Quatschen, Reactions & 19Uhr R.E.P.O. mit der Gang <3 ! holy drv !lootchest !kofi ! 18+
Gespräche, Reaktionen und R.E.P.O.: Einblick in Lillythechillys Programm

Lillythechilly diskutiert das Twitch-Plus-Programm, reagiert auf Gigas Auftritt und spricht über den Umgang mit Belästigung. Es folgen Einblicke in die Vorbereitung für den Urlaub, das Spiel R.E.P.O. und Valorant-Erfahrungen. Auch Themen wie Japan-Reisepläne, Merch und Anime-Referenzen werden behandelt. Ein abwechslungsreiches Programm.
Verspäteter Start und Vorbereitungen für den Stream
00:11:38Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für die Verspätung, da noch Tonprobleme mit einer Instagram-Story behoben und etwas mit dem Bruder geklärt werden musste. Es wird die stressige, aber nicht als negativ empfundene, aktuelle Lebenssituation angesprochen, in der kaum Zeit zum Entspannen bleibt. Ein neu eingerichteter Strang zur übersichtlichen Aufbewahrung von Holy-Dosen wird vorgestellt. Technische Anpassungen am Sound werden vorgenommen, inklusive eines neuen Alerts von den Klufer-Twins, wobei Teddy bei der technischen Umsetzung geholfen hat. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und sich für deren Unterstützung bedankt.
Technische Schwierigkeiten mit Discord und Ankündigung eines neuen Starting Screens
00:17:19Es wird versucht, ein Problem mit dem Mikrofon in Discord zu beheben, da der Sound übersteuert. Trotz erneuter Einstellungen am Mischpult und in Discord selbst, bleibt das Problem bestehen. Die Community gibt Ratschläge zur Fehlerbehebung. Es wird ein neuer Starting Screen für den Stream geplant und eine Skizze davon gezeigt. Der neue Screen soll Gojo Cat und Quarka in einer heißen Quelle zeigen, umgeben von Natur und einem Schmetterling. Die Community äußert sich positiv zu der Idee. Es wird über die Kosten für die Animation des Starting Screens diskutiert und nach Erfahrungswerten gefragt.
Diskussion über das Twitch-Plus-Programm und die Repo-Gang
00:31:50Das Twitch-Plus-Programm, das einen 70/30-Share ermöglicht, wird thematisiert. Es wird erklärt, dass das Erreichen von 300 Abonnentenpunkten erforderlich ist, um für ein Jahr daran teilzunehmen. Aktuell läuft das Programm noch bis Juni. Es wird die Community um Unterstützung gebeten, um die 300 Punkte erneut zu erreichen. Es wird betont, dass nur Stufe 1, 2 und 3 Abos zählen, nicht jedoch Gift- oder Prime-Subs. Die Zusammensetzung der Repo-Gang für den heutigen Stream wird besprochen, wobei Easy Emi anstelle von Kadi dabei ist. Die Community wird nach ihren bevorzugten Browsern für Twitch gefragt, wobei Brave empfohlen wird.
Kooperation mit DRV, Clips und Eichhörnchenliebe
00:50:16Eine Kooperation mit dem Deutschen Rentenversicherungsbund (DRV) wird vorgestellt, bei der auf Jobmöglichkeiten im IT-Bereich hingewiesen wird. Die Zuschauer werden ermutigt, den Link im Chat zu klicken, um sich über die Jobausschreibungen und Vorteile zu informieren. Die Community wird aufgefordert, Clips von lustigen oder interessanten Momenten aus dem Stream zu erstellen, um den neuen Cutter Ratti zu unterstützen. Ein Compilation-Video von Ratti wird angekündigt. Ein Clip von Eichhörnchen, die sich paaren, wird gezeigt und kommentiert, was zu amüsanten Reaktionen führt. Es wird über die Distanz zu Tieren gesprochen, insbesondere zu Katzen, und die Vorliebe für Hunde betont.
Diskussion über Cozy Games und unangenehme Erfahrungen im Stream
01:01:08Es wird über Cozy Games diskutiert und festgestellt, dass diese nicht zum eigenen Streaming-Stil passen, da Action bevorzugt wird. Das Spiel Life is Strange wird als Beispiel genannt, das nicht den eigenen Geschmack getroffen hat. Eine unangenehme Erfahrung mit einem Zuschauer namens Amo Gotti wird geschildert, der versuchte, ein Bild von sich zu zeigen und einen verdächtigen Link schickte. Es stellt sich heraus, dass es sich um Matthäus' zweiten Account handelt.
