Entspannt in den Sonntag mit Reactions! Ab 15Uhr bekommen wir Besuch von meinem Bruder :3 ! + !rabot !snocks !operagx

lillythechilly: Sonntags-Special mit Bruder, Gamescom-Pläne & Überraschungs-Song

Entspannt in den Sonntag mit Reaction...
LillyTheChilly
- - 05:08:00 - 6.379 - Just Chatting

lillythechilly startete mit Geburtstagsgrüßen und Dank an Unterstützer. Es folgten Diskussionen über Gamescom, Kampfsport, Hygiene und den Apfel-Vorfall. Mit Bruder Reudi wurde sein Spiel 'Young Guardians' präsentiert, technische Details erläutert und Gameplay gezeigt. Zum Abschluss gab es eine Gesangseinlage und Dankesworte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Geburtstagsständchen für Max

00:05:52

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei besonders die Sonntagsausschläfer erwähnt werden. Ein besonderer Dank geht an Justin für einen Stufe 3 Sub im dritten Monat, was das Monatsziel positiv beeinflusst. Es folgt eine Begrüßung weiterer Zuschauer wie Ratti, Pipo, Deborah, Pascal, Matthias, Markus, Sarah, Teddylein, Zach, Igelchen und Max. Max wird nachträglich zum Geburtstag gratuliert, da Streamerin es im Stream von Sonja vergessen hat. Es wird ein Geburtstagsständchen gesungen und Konfetti ins Bild geworfen. Die Streamerin hofft, dass Max seinen Geburtstag an einem Samstag gebührend feiern konnte und es Kuchen gab. Teddy wird für Gift-Subs gedankt, und es werden Wettschulden mit Jessie erwähnt. Weitere Zuschauer wie Ariel, Michael, Horst, Padre, Lalo, Zero Cool, Nitz und Jessie werden begrüßt. Sarah erhält einen Dank für 100 Bits. Max verbrachte seinen Geburtstag auf einer Hochzeit, was die Streamerin aufgrund des Buffets als positiv bewertet, da sie wählerisch ist und Buffets die Möglichkeit bieten, Speisen auszuwählen. Sie erinnert sich an ein besonders gutes Buffet in Japan während einer Mount Fuji-Reise.

Alert-Sound und Vlogs

00:11:54

Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für den Sound des 1500 Bits Alerts und erwähnt, dass sie das dazugehörige Lied, Summertime von Cinnamons, erst durch die Suche nach neuen Alerts entdeckt hat. Markus wird für die 1500 Bits gedankt. Sie berichtet, dass sie sich die Vlogs der Zuschauer angesehen hat und erwähnt, dass sie selbst vier Vlogs hat, wobei einer noch in Bearbeitung ist. Max' Erlebnis, auf einer Hochzeit ein Geburtstagsständchen zu erhalten, wird thematisiert. Die Streamerin gesteht, dass sie es früher unangenehm fand, im Mittelpunkt zu stehen, es heute aber genießt. Pipo wird für fünf Gift-Subs und eine Spende gedankt. Das Thema Japanreise kommt erneut auf, und die Streamerin erklärt, dass solche prägenden Erlebnisse immer wieder in ihren Streams auftauchen werden. Sie erwähnt ein Reel, das die Japanreise als einschneidendes Erlebnis beschreibt, nach dem alles mit Japan verglichen wird, was sie selbst auch erlebt.

Gamescom-Treffen und Kampfsportarten

00:17:54

Olli äußert seine Vorfreude, die Streamerin auf der Gamescom zu treffen. Sie erwidert die Vorfreude und hofft, möglichst viele Zuschauer treffen zu können, plant aber, über Instagram einen Treffpunkt bekannt zu geben. Sie spricht über ihre Vorliebe für Kampfsportarten im Gegensatz zu Ballsportarten, da sie durch Actionfilme frühzeitig Interesse an Kampfsport entwickelt hat. Teddy berichtet von seinen Erfahrungen mit drei verschiedenen Kampfsportarten. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Erfahrungen mit Judo und Kempo-Karate, wobei sie Judo weniger mochte als Kempo-Karate. Sie erklärt den Unterschied zwischen den beiden Sportarten und warum ihr Kempo-Karate mehr zusagte. Kurzzeitig betrieb sie auch Kickboxen. Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich eines Hotels mit mehreren Stockwerken und vergleicht dies humorvoll mit ihrem eigenen kleineren Hotel mit mehr Mitarbeitern als Gästen. Sie bedankt sich bei Markus für das Kompliment zu ihrem Oberteil und erklärt, dass sie in der Gaming-Szene lange als "Zerschmetterling" bekannt war.

