Wir haben Besuch :3 Ab 19Uhr wieder Fiebertraum in Peak + !bears !rabot !snocks !operagx #ad
Paketverlust, Subpoints-Ziel, Opera GX, Holy-Produkte und Herr der Ringe

Ein Freund veröffentlicht ein Spiel, während ein Paket mit wichtigen Gegenständen verloren ging. Zudem wird das Subpoints-Ziel für Twitch erläutert, um einen besseren Share zu erzielen. Der Opera GX-Browser und neue Holy-Geschmäcker werden vorgestellt, zusammen mit Edelstahlshakern. Es folgt eine Einführung in 'Herr der Ringe' und die Fandom-Kultur.
Ankündigung zum Release eines Spiels und verlorenes Paket
00:11:24Es wird ein Spiel am 8. August veröffentlicht, das von einem Freund entwickelt wurde. Es gab Probleme mit einem Paket, das an Jenny gesendet wurde und nicht ankam, sondern zur Packstation zurückgeschickt wurde. Es enthielt Sachen aus Japan, die schwer zu ersetzen sind, darunter ein Artikel aus den Universal Studios von Harry Potter. Es wird überlegt, das Paket Jenny persönlich während der Gamescom zu übergeben, da sie aus Köln kommt. Es gab Bedenken bezüglich ihrer Adresse, da ein vorheriges Paket angekommen war, dieses jedoch nicht. Es wurde scherzhaft vorgeschlagen, Jenny während eines Streams zu besuchen, um das Paket zu übergeben.
Twitch Subpoints Ziel für besseren Share
00:25:31Es wird erklärt, wie Subpoints funktionieren und dass das Ziel ist, bis Ende des Monats 300 Subpoints zu erreichen, um einen 70-30-Share mit Twitch zu bekommen, anstatt des aktuellen 60-40-Shares. Das bedeutet, dass mehr von den Einnahmen aus Abonnements bei dem Kanal verbleiben würden. Besonders Stufe 3 Abonnements geben viele Subpoints. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Zuschauer den Kanal unterstützen, damit mehr bei dem Kanal ankommt. Derzeit liegt der Stand bei 210 Subpoints.
Vorstellung des Opera GX-Browsers und neue Holy-Geschmäcker
00:43:22Der Opera GX-Browser wird vorgestellt und Zuschauer werden ermutigt, ihn mit dem Befehl "!Opera GX" im Chat herunterzuladen, um den Kanal zu unterstützen. Es werden neue Geschmäcker von Holy vorgestellt, darunter Multivitamin, Orange und Passion Fruit. Multivitamin wird als Favorit hervorgehoben. Beim Kauf von Holy-Produkten gibt es derzeit kostenlose Goodies, wie einen Football ab einem Bestellwert von 120 Euro. Es wird ein Löffel Holy in ein Wasserglas gegeben, um es zu probieren. Es wird erwähnt, dass Holy Elektrolyte enthält und im Gegensatz zu anderen Elektrolyte-Getränken gut schmeckt, was es ideal für den Sport macht.
Diskussion über Süßstoffe und Vorstellung neuer Edelstahlshaker von Holy
00:48:56Es wird ein Mr.Wissen2go-Video erwähnt, das besagt, dass Süßstoffe nicht so schlimm sind und möglicherweise besser als Zucker sind. Es werden neue Edelstahlshaker von Holy vorgestellt, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, darunter Türkis, Blau, Gelb, Rosa und Grün. Diese Shaker halten Getränke lange kühl oder warm und eignen sich auch für Tee. Es wird darauf hingewiesen, dass die Shaker aufgrund des Designs nicht spülmaschinengeeignet sind und am besten von Hand gereinigt werden, um die Designs zu schonen. Es wird empfohlen, Holy-Produkte mit einem bestimmten Code zu bestellen, um die Partnerschaft zu unterstützen.
