IRL Stream aus Hamburg <3 mit @junicats ! + !bears !rabot !snocks !operagx

lillythechilly erkundet Hamburg mit @junicats: Kunst, Essen und IRL-Abenteuer

IRL Stream aus Hamburg <3 mit @junica...
LillyTheChilly
- - 03:42:12 - 7.543 - Just Chatting

lillythechilly erkundete mit @junicats Hamburg. Im Fokus standen Latte-Kunst, kulinarische Vorlieben und Auseinandersetzung mit Elfbar-Konsum. Einblicke ins Bonschwa Sommerfest, Schlafrhythmus, Sport und ihre Rückenprobleme. Sie besuchten Kunstausstellungen, sprachen mit Künstlern und Fans über Cosplay und die Polaris Convention.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Latte-Kunst und Mikrofon-Fauxpas

00:00:38

In den ersten Minuten des Streams wird die Qualität der Latte-Kunst im Café hervorgehoben, während technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon diskutiert werden. Es wird eine Anekdote über einen früheren Stream mit Mildbaum erzählt, bei dem das Mikrofon versehentlich am Sicherheitsgurt befestigt wurde. Die Streamerin schildert eine Kajak-Fahrt mit Luara, bei der ein Mikrofon im Wasser landete, nachdem eine Spinne für Aufregung gesorgt hatte. Es gab Probleme mit dem Verbinden der Kamera, was zu Stress führt. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein Giveaway mit Sammelkarten verschickt hat und hofft, dass alles gut angekommen ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Kamera zum Laufen zu bringen, obwohl alle Einstellungen korrekt sind. Die Streamerin vermutet, dass es ein Problem mit der Kameraverbindung gibt und probiert verschiedene Lösungsansätze aus, um das Problem zu beheben. Trotz der technischen Probleme versucht die Streamerin, den Chat zu unterhalten und auf Kommentare einzugehen.

Essen, Unverträglichkeiten und kulinarische Vorlieben

00:04:56

Die Streamerin spricht über ihre wählerischen Essgewohnheiten und die hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihr ein Gericht nicht schmeckt. Sie beschreibt sich selbst als "picky eater" und erzählt, dass ihre Freundin Sonja ein Lied davon singen kann. Süße Speisen sind weniger problematisch als herzhafte. Es wird über die Zubereitung und das Aussehen des aktuellen Gerichts diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass es in den ersten fünf Sekunden gut aussehen muss. Sie erzählt von ihren Lebensmittelunverträglichkeiten, darunter Knoblauch, Milch, Banane und Histamin. Die Streamerin und ihr Gast tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Histamin-Intoleranz aus und wie sie gelernt haben, damit umzugehen. Sie sprechen über die Schwierigkeiten, auswärts zu essen und die Notwendigkeit, die Inhaltsstoffe von Speisen genau zu prüfen. Es wird über Sodbrennen und die Komplexität der Ernährung bei einem empfindlichen Magen gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie bestimmte Lebensmittel wie Schokolade, scharfe Speisen und Alkohol meidet.

Elfbar-Diskussion und gesunde Ernährung

00:13:26

Die Streamerin spricht über eine Elfbar ohne Nikotin und rechtfertigt deren gelegentlichen Gebrauch. Es wird eine Diskussion über vegane Ernährung und Milchunverträglichkeit geführt. Die Streamerin erwähnt, dass sie fast keine Milchprodukte isst, aber Fleisch, da sie eine Milchunverträglichkeit hat. Sie spricht über ihre Ernährungsschwierigkeiten und die Notwendigkeit, Vitamine aus anderen Quellen zu beziehen. Es wird über verschiedene Unverträglichkeiten gesprochen, darunter Knoblauch, Milch, Banane und Histamin. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit Histamin-Intoleranz und wie sie gelernt hat, damit umzugehen. Sie spricht über die Schwierigkeiten, auswärts zu essen und die Notwendigkeit, die Inhaltsstoffe von Speisen genau zu prüfen. Es wird über Sodbrennen und die Komplexität der Ernährung bei einem empfindlichen Magen gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie bestimmte Lebensmittel wie Schokolade, scharfe Speisen und Alkohol meidet.

