Quatschen & ab 18Uhr das Spiel Lockdown Protocol wieder zum Leben erwecken mit !wer idealo !bears !rabot
lillythechilly spielt Lockdown Protocol: Turbulente Runden mit der Community

lillythechilly spielt Lockdown Protocol mit Zuschauern. Aufgaben, Sabotage und hitzige Diskussionen prägen die Runden. Strategie und Verrat stehen im Mittelpunkt, während das Team versucht, Dissidenten zu entlarven. Versteckte Pakete, Wiederbelebungen und unerwartete Wendungen sorgen für Spannung bis zum Schluss.
Spontaner Stream und Internetklassiker
00:07:38Der Stream beginnt pünktlich um 17 Uhr, was eine Seltenheit darstellt. Es wird ein spontaner Stream angekündigt, bei dem Internetklassiker gespielt werden sollen. Die Zuschauer werden nach Ideen für solche Spiele gefragt. Es wird kurz über andere Streamer wie Donny und dessen Souls-like-Game gesprochen, sowie über moderne Banger wie den Elden Ring Cartoon. Die Streamerin äußert sich zu Spielen wie My Horse Loop und ihrer Unfähigkeit zum Ragebaiting im Vergleich zu anderen Streamern. Sie spricht über Demo-Spiele und ihre Zurückhaltung, Spiele zurückzugeben, selbst wenn sie ihr nicht gefallen, aus Respekt vor der Arbeit der Entwickler. Es folgt ein kurzer Austausch über das Spiel Sekiro und die Bereitschaft der Community, Spiele zu schenken, was jedoch nicht automatisch zum Spielen motiviert. Die Streamerin betont die Wichtigkeit des Glaubens an sich selbst und fragt nach dem Befinden der Zuschauer und deren Tagesgestaltung, wobei sie auf Kommentare im Chat eingeht und Anekdoten über verpassten Content und persönliche Vorlieben teilt. Es wird über die Hitze, trockene Wäsche und bevorstehende Friseurbesuche gescherzt, sowie über die Notwendigkeit, Japanisch zu lernen, bevor man Japan besucht.
Komplimente, Nettigkeit und Lautstärke im Stream
00:15:10Die Streamerin spricht über Water Spray zur Erfrischung und türkisfarbene, ovale Nägel. Es wird festgestellt, dass Nettigkeit im Chat auf Ablehnung stößt, was zu der Idee führt, einen ganzen Stream nur nett zu sein und Komplimente zu verteilen, selbst bei frechen Kommentaren. VIPs und Mods sollen ignoriert werden, während der Rest Komplimente erhält. Die Schwierigkeit, ehrliche und tiefgründige Komplimente zu machen, wird thematisiert, da oberflächliche Komplimente langweilig sind und tiefgründige Komplimente eine gute Kenntnis der Person erfordern. Die Streamerin scherzt, dass sie kein Herz habe und daher keine Komplimente von Herzen kommen könnten. Es wird festgestellt, dass der Stream in letzter Zeit leise sei, woraufhin die Lautstärke angepasst wird. Es wird diskutiert, ob die Lautstärke nun angemessen ist, wobei unterschiedliche Meinungen im Chat eingeholt werden. Die Streamerin erklärt, dass sie Komplimente nur selten gibt, damit sie vom Herzen kommen und nicht als Honig um den Mund geschmiert wahrgenommen werden. Ein Zuschauer merkt an, dass er die Lautstärke der Streamerin auf 100% stellen muss, um eine ähnliche Lautstärke wie bei anderen Streamern zu erreichen, was zu weiterer Verwirrung und Diskussionen über die Lautstärkeeinstellungen führt. Es wird betont, dass man bei Studien nicht nur einen Probanden befragen sollte.
