IRL in Luxemburg mit @milschbaum - ChatGPT sagt uns wo es lang geht.. was soll da schon schief gehen? rabot !snocks !operagx

IRL-Trip: Luxemburg erkundet - Von Gondelfahrten, Kathedralen und kulinarischen Highlights

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erkundung Luxemburgs und Spontaneität im Stream

00:11:32

Die Streamerinnen befinden sich in Luxemburg, für eine von beiden das erste Mal überhaupt. Nach einer verspäteten Ankunft aufgrund von Stau, beginnen sie den IRL-Stream mit einem Mocktail. Die Idee zu diesem Ausflug kam spontan, da die Stadt als sehr schön empfunden wird und sich gut für einen IRL-Stream eignet. Während des Streams wird der Geburtstag von Frank Degaldo erwähnt und kurz darauf eingegangen. Es wird über das Wetter und die bevorstehenden Aktivitäten gesprochen, einschließlich eines Bootsausflugs am nächsten Tag. Eine der Streamerinnen erzählt von einem Vorfall, bei dem ihr Handy beschädigt wurde und ein sehr hilfsbereiter Handyreparateur fast vier Stunden unterwegs war, um das Problem zu beheben. Abschließend wird noch erwähnt, dass die Qualität öffentlicher Toiletten nach einer Japanreise enttäuschend ist. Die Streamerinnen sprechen über Geschenke und Geburtstage, insbesondere im Zusammenhang mit der Community und Freunden. Es wird auch über frühere Reisen, insbesondere Japan, gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrem Handy-Verkäufer, der ihr ein Kompliment gemacht hat.

Freundschaft, Essgewohnheiten und Reiseerinnerungen

00:27:58

Die Streamerinnen diskutieren über Freundschaft und wie viel Zeit man in diese investieren sollte. Sie sprechen über den Vergleich ihrer Nachtische und wer welchen mehr mag. Eine der beiden erzählt, dass sie am Abend noch grillen geht. Es folgt ein Gespräch über die Mutter einer der Streamerinnen und deren Wahrnehmung der anderen Streamerin. Sie sprechen über das Rentenalter und frühere Arbeitserfahrungen. Eine der Streamerinnen erzählt von ihren Erfahrungen im Marketing- und Sales-Bereich, wo sie hauptsächlich Excel-Tabellen führte. Sie drückt ihre Abneigung gegen Telefonieren aus. Die Streamerinnen sprechen über E-Mails und Jahresabschlüsse. Es wird über einen Hauskauf und die Möglichkeit einer Haushaltshilfe diskutiert. Eine der Streamerinnen berichtet von einem Saugwischroboter, den sie bald testen wird. Sie sprechen über die Vorlieben ihres Hundes Gnocchi bezüglich Wasser und Pools. Eine der Streamerinnen fragt, warum sie nicht zusammen ins Schwimmbad gehen. Sie diskutieren über das Wohnen bei den Eltern und die damit verbundenen finanziellen Vorteile. Eine der Streamerinnen erzählt von ihrer Kindheit in einem Haus, das renovierungsbedürftig war. Sie sprechen über die Gesundheit und eine Erkältung, die eine der Streamerinnen aus Japan mitgebracht hat. Es wird über Essgewohnheiten gesprochen und darüber, dass eine der Streamerinnen gerne bekocht wird. Sie erzählt von ihrem Sauerteigbrot, das aufgrund ihrer Abwesenheit verdorben ist.

