Horror-Abend mit Dollmare und True Crime Reactions drv !lootchest !kofi ! 18+

Grusel-Spieleabend: Dollmare-Horror und True Crime-Fälle analysiert

Horror-Abend mit Dollmare und True Cr...
LillyTheChilly
- - 05:30:39 - 3.867 - Just Chatting

Der Abend beginnt mit dem Horrorspiel 'Dollmare', in dem unheimliche Puppen für Angst und Schrecken sorgen. Anschließend werden True Crime-Fälle analysiert, darunter der Fall Amy Mihaljevic und Ellie Lowitzer. Die Zuschauer erwartet eine Mischung aus Grusel und Spannung, präsentiert von lillythechilly.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stimmung und Vorbereitung auf den Horrorabend

00:08:44

Die Streamerin startet gut gelaunt in den Stream, trotz Nackenschmerzen. Sie scherzt über ihren Kirchenaustritt und die damit verbundene Steuerersparnis. Die Nackenschmerzen sind jedoch ein echtes Problem, das ihre Bewegungsfreiheit einschränkt. Sie begrüßt die Zuschauer und hofft, dass ihre Stimmung auf den bevorstehenden gruseligen Horrorabend überträgt. Sie erwähnt Vorbereitungen für den Abend, wie das Aufstellen eines Spiegels im Keller, um die gruselige Atmosphäre zu verstärken. Sie plant, sich mit Massageöl zu verwöhnen, um die Nackenschmerzen zu lindern. Außerdem bedankt sie sich bei einem Zuschauer für den Hinweis, den Kirchenaustritt dem Steuerberater mitzuteilen und notiert sich dies sofort in ihrem Terminkalender, um es nicht zu vergessen. Sie berichtet von ihren Aktivitäten des Tages, darunter der Besuch in der Stadt, um den Kirchenaustritt zu unterschreiben, ein Spaziergang mit ihrer Mutter und die Reinigung ihrer Kaffeemaschine.

Ankündigung eines Gaming-Sponsorings und weiteres Sponsoring

00:13:19

Es gibt aufregende Neuigkeiten: Die Streamerin kündigt ihr allererstes Sponsoring-Spiel für nächste Woche Donnerstag an, bei dem sie dafür bezahlt wird, ein Spiel zu zocken. Sie hält den Namen des Spiels noch geheim, gibt aber den Hinweis, dass es etwas mit Anime zu tun hat. Sie freut sich sehr darüber und fühlt sich wie ein 'kleiner, großer Streamer'. Zusätzlich deutet sie ein weiteres Sponsoring im nächsten Monat an, das thematisch mit einer geplanten Japan-Reise verbunden sein könnte. Sie verrät schließlich, dass das Spiel nächste Woche 'Sandless Zone Zero' (ZZZ) ist, das voraussichtlich am Mittwoch herauskommt. Sie bittet die Zuschauer um Unterstützung während des gesponserten Streams, da die Zuschauerzahlen für den Sponsor wichtig sind. Sie erwähnt auch, dass sie ihre erste Lootbox erhalten hat, auf die sie lange gewartet hat. Aufgrund von Problemen mit einem Extra-Inhalt in der Box hatte sich der Versand verzögert.

Lootbox-Öffnung und Community-Verlosung

00:20:11

Die Streamerin öffnet ihre lang erwartete Lootbox und präsentiert den Inhalt, darunter eine Funko Pop Figur von Indiana Jones mit Wackelkopf, ein Star Wars T-Shirt in Größe M, ein Mystery Dice Bag für Brettspiele, ein Stark Industries Notizbuch und das Avengers Campus Kochbuch. Sie überlegt, die Indiana Jones Funko Pop Figur zu verlosen, wenn genügend Interesse besteht. Das Star Wars T-Shirt könnte aufgrund der Größe schwierig zu verlosen sein. Den Mystery Dice Bag mit girly Würfeln möchte sie behalten. Das Avengers Kochbuch findet sie überraschend interessant und plant, daraus Rezepte zu kochen und möglicherweise einen Kochstream zu veranstalten. Sie zeigt eine Karte von Relaxo und erwähnt, dass sie ein T-Shirt von Pummelow besitzt. Sie erklärt, dass die Lootbox eine Lady20 für 20% Rabatt hat und das bis Ende des Monats gilt. Sie verlost die Indiana Jones Funko Pop Figur unter ihren Followern.