Reaktionen auf Gigas Auftritt und Diskussion über Twitch-Partner
01:05:33Die Streamerin äußert sich kritisch über Gigas Auftritt, der als unangenehm und 'cringe' empfunden wurde, insbesondere wegen der schlechten Bildqualität, die eine Bewertung seiner Form erschwerte. Trotzdem amüsiert sie sich über seine Content-Strategie, von Stream zu Stream zu ziehen. Es wird kurz über Restreaming und mögliche Verstöße gegen Twitch-Richtlinien spekuliert. Anschließend wird auf eine neue Frisur von Matthäus eingegangen, die positiv aufgenommen wird. Die Streamerin kündigt an, in einem zukünftigen Stream ebenfalls ihre Haare schneiden zu wollen, inspiriert von Matthäus' DIY-Frisur. Sie berichtet von einem unangenehmen Erlebnis mit einem Twitch-Partner, der sexuelle Anspielungen machte und aggressiv reagierte, als sie nicht darauf einging. Sie betont, dass sie damals zu nett reagiert habe und heute anders damit umgehen würde. Sie schildert, wie der Partner, der etwa 70-80 Zuschauer hatte, sie nach sexuellen Details fragte und sie blockierte, als sie nicht kooperierte. Die Streamerin betont, dass solche Erfahrungen leider zeigen, wie manche Leute ihre Position als Partner ausnutzen, um andere zu belästigen. Sie erzählt, dass auch andere Streamerinnen ähnliche Erfahrungen mit dieser Person gemacht haben und kritisiert das Machtgefälle auf Twitch.
Umgang mit Belästigung und sexistischen Verhalten auf Twitch
01:15:13Die Streamerin betont, dass Machtmissbrauch und sexistisches Verhalten leider ein weit verbreitetes Problem sind, nicht nur auf Twitch, sondern generell. Sie schämt sich manchmal für das Verhalten einiger Männer, betont aber, dass sie auch viele positive Erfahrungen gemacht hat. Sie kritisiert, dass die laute Minderheit schlechter Männer oft den Eindruck erweckt, die Mehrheit zu sein, was zu einer Abneigung gegen Männer führen kann. Sie berichtet von ekelhaften Nachrichten, die andere Streamerinnen erhalten, und ist froh, dass sie selbst davon verschont geblieben ist. Sie erinnert sich an einen Vorfall im Januar 2022, bei dem sie von einem Nutzer belästigt wurde. Sie erklärt, dass sie oft nett antwortet, um nicht unhöflich zu sein und aggressive Reaktionen zu vermeiden. Sie betont, dass es sinnlos ist, mit solchen Leuten zu diskutieren, da ihre Denkweise verzerrt ist. Sie erzählt, dass der betreffende Nutzer sie blockiert hat, nachdem sie nicht auf seine sexuellen Anspielungen eingegangen war, anstatt dass sie ihn für sein Verhalten bannte. Sie betont, dass sie sich früher viel gefallen ließ und heute anders reagieren würde. Sie rät ihren Zuschauern, sich nicht ausnutzen zu lassen und bei Unbehagen sofort Abstand zu nehmen oder das Problem anzusprechen. Sie betont, dass dies für alle Personen gilt, egal ob Viewer oder Streamer.
Reaktionen auf unangenehme Stream-Besucher und Ankündigung von Kooperation
01:23:44Es erfolgt ein Themenwechsel, und die Streamerin kündigt an, 'Vollcontent' anzusehen. Sie spricht über einen Partner-Streamer, der in ihrem Stream gelogen hat und sich komisch verhalten hat, was sie an frühere, negative Erfahrungen erinnert. Sie betont, dass ein Partner-Badge nicht automatisch Vertrauenswürdigkeit bedeutet. Sie berichtet von einem Vorfall, bei dem sie von einem Mann auf einem Fahrrad verfolgt und gefilmt wurde und wie sie ihn zur Rede stellte und die Polizei rief. Sie lobt ihr eigenes Verhalten und betont, wie wichtig es ist, für sich selbst einzustehen. Die Streamerin erklärt, dass sie bereit wäre, jemanden im Stream 'fertig zu machen', wenn es nötig wäre. Sie diskutiert kurz über ein bestimmtes Wort und dessen Bedeutung im Chat und stellt klar, dass sie keine schlimmen Beleidigungen duldet. Sie kündigt an, zu einem positiven Thema überzugehen und gemeinsam mit ihren Zuschauern ein Video anzusehen. Abschließend wird eine Kooperation mit Tim für Donnerstag angekündigt, bei der sie ein neues Spiel der 'It Takes Two'-Macher spielen werden. Diese Ankündigung wird auch im Discord-Channel geteilt.