Stadtbesichtigung, Routenplanung und kulinarische Vorlieben

00:45:05

Die Streamerinnen planen, die Stadt zu erkunden und haben mit Hilfe von Chichipiti eine Route erstellt, die sie abarbeiten wollen. Ein Highlight soll eine Fahrt mit einer Gondel über eine Schlucht sein. Sie starten am Place d'Armes und wollen zum Place Guillaume gehen, wo es ein Rathaus und eine Reiterstatue gibt. Die Streamerinnen diskutieren über Stream-Ideen, wie das Ansprechen von Leuten nach Empfehlungen für Luxemburg. Eine der Streamerinnen fragt den Chat nach der bevorzugten Kameraeinstellung (Weitwinkel). Es wird über die Navigation mit dem Handy gesprochen und die Schwierigkeiten, den Weg zu finden. Sie kommen an einem Louis Vuitton Laden vorbei und sprechen über teure Taschen und den Wert von Alltagsgegenständen wie einem Geldbeutel. Die Wegbeschreibung von Google Maps wird als falsch empfunden. Es wird überlegt, was sie später essen möchten, wobei Pizza und Sandwiches zur Auswahl stehen. Eine der Streamerinnen erzählt, dass sie in Japan nicht viel frittiertes gegessen hat und das Essen dort generell nicht so gut fand. Sie vermisste Gemüse. Sie fragen den Chat nach der bevorzugten Kameraeinstellung (Weitwinkel oder normal).

Statuen, Kathedralen und Aussichtspunkte in Luxemburg

00:55:10

Die Streamerinnen befinden sich an einer Statue und fragen den Chat, ob sie lieber Statuen sehen möchten oder nicht. Sie wollen eine Gondel besuchen und erwähnen, dass es in der Nähe eine Kathedrale gibt, die man respektvoll filmen kann. Sie sprechen über den "Balkon Europas", einen Aussichtspunkt mit Blick über das Tal und die Unterstadt. Eine der Streamerinnen soll durch das Wasser laufen. Der Chat wird gefragt, ob er das sehen möchte. Sie vergleichen die Kathedrale mit der Notre Dame in Straßburg und suchen die richtige Kathedrale in Luxemburg. Eine der Streamerinnen wird dafür gelobt, dass sie sich getraut hat, eine PowerPoint-Präsentation vorzubereiten. Sie navigiert und liest gleichzeitig den Chat und hält die Kamera. Es wird diskutiert, wie man die Kamera am besten hält, damit beide Streamerinnen im Bild sind. Sie besuchen die Kathedrale und finden sie nicht so beeindruckend wie eine Kirche in Kopenhagen. Sie sprechen über die Architektur und wie die Menschen früher so etwas bauen konnten. Sie navigieren zum Aussichtspunkt und fragen den Chat, ob sie den Stream anders hätten nennen sollen. Eine der Streamerinnen bittet darum, dass die andere Streamerin ruhig ist, wenn sie ihr beim Zocken zusieht. Sie finden die Cafés in der Stadt schön und idyllisch. Eine der Streamerinnen hat Probleme mit ihrem Handy, das sich immer wieder ausschaltet. Sie sprechen über den Realtime-Chat zum Stream gucken.

Diskussion über Bezahlung beim ersten Date und persönliche Präferenzen

01:18:48

Es wird über die Frage diskutiert, wer beim ersten Date bezahlen sollte. Dabei werden traditionelle Ansichten und moderne Vorstellungen von Emanzipation gegenübergestellt. Die Meinungen gehen auseinander, ob es angemessen ist, wenn der Mann bezahlt oder ob man von vornherein Aktivitäten vermeidet, die Kosten verursachen. Es wird auch angesprochen, dass es nicht um den Betrag geht, sondern um die Geste. Weiterhin wird über persönliche Präferenzen in Beziehungen gesprochen, wie zum Beispiel das Kochen-Können oder das Aussehen des Partners. Es wird betont, dass jeder seine eigenen Vorstellungen haben darf und dass es kein Problem ist, diese zu äußern, solange man niemanden damit verletzt. Die Diskussion dreht sich auch um Schönheitsideale und ob lange Haare ein Zeichen von Gesundheit sind, was jedoch als fragwürdige Aussage abgetan wird. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, die persönlichen Vorlieben des Partners zu akzeptieren und nicht zu verurteilen.

