Quatschen, Reactions & ab 17Uhr Grounded 2 mit @junicats @klupatwins @hakon idealo !bears !rabot
lillythechilly: Quatschen, Jugenderinnerungen & Grounded 2 mit Freunden

lillythechilly startet mit Smalltalk und Jugenderinnerungen. Themen sind Essensvorlieben, Anime-Verpackungen und Pizza. Anschließend spielen sie Grounded 2 mit Freunden, was anfänglich mit technischen Schwierigkeiten verbunden ist. Im Spiel erkunden sie die Welt, sammeln Ressourcen und bauen eine Basis.
Begrüßung und Smalltalk zum Streamstart
00:08:17Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer, wobei die Streamerin verschiedene User namentlich erwähnt und sich nach ihrem Befinden erkundigt. Sie äußert ihre Freude darüber, dass ihre 'komische, schräge Art' von anderen akzeptiert und geliebt wird, was ihr ein gutes Gefühl gibt. Es wird kurz über die Vorzüge von Homeoffice mit Klimaanlage diskutiert, bevor sie sich selbst als 'Königin der Quokkas' bezeichnet. Ein Zuschauerhinweis auf die Notwendigkeit des Lüftens wird aufgegriffen, wobei sie scherzhaft auf mögliche Beschwerden der Nachbarin hinweist, falls sie während des Streams das Fenster öffnet. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, sich selbst zu mögen und das zu tun, was der eigenen Psyche guttut, anstatt sich den gesellschaftlichen Erwartungen zu beugen. Abschließend wird noch über einen neuen Stuhl gesprochen, den sie kostenlos erhalten hat, und anfängliche Kameraprobleme, die möglicherweise mit den USB-Ports oder der Installation von Grounded 2 zusammenhängen.
Verspätungen, Essensvorlieben und Jugenderinnerungen
00:24:17Die Streamerin spricht offen über ihre veränderten Gewohnheiten bezüglich der Einhaltung von Streamzeiten und gesteht, dass sie es heutzutage lockerer angeht und sich nicht mehr so sehr unter Druck setzt, pünktlich zu sein. Sie reflektiert über ihre früheren Ängste, von Zuschauern für ihre Unpünktlichkeit verurteilt zu werden, und betont, dass sie mittlerweile einen gesunden mentalen Punkt erreicht hat, an dem sie sich von solchen Gedanken nicht mehr beeinflussen lässt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um persönliche Essensvorlieben, wobei sie zugibt, sehr wählerisch zu sein und viele Gerichte nicht zu mögen. Es folgt ein Austausch über Erfahrungen mit Innereien wie Leber und Herz, die in einigen Kulturen traditionell gegessen werden. Die Streamerin erinnert sich an ihre Kindheit, in der Innereien in der Ukraine aufgrund ihrer Erschwinglichkeit häufig auf dem Speiseplan standen. Abschließend werden noch Jugenderinnerungen an frühere Streamzeiten und die Partnerbewerbungsphase ausgetauscht.
Anime Verpackungen, vegane Ernährung und Fischstäbchen
00:36:10Es entspinnt sich eine Diskussion über Anime-Verpackungen bei Süßigkeiten und Lebensmitteln, wobei die Streamerin betont, dass sie sich nicht von solchen Marketingstrategien beeinflussen lässt. Anschließend geht es um vegane Ernährung und die Frage, welches das leckerste vegane Gericht sei, wobei verschiedene Optionen wie Gemüse-Curry, Zucchini-Lasagne und veganer Döner genannt werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie wahrscheinlich während des Grounded-Streams etwas essen wird, aber noch nicht weiß, was genau. Ein weiteres Thema ist Fischstäbchen, die von vielen Zuschauern als beliebtes Gericht gelobt werden. Die Streamerin erzählt, dass sie lange keine Fischstäbchen mehr gegessen hat, es aber mal wieder tun müsste. Es wird auch über vegane Fischstäbchen diskutiert, wobei die Streamerin anmerkt, dass viele vegane Produkte oft viel Knoblauch und Zwiebeln enthalten, was für sie problematisch ist.
