Quatschen & ab 18Uhr Split Fiction mit @timhorus drv !lootchest !kofi ! 18+

lillythechilly und timhorus meistern Split Fiction nach unterhaltsamem Geplauder

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Soundcheck und Begrüßung der Zuschauer

00:08:27

Es wird ein Soundcheck durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Mikrofon im Discord gut klingt. Technische Anpassungen werden vorgenommen, um die Audioqualität zu verbessern. Die Zuschauer werden begrüßt, und es wird festgestellt, dass es trotz der späten Stunde noch sonnig ist. Es wird über frühere Probleme mit der Audioqualität in Videos gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit einem Rank & Roast-Video mit Baso. Es wird erwähnt, dass das Mikrofon in OBS gut klingt, aber die Audioqualität im Discord überprüft werden muss. Die Streamerin fragt nach dem Friends Pass und dessen Aktivierung und äußert Verwirrung darüber, wie dieser funktioniert, da er trotz des Release-Datums nicht verfügbar ist. Es wird vermutet, dass ein Neustart von Steam helfen könnte.

Download-Probleme und Diskussion über Spielekosten

00:11:55

Es gibt anfängliche Verwirrung bezüglich des Downloads eines Spiels, aber es stellt sich heraus, dass alles in Ordnung ist. Es wird über das Herunterladen von Release-Day-Patches gesprochen und die damit verbundene Wartezeit. Die hohen Kosten des Spiels werden thematisiert, und es wird vermutet, dass viele Spieler auf einen Rabatt warten werden. Es wird überlegt, ob das Spiel mit Klaus gespielt wird, und die Streamerin äußert den Wunsch, dass jemand das Spiel mit ihr spielen möchte, da es sich um ein Duogame handelt. Padre wird für seine schnelle Integration in die Community gelobt. Die Streamerin berichtet von Einkäufen für ihren Trank und freut sich über die Rückkehr ihrer Kaffeemaschine nach der Reparatur.

Gesundheitliche Probleme und Essgewohnheiten

00:15:59

Die Streamerin spricht über gesundheitliche Probleme, insbesondere Übelkeit bei längeren Essenspausen, und fragt die Zuschauer, ob sie ähnliche Erfahrungen haben. Es wird vermutet, dass Magensäure das Problem sein könnte, und der Konsum von Mitteln gegen Sodbrennen wird erwähnt. Es wird über ungesunde Abnehmversuche in der Vergangenheit gesprochen, die möglicherweise die Beziehung zum Essen beeinträchtigt haben. Die Streamerin äußert Neid auf Menschen, die stundenlang nichts essen können. Ein Zuschauer berichtet von einer Gewichtsabnahme, aber die Streamerin warnt vor ungesunden Methoden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, eine gesunde Beziehung zum Essen zu haben, und die Streamerin erwähnt ihre Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Milchprodukten.

Sonntagsplanung und Reisevorbereitungen

00:25:26

Es wird angekündigt, dass der Sonntag frei ist und es keinen Rimbled mehr geben wird. Die Streamerin lässt die Woche auf sich wirken, um über die zukünftige Sonntagsplanung zu entscheiden. Eine mögliche Long Drive-Session mit Lilly wird erwähnt, aber nicht als regelmäßiges Event. Es wird überlegt, ob Matteo noch Interesse an The Long Drive hat. Die Streamerin spricht über die Vorbereitung auf eine bevorstehende Reise nach Japan und die damit verbundenen Bedenken bezüglich Zollbestimmungen und der Mitnahme von Lebensmitteln. Es wird geklärt, dass verpackte Lebensmittel und Müsli-Riegel im Koffer mitgenommen werden können, aber tierische Produkte problematisch sein könnten. Die Streamerin betont die Notwendigkeit, auf ihre Ernährung zu achten und sich mit vertrauten Lebensmitteln abzusichern.

Gang & Friends und Jugendsünden

00:37:47

Die Streamerin spricht über die Verschiebung des Fast Food Simulators auf nächste Woche und fragt, ob es für die Zuschauer schlimm sei, Gang & Friends noch einmal zu sehen. Sie erzählt eine Anekdote aus ihrer Kindheit, in der sie sich in einem Diddl-Forum als Moderatorin ausgab und Passwörter erschlich. Die Streamerin berichtet, dass Moros sie wegen eines Jeopardy angeschrieben hat und sie zugesagt hat, obwohl sie nicht wusste, was Jeopardy ist. Es wird über die Quizshow Jeopardy diskutiert, und die Streamerin fühlt sich aufgrund ihres ausländischen Hintergrunds unwissend. Sie probiert ein Accent-Orakel aus, um ihren Akzent zu testen.