Steam-Profil und Hygiene

00:23:40

Die Streamerin diskutiert über ihr Steam-Profil und ob es notwendig ist, dort ihren Status als "Gojo-Lover" zu erwähnen, da sie es eigentlich für offensichtlich hält. Sie bemerkt, dass auf ihrem Steam-Banner der Name "Lily the Chili" mit einem kleinen "c" geschrieben ist, was sie stört. Sie liest Steam-Kommentare vor, darunter positive und negative, und erinnert sich an einen Kommentar, bei dem sie einen Nutzer blockiert hat, weil dessen Account gehackt wurde und er Spam-Links verschickte. Sie spricht über den ersten negativen Kommentar von Salty und einen Kommentar von Schnitzchen, der ihr Gojo-Profilbild kritisiert. Sie verteidigt den Künstler des Bildes und betont, dass sie ihn nicht haten möchte. Die Streamerin erzählt von der Aktion mit dem Rock im Stream von Sonja und wie lange Sonja den Witz durchgezogen hat. Sie erklärt, warum sie nicht ins Wasser springen wollte, da sie keine Lust hatte, nass zu sein und ihre Badebekleidung im Stream zu zeigen. Sie erwähnt, dass sie erfahren hat, dass das Schwimmen in dem See außerhalb bestimmter Bereiche verboten ist, da es gefährlich wegen der Boote ist. Sie erinnert sich an eine Situation, in der sie in dem See hinter eine Markierung geschwommen ist und von einem Boot zurückgerufen wurde.

Apfel-Gate und Hygiene-Standards

00:29:36

Die Streamerin spricht über den Vorfall mit dem ungewaschenen Apfel im Stream mit Sonja und wie sie sich über einige Kommentare im Chat geärgert hat, die ihre Reaktion als Überreaktion darstellten. Sie betont, dass sie lediglich eine Grenze aufgezeigt hat und es in Ordnung ist, nicht alles witzig zu finden. Sie erklärt, dass sie in einem Haushalt aufgewachsen ist, in dem Hygiene sehr wichtig war, und dass sie aufgrund von Magenproblemen besonders darauf achtet, saubere Sachen zu essen. Sie betont, dass es ihr egal ist, wie andere Leute sich verhalten, aber sie möchte selbst auf ihre Gesundheit achten. Sie erklärt, dass es in Ordnung ist, unterschiedliche Meinungen zu haben und dass man nicht immer einer Meinung sein muss. Sie erwähnt, dass Äpfel oft mit Wachsschichten und Pestiziden überzogen sind und von vielen Menschen im Supermarkt angefasst werden, weshalb man sie waschen sollte. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit Essen auf Reisen und wie sie vorsichtig ist, was sie isst, um Magenprobleme zu vermeiden. Sie wäscht auch Getränkedosen, bevor sie daraus trinkt, da sie in einer Sendung gesehen hat, wie viele Bakterien sich auf den Dosen befinden.

Schwierigkeiten beim Wiedereinstieg ins Boot und Chat-Reaktionen

00:36:10

Die Streamerin beschreibt die Schwierigkeiten, wieder auf das Boot zu kommen und gibt zu, dass sie wahrscheinlich nicht so viel Kraft in den Armen hat. Sie erwähnt, dass Sonja sich für den Apfel entschuldigt hat und alles in Ordnung ist. Was sie jedoch wirklich geärgert hat, waren die Reaktionen im Chat, die das Problem herunterspielten. Sie betont, dass sie eine Grenze gesetzt hat und es in Ordnung ist, etwas nicht witzig zu finden. Sie erklärt, dass sie in einem Haushalt aufgewachsen ist, in dem Hygiene sehr wichtig war und sie aufgrund ihrer Magenprobleme besonders darauf achtet, was sie isst. Sie wasche Getränkedosen, bevor sie daraus trinke, da sie in einer Sendung gesehen hat, wie viele Bakterien sich auf den Dosen befinden. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit Essen auf Reisen und wie sie vorsichtig ist, was sie isst, um Magenprobleme zu vermeiden. Sie erwähnt, dass sie früher gerne scharfes Essen gegessen hat, aber aufgrund von Magenproblemen nicht mehr kann.

