Quatschen, Voll Content React & ab 18Uhr PubG Qualifier by @pietsmiet ! + !bears !rabot !snocks !operagx #ad
Lillythechilly: Reaction, YouTube-Probleme und PUBG Qualifier mit Team Beatastic

Lillythechilly beginnt mit einer Vollcontent Reaction, thematisiert YouTube-Probleme und bereitet sich auf das PUBG-Turnier mit Team Beatastic vor. Strategie, Teamwork und Bienen-Outfits stehen im Vordergrund. Es folgen Quizrunden und Analysen der PUBG-Spiele, wobei der Spaß und die Teamleistung im Vordergrund stehen. Ein Dank an Sponsoren und die Zuschauer rundet den Abend ab.
Begrüßung und Organisatorisches zum PUBG Turnier
00:09:52Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass das gestrige PUBG-Turnier verschoben werden musste, da Lost Kitten im Krankenhaus mit ihrer Katze war. Glücklicherweise ist die Katze wohlauf und benötigt keine Operation. Aufgrund der Verschiebung kann Felika heute nicht am Turnier teilnehmen, aber Fips ist als Ersatz eingesprungen. Das Team, Beatastic, hat sich für das Turnier Bienen-Outfits gekauft. Die Erwartungen an einen Sieg sind gering, aber der Spaß steht im Vordergrund. Es wird erklärt, dass das Turnier über drei Tage aufgeteilt ist, wobei die besten Teams ins Finale am Samstag einziehen. Das Ziel ist es, Spaß zu haben und nicht unbedingt zu gewinnen. Es wird die Strategie besprochen, sich zu verstecken, um möglichst weit zu kommen, auch wenn das nicht immer viel Spaß macht. Die Streamerin erwähnt, dass sie froh ist, bei dem Turnier dabei zu sein, und dass es wichtiger ist, nicht Letzter zu werden, als viele Kills zu erzielen. Abschließend werden die Teams genannt, die heute und morgen am Turnier teilnehmen.
Vollcontent Reaction und YouTube-Probleme
00:27:58Es wird beschlossen, mit einer Vollcontent Reaction zu beginnen, bevor das PUBG-Turnier um 18 Uhr startet. Die Streamerin erwähnt, dass sie in letzter Zeit Probleme mit YouTube hat, da Videos langsam laden. Sie betont, dass sie während der Reaction den Chat lesen wird, trotz möglicher Kritik. Die Vollcontent Reaction beginnt mit einem Video von Matteo, der die Zuschauer begrüßt. Es werden verschiedene Themen im Video angeschnitten, darunter die Frage, ob man über Genitalien sprechen darf und ob YouTube das Thema mag. Es wird auch über Ananas auf Pizza diskutiert, ein Thema, das immer wieder für Diskussionen sorgt. Die Streamerin scherzt, dass YouTube das Video wahrscheinlich wieder demonetarisieren wird. Im weiteren Verlauf der Reaction geht es um verschiedene skurrile Themen und Witze im Video, darunter ein Witz über einen Schornstein und die Feststellung, dass die Streamerin langsam redet. Die Streamerin vergleicht sich mit einem pubertierenden Jungen, der zum ersten Mal "Schwanz" sagt.
Reaktionen auf Vollcontent und Anekdoten
00:35:18Die Streamerin setzt die Vollcontent Reaction fort und kommentiert verschiedene Szenen und Aussagen im Video. Es geht um das Aussehen von Personen im Video, Witze und skurrile Situationen. Die Streamerin erzählt eine Anekdote über Sonja, die ihr Bilder geschickt hat und sagt, dass sie gleich aussehen. Es wird auch über das Thema Selbstbräuner und Muskeln diskutiert. Die Streamerin äußert sich kritisch darüber, wenn Männer auf ihr Aussehen reduziert werden. Im weiteren Verlauf der Reaction geht es um das Spiel "Dümmste fliegt" und die Frage, ob Sonja daran teilnehmen soll. Die Streamerin erzählt eine Geschichte über eine Sprachnachricht von Juni Katz, die sehr lange und unnötige Informationen enthält. Sie kritisiert lange Sprachnachrichten und betont, dass sie ihre Sprachnachrichten kurz und prägnant hält. Die Streamerin erzählt von Donny und seine Reels. Es wird über die Teilnahme am "Dümmste fliegt" Quiz gesprochen und die Streamerin äußert Bedenken, dass sie als Erste rausfliegen wird, da ihr Allgemeinwissen sehr schlecht ist.