Diskussionen über Gewalt in Spielen und Real Life

00:45:44

Es wird über einen Clip von Chiara diskutiert, in dem sie scheinbar widersprüchlich handelt, indem sie sich gegen Gewalt ausspricht, aber in einem Spiel gewalttätig agiert. Die Streamerin hinterfragt, ob man Gewalt in Spielen nicht zu sehr von der Realität trennen sollte. Es wird eine Diskussion darüber angestoßen, ob Ballerspiele Kinder aggressiv machen. Die Streamerin versucht, eine Wasserflasche auf dem Kopf zu balancieren, wie sie es bei anderen gesehen hat. Es wird ein Clip von Matteo gezeigt, in dem er sich über ein Pferd lustig macht. Die Streamerin erzählt eine Geschichte über eine unangenehme Erfahrung beim Angeln und Zelten, bei der sie sich unwohl fühlte und Schwierigkeiten hatte, in der Natur zu pinkeln.

Waldpinkeln und sonstige Themen

00:52:54

Es wird weiter über das Thema Wildpinkeln diskutiert, einschließlich der Frage, ob es erlaubt ist, in einem tiefen Wald zu pinkeln, wenn keine Menschenseele in der Nähe ist. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie selbst schon einmal wildgepinkelt hat, kann sich aber nicht mehr an die Umstände erinnern. Es wird über einen Vorfall in einem Spiel gesprochen, bei dem ein Charakter auf einer anderen Erde war und trotzdem Schaden erlitten hat. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber. Es wird über einen User im Chat diskutiert, der einen unpassenden Namen hat. Die Streamerin lobt das Outfit von Raphael und wundert sich, warum er wie tot redet. Es wird über Yannick von Launchpad gesprochen, der anscheinend einen Song gemacht hat.

Küchenspende und Toad-Identität

00:57:51

Die Streamerin spricht über ihre alte Küche, die abgeholt und gespendet wurde, und freut sich auf die neue Küche, die nächste Woche kommt. Es wird über ein Battle gesprochen, bei dem die Streamerin scheinbar aggressiv agiert. Sie erwähnt, dass sie in den Kommentaren unter einem Video als Toad bezeichnet wurde und dass ihre Mutter sie aufgrund ihrer Stimme manchmal an diesen Spielcharakter erinnert. Die Streamerin imitiert die Stimme von Toad. Sie erzählt eine Geschichte, in der sie sich als Lehrerin ausgibt und ein Elterngespräch einberuft. Abschließend wird erwähnt, dass die Streamerin von ihrer eigenen Mutter geröstet wird, aber sie auch zurückroastet.

Cozy Atmosphäre und persönliche Anekdoten

01:03:26

Es wird über den gemütlichen Charakter des Streams gesprochen, der zum Reden, Schreiben und Entspannen einlädt. Es wird über frühere Bilder mit kurzen Haaren gesprochen, die im Chat für Gesprächsstoff sorgten. Die Streamerin bedankt sich bei Carly für das Kompliment bezüglich ihrer Haare. Manu wird begrüßt und eine Holzlatte wird erwähnt, die sich zu Hause befindet. Es wird über die Einrichtung von Lukas' Setup gesprochen und darüber, wie die Streamerin ungeschminkt und mit fettigen Haaren vor der Kamera saß und sich vorstellte, wie sie als gutaussehender Mann aussehen würde. Es werden Erinnerungen an einen Schultag ausgetauscht, an dem sich Jungen und Mädchen verkleideten, und ein Bild von der Streamerin als Junge erwähnt. Es wird überlegt, ob sie als Junge ein Gigachat gewesen wäre und es werden Vergleiche mit der Justin Bieber Frisur gezogen. Die Streamerin freut sich nicht auf die Bilder von Padre, der sie zum Mann machen soll.

Spielerische Immersion und Routinen

01:08:03

Es wird die Fähigkeit hervorgehoben, sich gut in Spiele hineinzuversetzen. Die Streamerin schildert ihre Morgenroutine, die Duschen und Deep Squat Reinigungsarten beinhaltet. Die Toast-Technik wird diskutiert, eine hypothetische Methode, bei der man nach dem Duschen eine Scheibe Toast durch die Arschbacken zieht und sie dann isst, was als ekelhaft empfunden wird. Es wird über beschädigte Klamotten gesprochen und ein altes Kleidungsstück mit großem Ausschnitt erwähnt. Die Toast-Technik wird erneut thematisiert und als scheiße bezeichnet. Es werden Vogelnester erwähnt und das Bedürfnis, einen Stein dagegen zu werfen. Die Streamerin spricht sich dafür aus, positiv über das Älterwerden zu reden, da es ein Privileg ist. Sie freut sich auf weitere Jahre mit gutem Essen, Katzen, Videospielen und Zeit mit Freunden und Familie. Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge werden erwähnt, die sie oft aufgrund des Streamens verpasst.