Bonschwa Sommerfest und Matteo-Erlebnisse

00:26:31

Die Streamerin berichtet über ihre Erfahrungen auf dem Bonschwa Sommerfest in Hamburg, das sie als entspannt und angenehm empfand. Sie konnte sich mit vielen Leuten unterhalten, die sie kannte, und lernte einige der Boncho-Jungs, insbesondere Matteo, besser kennen. Es wird eine lustige Anekdote darüber erzählt, wie Matteo absichtlich ihren Namen falsch gegoogelt hat und wie sie zunächst nicht erkannte, dass es ein Scherz war. Sie spricht darüber, wie sie sich unwohl fühlte, in den Chat zu schreiben, weil sie befürchtete, als Ragebaiterin wahrgenommen zu werden. Trotzdem betont sie, dass alle super nett waren und sie sich wohlfühlte. Am Ende des Abends gab es Pizza, und sie blieb extra, um noch ein Stück zu essen. Die Streamerin lobt die entspannte Atmosphäre und das gute Miteinander der Leute auf dem Event. Sie erwähnt, dass sie am nächsten Tag früh raus musste und es daher bemerkenswert fand, dass sie es überhaupt dorthin geschafft hat.

Schlafrhythmus, Sport und Rückenprobleme

00:30:03

Die Streamerin spricht über ihren natürlichen Schlafrhythmus und ihre Fähigkeit, ihren Körper zu spüren und zu lesen. Sie verrät ihr Alter (33) und tauscht sich mit ihrem Gast über Rückenprobleme und Sport aus. Sie erzählt von einem Bandscheibenvorfall, den sie mit 23 Jahren hatte, und wie sie mit Physiotherapie und Pilates ihre Probleme in den Griff bekommen hat. Die Streamerin betont die Bedeutung von regelmäßigen Rückenübungen, auch wenn es nur 15 Minuten dreimal die Woche sind. Sie schlägt vor, die Rückenübungen im Stream zu machen, um den Chat zur Motivation einzubinden. Es wird über Joggen im Stream und die Entstehung der Matteo-POV-Witze gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie heute noch keine Rückenübungen gemacht hat und überlegt, diese im Stream nachzuholen. Sie betont, dass Muskeln nicht innerhalb eines Monats einfach verschwinden und dass regelmäßiges Training wichtig ist.

Matteo-Witze, Polarisation und Komplimente

00:35:07

Die Streamerin spricht über die anhaltenden Witze über Matteo und seine geringe Körpergröße. Sie stellt fest, dass Matteo immer wieder Thema im Stream ist, egal bei wem oder wann, und dass er polarisiert. Es wird diskutiert, was es bedeutet, dass Matteo polarisiert, und die Streamerin vermutet, dass er es bewusst macht. Sie erzählt von einer Anekdote, in der Maurice von Boncho erwähnte, dass Matteo der Vernünftigste war, als er vor zehn Jahren bei Boncho eingestellt wurde. Die Streamerin und ihr Gast sprechen darüber, wie Matteo mit Komplimenten umgeht und dass er sich im Stream anders verhält als im echten Leben. Sie vermuten, dass er sich freut, wenn er Komplimente bekommt, es aber nicht zeigen kann und stattdessen beleidigend wird. Die Streamerin versucht, das Thema zu beenden, um nicht in eine Situation zu geraten, in der sie Matteo beleidigen soll.

