Magiezeugs mit !wer & ab 21:30Uhr Crime Simulator idealo !bears !rabot
Mage Arena: Sprachsteuerung sorgt für Chaos im Capture the Flag Modus

lillythechilly spielt Mage Arena, ein Capture the Flag für Magier. Zaubersprüche müssen per Sprache aktiviert werden, was zu Verwirrungen führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Strategie angepasst. Im Arena-Modus kommt es zu technischen Problemen und einem Neustart. Danach DBD-Comeback und Community-Interaktion.
Begrüßung und Einführung in Mage Arena
00:05:35Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und einer kurzen Einführung in das heutige Spiel, Mage Arena. Es wird betont, dass der Fokus des Streams direkt auf dem Spiel liegt, ohne lange Chat-Interaktionen vorab. Mage Arena wird als ein etwas verbuggtes PvP-Spiel beschrieben, in dem die Teilnehmer in einer Lobby gegeneinander antreten. Die spontane Einladung von Leon zu diesem Spiel wird hervorgehoben, und die Zuschauer können sich auf ein unterhaltsames Bugfest freuen. Es wird erwähnt, dass die Lobby von 17 bis 19 Uhr geöffnet ist und viele bekannte Gesichter aus der Community dabei sind. Die Spielmechanik basiert auf Voice Activation, bei der Zaubersprüche wie 'Feuerball' laut ausgesprochen werden müssen, um sie zu aktivieren. Es wird humorvoll auf die möglichen Schwierigkeiten und Verwechslungen hingewiesen, die durch die Sprachsteuerung entstehen könnten, insbesondere im Umgang mit dem Zauberspruch 'Feuerball'.
Spielmechanik und Teamstrategie in Mage Arena
00:16:40Es wird die Spielmechanik von Mage Arena erläutert, einem Capture the Flag-ähnlichen Spiel für Magier. Die Spieler haben ein magisches Buch mit verschiedenen Zaubersprüchen, die durch Aussprechen der entsprechenden Worte aktiviert werden. Beispiele sind 'Feuerball', 'Freeze', 'Wormhole' und 'Magic Missile'. Ziel ist es, entweder alle Flaggen auf der Karte zu kontrollieren oder die gegnerische Flagge zu erobern, was den Respawn der Gegner deaktiviert. Die strategische Teamaufteilung wird besprochen, um erfahrenen Spielern die Möglichkeit zu geben, Neulingen zu helfen. Es wird die Bedeutung der Mikrofon-Einstellungen hervorgehoben, um sicherzustellen, dass die Sprachsteuerung korrekt funktioniert. Die Teams werden eingeteilt, wobei darauf geachtet wird, dass erfahrene und neue Spieler gemischt werden, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Kommunikation im Spiel erfolgt hauptsächlich über den In-Game-Voice-Chat, weshalb sich die Spieler im Discord stumm schalten.
Erste Spielrunde und Schwierigkeiten mit der Steuerung
00:22:17Die erste Spielrunde in Mage Arena beginnt mit humorvollen Schwierigkeiten, insbesondere bei der Steuerung und der Aktivierung der Zaubersprüche. Es gibt Probleme mit dem Finden des magischen Buches und der korrekten Aussprache der Zaubersprüche, was zu einigen Verwirrungen führt. Die Spielerin hat Schwierigkeiten, ihren Charakter zu steuern und fällt in unerwartete Löcher, was zu Frustration und humorvollen Kommentaren führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel Fallschaden verursacht, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten versucht das Team, zusammenzuarbeiten und strategisch vorzugehen, um die Flagge des Gegners zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und der Kommunikation betont, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Es wird auch festgestellt, dass die Stimme nicht immer richtig erkannt wird und man Escape drücken muss und unten auf Reset drücken muss.
