Heute mal gaaaanz entspannter Stream
lillythechilly plant Reactions, Thief Simulator 2 & Flohmarkt-Stream mit Sonja

lillythechilly plant Reactions und Thief Simulator 2. Rückblick auf Holy Food Run, wo sie in der Creator Lounge entspannte. Absage für Five vs. Five Variant, Loot-Präsentation und Umgang mit Kritik. Ankündigung Voll-Content-Reaktion, Diskussion über Streaming als Arbeit und Spielbeobachtungen. Stream-Ende mit Franzi-Raid.
Entspannter Stream mit Reactions und Thief Simulator 2
00:08:52Es wird ein entspannter Stream mit Reactions und Thief Simulator 2 geplant. Die Streamerin erklärt, dass sie Crime Simulator im Koop ausprobiert hat und es cool fand, Thief Simulator 2 alleine auszuprobieren. Vorher werden Reactions geschaut. Am morgigen Tag soll es eine Tierlist geben, möglicherweise mit Anime-Charakteren oder anderen Themen. Donnerstag ist frei geplant, aber es wird wahrscheinlich offstream an der VeloLobby teilgenommen, da sich ein extra Stream dafür nicht lohnt. Abends wird der Demon Slayer Film im Kino angeschaut. Freitag soll es eventuell Lego geben, da das Lego Set von der Gamescom zusammengebaut werden könnte. Samstag ist ein Flohmarkt-Stream mit Sonja geplant, der vormittags stattfinden soll. Sonntag wird es einen Just Dance Stream zusammen mit Lost Kitten geben. Trotz wenig Planungszeit findet die Streamerin den Streamplan gelungen.
Rückblick auf den Holy Food Run
00:16:00Die Streamerin berichtet von ihrer Teilnahme am Hot Food Run von Holy am Samstag. Es war das erste große Event von Holy, bei dem Creator in Vierergruppen gegeneinander antraten. Sie mussten zwei Kilometer laufen und Hindernisse überwinden. Das Gewinnerteam erhielt 25.000 Euro für einen guten Zweck. Viele bekannte Gesichter waren dabei, darunter Los Kitten, Jenny Jan, Asta, Knister und LeFloid. Knossi und Rezo moderierten das Event. Die Streamerin selbst ist nicht mitgelaufen, sondern hat in der Creator Lounge gechillt, wo es leckeres Essen und tolle Gespräche gab. Sie beobachtete den Lauf auf dem Fernseher und genoss Pizza. Am Sonntag wurde Minigolf gespielt. Es war ein Adventure-Minigolf, was zum Streamtitel 'Extremsport' führte.
Absage für Five vs. Five Variant Stream
00:18:45Die Streamerin bedauert, dass sie am Donnerstag nicht am Five vs. Five Variant Stream teilnehmen kann, der von Matteo und Smash genetic geplant wurde. Fünf Jungs treten gegen fünf Mädchen an, und sie sollte eigentlich dabei sein. Allerdings hat sie an diesem Tag bereits einen Termin für den Demon Slayer Film, der schon lange im Kalender steht. Matteo plant, das Format häufiger zu veranstalten, und die Streamerin würde gerne bei Valorant dabei sein, da sie das Spiel mag und regelmäßig spielen möchte. Sie erinnert sich an eine Zeit, in der sie mit Basso und anderen Valorant gespielt hat, und möchte diese Tradition wieder aufleben lassen.