Diskussionen über Streamer-Kollegen und zukünftige Projekte
01:31:09Die Streamerin äußert sich amüsiert über Komplimente bezüglich ihrer Nasenlöcher und scherzt über ihr Aussehen beim Spielen von Rocket League. Es folgen humorvolle Bemerkungen über Kollegen wie Matteo und dessen Aussehen, sowie sexuelle Anspielungen, die aber schnell abgewürgt werden. Sie berichtet von einem Erlebnis, als sie morgens durch Sexgeräusche im Nebenzimmer aufgewacht ist. Die Streamerin thematisiert die Erwartungshaltung anderer Streamer-Kollegen, dass sie gut in Computerspielen sei, und ihre Angst, diese Erwartungen nicht erfüllen zu können. Sie betont, dass sie hart kämpfen muss, um ihrer Rolle gerecht zu werden. Sie lobt das 'Baso-Format' und dessen Unterhaltungswert, bedauert aber den damit verbundenen Arbeitsaufwand. Sie erwähnt, dass sie selbst an einem Quiz teilgenommen hat und weiß, wie viel Arbeit dahinter steckt. Sie lobt die Moderation und die Fragen des Formats und betont, dass sie gerne noch länger zugeschaut hätte. Sie äußert sich positiv über einen Kollegen, der ihre Bedürfnisse erkennt und ihr Bier bringt. Abschließend wird über Wortwitze und deren Qualität diskutiert, wobei die Streamerin selbstkritisch ist.
Bann eines Twitch-Partners wegen Restreaming und unangebrachtem Verhalten
01:58:14Es wird ein Twitch-Partner namens Amogotti erwähnt, der andere Leute restreamt und verarscht. Dieser Partner hat wohl versucht, die Streamerin ebenfalls zu täuschen, wurde aber rechtzeitig entlarvt und gebannt. Sein Chat sei zudem unangenehm. Die Streamerin betont, dass sie solches Verhalten nicht unterstützt und findet, dass solche Personen keine Twitch-Partnerschaft verdienen. Nach einem Raid von Sikowski geht es mit dem Video-Vollcontent weiter, gefolgt von Horrorspielen wie Pico Park, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, die benötigten Tasten zu erkennen und sich leicht erschreckt.
Geburtstagsgrüße und geleakte Informationen über ein Eis-Date
02:00:04Es werden Geburtstagsgrüße an Ariel ausgesprochen. Anschließend wird über eine Instagram-Story von KadiTV gesprochen und angedeutet, dass Kaddi und Jen zusammen Eis gegessen haben. Die Streamerin bestätigt, dass sie und Kaddi im Zimmer auf Etage 6 Bum-Bum-Eis gegessen haben. Es gibt Probleme mit den Five-on-Five-Spawns im Spiel, die durch einen Level-Change behoben werden sollen. Die Streamerin äußert sich amüsiert über den beschämten Blick eines Mitspielers und scherzt über dessen Verhalten im Spiel.
Vollcontent-Video, Codenames-Herausforderung und Bondovi-Fanclub
02:06:04Die Streamerin freut sich auf den nächsten Vollcontent und hofft auf Inhalte von Basu und Matteo's neuer Frisur. Es wird eine Codenames-Herausforderung an Hanni und Nanni erwähnt, bei der die Streamerin und Keklak antreten würden. Sie ist zuversichtlich, dass sie gegen Kaddi und Lilli gewinnen würden. Ein Zuschauer erwähnt, dass er durch den Bondovi-Fanclub auf den Kanal aufmerksam geworden ist und die Streamerin sympathisch findet. Die Streamerin erwähnt ein Recap-Video der Woche, das von Ratti aus der Bondro Community geschnitten wurde und qualitativ hochwertig sein soll. Sie ermutigt die Zuschauer, ihren YouTube-Kanal zu abonnieren.