Gewohnheiten und Hygienebewusstsein

00:45:30

Die Streamerin erklärt, dass es in Ordnung ist, Gewohnheiten zu haben, aber es auch kein Problem ist, wenn es mal nicht so ist. Sie betont, dass es auch in Ordnung ist, wenn jemand ein Problem damit hat, etwas Unhygienisches zu essen. Sie würde sagen, dass sie überdurchschnittlich hygienisch ist und desinfiziert regelmäßig ihr Handy. Sie gesteht aber, dass sie ihre Tastatur zu selten desinfiziert. Eine Freundin, die einen krassen Reinlichkeitsfimmel hat, war anfangs schwer, sich daran zu gewöhnen, geht mittlerweile aber. Die Streamerin erzählt, dass sie eine lange Zeit kein Koffein getrunken hat, weil sie Magenprobleme hatte. Sie hat kein Holi getrunken, keinen Kaffee und keine Energies. Nach einer gewissen Zeit hat man sich entwöhnt.

Reinigungsgewohnheiten und Content-Entwicklung im Stream

00:48:57

Es wird über die Notwendigkeit und Häufigkeit der Reinigung von Tastaturen und Mäusen diskutiert, wobei die Schwierigkeit der gründlichen Tastaturreinigung hervorgehoben wird. Die Diskussion verlagert sich auf die Entwicklung des Streaming-Contents, insbesondere den Wandel hin zu Reaction-Content und Just Chatting. Es wird erklärt, dass die Vorlieben der Zuschauer und die Interaktion im Chat eine große Rolle bei der Ausrichtung des Contents spielen. Der Spaß am Streamen hängt stark davon ab, ob die Community den Content positiv aufnimmt und aktiv daran teilnimmt. Misserfolge mit bestimmten Spielen wie Elden Ring werden thematisiert und die Konsequenzen für die Content-Auswahl beleuchtet. Der Vergleich zum früheren Erfolg mit Dead by Daylight verdeutlicht, wie die Community-Reaktion den Spaß und die Motivation des Streamers beeinflusst. Es wird betont, dass man einen Kompromiss zwischen den eigenen Vorlieben und den Erwartungen der Zuschauer finden muss, um langfristig zufrieden zu sein und den Spaß am Streamen nicht zu verlieren. Der Übergang von Dead by Daylight zu Variety-Content führte zum Verlust eines Teils der alten Community, aber es war notwendig, um den Spaß am Streamen zu erhalten.

IRL-Streaming, Community-Interaktion und Content-Entscheidungen

00:59:13

Die Diskussion dreht sich um IRL-Streams und Gaming-Streams, wobei ein TikTok-Trend erwähnt wird, der zeigt, dass viele Zuschauer IRL-Streams bevorzugen, da sie das Spielen selbst übernehmen. Die technischen Herausforderungen von IRL-Streams werden angesprochen, insbesondere im Vergleich zu den Anfängen des Streamers. Es wird die Bedeutung eines guten technischen Setups betont, einschließlich Servern und Kühlern, um die Qualität und Dauer der Streams zu gewährleisten. Die Reaktion von Sonja auf die Kameraqualität wird thematisiert, wobei der Streamer die übertriebene Kritik der Apple-Nutzer an der eigenen Ausrüstung verteidigt. Es wird humorvoll angedeutet, wie man mit Kritik umgehen kann, indem man Liebe und Zuneigung einsetzt, um die Situation zu entschärfen. Die Diskussion kommt auf die Vorteile von Apple im IRL-Segment zu sprechen, insbesondere die Moblin App und AirDrop. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem aktuellen Android-Handy, solange es zuverlässig mit Mikrofonen funktioniert und eine akzeptable Qualität liefert. Abschließend wird humorvoll auf den Begriff "Apfelmüll" eingegangen und ein iPhone als Geschenk angeboten.