Horrorabend-Planung und Anekdoten

00:42:27

Die Streamerin erklärt den Plan für den heutigen Abend: Zuerst ein Horrorspiel, gefolgt von True-Crime-Reactions von Insolito. Sie freut sich darauf, sich gemeinsam mit den Zuschauern zu gruseln. Sie bedauert, den Horrorabend nicht im Winter geplant zu haben, da die Atmosphäre bei Tageslicht weniger intensiv ist. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Paketdiensten, sowohl positiven als auch negativen. Es werden Horrorgeschichten ausgetauscht, darunter eine Anekdote über eine Gamescom-Erfahrung in einer Jugendherberge, bei der es zu bizarren Begegnungen kam, wie einem nackten Mann im Flur und einem aufdringlichen Verehrer. Sie rät davon ab, als Frau alleine in eine Jugendherberge zu gehen, und erzählt von ihren eigenen, unangenehmen Erlebnissen. Sie erwähnt, dass sie für die kommende Gamescom bereits ein Hotel gebucht hat, das etwas weiter entfernt liegt, aber günstiger war.

Gamescom Unterkunft und unerwarteter Besuch

00:58:20

Es wurden Wohnungen in der Nähe der Gamescom gefunden, jedoch waren diese sehr teuer. Für vier Nächte hätte eine Unterkunft in der Nähe der Gamescom 750 bis 800 Euro gekostet. Angesichts der hohen Kosten und der bevorstehenden Japanreise wurde beschlossen, eine günstigere Option zu wählen, um nicht pleite zu gehen. Es wird eine Anekdote über einen nächtlichen Besucher namens Hans-Peter erzählt, der versehentlich in das Haus kam, weil die Eingangstür nicht abgeschlossen war. Es gab auch ein Erlebnis mit Hermes, bei dem ein Stuhl im Wert von 400 Euro an einen nicht existierenden Nachbarn zugestellt wurde. Letztendlich konnte der Stuhl zur Mutter umgeleitet werden, aber es war stressig, den Verbleib zu klären. Es wird angemerkt, dass Postboten manchmal Pakete mitnehmen, wenn der Inhalt attraktiv ist, weshalb es besser ist, wenn der Inhalt eines Pakets nicht erkennbar ist.

Gamescom-Besuch und Lootbox-Kooperation

01:01:12

Die hohen Hotelpreise während der Gamescom, die sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt haben, sind ein Grund, warum die Gamescom dieses Jahr nicht besucht wird. Stattdessen wird eine Reise nach Italien Ende Oktober geplant, zusammen mit einigen Konzerten, die ebenfalls Kosten verursachen. Eine Kooperation mit Lootbox wird aufgrund der Einschränkung, dass der 20%-Code nur einmal pro Person gültig ist, beendet. Es wird der Wunsch geäußert, eine Kooperation wie mit Holy zu haben, bei der der Code immer verwendet werden kann, oder zumindest einen Code mit einem geringeren Rabatt, der dennoch eine Provision ermöglicht. Eine Anfrage an Koro wurde gestellt, aber bisher keine Antwort erhalten. Der Freitag wird als bester Tag für einen Gamescom-Besuch empfohlen, da es weniger voll ist als am Samstag, aber dennoch viele interessante Leute anwesend sind.

Community-Treffen und Gamescom-Erfahrungen

01:07:58

Es wird der Wunsch nach cooleren Ständen auf der Gamescom geäußert, obwohl kein Interesse besteht, wegen bestimmter Spiele anzustehen. Stattdessen wird die Gamescom als Community-Treffen geschätzt, bei dem man Loot und Merch kaufen kann. Es wird ein Merch- und ein Künstlerraum erwähnt, in dem es Bilder und andere Artikel zu kaufen gibt. Es wird eine Verwechslung zwischen der Kaktus und der Dokomi aufgeklärt und bestätigt, dass ein Besuch auf der Kaktus geplant ist. Die erste Begegnung mit Milchbaum wird als einschüchternd beschrieben, obwohl sie in echt als süße Person wahrgenommen wird. Es wird festgestellt, dass viele weibliche Streamer klein sind, wobei Jenny als die kleinste von allen beschrieben wird. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Kaktus so voll ist wie die Gamescom und ob man sich dort vernünftig bewegen kann.