TikTok-Psychologie und Informationsquellen

01:24:53

Es wird über die Vertrauenswürdigkeit von Informationen aus sozialen Medien, insbesondere TikTok, gesprochen. Eine Person gesteht, sich von TikTok beeinflussen zu lassen, was zu falschen Erwartungen geführt hat. Daraufhin wird die Skepsis gegenüber Social-Media-Inhalten geäußert und betont, dass man sich lieber gar nicht informiert, als sich auf unzuverlässige Quellen zu verlassen. Es wird auch über Algorithmen und bezahlte Werbung auf Social Media diskutiert, die zu unrealistischen Erwartungen führen können. Die Schwierigkeit, organische Reichweite zu erzielen, wird angesprochen und die Möglichkeit, durch bezahlte Werbung die Sichtbarkeit zu erhöhen. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, kritisch mit den Inhalten umzugehen und sich nicht von aufgesetzten Erfolgsversprechen blenden zu lassen.

Kulinarische Erlebnisse und Aversionen

01:31:16

Es wird über kulinarische Erfahrungen und persönliche Aversionen gesprochen, insbesondere über Ramen. Eine Person berichtet von einer negativen Erfahrung mit Ramen, die dazu geführt hat, dass sie es in Japan nicht essen konnte. Es wird über die Zubereitung von Brühe diskutiert und die Vorstellung, dass diese über mehrere Wochen gekocht wird, stößt auf Ablehnung. Die Diskussion dreht sich auch um andere Gerichte wie Paella und die unterschiedlichen Geschmäcker. Anschließend wird über den aktuellen Standort gesprochen und die Suche nach einem geeigneten Ort zum Essen. Es wird überlegt, ob Pancakes oder Sandwiches besser wären und die Entscheidung fällt schließlich auf eine Bowl. Der plötzliche Hunger einer Person wird thematisiert und die Vorliebe für Macarons erwähnt. Abschließend wird überlegt, ob man einen Popmart besuchen soll, was jedoch aufgrund der Entfernung verworfen wird.

Shopping-Tour und persönliche Vorlieben

01:37:59

Es wird über teuren Schmuck und persönliche Vorlieben beim Einkaufen gesprochen. Eine Person äußert den Wunsch nach einem Louis Vuitton Geldbeutel, während die andere Person teuren Schmuck bevorzugt, jedoch nicht imHigh-Price Segment. Es wird über den Wert von echtem Goldschmuck und die Freude an Erbstücken diskutiert. Anschließend wird überlegt, ob man lieber Tante oder Mutter sein möchte. Die Shopping-Tour führt zu einem Sephora, wo über den Kauf von Lipgloss und Tagescreme gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass die Marke der Wahl zu teuer ist und über Alternativen nachgedacht. Abschließend wird über den Anteil von weiblichen Zuschauern im Chat diskutiert und die Schwierigkeit, diese aufgrund des Verhaltens der Zuschauer zu identifizieren. Es wird überlegt, ob ein großes Ego einen Mann ausmacht und die Vorfreude auf einen bevorstehenden Badestream geäußert.

Essenspläne und persönliche Befindlichkeiten

01:45:51

Es wird über den Zustand des Hungers und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit gesprochen. Eine Person äußert den Wunsch nach Essen, um den Kopf wieder freizubekommen. Es wird erwähnt, dass eine Person ihre Tage bekommen hat, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Anschließend wird über eine Kooperation mit Chicken Big Mac gesprochen und der Geschmack gelobt. Der aktuelle Standort wird als schick empfunden, selbst ein McDonald's. Es wird überlegt, wo man essen gehen soll und die Entscheidung fällt auf ein Lokal mit Bowls. Die Bedeutung von Toiletten wird angesprochen und eine negative Erfahrung mit Ramen erwähnt. Abschließend wird über die Positionierung der Kamera diskutiert und die Notwendigkeit, diese anzupassen. Es wird festgestellt, dass die Musik im Hintergrund nicht gut für das VOD ist.

Anekdoten und Geburtstagsständchen

02:05:02

Es wird eine Anekdote über eine Situation erzählt, in der eine Person in einen Kampf verwickelt war und dabei ihr Handy kaputt ging. Die Geschichte wird humorvoll in Frage gestellt und mit John Wick verglichen. Anschließend wird ein Geburtstagsständchen für einen Top-Supporter namens Frank de Galdo gesungen. Es wird über den Privatkontakt zu Top-Supportern gesprochen und die Großzügigkeit von Frank de Galdo hervorgehoben. Eine Regel wird eingeführt, dass Geburtstagskinder Geschenke verteilen dürfen. Es wird über die Bedeutung von TikTok diskutiert und die seltsamen Namen einiger Nutzer erwähnt. Abschließend wird über einen heißen Stuhl gesprochen und die Erfahrung in Madeira kurz angerissen. Es wird über verschiedene Streams berichtet, die dort stattgefunden haben, darunter ein Dating-Stream und ein Katzen-Stream.