Loot vom Holy Food Run
00:31:23Die Streamerin präsentiert ihre Ausbeute vom Holy Food Run, darunter eine blau-gelbe Tasche, die sie sehr cool findet, obwohl Asta sich über die Farbe lustig gemacht hat. Sie zeigt verschiedene Snacks, die sie mitgenommen hat, darunter Barbecue-Chips und Linsenchips mit Trüffelgeschmack. Am Schießstand hat sie 47 von 50 Schuss getroffen und dafür eigentlich einen Shaker bekommen sollte. Da sie aber schon viele Shaker von Holy hat, hat sie mit Fire getauscht und stattdessen eine Kühltasche erhalten, die sie ideal für den See findet. Außerdem hat sie zwei Trikots bekommen, eines von den Tigers und eines von den Dragons. Sie wollte eigentlich auch noch ein Trikot von den Lizards haben, ist aber nicht mehr rangekommen. In der Tasche befand sich auch ein Holy Shaker Design Trikot und ein Dragon Fruit Hydration Drink, ein neuer Geschmack bei Holy, den sie probiert hat und sehr lecker fand. Abschließend betont sie, wie sehr sie sich geehrt fühlt, wenn sie eine der Lieblingsstreamerinnen ihrer Zuschauer ist.
Umgang mit Kritik und Komplimenten im Social Media Bereich
00:55:39Es wird thematisiert, wie Streamer auf Kritik reagieren und wie wichtig es ist, konstruktiv zu sein. Es wird hervorgehoben, dass unbedachte Kommentare die Mühe und Gedanken eines Streamers zunichte machen können. Ein Zuschauer äußert Kritik am Streamplan, was die Streamerin dazu veranlasst, über den Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und verletzenden Aussagen zu sprechen. Beleidigungen, auch wenn sie nicht böswillig gemeint sind, können verletzend sein und sollten vermieden werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, Komplimente zu machen und den Unterschied zwischen Ärgern und Gemeinsein zu verstehen. Viele Menschen verwechseln Kritik mit Beleidigungen. Die Streamerin fordert dazu auf, Komplimente zu verteilen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Zuschauer lobt die Mietwohnung der Streamerin, was als positives Beispiel für ein Kompliment angeführt wird. Es wird auch über den Unterschied zwischen einem schönen Outfit und dem Vergleichen mit anderen diskutiert, insbesondere auf Plattformen wie TikTok. Es wird kritisiert, dass oft Kommentare abgegeben werden, die den Spaß an der Teilnahme an Trends verderben. Die Streamerin betont, dass jeder seinen eigenen Stil hat und man diesen akzeptieren sollte, auch wenn er einem selbst nicht gefällt. Es wird dazu aufgerufen, den Rand zu halten, wenn man nichts Gutes zu sagen hat und keine negativen Kommentare abzugeben. Es wird ein Clip erwähnt, in dem die Streamerin im Chat beleidigt wurde, was sie dazu veranlasst, darum zu bitten, solche Clips nicht einzusenden.
Ankündigung von Voll-Content-Reaktion und Thief Simulator 2
01:00:58Es wird angekündigt, dass im Stream eine Reaktion auf Voll-Content stattfinden wird, gefolgt von einer Runde Thief Simulator 2, in der in die Rolle eines Einbrechers geschlüpft wird. Die Streamerin freut sich besonders darüber, auf dem Thumbnail von Voll-Content zu sein. Es wird kurz über einen neuen Trend bei Voll-Content gesprochen. Die Streamerin zeigt sich fasziniert von dem doppelten Reißverschluss ihrer Jacke und erklärt, wie er funktioniert. Es wird auf einen TikTok unter der Jacke hingewiesen. Die Streamerin betont, dass sie es nicht böse aufnimmt, wenn Zuschauer unbedacht etwas schreiben, solange es nicht als Beleidigung gemeint ist. Sie bittet jedoch darum, vor dem Schreiben darüber nachzudenken, wie etwas beim anderen ankommen könnte. Sie selbst sei nicht nachtragend, solange jemand seinen Fehler einsieht. Es wird kurz über das Thema 'der Kabel' diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, dass sie diesen Begriff hartnäckig verwendet, obwohl sie weiß, dass er falsch ist. Es wird kurz über Westen und deren Tragweise gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst drei Westen besitzt und sich als Boomer bezeichnet. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der beim Fahrradfahren eine Weste trägt.