Cosplay-Pläne, Valorant-Turnier und Giveaway

01:13:49

Es werden Cosplay-Pläne für die Kaktus besprochen, wobei ein Obanai-Cosplay in einer etwas entspannteren Version in Erwägung gezogen wird. Es wird ein Namensschild-Cosplay als Kaddi-TV von einer früheren Party erwähnt. Es wird über die Körpergröße diskutiert, wobei 1,85 m als groß empfunden werden. Es wird ein Valorant-Turnier erwähnt und sich über Aiming-Fähigkeiten lustig gemacht. Ein Giveaway für einen Indiana Jones Funko Pop wird angekündigt und durchgeführt, wobei Matthias als Gewinner hervorgeht. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Geschenk von Abonnenten handelt und dass Matthias wohl öfter gewinnt. Es wird überlegt, wie das Shirt aussieht und von wem es geschenkt wurde. Es wird scherzhaft mit Reapers geflirtet und über Valorant-Fähigkeiten und Community-Unterstützung diskutiert. Es wird angekündigt, dass es nun mit dem Horror-Spiel weitergeht.

Horrorabend mit Dollmare: Spielstart und erste Eindrücke

01:28:34

Der Horrorabend beginnt mit dem Spiel "Dollmare", das an ein früheres Spiel mit verfluchten Häusern erinnert. Es wird betont, dass jeder Spieldurchlauf einzigartig ist und viele Ereignisse nicht geskriptet sind. Obwohl keine Monster ins Gesicht springen sollen, wird dennoch Angst erwartet. Der erste Arbeitstag im Spiel beginnt mit dem Betreten einer Firma, die bereits von außen einen zwielichtigen Eindruck macht. Es wird festgestellt, dass die Soundkulisse passend ist. Der Charakter versucht, sich im verschlossenen Umkleideraum zurechtzufinden, findet aber keine Uniform im ersten Spind. Schließlich wird eine Uniform gefunden und der Weg zur Werkstatt angetreten, um mit der Arbeit zu beginnen. In der Werkstatt müssen Puppen auf Fehler überprüft werden, wobei die erste Puppe aufgrund eines fehlenden Auges und eines fehlenden Beins aussortiert wird.

Dollmare

01:28:45
Dollmare

Puppeninspektion und erste Zweifel am neuen Job

01:34:31

Es werden weitere Puppen inspiziert, wobei auf Finger, Zehen, Kleidung und Beulen geachtet wird. Eine Puppe wird als "okay" befunden, obwohl die Augen etwas merkwürdig aussehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine solche Puppe kaufen würde, wenn man eine Tochter hätte. Die Weisungen zur Qualitätskontrolle werden durchgelesen, die besagen, dass Puppen vom linken Förderband genommen und sorgfältig untersucht werden müssen. Eine Puppe mit einem verknitterten und unter der Achsel kaputten Shirt wird aussortiert, obwohl die Haare schön sind. Eine sprechende Puppe wird entdeckt, aber es ist unklar, wo man die Sprechfunktion betätigen kann. Eine Puppe mit einem fehlenden Bein wird direkt aussortiert. Es kommt zu einem Lichtflackern, was die Atmosphäre gruseliger macht. Eine Puppe mit grünen Haaren wird trotz der ungewöhnlichen Haarfarbe und kleineren Mängel durchgelassen. Es wird sich gefragt, wo man runtergehen soll, und entdeckt, dass der Strom ausgeschaltet ist und der Keller dreckig ist.

Kurzer Arbeitstag, seltsame Entdeckungen und Puppenversand

01:43:42

Der erste Arbeitstag scheint schnell vorbei zu sein, und es wird sich gefragt, ob man einfach nach Hause gehen kann. Es wird sich vorgestellt, nur eine halbe Stunde arbeiten zu müssen und dafür viel Geld zu bekommen. Es wird festgestellt, dass man 300 Dollar verdient hat, obwohl auf dem Zettel 150 steht. Im Laden wird ein Teddybär für 300 Dollar gekauft, der als neuer "Konfit-Teddy" bezeichnet wird. Es wird der Geräteraum aufgesucht, der aber als "Repairs" bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass die Arbeit entspannt ist. Es wird eine Puppe mit sechs Fingern entdeckt, was nicht den Anforderungen entspricht. Es wird überlegt, ob man eine Kiste aus dem Fulfillment-Raum holen muss, um die Puppe zu verpacken. Eine Puppe wird als nicht kuschelig genug befunden und aussortiert. Es wird vergessen, was eine Puppe gesagt hat, und ein Bestellzettel wird falsch platziert. Es wird sich vorgenommen, beim nächsten Mal besser aufzupassen.

