Alpha Löwen Date mit @milschbaum in Little Tokio!

Erkundung von Little Tokyo: Ein Tag voller Entdeckungen und humorvoller Aktionen

IRL

00:00:00
IRL

Hochzeitstanz und Morgenroutine

00:02:35

Ronny hat den offiziellen Hochzeitstanz in der Plüvibe gesehen, der als schrecklich beschrieben wird, aber dieses Mal soll es anders sein. Es wird über die Morgenroutine gesprochen, wobei Sonja anscheinend noch schläft, obwohl sie schon seit 8 Uhr wach ist. Es gibt eine Diskussion über das lange Schlafen von Sonja, die fast 10 Stunden geschlafen hat, und darüber, wie man so lange schlafen kann, ohne zu arbeiten und trotzdem müde zu sein. Lilly erwähnt, dass sie schlechte Träume hat, wenn sie irgendwie aufgeregt ist, und erzählt von einem Traum über ein Event, bei dem nichts funktioniert hat. Es wird auch über die Vorteile des längeren Schlafens gesprochen, wobei Lilly Kopfschmerzen bekommt, wenn sie zu lange schläft, während Sonja Kopfschmerzen bekommt, wenn sie zu wenig schläft.

Weihnachtsmarktbesuch und Essenserlebnisse

00:19:02

Nach dem Schlaf wurde der Weihnachtsmarkt besucht, wo Lilly eine Waffel mit heißen Kirschen und ich einen Crêpe gegessen habe. Auf dem Hinweg sind wir an einer Pizzeria vorbeigelaufen, die so gut roch, dass wir uns entschieden haben, dort etwas Richtiges zu essen. Wir haben uns eine Pizza geteilt, wobei Lilly nur ein Stück gegessen hat, was zu einer Diskussion über Trinkgeld und die Bezahlung führte. Es wird erwähnt, dass man bei manchen Bezahlmethoden kein Trinkgeld geben kann. Es gab auch eine Diskussion über Essensreste und wie man sie verwertet, wobei Lillys Essensreste als Krümel beschrieben wurden, die nicht einmal mehr ein Rest waren. Es wird auch über die Qualität von Kameras gesprochen und darüber, wie man sich vor der Kamera präsentiert.

Pläne für Little Tokyo und Markensachen

00:22:34

Der Plan ist, sich fertig zu machen, in die City zu fahren, zu frühstücken und dann Little Tokyo in Düsseldorf zu erkunden. Sonja war schon dort und beschreibt es als ein kleines Tokio mit vielen süßen Shops. Es wird über die Qualität von Kameras gesprochen, wobei Lillys Handy als farblos und blass machend beschrieben wird. Es wird auch über Markensachen gesprochen und darüber, wie wichtig es in der Schule war, Markensachen zu tragen. Lilly erzählt, wie ihre Mutter ihr geholfen hat, Fake-Markensachen zu bekommen, und wie sie gelernt hat, auf Flohmärkten zu feilschen.

Vorbereitungen und Diskussionen

00:31:26

Es wird über die Vorbereitungen für den Tag gesprochen, einschließlich des Waschens des Gesichts und des Schminkens. Es gibt eine Diskussion über einen Selfie-Stick und wie unpraktisch er in einem Restaurant sein könnte. Es wird auch über das Licht und die Winkel für die Kamera gesprochen. Es gibt eine Diskussion über Elbenwald und warum es in Little Tokyo keinen gibt. Es wird auch über Kindheitstraumata und die Erziehung gesprochen. Es gibt eine Diskussion über das Aussehen und die Kleidung, wobei Lilly keine Wimpern aufkleben möchte und ihr Outfit als casual beschreibt. Es wird auch über das Verhalten von jungen Erwachsenen auf einem Feuerwerk gesprochen und wie sie andere Leute gestört haben.