Holy Hydration Drink Werbung und Streamer Alltag Einblicke
01:04:22Es wird eine kurze Werbung für den neuen Dragonfruit-Geschmack von Holy gemacht, einem Hydration-Getränk mit Elektrolyten. Ab einem Warenwert von 40 Euro gibt es eine Cap dazu, ab 80 Euro einen Jude-Beutel. Es wird dazu aufgerufen, den neuen Geschmack zu testen und den Code Lily für 10% Rabatt zu nutzen. Es wird auf verschiedene Testpakete hingewiesen, darunter Milkshakes, Hydration Drinks, Energies und Eistees. Die Streamerin bedankt sich für ein Kompliment bezüglich ihres etablierten Contents und erklärt, dass sie den Zuschauer nicht als dumm bezeichnen will. Ein Zuschauer erwähnt, dass er sich etwas von der Streamerin anschaut, wenn er einen Stimmungsaufheller braucht. Es wird kurz über Sonja und ihr Outfit-Judging gesprochen. Die Streamerin möchte schauen, ob die Holy Cap noch verfügbar ist. Sie erwähnt, dass man mit der Cap auch Obst transportieren, Wasser daraus trinken oder sie als Frisbee werfen kann. Die Streamerin wird nach ihrer Jacke gefragt, die sie als Weste bezeichnet, obwohl sie weiß, dass das nicht ganz richtig ist. Sie erklärt, dass sie sich daran gewöhnt hat, Weste zu sagen und es sich wahrscheinlich nie ändern wird.
Diskussion über die Anerkennung von Streaming als Arbeit
01:12:51Es wird darüber gesprochen, dass Streaming oft nicht als richtige Arbeit angesehen wird. Die Streamerin betont, dass es viel mehr Arbeit ist, als es den Anschein hat, und dass selbst wenn sie erzählen würde, was sie alles macht, es viele nicht ernst nehmen würden. Es wird kritisiert, dass oft der Maßstab für 'richtige' Arbeit darin gesehen wird, schwere körperliche Arbeit zu verrichten. Die Streamerin erzählt von einem Kommentar auf einem ihrer Gamescom-Posts, in dem ihr Faulheit vorgeworfen wurde. Sie betont, dass es nicht immer anstrengend sein muss, wenn man Spaß an seiner Arbeit hat. Es wird kritisiert, dass Menschen oft neidisch sind, wenn andere einen Job haben, der ihnen Spaß macht. Die Streamerin erklärt, dass sie auf TikTok und Insta Reels vorprogrammieren kann, was sie bisher nicht wusste. Sie betont, dass Work-Life-Balance wichtig ist und man selbst entscheiden muss, was für einen in Ordnung ist. Es wird kritisiert, Streamer als faul zu bezeichnen, da man keine Ahnung hat, was dahinter steckt. Die Streamerin erklärt, dass sie als Full-Time-Streamer 24/7 gedanklich am Arbeiten ist und oft noch im Bett über Content nachdenkt. Sie plant ihre Wochen im Voraus und denkt sich Special-Sub-Aktionen aus. Es wird betont, dass Streamer konstant Content bringen und sich mit schwierigen Leuten auseinandersetzen müssen. Die Streamerin kritisiert das ständige Vergleichen von Jobs und Menschen, da dies im Kopf kaputt macht. Sie betont, dass es okay ist, dass Jobs unterschiedlich schwer sind, aber man aufhören muss, ständig zu vergleichen.
Autofahrt und Spielbeobachtungen
01:43:39Die Fahrt könnte sich unerwartet verlängern, da eine Straßensperrung droht. Währenddessen wird ein Videospiel gespielt, das als einfach beschrieben wird, solange man vorsichtig agiert. Es wird über die korrekte Aussprache eines Ortsnamens diskutiert, wobei die Streamerin eine amerikanisierte Version bevorzugt. Die Wahrscheinlichkeit im Spiel zu sterben, wird als sehr gering eingeschätzt, wenn man bedacht vorgeht. Es folgt ein kurzer Einschub über eine Katze, die sich am Mischpult zu schaffen macht, und die Notwendigkeit, im Spiel Feuerbälle zu beschwören. Ein kurzer Witz über Mickey Mouse wird erzählt, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Die Streamerin äußert sich positiv über das Spiel und freut sich über den Fortschritt.