Qualitätskontrolle, sprechende Puppen und seltsame Aufträge

01:53:41

Es wird sich vorgenommen, beim nächsten Mal nicht denselben Fehler zu machen und besser zuzuhören, was die Puppen sagen. Es wird sich über die langen Lieferzeiten lustig gemacht. Eine Puppe mit blauen Haaren wird als "beautiful" bezeichnet, aber es wird sich über den Müll, der aus ihrem Mund kommt, beschwert. Es wird ein Auftrag eines Filmstudios erwähnt, das Charakterpuppen basierend auf beliebten Animationsfilmen bestellt, wobei auf grüne Augen geachtet werden soll. Es wird sich über eine Puppe lustig gemacht, die "that was very nice" sagt. Es wird sich über den langen Weg beschwert, um eine Kiste zu holen. Es wird eine Puppe mit einem zerrissenen Kleid aussortiert, da sie nicht den Anforderungen entspricht. Es wird sich gefragt, wann Feierabend ist, da die Arbeit sehr lange dauert. Es wird sich über den Montagebereich beschwert, der weit entfernt ist. Es wird ein Notizzettel des Vorgängers gefunden, der wohl gestorben ist. Es wird sich gefragt, wie der Ort überhaupt funktioniert, da keine Lieferwagen oder Rohmaterialien vorhanden sind.

Kritik an Puppen-Design und neue Aufgabe in der Fabrik

02:06:15

Es wird über das Aussehen der Puppen und deren minderwertige Qualität diskutiert, wobei die Streamerin sich fragt, wer solche Puppen überhaupt kaufen würde. Es wird festgestellt, dass die Puppen kaputt aussehen und der Horror eher vor der Kamera sitzt. Eine neue Aufgabe wird angekündigt: Anstatt kaputte Puppen wegzuwerfen, sollen diese im Reparaturraum repariert werden. Die Streamerin äußert sich irritiert darüber, da sie nun die Puppen reparieren muss, anstatt sie zu entsorgen. Sie findet eine Werkstatt mit einem Kaktus vor und beginnt mit der Reparatur der Puppen, wobei sie Schwierigkeiten hat, die passenden Arme und Augen zu finden. Die Streamerin kommentiert humorvoll die Schwierigkeiten und den Aufwand der Reparaturarbeiten.

Erlebnisse in der Fabrik und neue Anweisungen

02:09:13

Die Streamerin berichtet von einer überstandenen Schicht und dem Gefühl, von den Augen der Puppen verfolgt zu werden. Sie erwähnt ein Paket mit einem Motivator, für das sie 300 Dollar bezahlt hat. Neue Anweisungen besagen, dass kaputte Puppen nicht mehr weggeworfen werden dürfen, sondern repariert werden müssen. Eine Notiz warnt davor, zu oft zu blinzeln. Die Streamerin findet eine weitere Notiz im Aufzugsschacht, die von einem Arbeiter stammt, der dort gefangen war und einen Ausweg gefunden hat. Die Notiz enthält den Hinweis, dass es einen Ausweg gibt und man herausfinden soll, was vor sich geht. Die Streamerin äußert sich zu ihrer Angst vor der Dunkelheit und erzählt von einem Albtraum, in dem sie nachts verfolgt wurde. Sie findet weitere Notizen, die von einem größeren Ort und fehlenden Ausgängen sprechen. Eine Notiz rät, dem blinkenden Licht zu folgen, aber sich nicht erwischen zu lassen.