Vergleich mit dem Bruder, Game Development und Intelligenz

01:10:57

Es wird ein Vergleich zum Bruder gezogen, der als Grafikdesigner arbeitet, ein Spiel entwickelt, gut zeichnet, Musik macht und Instrumente spielt. Der Streamer kontrastiert dies humorvoll mit der eigenen Tätigkeit als Streamer, die hauptsächlich aus "Scheiße labern" besteht. Trotzdem betont der Streamer, dass die Mutter stolz ist und dass es auch ein Talent ist, mit wenig Talent viel zu erreichen. Es wird auf den bevorstehenden Stream mit dem Bruder hingewiesen, der Einblicke in die Spieleentwicklung geben kann. Der Streamer drückt Bewunderung für die Intelligenz und das Wissen des Bruders aus und sieht ihn als Vorbild. Die Bedeutung der Meinung des Bruders wird hervorgehoben, da er als sehr intelligent und begründet wahrgenommen wird. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die von eigenen Erfahrungen mit Spieleentwicklung berichten. Der Streamer äußert sich erfreut über diese Rückmeldungen und wünscht viel Erfolg bei den Projekten.

Kindheitserinnerungen und Bruderliebe

01:13:58

Es werden Kindheitserinnerungen geteilt, in denen der Streamer als jüngere Schwester immer an dem älteren Bruder hing und mit ihm spielen wollte. Die Mutter erzählte, dass der Streamer immer gefragt hat, wann der Bruder nach Hause kommt und versucht hat, mit seinen Freunden zu spielen. Der Streamer beschreibt sich selbst als nervige, energiegeladene und neugierige Schwester. Eine Anekdote erzählt von einem Vorfall, bei dem ein Freund des Bruders den Streamer beleidigte, woraufhin der Bruder den Freund aus der Wohnung warf und die Freundschaft beendete. Diese Geschichte verdeutlicht die enge Bindung und den Schutzinstinkt des Bruders. Der Streamer betont, wie sehr er den Bruder dafür schätzt und dass er immer für ihn da war. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die die Frage nach dem Altersunterschied zwischen den Geschwistern aufwerfen. Der Streamer gibt an, dass sie sechs Jahre auseinander sind und scherzt über die eigene Unsicherheit bezüglich des genauen Alters des Bruders.

Erfahrungen und High Society

01:34:10

Es wird über vielfältige Erfahrungen mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichten gesprochen, von 'casual' bis 'reicheren Leuten'. Der Wunsch, die 'Hi-Hi-Society' kennenzulernen, insbesondere das Fliegen mit einem Privatjet, wird geäußert. Es wird humorvoll über die Uni Wien gesprochen und die Vorstellung von Studenten in Anzügen verworfen. Die Idee, mit Jeff Bezos unterwegs zu sein, wird abgelehnt. Es wird ein Ziel zur Erreichung von 300 Subpoints bis zum Monatsende angesprochen, um einen 70-30-Share mit Twitch zu erzielen. Der aktuelle Stand liegt bei 77 Punkten. Es wird erklärt, wie diese Punkte durch eigene Abonnements erreicht werden können, wobei Prime Subs und Gifted Subs ausgeschlossen sind. Das Erreichen dieses Ziels für drei aufeinanderfolgende Monate würde den 70-30-Share für ein ganzes Jahr freischalten. Es wird bedauert, dass das Ziel im Juni nicht erreicht wurde, was zu einem Verlust von 10% der Einnahmen an Twitch führt. Trotzdem wird betont, dass es nicht schlimm sei, falls das Ziel erneut nicht erreicht wird, obwohl es schade wäre. Jeff Bezos wird als 'Chef' bezeichnet, aber es wird betont, dass er 'cool' sei.

Neue Partnerschaft mit Rabot Energy

01:39:30

Es wird eine neue, zweimonatige Kooperation mit Rabot Energy vorgestellt, einem dynamischen Stromanbieter, bei dem die Strompreise stündlich variieren. Dies ermöglicht es den Nutzern, bis zu 40% ihrer Stromkosten zu sparen, insbesondere wenn sie den Stromverbrauch an Zeiten mit günstigen Preisen anpassen, beispielsweise bei viel Wind oder Sonnenschein. Rabot Energy bietet 100% Ökostrom an. Interessenten können auf der Webseite von Rabot Energy ihren Verbrauch berechnen lassen und den Service ausprobieren. Es besteht die Möglichkeit, den Vertrag monatlich zu kündigen. Bei Nutzung des Codes 'Lilly120' erhalten Nutzer nach zwölf Monaten Vertragslaufzeit einen Bonus von 120 Euro. Anschließend wird der Opera GX Browser geöffnet und der Fokus auf Streamclips Germany gelenkt. Es wird erwähnt, dass für jeden Download des Opera GX Browsers eine kleine Prämie erhalten wird und bei Erreichen von 150 neuen Usern ein größerer Betrag winkt. Der Browser wird als cool und benutzerfreundlich beschrieben, insbesondere wegen der schnellen Zugriffsmöglichkeiten auf Twitch.

