Euer Lieblings-Cozystreamer ist jetzt da! Ab 18Uhr Backrooms Cleanup Crew ! Black Week bei

Änderungen im Dezember-Plan: Weihnachtsmarkt-Besuch und Plätzchen backen

Euer Lieblings-Cozystreamer ist jetzt...
LillyTheChilly
- - 05:45:16 - 11.648 - Just Chatting

Der Dezember-Plan wird vorgestellt, inklusive eines IRL-Streams vom Weihnachtsmarkt mit JuniCats und einem Plätzchen-Back-Event mit dem Bruder. Ein Dualstream mit JuniCats zum Bau eines Lebkuchenhauses ist ebenfalls geplant. Ein Wichtel-Event mit Sonja und ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch in Straßburg stehen an. Zudem wird die 'Lahn von Dalu' stattfinden und ein Weihnachtsstream an Heiligabend ist vorgesehen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Änderungen im Stream-Plan und zukünftige Aktivitäten

00:20:51

Es gibt eine kurzfristige Änderung im Stream-Plan für morgen. Ursprünglich war ein Content-React-Stream mit Community Games geplant, doch nun wird es einen IRL-Stream vom Weihnachtsmarkt geben. Die Idee dazu kam von Sonja, die die Streamerin gebeten hat, sie zu begleiten. Der Stream wird voraussichtlich um 17 Uhr beginnen, eine genaue Uhrzeit steht jedoch noch nicht fest, da Sonja diesbezüglich noch keine Rückmeldung gegeben hat. Es wird erwartet, dass der Stream von Sonjas Handy aus übertragen wird, welches heute zwischen 16 und 19 Uhr geliefert werden soll. Die Streamerin teilt mit, dass sie letztes Jahr nicht auf dem Weihnachtsmarkt war und Sonja sie derzeit ermutigt, aktiver zu sein und mehr zu unternehmen, was sie positiv hervorhehebt. Sie reflektiert, dass die Corona-Pandemie sie zu einem Stubenhocker gemacht hat, aber Sonja sie nun aus dieser Phase herausholt. Sie erwähnt auch, dass sie Sonja noch kein Weihnachtsgeschenk besorgt hat, da Sonja ihr selbst zum Geburtstag nichts geschenkt hat.

Diskussion über Chat-Commands und Stream-Interaktion

00:28:09

Die Streamerin äußert sich kritisch zu einigen Chat-Commands und plant, diese zu deaktivieren. Sie empfindet den 'Lurk-Command' als überholt und unnötig, da Zuschauer auch ohne explizite Ankündigung 'lurken' können. Sie betont, dass niemand sich rechtfertigen muss, wenn er nicht aktiv im Chat schreibt. Weitere Commands wie 'Party', 'Love', 'Hype', 'Dance' und 'Disco' sollen ebenfalls entfernt werden, da sie als 'unnötiger Müll' empfunden werden und den Chat überladen. Sie möchte, dass der Chat lebendig bleibt und nicht durch Bot-Nachrichten gefüllt wird. Die Streamerin räumt auf, indem sie auch Commands wie 'Kind 3' und 'Kind 4' deaktiviert, da es ihrer Meinung nach 'irgendwann reicht' mit solchen Inhalten. Sie ist der Meinung, dass der Chat dadurch 'schön sauber gemacht' und 'richtig, richtig tidy' wird. Diese Aufräumaktion soll die Interaktion im Chat verbessern und die Kommunikation authentischer gestalten.

Musikalische Einlagen und Kindheitserinnerungen

00:36:08

Ein Song von Danergy, der die Streamerin auf humorvolle Weise als 'Kinder schubsend' und 'alten Rentnern den Hintern putzend' darstellt, wird im Stream thematisiert. Obwohl der Inhalt sie damals 'sauer gemacht' hat, weil er nur 'weil es sich reimt' entstanden ist, bezeichnet sie ihn heute als 'banger Song'. Sie erwähnt, dass der Song vor etwa zwei Jahren entstanden ist, aber nie auf YouTube veröffentlicht wurde, wahrscheinlich wegen der kontroversen Inhalte. Anschließend werden Kinderserien wie 'Peanuts', 'Hey Arnold' und 'Cosmo und Wanda' thematisiert. Die Streamerin gibt zu, 'Peanuts' nicht zu kennen, da sie als Kind hauptsächlich ukrainische Serien geschaut hat. 'Hey Arnold' kennt sie nur flüchtig und kritisiert den Zeichenstil. 'Cosmo und Wanda' hingegen weckt positive Kindheitserinnerungen, und sie äußert den Wunsch, als Kind solche 'Zauberfische' gehabt zu haben. Es wird auch eine düstere Fan-Theorie zu 'Cosmo und Wanda' diskutiert, wonach Timmy Turner sich die Elfen nur einbildet, weil seine Eltern ihm zu wenig Aufmerksamkeit schenken und er gemobbt wird. Diese Theorie findet sie 'logischer' als die eigentliche Handlung der Serie.