Rückkehr zur Arbeit und Entdeckung im Büro des Direktors

02:28:16

Die Streamerin kehrt an ihren Arbeitsplatz zurück und setzt die Fließbandarbeit fort. Sie kommentiert die Puppen, die sie repariert, und vergleicht eine Puppe mit einem Engel. Es wird erwähnt, dass der Name der Streamerin zugeteilt wurde und sie keine Pause machen würde. Sie entdeckt, dass sie die Augen einer Puppe vertauscht hat und korrigiert den Fehler. Nach der Arbeit wird festgestellt, dass sie weniger Geld als am Vortag verdient hat. Die Streamerin erinnert sich an einen Raum mit Kisten und das Gefühl, dass etwas sie zurückzieht. Sie geht kurz auf die Toilette und spricht über das Spiel und ihre Rolle darin. Durch die Benutzung einer Brechstange gelangt die Streamerin in das Büro des Direktors, wo sie einen Berg von Puppen und ein Papier findet, das sie als Versuchsperson ausweist. Sie liest über die Ersteinschätzung und über weitere Konditionierung. Die Streamerin äußert den Wunsch, aus dem Monster herauszukommen.

Das Ende des Spiels und die Reflexion über verpasste Gelegenheiten

03:36:12

Die Streamerin realisiert, dass sie selbst zu einer Puppe geworden ist und fragt sich, ob sie etwas hätte anders machen können. Sie überlegt, ob das Verbrennen oder Wegwerfen der Puppe des Direktors eine Lösung gewesen wäre. Sie vermutet, dass sie das typische Standardende des Spiels erreicht hat. Trotzdem findet sie das Spiel cooler als Cabin Factory. Sie informiert sich über das gute Ende des Spiels und stellt fest, dass sie eigentlich alles richtig gemacht hat, außer die Puppe wegzuschmeißen. Die Streamerin bedauert, die Puppe nicht mitgenommen zu haben. Sie schaut sich an, wie der Spieler im Video die Puppe wegwirft und stellt fest, dass sie kurz davor war, dasselbe zu tun. Sie beendet das Spiel und fragt die Zuschauer, wie es ihnen gefallen hat. Abschließend plant sie, True Crime Dokus von Insolito anzusehen und darauf zu reagieren.

Just Chatting

03:47:54
Just Chatting

True Crime Themen und Toiletten-Anekdote

03:50:12

Es werden verschiedene True-Crime-Fälle angesprochen, darunter Menschenhandel, Kindermörder und der Fall Amy Michalcevic. Die Streamerin betont, dass es ihr Ziel ist, eine möglichst gruselige Atmosphäre zu erzeugen. Vor dem Start der True-Crime-Videos wird eine kurze Toilettenpause angekündigt, wobei humorvoll auf eine Verwechslung der Geschlechter bei der Toilettenbenutzung eingegangen wird. Die Streamerin schildert eine Anekdote, in der sie versehentlich die Männertoilette betrat und dort auf einen anderen Nutzer traf, was zu einer Verwechslung und einigen humorvollen Kommentaren führte. Abschließend wird angekündigt, dass das erste Video, das angesehen wird, sich mit der Jagd auf Kindermörder beschäftigt und die Zuschauer bei Bedarf ihre Hand halten dürfen, um sich sicherer zu fühlen.

Der Fall Amy Mihaljevic: Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt

03:56:34

Der Stream beginnt mit dem True-Crime-Fall Amy Mihaljevic, einem 10-jährigen Mädchen, das unter dem Vorwand, ein Geschenk für ihre Mutter zu kaufen, in eine tödliche Falle gelockt wird und spurlos verschwindet. Die Streamerin betont, wie sehr sie Fälle bedrücken, in denen vermisste Personen nie gefunden werden und die Täter unbekannt bleiben, was sie als den schlimmsten Fall überhaupt empfindet. Am 27. Oktober 1989 verlässt Amy ihr Zuhause mit dem Fahrrad, um zur Schule zu fahren, und nimmt an einem Vortrag über die Gefahren von Fremden teil. Nach dem Unterricht trifft sie sich mit einer Freundin und erzählt ihr, dass sie jemanden treffen werde. Später wird Amy vermisst gemeldet, nachdem sie ihre Mutter in einem kurzen Telefonat irritiert hat. Eine groß angelegte Suchaktion beginnt, an der sich Polizei, FBI und Freiwillige beteiligen. Eine Freundin von Amy berichtet, dass Amy in den Tagen vor ihrem Verschwinden Anrufe von einem Mann erhalten hat, der sich als Arbeitskollege ihrer Mutter ausgab und vorgab, ein Geschenk für sie kaufen zu wollen.