Reaktionen auf Streamclips Germany und Persönliches

01:46:33

Es wird der Witcher 3 Theme erwähnt, der eine alte Sucht wiedererweckt hat. Der Chat wird aufgefordert, Opera GX herunterzuladen, um zu unterstützen. Es folgen Reaktionen auf verschiedene Clips von Streamclips Germany, darunter Kommentare zu Animationen und Spielszenen. Persönliche Anekdoten und humorvolle Bemerkungen werden eingestreut, beispielsweise über eine frühere Verwechslung von 'Schulzentrum' und die eigenen Erfahrungen mit dem Sprechen ohne nachzudenken. Es werden auch kurze Interaktionen mit dem Chat gezeigt, inklusive Danksagungen für Subs und Geschenke. Die Streamerin reagiert auf skurrile Inhalte und diskutiert Themen wie Konfettikanonen, Wassermelonen und ungewöhnliche T-Shirt-Wahl im Krankenhaus. Es wird überlegt, warum ein Hund ständig ihr Bein ableckt, und scherzhaft spekuliert, ob sie ihm schmeckt. Es wird ein kaputtes Handy des Bruders erwähnt und die Notwendigkeit einer Reparatur. Die Streamerin teilt ihre Meinung zu Kiwi-Pizza und bayerischer Pizza und lobt die Idee, in der Küche zu zocken, um direkten Zugang zum Kühlschrank zu haben.

Ankündigung von Gaming mit Bruder und Überraschung

02:36:03

Es wird angekündigt, dass der Bruder bald dazukommt und gemeinsam gezockt wird, um den Beschwerden über zu wenig Gaming-Content entgegenzukommen. Den Zuschauern, die kein Interesse an Gaming haben, wird empfohlen, dranzubleiben, da es nach dem Zocken eine Überraschung geben wird. Es wird geschätzt, dass das Zocken etwa eine Stunde dauern wird, in der ein bestimmtes Spiel ausprobiert und gezeigt wird. Es wird betont, dass das Spiel 'nice' ist und bereits ausprobiert wurde, aber seitdem Updates erhalten hat. Es handelt sich um eine Beta-Version des Spiels. Die Streamerin verabschiedet sich kurz, um Essen hochzubringen und ihren Bruder vorzustellen. Es folgen humorvolle Interaktionen mit dem Chat, inklusive Anspielungen und Neckereien. Es wird über die Bedeutung von Kommunikation in Beziehungen gescherzt und auf frühere Missgeschicke angespielt. Es werden skurrile Geschichten aus der Kindheit erzählt und Anekdoten über frühere Jobs geteilt. Es wird über den Preis eines Spiels diskutiert und die Ärgerlichkeit, wenn es kurz nach dem Kauf günstiger wird. Ein kaputtes Ringlicht wird erwähnt und die provisorische Reparatur mit Heißkleber. Es wird über die Ehe gescherzt und die Erwartungen an das Eheleben.

Diskussion über das Alter und körperliche Veränderungen

02:42:55

Es wird über das Alter und die damit verbundenen körperlichen Veränderungen gesprochen. Lilly erwähnt, dass sie 25 ist, sich aber wie 40 fühlt, was sie auf den biologisch nachgewiesenen Abbau des Körpers ab dem 25. Lebensjahr zurückführt. Es wird auch über die unterschiedliche Schmerztoleranz von Männern und Frauen gewitzelt, wobei Lilly betont, dass Frauen mehr aushalten können, da sie monatlich Unterleibsschmerzen haben. Abschweifend wird über den Politik-Streamer Drakon gesprochen, den Lilly morgens laufen lässt, damit ihr Laptop nicht in den Schlafmodus wechselt. Sie erwähnt auch Klaus und Paul, wobei Klaus der Ehemann ist, und sie auf TwitchCon in Las Vegas geheiratet haben. Abschließend wird kurz über die Gamescom gesprochen, wo Lilly als eigenständige Creatorin akkreditiert wurde, was sie als großen Erfolg wertet, da die Anforderungen dafür sehr hoch sind. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern, die ihr dies ermöglicht haben.