Anekdoten und Geschenke: Ein XXL-T-Shirt von Gojo

01:07:07

Die Streamerin teilt eine amüsante Anekdote über ein T-Shirt, das sie von Tim Horus zu ihrem Geburtstag bekommen hat. Es handelt sich um ein Gojo-T-Shirt aus Amerika. Obwohl sie normalerweise Kleidergrößen im Bereich M oder S trägt, hat Tim ihr ein T-Shirt in Größe XL geschickt. Sie vermutet scherzhaft, dass Tim sich das T-Shirt vielleicht selbst gekauft und es ihm zu groß war, oder dass er sich dachte, sie würde gerne mit Gojo 'ins Bett' gehen und ihr deshalb ein 'Schlafi' gekauft hat. Sie findet die Größe des T-Shirts sehr überraschend, da es deutlich größer ist als ihre übliche Kleidung. Diese Geschichte sorgt für Heiterkeit im Chat und unterstreicht die humorvolle und persönliche Atmosphäre des Streams. Die Streamerin nimmt es mit Humor und zeigt sich amüsiert über das ungewöhnliche Geschenk.

Diskussion über Mod-Aufgaben und Videoauswahl

01:12:22

Es wird eine Diskussion über die Aufgaben der Mods geführt, wobei Markus' Rolle als 'Petze' ironisch hinterfragt wird. Die Streamerin betont, dass Markus lediglich den Job der Mods übernehme und man ihm danken solle. Anschließend kündigt sie an, mit dem Ansehen von Videos vom Vortag fortzufahren, da noch viele davon offen seien. Sie erwähnt spezifische Videos, darunter ein Tomatelix-Podcast, ein Cheinix-Post von Malte, ein Abitur-Video von Plankton und 'Gute Frage. Fragen, die viel zu weit gehen' von den Space Frogs, mit dem sie gerne beginnen möchte, da es nach einem 'Fiebertraum' klinge. Die Streamerin fragt auch, ob jemand Asta nach seinem Türkei-Urlaub gesehen habe und kommentiert dessen Aussehen.

Analyse von 'Gute Fragen' der Space Frogs und gesellschaftliche Kommentare

01:15:21

Die Streamerin leitet das zwölfminütige Video der Space Frogs mit dem Titel 'Ein paar dumme Fragen' ein. Sie kommentiert die darin gestellten Fragen und deren Beantwortung, beginnend mit der Frage, ob es gerechtfertigt sei, in den Rucksack eines Mitspielers zu urinieren, der AfD-Sticker trägt. Sie kritisiert dieses Verhalten, schlägt aber ironisch vor, die Gegenstände stattdessen anzuzünden. Eine weitere Frage betrifft einen Anruf bei einer Nummer, die angeblich zu einer Spende an die Grünen führte, was die Streamerin als früher legal, aber fragwürdig einstuft. Sie äußert sich auch zu homophoben AfD-Wählern und deren vermeintlicher 'geheimer' Sexualität. Die Streamerin lobt ihre Chat-Mods für das Anpinnen von Links zu den Videos und betont die Wichtigkeit ihrer Teamarbeit. Sie diskutiert die Frage, ob es 'schwul' sei, als Mann eine Joghurette zu essen, und vergleicht dies ironisch mit Snickers-Riegeln, die 'Penisadern' aufweisen. Sie spielt einen Clip von Matteo ab, der in einem Placement-Video einen kontroversen Spruch über 'einen Hammer in der Hose' macht.

Fortsetzung der absurden Fragen und Diskussion über Beziehungen und Konsum

01:21:49

Es wird eine weitere absurde Frage aus dem Space Frogs Video behandelt, die sich mit dem Umgang mit einem Kind befasst, das während des Stuhlgangs dominanten Augenkontakt hält. Die Streamerin kommentiert dies mit Humor und vergleicht es mit dem Verhalten von Frauen, die lange anhalten können. Eine Frage nach der Wahl zwischen einer Freundin und einer RTX 5090 Grafikkarte führt zu einer ausführlichen Diskussion über Beziehungen, Geld und Konsum. Die Streamerin kritisiert die Priorisierung von Konsumgütern über menschliche Beziehungen und spricht sich gegen 'Freundschaft plus'-Situationen aus, da sie oft zu emotionalen Schäden führen. Sie betont, dass Menschen, die solche Bindungen eingehen, oft erst einmal Zeit mit sich selbst verbringen sollten. Sie geht auf die Frage ein, warum man im Ausland nicht auf die CDF-Mediathek zugreifen kann und schlägt NordVPN als Lösung vor, wobei sie die Vorteile des integrierten Bedrohungsschutzes hervorhebt, der Malware und schädliche Werbung blockiert.