Pizza-Präferenzen, Dönerpizza und Jugenderinnerungen
00:50:10Die Diskussion dreht sich um Pizza-Präferenzen, wobei die Streamerin ihre Vorliebe für Vier-Käse-Pizza betont und Ananas als Belag ablehnt. Es wird auch über Dönerpizza gesprochen, die in einigen Schulzeiten populär war. Die Streamerin erinnert sich an ihre Jugend und den Dönerladen um die Ecke, wo sie oft Pommes mit Dönerfleisch und Soße oder Dürüm gegessen hat. Ein Zuschauer berichtet von einer Gyros Calzone aus dem Studium, an die er sich bis heute gerne erinnert. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Pommes mit Dönerfleisch und Soße, glaubt aber, dass die Erinnerung daran besser ist, als wenn sie es jetzt probieren würde. Abschließend werden noch die gestiegenen Preise für Döner und Eis in der heutigen Zeit im Vergleich zur Vergangenheit thematisiert.
Küssen, Drogen und neue Main Games
01:14:44Es wird über Küsse gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer gut im Küssen ist. Eine Anekdote über ein früheres Erlebnis mit einer Freundin wird geteilt. Es folgt eine Diskussion darüber, ob ein anderer Streamer Drogen in seinen Streams konsumiert und ob man sich für Geld 'burnen' lassen würde. Ein Zuschauer lobt ein Video und bezeichnet es als 'super'. Der Streamer will beweisen, dass er gut küssen kann und fragt den Chat nach der korrekten Schreibweise von 'küssen'. Es wird vereinbart, dass ein Videobeweis des Küssens privat bleibt und eventuell auf der Gamescom in einer versteckten Ecke stattfinden wird. Der Streamer bittet den Chat, seinen Kommentar zu liken und erklärt, dass er den Chat manchmal benutzt, um für ihn zu denken. Es wird über die hohe Wahrscheinlichkeit gesprochen, im Chat schnell Antworten auf Fragen zu erhalten und eine 'wilde Frage' wird gesucht.
Hauptstädte, Witze und Duokarten
01:20:38Der Streamer stellt Quizfragen an den Chat, beginnend mit der Hauptstadt der Mongolei, die korrekt mit Ulaanbaatar beantwortet wird. Danach wird nach der Hauptstadt von Bolivien gefragt. Es wird festgestellt, dass die Community schlau ist und die Frage beantworten kann. Es wird darüber gescherzt, wer sein Geld verdient, ohne zu arbeiten, wobei der Streamer und Nachtwächter genannt werden. Der Streamer stellt die Frage nach der Hauptstadt von Paraguay und wundert sich, ob ein Chatter die Antwort kennt oder googelt. Es wird diskutiert, wie man den Namen der Hauptstadt ausspricht und ob es einen längsten Ortsnamen Europas gibt. Die Frage, wie Bier alkoholfrei wird, wird aufgeworfen und diskutiert. Es wird über den Geschmack von Bier und Alternativen gesprochen. Der Streamer liest Witze aus einem Witzebuch vor und es wird über die Qualität der Witze diskutiert. Eine Duokarte mit dem Streamer und einem anderen Streamer wird gezeigt und gelobt. Es wird eine Geschichte über einen gemeinsamen Stream mit anderen Streamern erzählt, bei dem ein anderer Streamer 'gemobbt' wurde.
Mods, Beleidigungen und ukrainischer Charme
01:32:22Einige Zuschauer suchen nach Mod-Positionen und der Streamer scherzt darüber, dass sie von Stream zu Stream springen. Es wird über die Kuscheltiere eines anderen Streamers und deren möglichen Inhalt spekuliert. Der Streamer gibt an, dass er wie ein Heiliger sei und Mods nicht bezahlt, aber möglicherweise alle paar Jahre eine Nintendo-Konsole verschenkt. Dies wird als Bestechung bezeichnet. Der Streamer bietet an, seine Zuschauer zu beleidigen, anstatt ihnen materielle Dinge zu geben. Es wird über die Treue der Mods diskutiert. Der Streamer kommentiert eine Nachricht von einem Cutter und kritisiert, dass er sich in fremde Angelegenheiten einmischt. Der Streamer behauptet, ukrainischen Charme zu besitzen und charmant zu sein. Ein Zuschauer bietet an, dem Streamer jedes Jahr tolle Sachen zu schenken, was jedoch nicht überzeugt. Der Streamer scherzt darüber, dass andere Streamer seine Bots klauen wollen und dass diese eigentlich nicht viel tun.