Japan-Reisepläne, Vlogs und Eindrücke aus Tokio
02:25:04Die Streamerin kündigt an, im Juni mit Jen, Kaddi, Leon, Asta und anderen nach Japan zu fliegen und dort Vlogs zu erstellen. Sie zeigt einen Vlog von Jen und Sonja in Tokio, in dem diese um 4:24 Uhr morgens aufstehen. Die Streamerin kommentiert die frühe Uhrzeit und betont, dass sie selbst sehr gut schlafen kann. Sie spricht über die Planung des Tages, inklusive Shopping in Harajuku und den Besuch eines Ramen-Ladens. Es werden kulinarische Erfahrungen und Unverträglichkeiten thematisiert, sowie der Verlust von Schirmen und der Kauf von neuen Schirmen in einem 7-Eleven. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des Wetters im Juni, da es Regenzeit sein könnte.
Merch, Anime-Referenzen und Zollbedenken für die Japan-Reise
02:41:58Die Streamerin freut sich auf den süßen Merch und Anime-Stuff in Japan. Sie entdeckt eine Tasche mit der Aufschrift "Danke" und spielt auf die Höflichkeit der Japaner an. Es werden Anime-Namen wie Eren Jäger und Levi Ackermann erwähnt, wobei die Streamerin zugibt, sich nicht immer tiefgehend mit den Hintergründen der Namen auseinanderzusetzen. Sie plant, zwei leere Koffer mit nach Japan zu nehmen, um sie mit Merch zu füllen. Es kommen Bedenken bezüglich des Zolls auf, insbesondere wie man nachweisen kann, dass bestimmte Kleidungsstücke oder Figuren bereits in Deutschland gekauft wurden und nicht in Japan. Sie betont, dass sie keine Straftaten begehen wird, sondern sich lediglich informieren möchte.
Vorbereitung für Urlaub und das neue Spiel 'R.E.P.O.'
02:52:29Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Vlogs aufzunehmen und gleichzeitig den Stream zu bedienen, sowie zusätzliches Material außerhalb der Streaming-Zeiten zu erstellen. Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Es wird kurz überlegt, ob ein Adapter für japanische Steckdosen benötigt wird und die Ehrlichkeit beim Zoll betont. In vier Minuten soll zusammen mit Tim, Basso und Emi das neue Spiel 'R.E.P.O' ausgetestet werden, welches erst kürzlich veröffentlicht wurde. Es wird erwartet, dass es witzig wird und bei Gefallen wiederholt gespielt wird. Vorab wird noch ein Toilettengang angekündigt. Währenddessen gibt es einen kurzen Schreckmoment, als unerwartet ein Gegenstand herunterfällt. Es wird überlegt, bis zu welchem Wert keine Zollgebühren anfallen, wobei die Rede von Beträgen zwischen 150 und 470 Euro ist. Es wird versichert, dass dieser Betrag nicht überschritten wird, außer es wird eine Figur gekauft. Abschließend wird erwähnt, dass nur ein Koffer mitgenommen wird, aber Rechnungen für in Japan gekaufte Artikel aufbewahrt werden.
Start des gemeinsamen Spiels R.E.P.O. mit technischen Schwierigkeiten
02:59:24Der Stream beginnt mit der Begrüßung von Emi und der Feststellung, dass Tims Anwesenheit wie immer auf sich warten lässt. Es wird erwähnt, dass Emi spontan eingesprungen ist und Tim sie ursprünglich abgewiesen hatte. Emi äußert sich positiv über das Spiel, während Lilly die Steam-Seite als etwas beängstigend empfindet. Die Diskussion dreht sich um den Namen des Spiels, 'Reepo', und alternative Namen werden vorgeschlagen. Es wird festgelegt, wer das Spiel hosten soll, basierend auf der Internetverbindung und Computerleistung. Ein neues Spiel wird gestartet, und es wird diskutiert, ob ein Tutorial notwendig ist. Während des Spielstarts werden technische Probleme mit Emis Mikrofon festgestellt, und es wird versucht, die Audioeinstellungen zu korrigieren. Die Farben der Charaktere werden angepasst, und es gibt humorvolle Kommentare zu Emmys neuer Brille.