Kritik an Shein und Fast Fashion, sowie persönliche Erfahrungen

01:27:13

Die Diskussion über absurde Fragen setzt sich fort, darunter eine Polizeikontrolle mit Hasch im Kofferraum und die Frage, ob man mit einem bestimmten Outfit ausgelacht wird. Die Streamerin kritisiert die FDP-Wähler-Mentalität, die auf schnellen Reichtum abzielt. Eine besonders skurrile Frage dreht sich um den Besuch eines Swinger-Clubs wegen des guten Buffets, was die Streamerin humorvoll kommentiert. Sie diskutiert auch, wie man eine 90-jährige Nachbarin überredet, ins Heim zu gehen, um ihre Wohnung zu bekommen, und wo Männer ihren Penis beim Kacken hinstecken. Die Streamerin äußert sich kritisch zum Fußfetischismus und dessen Darstellung in Filmen. Anschließend leitet sie über zu einem Video von Malte mit dem Titel 'Shein exposed noch schlimmer als Temu'. Sie ist gespannt, wie Shein noch schlimmer sein kann als Temu und erwähnt, dass sie selbst Anfragen für Kooperationen von Shein erhalten hat, diese aber ablehnt. Sie kritisiert die Fast-Fashion-Industrie und die damit verbundenen Umwelt- und Arbeitsbedingungen. Sie erwähnt, dass 90 Prozent der Produkte aus China kommen und dass billige T-Shirts oft aus Polyester bestehen. Sie ist kein Fan von Secondhand-Sachen aufgrund ihrer Hygienebedenken. Die Streamerin kündigt an, das Malte-Video zu Shein anzusehen und geht kurz pinkeln, während sie die Zuschauer ermutigt, Malte zu abonnieren.

Shein-Skandale: Von Puppen bis zu giftigen Chemikalien

01:44:25

Die Streamerin beginnt das Video von Malte mit dem Titel 'Shein exposed noch schlimmer als Temu'. Malte deckt den sogenannten 'Puppenskandal' auf, bei dem eine kindliche Puppe in der Kategorie 'für Erwachsene' bei Shein zum Versand bereitstand. Frankreich reagierte daraufhin mit Ermittlungen und einer Drohung, Shein landesweit zu sperren, bis das Unternehmen französische Gesetze einhält. Malte kritisiert Sheins ultraschnelle Produktionszyklen und die mangelnde Kontrolle über die Produkte. Er erklärt, dass Shein durch Data Scraping Trends erkennt und Produkte in nur zehn Tagen herstellt, im Gegensatz zu H&M, die bis zu drei Monate benötigen. Dies bedeutet, dass jemand bei Shein von der Existenz der Puppe wusste. Malte erwähnt auch, dass Shein Hunderte geschützte Markenprodukte verkauft, deren Designs oft mit KI generiert werden. Ein weiterer Skandal betrifft eine Kette mit einem Symbol, das im Westen als Hakenkreuz interpretiert werden könnte, obwohl es im Osten ein buddhistisches Symbol ist. Shein wurde in Indien wegen Datenschutzbedenken gebannt, kehrte aber über eine andere App zurück. Schließlich berichtet Malte von 'weirden Scheißen' in Shein-Paketen, wie Blutampullen, Skorpionen und Kakerlaken. Er warnt vor giftigen Chemikalien wie PFAS, Chlor, Paraffin und Schwermetallen in Shein-Produkten, die krebserregend sein und Unfruchtbarkeit verursachen können. Die Streamerin kommentiert die Absurdität der Situation und die fehlenden Konsequenzen für Shein.

Kritik an Fast Fashion und die Folgen von Shein und Temu

01:58:10

Der Streamer thematisiert die Problematik des schnellen und billigen Konsums, insbesondere durch Plattformen wie Shein und Temu. Er unterscheidet zwischen Kunden, die aus finanzieller Notwendigkeit bei diesen Anbietern einkaufen, und solchen, die trotz Kenntnis der fragwürdigen Produktionsbedingungen bestellen, weil die Produkte als 'cute' empfunden werden. Die Sucht nach günstigen Preisen wird mit einem Casino-artigen Pop-up-Erlebnis verglichen, das zum sofortigen Kauf animiert. Es wird kritisiert, dass diese Unternehmen ihre Waren in mehreren Paketen über den Ozean schicken, um Zollgrenzen zu umgehen. Die Spenden von aussortierter Kleidung, oft von minderer Qualität, landen in Ländern wie Ghana und verschmutzen dort die Umwelt, wie die Kohle-Lagune in Accra. Dies führt dazu, dass die lokale Bevölkerung die Kleidung nicht mehr nutzen kann und die Umwelt massiv belastet wird. Die Ironie, dass DM nun SheGlam-Make-up von Shein verkauft, obwohl das Unternehmen Nachhaltigkeitspreise gewonnen hat, wird ebenfalls hervorgehoben und als Heuchelei empfunden, da die Produktionsbedingungen und Umweltprobleme von Shein ignoriert werden.