FBI Ermittlungen und die Suche nach dem Täter

04:10:11

Das FBI übernimmt die Ermittlungen und stellt fest, dass der Anrufer Details über Amy und ihre Familie kannte, was auf eine längere Beobachtung schließen lässt. Da die technischen Möglichkeiten begrenzt sind, kann der Anrufer nicht identifiziert werden. Die Ermittler verteilen Flugblätter und befragen Zeugen, was zu widersprüchlichen Phantombildern führt. Wochen vergehen ohne Erfolg, und Amys 11. Geburtstag verstreicht ohne Lebenszeichen. Am 8. Februar 1990 wird Amys Leiche gefunden, und die Obduktion ergibt, dass sie brutal zugerichtet wurde. Einige Gegenstände fehlen, und es werden Spuren gefunden, die auf ein Auto der Marke General Motors hinweisen. Die Polizei sucht nach einem Sexualstraftäter, der sozial isoliert lebt und Schwierigkeiten hat, Freundschaften zu schließen. Im November 2006 wird bekannt, dass weitere Mädchen ähnliche Anrufe erhalten haben, was darauf hindeutet, dass Amy nicht das einzige Ziel war. Die Polizei vermutet, dass der Täter die Familien über ein Besucherbuch im Lake Erie Nation Science Center ausspioniert hat.

Verdächtige und die entscheidende Wendung im Fall Amy Mihaljevic

04:21:18

Die Ermittler nehmen DNA-Proben von Verdächtigen, darunter Sexualstraftäter und Bewohner aus Amys Umgebung, doch keiner passt zum Täterprofil. Zwei Verdächtige stechen hervor: ein junger Mann, der sich nach Amys Verschwinden das Leben nahm, und ein Mitarbeiter des Reitstalls, den Amy besuchte. 2019 werden die Textilien vom Fundort erneut untersucht, und es werden Haare von Amys Hund gefunden. Im selben Jahr meldet sich eine Frau bei der Polizei und verdächtigt ihren Ex-Freund Dean Runkel, der zur Zeit von Amys Verschwinden im Lake Erie Nature & Science Center arbeitete. Runkel passt in vielerlei Hinsicht ins Profil, hatte Zugriff auf Adressen und eine auffällige Vergangenheit. Er war als exzentrischer Lehrer bekannt, der engen Kontakt zu seinen Schülern pflegte und einen Zoo in seinem Klassenzimmer hatte. Ehemalige Schülerinnen berichten von verstörenden Momenten und unangemessenem Verhalten. Runkel trat überraschend von seiner Position zurück und zog zurück zu seinen Eltern.

Weitere Indizien gegen Dean Runkel und das Ende der Ermittlungen

04:29:17

Die Ex-Freundin von Dean Runkel berichtet, dass er sich in der Nacht von Amys Entführung auffällig verhalten habe und Details über das Verschwinden kannte, bevor diese öffentlich waren. Runkel fuhr einen goldenen Grand Prix, dessen Fasern mit denen an Amys Kleidung übereinstimmten. Zeugen sahen ein solches Auto am Tatort. 2019 wird Runkel befragt und macht verdächtige Aussagen. Er gibt an, Amys Mutter in einer Bar getroffen zu haben und möglicherweise Amys Stimme am Telefon verwechselt zu haben. Er besteht einen Lügendetektortest nicht und die Polizei findet bei einer Durchsuchung seines Lagerraums verdächtige Gegenstände. Da sein Auto zerstört wurde, kann er jedoch nicht angeklagt werden. Die Polizei befragt weitere Mädchen, die Anrufe erhalten haben, aber keiner erkennt Runkel. Schließlich muss die Polizei die Ermittlungen mangels Beweisen einstellen. Runkel lebt in Florida und arbeitet in einem Restaurant. Trotzdem gehen die Ermittlungen weiter und die Polizei investiert in DNA-Tests.