Gesangseinlagen und ein fragwürdiger Kommentar
01:47:13Die Streamerin scherzt darüber, wie sie auf einer langen Autofahrt reagieren würde, wenn jemand anfängt zu singen. Ein Kommentar wird als potenziell sexuelle Belästigung interpretiert, was zu einer kurzen Diskussion führt. Es wird über einen Spielzug namens 'Schorschbott' oder 'Chorgebot' gerätselt. Die Streamerin lobt das Aussehen des Spiels und äußert Interesse daran, es selbst auszuprobieren. Ein Zuschauer wird ermutigt, sich bei Problemen mit einem Boss im Spiel zu melden. Es wird über die Nutzung eines Bugs im Spiel diskutiert, wobei die Streamerin andeutet, dass sie normalerweise keine solchen Methoden anwenden würde. Ein unerwarteter Schnitt im Video wird positiv hervorgehoben, der die Autofahrt auf humorvolle Weise darstellt.
Kommentare zu Zuschauern und Gameplay
01:50:46Die Streamerin kommentiert, dass es ihr unangenehm ist, wenn jemand direkt in die Kamera schaut, da es ihr vorkommt, als würde man ihr in die Seele blicken. Es wird ein Witz über Karl gemacht, der im Chat grüßt. Die Streamerin bittet darum, nach dem Video an das Posten eines Videos erinnert zu werden. Es folgt eine Diskussion über einen möglichen Silberblick, wobei die Streamerin versichert, dass sie keinen hat. Sie erzählt von ihrer früheren Angst, dass ihre Augen in einer Schielposition stecken bleiben könnten. Es wird über den Wunsch gesprochen, einen bestimmten Ort zu besuchen, der jedoch gesperrt ist. Die Streamerin erzählt eine Anekdote über Kaddi, die ständig Dinge in ihrer Wohnung verliert. Es wird gescherzt, dass sie sich einen 'Opa' ins Spiel packen will.
Parkplatzsuche, Kamerafund und TikTok-Aktionen
01:58:06Die Streamerin berichtet von Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche und der Hoffnung, in einem anderen Park besser parken zu können. Sie erwähnt, dass sie ihre Spiegelreflexkamera wiedergefunden hat. Die Streamerin bittet die Zuschauer, unter ihrem neuesten TikTok-Video oder ihrem morgigen Instagram-Post drei zufällige Zahlen zu hinterlassen, da sie diese für ein zukünftiges TikTok-Projekt verwenden möchte. Es wird überlegt, welche andere blonde Streamerin eine ähnliche Stimme hat wie sie, wobei verschiedene Namen in den Raum geworfen werden. Die Streamerin bittet die Zuschauer, das Video zu liken und zu kommentieren und lobt ein Video von Vollcontent. Sie erlaubt einem Mod, ihre Stimme für einen bestimmten Zweck zu verwenden, lehnt dies aber für andere ab, es sei denn, sie wird selbst Mod. Die Streamerin bedankt sich für einen Prime-Sub und erklärt, dass sie den Zuschauer aus seinem Lurk-Modus locken wollte.
Videoanalyse und toxische Männlichkeit
02:15:32Die Streamerin snackt Chips und kündigt an, ein Video der 'Two Board Guys' anzusehen, bevor sie möglicherweise mit dem 'Tiefsimulator' beginnt. Sie beschreibt das Video als eines über ein Ferienlager für 'echte Alphas' und kommentiert humorvoll die Darstellung von oberkörperfreien Männern und toxischer Männlichkeit. Das Video handelt von einer Organisation namens 'Das Rudel', die sich an erfolgreiche Unternehmer richtet und traditionelle Männlichkeitsideale propagiert. Die Streamerin kritisiert die elitäre und ausschließende Natur des Rudels, das Frauen, Arme und bestimmte Berufsgruppen ablehnt. Sie erwähnt, dass die Organisation hohe Mitgliedsbeiträge verlangt und zweifelhafte Praktiken anwendet. Es wird angedeutet, dass die Ideologie des Rudels zu toxischem Verhalten führen kann. Die Streamerin verweist auf andere Coaches und Gurus im Internet, die ähnliche Männlichkeitsideale vertreten und teilweise extreme Ansichten vertreten.