Diskussion über Handyhüllen und persönliche Sticker-Sammlung

02:01:52

Nach dem Video über Fast Fashion und Shein äußert der Streamer seine Gedanken zu Handyhüllen. Er berichtet von einer schlechten Erfahrung mit einer Anime-Hülle, die sich schnell ablöste und deren MagSafe-Funktion nicht richtig funktionierte. Er sucht nach einer qualitativ hochwertigen Anime-Hülle und erwähnt RhinoShield als mögliche Option, obwohl er keine Kooperation mit ihnen hat. Designs wie die von Demon Slayer, Dandadan oder Jujutsu Kaisen werden durchgegangen, wobei der Streamer seine Präferenzen für bestimmte Charaktere wie Gojo äußert. Er überlegt, ob er eine selbst gezeichnete Sticker-Idee für eine klare Hülle umsetzen soll, um Geld zu sparen und eine persönliche Note zu haben. Anschließend präsentiert er seine umfangreiche Sammlung von Stickern und Pins, darunter Geschenke von Freunden und Fans sowie selbst gekaufte Exemplare. Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Motiven, von Capybaras über Demogorgons bis hin zu Anime-Charakteren wie Yuji, Gojo und Killua, sowie Erinnerungsstücke wie den ersten selbst gezeichneten Schlüsselanhänger.

Abitur-Video von Plankton und persönliche Schulerfahrungen

02:16:29

Der Streamer schlägt vor, ein Video von Plankton über das Abitur anzuschauen. Das Video thematisiert die Frage, ob das Abitur heutzutage noch einen reellen Mehrwert hat, da viele Abiturienten Schwierigkeiten haben, einen Studienplatz oder einen passenden Job zu finden. Plankton erzählt von seinen eigenen Erfahrungen, wie er ein Jahr vor den Abiturprüfungen von der Schule geworfen wurde, weil er nicht mehr ordnungsgemäß hinging. Er reflektiert über das Schwänzen und die Rolle seiner Freunde und Eltern dabei, die manchmal sogar Prüfungen unterschrieben haben, um ihn zu entschuldigen. Er beschreibt das Gefühl, als ihm mitgeteilt wurde, dass er nicht mehr bewertbar sei und die Schule verlassen musste. Trotz der anfänglichen Überraschung und des Gefühls des plötzlichen Endes, erinnert er sich an die aufmunternden Worte seines Theaterlehrers, der ihm sagte, dass man seinen Weg auch ohne Abitur finden kann. Plankton betont, dass er es im Laufe seines Berufslebens manchmal bereut hat, kein Abitur zu haben, aber auch, dass viele Menschen mit einem Realschulabschluss und einer Ausbildung sehr glücklich in ihrem Job sind, während Abiturienten unzufrieden sein können. Er rät dazu, Dinge zu tun und beschäftigt zu bleiben, und im Zweifelsfall das Abitur zu machen, wenn man keine Ahnung hat, was man mit seinem Leben anfangen soll.

Einblicke in Tomatolix' Podcast über Angst, Drogen und Burnout

02:32:51

Der Streamer schaltet in einen Videopodcast von Tomatolix, in dem es um Angst, Drogen und Burnout im Leben eines YouTubers geht. Tomatolix spricht darüber, dass sein Leben von außen wie ein Traumleben aussehen mag, er aber oft nicht glücklich ist und professionelle Hilfe in Form einer Psychotherapie in Anspruch nehmen wird, um einem Burnout vorzubeugen. Er erwähnt, dass viele YouTuber an den Punkt gekommen sind, an dem nichts mehr ging. Tomatolix teilt auch erste Einblicke in seine Bahnhofsviertel-Reihe, die bereits zu Polizeibesuchen geführt hat. Er beschreibt seine Nervosität vor Drehs, besonders wenn er sehr früh aufstehen muss, und wie dies seinen Schlaf beeinträchtigt. Er teilt eine Anekdote von einer London-Reise, bei der er aus Aufregung und Angst, zu verschlafen, die ganze Nacht nicht schlafen konnte. Es wird über technische Probleme bei Drehs gesprochen, wie falsch eingestellte Kameras, fehlender Ton oder Drohnen, die in Bäume fliegen, aber auch, wie diese Probleme im Schnitt gelöst werden. Tomatolix empfindet es als sympathisch, wenn auch große Influencer Nervosität zeigen, da es sie menschlich wirken lässt. Er reflektiert darüber, wie er für Videos Dinge tut, die er privat nicht machen würde, und dass er als introvertierter Typ bei Videoprojekten eine zusätzliche Motivation findet. Seine größte Horrorvorstellung ist es, Stand-up-Comedy zu machen, da er die Kontrolle über das Ergebnis nicht hat, im Gegensatz zu Videoprojekten, bei denen er im Schnitt entscheiden kann, was gezeigt wird. Der Streamer teilt seine eigene Präferenz für Livestreams, da sie authentischer sind und er sich nicht verstellen muss, was ihm mehr Spaß macht als früher, als er sich noch unter Druck setzte.