Allgemeinwissen, Vollcontent Cutter und Verabschiedung
01:02:49Die Streamerin setzt die Vollcontent Reaction fort und stellt fest, dass sie sich noch mehr mit Hauptstädten auseinandersetzen muss. Sie lernt, dass die Hauptstadt von Brasilien Brasilia ist und dass Venus der heißeste Planet im Sonnensystem ist. Es wird über die Atmosphäre der Venus gesprochen und die Streamerin ist stolz darauf, das erklären zu können. Sie scherzt, dass Peter von den PietSmiets gemein zu ihr ist und dass er wie Gollum aussieht. Es wird kurz über den Vollcontent Cutter gesprochen und ein Bild von ihm gezeigt. Die Streamerin bedankt sich bei allen Followern und verabschiedet sich. Sie hofft, dass die Zuschauer den Abo-Link für Vollcontent nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Die Streamerin beendet die Vollcontent Reaction und freut sich auf das kommende PUBG-Turnier. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf das kommende PUBG Turnier hingewiesen.
Reaktion auf Kommentare und Opera GX Kooperation
01:08:57Die Streamerin liest Kommentare vor, die als witzig und spontan wahrgenommen werden, möglicherweise von ChatGPT generiert. Es wird über die Qualität der Vollcontent-Videos diskutiert und ein Kommentar hervorgehoben, der die Unterhaltsamkeit und den Wahnsinn des Contents lobt. Die Streamerin scherzt über Boomer-Smileys in den Kommentaren und erwähnt eine mögliche, aber nicht bestätigte Kooperation mit ChatGPT. Anschließend wird die Partnerschaft mit Opera GX beworben, wobei auf die Vorteile des Browsers hingewiesen und die Zuschauer aufgefordert werden, diesen herunterzuladen. Die Streamerin betont, dass die Nutzung von Opera GX sie unterstützt und es kostenlos ist. Es wird kurz ein Meme erwähnt und die Streamerin wettet um 10 Euro, dass sie es kennt. Abschließend wird ein Zuschauer für die Nutzung von Opera gelobt.
Allgemeinwissen-Quiz: Kältester Planet, Nachbarländer Deutschlands und mehr
01:15:00Es beginnt ein Quiz über Allgemeinwissen. Die Streamerin flex über ihr Wissen, dass Uranus der kälteste Planet ist (-224 Grad). Es folgen Fragen zu den Nachbarländern Deutschlands (neun), der Hauptstadt des Saarlandes (Saarbrücken). Die Streamerin vermutet, dass Emotes den Kommentar verraten haben. Dann wird über die Reihenfolge der Planeten gesprochen und ein Satz zur leichteren Merkbarkeit genannt. Die Diskussion schweift zu MrBeast ab, dessen Videos die Streamerin kaum kennt, von dem sie aber in letzter Zeit nichts Gutes gehört habe. Es folgen weitere Quizfragen: Wie die Erde auf Latein heißt (Terra), welches Pokémon die Nummer 25 im Pokédex hat und wie viel Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind (80%). Der höchste Berg Europas (Mont Blanc) und die Anzahl der Bundeskanzler Deutschlands werden ebenfalls thematisiert, wobei die Streamerin ihr Desinteresse an Politik betont. Weitere Fragen umfassen die Schlacht von Waterloo, die Anzahl der Bundesstaaten der USA (50), die international erfolgreichste deutsche Band (Scorpions) und den längsten Fluss Deutschlands (Rhein). Abschließend werden Fragen zur Stadt, in der die Mosel in den Rhein mündet, dem längsten Fluss Europas (Wolga) und der Hauptstadt der BRD vor dem Mauerfall (Bonn) behandelt.