Sonja, Rennfahrerin und Anime-Diskussion

00:39:25

Die Streamerin spricht über Sonja und ihre Fähigkeiten als Rennfahrerin, die sie bei Peasmeet gesehen hat. Sie bewundert Sonjas Furchtlosigkeit und erzählt von einem Beef mit den Autos, bei dem Sonja versucht hat, niemanden durchzulassen. Die Streamerin wünscht Leo eine schöne Verdauungsrunde und spricht über ihre eigenen Verdauungsspaziergänge. Es wird über den Anime One Piece diskutiert, den die Streamerin früher geschaut hat. Sie hat sich jedoch entschieden, lieber andere, kürzere Animes zu schauen. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über die Qualität verschiedener Animes, wobei die Streamerin Demon Slayer, Jujutsu Kaisen und Meshes als Beispiele für gute Animes nennt. Sie betont, dass sie die Smashbox-Szene nicht kennt und ein schlechtes Gedächtnis hat. Die Streamerin vermutet, dass ihr schlechtes Gedächtnis mit traumatischen Erlebnissen in ihrer Kindheit zusammenhängen könnte.

Rote Beete, Pilze und technische Probleme

00:44:34

Die Streamerin erzählt von ihrer Kindergartenzeit und einem riesigen Hochbett, in dem alle Kinder geschlafen haben. Es wird über die Powerbank und die bevorstehende Bezahlung gesprochen. Die Streamerin und ihr Gast diskutieren über ihre Abneigung gegen rote Beete und ihre Vorliebe für eingelegte rote Beete bzw. Borscht. Es wird über die Polaris gesprochen und ob die Streamerin dort sein wird. Die Streamerin und ihr Gast stellen fest, dass sie nicht alles zusammen hassen können, da der Gast Pilze mag. Die Streamerin fragt nach technischen Problemen mit ihrem Samsung und dem Hotspot vom iPhone. Sie erwähnt, dass sie das WLAN ausgemacht hat, da Samsung damit Probleme hat. Die Streamerin fragt, ob ihr Gast Paella mag und ob Fleisch oder Fisch darin enthalten ist. Sie betont, dass sie Vegetarierin bzw. Veganerin ist. Die Streamerin stellt fest, dass ihre Verbindung zum Chat getrennt ist und verbindet sich wieder. Sie kündigt an, dass sie gleich ein Outfit of the Day machen wird.

Hamburg Erkundung und Anekdoten aus dem Leben

00:53:11

Die Streamerin und Juni erkunden Hamburg und sprechen über verschiedene Themen. Juni fungiert als Navi, während die Streamerin die Stadt zeigt. Sie diskutieren über den Empfang in Hamburg, warum die Streamerin dorthin gezogen ist und wie sie sich eingelebt hat. Dabei geht es um Ausbildung, Freunde und die Liebe zur Stadt. Ein Vergleich mit Kanada wird gezogen, wo die Streamerin Urlaub gemacht hat und sich einen Zweitwohnsitz vorstellen könnte. Auch Japan wird als möglicher Ort für einen Zweitwohnsitz genannt. Die Streamerin erzählt, dass sie kürzlich in Japan war und viele Hamburger im Chat sind. Es wird kurz über technisches Equipment für Streams gesprochen, inklusive Halterungen und Schnellclips für unterwegs. Die Streamerin betont, dass ihr Setup professionell genug für ihre Bedürfnisse ist, auch wenn es manchmal Internetprobleme gibt. Sie erinnert sich an die Anfänge ihrer Streaming-Karriere, als ihr damaliger Freund ihr beim Aufbau half und sie sich ausprobieren konnte. Daraus entwickelte sich eine Sucht, da sie zuvor nie ein Hobby hatte, an dem sie so lange drangeblieben ist.

Mario Kart Fantasie und Community Treffen Ankündigung

01:05:22

Es entspinnt sich eine Diskussion über Mario Kart Charaktere und wer die Streamerin wäre. Sie erwähnt, dass sie oft Shy Guy spielt, aber auch Luigi oder Mario in Betracht ziehen würde. Es wird überlegt, wie ein Mario Kart Stream mit verkleideten Teilnehmern aussehen könnte. Die Streamerin erinnert sich an ihre Hulk Hogan Verkleidung und plant möglicherweise neue Emotes. Die Meinungen über Yoshi gehen auseinander, während Toad als süßer Pilz bezeichnet wird. Die Streamerin imitiert Toads Stimme. Es wird über die Community und ein Community-Treffen im September gesprochen, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Heldenlauf Ende August. Chris wird nach der Polaris beim Umbau helfen, wofür die Streamerin noch sparen muss. Es wird kurz über das Outfit der Streamerin gesprochen, das von einem Kind kritisch beäugt wurde. Sie erklärt, dass sie versucht, hellere Farben zu tragen und eine neue Mütze auszuprobieren. Ein kurzer Witz über das Schubsen von Kindern wird gemacht, aber sofort als harmloser Scherz relativiert.