Grounded 2 mit Freunden und technischen Schwierigkeiten
01:56:48Der Streamer beginnt, das Spiel Grounded 2 zusammen mit anderen Streamern zu spielen. Es wird erwähnt, dass der Streamer das erste Spiel nicht gespielt hat und nur weiß, dass es um Rieseninsekten geht. Es gibt Schwierigkeiten, sich im richtigen Call zu treffen und die anderen Streamer zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die anderen Streamer auch schon wissen, dass es 17 Uhr ist. Der Streamer fragt einen anderen Streamer, ob er ihn in einen Gruppencall einladen kann. Es gibt technische Probleme und Schwierigkeiten, das Spiel zu starten. Ein anderer Streamer hat das Spiel während des Intros heruntergeladen und noch kein Tutorial gespielt. Es wird diskutiert, auf welcher Plattform die anderen Streamer spielen und ob jemand das Spiel auf Steam kaufen muss. Ein Streamer bietet an, die Hälfte des Kaufpreises zu übernehmen, bevor ein Account erstellt werden muss. Es wird über Trauzeugen und Bartwuchs gesprochen. Ein Streamer wird für seine gute Audioqualität gelobt. Es wird beschlossen, dass alle in einen gemeinsamen Chat gehen sollen. Ein Streamer hasst die anderen Chats und freut sich über viele Zuschauer. Es wird versucht, das Spiel gemeinsam zu starten, aber es gibt weiterhin technische Probleme.
Probleme mit dem Streamtitel und Anpassungen im Spiel
02:28:57Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Streamtitel, der fälschlicherweise 'Scheiß auf den Klimawandel' anzeigte und von den Mods korrigiert werden musste. Es wurde überlegt, ob der Titel 'Matteo POV' hinzugefügt werden sollte, was aber als potenziell zu weitgehend angesehen wurde. Diskussionen über das Aussehen der Charaktere im Spiel, insbesondere eine Figur, die an Juni erinnert, sorgten für Belustigung. Es wurde festgestellt, dass das Spiel stark an 'Grounded 1' erinnert und eine ähnliche Augenweide bietet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Hardware-Performance wurden die Einstellungen angepasst, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Gruppe erkannte, dass sie im Spiel zusammenarbeiten muss, um zu überleben, da sie 'Grounded 2' noch nie zuvor gespielt haben. Es wurde festgestellt, dass das Spiel eine gute Grafik hat, aber auch einige Ekelmomente bereithält, insbesondere in Bezug auf Insekten.
Erkundung, Quests und Crafting-Herausforderungen in Grounded 2
02:34:10Die Gruppe begann, die Spielwelt zu erkunden und festzustellen, dass sie Ressourcen sammeln müssen, um zu überleben. Es wurde beschlossen, dass Lilly, die Streamerin, weniger unterbrochen werden sollte, um ihre Anweisungen besser zu verstehen. Das Spiel startet mit einer Art Tutorial, das die Gruppe gemeinsam absolvieren muss. Es gab Diskussionen über die Anpassung der Grafikeinstellungen, um die Performance zu verbessern. Die Spieler erkannten, dass sie Insekten verprügeln müssen, um zu überleben, was zu einer Diskussion über Veganismus führte. Es wurde beschlossen, dass jemand die Führung übernehmen muss, um die Gruppe zu koordinieren. Die Spieler hatten Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere beim Kriechen und beim Finden der richtigen Tasten. Es wurden Kassetten gefunden, die möglicherweise Erinnerungsstücke sind. Die Gruppe hatte Probleme mit dem Crafting-Menü und dem Finden von Ressourcen wie Pflanzenfasern und Sprösslingen. Es wurde festgestellt, dass man im Spiel aus allem etwas machen kann.