Fiese Kommentare und neue Abonnenten

01:13:37

Es wird sich über abfällige Kommentare über Baso geärgert und betont, dass man mit solchen Leuten nichts zu tun haben möchte. Die Streamerin entschuldigt sich dafür, manchmal fies zu sein, obwohl sie es nicht möchte, besonders nicht gegenüber Baso. Sie findet Baso süß. Ein neuer Fleck wird entdeckt und als Schatz bezeichnet. Die Streamerin gesteht, dass sie manchmal vergisst, dass sie nicht zu jedem fies sein sollte und es dann aus Versehen passiert. Kati bezeichnet ein Spiel als Kackspiel, was für sie ungewöhnlich ist. Es wird über den Postboten gesprochen und sich gefragt, warum jemand Petrischale schreibt. Die Streamerin erklärt, was eine Petrischale ist und dass sie im Chemieunterricht verwendet wird. Es werden Witze gemacht und über den Namen und dessen Verwendung durch andere gesprochen. Die Streamerin gibt zu, dass sie super intolerant ist, was sie aber noch nie gehört hat. Es wird über einen Kick gesprochen und ein Kommentar erwähnt, dass die Streamerin hinter Tim und Matteo sein müsste, weil sie Männer sind. Die Streamerin findet das übertrieben und bittet darum, Spaß zu verstehen. Es wird ein neues Compilation-Video von Rati angekündigt, das am Sonntag um 10 Uhr morgens erscheint und den Algorithmus pushen soll. Es wird darum gebeten, ein Abo dazulassen und Kommentare zu hinterlassen.

Neues Spiel und Japan Reise Pläne

01:21:06

Es wird der Start eines neuen Spiels mit Tim Horus angekündigt. Die Streamerin freut sich, dass das Megafon nicht mehr benötigt wird und sie jetzt rumschreien kann. Es gibt Probleme mit Patches für das Spiel. Die Streamerin erzählt von ihrem Tag, an dem sie die erste Folge von Der Devil Born Again geguckt hat, im Gym war und Muskelkater hat. Tim war beim Bürgeramt und hat einen Reisepass beantragt, weil er nach Japan fliegt. Es wird überlegt, ob die Streamerin mit nach Japan kommen soll. Tim erzählt von seiner Japanreise im Oktober 2023 und empfiehlt die Japan-Vlogs anzuschauen. Er beschreibt die Vlogs, die einen Besuch im Made-Café, Anime-Shopping mit Maluna und eine coole Ausstellung beinhalten. Die Streamerin freut sich auf Shopping-Vlogs und erzählt, dass sie sich Plüschis und Jujutsu Kaisen Figuren gekauft hat. Sie erwähnt einen Shopping-Tag mit Mazat und den Kauf von Gojo und Sukuna Figuren. Sie hat sich auch Sticker und Notizblöcke mit Megumi Motiven gekauft. Es wird überlegt, ob ins Mate-Café nur Jungs rein dürfen. Tim erzählt, dass sie am Anfang nicht filmen durften, aber am Ende doch, weil sie so viel Geld da gelassen haben. Es wird über die Kosten einer Japanreise gesprochen und die Streamerin sagt, dass sie Tim privat schreiben kann, wie viel sie ausgegeben hat. Es wird überlegt, die Kamera in der Mitte zu platzieren, wie bei It Takes Two auf YouTube.

Split Fiction

01:21:34
Split Fiction

Erkundung der Spielwelt und Zusammenarbeit

02:16:34

Der Stream beginnt mit der Erkundung eines Zwischenbereichs, der als Limbo beschrieben wird, gefolgt von der Rückkehr in die "echte Welt". Es wird die Ähnlichkeit des Spiels zu anderen Werken und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit hervorgehoben, um die Herausforderungen zu bewältigen. Eine Diskussion über Fantasy- und Sci-Fi-Genres entsteht, wobei die Vorlieben der Spielerinnen unterschiedlich sind. Die Aufgabe, den SRI-Anführer zu besiegen und einen Glitch zu finden, wird angesprochen. Es folgen Versuche, Hindernisse zu überwinden, wobei die Spielerinnen feststellen, dass Teamwork erforderlich ist, um weiterzukommen. Es werden humorvolle Elemente wie ein Roomba-Staubsauger und die Interaktion mit der Spielumgebung hervorgehoben, während sie gemeinsam Rätsel lösen, um in der dystopischen Sci-Fi-Welt voranzukommen. Die Spielerinnen kommentieren das einfache Spieldesign, während sie verschiedene Mechanismen wie Springen und das Nutzen von Objekten zur Problemlösung einsetzen. Es wird die Freude am Zerstören von Sachen und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, betont.