Knieprobleme und IRL Stream Equipment

01:16:21

Die Streamerin spricht über ihre Knieprobleme, die seit etwa zehn Tagen bestehen. Sie plant, morgen eine Notfall-Sprechstunde aufzusuchen, da die Schmerzen nicht besser werden. Sie vermutet einen Meniskusschaden und erklärt, warum der Arzt möglicherweise noch keine Physiotherapie empfohlen hat. Die Bewegungseinschränkung macht ihr psychisch zu schaffen, da sie ein sehr aktiver Mensch ist. Sie erwähnt, dass sie Kaffee und Wasser getrunken hat, aber ihr Vitaminwasser vergessen hat. Es wird über einen möglichen gemeinsamen Stream mit Max Koba gesprochen, um einen Roundhouse-Kick zu lernen. Die Streamerin fragt, ob sie Kanalpunkte für eine Autogrammkarte anbieten darf, ist sich aber unsicher, ob das erlaubt ist. Sie plant, nächste Woche auf einen Flohmarkt zu gehen, um Sachen auszumisten, betont aber, dass sie das nicht im Stream machen darf. Die Navigation führt zum Landhaus Walter, wo eine Kunstausstellung stattfindet. Die Streamerin entdeckt ein kleines Auto und überlegt, wie man es für einen IRL-Stream nutzen könnte, inklusive Kameras und einer Outcam.

Kunstausstellung und technische Schwierigkeiten

01:22:51

Die Streamerin und Juni besuchen eine Open-Air-Kunstausstellung, die von Consti empfohlen wurde. Sie beschreiben die Atmosphäre und die anwesende Gesellschaft. Die Streamerin interviewt eine Künstlerin über ihre Arbeit und den Zeitaufwand für ihre Gemälde und Skulpturen. Sie betont, wie wichtig es ist, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und die Arbeit der Künstler zu würdigen. Ein Gespräch über die Preise der Kunstwerke entsteht. Die Streamerin spricht über technische Probleme mit dem Internet und versucht, eine Lösung mit Simon zu finden. Sie lobt den Chat für seine Unterstützung und Geduld. Währenddessen betrachtet sie die ausgestellten Kunstwerke und beschreibt ihren persönlichen Geschmack. Sie mag farbenfrohe und naturalistische Bilder, besonders solche mit Anime-Motiven. Die Streamerin erinnert sich an das Sommerfest und die Möglichkeit, Streamerfreunde auch offline zu treffen und sich auszutauschen. Sie entdeckt ein Bild, das ihr besonders gut gefällt, das aber bereits verkauft ist, und informiert sich über die Möglichkeit, es auf der Webseite des Künstlers zu erwerben.

Einkäufe in Künstlerbereichen und Cosplay-Überlegungen

01:45:18

Die Begeisterung für Kunstwerke von Künstlern, die man auf Messen entdeckt hat und denen man auf Instagram folgt, wird geteilt. Es werden hauptsächlich Anime-Bilder gekauft und die Kunstgalerien auf der Gamescom geschätzt. Die Künstlerin überlegt, ob sie sich für die Polaris ein Cosplay macht, eventuell ein Female Gojo Cosplay mit weißen Kontaktlinsen. Sie äußert Bedenken bezüglich der Sichtbeeinträchtigung durch die Kontaktlinsen und zieht in Erwägung, diese nur für Fotos zu tragen und später Gojos Brille zu verwenden. Ein Code für Sally wurde für einen Japanurlaub von Tomatolix genutzt.