Werbung, Teamdynamik und die Suche nach Ressourcen
02:41:18Es wurden kurze Werbeblöcke für Holy und Meils eingebaut, wobei die Streamer ihre jeweiligen Codes teilten. Die Gruppe diskutierte über die Notwendigkeit, im Spiel etwas zu bauen, und suchte nach Ressourcen wie grobem Seil und Pflanzenfasern. Es gab Schwierigkeiten mit dem Crafting-Menü und dem Finden der benötigten Materialien. Die Spieler halfen sich gegenseitig, indem sie Ressourcen fallen ließen und Anleitungen gaben. Es wurde festgestellt, dass die Hacke noch nicht gebaut werden kann. Die Gruppe bereitete sich auf Kämpfe vor und betonte die Bedeutung von Teamwork. Es gab Diskussionen darüber, wie man Gegenstände fallen lässt und wie man das Inventar öffnet. Die Spieler erstellten Speere und erkundeten die Umgebung. Lilly wurde im Spiel an einem ungewöhnlichen Ort angezeigt, was zu Spekulationen über einen Bug führte. Die Gruppe fand eine Markierung und diskutierte darüber, wie man sie entfernt. Es wurde festgestellt, dass das Spiel chaotisch ist und dass automatisches Speichern aktiviert wurde.
Erkundung, Teamwork und Basenbau in Grounded 2
02:47:51Die Gruppe erkundete die Spielwelt weiter und sammelte Pilze, die später gegessen werden können. Es wurde beschlossen, sich an die vorgegebenen Pfade zu halten, bevor man sich auf Abenteuer einlässt. Die Spieler töteten Tiere und looten sie. Es gab Diskussionen darüber, ob man Marienkäfer angreifen sollte. Klaus übernahm die Führung und gab Anweisungen, während Lilly zur 'Queen' ernannt wurde. Die Gruppe machte sich auf den Weg zu einer Station und fand Omni-Ax. Es wurde betont, wie wichtig es ist, alles zu analysieren, um neue Rezepte zu finden. Die Spieler teilten sich auf, um Ressourcen zu sammeln, und hatten Schwierigkeiten, sich zu koordinieren. Es gab Diskussionen darüber, warum man bestimmte Gegenstände nicht gleichzeitig benutzen kann. Die Gruppe fand einen Weg zur Kommunikationsmatrix und musste sich hochklettern. Es wurde festgestellt, dass es im Spiel dunkel ist und dass man eine Fackel benötigt. Die Spieler sammelten Ressourcen wie Saft und trockene Gräser. Es wurde beschlossen, das 'Ding' anzumachen, um die Teenager nicht sterben zu lassen. Die Gruppe führte ein Gespräch mit Direktor Schmecktor und diskutierte über die Story des Spiels.
Erkundung des Ameisenhügels und Beschaffung von Werkzeugen
03:37:12Die Gruppe erkundet einen Ameisenhügel und findet eine Leiche, die sie nach nützlichen Gegenständen durchsucht, darunter eine Verbesserung für die Omni-Werkzeugschaufel. Sie entdecken auch Ameisenbabys und die riesige Mutterameise, deren Kopf sie benötigen, um ein bestimmtes Werkzeug freizuschalten. Nach der Analyse des Ameisenkopfes wird ein Schneidewerkzeug freigeschaltet, mit dem sie weitere Orte erkunden können. Während der Erkundung stoßen sie auf eine Disk, mit der sie Informationen abhören können. Es wird diskutiert, wie man die Ameisenbabys am besten loswird, entweder durch Vernichtung vor Ort oder durch Verschrottung nach dem Aufheben. Die Gruppe sucht nach einer Markierung, um ihren Weg fortzusetzen, und navigiert durch Gänge, wobei es zu Verwirrung über die Sichtbarkeit des Wegweisers kommt. Es wird betont, freundlich miteinander umzugehen und toxisches Verhalten zu vermeiden.
Teamdynamik und Basenbau
03:42:35Es gibt Diskussionen über die Teamarbeit und ob die aktuelle Dynamik mit vier Egos funktioniert. Einige Zuschauer äußern den Wunsch nach mehr Zusammenarbeit als Gruppe. Die Gruppe analysiert gefundene Gegenstände und schaltet neue Baupläne frei, wie z.B. eine Gasmaske. Es wird eine Leiche in einem Ameisenhügel gefunden und Daten auf einer Disk entdeckt. Die Gruppe erhält Anweisungen, eine Wegmarkierung zu bauen. Sie beschließen, die Basis auszubauen und Gegenstände im Shop zu kaufen, darunter Treppen, Geländer und Möbel. Mehrgeschossige Basen werden als wichtig erachtet, aber die aktuelle Basis unter einer Kamera schränkt die Möglichkeiten ein. Die Gruppe kauft Deko-Gegenstände und plant, Baseball in der Basis zu spielen. Ameiseneier werden gesammelt, um eine Armee von Ameisenkämpfern zu züchten. Es wird mehr Wissen gefunden, das eingesammelt werden soll. Die Gruppe tötet Fliegen, um an Fliegenpelz für die Herstellung von Ausrüstung zu gelangen. Es wird überlegt, wo sich die Basis befindet und wie man dorthin zurückfindet.
