kompetitiv, da es ein Scoreboard gibt. Vor dem Start übte die Streamerin mit ihrem Chat, um sich vorzubereiten. Oben rechts bei der Cam gibt es Bilder von den Kategorien, die in jeder Runde einmal gemacht werden müssen. Es wird erklärt, dass man Begriffe zwar skippen kann, dies aber einen Minuspunkt gibt. Ein richtiger Begriff bringt zwei Punkte. Es wird betont, dass das Spiel maximal kompetitiv ist, da es ein Scoreboard gibt. Für jeden richtigen Begriff gibt es zwei Punkte, für jeden geskippten Begriff einen Minuspunkt und für nicht geschaffte Begriffe am Ende keine Bestrafung.

Activity-Abend mit Gästen startet

03:56:06

Der Activity-Abend auf YouTube beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung der Gäste: Starlit Nova, Lara Loft, Smash Donatic, KDTV und Lily the Chili. Es wird gezeichnet, pantomimisch dargestellt und Begriffe erklärt. Die erste Runde beginnt mit Zeichnen. Es wird erklärt, dass ein Hochhaus gezeichnet wird und der Begriff erraten werden muss. Es folgt ein schneller Skip und dann die Begriffe Straße, Karton, Paket, DHL, Tor, Block, Betonziegel, Tisch, Drahtseil, Spielplatz, auf den Tisch tanzen, Ecke, Tischecke, Metallstange, Tischkante. Die Begriffe Elf, Pannenbaum, Baumschule, Gebirge, Stachel werden genannt. Es wird geklärt, ob man bei Spielküche eine Eins für Spiel und eine Zwei für Küche schreiben darf. Auch das Malen einer Tieflage für Dänemark wäre erlaubt gewesen. Tischkante war richtig, Stachel wurde nicht geschafft. Ein richtiger Anfang gibt zwei Punkte.

Technische Probleme und Lösungen

04:01:21

Es gab technische Probleme mit dem Browser, die durch zu viele offene Tabs verursacht wurden. Franzi hatte das Problem bereits beim letzten Mal. Es wird empfohlen, in den Chrome-Einstellungen die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren, was das Problem beheben könnte. Die grafische Beschleunigung sollte aktiviert werden, falls es zu Verzögerungen kommt. Die Kameravorschau im Video Ninja leckt ebenfalls. Es wird gefragt, ob das bei anderen auch so ist. Die Kamera kommt aber super an. Es wird vermutet, dass die Probleme mit der Übertragung ins Format zusammenhängen. Nach Anpassung der Einstellungen sollte es besser sein. Es wird die Runde ausgewertet: Diskus war falsch, Matteo aber richtig. Das Twitch-Symbol konnte nicht mehr gemalt werden, da die Zeit nicht reichte. Es wird überlegt, ob mehr Zeit benötigt wird. Es wird entschieden, dass man es später spontan entscheiden kann.

Regeländerungen und Spielanpassungen

04:13:28

Es wird eine Frage zur Regelung gestellt, ob man die Begriffe, die man nicht sagen darf, vorher sehen kann, bevor die Zeit läuft. Dies ist live nicht umsetzbar, könnte aber beim nächsten Mal berücksichtigt werden. Es wird vorgeschlagen, 30 Sekunden mehr Zeit zu geben, da die Borte recht schwer sind. Es wird entschieden, auf 80 Sekunden zu erhöhen. Eine Frage wird gestellt, ob man bei Erklären fragen darf, ob es eine Person ist, was aber nicht erlaubt ist. Es wird beschlossen, dass man nicht fragen darf, da es wie „Wer bin ich?“ wäre. Es wird erklärt, dass die anderen gerade einen Minuspunkt hatten. Es wird erklärt, dass man auf der Playerseite alle Wörter sieht, die sie nicht nennen darf und einen Buzzer hat, wenn sie ein Wort davon sagt, dann muss sie das skippen.

Diskussionen und Anpassungen im Spielverlauf

04:29:25

Es wird diskutiert, ob Nova und ich in der letzten Runde drei Punkte gemacht haben, obwohl nur zwei gegeben wurden. Mehrere Chats bestätigen die Diskrepanz, was zu einer Neubewertung führt. Es wird erklärt, wie die Punkte zustande kommen: drei falsch (minus drei), drei richtig (sechs), minus drei ergibt drei, plus eins. Es wird überlegt, ob man bei Pantomime, als Schlagzeuger gesagt wurde, dass das Erste gesagt werden durfte. Es wird geklärt, wie mit Hinweisen auf richtige Wörter umgegangen werden soll. Der Chat schlägt vor, Daumen hoch zu zeigen, wenn etwas richtig ist. Es wird besprochen, dass die verbotenen Worte schwer sind und es cool wäre, wenn der Chat diese sehen könnte, um nachzuvollziehen, warum es so schwer ist. Es wird überlegt, dies in Zukunft einzubauen. Es wird festgestellt, dass Nova zwei Sachen gemacht hat und Franzi an der Reihe ist.