Polaris Convention und technische Schwierigkeiten

01:47:37

Die Polaris Convention wird im Vergleich zur Dokomi als kleiner empfunden, aber es wird erwähnt, dass die Polaris im Vergleich zum Vorjahr größer geworden ist. Es wird Mitleid mit Juni ausgedrückt, die mit technischen Problemen zu kämpfen hat, was als Endgegner für jeden Streamer angesehen wird. Es wird kurz über Vitaminwasser gesprochen, dessen Vitamine angeblich so gering dosiert sind, dass sie kaum einen Nutzen haben. Die Streamerin berichtet von dem Wunder, dass ihr Internet im Wald funktioniert und zeigt die Blubberblasen. Sie spricht über die Herausforderungen beim Tragen von Kontaktlinsen, insbesondere das Austrocknen der Augen, und plant, diese für ein Gojo-Cosplay auf der Polaris zu verwenden.

Blubberblasen-Show und spontane Interaktionen

01:50:06

Die Streamerin kommentiert eine Blubberblasen-Show, die sie als nicht so riesig empfindet wie erwartet. Sie scherzt über die Idee, ein Bild von sich als Gojo zu machen und die Schwierigkeiten mit Kontaktlinsen. Es wird erwähnt, dass der Blubberblasen-Künstler manchmal Rauch in die Blasen pustet, was kritisiert wird. Die Streamerin interagiert mit Kindern, die Spaß an den Blasen haben, und äußert die Hoffnung, dass auch der Chat Freude daran findet. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung hinterherhinkt, was die Interaktion mit dem Chat erschwert. Trotzdem wird der Stream fortgesetzt und die Zuschauer werden ermutigt, die Blasen von dort aus zu bestaunen, wo die Internetverbindung stabiler ist.

Sommerfest-Erlebnisse und Serverprobleme

01:59:46

Das Sommerfest wird als cool beschrieben, aber die lange Anreise nach Hamburg wird bemängelt. Es wird erzählt, dass ein geplanter Stream am Vortag aufgrund von Serverproblemen ausfiel. Verschiedene Fehlermeldungen traten auf, und letztendlich lag es am Server-Host, der keine Kapazitäten hatte. Das Wetter verschlechterte sich zusätzlich, was die Stimmung trübte. Stattdessen wurde beschlossen, am Sonntag einen Stream zu machen. Die hohen Kosten für Inlandsflüge nach Hamburg werden erwähnt. Die Lösung des technischen Problems wird auf einen zufällig gedrückten Knopf zurückgeführt. Die Streamerin zeigt Seifenblasen und es wird über Massage gesprochen.

Kunstbetrachtung und kreative Ideen

02:06:35

Die Streamerin betrachtet mit Juni Kunstwerke, darunter einen großen Drachen aus Seifenblasen. Sie sprechen über die Schwierigkeit, solche Gebilde zu erschaffen und auszuprobieren. Es wird überlegt, ob man die Drachen um sich herum machen kann. Die Streamerin fühlt sich an Dirty Dancing erinnert, als sie die Drachen betrachtet. Sie bedauert, dass sie ein Kind beim Suchen nach etwas stört, das sie verloren hat. Sie scherzt über Psycho-Mindgames und freut sich auf ein spontanes Frühstück mit Juni. Es wird über Unterwürfigkeit und das Auspeitschen von Klaus gewitzelt. Die Streamerin und Juni betrachten Kunstwerke und diskutieren über verschiedene Stile und Techniken. Sie äußern ihre Vorliebe für Gemälde mit verschiedenen Strukturen und Techniken und erwähnen den Künstler Gerhard Richter.

Kreative Farbexperimente und Shop-Vorstellung

02:14:29

Die Streamerin überlegt, ob sie sich trauen würde, selbst ein Gemälde auszustellen, und spricht über die Idee, einen Raum mit Folie auszulegen und mit Farbe zu bewerfen, um ein Gemälde zu erstellen. Sie erwähnt, dass sie drei Gemälde in ihrem Shop hat und beschreibt diese kurz. Die Streamerin und Juni betrachten weitere Kunstwerke und blenden die Internetseiten der Künstler ein, um Werbung zu machen. Sie sprechen über die Technik, wie die Künstlerin ihre Bilder auf Leinwand malt und dann abfotografiert, um sie zu drucken. Die Künstlerin erklärt, dass sie ihre Inspiration aus Frauen und der Beobachtung von Menschen zieht. Es wird überlegt, ob man die Bilder vor dem Regen schützen soll.