Lockdown Protocol und Community-Interaktion
00:27:54Die Streamerin bemerkt den passenden Zeitpunkt eines Lockdown-Protokoll-Clips und kündigt an, das Spiel bald zu spielen. Sie erklärt, dass ältere Clips lauter sind, da sie früher kein Audio-Interface hatte. Die Vorfreude auf Lockdown mit Klaus wird geäußert, wobei die Streamerin gespannt auf die Lobby und mögliche Trolle ist. Es wird festgestellt, dass die Soundeinstellungen bei jedem anders zu laufen scheinen, was zu Verwirrung führt. Die Streamerin lobt Kadi für ihre Sabotage-Fähigkeiten in Spielen und erwähnt, dass es neue Inhalte bei Lockdown gibt, die Teddy zeigen wird. Es wird darüber gesprochen, wie schade es ist, dass Lockdown nicht mehr gespielt wird, da es viel Potenzial für neue Maps, Aufgaben und Waffen hätte. Die Streamerin erinnert sich an frühere DVD-Sessions und wie cringe es ist, wenn Banger-Musik im VOD fehlt. Es wird spekuliert, warum sich Lockdown finanziell nicht lohnt, obwohl es einst sehr beliebt war. Die Streamerin vergleicht Lockdown mit Among Us und Phasmophobia und fragt sich, warum diese Spiele erfolgreicher sind. Es wird diskutiert, ob Lockdown modfreundlicher hätte sein müssen. Die Streamerin erwähnt das Indie-Game ihres Bruders, das bald veröffentlicht wird, und lädt die Zuschauer ein, es zu unterstützen. Sie spricht über ein Peak-Turnier am Sonntag und ihre Schwierigkeiten, Termine mit anderen Streamern zu vereinbaren.
Lobbyorganisation, Streamer-Allüren und Spielvergleiche
00:44:07Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, Lobbys zu organisieren und auf Antworten von anderen Streamern zu warten. Sie kritisiert das Spiel TCM (Texas Chainsaw Massacre) und vergleicht es mit DVD (Dead by Daylight), wobei sie das Looping und Chasen in DVD als positiv hervorhebt, was in TCM fehlt. Sie bemängelt auch die überteuerten DLCs und Skins in TCM. Es wird über Pinhead DLC in DVD diskutiert, der aufgrund ausgelaufener Lizenzen nicht mehr erhältlich ist. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie DLCs hätte kaufen und später teuer verkaufen sollen. Teddy soll die Streamerin auf der Lockdown Map herumführen und die Neuerungen zeigen. Es werden neue Türen, ein Ersatzteillager mit Batterien und ein Defibrillator erwähnt, mit dem man andere Spieler wiederbeleben kann. Die Streamerin übt mit Teddy das Wiederbeleben und erklärt die neuen Funktionen des Spiels. Klaus soll für 300 Subs in jeder Runde von Lilly getötet werden. Die Streamerin wird Mod bei Klaus. Es wird über die Neuerungen in Lockdown diskutiert, die zwar nicht krass, aber immerhin etwas sind. Die Streamerin zeigt die normalen Skins und fragt, ob es Sommerskins für die Waffen gibt. Es wird über ein 1v1 zwischen Klaus und Paul auf der Gamescom diskutiert. Die Streamerin betont, dass es mehr Spaß macht, selbst zu streamen, um die Community mitzunehmen. Sie erinnert Klaus daran, dass sie noch ein 1v1 in Velo spielen müssen. Die Streamerin ist verwirrt, warum sie Organisator einer Gruppe ist und schiebt die Schuld auf Kadi. Es wird über eine Profi-Lobby in Lockdown gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass Klaus das Wort Profi nicht erwähnt hat. Die Streamerin lobt Noah für das Spielen des Tutorials und Kaddi soll eine Lobby aufmachen.
Lockdown Protocol: Einführung und Spielmechanik
01:18:07Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer in der Lobby von Schnister. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer das Spiel 'Lockdown Protocol' noch nie gespielt haben. Das Spiel wird als ähnlich wie 'Among Us' beschrieben, wobei die Spieler entweder Dissidenten (Imposter) oder Unschuldige sind und Aufgaben erfüllen müssen. Neulingen wird empfohlen, sich erfahrenen Spielern anzuschließen, um die Aufgaben zu erlernen. Es folgt eine humorvolle Interaktion über die Lautstärkeeinstellungen im Spiel und das Finden von Aufgaben. Die Spielrunde startet, wobei die Streamerin und andere Spieler verschiedene Rollen einnehmen und versuchen, ihre Aufgaben zu erfüllen oder andere zu sabotieren. Es kommt zu Diskussionen über verdächtiges Verhalten und Strategien, um die Dissidenten zu entlarven. Die Streamerin interagiert aktiv mit den anderen Spielern, gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über die Schwierigkeit einiger Aufgaben diskutiert und über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Runde endet mit einer Analyse der Ereignisse und der Feststellung, wer die Dissidenten waren und wie sie entlarvt wurden oder eben nicht.