Team-Einweisung und Strategieanpassung
00:43:08Nach einer frustrierenden ersten Runde wird eine kurze Team-Einweisung abgehalten, um die Strategie anzupassen und die Spielmechanik besser zu verstehen. Es wird erklärt, dass die Mates nicht spawnen können, wenn die Flagge von uns eingenommen wurde. Es wird besprochen, dass man die Flagge zurückerobern muss, wenn man alleine ist. Die Probleme mit der Spracherkennung werden thematisiert, und es wird der Tipp gegeben, die Voice-Einstellungen zurückzusetzen oder einen indischen Akzent zu verwenden. Die Lobby-ID soll nicht gezeigt werden. Es wird die Bedeutung der Teamarbeit und der Kommunikation betont, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Es wird auch festgestellt, dass die Stimme nicht immer richtig erkannt wird und man Escape drücken muss und unten auf Reset drücken muss. Es wird auch nochmal alles im Fairbase erklärt.
Teamwork und Strategie im Rematch
01:47:07Es beginnt eine intensive Phase des Spiels, in der es darum geht, als Team zu agieren und die Gegner auszuschalten. Taktiken wie Feuerbälle und das Einfrieren von Gegnern werden eingesetzt, um die Oberhand zu gewinnen. Trotz einiger Schwierigkeiten und unerwarteter Tode innerhalb des Teams, wird der Fokus auf die Zusammenarbeit gelegt, um die Flagge zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Die Kommunikation spielt eine entscheidende Rolle, um die Positionen der Gegner zu bestimmen und die eigenen Angriffe zu koordinieren. Es wird über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Charaktere diskutiert und Strategien entwickelt, um diese optimal zu nutzen. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wie man die magischen Fähigkeiten am besten einsetzt und wie man die automatische Zielsuche zu seinem Vorteil nutzen kann. Trotz einiger frustrierender Momente, in denen Angriffe fehlschlagen oder Teammitglieder sich gegenseitig behindern, bleibt der Ehrgeiz bestehen, das Spiel zu gewinnen und als Team erfolgreich zu sein. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es dem Team, sich zu koordinieren und die Gegner zu besiegen. Es wird über Friendly Fire diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer die Verantwortung dafür übernimmt. Trotz einiger hitziger Diskussionen bleibt der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel, das Spiel zu gewinnen und als Team erfolgreich zu sein.
Arena-Modus und technische Schwierigkeiten
01:59:24Nach dem Rematch wird eine neue Runde im Arena-Modus gestartet, der als besonders kompetitiv und fähigkeitsbasiert beschrieben wird. Im Gegensatz zu vorherigen Modi, in denen es um das Erobern von Zielen ging, liegt der Fokus hier auf direkten Konfrontationen in einem kleinen Raum. Es wird kurz über die Unübersichtlichkeit in 2-gegen-2-Situationen gesprochen, bevor es zu technischen Problemen kommt. Das Spiel stürzt ab, was zu Verwirrung führt, da der Streamer plötzlich zweimal im Spiel ist. Es wird über die Stärke der Waffen diskutiert und festgestellt, dass mehrere Treffer nötig sind, um einen Gegner zu besiegen. Die Teams bleiben gleich, obwohl zunächst Unklarheit herrscht, ob es sich um ein Team-Deathmatch oder ein Alle-gegen-Alle handelt. Es wird erklärt, dass das Team gewinnt, das zuerst vier Kills erzielt oder vier Tode kassiert. Der Streamer weist darauf hin, dass unüberlegte Aktionen schnell zum Nachteil gereichen können. Es folgt eine kurze Erklärung, dass der Code von einem zweiten PC gesendet wurde, um technische Probleme zu umgehen, die zuvor mit dem Mischpult aufgetreten waren. Die Netzwerkkarte des Mischpults hatte einen Defekt, der aber schnell behoben werden konnte.
Vielfalt im Gaming und kulinarische Unterbrechung
02:06:29Es wird betont, wie wichtig es ist, verschiedene Spiele auszuprobieren, auch solche, die man normalerweise nicht spielen würde. Diese Offenheit führt oft zu positiven Überraschungen, wie im Fall von Rematch. Das Spiel wird zwar als qualitativ minderwertig beschrieben, bietet aber dennoch kurzweiligen Spaß. Der Streamer äußert plötzlich großen Hunger und kündigt eine kurze Pause an, um nach dem Essen zu sehen. Da die nächste Lobby erst in zweieinhalb Stunden beginnt, wird überlegt, wie die Zeit bis dahin überbrückt werden kann. Zur Auswahl stehen Zocken oder Reactions. Der Streamer scherzt darüber, wie er seine Mutter nach dem Essen fragen wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Aussehen des Streamers, der mit einem Zwerg verglichen wird. Anschließend wird ein Zuschauer feierlich begrüßt und es wird über bevorstehende Weihnachtsleckereien gesprochen, die es bald wieder zu kaufen gibt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie lieber zocken oder Reactions sehen möchten, bis die nächste Lobby startet. Es wird über einen möglichen Grind-Zock-Tag gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob DVDs gespielt werden sollen.