Rundenende und Gewinnerteam

04:51:22

Nachdem die Runde beendet ist, steht fest, dass Kaddi und Lilly das Gewinnerteam der ersten Runde sind, gefolgt von Nova und Tim Horus. Lara Loft und Smash Lunatic belegen den ersten Platz. Es wird festgestellt, dass die Browser-Beschleunigung erneut eingestellt werden muss, falls es laggen sollte. Es wird getestet. Es wird erklärt, dass nach dieser Runde ein Gewinnerteam feststeht. Es wird verkündet, dass die erste Runde von Kaddi und Lilly gewonnen wurde, gefolgt von Nova und Tim Horus. Die Gewinner sind Lara Loft und Smash Lunatic. Es wird eine Frage gestellt, ob Laras Kamera wieder da ist. Es wird erklärt, dass es passieren kann, dass eine Cam rausfliegt und die Person dann im Browser-Source den Cache aktualisieren muss. Es wird erklärt, dass bei zwei Begriffen das erste Wort gesagt wird und bei richtigen Antworten ein Haken gemacht wird.

Dreierteams und Activity-Witze

04:51:47

Es wird spontan entschieden, Dreierteams für Activity auszuprobieren, was eine Premiere für das Format darstellt. Die Teams werden neu eingeteilt: Tim Horus, Lara Loft und KDTV gegen Starlet Nova, Lilly the Chili und Smash Lunatic. Während der Vorbereitungen erzählt Tim einen Witz, gefolgt von einem Dark-Humor-Witz. Es wird kurz über die Länge der Teamnamen diskutiert und wie man sie am besten abkürzt, damit alles gut auf dem Bildschirm dargestellt wird. Man einigt sich darauf, die Namen unter den Kameras anzuzeigen, um Platz zu sparen. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass Dreierteams lustiger sein werden, da mehr Leute mitraten können und das Team insgesamt schlauer ist. Die erste Spielrunde in den neuen Teams beginnt mit dem Spiel Activity, wobei die Begriffe 'Überrasch sein, Schock' und 'Handschellen' erraten werden, aber 'Biergarten' scheitert.

Activity-Runden mit wechselnden Disziplinen

05:01:22

Die Teams spielen verschiedene Runden Activity, wobei die Disziplinen zwischen Pantomime, Zeichnen und Erklären wechseln. Lara Loft muss zeichnen und malt unter anderem eine Streamerin, Jenyan, was zu lustigen Assoziationen im Chat führt. In einer anderen Runde erklärt Lilly Begriffe wie 'Heidi Klum' und 'Schnappschuss', wobei 'Schnappschuss' besonders gut ankommt. Es wird kurz diskutiert, ob ein bestimmter Begriff richtig gewertet werden soll, aber das Team entscheidet sich für Fairness und verzichtet auf den Punkt. Die Regie schlägt vor, die geskippten und erratenen Begriffe für die Zuschauer anzuzeigen, was positiv aufgenommen wird. Es folgen weitere Runden, in denen Begriffe wie 'Mafia', 'Halbkreis' und 'Tischtennisplatte' erraten werden. Es gibt auch einige Fehlversuche und lustige Missverständnisse, die für Unterhaltung sorgen. Die Streamerin entschuldigt sich für einen Fehler und zieht Punkte ab, um fair zu bleiben.

Konzentration, Taktik und knappe Entscheidungen

05:16:03

Es wird versucht, sich auf die Begriffe zu konzentrieren und die grauen Gehirnzellen zusammenzuschalten, um möglichst viele Punkte zu holen. Es werden Begriffe wie 'Zoomen', 'Zwangsjacke' und 'Müsli' erklärt, wobei es Diskussionen über die Richtigkeit der Antworten gibt. Die Streamerin gibt zu, punktemäßig 'reingeschissen' zu haben, und die Punkte werden aktualisiert. Lara zeigt eine 'Speed-Performance' beim Erklären, und es werden Begriffe wie 'Desktop', 'Lampenfieber' und 'Affäre' erraten. In einer anderen Runde erklärt die Streamerin Begriffe wie 'Blaulicht Report' und 'Bundeskanzler', wobei es zu Verwechslungen und lustigen Momenten kommt. Die Teams liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, und es kommt zu knappen Entscheidungen und Diskussionen über die Auslegung der Regeln. Die Streamerin lobt die Kreativität und den Einsatz der Teams.

Dankbarkeit, Lob und Ausblick auf zukünftige Streams

05:42:40

Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und das positive Feedback. Sie fand es cool, Dreierteams auszuprobieren und lobt die Action. Team Kim, Lara, Kadi gewinnen mit 51 zu 48 Punkten gegen Team Nova, Lillis, Malu. Es wird vorgeschlagen, das Format bei Gelegenheit zu wiederholen. Die Streamerin bedankt sich bei Tim für die Organisation und die gute Lobby-Zusammenstellung und lobt die positive Stimmung und die gute Laune aller Beteiligten. Sie kündigt zukünftige Late-Night-Streams an, darunter eine Lobby mit Wipekula, Franzi und Suki sowie eine weitere Lobby von Tim Horus, in der Among Us gespielt wird. Sie lobt Tims Formate und seine technische Umsetzung und bedauert, dass sie selbst nur einen Bruchteil ihrer Ideen umsetzen kann. Sie bedankt sich bei Noah für die Lobby und entschuldigt sich für die anfänglichen Schwierigkeiten. Abschließend bedankt sie sich bei allen Zuschauern für die Subs, Resubs, Gifted Subs, Bits und Follows und wünscht allen eine gute Nacht und einen fantastischen Tag.