Herausforderungen und Teamwork beim Brutplatzbau
03:51:31Die Gruppe plant, einen Brutplatz zu bauen und benötigt dafür verschiedene Materialien wie Wasser und Unkrautstängel. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer welche Aufgabe übernimmt und wie die Ressourcen verteilt werden. Ein Spieler trinkt das gesamte Wasser, was zu Unmut führt. Die Gruppe kämpft gegen eine riesige Mücke und stirbt mehrfach. Es wird beschlossen, gemeinsam gegen die Mücke vorzugehen und sich gegenseitig zu helfen. Nach erfolgreichem Kampf wird der Plan gelobt und die Bedeutung von Freundschaft hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass man beim Sterben Gegenstände verliert. Die Gruppe sucht nach Löwenzahn, um Stängel zu erhalten, und es kommt zu weiteren Toden durch die Mücke. Es wird überlegt, woher man Unkrautstängel bekommt. Die Gruppe baut den Brutplatz fertig und überlegt, was als nächstes zu tun ist. Es wird der Ameisenhügel in der Nähe untersucht.
Basenbau, Ordnung und persönliche Befindlichkeiten
04:05:52Es wird diskutiert, wie die Basis gestaltet und organisiert werden soll. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Ordnung und wo welche Materialien gelagert werden sollen. Ein Spieler möchte eine Treppe bauen, während andere Vorratskisten bevorzugen. Es wird festgestellt, dass man im Kampf nicht bauen kann. Die Gruppe beschließt, sich auszuruhen, wird aber von einer Ameise angegriffen. Nach dem Aufwachen kann wieder gebaut werden. Es werden weitere Aufgaben für die Basis geplant, wie z.B. der Bau eines Saftfängers. Ein Spieler möchte die aktuelle Aufgabe, die Erkundung des Ameisenhügels, fortsetzen, während andere lieber die Basis ausbauen möchten. Es wird überlegt, wie die Lagerung der Materialien in der Basis organisiert werden soll. Ein Spieler findet einen Gassack. Die Gruppe baut eine große Kiste für Eichensachen und findet einen Kochplatz. Es wird eine Biene entdeckt, die möglicherweise Hilfe benötigt. Die Gruppe sucht nach Stängeln und Eicheln für den Brutplatzbau. Es wird ein Lager für die Materialien eingerichtet. Es kommt zu Diskussionen über die Teamarbeit und wie die verschiedenen Materialien am besten beschafft werden können. Ein Spieler macht Seile aus Pflanzenfasern. Es gibt Meinungsverschiedenheiten über die Lagerung der Materialien in der Basis. Ein Spieler findet Ordnung wichtig, während andere dies als kleinlich empfinden. Es wird überlegt, ob man schlafen gehen soll. Es wird festgestellt, dass man erst später schlafen kann. Es wird überlegt, wie lange der Stream noch dauern soll. Ein Spieler muss einkaufen gehen. Es kommt zu einer Diskussion über frühere Äußerungen und Hyperfixierungen. Ein Spieler hat die Nummer eines anderen Spielers gelöscht. Es wird überlegt, getrennte Zelte zu bauen. Ein Spieler möchte ein Zelt abreissen. Es wird über die Basisgestaltung diskutiert. Ein Spieler hat neue Klauen gefunden. Es wird geplant, bald schlafen zu gehen und dann eine Expedition zu machen. Ein Spieler wollte eigentlich einkaufen gehen. Es wird überlegt, ob nächste Woche weitergespielt wird. Ein Spieler bedankt sich für die lustige Runde. Ein Spieler lobt die Teamzusammenführung durch einen anderen Spieler. Es wird überlegt, beim nächsten Mal Friedenstweifel zu machen. Der Streamer bedankt sich für den Raid und verabschiedet sich.