Vorstellung des Spielentwicklers und seines Spiels 'Young Guardians'

02:49:10

Lilly interviewt ihren Bruder Reudi, der ein Spiel namens 'Young Guardians' entwickelt hat. Reudi erklärt, dass die ursprüngliche Idee von Vanni kam, der das Ganze als seine Diplomarbeit begann. Das Spiel sollte ursprünglich ein klassisches Shoot 'em up im Stil von R-Type werden, aber mit einem niedlichen Ansatz mit Katzen, Wolle und fliegenden Hasen. Philipp kam später dazu und programmierte, während Reudi die Musik und Soundeffekte beisteuerte. Zusammen mit Maggie gründeten sie ein Unternehmen, um das Spiel zu einem größeren Projekt zu machen. Reudi erklärt, dass die Gründung eines Unternehmens notwendig war, um das persönliche Vermögen der Beteiligten zu schützen, und dass sie einen Gründerpreis gewonnen haben, der ihnen eine UG ermöglichte. Aktuell arbeiten sie mit einem Audio-Freelancer und einem Publisher zusammen. Es wird auch kurz darüber diskutiert, was heutzutage als Indie-Game gilt, wobei Reudi erklärt, dass der Begriff seine ursprüngliche Bedeutung verloren hat.

Gamescom-Akkreditierung und Indie Game Fest

02:55:01

Es wird über die Gamescom gesprochen, wo das Spiel 'Young Guardians' vertreten sein wird. Lilly erwähnt stolz ihre Akkreditierung als eigenständige Creatorin und betont, wie schwierig es ist, diese zu bekommen. Sie erwähnt auch das Indie Game Fest in Köln, das am nächsten Wochenende stattfindet und eine entspanntere Atmosphäre bietet, um Indie-Games auszuprobieren. Anschließend geht es um einen Relaxo, den Lilly von ihrem Bruder bekommen hat, und eine Kindheitserinnerung, als sie und ihr Bruder in einer Einzimmerwohnung wohnten und sie ihren Bruder darum bat, ihre Schwester (Lilly) zurückzugeben, weil sie während ihrer Lieblingssendung Teenage Mutant Ninja Turtles weinte. Es wird angekündigt, dass Lillys Bruder im Stream sein Spiel vorstellen wird.

Vorstellung des Spiels 'Young Guardians' und technische Probleme

03:02:38

Lilly erklärt, dass ihr Bruder Reudi bereits vor drei Jahren, als sie mit dem Streamen begann, bei ihr war. Sie betont, dass sie ihn nicht einfach so ins Internet zieht, sondern dass er ein Spiel namens 'Young Guardians' entwickelt, das sie gemeinsam ausprobieren wollen. Reudi erklärt, dass das Spiel im August auf Steam erscheinen soll, möglicherweise noch vor der Gamescom. Beim Starten des Spiels treten jedoch technische Probleme auf. Reudi vermutet, dass es an einem Fehler beim Update liegt und dass er den falschen Branch hochgeladen hat. Er verspricht, sich noch am selben Abend darum zu kümmern. Es stellt sich heraus, dass Lilly die Playtest-Lizenz nicht hat, was das Problem verursacht. Reudi muss die Lizenzen im Hintergrund ändern. Er erklärt, dass er Game Development studiert hat und jetzt Bankensoftware entwickelt. Es wird erwähnt, dass das Spiel Schwierigkeitsstufen hat, um sowohl Kinder als auch erfahrene Spieler wie Elden Ring-Profis anzusprechen.

Yarn Guardians

03:06:20
Yarn Guardians

Technische Details und Spieleindrücke von 'Young Guardians'

03:09:00

Reudi erklärt, dass 'Young Guardians' mit der Godot-Engine entwickelt wurde, einer Open-Source-Engine, die besonders für Indie-Games auf Steam geeignet ist. Er erwähnt, dass Controller per Kabel verbunden werden müssen. Es wird über die Schwierigkeitsgrade im Spiel gesprochen, die eingeführt wurden, um unterschiedlichen Spielertypen gerecht zu werden, von Kindern bis hin zu Elden Ring-Veteranen. Lilly erwähnt stolz, dass sie Malenia in Elden Ring besiegt hat. Reudi nimmt die Schuld für den Hintergrund des Spiels auf sich, während Wanny für den Vordergrund und die Animationen verantwortlich war. Es wird über das Stockholm-Syndrom in Bezug auf Malenia gesprochen. Der Sound wird etwas leiser gedreht, und die Sprache wird auf Deutsch umgestellt. Lilly und Reudi starten eine Kampagne im normalen Modus und wählen ihre Charaktere aus. Es folgt eine kurze Einführung in die Geschichte des Spiels, die von einem Meteoriten aus Wolle und dem Kampf zwischen Katzen und anderen Wesen handelt.