Einführung in 'Herr der Ringe' und Saurons Auge
01:05:19Es wird eine kurze Zusammenfassung der 'Herr der Ringe'-Geschichte gegeben, beginnend mit Mittelerde, einer Welt voller Magie, Elben, Zauberer und Hobbits. Sauron verliert seinen Ring und seinen Finger, was zu Problemen führt, da der Ring böse ist und vernichtet werden muss. Frodo, ein Hobbit, muss den Ring zum Vulkan in Mordor bringen, Saurons Hinterhof. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Sauron von einem Typen zu einem Auge wurde, was nicht ausreichend erklärt wurde. Das Auge symbolisiert Saurons Fähigkeit, alles zu überwachen. In den Büchern ist Sauron ein Fuß, was erklärt, warum es so viele Fußbilder im Video gibt. Es wird ein Bezug zu Nox-Socken hergestellt und gefragt, ob man sich auf OnlyFans befindet, da so viele Füße gezeigt werden. Der Vergleich von 'Herr der Ringe' mit K-Pop wird thematisiert, wobei auf den Film 'K-Pop Demon Hunters' verwiesen wird.
Tolkien als Autor und die Fandom-Kultur
01:10:01Der Autor J.R.R. Tolkien wird als Turbo-Nerd beschrieben, der Sprachwissenschaftler war und eigene Sprachen entwickelte, darunter Elbisch. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Leute Klingonisch lernen, anstatt Sprachen, die ihnen im Leben weiterhelfen. Aus Tolkiens detaillierter Geschichtssammlung entstanden 'Der kleine Hobbit' und 'Der Herr der Ringe'. Tolkien war perfektionistisch, protektiv und witzig. Die Fans setzen noch einen drauf, mit über 150 Millionen verkauften Büchern und erfolgreichen Filmen. Es gibt Herr-der-Ringe-Hochzeiten und Anleitungen für das perfekte HDR-Ambiente im Internet. Die Frage wird aufgeworfen, warum man den einen Ring als Ehering benutzen würde, da er von einem narzisstischen Machtlord geschmiedet wurde, um alles zu kontrollieren. RhinoShield wird als Sponsor erwähnt, der eine goldene Handyhülle versteckt hat.
Fan-Engagement und Neuseeland-Tourismus
01:15:53Es wird darüber diskutiert, wie der eine Ring jedem passt, was mit Magie erklärt wird, da der Ring einen eigenen Willen hat. Ein Fan wanderte als Hobbit verkleidet mit seinem Kumpel 500 Kilometer zum Schicksalsberg. Die Fangemeinde wird in Ringer, Tolkien-Dills und Tolkien-Nights unterteilt. Tolkien-Dills sind Fans der Elbensprache, während Tolkien-Nights Tolkien leben und wie Influencer-Fans sind. Es gibt einen Schweizer Fan, der eine riesige Herr-der-Ringe-Sammlung in einem Museum ausstellt. Roy und Stella Toft haben eine Hobbit-Höhle gebaut, die man als Airbnb mieten kann. Nicolas Gentile, ein Italiener, hat seinen Job als Konditor aufgegeben, um wie ein Hobbit zu leben und hat mit seiner Familie ein Hobbit-Dorf gebaut. New Zealand Air fliegt stilecht nach Mordor und hat Sicherheitsanweisungen mit Orks und Gandalfs. 14% aller Touristen in Neuseeland kommen nur wegen 'Herr der Ringe'.
Kritik an 'Ringe der Macht' und Comfort Food
01:32:17Im letzten Jahr waren über eine halbe Million Tolkien-Ultras in Neuseeland, die durchschnittlich 3000 Euro ausgeben. Es gibt eine toxische Seite der Fans, insbesondere bei der Serie 'Ringe der Macht', die als handwerklich abartige Kotze bezeichnet wird. Die Kritik richtet sich gegen Elben mit anderer Hautfarbe und unlogische Darstellungen. 'Der Herr der Ringe' wird als Comfort Food unter den Filmen bezeichnet. Tom Bombadil wird nicht erwähnt, da er in den Filmen nicht vorkommt. Es wird ein Like für das Video und ein alternatives Abonnement gefordert. Es wird gefragt, ob sich Herr-der-Ringe-Fans zerstört fühlen, was verneint wird. Es wird erwähnt, dass es noch Videos über Star Wars und Twilight gibt. Die Erfahrung, Twilight als Kind romantisch zu finden und sich später dafür zu schämen, wird geteilt.