Kritische Auseinandersetzung mit 'Männercoaches' und dem Verkauf von Zugehörigkeit
02:39:16Es wird auf fragwürdige 'Männercoaches' eingegangen, die eine Verschwörung gegen 'echte Männer' konstruieren und Zugehörigkeit an isolierte Menschen verkaufen. Diese Coaches propagieren oft extreme Verhaltensweisen wie den Konsum von rohem Fleisch und die Ablehnung von Frauen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, in einer schwierigen Welt zu kämpfen, aber die Lösung sollte nicht darin liegen, andere abzuwerten oder ihnen den Platz in der Welt abzusprechen. Stattdessen wird bei psychischen Problemen eine Therapie als bessere Alternative zu fragwürdigen Praktiken wie dem Essen von rohem Fleisch in großen Mengen genannt. Es wird kritisiert, dass solche Männerbilder oft auf Unsicherheit und dem Wunsch nach äußerlicher Anerkennung basieren, anstatt auf innerem Charakter und Selbstliebe. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, sich von solchen toxischen Einflüssen fernzuhalten und stattdessen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn man mit Depressionen oder anderen psychischen Problemen zu kämpfen hat, auch wenn es schwierig ist, einen Therapieplatz zu finden.
Vorstellung einer neuen Kollektion und Appell zur psychischen Gesundheit
02:39:57Es wird auf die neue Kollektion 'Three Moments' von Culture Culture hingewiesen, die in Zusammenarbeit mit einer Künstlerin aus Amsterdam entstanden ist und als perfekter 'Stuff' für den Spätsommer angepriesen wird. Die Kollektion zeichnet sich durch schöne Details und Motive aus. Im Zusammenhang mit einem zuvor gesehenen Video über fragwürdige Männlichkeitsrituale wird davor gewarnt, auf unseriöse Männercoaches hereinzufallen. Stattdessen wird bei persönlichen Problemen und psychischen Belastungen eine Therapie als sinnvolle Alternative empfohlen. Es wird bedauert, dass es oft schwierig ist, einen Therapieplatz zu finden, aber dennoch dazu aufgerufen, professionelle Hilfe zu suchen, wenn man unter Depressionen leidet oder sich in einer schwierigen Lebenssituation befindet. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, sich von toxischen Männlichkeitsbildern zu distanzieren und stattdessen auf die eigene psychische Gesundheit zu achten.
Betrachtung viraler Videos und Trends
02:47:41Es werden verschiedene virale Videos kommentiert, darunter ein Video über das Tragen von Hosen unterhalb des Hinterns, ein Trend, der an den Justin Bieber-Style der 2000er erinnert. Weitere Videos zeigen optische Täuschungen, Tiere mit ungewöhnlichen Fähigkeiten und skurrile Alltagssituationen. Die Reaktionen reichen von Verwunderung über Belustigung bis hin zu leichter Irritation. Ein Video über eine Brotschneidemaschine führt zu einer Diskussion über Verletzungen beim Brotschneiden und die Vor- und Nachteile des Selberschneidens von Brot. Abschließend wird ein Video von Peepsmeet aus dem Jahr 2010 gezeigt, in dem die Gründer sich erstmals persönlich der Community präsentieren. Das Video wird als nostalgisch und teilweise 'cringe' empfunden, aber auch für seine Authentizität und den Dank an die Community gelobt. Es wird die Bedeutung der Community für den Erfolg des Kanals hervorgehoben und die Unterstützung bei der Entscheidung gegen ein Star Wars Let's Play gewürdigt.