Gameplay und Story-Fortschritt von 'Young Guardians'

03:18:03

Das Gameplay beginnt mit dem Charakter Rudi, der Anweisungen von der Oma erhält. Es wird erklärt, wie man den Controller benutzt und sich im Spiel bewegt. Es wird ein Knopf gefunden, der mehrfach gedrückt werden soll. Die Oma erzählt Geschichten über die Yarn Guardians. Plötzlich ist die Oma verschwunden, und Rudi muss sie suchen. Er findet sie auf dem Dachboden, wo sie von Hasen angegriffen wird. Rudi muss die Sicherheitstüren verriegeln und die Hasen bekämpfen. Die Oma erklärt, dass die Hasen hinter den Yarnballs her sind. Rudi verlässt das Haus, um die Hasen zu bekämpfen und das Haus zurückzugewinnen. Er verspricht der Oma, bald zurück zu sein. Rudi wird von den Hasen angegriffen und muss sich verteidigen. Er trifft auf eine andere Katze im Caninero, die ihm nicht helfen will. Nach einem Kampf verbünden sich Rudi und die andere Katze, um den Hasenkönig zu besiegen.

Spiel-Session und Interaktion mit Zuschauern

03:37:09

Es beginnt eine lockere Spiel-Session, in der die Streamerin mit ihrem Bruder ein Action-Adventure-Game spielt. Dabei gibt es humorvolle Momente, in denen sie ihre Orientierung im Spiel verliert und sich über die Steuerung lustig macht. Sie interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen zum Spiel und kommentiert lustige Ingame-Begebenheiten, wie das Treffen auf einen "Drogendealer" im Spiel. Es werden Easter Eggs im Spiel entdeckt und die Schwierigkeit des Spiels im Koop-Modus thematisiert. Die Streamerin betont, dass es nicht schlimm ist, schlecht im Spiel zu sein und dass man auch mit Auto-Aim und Easy-Modus Spaß haben kann. Es wird überlegt, ob das Spiel im Koop-Modus schwieriger ist, da die Kameraführung beeinträchtigt wird. Die Zuschauer werden ermutigt, sich bei Schwierigkeiten im Spiel an die Entwickler zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Es werden taktische Kämpfe diskutiert und die Streamerin gesteht, dass sie eher ungestüm vorgeht. Sie erklärt, dass sie durch einen Shaker im Spiel wiederbelebt werden kann und betont, dass sie keine Partnerschaft mit der Shaker-Firma hat. Es wird überlegt, ob das Lachen der Streamerin kultiviert ist und ein Vergleich mit Spongebob gezogen. Die Streamerin und ihr Bruder diskutieren über die Größe der Fische im Spiel und die Randomisierung. Sie handeln mit Artgenossen und legen sich nicht auf einen Akzent fest. Es wird beschlossen, im nächsten Gebiet neue Fische zu erleben. Sie kämpfen gegen einen Boss und die Streamerin wird mehrfach besiegt. Am Ende gelingt es ihnen, den Boss zu besiegen und sie bedanken sich bei den Zuschauern für den Raid.