Abgebrochene Selbstexperimente und moralische Dilemmata

02:46:36

Es gibt immer wieder Projekte, die aus verschiedenen Gründen nicht abgeschlossen werden. Ein Beispiel hierfür ist eine geplante Videoreihe über abgebrochene Selbstexperimente. Ein besonders interessantes, aber auch gefährliches Experiment war der Versuch mit Sauerstoffkammern für zu Hause. Diese Kammern, die für das Immunsystem und die Regeneration förderlich sein sollen, wurden abgebrochen, nachdem Wissenschaftler vor ernsthaften Gefahren, einschließlich der Explosionsgefahr bei Funkenbildung, warnten. Ein weiteres moralisches Dilemma ergab sich aus der Überlegung, ob man etwas in Richtung Menschenfleischkonsum machen könnte. Es wurden Beispiele wie Blutwurst aus Jokos Blut oder Berichte über Holländer, die sich Fleisch aus dem eigenen Bein schnitten, erwähnt. Diese Gedanken wurden jedoch aufgrund der extremen Natur und der damit verbundenen moralischen Bedenken verworfen.

Motivation und Vielfalt der Content-Ideen

02:50:08

Die Experimente und Videoideen stammen hauptsächlich aus persönlichem Interesse und dem Wunsch, abwechslungsreichen Content für den Kanal zu schaffen. Es wird betont, dass die Themenvielfalt von Selbstoptimierung über Kriminalität und Sex bis hin zu Drogen und anderen Tabuthemen reicht. Ziel ist es, eine breite Masse an Zuschauern anzusprechen, die unterschiedliche Interessen haben. Die Motivation, diese Experimente durchzuführen, liegt zu etwa 80 Prozent im persönlichen Interesse und zu 20 Prozent in der Erstellung von coolen Videos für die Zuschauer. Oft dienen die Kameras als Motivation, um Projekte wie tägliches Joggen oder die Auseinandersetzung mit Ernährungstrends durchzuziehen. Ein Beispiel für eine dauerhafte Veränderung ist das tägliche kalte Duschen, das seit Jahren praktiziert wird und Energie verleiht.

Vorbereitungen für den Backrooms Cleanup Crew Stream und Diskussion über prägendste Experimente

02:56:25

Kurz vor Beginn des geplanten Spiels "Backrooms Cleanup Crew" wurde eine kurze Toilettenpause eingelegt, um die Gastgeberrolle nicht zu vernachlässigen. Währenddessen kam die Frage auf, welches Experiment oder Video am prägendsten war. Es wurde erwähnt, dass viele Videos einen Einfluss auf das eigene Leben haben, aber besonders psychedelische Erfahrungen, wie das erste Mal Pilze zu nehmen, als super spannend empfunden wurden. Solche Erlebnisse führten zu einem tieferen Verständnis für andere Bewusstseinszustände. Es wurde auch über ein LSD-Experiment gesprochen, das in einem gemieteten Haus stattfand und bei dem die Interaktion mit der Natur im Vordergrund stand. Die Diskussion drehte sich auch um die Frage, ob es Themen gibt, über die nicht gesprochen werden möchte, was jedoch offen gelassen wurde, da die Ankunft eines weiteren Streamers bevorstand.

Start des Backrooms Cleanup Crew Streams und erste Eindrücke

03:02:17

Der Stream startete mit dem Spiel "Backrooms Cleanup Crew", wobei die Erwartungen an ein "Cozystreaming" schnell revidiert wurden, da das Spiel Jumpscares und Gruselmomente enthielt. Es wurde schnell klar, dass es sich um ein Koop-Spiel handelt, bei dem die Spieler gemeinsam die Backrooms aufräumen müssen. Die anfängliche Verwirrung über die Spielmechanik und die Existenz von Monstern wurde schnell thematisiert. Es gab humorvolle Diskussionen über die Geschlechterrollen beim Putzen und die Erwartungshaltung an das Spiel. Die Spieler begannen, sich mit den Reinigungsaufgaben und den Gefahren der Umgebung auseinanderzusetzen, wobei der Soundeffekt beim erfolgreichen Reinigen als besonders befriedigend empfunden wurde. Es wurde auch über die Möglichkeit gesprochen, verschiedene Spielmodi wie den Hardcore-Modus auszuprobieren, obwohl dieser zunächst gesperrt war.

Backrooms Cleanup Crew

03:04:44
Backrooms Cleanup Crew

Spielmechaniken und Teambuilding in Backrooms Cleanup Crew

03:17:07

Die Spieler erkundeten die Spielmechaniken von "Backrooms Cleanup Crew", indem sie lernten, wie man Wannen mit Wasser reinigt und Müll entsorgt. Es wurde festgestellt, dass der Wasserstrahl vielseitig einsetzbar ist und sogar zum Abwehren von Monstern dienen könnte. Die anfängliche Annahme, es handele sich um einen reinen Cleanup-Simulator, wurde durch das Auftauchen von Gefahren wie Stacheln und Bomben widerlegt. Die Gruppe erlebte erste Tode und Wiederbelebungen, was zu Diskussionen über die Auswirkungen auf den Score führte. Die Teamdynamik entwickelte sich, wobei einige Spieler sich auf das Reinigen von Oberflächen konzentrierten, während andere Gegenstände entsorgten. Die Frage nach der Kleidung und den freischaltbaren Farben im Spiel sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Es wurde auch über die Möglichkeit eines Hardcore-Modus und zukünftige Inhalte spekuliert.