Reise nach Little Tokyo und Tankprobleme

00:48:47

Die Reise nach Little Tokyo steht bevor, und es wird über Tankfüllungen und den Spritverbrauch gesprochen. Lilly erwähnt, dass ihr Auto am Anfang 830-850 Kilometer mit einer Tankfüllung fahren konnte, jetzt aber nur noch 550 Kilometer. Es wird auch über die Wahl des Kraftstoffs gesprochen, wobei Lilly kein E10 tankt, weil es schneller verbraucht wird. Es gibt eine Diskussion über Kleider und Outfits, wobei Lilly gespannt auf Kims Outfit ist und sich selbst als Prinzessin verkleiden möchte. Es wird auch über die Bewerbung für die schönsten Outfits gesprochen und darüber, dass Lilly letztes Jahr nicht in die Auswahl gekommen ist.

Eventplanung und Freundschaftsdynamiken

01:03:30

Es wird über die Planung eines Events gesprochen, wobei Lilly die Mädels abholen soll und dafür verantwortlich ist, dass sie aufräumen. Es gibt eine Diskussion über die Dynamik von Freundschaften und darüber, wer wofür verantwortlich ist. Lillys Sonntag ist ein freier Tag, außer es steht etwas Spezielles an, wie ihr Event. Es wird auch über Sportstreams gesprochen, wobei Lilly Yoga machen möchte, weil es nicht anstrengend ist. Es gibt eine Diskussion über Undankbarkeit und darüber, wie man mit undankbaren Menschen umgeht. Es wird auch über Absagen und Verpflichtungen gesprochen, wobei Lilly sich daran erinnert, dass Sonja schon mehrmals Termine abgesagt hat.

Diskussion über Sport und Freundschaft

01:11:15

Es entbrennt eine lebhafte Diskussion über verschiedene Sportarten und die Motivation, diese auszuüben. Während Pilates als zu anstrengend empfunden wird, wird Yoga als entspannender und zentrierender wahrgenommen. Die Streamerin teilt ihre Abneigung gegen schweißtreibende HIIT-Workouts und bevorzugt das Pumpen im Fitnessstudio, wo sie Pausen nach Belieben einlegen kann. Es wird betont, dass sie bereits viele Kurse ausprobiert hat, aber nie eine dauerhafte Freude daran finden konnte. Die Freundin Sonja versucht, sie zu überzeugen, Pilates auszuprobieren, da es für jeden geeignet sei und man die Intensität selbst einstellen könne. Diese Meinungsverschiedenheit führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über die Unterstützung und die Erwartungen in einer Freundschaft, wobei die Streamerin sich beklagt, dass ihre Freundin sie zu Dingen drängen wolle, die sie nicht mag, obwohl sie selbst sportlich sei. Die Diskussion spitzt sich zu, als die Streamerin ihrer Freundin vorwirft, sie angelogen zu haben, nachdem sie erst zugesagt hatte, dann aber ihre Meinung im Stream änderte. Dies führt zu einer spielerischen Androhung einer 'Scheidung' und der Frage, ob die Freundin sie dennoch zu den Stream Awards mitnehmen wird.

Therapeutische Sitzung und Kindheitserinnerungen

01:23:05

Die Diskussion nimmt eine unerwartete Wendung, als die Streamerin humorvoll eine therapeutische Sitzung mit ihrer Freundin inszeniert, um herauszufinden, warum diese so nachtragend ist, wenn sie kein 'Danke' erhält. Es stellt sich heraus, dass die Wurzel dieses Verhaltens in der Kindheit liegt, als ihre Mutter ihr einmal nicht für das Einräumen der Spülmaschine gedankt hatte, obwohl sie es aus eigenem Antrieb tat. Diese Konfrontationstherapie soll der Freundin helfen, ihre eigenen Fehler zu erkennen und darüber nachzudenken. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, auch für Kleinigkeiten Dankbarkeit auszudrücken und nicht alles als selbstverständlich anzusehen. Sie reflektiert darüber, wie viele Menschen sich eine Freundin wünschen würden, die sie motiviert, Gutes für sich zu tun, und wie sie selbst sich manchmal wünscht, jemand würde sie zum Sport zwingen. Die humorvolle 'Ehestreit'-Inszenierung wird als gelungene Unterhaltung für den Chat bezeichnet, und die Streamerin scherzt über ihre Fähigkeit, ihren Chat zu 'roasten', was sie von ihrer Freundin gelernt habe.