Erste Schritte im Spiel R.E.P.O. und anfängliche Schwierigkeiten
03:09:38Das Spiel R.E.P.O. beginnt mit dem ersten Level, und die Gruppe erkundet die Umgebung. Es wird festgestellt, dass man sich klein machen kann, was für Verwirrung sorgt. Schnell wird klar, dass das Aufheben von Gegenständen nicht so einfach ist, da diese kaputt gehen können, was zu Geldverlust führt. Es wird festgestellt, dass die Charaktere nichts wert sind. Die Spieler versuchen, Gegenstände in einen Einkaufswagen zu legen, aber es entstehen Schwierigkeiten und Missgeschicke. Emi macht versehentlich etwas kaputt und verursacht dadurch einen Verlust von 4 Euro. Die Gruppe ist unsicher, wie man Gegenstände richtig aufhebt und in den Einkaufswagen legt. Es wird der Wunsch geäußert, ein Tutorial zu spielen, um die Spielmechaniken besser zu verstehen. Die Spieler sterben schnell und sind ratlos, wie sie das Spiel meistern können. Emi versucht, die Situation zu retten, während die anderen Spieler bereits gestorben sind und Anweisungen geben.
Fortsetzung des Spiels R.E.P.O. mit neuen Strategien und Herausforderungen
03:22:57Die Gruppe setzt das Spiel R.E.P.O. fort und findet sich auf einer neuen Map wieder, die wie eine Ritterburg aussieht. Sie entdecken Schlösser und suchen nach Schlüsseln, um diese zu öffnen. Linda findet Diamanten, während Emi versehentlich eine Tür kaputt macht. Es wird ein großer Gegenstand im Wert von 10.000 Euro gefunden, den sie versuchen, zum Ausgang zu bringen. Sie schaffen es, einen Text Return von 1200 Dollar zu erhalten. Emi wird von der grünen Grütze verfolgt. Es wird diskutiert, ob sie das Tutorial spielen sollen, um das Spiel besser zu verstehen. Amy macht sich die ganze Zeit klein und wird für tot gehalten. Die Gruppe versucht, die kleinen Zwerge aufzuheben und gegen die Wand zu klatschen. Sie finden einen Schatz und verlieren Scheine. Andy stirbt, und die Gruppe findet kaum etwas. Es wird überlegt, wofür man sich klein machen kann. Lilly öffnet einen Safe, und es taucht ein Monster auf. Die Gruppe versucht, sich vor den Monstern zu schützen und Juwelen zu sammeln.
Unerwartete Wendungen und Spielmechaniken in R.E.P.O.
03:37:36Es wird überlegt, ob man trotz der Umstände weiterfahren soll. Emi wird gefunden, aber Monster machen den Loot kaputt. Es wird erklärt, dass man andere Spieler wiederbeleben kann, indem man ihre Köpfe extrahiert. Lilly trägt die Loserkrone. Es wird festgestellt, dass der Taxman E-Motes schreibt. Tim kauft etwas, und es wird diskutiert, was die gekauften Gegenstände bringen. Emi wird für zu jung befunden, um sich etwas zu kaufen. Es wird Sprinten gekauft, und es stellt sich heraus, dass es für alle sein sollte. Es wird überlegt, ob man Stream Together machen soll. Es wird festgestellt, dass man sich in den grünen Dingern verstecken kann. Linda schafft es immer, die Schlösser zu öffnen. Es wird festgestellt, dass alles, was Linda anfasst, kaputt geht. Es wird überlegt, wie man die Schlösser aufmacht. Es wird festgestellt, dass man etwas ins Inventar packen kann. Lillys Krone wird kaputt gemacht, weil sie nicht passt. Es wird ein Auge entdeckt. Es wird diskutiert, wie man das Spiel gewinnen kann. Es wird festgestellt, dass der Brief im Auto auf dem Monitor ist.