Diskussion über Spielschwierigkeit und Genre-Vorlieben

02:32:08

Es wird die Einfachheit des Spiels diskutiert, wobei die Streamerin sich nicht ausreichend herausgefordert fühlt. Ein Vergleich mit dem Spiel "Takes Two" wird angestellt, bei dem es mehr um das Erleben der Geschichte gehen soll. Die Steuerung wird langsam verstanden, während die Frage aufkommt, ob man lieber in einer Sci-Fi- oder Fantasy-Welt leben würde. Beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile, wobei die Sci-Fi-Welt oft mit Dystopie und die Fantasy-Welt mit Romantik verbunden wird. Die Streamerinnen sprechen über die perfekte Fantasy-Welt mit Hygiene und Heiltränken im Gegensatz zum Mittelalter mit Pest. Im Spiel müssen sie Cyber Ninjas spielen, die Schulden eintreiben und tödliche Gewalt anwenden dürfen. Es wird festgestellt, dass die Charaktere im Spiel nicht wirklich sterben können, was die Herausforderung mindert. Es folgen Kämpfe gegen Gegner, wobei Teamwork und der Einsatz verschiedener Waffen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Die Streamerinnen tauschen Meinungen über Optimismus und Pessimismus aus und vergleichen das Spiel mit "Prince of Persia".

Erlebnisse im Spiel und persönliche Anekdoten

02:39:00

Die Streamerinnen kommentieren die beeindruckende Größe eines Monsters im Spiel und diskutieren über Ängste vor tiefen Gewässern. Eine Anekdote über einen Horrorfilm, in dem Menschen von einem Hai angegriffen werden, wird erzählt. Es folgt eine Diskussion über den Film "Titanic" und die Frage, ob man dabei geweint hat. Im Spiel müssen die Streamerinnen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden, wobei Geschicklichkeit und Timing eine wichtige Rolle spielen. Es werden humorvolle Kommentare über das Spiel und die Charaktere gemacht. Ein Abschnitt des Spiels erinnert an "Dune", wobei die Streamerinnen Strategien entwickeln, um voranzukommen. Sie sprechen über ein Sprichwort und die Darstellung von Haien im Spiel. Persönliche Vorlieben für gruselige Filme und Erfahrungen mit Clowns werden ausgetauscht, wobei eine der Streamerinnen seit dem Film "Es" Angst vor Clowns hat. Es wird über Neon-Schilder und Reisen nach Japan und Korea gesprochen. Die Streamerinnen lösen gemeinsam Rätsel im Spiel, wobei sie Bälle einsetzen und Leitern herunterziehen müssen.

Team Building und Essensbestellung

03:42:04

Die Zuschauer äußern sich positiv über das Spiel und das Teamwork der Streamerinnen. Es wird vorgeschlagen, dass die Streamerin mit Tim "It Takes Two" spielen soll. Die Streamerin überlegt, Sushi zu bestellen und diskutiert mit dem Chat über ihre Essensvorlieben. Sie beschreibt ihre Vorliebe für Crispy Sushi mit Chili Mayo und Sushi mit Gurke, Avocado oder Hähnchen. Sie erzählt von einem Restaurant in Japan, in dem man über iPads bestellen und das Essen mit einer Bahn zum Tisch gebracht wird. Dort konnte man auch an einer Slotmaschine spielen und Demon Slayer- und Jujutsu Kaisen-Anhänger gewinnen. Die Streamerin erklärt den Begriff "Gacha" und vergleicht es mit Glücksspiel. Sie erzählt eine Anekdote von der Gamescom, wo sie die Peets mit den Bonjoas verwechselt hat. Die Streamerin bestellt Sushi und diskutiert mit dem Chat über ihre Essgewohnheiten. Sie erzählt, dass ihre Kaffeemaschine repariert wurde und wie ihre Mutter sich mit der Frau im Mediamarkt darum gestritten hat, wer die Kaffeemaschine zum Auto trägt. Die Streamerin kann sich nicht entscheiden, welches Sushi sie bestellen soll und diskutiert mit dem Chat über die verschiedenen Optionen. Es wird ein Witz über einen Bastian erzählt, der gerne schwimmt: Sebastian. Die Streamerin hat endlich etwas Gutes zum Bestellen gefunden.