Vorstellung des Spiels 'Young Guardians' und Interaktion mit Zuschauern

04:10:12

Es wird das Spiel 'Young Guardians' vorgestellt, welches vom Bruder der Streamerin und seinen Freunden entwickelt wurde. Die Streamerin betont, wie niedlich das Spiel ist und dass sie gerade den Boss des ersten Levels besiegt haben. Sie scherzt darüber, dass sie das Spiel mit ihren Stimmbändern wahrscheinlich nicht überleben würde und dass sie im nächsten Spiel Sveti als Charakter spielen könnte. Es wird die Story des Spiels erläutert, in der die Young Guardians die Jan-Balls versteckt haben, um ihre Macht vor bösen Mächten zu schützen. Die Streamerin und ihr Bruder schlüpfen in ihre Rollen und verstellen ihre Stimmen, was jedoch anstrengend ist. Sie betonen, dass die Story und das Gameplay witzig und niedlich gemacht sind. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zum Spiel gefragt und es wird ein Duell gefordert. Es wird erwähnt, dass es im letzten Jahr auf der Gamescom getestet werden konnte und dass es seitdem einige Updates gegeben hat. Es wird angekündigt, dass es übernächste Woche eine Open Beta zum Testen geben wird. Die Streamerin erklärt, dass man die Hüte für den Versus-Modus auch in der Kampagne freischalten kann. Sie und ihr Bruder spielen eine Runde im Versus-Modus und probieren verschiedene Waffen aus. Am Ende bedanken sie sich bei den Zuschauern für das Zuschauen und hoffen, dass sie das Spiel im August spielen werden. Es werden Fragen zum Spiel beantwortet, z.B. welche Tiere vorkommen und wie viele Level es gibt. Das Spiel wird voraussichtlich 15 Euro kosten und eine Spielzeit von etwa fünf Stunden haben. Es wird auf die Demo und den Open Beta Test hingewiesen und auf die Möglichkeit, das Spiel auf der Gamescom auszuprobieren.

Gamescom-Pläne, Überraschungs-Song und Dankesworte

04:29:30

Es wird überlegt, Keys zum Verlosen für das Spiel bereitzustellen, sobald es veröffentlicht wird. Die Streamerin merkt sich dies vor und bespricht es mit dem Publisher. Sie fragt im Chat, wer von den Zuschauern auf die Gamescom kommt und bedauert, dass einige aufgrund von Kosten und Entfernung nicht teilnehmen können. Die Streamerin erzählt von ihrer Freude über die Akkreditierung für die Gamescom. Sie bietet den Zuschauern Schäde-Cocktails an und erwähnt eine kleine Überraschung am Ende des Young Guardians Spiels. Es wird gescherzt, dass die Überraschung nicht ist, dass Teddy aus dem Keller gelassen wird. Die Streamerin scherzt mit den Zuschauern und macht sich über das Alter lustig. Nach dem Spiel gibt es eine Überraschung: Die Streamerin und ihr Bruder singen ein Lied für die Zuschauer. Die Streamerin ist nervös, gibt sich aber Mühe und singt das Lied 'Bubbly' von Colby Caillat. Sie erklärt, dass sie und ihr Bruder früher öfter zusammen gesungen haben, besonders für ihre Eltern. Es wird ein weiteres Lied angekündigt, bei dem die Streamerin versucht, nicht so shaky zu singen. Sie singt den Song "The Show". Die Streamerin bedankt sich bei ihrem Bruder und den Zuschauern für die Unterstützung. Sie erklärt, dass sie das Ziel haben, 300 Subpoints zu erreichen, um einen besseren Share mit Twitch zu haben. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und erwähnt, dass sie immer Schmetterlinge im Bauch hat, wenn sie die Zuschauer sieht.

Just Chatting

04:37:41
Just Chatting

Abschluss des Streams mit Dank und Ankündigungen

04:58:18

Die Streamerin singt ein weiteres Lied, wobei sie sich vorstellt, dass das Publikum nackt ist, um ihre Nervosität zu überwinden. Nach dem Lied bedankt sie sich für die positive Aufnahme des kleinen Ständchens und hofft, dass das Video und Young Guardians den Zuschauern gefallen haben. Sie ermutigt die Zuschauer, das Spiel auf die Wunschliste zu setzen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für den herzlichen Empfang ihres Bruders und lobt ihren Chat als den besten auf Twitch. Sie plant, die Zuschauer zu Felika auf Twitch zu raiden, die gerade Minecraft spielt. Sie bedankt sich für die Raids von AC Schmaisi und Holla und bittet die Zuschauer, auch dort Liebe dazulassen. Die Streamerin verspricht, für die nächste Woche einen Streamplan zu erstellen, da sie diese Woche keinen hatte. Sie bedankt sich fürs Dasein und wünscht viel Spaß bei Felika und einen guten Start in die neue Woche. Die Streamerin beendet den Stream und wünscht den Zuschauern einen schönen Sonntag. Sie hofft, dass alle in die Welt einsteigen und verabschiedet sich.