Anreise nach Little Tokyo und Parkplatzsuche

01:37:56

Die Streamerin und ihre Freundin Sonja begeben sich auf den Weg nach Little Tokyo. Die mobile Datenverbindung bereitet zunächst Probleme, da sie noch im WLAN des Hotels eingeloggt waren. Es wird von einer chaotischen Parkplatzsuche am Vortag auf dem Weihnachtsmarkt berichtet, bei der die Streamerin eine unkonventionelle Methode anwandte: Sie stellte sich vor eine geschlossene Schranke eines vollen Parkhauses und wartete, bis ein Auto herausfuhr, um selbst hineinfahren zu können. Diese Strategie erwies sich als erfolgreich, sehr zum Leidwesen eines anderen Autofahrers, der sich an die Ausfahrt stellte und verwirrt war, dass diese nicht aufging. Die Streamerin amüsiert sich über die Dummheit mancher Autofahrer und die peinliche Situation des Mannes. Während der Fahrt werden weitere organisatorische Dinge besprochen, wie das Verstauen von Kleidung und das Bezahlen des Parktickets. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für bequeme Schuhe mit breitem Absatz und scherzt über die vielen Ladekabel, die sie schon in Hotelzimmern vergessen hat. Die Vorfreude auf Little Tokyo und das Essen ist groß, und die beiden machen sich bereit für ihre Erkundungstour.

Erkundung von Little Tokyo und Essenssuche

02:06:04

Nach der Ankunft in Little Tokyo und dem erfolgreichen Parken beginnt die Erkundung der Immermannstraße. Die Streamerin ist positiv überrascht von der Vielfalt der Geschäfte und Restaurants. Sie entdecken einen Manga Mafia Store mit One Piece Fluffy Muffins und ein Little Japanese Café mit Matcha und Tofu Pudding. Die Suche nach einem geeigneten Frühstück oder Mittagessen gestaltet sich jedoch schwierig, da viele Lokale nur Desserts oder spezielle Gerichte anbieten, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Sie stoßen auf eine Gacha-Maschine, bei der sie sich Figuren aus Anime-Serien ziehen können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Bedienung und dem Bezahlsystem gelingt es ihnen, ihre gewünschten Figuren zu erhalten, was für große Freude sorgt. Die Streamerin betont, dass solche Gacha-Maschinen in Tokio an jeder Ecke zu finden sind, dort jedoch günstiger. Die Suche nach einem Restaurant geht weiter, wobei sie verschiedene Optionen wie Ramen-Läden, koreanische Bäckereien und vietnamesische Restaurants in Betracht ziehen. Die Streamerin schwärmt von ihren Japan-Erfahrungen und den dortigen Essenspräsentationen. Sie sind beeindruckt von den vielen herzhaften Optionen, aber auch von süßen Leckereien wie Taiyaki mit Vanillepudding. Die Entscheidung für ein Restaurant fällt schwer, da es viele verlockende Angebote gibt, darunter auch ein Restaurant mit frittierten Speisen, bei dem die Streamerin jedoch Bedenken hat. Die Erkundungstour wird fortgesetzt, immer auf der Suche nach dem perfekten kulinarischen Erlebnis in Little Tokyo.