Technische Probleme, Strategieanpassungen und humorvolle Interaktionen im Spiel
03:52:02Die Gruppe diskutiert, ob sie Stream Together nutzen sollen, entscheidet sich aber dagegen, da sie es nicht bedacht hatten. Es gibt technische Probleme mit dem Muten im Spiel, was zu ungewollten Kommentaren im Chat führt. Während einer kurzen Pause werden Snacks geholt. Es wird festgestellt, dass die Mikrofon-Einstellung bei Stream Together schlecht klingt. Es wird überlegt, wie man das erste Level schaffen kann. Es wird festgestellt, dass der Taxman E-Motes macht und der Brief zum Nachhausegehen dient. Lilly wird wieder als Kind der Loser bezeichnet, da sie die Krone trägt. Es wird versucht, die Ente in den Einkaufswagen zu packen, aber sie verfolgt nur Lilly. Die Ente macht die Tür zu und Lillys Ring kaputt. Es wird festgestellt, dass die Ente auch mit in den Einkaufswagen will. Gruselige Musik deutet auf ein schlechtes Zeichen hin. Es wird diskutiert, ob man Emmy noch retten soll. Lilly ärgert die Ente. Der Textman schreibt Emojis. Tim kauft Stamina. Es wird diskutiert, welche Farbe die Upgrades haben. Es wird festgestellt, dass Ami zu lange geredet hat und zu wenig Geld ausgegeben hat. Es wird Sprinten gekauft. Lilly ist im Klo und bittet darum, nicht gespült zu werden. Sie wird aber trotzdem rausgespült.
Erkundungstour und Item-Fund in 'Lethal Company'
04:06:29Das Team erkundet die Umgebung und findet wertvolle Items wie Diamanten. Es wird festgestellt, dass die Spielfigur Schmerzen erleiden kann, wenn sie vom Kart getroffen wird. Ein teures Item wird entdeckt, aber die Spielfigur bewegt sich langsam. Ein anderes Teammitglied klingt wie ein Dämon, während es die Umgebung erkundet. Die Gruppe stellt fest, dass sie bereits genug Geld hat, um ihr Ziel zu erreichen, findet aber einen Hinweis mit der Aufschrift 'Run'. Trotzdem wollen sie noch mehr sammeln. Die Gruppe äußert ein ungutes Gefühl bezüglich eines bestimmten Ortes und befürchtet, dass dort etwas Schlimmes passieren wird. Sie beschließen, trotz des Risikos weiterzusammeln, auch wenn sie eigentlich schon genug haben. Die Gruppe erreicht die benötigte Summe von 12.900 und macht sich auf den Heimweg, entdeckt aber, dass sie noch weitere Extraction Points räumen müssen, was die Aufgabe erschwert. Ein Teammitglied findet einen teuren Stein.
Herausforderungen und unerwartete Ereignisse bei der Bergung
04:11:22Es wird festgestellt, dass ein Charakter seinen Führerschein wohl im Lotto gewonnen hat, was auf unsicheres Fahren hindeutet. Die Gruppe sucht nach dem nächsten Extraction Point und stellt fest, dass sie wieder voll beladen ist. Ein Teammitglied erinnert sich an eine Folge, in der Kinder in einem Einkaufszentrum Spielzeug holen konnten. Ein Diamant wird gefunden und passt noch ins Inventar. Ein Charakter namens Emi ist tot. Ein Charakter gibt an, dass die anderen bald auch tot sein werden. Ein Charakter gibt an, dass er Leben geben kann. Ein Charakter fragt, wer Sakuna ist. Ein Charakter vermutet, dass jemand Sukuna schreiben wollte. Die Gruppe schafft beide Extraction Points. Es wird festgestellt, dass das Mikrofon eines Charakters super dank ist. Ein Charakter gibt an, dass er sein Milchpult komplett neu aufgesetzt hat. Ein Charakter soll sich etwas aussuchen. Ein Charakter bedankt sich für eine Spende und erlaubt einem anderen Charakter, so viel GoToFlame zu machen, wie er will, solange eine Spende dabei ist.