Reaktionen auf Memes und Interaktionen mit dem Chat
01:56:01Der Streamer reagiert auf Memes, wobei einige Erklärungen benötigen. Es wird ein Meme über Bruce Willis gezeigt. Es gibt eine Diskussion darüber, ob Zuschauer beleidigt werden dürfen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Der Chat wird als 'schuld' an Problemen bei Reaction-Videos identifiziert. Es wird überlegt, die Zuschauer in ein bestimmtes Meme einzufügen, was als unterhaltsame Idee betrachtet wird. Die Fotos der Zuschauer sind im Kennenlern-Chat verfügbar. Es wird über die veränderten Aussehen einiger Chatteilnehmer spekuliert, insbesondere über Teddy und seinen Vollbart. Die Interaktion mit dem Chat ist ein zentraler Bestandteil des Streams, wobei die Kommentare und Vorschläge der Zuschauer aufgegriffen und diskutiert werden. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Erfahrungen, um eine engere Verbindung zum Publikum aufzubauen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Reaktionen zu zeigen und gleichzeitig den Chat zu lesen, was zu der Überlegung führt, ob Reaction-Videos überhaupt noch sinnvoll sind. Trotz der Herausforderungen wird der Chat als positiv und unterstützend wahrgenommen, was die Motivation des Streamers stärkt.
Steuererklärung und Anekdoten über Knoblauchunverträglichkeit
01:59:28Es wird über die Steuererklärung gesprochen und die Freude über eine Rückerstattung von vier Euro. Der Streamer erzählt von Problemen mit dem Zertifikat und der mentalen Überwindung, die Steuererklärung zu erledigen. Es folgt eine Anekdote über eine Dönerbestellung ohne Soße aufgrund von Knoblauchunverträglichkeit, bei der der Streamer einen Euro Rabatt erhielt. Die Reaktionen der Leute auf die Knoblauchunverträglichkeit werden thematisiert, wobei viele Unverständnis zeigen. Der Streamer vergleicht sich humorvoll mit einem Vampir, der keinen Knoblauch mag. Es wird über verschiedene Döner-Varianten diskutiert, darunter ein XXL Döner mit drei Soßen. Der Streamer kündigt die Lobby um 19 Uhr an und nimmt Vitamine für die Haare. Es werden die Inhaltsstoffe der Vitamine aufgezählt, darunter Biotin, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B6, Jod, Folsäure und Zink. Es wird erwähnt, dass es auch Melatonin-Gummibärchen gibt, die beim Einschlafen helfen.
Vorstellung von 'Bears with Benefits' und Diskussion über Club Mate
02:04:45Der Streamer stellt 'Bärs with Benefits' vor, eine Marke für Gummibärchen mit verschiedenen Inhaltsstoffen wie Melatonin und Magnesium. Es wird ein Beauty-Quiz erwähnt, das dabei helfen soll, die passenden Vitamine zu finden. Mit dem Code 'Twitch Bears' können Zuschauer 15% sparen. Der Streamer empfiehlt, den Link abzuchecken und bei Interesse über diesen zu bestellen, um den Streamer zu unterstützen. Es wird angeregt, den Vitaminhaushalt beim Arzt überprüfen zu lassen. Anschließend wird ein Video über Club Mate angeschaut. Der Streamer und ein Gast teilen ihre Erfahrungen mit Club Mate, wobei der Geschmack als gewöhnungsbedürftig beschrieben wird. Es wird über Alternativen wie Mio Mate diskutiert. Der Streamer erzählt von einer Erfahrung in Japan, wo ein Getränk ähnlich wie Club Mate geschmeckt hat. Es wird über die Wirkung von Koffein und Zucker gesprochen, die das Getränk im Studium beliebt gemacht haben. Der Streamer berichtet von dem Slogan von Club Mate: Eiskalt man gewöhnt sich dran.