Das tragische Ende und die Hoffnung auf Aufklärung

04:37:40

Die Streamerin betont, dass die Eltern sich scheiden lassen, weil sie keine normale Beziehung mehr führen können. Amys Mutter gründete den Community Fund for Assisting Missing Youth, um Kinder und Jugendliche für die Gefahren im Umgang mit Fremden zu sensibilisieren. Margaret stirbt jedoch im Jahr 2001, ohne zu erfahren, was ihrer Tochter zugestoßen ist. Die Streamerin findet es besonders traurig, dass Amy noch am Tag ihres Verschwindens einen Vortrag darüber gehört hat, dass man Fremden nicht trauen darf. Sie fragt sich, ob Dean Runkel der Täter ist und beendet das Video. Die Streamerin schildert ihre Eindrücke von dem Fall und betont, wie wichtig es sei, dass jeder, der Informationen hat, sich bei den Behörden meldet, da der Täter eine Gefahr für Kinder darstellt. Sie äußert ihr Entsetzen darüber, dass der Fall bis heute ungelöst ist und die Familie keine Gewissheit hat.

True Crime am Morgen und Reaktion auf den Fall Ellie Lowitzer

04:41:54

Die Streamerin beginnt den Tag mit True Crime zum Kaffee und Frühstück, wobei sie besonders von Fällen betroffen ist, in denen Kinder involviert sind. Sie betont, dass sie True Crime niemals alleine schauen würde, sondern nur in der Gemeinschaft des Streams, wo man darüber reden kann und die Angst gemildert wird. Sie erinnert sich an eine Mutter, die im Gerichtssaal den Mörder ihrer Tochter erschoss und diskutiert die Frage der Gerechtigkeit in solchen Fällen. Es folgt die Reaktion auf den Fall Ellie Lowitzer, einem 16-jährigen Mädchen, das nach der Schule verschwindet. Die Streamerin vergleicht die Reaktion der Mutter von Ellie mit der ihrer eigenen Mutter, die bei kurzer Unerreichbarkeit sofort schlimmste Szenarien befürchtet. Sie schildert die anfängliche Skepsis der Polizei gegenüber dem Fall und kritisiert, dass die Sorgen der Familie nicht ernst genommen werden, obwohl Ellie minderjährig ist und es keine Anzeichen für ein freiwilliges Verschwinden gibt. Besonders empört sie, dass die Polizei die Ermittlungen vernachlässigt und sich stattdessen auf die Theorie des Weglaufens fixiert.

NordVPN Partnerschaft und Details zum Fall Ellie Lowitzer

04:50:53

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, auf ausländische Inhalte zuzugreifen und erwähnt ihre Partnerschaft mit NordVPN. Sie erklärt, wie NordVPN es ermöglicht, den digitalen Standort zu wechseln und somit auf Inhalte zuzugreifen, die im deutschen Raum nicht verfügbar sind. Sie betont auch den Schutz der Daten, besonders in öffentlichen WLAN-Netzwerken. Anschließend kehrt sie zum Fall Ellie Lowitzer zurück und schildert die Hintergründe der Familie, Ellies Interessen und ihren ersten Job. Sie beschreibt den Tag ihres Verschwindens, den Weg von der Schule zur Burger Bar und die anfängliche Suche der Familie. Die Streamerin betont, wie wichtig die ersten Stunden und Tage nach dem Verschwinden sind und kritisiert erneut das Verhalten der Polizei, die den Fall nicht ernst nimmt und die Familie alleingelassen wird.

Ermittlungen und Theorien im Fall Ellie Lowitzer

05:02:24

Die Streamerin setzt die Schilderung des Falls Ellie Lowitzer fort und betont das kleine Zeitfenster für ihr Verschwinden. Sie erwähnt die Theorie des Menschenhandels und kritisiert, dass die Polizei sich von Ellies Aussehen zu der Annahme verleiten ließ, sie sei weggelaufen. Sie beschreibt die verzweifelten Versuche der Eltern, selbst zu ermitteln, und die mangelnde Unterstützung durch die Polizei. Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung über die Polizei, die einen Tagebucheintrag als Bestätigung ihrer Theorie des Weglaufens sieht und weitere Ermittlungen ablehnt. Sie erwähnt das Laura Recovery Center, das der Familie Unterstützung bietet und eine groß angelegte Suche organisiert. Die Streamerin schildert, wie die Polizei sich zunächst auf die Familie selbst konzentriert und Ellies Bruder verhört. Erst nach drei Wochen, als der Fall landesweit mediale Aufmerksamkeit erlangt, wird die Polizei aktiv.