Essen, Schärfe und kulinarische Vorlieben

02:13:16

Es wird über das bestellte Essen gesprochen, darunter eine Beefbowl und Curry. Eine Person stellt fest, dass der Reis nicht durchgekocht ist und beschwert sich darüber. Das Essen wird als sehr scharf empfunden, was zu einer Diskussion über die Schärfe von Curry führt. Es wird über kulinarische Vorlieben und Abneigungen gesprochen, insbesondere über die Schärfe von Speisen. Eine Person gesteht, dass sie nicht kocht und sich daher nicht mit den Zutaten auskennt. Anschließend wird über Loriot-Vibes beim Essen gesprochen und die Unkenntnis des Komikers bei einer Person festgestellt. Es wird über Dating-Geschichten und schlimme Erfahrungen mit einem gewissen Matteo berichtet. Abschließend wird über die Romantik beim Füttern diskutiert und die Angst vor negativen Kommentaren geäußert.

Komplimente, Ehrlichkeit und zukünftige Pläne

02:22:02

Es wird über ein Kompliment zu einem Kleid gesprochen, das jedoch durch die Enthüllung vonDetails relativiert wird. Eine Person beschwert sich humorvoll darüber, dass sie für das Essen bezahlt hat und kein Dankeschön erhalten hat. Es wird über eine Masche gesprochen, bei der Mitleid erregt wird, um Geld zu erhalten. Anschließend wird über die Schwierigkeit, das richtige Essen auszuwählen, diskutiert und der Wunsch geäußert, das Essen der anderen Person zu haben. Es wird überlegt, ob eine Person die andere triggern möchte und die Idee geäußert, dass man in Zukunft getrennt essen gehen sollte. Abschließend wird überlegt, ob eine Person Kinder bekommen sollte und die möglichen Konsequenzen für die Erziehung diskutiert. Es wird über die Zubereitung von Reis und die Schwierigkeit, diesen nicht durchzukochen, gesprochen. Es wird betont, dass man nur so viel essen sollte, wie man verträgt und sich nicht zwingen sollte.

Outfit-Überlegungen und Only-Fans-Scherze

02:36:00

Es wird über die morgige Kleidungwahl diskutiert, inklusive Optionen wie Shorts und Oversize-Shirts. Der Gedanke an einen Only-Fans-Account wird als Scherz aufgebracht, wobei die Ironie betont wird, dass freizügige Inhalte bereits kostenlos im Stream gezeigt werden. Ein weiteres Thema ist die Reaktion auf frühere Umstyling-Aktionen, insbesondere ein Vergleich mit dem Charme-Schnurrbart von Matteo, der als 'bodenlos' bezeichnet wurde. Es wird auch die Freiheit der Kleidungswahl betont, solange man sich wohlfühlt. Die Interaktion mit den Zuschauern wird hervorgehoben, indem auf Kommentare eingegangen und Späße gemacht werden. Es wird auch über frühere Poolstreams und die dortige Kleidung gesprochen, wobei die Prämisse war, dass mehr Haut gezeigt werden sollte, um das Interesse zu wecken. Es wird auch über die Bezahlung von Substant-Geld gesprochen und wie es versteuert wird.