Süße und Herzhafte Entscheidungen in Little Tokyo

02:35:31

Die Diskussion über Essensoptionen in Little Tokyo beginnt mit der Überlegung, ob süße Speisen wie Soufflé Cake oder Crepe Cake bevorzugt werden sollen, oder doch etwas Herzhaftes. Es wird vorgeschlagen, zuerst eine Kleinigkeit zu essen und danach etwas Deftiges. Es entsteht eine humorvolle Debatte darüber, ob ein Kuchen als „kleine“ Portion gilt, insbesondere für Sonja, die für ihren Appetit bekannt ist. Letztendlich entscheidet sich Lilly für einen Crepe Cake und einen Matcha-Erdbeer-Latte mit Hafermilch, während Sonja einen Schoko-Latte mit Hafermilch bestellt. Es wird scherzhaft angemerkt, dass Sonja die Hosen in der Beziehung anhat, da sie darauf besteht, dass Lilly später noch etwas Herzhaftes essen wird, um ihren tatsächlichen Hunger zu beweisen.

Reiseerlebnisse und kulturelle Unterschiede

02:48:23

Es wird über Reiseerlebnisse, insbesondere Langstreckenflüge nach Japan, gesprochen. Die Hinreise in der Economy Class wird als erträglich beschrieben, während die Rückreise in der Business Class aufgrund eines Upgrades als angenehmer empfunden wurde. Das Upgrade erfolgte aufgrund eines unangenehmen Geruchs im Economy-Bereich, der Migräne verursachte. Die Kosten für das Upgrade beliefen sich auf etwa 500 Euro. Zudem werden kulturelle Unterschiede in der Namensgebung thematisiert, insbesondere in Bezug auf Kosenamen und die Schreibweise von Nachnamen in verschiedenen Pässen, wie am Beispiel von Sonjas Mutter und ihren ukrainischen Wurzeln erläutert wird. Es wird auch über die automatische Vergabe eines Zweitnamens in der Ukraine, basierend auf dem Vornamen des Vaters, berichtet, der später im deutschen Pass entfernt wurde.

Besuch eines koreanischen Fotostudios und Accessoire-Auswahl

03:05:36

Lilly und Sonja besuchen ein koreanisches Fotostudio, das anscheinend für seine Blumenwand bekannt ist. Lilly erwähnt eine frühere Begebenheit, bei der die Ladeninhaberin ein TikTok über sie gemacht hatte, weil sie vor dem Laden Fotos machte, was zu einer lustigen Interaktion führte. Im Studio angekommen, entscheiden sich die beiden für ein Fotoshooting mit verschiedenen Accessoires. Es wird humorvoll vereinbart, dass jede für die andere ein Accessoire auswählt, das die andere Person nicht mag. Lilly wählt für Sonja einen traditionellen koreanischen Hut, während Sonja für Lilly eine schreckliche Brille aussucht. Die Auswahl führt zu viel Gelächter und Vorfreude auf die lustigen Fotos, die entstehen werden. Die Möglichkeit, die Fotos live zu streamen, wird ebenfalls geklärt.

Technische Probleme beim Fotoshooting und kreative Lösungen

03:18:56

Beim Fotoshooting im koreanischen Studio treten technische Probleme mit dem schwarzen Frame der Fotobox auf. Trotzdem wird die Möglichkeit angeboten, die Fotos später kostenlos erneut zu machen. Die Streamerinnen nutzen die Gelegenheit, um kreative und humorvolle Posen einzunehmen und verschiedene Accessoires auszuprobieren. Nach dem Shooting werden die ausgedruckten Fotos bewundert und es wird beschlossen, sie in Instagram-Stories zu teilen. Anschließend werden Sticker und Verzierungen für die Fotos ausgewählt, wobei Lilly und Sonja sich gegenseitig mit süßen und lustigen Motiven überraschen. Lilly wählt eine rosa Schokolade und eine blaue für Sonja, während Sonja viele Leckereien und eine Kochmütze für Lilly aussucht. Das Datum des Streams wird ebenfalls auf die Fotos geklebt.