DBD-Comeback und Community-Interaktion
02:12:48Es wird überlegt, ob DVD (Dead by Daylight) gespielt werden soll, obwohl der Streamer weiß, dass das Spiel kaum noch jemanden interessiert. Trotzdem wird eine Abstimmung gestartet, bei der auch Elden Ring zur Auswahl steht, das aber abgelehnt wird. Der Streamer ist gespannt, wie sehr die Zuschauer ihn für die Auswahl von DVD hassen werden. Es wird erwähnt, dass das Update für DVD bereits heruntergeladen wurde. Der Streamer äußert den Wunsch, dass einige Zuschauer bei DVD mitspielen würden, um nicht alleine spielen zu müssen. Es wird an eine frühere Runde erinnert, in der der Streamer von anderen Spielern beleidigt wurde. Trotzdem freut er sich über die Möglichkeit, mit der Community zu spielen. Die Abstimmung entscheidet sich für DVD, was den Streamer überrascht. Er startet das Spiel und freut sich auf das bevorstehende Geflame. Es wird über neue Maps und Offerings gesprochen. Der Streamer erinnert sich an die Zombies aus The Walking Dead und lädt Zuschauer ein, dem Spiel beizutreten. Er freut sich über einen Kuchen im Spiel und nimmt Bloodpoints an. Es wird festgestellt, dass das TTS-Problem am PC des Streamers liegt. Der Streamer entdeckt eine neue Änderung im Spiel und ist positiv überrascht. Er kündigt an, wieder mehr DVD zu spielen. Es wird über den seltensten Killer im Spiel gesprochen und der Streamer freut sich über das unerwartete Glück.
Technische Probleme und Improvisation
03:36:53Die Streamerin erklärt, dass es technische Schwierigkeiten mit der Kamera gibt und sie auf Leon wartet, der das Problem beheben soll. Um die Zeit zu überbrücken und die Zuschauer zu unterhalten, spielt sie DVD. Sie scherzt darüber, dass sie sich zum Affen macht, damit Cardi, eine andere Streamerin, die zusieht, Unterhaltung hat. Nach einer Runde DVD äußert sie die Hoffnung, dass die Kamera bald repariert ist und grüßt Leon. Sie erwähnt, dass sie in der vorherigen Runde gegen einen Nurse-Killer gespielt hat. Es wird kurz über Twitch-Probleme und fehlende Highs gesprochen. Die Streamerin bietet Zuschauern an, mitzuspielen, indem sie einfach "Beside" in den Chat schreiben, woraufhin jemand Platz macht. Sie schlägt vor, dass Cardi beim nächsten Mal ihre Pausen füllen könnte. Die Zuschauer werden aufgefordert, nette Kommentare zu schreiben, und die Streamerin bedankt sich für Follows und Resubs. Sie betont, dass sie keinen Druck verspürt, da sie bereits viel im Leben erlebt hat, einschließlich des Fliegens mit Luftdruck.
Erinnerungen an alte Zeiten und DVD-Gameplay
03:42:00Die Streamerin kommentiert, dass das DVD-Spielen mit der Community sich wie früher anfühlt und weckt gute Erinnerungen. Sie reflektiert über frühere Fehler im Spiel, die sie jedoch zu der Person gemacht haben, die sie heute ist. Sie äußert den Wunsch, sich vor dem Killer heilen zu können und bemerkt, dass sie als Einzige am Fän ist. Sie scherzt darüber, im Gin zu sein und den Vollhops genannt zu haben. Die Streamerin freut sich darüber, wie sich die Community verändert hat und bedankt sich für Geschenke. Sie erwähnt, dass sie mittlerweile gut im Lesen von Skatechecks ist, ähnlich wie in ihren vier Stunden im Survival. Sie zeigt sich verwirrt über ein Team-E-D-Gameplay und betont ihre Fähigkeiten im Spiel. Die Streamerin analysiert die Spielweise eines Killers und erklärt, wie man Bubbles am besten losschießt, ohne vorhergesehen zu werden. Sie bemerkt, dass der Chat fehlt und der Hype-Tron startet. Max habe nur darauf gewartet, aufgehängt zu werden. Sie lässt sich überreden, wieder DVD zu spielen, da sie käuflich sei und für drei Geld wieder einsteige. Sie wünscht jemandem gute Besserung und hofft, dass die Kopfschmerzen schnell verschwinden.