Shopping, Erkundung und unerwartete Probleme
04:17:38Ein Charakter wartet im Auto, während die anderen einkaufen gehen. Ein Charakter will einen Energy Crystal kaufen. Ein Charakter sagt, er sei der Mann im Haus und der König. Ein Charakter fragt, wozu man Gegenstände rotieren kann. Ein Charakter erklärt, wie man die Entfernung der Gegenstände mit dem Mausrad verändern kann. Ein Charakter vermutet, dass ein Crystal zum Heilen verwendet werden kann. Ein Charakter geht in die Badewanne, ist aber nicht von Anfang an voll geheilt. Ein Charakter bittet einen anderen, wegzugehen, während er auf die Toilette geht. Ein Charakter bittet um Hilfe. Ein Charakter trägt etwas zu einem anderen Ort. Die Gruppe hat die Quote geschafft. Ein Gegenstand ist 21.000 wert. Ein Charakter wollte Hilfe haben. Ein Charakter hat versehentlich sich selbst geheilt, anstatt einen anderen zu heilen. Ein Charakter hat sein Leben geopfert, um einen anderen zu heilen. Ein Charakter findet etwas im Schrank. Die Gruppe muss immer noch die erste Quote machen. Ein Charakter findet etwas für 2000. Aliens werden gesichtet. Ein Charakter ist fast tot und ein anderer ist tot. Ein schwebender Alien wird gesichtet.
Ehe, Hochzeitsgeschenke und unerwartete Wendungen
04:29:25Ein Charakter sagt, die Tür sei offen für einen anderen. Ein Charakter will nicht durch eine Tür gehen, weil da ein Monster ist. Ein Charakter holt ein Hochzeitsgeschenk. Ein Charakter hat das Gefühl, etwas auf dem Kopf zu haben und muss die ganze Zeit kotzen. Ein Charakter will einen anderen nicht ankucken, weil ihm so schlecht ist. Ein Charakter hat vielleicht etwas Falsches gegessen. Ein Charakter gibt einem anderen Leben. Ein Charakter fragt, was los ist. Ein Charakter glaubt, dass das Hochzeitsgeschenk kaputt gegangen ist. Die Gruppe gibt etwas ab. Ein Charakter hat vergessen, wo Emmys Kopf lag. Die Gruppe hat ein Problem. Die Gruppe will heim. Die Gruppe hat null Dollar. Die Gruppe darf nicht nach Hause fahren, wenn sie das Geld nicht an den Mann gebracht hat. Ein Charakter verabschiedet sich von einem anderen. Ein Charakter will auch nicht mehr leben und bittet darum, getötet zu werden. Ein Charakter findet etwas unterm Bett. Ein Charakter braucht etwas Teures, um Basel zurückzuholen. Ein Charakter hat einen Plan. Ein Charakter wird sterben. Ein Charakter bittet darum, umgebracht zu werden. Ein Charakter musste mit sich selbst kämpfen. Ein Charakter fragt, ob das wirklich 18.000 Dollar waren. Ein Charakter will normal mit allen zusammen machen. Ein Charakter will wieder den König küren. Ein Charakter wird ins Jenseits katapultiert. Ein Charakter sagt, der Gummihammer sei schlecht. Ein Charakter sagt, das Spiel habe Replay-Potenzial. Ein Charakter musste ein Schläfchen halten. Ein Charakter findet eine Kugel.
Valorant-Erfahrungen und Tutorial-Anfänge
05:27:54Es wird über ein Partnerprogramm für Spiele diskutiert, ähnlich dem in League of Legends, das den Zugang zu allen Skins und wichtigen Kontakten ermöglicht. Früher gab es so etwas öfter, aber heutzutage ist es schwer zu bekommen. Es wird die frühe Zeit in Valorant angesprochen, als das Spiel neu war und man enger mit Valorant zusammengearbeitet hat. Es wurden Tutorial-Videos erstellt, die auf dem Insta-Channel von Valorant Deutschland liefen. Auf YouTube wurde mit League of Legends Tutorials begonnen, hauptsächlich mit Educational Content. Es wird überlegt, was man in Valorant lernen kann, außer auf die Köpfe zu schießen. Abschließend wird eine Mittagspause angekündigt.