Nostalgische Rückblicke und neue Spielprojekte
02:59:06Es werden weitere nostalgische Videos von Peepsmeet aus dem Jahr 2010 gezeigt, darunter ein Weihnachtsvideo mit persönlichen Grüßen der Teammitglieder. Die schlechte Audioqualität wird als typisch für die damalige Zeit kommentiert. Anschließend wird überlegt, welches neue Let's Play-Projekt als nächstes gestartet werden soll. Es folgt eine Diskussion über Adventskalender und Weihnachtsdekoration. Die Streamerin äußert, dass sie mit zunehmendem Alter weniger Begeisterung für Weihnachten empfindet, was möglicherweise mit der Einstellung ihrer Mutter zusammenhängt. Sie erinnert sich an Weihnachten im kleinen Familienkreis und vergleicht dies mit den großen Familienfesten anderer. Abschließend wird ein neues Dessert angekündigt, das aus einem Magnum-Eis bestehen soll, von dem die Schokolade entfernt und zu einem Gesicht geformt wird. Die Idee wird von den Mitarbeiterinnen skeptisch aufgenommen.
Spielvorstellung Thief Simulator 2 und weitere Spieletitel
03:12:36Nachdem ein Dessert vorbereitet wurde, soll Thief Simulator 2 gespielt werden. Zuvor wird noch der Trailer angesehen und der Kauf des Spiels angekündigt. Um die Wartezeit während des Downloads zu überbrücken, werden Spielvorschläge aus dem Chat angesehen. Darunter befindet sich das Spiel Try to Drive, ein Koop-Spiel, bei dem man sich gegenseitig 'abfacken' kann. Es folgen Firefighting Simulator, Deadcam (ein Horrorspiel), Silksong, ein RPG namens The RPG, Re-Animal, Happy Teas und Voyages of Nira. Die Streamerin äußert sich zu den einzelnen Spielen und packt einige davon auf ihre Wunschliste. Besonders angetan ist sie von dem Spiel Date everything, in dem man Gegenstände daten kann. Abschließend wird noch das Spiel Garfield Kart 2 und We were here (ein kostenloses Spiel) vorgestellt.
Diskussion über Spielevorschläge und persönliche Vorlieben
03:29:39Es wird über die Spielevorschläge aus dem Chat diskutiert, darunter Labyrinth, Doki Doki (das im Stream bereits für mentale Probleme sorgte), Head for Boyfriend (ein Dating-Simulator, in dem man Tauben datet) und Date Everything (ein Spiel, in dem man Gegenstände daten kann). Die Streamerin äußert ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich der verschiedenen Genres und Spielkonzepte. Besonders negativ erinnert sie sich an das Spiel Doki Doki, das sie als 'bodenlos cringe' und 'schlechtestes Spiel aller Zeiten' bezeichnet. Sie beschreibt, wie sie und der Chat während des Spielens ausgerastet sind. Abschließend wird überlegt, welche Art von Spielen die Streamerin mag, um zukünftig passendere Vorschläge machen zu können. Es wird festgestellt, dass ihr Steam-Account hängt und sie Silksong später auf die Wunschliste setzen wird.
Kreative Dessertkreation und kulinarische Experimente
03:36:43Es wird überlegt, ob man in Date Everything Lillys Socken oder Caddys Auto daten kann. Anschließend wird ein Dessert zubereitet, inspiriert von einem Familienrezept für Vanillesauce. Die Streamerin kündigt an, dass das Ergebnis entweder genial oder scheiße sein wird. Als erste Zutat wird ein Magnum-Eis verwendet, von dem die Schokolade entfernt und zu einem Gesicht geformt wird. Die Idee wird von den Mitarbeiterinnen skeptisch aufgenommen. Anschließend wird Marina Kirschsoße hinzugefügt. Währenddessen bereitet das andere Team ein Hauptgericht zu. Die Streamerin vergleicht ihre kreative Dessertkreation mit den kunstvollen Anrichtungen in Sterne-Restaurants. Abschließend wird das Ergebnis probiert und bewertet. Das andere Team hat Quark, Mascarpone und Apfelcramble zubereitet.