Allgemeinwissen-Quiz Teil 2: Periodensystem, Mount Everest und PUBG Turnier
01:39:51Das Quiz über Allgemeinwissen wird fortgesetzt. Es wird gefragt, wie der erste zum Teil auf dem Mond beerdigte Mensch hieß. Die Streamerin spricht über das Periodensystem, wobei Wasserstoff (H), Helium (He), Lithium und die Symbole für Gold (Au) und Silber (Ag) genannt werden. Nach einer kurzen Toilettenpause wird angekündigt, dass solche Fragerunden in Zukunft öfter im Stream stattfinden sollen, um das Allgemeinwissen zu verbessern. Nach der Pause gibt es Probleme mit einem Headset. Es folgen weitere Quizfragen, darunter die Länder, in denen der Mount Everest liegt, und die Amtssprache Brasiliens (Portugiesisch). Die Anzahl der deutschen Bundesländer (16) wird genannt. Es folgen Fragen nach den meisten Einwohnern (NRW) und der Höhe des Eiffelturms (320-330 Meter). Abschließend werden Fragen nach dem ersten Menschen auf dem Mond (Neil Armstrong) und im All (Juri Gagarin), sowie dem ersten Tier im All (Hund Laika) behandelt. Die Streamerin erklärt, wie sie sich den Namen Juri Gagarin merkt (Gargamel). Es wird überlegt, welche Fragen im Allgemeinwissen noch abgefragt werden könnten.
Vorbereitung auf das PUBG Turnier: Strategie, Bienen-Outfits und Stream-Kooperation
01:45:42Die Streamerin spricht mit Phipps über das bevorstehende PUBG-Turnier. Phipps erzählt von Quizfragen, die sie beantwortet hat. Es wird über die Teilnahme am Turnier gesprochen. Phipps ist entspannt und will Spaß haben. Andere üben sehr viel. Strategie wird besprochen. Phipps wird Ansagen machen. Es wird überlegt, ob man zusammen streamen soll. Es wird überlegt, ob man den Chat zusammenlegen soll, um Tipps zu bekommen. Die PUBG-Erfahrung der Teilnehmer wird diskutiert. Taktiken für das Turnier werden besprochen, darunter das Landen an sicheren Orten und das Campen. Die Streamerin und ihre Mitspielerinnen haben sich Bienen-Outfits gekauft und freuen sich darauf. Es wird geklärt, wie man dem Custom-Spiel beitritt. Die Streamerin erzählt von ihrer harten Erfahrung bei einem früheren Turnier. Vor dem Turnierstart werden noch Clips von anderen Spielern angesehen und analysiert. Die Streamerin wird zu Streamtogether eingeladen. Es wird besprochen, wie man dem Server beitritt und das Passwort eingibt. Die Streamerin bekommt Essen, ist aber zu nervös zum Essen. Es werden technische Probleme behoben und das Team wird Team 6 zugewiesen.
Teamstrategie und Taktik in PUBG Qualifier
02:20:48Das Team bespricht die Vorgehensweise, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Vorgehen und der gegenseitigen Unterstützung liegt. Nach der Landung wird die Umgebung nach Waffen und Ausrüstung abgesucht, wobei auf die korrekte Nutzung und Zuweisung von Zielfernrohren und Munition geachtet wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung der Bewaffnung. Ein wichtiger Aspekt ist die Heilung, die gleichmäßig aufgeteilt werden soll. Die Gruppe plant, sich bedeckt zu halten und die Umgebung im Auge zu behalten, um frühzeitig Gegner zu entdecken. Die Notwendigkeit, sich in Richtung der Insel zu bewegen, zwingt das Team zu einer riskanten Entscheidung: dem Schwimmen über das offene Gewässer. Trotz der Gefahr, entdeckt zu werden, entscheiden sie sich dafür und versuchen, getaucht voranzukommen, um der Beobachtung von der Brücke zu entgehen. Ein unglücklicher Vorfall führt zum Tod eines Teammitglieds durch ein Boot, was die Schwierigkeiten und Unberechenbarkeiten des Spiels verdeutlicht. Nach dem Verlust wird die Strategie angepasst, wobei der Fokus nun auf dem Finden von Heilung und dem Auffüllen der Vorräte liegt. Die Gruppe sucht Schutz in einem Haus, um sich neu zu formieren und die Lage zu sondieren. Die geschlossenen Türen sollen den Eindruck erwecken, dass das Haus noch nicht geplündert wurde.