Club Mate: Geschichte, Inhaltsstoffe und Marketing
02:13:51Es wird ein Shoutout an Videos zu Club Marte und einen Artikel der Süddeutschen Zeitung gegeben. Das Video ist nicht von Club Marte gesponsert. Der Mate-Strauch und seine Nutzung durch die Ureinwohner Südamerikas werden thematisiert. Die Jesuiten bauten die Matepflanze großflächig an. Mate-Tee gilt in Lateinamerika als Nationalgetränk. Die traditionelle Zubereitung mit Kalebasse und Bombia wird erklärt. Im 19. Jahrhundert brachten deutsche Auswanderer das Getränk nach Deutschland. Ab 1906 wurde Mate auch hierzulande getrunken. 1954 entstand der Name Club Mate. Die Brauerei Loscha kaufte das Unternehmen 1994. In Berlin wurde Club Mate in den 90ern in der Partyszene und bei Hackern beliebt. Der Hype führte zu Lieferengpässen. Club Mate wird als Alternative zu Kaffee oder Energydrinks beworben, mit weniger Zucker als Cola. Es gibt keine Club Mate Werbung. Die Firma vertraut darauf, dass das Produkt für sich selbst spricht. Ein bestimmtes Klientel und soziales Milieu gehören zu den treuesten Kunden. Es wird über den Vergleich von Club Mate mit Zigarettenwasser und den Hipster-Status des Getränks diskutiert.
Zusammenarbeit und Spontaneität im Stream
02:31:26Es wird über eine erfolgreiche Runde eines Spiels gesprochen und Pläne für weitere Spiele mit anderen Teilnehmern geschmiedet. Der Streamer betont die Spontaneität und Flexibilität des Streams, insbesondere bei der Entscheidung, ob am nächsten Tag gestreamt wird oder nicht. Es wird diskutiert, ob ein Streamplan erstellt werden soll, wobei der Streamer betont, dass die Entscheidung spontan getroffen wird. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass niemand im Stream sein könnte, wenn er ihn startet. Es wird über die Nutzung von Twitch-Benachrichtigungen diskutiert, wobei viele Zuschauer diese deaktiviert haben und stattdessen Twitch besuchen, wenn sie Zeit und Lust haben. Der Streamer äußert sich genervt von dem Kommentar 'Mit vollem Mund spricht man nicht' und betont, dass er während des Essens mit dem Chat reden möchte. Es wird über die Teilnahme von Lost Kitten und Suki an einer Spielrunde gesprochen, wobei technische Probleme beim Einladen von Suki auftreten. Der Streamer sammelt gefühlt einfach Streamer in der Steam-Friends-List. Es wird über die Schwierigkeit der Eisgegend in einem Spiel gesprochen und das Ziel, die Lava-Gegend zu erreichen. Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich einer Berührung, was humorvoll aufgeklärt wird.
Spiele-Session mit Suki und Herausforderungen in 'Peak'
02:58:40Die Session beginnt mit der Frage nach einem Krabbenhut und der Aufgabe, Trompete für Capybaras zu spielen. Es wird über Erfolge im Spiel gesprochen, wie das Alien nach oben zu bringen und verschiedene Gebiete zu erreichen. Suki soll bis zur Lava gebracht werden. Es werden Regeln für die Nahrungsaufnahme festgelegt, wie der Verzicht auf verpackte Lebensmittel und der Fokus auf Marshmallows und Früchte. Die Schwierigkeitsgrade Neuling und Pieck werden diskutiert, wobei der Wunsch nach einem Eiersandwich geäußert wird. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Items wie Seile, Kokosnüsse und Studentenfutter gesammelt und getauscht. Die Spielerinnen erkunden die Map, klettern, lösen Aufgaben und versorgen sich gegenseitig mit Essen. Dabei werden Strategien entwickelt, wie das Werfen von Kokosnüssen zum Öffnen und das Finden von speziellen Pilzen für einen Hut. Suki äußert ihren Spaß am Spiel mit der neuen Gruppe und es wird über das Erreichen des 'Opa-Treffens' gesprochen. Die Schwierigkeit, die gleiche Map zweimal hintereinander zu spielen, wird thematisiert, aber akzeptiert, um Suki leichter nach oben zu bringen. Es folgen Diskussionen über den Energieverbrauch, das Trinken von Energy-Drinks und die Auswirkungen auf die Müdigkeit.