Diskussion über League of Legends und weitere Spielpläne

03:30:37

Die Diskussion verlagerte sich kurzzeitig auf das Thema League of Legends, wobei eine der Streamerinnen zugab, das Spiel noch nie gespielt zu haben. Es wurde ein vergangenes League of Legends Turnier erwähnt, an dem Dalu und Klö teilgenommen hatten und erfolgreich waren. Die Regeln des Turniers, bei denen keine gezielten Items gekauft werden durften, wurden erläutert. Währenddessen ging das Spiel "Backrooms Cleanup Crew" weiter, und die Spieler stellten fest, dass die Gefahren zunahmen, mit neuen Elementen wie Sensen, die sich im Kreis drehten. Die Angst vor Jumpscares blieb ein wiederkehrendes Thema, aber die Spieler waren bereit, sich den Herausforderungen zu stellen. Es wurde auch über zukünftige Spielpläne gesprochen, da nach etwa 20 Minuten ein neues Spiel gestartet werden sollte.

Diskussion über Gaming-Erfahrungen und Spielstrategien

03:36:29

Die Diskussion dreht sich um verschiedene Spiele, darunter World of Warcraft und Backrooms. Es wird über die Strategien im Spiel gesprochen, insbesondere über das Reinigen und Sammeln von Gegenständen. Die Spieler vergleichen ihre Punktzahlen und diskutieren, welche Aktionen im Spiel mehr Punkte bringen. Es wird festgestellt, dass das Putzen mehr Punkte einbringt als das bloße Aufheben von Müll. Die Spieler äußern sich auch über ihre persönlichen Vorlieben beim Putzen im echten Leben und wie oft sie zum Beispiel ihre Fensterscheiben reinigen. Ein Lifehack, um das Putzen zu Hause zu motivieren, ist, Freunde einzuladen. Die Spieler freuen sich auf kommende Monster im Spiel, die die Spannung erhöhen sollen.

Serienempfehlungen und Spielmechaniken

03:41:51

Die Spieler tauschen sich über ihre Lieblingsserien aus, darunter 'Gaija Kuta', 'The Witcher' und 'Hazbin Hotel'. Besonders 'The Witcher' wird kritisch betrachtet, wobei die dritte Staffel als besser als die vorherige empfunden wird, obwohl der Schauspielerwechsel thematisiert wird. Die Diskussion wechselt zurück zum Spiel, wo neue Mechaniken wie das Wegstoßen von Kugeln mit Wasserstrahlen entdeckt werden. Es wird auch über die Bedeutung von Kontext in Gaming-Clips gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Mario Kart-Clip, dessen Wert erst durch das Verständnis des Veröffentlichungsdatums und der damaligen Neuheit der gezeigten Abkürzung deutlich wird. Die Spieler sammeln weiterhin Gegenstände und versuchen, verborgene Flecken zu finden, um ihre Punktzahl zu erhöhen.

In-Game-Käufe und Team-Dynamik

03:53:54

Nach einer erfolgreichen Runde können die Spieler mit ihren gesammelten Punkten In-Game-Gegenstände kaufen. Es wird über den Kauf von 'Liniendüsen', 'verstärkten Handschuhen' und 'Extrataschen' diskutiert. Ein Spieler entscheidet sich für ein 'Sakura-Anzugmuster', obwohl es als hässlich empfunden wird. Die Team-Dynamik wird auf die Probe gestellt, als ein Spieler beschuldigt wird, den Müll direkt auf einen anderen zu werfen, was zu humorvollen Streitigkeiten und Anschuldigungen führt. Es wird auch über vergangene Gaming-Erlebnisse und Missverständnisse gesprochen, wie zum Beispiel die Verwechslung eines Zylinders mit einem Controller-Teil in 'Code Davis'. Die Spieler planen weitere gemeinsame Gaming-Sessions, wobei 'Pummelparty' als potenzielles nächstes Spiel genannt wird, trotz gemischter Meinungen über dessen Qualität.

Diskussion über Fitness-Shows und Reiseerlebnisse

04:02:41

Die Spieler tauschen sich über Fitness-Shows wie 'Physical 100' und 'Physical Asia' aus, wobei 'Physical Asia' als noch spannender empfunden wird, obwohl die Vielfalt der Teilnehmer geringer ist. Die Repräsentation von Ländern wie der Mongolei und die Teilnahme bekannter Persönlichkeiten wie MMA-Champion Whittaker werden positiv hervorgehoben. Die Diskussion wechselt zu Reiseerlebnissen, insbesondere einer Reise nach Japan und der Wanderung auf den Mount Fuji. Die Wanderung wird als anstrengend, aber einzigartig beschrieben, wobei der Abstieg als besonders herausfordernd für die Knie empfunden wird. Es wird auch über japanische Süßigkeiten wie Tayaki und Red Bean-Produkte gesprochen. Die Spieler kehren zum Spiel zurück, wo sie versuchen, Schutzschilde zu zerstören und fehlende Gegenstände zu finden, während sie humorvoll über ihre Teamarbeit und individuelle Leistungen streiten.