Begegnung mit Chat-Mitglied und Galaxie-Faszination

02:21:25

Die Streamerin trifft Anna aus ihrem Chat, die selbst Künstlerin ist und ihre Werke ausstellt. Sie ist begeistert von Annas Galaxie-Bildern, da sie ein Fan von Galaxien ist. Es wird überlegt, ob man ein Community-Treffen im Planetarium veranstalten könnte. Die Streamerin zeigt ihre Knie-Dinger und bezeichnet ein bestimmtes Bild als ihr Lieblingsbild. Sie erzählt von einer Echtfotografie einer Milchstraße, die sie in ihrem Schlafzimmer hat. Anna erklärt, dass sie auch Auftragsarbeiten macht, bei denen sie Galaxien mit anderen Farben erstellt. Die Streamerin mag den Effekt, dass die Farbe herunterläuft und fragt nach dem Material und der Dauer der Erstellung eines Bildes. Anna erzählt, dass sie oft Bilder übermalt, wenn sie ihr nicht gefallen.

Weitere Kunstwerke und unerwartete Begegnungen

02:26:43

Die Streamerin und Juni setzen ihren Rundgang fort und betrachten weitere Kunstausstellungen. Sie bewundern die Fähigkeit, Menschen zu malen und die Proportionen richtig darzustellen. Die Streamerin erhält von einer älteren Dame Bonbons und scherzt darüber, dass sie dünn geworden sei und mehr essen müsse. Sie probiert verschiedene Bonbonsorten und erinnert sich an ihre Kindheit. Sie entdecken ein Bild von Harkon und diskutieren, wo man es aufhängen könnte. Die Streamerin und Juni betrachten abstrakte Kunstwerke und versuchen, darin etwas zu erkennen. Sie entdecken einen Fennek und Wassermelonen auf einem Aquarellbild. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Bilder mit Essen und lehnt Alkohol ab.

Interaktion mit Seifenblasen-Künstler und Fußballer-Erkennung

02:37:00

Die Streamerin fragt, ob sich die Kinder auf der Ausstellung langweilen und äußert Verständnis dafür, dass sie die Kunstwerke nicht anfassen dürfen. Sie entdeckt einen Seifenblasen-Künstler und überlegt, ob sie ihn fragen soll, ob sie auch mal darf. Sie beobachtet, wie ein Kind mit Seife eingeseift wird und scherzt darüber, dass es erstickt. Die Streamerin und Juni betrachten Gemälde von Gesichtern und erkennen den Fußballer Thomas Müller. Sie diskutieren über seinen Vornamen und die Tatsache, dass sie seinen Namen nicht kennt. Die Streamerin findet die Farben des Gemäldes schön und vergleicht es mit Kanada-Vibes. Sie scherzt darüber, dass sie sich niemals ein Bild von Thomas Müller aufhängen würde.

Kunstbetrachtung und persönliche Vorlieben

02:41:34

Es werden verschiedene Kunstwerke betrachtet und persönliche Meinungen dazu ausgetauscht. Ein Bild von Thomas Müller wird erkannt und positiv bewertet. Ein weiteres Bild erinnert an den Großvater und wird als Hommage an sein eigenes Malen gesehen. Die Art der Malerei mit orangen Farbtönen wird gelobt. Es wird überlegt, ob Seifenblasenwasser ein Kunstbild beschädigen könnte, aber es wird erwähnt, dass ein Schutzlack vorhanden ist. Ein eigenes Bild zu Hause, das eine Landschaft mit einem Millennium-Falken kombiniert, wird als Beispiel für eine gelungene Verbindung von Klassischem und Nerdigem genannt. Die Farben eines Bildes, die an einen Sonnenuntergang erinnern, werden als besonders ansprechend empfunden. Ein anderes Bild wird als düster und melancholisch beschrieben. Visitenkarten werden ausgetauscht, wobei die hochwertige Qualität und das kreative Design der Visitenkarte von Malte Hoppe hervorgehoben werden. Die Entstehung des Logos aus den abgeschnittenen Schnipseln wird als besonders kreativ gelobt.