Die Suche nach dem 'Opfertier' und die 'Schlachtung' des Plüschtiers

03:37:23

Die Suche nach einem Plüschtier zum 'Zerstören' führt Lilly und Sonja in ein Geschäft mit verschiedenen Kuscheltieren. Sie suchen gezielt nach einem möglichst hässlichen und preiswerten Exemplar, das als 'Opfer' für ihre humoristische 'Schlachtung' dienen soll. Nach einiger Suche finden sie einen Plüschtier, das sie als 'Lulatschlappen' identifizieren und für 3 Euro erwerben, obwohl es ursprünglich 25 Euro gekostet haben soll. Die Verkäuferin scheint froh zu sein, das Tier loszuwerden. Auf dem Weg zum Auto beginnen sie mit der 'Schlachtung', indem sie das Preisschild entfernen und versuchen, dem Plüschtier Gliedmaßen und Hörner abzureißen, was zu viel Gelächter und absurden Kommentaren führt. Die Aktion wird als Bestrafung für den 'Lulatschlappen' inszeniert.

Kulinarische Entdeckungen und technische Herausforderungen

03:45:19

Auf ihrem weiteren Weg entdecken Lilly und Sonja einen Laden, der Tayaki-Fische mit verschiedenen Füllungen anbietet. Lilly entscheidet sich für einen Tayaki mit Vanillepudding. Währenddessen kommt es zu technischen Problemen mit dem Mikrofon, das von Lillys Jacke abfällt. Der Chat macht die Streamerinnen darauf aufmerksam, und das Mikrofon kann dank der aufmerksamen Zuschauer schnell wiedergefunden und befestigt werden. Die Situation wird mit Humor genommen, und die Streamerinnen bedanken sich beim Chat für die Hilfe. Die Reise geht weiter, und es wird über die Kälte und die Suche nach einem geeigneten Ort für die Fortsetzung der 'Schlachtung' des Plüschtiers gesprochen, idealerweise in der Nähe des Autos.

Die Fortsetzung der 'Schlachtung' und chaotische Autofahrt

03:59:41

Die 'Schlachtung' des Plüschtiers wird fortgesetzt, indem Lilly und Sonja versuchen, es zu zerreißen und zu verunstalten. Das Preisschild wird als erstes entfernt, da das Tier die 25 Euro nicht wert sei. Mit viel Kraftaufwand und Gelächter werden dem Plüschtier Gliedmaßen abgerissen. Währenddessen kommt es zu chaotischen Szenen im Auto. Lilly hat Schwierigkeiten beim Navigieren und Fahren in der Stadt, was zu Frustration über andere Verkehrsteilnehmer führt, insbesondere über einen Smart-Fahrer, der eine große Parklücke nicht nutzt. Die Internetverbindung bricht erneut zusammen, was zu einer kurzen Unterbrechung des Streams führt. Nach der Wiederherstellung der Verbindung wird die Fahrt fortgesetzt, und Lilly äußert den Wunsch, das Plüschtier mit dem Auto zu überfahren, sobald sie einen geeigneten Ort gefunden haben.

Abschluss der 'Schlachtung' und Verabschiedung

04:11:01

Nach einer weiteren Fahrt durch die Stadt, die von Navigationsproblemen und Frustration über den Verkehr begleitet wird, finden Lilly und Sonja endlich einen geeigneten Ort, um die 'Schlachtung' des Plüschtiers abzuschließen. Das Plüschtier wird symbolisch überfahren, um die Aktion zu beenden. Es wird darauf geachtet, keinen Müll auf der Straße zu hinterlassen. Zum Abschluss des Streams bedanken sich Lilly und Sonja bei allen Zuschauern, Mods und Supportern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Sie verabschieden sich und kündigen an, dass Lilly am Montag wieder streamen wird. Der Stream endet mit einem letzten humorvollen Austausch über die Erlebnisse des Tages.