Spielbewertung und persönliche Gaming-Vorlieben

04:20:11

Die Spieler reflektieren über die positive Bewertung des aktuellen Spiels und führen diese auf die einfache Zugänglichkeit und die Möglichkeit, mit Freunden zu spielen, zurück. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine tiefere Story das Spiel verbessern würde, wobei die Meinungen auseinandergehen. Während einige Spieler Story-Games im Singleplayer-Modus genießen, empfinden sie diese in Multiplayer-Spielen als störend. Es wird auch über die persönlichen Gaming-Vorlieben gesprochen, wobei ein Spieler betont, dass er sich nicht als 'richtigen Gamer' sieht, aber gerne zockt. Die Diskussion wechselt zu Lieblingssüßigkeiten, wobei 'Schokokekse' und 'Maoam Pinballs' genannt werden. Die Spieler entdecken neue Spielmechaniken, wie das Zerstören von Energieschilden mit 'Sigillenmacht', und setzen ihre Reinigungsmission fort, während sie humorvoll über ihre Fehler und die Dynamik innerhalb des Teams sprechen.

Diskussion über Gaming-Communities und Spielgeschehen

04:40:10

Die Streamerin reflektiert über die Toxizität bestimmter Gaming-Communities, insbesondere die von League of Legends, und äußert ihre Abneigung, solche Spiele zu spielen, da sie Spieler als übermäßig engagiert und ohne 'Leben' empfindet. Trotz dieser kritischen Äußerungen wird sie vom Chat ermutigt, ihre Meinung weiterhin zu vertreten, was sie als ihre 'Best-ID des Tages' bezeichnet. Im Spiel 'Backrooms Cleanup Crew' kämpft sie gegen eine Entität, die sie als 'Monster' bezeichnet, und muss 'Sigillen' zerstören, um voranzukommen. Sie fragt sich, ob im nächsten Kapitel des Spiels weitere Monster erscheinen werden oder ob dies nur ein 'Bait' war. Die Streamerin gibt an, dass 'Dead by Daylight' das Spiel ist, in dem sie sich am besten fühlt, da sie es am meisten gespielt hat. Während des Spiels kommt es zu einem 'Double Jump' und sie benötigt 'Heiligen' zur Wiederbelebung. Sie und ihr Team müssen 'Sachen in der Mitte' entfernen, um den Boss zu manifestieren und zu besiegen, wobei sie die Phase 2 des Kampfes als 'Duckmutter springen' bezeichnet.

Spielende und Ausblick auf zukünftige Inhalte

04:44:49

Nachdem die Streamerin und ihr Team den Boss in 'Backrooms Cleanup Crew' besiegt haben, bewertet sie das letzte Level als 'ganz cool' und äußert den Wunsch nach mehr Monstern in zukünftigen Levels. Sie beschreibt den Stream als eine Mischung aus 'Just Chatting' und Gaming, ähnlich wie bei 'Reap', was sie als angenehm empfindet. Sie bedankt sich bei ihrer Community für die Teilnahme und kündigt 'Pummelparty' für das nächste Mal an. Es folgt eine kurze Diskussion über die Spiele, in denen sich die Streamer am besten fühlen, wobei Minecraft und Dead by Daylight genannt werden. Die Streamerin reflektiert über ihre eigene Gaming-Fähigkeit und kommt zu dem Schluss, dass sie in vielen Spielen gut ist, aber in keinem 'richtig krass'. Sie erwähnt, dass sie sich selbst gegenüber zu streng ist und Street Fighter als ein Spiel in Betracht zieht, in dem sie gut sein könnte. Sie betont, dass sie in allem gut, aber in keinem Spiel 'top' ist.

Just Chatting

04:51:32
Just Chatting

Geburtstagsgrüße und Dezember-Streamplan

04:52:44

Die Streamerin bedankt sich bei 'Kiefer Translate' für den Raid und schickt Geburtstagswünsche an Klaus und Paul. Sie plant, Klaus eine Sprachmemo zu senden und Paul auf Discord mit einer Nachricht in Großbuchstaben zu gratulieren, um ihre Begeisterung auszudrücken. Anschließend gibt sie einen detaillierten Überblick über ihre Stream-Pläne für Dezember. Nächste Woche stehen die Stream Awards an, gefolgt von einem IRL-Stream mit JuniCats am Freitag nach den Awards, bei dem sie einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt besuchen werden. Am Nikolaustag ist ein Plätzchen-Stream mit ihrem Bruder geplant. Am 9. Dezember soll ein Dualstream mit JuniCats aus ihrer Küche stattfinden, bei dem sie ein Lebkuchenhaus bauen wollen. Des Weiteren ist ein Wichtel-Event von Sonja am 14. Dezember geplant, bei dem alle 'Girlies' live sein und restreamen werden. Am 15. Dezember ist ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch in Straßburg vorgesehen. Vom 16. bis 21. Dezember findet die 'Lahn von Dalu' statt, und es gibt Überlegungen für ein Back-Event mit Kittycats und Sonja, wobei die Terminfindung aufgrund anderer Events wie dem 'Friendly Fire Event' und der 'Lahn von Dalu' schwierig ist. Sie kündigt auch einen Weihnachtsstream an Heiligabend an und ist unsicher, ob sie an Silvester streamen wird.