Abschied von der Kunstausstellung und Pläne für den Abend

02:45:29

Die Streamerin äußert, dass sie langsam einpacken muss, da eine siebenstündige Heimfahrt ansteht. Sie bedauert die späte Ankunft und hofft, dass der Chat trotzdem Spaß hatte. Es wird erwähnt, dass Kani aus der Community möglicherweise getroffen wird, um Outfit-Fotos zu machen. Ein Schmetterlingslied aus der Kindheit wird gesungen, das von der Oma gelernt wurde. Ein Foto von Kani, das die Streamerin zeigt, wird als 'crazy' bezeichnet. Der Chat äußert den Wunsch, dass die Streamerin nach Hamburg zieht, aber sie verweist auf ihre Familie und die Mietkosten. Ein Bild, das möglicherweise Kanye West darstellt, wird diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie das Leben ihrer Träume erschafft. Eine Künstlerin weist darauf hin, dass man vorher fragen sollte, ob es in Ordnung ist, ihre Bilder zu filmen. Die Visitenkarte der Künstlerin wird im Stream gezeigt, damit die Zuschauer ihre Kunstwerke auf Instagram finden können. Die Streamerin kritisiert, dass manche Leute keine Ahnung vom Business haben.

Weitere Kunstwerke und Begegnungen auf der Ausstellung

02:49:53

Es werden weitere Kunstwerke gezeigt und kommentiert, darunter ein Werk, das die Streamerin besonders mag und am liebsten kaufen würde. Eine Künstlerin erklärt, wie sie ihre Werke aus Zeitungspapier und Kleister formt. Ein Werk mit einem 3D-Gesicht wird als besonders gelungen hervorgehoben. Die Streamerin entschuldigt sich erneut für das schlechte Internet. Es werden Fotos vom Mond gezeigt und die Streamerin weist darauf hin, dass es Klagen gegen Leute gibt, die Bilder klauen und als ihre eigene Kunst ausgeben. Ein Fotograf erzählt von einem Rechtsstreit mit Tokio Hotel wegen unerlaubter Nutzung seiner Bilder. Er betont, dass er nichts gegen das Filmen des gesamten Standes hat, aber einzelne Fotos nicht erlaubt sind. Die Streamerin stimmt dem zu und betont das Recht des Künstlers, über die Nutzung seiner Werke zu entscheiden. Es wird überlegt, eigene FOMOs zu kreieren und ein Donut wird als Magnetidee vorgeschlagen.

Interaktionen mit Künstlern und Besuchern

02:57:31

Die Streamerin und ihre Begleitung interagieren mit weiteren Künstlern und Besuchern. Eine Künstlerin, die fotografische Arbeiten für Hamburg Zeich Kunst macht, wird vorgestellt und ihre Instagram-Seite gezeigt. Die Streamerin wird auf einem der Fotos entdeckt und als süß bezeichnet. Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit gesprochen. Ein Künstler wird für seine Arbeit gewürdigt und ein Model aus Wien erwähnt, das er für einen Tag eingeflogen hat. Es wird über den Unterschied zwischen ungestellten und gestellten Fotos gesprochen. Ein Event in Hamburg, ein Kunst-Open-Air im Stadtpark, wird vorgestellt. Die Streamerin mag die Farben eines Kunstwerks und fragt, ob sie filmen darf. Sie zeigt weitere Kunstwerke, darunter einen Künstler aus Ahrensburg und ein Werk mit einem Dackel, der als Wiener Würstchen verkleidet ist. Die Streamerin und ihre Begleitung werden als Cyborgs bezeichnet und es wird über einen feministischen Hacker-Workshop gesprochen. Sie betrachten sich selbst als laufende Kunst.