Valorant-Session mit Zuschauern und Account-Probleme
05:32:39Es wird entschieden, Team Deathmatch zu spielen, aber es gibt Probleme, da der aktuelle Account zu niedrig im Elo ist, um mit Freunden zu spielen. Es wird festgestellt, dass der Account ungerechtfertigt in Bronze 2 ist. Es wird versucht, sich mit einem Zweitaccount einzuloggen, was beim ersten Versuch klappt. Der Name des Zweitaccounts wird als nicht sehr ehrenvoll empfunden. Es wird erklärt, dass der Zweitaccount genutzt wird, um mit Freunden spielen zu können, die ebenfalls in niedrigeren Rängen sind. Es wird diskutiert, ob dies Boosting ist, was aber verneint wird, da beide Accounts ungefähr dieselbe MMR haben. Es wird überlegt, welche Vandal-Skins gewünscht sind und es werden Grüße an einen Raid ausgesprochen.
Valorant-Gameplay, Frustrationen und Community-Interaktionen
05:37:49Es wird eine Abneigung gegen das Spielen mit Randoms geäußert, seitdem man hauptsächlich im Fünferteam spielt. Es wird festgestellt, dass man früher die Solo-Q gegrindet hat. Es wird über die Valorant Community gesprochen und wie Spielerinnen behandelt werden, wenn sie sich als weiblich zu erkennen geben. Es wird überlegt, ob ein Spieler einen Tracker benutzt, um Stats einzusehen. Es wird sich bei Prime Subs bedankt. Es wird über die Wahl des Agents Joro diskutiert. Im Spiel werden Strategien besprochen, wie Long gehen oder B angreifen. Es wird über das Verhalten von Gegnern diskutiert, die einfach drauf pushen. Es wird überlegt, ob man eine Runde saven sollte.
Valorant-Session, Account-Probleme und Stream-Planung
06:16:52Es wird über die vergangene Valorant-Runde gesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, trotz der Schwierigkeiten eine schöne Runde gehabt zu haben. Es wird der Wunsch nach einem Five-Stack-Spiel geäußert. Es wird überlegt, ob ein Duo-Spiel möglich ist und die Hoffnung geäußert, bald wieder normal mitspielen zu können. Es wird sich für die Runde bedankt und verabschiedet. Es gibt technische Probleme mit dem Play-Button, der ausgegraut ist. Nach einigen Versuchen funktioniert es wieder. Es wird sich bei Zuschauern für den Support bedankt und ein kurzer Rückblick auf den Stream gegeben. Es wird eine weitere Valorant-Runde mit Tim angekündigt. Es wird über frühere Stream-Inhalte gesprochen, wie Dead by Daylight und Mario Sunshine. Es wird ein Blumenwasser-Konsum erwähnt und die Bereitschaft für eine weitere Runde Valorant signalisiert.
Valorant-Gameplay, Team-Dynamik und Frustrationen
06:34:10Es wird sich über respektloses Verhalten im Spiel aufgeregt, insbesondere wenn Mitspieler unhöflich nach Smokes fragen. Es wird betont, dass man normal miteinander reden sollte. Es wird die zickige Art eines Mitspielers kritisiert und gehofft, dass dieser nicht mehr redet, bevor es eskaliert. Es wird erklärt, dass man lange mit der Champion-Pick gewartet hat, damit der Mitspieler selbst smoken kann, wenn er das möchte. Es wird sich über die Leute aufgeregt, die spinnen. Es wird überlegt, den zickigen Spieler zu muten. Es wird festgestellt, dass der Voice Chat verbuggt ist und das Spiel neu gestartet werden muss, was aber im Ranked nicht möglich ist. Es wird darüber diskutiert, wie man mit der Situation umgehen soll, und beschlossen, alles auf Reset zu setzen und normal weiterzuspielen.
Valorant-Erfahrungen, Teamdynamik und Stream-Abschluss
06:55:06Es wird über die Wichtigkeit von Teamdynamik und positiver Mentalität in Valorant gesprochen. Es wird kritisiert, wenn Spieler zickig sind und dadurch das Spiel negativ beeinflussen. Es wird betont, dass man aufhören sollte zu spielen, wenn man zu getriggert ist. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit Valorant gesprochen, insbesondere wie frustrierend es sein kann, wenn man versucht, geisteskrank zu ranken oder an einem Peak nicht weiterkommt. Es wird festgestellt, dass Valorant im Five-Stack am meisten Spaß macht. Es wird ein Ausblick auf einen zukünftigen Stream gegeben. Es wird sich bei den Zuschauern für den Support bedankt und sich verabschiedet. Es werden andere Streamer empfohlen und sich für das Dasein bedankt.