Nachtisch-Challenge und erste Bewertung
03:45:44Es herrscht Unsicherheit bezüglich der Herkunft des Nachtischs. Es wird vermutet, dass es sich um ein gekauftes Produkt handeln könnte, was zu Enttäuschung führen würde. Trotzdem wird das rechte Team für seinen Nachtisch gelobt und erhält den ersten Punkt, insbesondere für die gute Konsistenz und den Geschmack, der an Panna Cotta erinnert. Allerdings wird angemerkt, dass etwas Zucker fehlt. Das linke Team hingegen, welches ein gekauftes Magnum-Eis präsentierte, konnte nicht überzeugen, obwohl mit Magnum Eis grundsätzlich nichts falsch zu machen ist. Abschließend wird angekündigt, dass Gunnar im Keller ein Pizzagame spielen wird.
Pizza à la Tiramisu und Marketing-Opfer
03:47:57Es wird über ein älteres Video von Donny gesprochen, in dem er eine Pizza à la Tiramisu von Dr. Oetker bewertet. Die Streamerin gesteht, dass sie in Bezug auf Marketing leichtgläubig ist und oft Produkte aufgrund von Aufschriften wie '20% Protein' kauft, auch wenn ähnliche Produkte ohne solche Kennzeichnungen fast die gleichen oder sogar mehr Proteine enthalten. Sie kündigt an, sich das Video von Donny später anzusehen und lobt seine unterhaltsamen Videos und Twitch-Streams. Abschließend wird kurz auf die Pizza-Pasta bzw. Pizza Würstchen und Chips von Dr. Oetker eingegangen, die sie selbst einmal probiert hat.
Tiefsimulator-Ankündigung und Bart-Diskussion
04:01:08Nach einer kurzen Diskussion über das korrekte Schneiden einer Pizza wird angekündigt, dass im weiteren Verlauf des Streams der Tiefsimulator gespielt wird. Zuvor steht jedoch noch ein Toilettenbesuch an. Es wird kurz über das Aussehen von Robin und seinen Bart diskutiert. Anschließend packt die Streamerin ein Geburtstagsgeschenk der Community aus, bevor es mit dem Tiefsimulator losgeht. Dabei werden verschiedene Schwierigkeitsgrade des Spiels vorgestellt. Bei der Wahl des Schwierigkeitsgrades wird ein Gegendeal abgelehnt. Es soll im Story-Modus gespielt werden.
Verbrecherleben und neue Aufträge
04:36:32Es werden Informationen über Häuser und Sicherheitssysteme gekauft, um ein besserer Verbrecher zu werden. Dabei wird festgestellt, dass der Verkauf von Robert Wine zusammen mit Greek Wine mehr Geld einbringt. Nach dem Schlafengehen geht es zurück zum Tatort, um weitere Aufträge zu erledigen. Es wird einiges gestohlen und zerstört, bevor die Polizei eintrifft. Ein Telefon wird benutzt, um ein einfaches Einbrecher-Set zu bestellen. Nach einem weiteren Auftrag wird festgestellt, dass die Katze das Highlight war. Es wird überlegt, welche Aufträge noch anstehen und ein Bild der Katze gezeigt.
Stream-Ende und morgige Pläne
05:09:40Es wird das Ende des Streams angekündigt und sich für das Zuschauen bedankt. Für den nächsten Tag um 14 Uhr wird ein neuer Stream mit Chatting-Reaction-Stuff und einer Tierlist geplant. Die Zuschauer dürfen mitbestimmen, zu welchem Thema die Tierlist erstellt werden soll. Zum Abschluss des Streams wird noch Franzi geraidet, die momentan einen Spenden-Stream veranstaltet und bereits über 3.219 Euro gesammelt hat. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die Social-Media-Kanäle verwiesen.