Split Fiction Gameplay: Nordische Riesen, Schweine und Rätsel

04:02:28

Die Session beginnt mit der Fortsetzung von Split Fiction, wobei der Fokus auf den diversen Story-Elementen liegt, einschließlich nordischer Riesen und Schweinen. Es wird über die Notwendigkeit des Timings im Spiel diskutiert, um nicht von Autos überfahren zu werden, sowie über das Finden von Scheiben zum Einhaken. Die Spieler erkunden verschiedene Mechanismen, wie das Schlagen von Objekten und das Finden des Ziels in der Spielwelt. Es wird ein geiler Burgerladen in Berlin erwähnt, der Lilly's Burger hieß und für seine extravaganten Burger bekannt war. Die Spieler lösen Rätsel, die sie zu einem Kino führen, und interagieren mit japanischen Schriftzeichen. Es wird die Aussage getroffen, dass Spieleentwickler doch neue Ideen haben. Die Spieler nutzen ein Motorrad, um durch die Spielwelt zu navigieren und Stunts auszuführen, wobei sie auf verschiedene Herausforderungen und Gegner treffen. Ein Bosskampf erfordert den Einsatz von Waffenenergie und das Zerstören der Füße des Gegners, um ihn zu besiegen.

Handlung und Gefühle in Split Fiction

04:31:16

Die Handlung dreht sich um Rache, aber es wird angedeutet, dass alles, was die Charaktere durchmachen, auf nichts basiert. Es wird über das Helfer-Syndrom gesprochen. Die Spielercharaktere werden als Kaputtmacherinnen bezeichnet. Es wird ein bevorstehender Neustart während einer Extraktion thematisiert, was als riskant eingestuft wird. Die Spieler erhalten Anweisungen, Informationen über die beiden Charaktere zu beschaffen. Einer der Charaktere wird als gestresst durch die Glitchjagd wahrgenommen. Es wird ein Anruf erwartet und eine Pause in Erwägung gezogen. Der Abend der Zuschauer wird erfragt und auf das bevorstehende Wochenende hingewiesen. Die Streamerin erwähnt, dass sie vergesslich ist und sich an Dinge nur zufällig erinnert. Es wird Sushi gegessen und über die Verwendung von Gabeln anstelle von Stäbchen diskutiert. Ein extra süßer Löffel für Latte Macchiato wird erwähnt. Der Streamer lobt das geile Setup und die vielen Bildschirme.

Verwandlungen und Teamwork in Split Fiction

04:37:30

Die Spieler verwandeln sich in Affen und diskutieren darüber, wer der Affe und wer der Schwanz ist. Es wird festgestellt, dass einer der Spieler eine Fee ist und der andere Groot. Die Spieler verwandeln sich in verschiedene Gestalten, darunter ein Axelolotl. Sie retten die Welt und finden einen Glitch. Es wird über das Fliegen mit einem Gleitschirm gesprochen. Die Spieler müssen Minen ausweichen und Raketen werfen. Es wird festgestellt, dass das Spiel für 50 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, da es zu zweit gespielt werden kann. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden. Sie nutzen die Fähigkeiten ihrer verschiedenen Formen, um weiterzukommen. Sie schleudern sich gegenseitig mit Bojen und meistern schwierige Passagen gemeinsam. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern ist entscheidend für den Erfolg.

Rätsel, Story und Planung für weitere Streams

05:08:51

Die Spieler stoßen auf ein Ei und ein Nest, was zu Spekulationen über einen Drachen oder Vogel führt. Sie versuchen, das Ei mit einem Hammer abzuschlagen. Es wird überlegt, ein anderes Vögelchen dort hinzusetzen. Die Spieler diskutieren über die Story und ob der Bösewicht eine größere Rolle spielen sollte. Es wird festgestellt, dass die Spieler eine Schwäche für Gameshows haben. Die Spieler müssen Bomben fangen und in Gläser werfen, was sich als schwierig erweist. Es wird über die hohe Spannung im Spiel gesprochen. Die Spieler klopfen sich gegenseitig auf die Schulter für ihre Leistungen. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch nicht vorbei ist. Die Streamer planen, Split Fiction am Samstag fortzusetzen und möglicherweise einen weiteren Termin am Montag zu vereinbaren, um das Spiel durchzuspielen. Der Streamer lobt das Gameplay und die ständigen Änderungen. Es wird erwähnt, dass der Streamer am morgigen Tag einen Horrorabend mit dem Spiel Dolmere plant und danach True Crime Reactions machen wird. Der Streamer wird außerdem einen Termin zur Abmeldung der Kirchensteuer wahrnehmen.