Angst vor Langeweile und technische Probleme

04:58:54

Die Streamerin äußert ihre Bedenken, dass Zuschauer sich bei neuen Spielen langweilen könnten, obwohl sie es nicht schlimm findet, wenn ein Spiel nicht gut ankommt und man dann wechselt. Sie befürchtet, dass Leute aus Höflichkeit nichts sagen und dann keinen Spaß haben. Sie betont, dass sie immer wieder angeboten hat, das Spiel zu wechseln. Es kommt zu einem lauten Alert, dessen Ursache unklar ist, da sie keine Änderungen vorgenommen hat. Sie fragt ihre Community nach der Lautstärke ihres Streams im Vergleich zu anderen und erhält die Rückmeldung, dass ihr Stream eher leiser ist. Sie erklärt, dass sie seit letztem Jahr Probleme mit ihrem Mischpult hat, das plötzlich übersteuert war und dessen Anzeige für ihr Mikrofon ungewöhnlich niedrig ist, obwohl sie nichts geändert hat. Trotz Versuchen, das Problem durch Neuaufsetzen des Mischpults oder Software-Updates zu beheben, konnte es nicht gelöst werden. Sie erwähnt, dass sie sich selbst über ihre Kopfhörer nicht mehr normal hören kann, seit sie das Mikrofon heruntergedreht hat.

Neues iPhone und Content-Strategie

05:05:03

Die Streamerin präsentiert ihr neues iPhone, das sie sich für IRL-Streams zugelegt hat, da ihr altes Samsung-Handy Mikrofonprobleme hatte und nicht optimal für IRL-Streams geeignet war. Sie ist begeistert von den abgerundeten Ecken des iPhones, die sie bei ihrem alten Handy vermisste. Sie plant, das neue Handy morgen einzurichten und das alte als Chat-Handy zu nutzen. Es kommt zu einer Diskussion über die Übertragung von Daten zwischen Android und iPhone, wobei die Streamerin zunächst fälschlicherweise annimmt, dass dies nicht möglich sei. Sie kündigt an, dass sie morgen einen IRL-Stream mit Sonja von einem Weihnachtsmarkt im Saarland machen wird, voraussichtlich um 17 Uhr. Sie reflektiert über die Veränderung ihres Contents hin zu mehr IRL-Streams und Just Chatting, da sie gerade mehr Lust darauf hat als auf Gaming. Sie betont, dass sie das macht, worauf sie am meisten Bock hat, und dass es in Ordnung ist, wenn Zuschauer, die nur Gaming-Content bevorzugen, abwandern, da auch neue Zuschauer hinzukommen. Sie ist der Meinung, dass sie ihren Content mögen muss und dass das Wichtigste ist, dass sie und ihre Community eine gute Zeit zusammen haben.

Beziehung zu Kim und Follower-Zahlen

05:19:55

Die Streamerin enthüllt, dass sie Kim im Chat entbannt hat und ein klärendes Gespräch mit ihr geführt hat, um Missverständnisse und Falschinformationen bezüglich ihrer Beziehung auszuräumen. Sie kritisiert die Community dafür, ihr nur negative Clips von Kim zu senden und fragt, warum niemand positive Clips schickt, um ein ausgeglichenes Bild zu vermitteln. Sie betont, dass zwischen ihr und Kim alles 'supidupi' sei und dass die Community das Problem sei. Es folgt eine Diskussion über Follower-Zahlen auf Twitch. Die Streamerin ist überrascht, dass Kim ihr nicht folgt, erklärt dies aber damit, dass man auf Twitch leicht den Überblick verlieren kann. Sie fragt ihre Community, wie vielen Kanälen sie folgen, um zu sehen, ob sie nur eine von vielen ist oder etwas Besonderes. Sie entdeckt ein Tool, mit dem man Follower-ZZahlen einsehen kann, und ist schockiert über ihre eigene Zahl von 206 Follows, da sie dachte, sie hätte ausgemistet. Sie vergleicht ihre Zahlen mit denen anderer Streamer wie Kaddi (318), Gronkh (157) und Asics (479), wobei Ready X mit 1656 Follows den Rekord hält. Sie scherzt über die Größe eines T-Shirts, das Tim ihr gekauft hat, und fragt ihn, ob er sie 'ertrinken' lassen wollte. Sie beendet den Stream mit der Ankündigung, ihr neues Handy einzurichten und bedankt sich bei ihrer Community für den Stream, die Unterstützung und die Geburtstagszwillinge.