Community-Interaktion und DVD-Runden
03:55:45Die Streamerin erwähnt, dass sie in 45 Minuten Schluss machen muss, eigentlich aber schon 15 Minuten früher. Sie will Party machen und keine coole Playlist mehr. Es wird über Skins und Songs gesprochen. Sie kommentiert, dass sie eine krasse Aura hat und fragt nach Erklärungen zu einem neuen Perk namens Deadlock. Es wird über Addons und Spielstrategien diskutiert. Die Streamerin äußert sich besorgt darüber, dass ein Spieler so früh T3 bekommen hat und kritisiert Anfänger für Fehler im Spiel. Sie singt und kommentiert das Entfernen eines Liedes von Just Dance. Sie erklärt, dass Lizenzen für Just Dance ablaufen können und sie Teddy hängen lässt, da sie ein egoistisches Stück ist. Die Streamerin freut sich darüber, einen Killer sauer gemacht zu haben, der am Ende "no ggs" geschrieben hat. Sie bezeichnet sich selbst als den oberkrassesten Survivor aller Zeiten und fragt, wie man Kill Your Friend als Survivor spielt. Es wird über Partymusik und DVD-Runden gesprochen. Die Streamerin entschuldigt sich für ein Versehen und korrigiert eine Aussage von vorhin. Sie fragt nach wilder Magie, dass man sich Paletten porten kann und wann das Maskenball-Event zurückkommt. Sie kommentiert, dass jede Woche zwei Stunden für DVD-Creator reichen und wer heutzutage noch DVD-Creator wird.
DVD-Creator Anforderungen, Follow-Party und Kooperation
04:18:49Die Streamerin findet es verrückt, dass die Anforderungen für den DVD-Creator so niedrig sind und fragt, ob Jenny dann auch Creator ist. Sie erwähnt, dass man Oryx Cells bei Releases bekommt und Anteile, wenn jemand mit dem Code Oryx Cells kauft. Sie plant eine Follow-Party mit Jenny, der noch circa 600 Follower fehlen. Die Streamerin stellt fest, dass sie nicht auf die Runde geachtet hat und alles den Bach runtergegangen ist. Sie war zu sehr im Chat konzentriert. Sie entdeckt einen wundersamen Ort im Spiel und stellt fest, dass sie nie Erwartungen an andere Leute hat, nur an sich selbst. Sie gibt sich die Schuld für den Misserfolg der Runde und fragt nach Meinungen zu einer Serie. Die Streamerin bedankt sich bei allen, die mitgespielt haben und freut sich über die DVD-Runden. Sie erwähnt, dass es wegen des DVD-Creator-Dings aktuell keine neuen Leute angenommen werden, da es tausende Bewerber gibt. Sie wundert sich über die niedrigen Anforderungen für den DVD-Creator bezüglich Follower und Spielstunden. Sie kündigt an, bald Crime Simulator mit Francie, Soon und Matteo zu spielen und stellt noch einmal ihren Partner Bears with Benefits vor. Sie hofft, dass die Zuschauer die Produkte bereits ausprobiert haben und zufrieden sind. Sie erklärt die Vorteile der Gummibärchen mit Melatonin und Biotin und erwähnt weitere Produkte zur Stärkung von Haaren und Nägeln. Sie betont, dass es für alle möglichen Bedürfnisse etwas gibt und verweist auf die aktuelle Aktion, bei der man drei Dosen kaufen und nur zwei bezahlen muss, plus 10% Rabatt mit dem Twitch Bears Code.