Private Ermittler, Menschenhandel und Hoffnungsschimmer im Fall Ellie Lowitzer

05:08:08

Die Streamerin berichtet über das Engagement zweier privater Ermittler, die den Fall Ellie Lowitzer unentgeltlich übernehmen. Einer der Ermittler verfolgt die Theorie, dass Ellie Opfer von Brandon Laverne geworden ist, einem verurteilten Mörder und Sexualstraftäter. Die Polizei überprüft die Hinweise, schließt Laverne aber aufgrund eines Alibis aus. Die zweite Ermittlerin, Amber, taucht tiefer in Ellies Leben ein und zieht schließlich einen Zusammenhang zum Menschenhandel in Betracht. Sie findet heraus, dass Ellies Handy kurz nach ihrem Ausstieg aus dem Bus ausgeschaltet wurde, was auf einen professionellen Täter hindeutet. Amber bricht ihre Ermittlungen jedoch plötzlich ab, da sie Hinweise hat, dass Ellie noch lebt und gefangen gehalten wird. Sie befürchtet, dass weitere Nachforschungen Ellies Tod bedeuten könnten. Ein Anruf aus Columbus, Ohio, weckt neue Hoffnung, als eine Person ein Mädchen gesehen haben will, auf das Ellies Beschreibung passt. Amber reist undercover nach Columbus und findet Hinweise darauf, dass Ellie in einem Bordell arbeitet. Als die Polizei das Bordell stürmt, ist Ellie jedoch verschwunden.

Verzweiflung, Kritik an der Polizei und Ende des True Crime Falls

05:14:06

Die Streamerin schildert die tiefe Verzweiflung von Ellies Familie, nachdem der Hinweis auf das Bordell in Columbus ins Leere läuft. Sie vergleicht die Situation mit einer ähnlichen Geschichte, in der ein Entführungsopfer ebenfalls spurlos verschwand, nachdem ein Hoffnungsschimmer aufgetaucht war. Die Streamerin kritisiert die Polizei, die den Hinweis mit dem Bordell für unglaubwürdig hält und weiterhin nicht an Menschenhandel oder ein Überleben von Ellie glaubt. Sie vermutet, dass die Polizei ihre anfänglichen Fehler nicht eingestehen möchte. Die Streamerin berichtet über Joanne, Ellies Mutter, die sich seit dem Verschwinden ihrer Tochter für vermisste Personen einsetzt und Ellies Handy zwölf Jahre lang aktiv gehalten hat. Schließlich muss sie jedoch loslassen und das Handy deaktivieren. Bis heute bleibt Ellie Lowitzer vermisst. Die Streamerin beendet den True Crime Fall und bedauert das fehlende Happy End. Sie kritisiert die Vernetzung der Täter im Menschenhandel und die mangelnden Mittel der Privatdetektive im Vergleich zur Polizei. Sie betont das Leid der Eltern, insbesondere der Mütter, die mit dem Gedanken an ein vermisstes Kind nicht abschließen können.

Stimmungswechsel mit Katzenvideos und Raid zu Kalix

05:21:03

Um die Stimmung aufzuhellen, schlägt die Streamerin vor, Katzenvideos anzuschauen. Sie zeigt ein Video von süßen Katzen und erinnert sich an eine Babykatze, die auf ihrem Schoß eingeschlafen ist. Sie erzählt, wie die Katze immer weiter nach oben geklettert ist und schließlich halb auf ihrem Hals lag. Obwohl sie eigentlich ein Hundemensch ist, war dies ein besonderer Moment für sie. Die Streamerin zeigt ein Bild von der Babykatze und teilt weitere Katzenvideos. Trotzdem bleibt eine gewisse Traurigkeit bestehen, da sie selbst keine Katze hat. Sie kündigt an, den Stream bald zu beenden, da sie müde ist. Abschließend bedankt sie sich für den Horrorabend und kündigt einen Raid zum Kanal von Kalix an, der ebenfalls einen Horrorabend veranstaltet. Sie bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich mit dem Hinweis auf den Discord-Server, wo sie Informationen zum morgigen Stream bekannt geben wird. Sie erwähnt noch eine Partnerschaft mit Holy und gibt einen Rabattcode bekannt.