Kulinarische Erlebnisse und Trash-TV-Ideen

02:40:15

Die kulinarischen Erlebnisse des Tages werden besprochen, insbesondere der 'durchgekochte weiße Reis', der als Highlight hervorgehoben wird, im Gegensatz zu einem Curry, das nicht perfekt war. Es wird gescherzt, dass es aufgrund der Schärfe des Essens kein zweites Date geben wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, an Trash-TV-Formaten teilzunehmen, wobei Formate wie 'Stop the Reality Stars' und 'Nerd-Shows' in Betracht gezogen werden. Die eigene Eignung für solche Formate wird diskutiert, wobei sowohl Intelligenz als auch Aussehen als potenzielle Hindernisse genannt werden. Andere Formate wie 'Love Island' werden aufgrund des Alters und der Art der Spiele ausgeschlossen. Es wird überlegt, wie man mehr Frauen auf Instagram bekommen kann, indem man über Männer lästert.

Diskussion über Geschlechterstereotypen und persönliche Vorlieben

02:44:44

Es folgt eine Diskussion über Eigenschaften, die an Männern und Frauen nicht gemocht werden, wobei betont wird, dass es sich um persönliche Erfahrungen und Verallgemeinerungen handelt. Genannt wird die zickige Art von Frauen und das Verteidigen des Egos bei Männern. Es wird auch über das Verhalten von Frauen gesprochen, die sich in 'Babys' verwandeln, wenn sie etwas wollen, und die Schwierigkeit, mit unselbstständigen Personen umzugehen. Bei Männern wird kritisiert, dass sie oft schlechter mit negativen Gefühlen und Stress umgehen können und ein starkes Bedürfnis haben, ihr Ego zu verteidigen, was zu Aggressivität führen kann. Es wird auch über Männer gesprochen, die sich schnell wie ein Hund behandelt fühlen und dann versuchen, ihre Alpha-Position zu beweisen. Es werden Erfahrungen mit aggressiven Männern und solchen mit einem schnell gekränkten Ego geteilt.

Eisdielenbesuch, Outfit-Check und Labubu-Sammelwahn

02:55:50

Es wird eine Eisdiele besucht, Melone- und Bitterschokoladeneis bestellt und über den Geschmack diskutiert. Es wird gescherzt, dass das Schokoladeneis 'pervers' sei und wie Mousse au Chocolat schmeckt. Es wird über den Haushalt gesprochen und darüber, wer welche Aufgaben übernimmt. Es wird über frühere Erfahrungen im Haushalt gesprochen, inklusive des Aufstellens von Geschirr in die Spülmaschine. Es wird über Menschenkenntnis gesprochen und wie man Fake-Leute erkennt. Ein Outfit-Check wird durchgeführt, wobei die Kleidung und Accessoires vorgestellt und die Preise genannt werden. Es wird über den 'Labubu Soy Milk' Anhänger gesprochen und die Leidenschaft für das Sammeln von Labubus, insbesondere die Schwierigkeit, sie zu bekommen, da sie oft von Bots aufgekauft werden. Es wird überlegt, ob die Faszination für Labubus auf ihrer Seltenheit oder ihrem Aussehen basiert. Es wird auch überlegt, was man in Luxemburg machen kann, wobei die Altstadt und die Möglichkeit zum Shoppen erwähnt werden. Es wird über die Anreise nach Luxemburg gesprochen, insbesondere aus dem Saarland, und die günstigen Tankpreise in Luxemburg.

Saarland-Diskussion, Toilettensuche und Stream-Ende

03:38:36

Es wird über die schönste Stadt im Saarland diskutiert, wobei Saarbrücken aufgrund der Saar genannt wird. Die Saarschleife wird als sehenswert erwähnt, aber als nicht in Saarbrücken gelegen. Es wird über den Baumgipfelpfad und die Rutsche gesprochen. Es wird gescherzt, dass Besucher des Saarlands oft zuerst in die Pfalz ins Outlet fahren. Es wird über plötzlichen Durchfall gesprochen und die Notwendigkeit, eine Toilette zu finden. Es wird beschlossen, den Stream in einem Restaurant zu beenden. Es wird erwähnt, dass jeden Mittwoch Nachtschwimmen im Schwimmbad stattfindet und ein baldiger Thermenbesuch geplant ist. Der Stream wird beendet, da es heiß wird, und es wird sich für die Teilnahme bedankt. Es wird angekündigt, dass es morgen einen Stream bei Sonja geben wird, der bereits vor dem geplanten Bootsausflug startet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine Toilette gesucht.