Erste Konfrontation und taktische Herausforderungen
02:29:57Das Team wird von Gegnern entdeckt und gerät in einen Kampf, bei dem es eng zusammenarbeiten muss, um zu überleben. Die Spieler werden aus verschiedenen Richtungen angegriffen und sind gezwungen, sich in dem begrenzten Raum des Hauses zu verteidigen. Trotz der schwierigen Situation gelingt es einem Spieler, mehrere Gegner auszuschalten, bevor das Team schließlich überwältigt wird. Nach dem Ausscheiden analysieren die verbleibenden Spieler die Situation und versuchen, das Beste daraus zu machen, indem sie auf einen guten Platz in der Wertung hoffen. Die Taktik besteht nun darin, so lange wie möglich zu überleben, um Punkte zu sammeln. Ein Spieler versteckt sich und gibt vor, eine Biene zu sein, um nicht entdeckt zu werden. Die Runde endet mit einem respektablen fünften Platz für das Team, was Anlass zur Freude gibt. Die Spieler reflektieren über ihre Leistung und stellen fest, dass sie trotz einiger unglücklicher Momente gut gespielt haben. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Taktiken, wie zum Beispiel vorsichtiges Spielen und das Erzielen von Kills.
Analyse der Spielweise und Taktik
02:41:33Die Spieler analysieren die Stärken und Schwächen ihrer Spielweise und diskutieren über mögliche Verbesserungen für zukünftige Runden. Ein wichtiger Punkt ist die Schwierigkeit, die Richtung von Schüssen zu erkennen, was oft zu schnellen Toden führt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung ihrer Reflexe und ihres räumlichen Bewusstseins. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, insbesondere in stressigen Situationen. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und betonen den Spaß, den sie am Spiel haben. Trotz des Ausscheidens sind sie zufrieden mit ihrer Leistung und freuen sich auf die nächste Runde. Die Spieler verlassen kurz den Stream, um sich zu erfrischen, bevor es weitergeht. Nach einer kurzen Pause kehren sie zurück und analysieren die Leistung anderer Teams. Sie diskutieren über die Taktiken und Strategien der Top-Teams und versuchen, daraus zu lernen.
Zweite Runde: Strategieanpassung und Herausforderungen
03:06:14Das Team startet in die zweite Runde mit dem Ziel, erneut Punkte zu sammeln und sich für das Finale zu qualifizieren. Die Spieler besprechen ihre Strategie und nehmen einige Anpassungen vor, basierend auf den Erfahrungen der ersten Runde. Ein wichtiger Punkt ist die Wahl der Waffen und Ausrüstung, wobei auf die Vorlieben und Stärken der einzelnen Spieler geachtet wird. Die Spieler einigen sich darauf, eng zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Nach der Landung beginnt die Suche nach Waffen und Ausrüstung, wobei auf die korrekte Nutzung und Zuweisung von Zielfernrohren und Munition geachtet wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung aus und geben sich gegenseitig Tipps zur Verbesserung der Bewaffnung. Das Team hat Glück mit der Zone und befindet sich erneut in einem sicheren Bereich. Die Spieler nutzen die Gelegenheit, um sich in Ruhe auszurüsten und ihre Strategie zu planen. Sie beschließen, in eine nahegelegene Stadt zu gehen, um nach weiteren Ressourcen zu suchen. Auf dem Weg dorthin treffen sie auf andere Teams und es kommt zu ersten Schusswechseln. Das Team versucht, die Konfrontationen zu vermeiden und sich auf das Sammeln von Ressourcen zu konzentrieren.
Spannende PUBG Qualifier Runde: Teamkämpfe und unerwartete Wendungen
03:33:37In einer intensiven PUBG Qualifier Runde schaltete Team 9 Team 11 aus, wodurch die Wildcards für diese Runde eliminiert wurden. Ein Team-Kill innerhalb von Team 11 sorgte für Verwirrung. Team 3 zeigte sich vollzählig und stark, während Team 9 versuchte, Jay auszuschalten. Ein gut platzierte Granate von Team 9 dezimierte Team 1, doch Team 3 behielt die Oberhand. Die Streamerin kommentierte das unglückliche Aufeinandertreffen mit Lilly im Haus, was zu ihrem frühen Ausscheiden führte. Trotzdem konnte sie noch einen Punkt für ihr Team sichern. Gammelpit wurde für einen cleveren Teamkill gelobt, der dem Gegnerteam Punkte verwehrte. Die Streamerin betonte, dass sie nicht absichtlich im Weg stand und entschuldigte sich für die unglückliche Situation. Die Runde bot unerwartete Momente und strategische Spielzüge, die das Publikum fesselten.