Turbulente Spielrunden und Team-Dynamiken
01:33:26In den folgenden Spielrunden von Lockdown Protocol entstehen hitzige Diskussionen und unerwartete Wendungen. Die Streamerin bietet Kaffee an, während im Spiel Aufgaben erledigt und Sabotageakte verübt werden. Ein roter Knopf wird gedrückt, was zu Verwirrung führt. Es wird über die Effizienz der Aufgabenverteilung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Paketzustellung. Die Streamerin und andere Spieler beschuldigen sich gegenseitig und versuchen, die Dissidenten zu identifizieren. Es kommt zu humorvollen Situationen, wie dem Verstecken von Gegenständen und dem gegenseitigen Beschuldigen. Die Teamdynamik wird auf die Probe gestellt, als Spieler sich gegenseitig verraten oder retten. Die Streamerin kommentiert das Verhalten der anderen Spieler und gibt Anweisungen, wie Aufgaben effektiver erledigt werden können. Es wird über Strategien diskutiert, um die Dissidenten zu entlarven und das Spiel zu gewinnen. Trotz einiger Rückschläge und Missverständnisse bleibt die Stimmung im Team positiv und humorvoll. Die Runden enden mit einer Analyse der Fehler und Erfolge, wobei die Streamerin oft die Schuld auf sich nimmt oder andere für ihr Versagen verantwortlich macht.
Lockdown Protocol: Strategie, Verrat und unerwartete Wendungen
01:50:48Die Spielrunden von Lockdown Protocol werden intensiver, wobei Strategie und Verrat eine zentrale Rolle spielen. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren über die besten Vorgehensweisen, um die Aufgaben zu erfüllen und die Dissidenten zu entlarven. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, als Spieler sich gegenseitig verdächtigen und töten. Die Streamerin interagiert aktiv mit den anderen Spielern, gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über die Schwierigkeit einiger Aufgaben diskutiert und über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Streamerin und ein anderer Spieler bilden ein 'Dream Team', um gemeinsam Aufgaben zu erledigen. Es kommt zu humorvollen Situationen, wie dem Verstecken von Gegenständen und dem gegenseitigen Beschuldigen. Die Runden enden oft mit Überraschungen, als die Dissidenten entlarvt werden oder die Unschuldigen scheitern. Die Streamerin analysiert die Ereignisse und gibt Einblicke in ihre strategischen Überlegungen. Trotz einiger Rückschläge und Missverständnisse bleibt die Stimmung im Team positiv und humorvoll.
Lockdown Protocol: Chaos, Schuldzuweisungen und Pizushi-Probleme
02:11:09Die Spielrunden von Lockdown Protocol eskalieren in ein regelrechtes Chaos, begleitet von hitzigen Schuldzuweisungen und dem allgegenwärtigen Problem der Pizushi-Aufgabe. Die Streamerin und ihre Mitspieler streiten über die besten Strategien, um die Dissidenten zu entlarven und die Aufgaben zu erfüllen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, als Spieler sich gegenseitig verdächtigen und eliminieren. Die Pizushi-Aufgabe erweist sich als besonders schwierig und wird oft sabotiert, was zu Frustration und Schuldzuweisungen führt. Die Streamerin interagiert aktiv mit den anderen Spielern, gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird über die Schwierigkeit einiger Aufgaben diskutiert und über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Runden enden oft mit Überraschungen, als die Dissidenten entlarvt werden oder die Unschuldigen scheitern. Die Streamerin analysiert die Ereignisse und gibt Einblicke in ihre strategischen Überlegungen. Trotz einiger Rückschläge und Missverständnisse bleibt die Stimmung im Team positiv und humorvoll.
Lockdown Protocol: Versteckte Pakete, Wiederbelebungen und das Ende des Streams
02:45:19Die letzten Spielrunden von Lockdown Protocol sind geprägt von versteckten Paketen, Wiederbelebungsversuchen und dem nahenden Ende des Streams. Die Streamerin und ihre Mitspieler suchen nach versteckten Gegenständen und versuchen, die Aufgaben zu erfüllen, während sie gleichzeitig die Dissidenten entlarven wollen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, als Spieler sich gegenseitig verdächtigen und eliminieren. Die Streamerin interagiert aktiv mit den anderen Spielern, gibt Anweisungen und kommentiert das Spielgeschehen. Der Defibrillator wird eingesetzt, um einen Spieler wiederzubeleben, was zu Überraschung und Freude führt. Die Runden enden oft mit Überraschungen, als die Dissidenten entlarvt werden oder die Unschuldigen scheitern. Die Streamerin analysiert die Ereignisse und gibt Einblicke in ihre strategischen Überlegungen. Am Ende des Streams bedankt sich die Streamerin bei ihren Zuschauern und Mitspielern für die unterhaltsamen Runden Lockdown Protocol. Sie lobt das Spiel und bedauert, dass es nicht mehr Updates und neue Inhalte gibt. Sie kündigt zukünftige Streams an und verabschiedet sich von ihren Zuschauern.