Teamwork und Strategie in 'Peak' mit Suki
03:17:11Es wird über die Schwierigkeit des Chat-Lesens gesprochen und die Vorliebe für einen Mute-Button geäußert. Die Spielerinnen helfen sich gegenseitig, sammeln Kokosnüsse und andere Items, um ihren Hunger zu stillen. Es wird überlegt, wie man eine Kokosnuss öffnet und Pilze isst, um einen Pilzhut zu bekommen. Suki äußert sich positiv über das Spielen von Peak in einer neuen Gruppe. Es wird über das Erreichen des Opa-Treffens gesprochen. Die Spielerinnen stellen fest, dass es die gleiche Map wie zuvor ist, entscheiden sich aber, weiterzuspielen, um Suki zu helfen. Es wird über die Gewichtsverteilung und die Auswirkungen des Rucksacks diskutiert. Die Gruppe navigiert durch schwieriges Gelände, hilft sich gegenseitig und teilt Energy-Drinks. Es kommt zu einem Unfall, bei dem eine Spielerin fast stirbt, aber gerettet wird. Die fliegende Wassermelone wird bestaunt. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten Sprung wagen soll. Die Spielerinnen arbeiten zusammen, um Hindernisse zu überwinden, wie das Werfen eines Pilzes gegen eine Wand, um darüber zu hüpfen.
Mittagspause, Loot und Map-Erkundung in 'Peak'
03:21:34Es wird eine Mittagspause angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, Lost Kitten und Bozuki in den Titel-Tags zu erwähnen. Die Spielerinnen inspizieren ihren Loot, darunter Bing Bong und Marshmallows. Es wird über vegetarische Ernährung und den Verzehr von Medizin diskutiert. Suki wird nach ihrer Teilnahme an der Win-Challenge gefragt. Die sich ändernden Maps werden thematisiert. Die Spielerinnen helfen sich gegenseitig mit Essen und öffnen Truhen. Bing Bong wird für seine Hilfe gelobt. Es wird über Lagerfeuer und fliegende, leuchtende Objekte gesprochen. Die Spielerinnen finden verschiedene Pilze und diskutieren, welche sie essen dürfen. Es wird überlegt, ob man Studentenfutter essen darf, wenn man Studentin ist. Die Map wird für ihr hübsches Aussehen gelobt. Die Spielerinnen tauschen Items aus und überlegen, welchen Weg sie nehmen sollen. Es wird über die Energie einer Spielerin diskutiert und ob sie den Weg schaffen kann. Eine Spielerin wird gerettet. Die Gruppe navigiert durch schwieriges Gelände und nutzt Lianen. Es wird ein Geisterschlamm gefunden. Ein Morgenlied wird gesungen. Es wird überlegt, ob ein Lolli benötigt wird. Die Spielerinnen sind sich uneins über den besten Weg und diskutieren über ihre bisherigen Erfolge im Spiel.
Vergiftung, Gegengift und Teamwork in 'Peak'
03:37:16Die Spielerinnen fühlen sich verloren und bauen ein Drogenimperium auf. Es werden ein Kompakt-Grill und ein Dorn gefunden. Eine Spielerin nimmt den Grill mit. Es wird überlegt, ob man die rosanen Bananen essen kann. Eine Spielerin wird vergiftet, verliert aber ihren Hunger. Gegengift wird gefunden und verteilt. Eine Spielerin hat Schwierigkeiten, ihren Rucksack zu öffnen. Die Gruppe klettert und navigiert durch die Map, wobei sie sich gegenseitig helfen. Es wird überlegt, ob man richtig klettert. Eine Spielerin rutscht ab und die anderen helfen ihr. Die Gruppe erreicht ein Feuer. Es wird festgestellt, dass bisher noch niemand gestorben ist. Eine Spielerin braucht Hilfe und es werden Cookies und Essen gefunden. Die Spielerinnen tauschen Items aus und überlegen, was sie wegwerfen sollen. Es wird überlegt, ob man Marshmallows essen darf. Die Map sieht anders aus als sonst. Die Spielerinnen sind sich unsicher, wo die Capybaras sind. Eine Spielerin hat kein Mittel gegen die Kälte. Es wird überlegt, ob man eine Kette wegwerfen soll, um Platz für Essen zu schaffen. Gegengift wird als unnötig erachtet. Eine Frucht wird mitgenommen. Die Frauenpower wird gelobt. Eiszapfen sind nicht essbar, könnten aber gegen den Schneesturm helfen. Das Erreichen der Spitze wird als möglich erachtet.