Entscheidende Momente und Teamstrategien im PUBG Qualifier
03:38:36Die verbleibenden Teams kämpften verbissen um den Sieg, wobei jede Sekunde zählte. Die Streamerin kommentierte, dass ihr Team gegen eines der stärksten Teams ausgeschieden ist. Sie lobte die Moderation des Turniers und hob hervor, wie schwierig es ist, solche Events zu moderieren. Trotz des Ausscheidens ihres Teams zeigte sie sich zufrieden, da sie einen Gegner ausschalten konnten. Die Streamerin analysierte die Situation anderer Teams, insbesondere Team 11, und spekulierte über deren Chancen, sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Sie betonte die Bedeutung von Teamwork und Strategie, um in solchen Wettbewerben erfolgreich zu sein. Die Spannung stieg, als die verbleibenden Teams um die begehrten Plätze kämpften, wobei jeder Kill und jede taktische Entscheidung den Ausgang des Spiels beeinflussen konnte. Die Streamerin lobte die Moderatoren für ihre Arbeit und die spannungsgeladene Atmosphäre des Turniers.
Analyse der PUBG Runde: Strategien, Glück und verpasste Chancen
03:42:46Die Streamerin reflektierte über die vergangene PUBG Runde, die sowohl für Lacher als auch für Verwirrung sorgte. Sie analysierte die aktuelle Platzierung ihres Teams und stellte fest, dass noch Punkte benötigt werden, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Streamerin sprach über die Notwendigkeit, gute Teams zu umlaufen und schwächere Teams auszuschalten, bevor diese von anderen Teams eliminiert werden. Sie interviewte das Gewinnerteam und lobte deren starke Leistung und das spannende Finale. Die Streamerin sprach mit einem weiteren Team über deren Strategie und die Bedeutung von Spaß am Spiel. Sie analysierte die Punktverteilung und die Bedeutung von Kills für die Platzierung im Turnier. Die Streamerin bedauerte, dass sie die Minilab nicht beachtet hatte und dadurch wichtige Informationen verpasste. Sie betonte, dass es wichtig ist, aufmerksam zu sein und alle verfügbaren Informationen zu nutzen, um erfolgreich zu sein.
Sponsoring, Teamerwartungen und taktische Analysen im PUBG Turnier
03:52:42Kurz vor der letzten Runde des zweiten Qualifiers bedankte sich die Streamerin beim Sponsor HyperX und präsentierte das HyperX Cloud 3S Wireless Gaming Headset. Sie äußerte sich entspannt bezüglich des Ausscheidens ihres Teams und betonte, dass es ihr wichtiger sei, Spaß zu haben. Die Streamerin analysierte die Stärken und Schwächen anderer Teams und spekulierte über deren Chancen, sich für das Finale zu qualifizieren. Sie schilderte das Pech ihres Teams in der vergangenen Runde, in der sie dreimal gedownt wurde, unter anderem durch eine unglückliche Situation mit einer Fähre. Die Streamerin drückte ihre Bewunderung für die Moderatoren des Turniers aus und lobte deren Fähigkeit, das Spielgeschehen spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Sie freute sich über die Spannung im Turnier und die Tatsache, dass noch alles offen ist. Die Streamerin erwähnte, dass ihr Mikrofon manchmal leise sei und sie daher versucht habe, die Lautstärke anzupassen.
Taktische Manöver, Teamwork und das Streben nach dem Kill im PUBG Qualifier
04:15:16Inmitten der hitzigen PUBG Qualifier Runde gelang es dem Team, einen Gegner auszuschalten, was die Streamerin enthusiastisch feierte. Sie analysierte die Positionen anderer Teams und betonte die Bedeutung von Selbstvertrauen, das mit dem Wissen über die Gegner einhergeht. Die Streamerin wies auf ein Team in der Nähe hin und diskutierte mit ihren Mitspielern die Strategie, entweder zu kämpfen oder zu fliehen. Sie entschieden sich für Letzteres, um nicht unnötig Risiken einzugehen. Die Streamerin gab Anweisungen, sich in Deckung zu begeben und die Position des Gegners zu beobachten. Ein herannahendes Auto zwang das Team, sich auf den Boden zu ducken, um nicht entdeckt zu werden. Die Streamerin erkannte die Notwendigkeit, in die Zone zu gelangen, obwohl die Position der Gegner dies erschwerte. Trotz der Herausforderungen versuchte das Team, zusammenzubleiben und taktisch klug vorzugehen, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Die Streamerin betonte die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um in dieser schwierigen Situation erfolgreich zu sein.
Teamgeist, unerwartete Erfolge und die Freude am Spiel im PUBG Turnier
04:26:47Die Streamerin reflektierte über den Verlauf des PUBG Turniers und betonte, dass ihr Team die eigenen Erwartungen übertroffen hat. Sie fand, dass es so, wie es war, perfekt war. Die Streamerin lobte den Teamgeist und die Fähigkeit, trotz mangelnder Übung und eines Wechsels im Team cool zu bleiben und einen guten Vibe zu erzeugen. Sie zeigte sich überrascht und erfreut über den siebten Platz ihres Teams. Die Streamerin erwähnte die fünf Kills ihres Teams und scherzte über die Bienchen, die etwas draufhaben. Sie bedankte sich bei Vega für die Unterstützung. Die Streamerin erklärte, dass sie sich im Vorfeld Gedanken über das Outfit gemacht hatten und dass es möglicherweise auffällig war, aber dennoch gut ankam. Sie bedauerte das Zonenpech in den drei Runden, das es ihrem Team nicht ermöglichte, zu viert gegen ein anderes Team zu kämpfen. Die Streamerin analysierte die Fahrstrecken ihres Teams und scherzte, dass sie mehr gefahren seien, als sie Bullets gekauft hätten.
Dankbarkeit, Highlights und die Bedeutung von Spaß im PUBG Turnier
04:32:04Die Streamerin bedankte sich für die Teilnahme am Turnier und betonte, dass es sich nicht so angefühlt habe, als hätten sie keine Chance. Sie fand es spannend und lobte den Umstand, dass sie knapp am Finale vorbeigekommen sind. Die Streamerin freute sich über ihren Kill und bedankte sich für den Applaus. Sie lobte Phipps für seine Führung und die klaren Anweisungen. Die Streamerin erwähnte ihre drei Kills in der ersten Runde und scherzte, dass Phipps ihr die Kills überlassen habe. Sie bedankte sich für die Subs und erwähnte, dass sie nur für Asics Subs bekomme, die sie nicht einmal gesehen habe. Die Streamerin gab zu, aufgeregt gewesen zu sein und bedankte sich für die Unterstützung während der Runde. Sie betonte, dass es cool gewesen sei und Spaß gemacht habe. Die Streamerin lobte das Summ ihres Teams und fand es saugeil, dass sie das Bienenkostüm geholt hatten. Sie erklärte, dass es den ganzen Spaß noch mal mehr reingebracht habe und dass sie trotz Spaß und Quatsch den siebten Platz erreicht und Kills gemacht hätten.
Streampläne, Dankbarkeit und Abschiedsworte nach dem PUBG Turnier
04:40:26Die Streamerin bedankte sich herzlich für den Stream und kündigte an, dass sie noch nicht wisse, ob es morgen einen Stream geben werde. Sie schätzte die Wahrscheinlichkeit auf 70% ja und 30% nein. Die Streamerin erklärte, dass sie noch gucken müsse, was sie alles machen müsse und dass sie diese Woche generell nur einen Off-Day habe. Sie kündigte an, dass sie morgen, falls sie streame, so gegen 13 oder 14 Uhr anfangen werde. Die Streamerin erwähnte, dass der Dümmste fliegt leider ausgefallen sei und sie daher überlegen müsse, was sie sonst morgen machen könne. Sie schlug einen chilligen Reaction-Stream vor. Die Streamerin bedankte sich für den Hype-Train und den Support. Sie wünschte allen einen wunderschönen Abend und schickte ihre Zuschauer zu den Pits. Die Streamerin spekulierte, dass die Pits sich vielleicht noch Clips von den besten Momenten ansehen würden. Sie fragte, ob noch jemand von ihrer Gruppe da sei und erwähnte Lost Kitten. Die Streamerin verabschiedete sich und wünschte allen viel Spaß, egal was sie tun würden.