Einbruchsversuche und Tipps im Crime Simulator
04:56:09Der Streamer versucht, ein Schloss zu knacken, und fragt Franzi um Rat, da sie das Spiel bereits gespielt hat. Matteo wird aufgefordert, die Anweisungen zu lesen, um den Stift richtig zu verriegeln. Nach erfolgreichem Knacken des Schlosses konzentriert sich der Streamer auf ein weiteres Schloss mit Zahlen und muss sich stark konzentrieren, um das Klicken zu hören. Es wird humorvoll die Frage aufgeworfen, warum Einbrecher kein Ausbildungsberuf sind, und Matteo scherzt, dass er in die Herzen der Zuschauer einbricht. Der Chat gibt Tipps zum Zahlendrehschloss, insbesondere dass man nach dem Klicken die Richtung wechseln muss. Es wird empfohlen, zunächst auf dem einfachen Schwierigkeitsgrad zu spielen, da die Cops im normalen Modus viel schneller töten können. Der Fokus liegt darauf, unentdeckt zu bleiben und Kameras zu vermeiden, da einige Hausbesitzer während des Einbruchs zu Hause sind.
Technische Probleme, Verdächtigungen und ein ungewöhnliches Aufnahmeritual
05:00:16Der Streamer fliegt aus dem Spiel und äußert den Verdacht, dass ein neuer Spieler namens Soon ein Undercover-Cop sein könnte. Um dies zu überprüfen, schlagen die Streamer ein Aufnahmeritual in Form eines Faustkampfes vor. Die Begründung ist, dass ein echter Undercover-Cop sich zurückhalten würde, um niemanden ernsthaft zu verletzen. Währenddessen wird im Spiel ein Einbruch vorbereitet, wobei eine Person Schmiere steht und die anderen versuchen, Beute zu machen. Es wird ein Exploit entdeckt, bei dem man durch Waffenwechsel automatisch zuhosten kann. Im weiteren Verlauf des Spiels wird ein Haus betreten, Geld gefunden und die Nachbarin entdeckt die Gruppe beim Klauen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der jeder für sich selbst kämpft und versucht, den Bullen zu entkommen. Ein Spieler versteckt sich erfolgreich in einem Busch, während die anderen versuchen, abzulenken.
Gemeinsamer Raubzug, Verfolgungsjagden und unkoordinierte Aktionen
05:05:24Die Gruppe plant einen gemeinsamen Raubzug und diskutiert die Positionierung von Kameras. Es wird ein Alarm ausgelöst, und die Gruppe flieht. Es wird festgestellt, dass die Polizei gerufen wurde, nachdem man von einer Kamera erfasst wurde. Die Gruppe beschließt, das Haus aufzugeben und ein anderes zu suchen. Ein Spieler wird von einem Polizisten verfolgt und versucht, ihm zu entkommen, indem er sich in Büschen versteckt. Ein Fahrrad wird über einen Zaun geworfen, um es zu stehlen. Die Gruppe versucht, in ein anderes Haus einzubrechen, während ein anderer Spieler bereits darin ist. Es kommt zu Verwirrung und unkoordinierten Aktionen, die dazu führen, dass ein Spieler gefasst wird. Die Gruppe beschuldigt sich gegenseitig für das Scheitern des Raubzugs. Trotzdem gelingt es einigen, Beute zu machen, darunter ein Fahrrad, ein Fernseher und eine Weinflasche.
Beutezüge, Tresorjagd und Team-Dynamik im Chaos
05:11:39Die Gruppe kehrt mit ihrer Beute zum Truck zurück und stellt fest, dass Fahrräder überraschend wertvoll sind. Es wird beschlossen, auf derselben Map zu bleiben, um einen Tresor zu knacken. Die Gruppe macht sich gegenseitig für das Erwischtwerden verantwortlich. Es wird festgestellt, dass die Beute beschädigt wurde, was ihren Wert mindert. Nach dem Verstauen der Beute wird festgestellt, dass das Einbrecherwerkzeug kaputt ist. Im Laden werden neue Werkzeuge gekauft, darunter Schlafgas und eine Banane. Es wird festgestellt, dass das Team nur noch wenig Geld hat, aber sie sind zuversichtlich, dass sie es schaffen werden. Ein Spieler klaut einem anderen das Einbrecher-Set, was zu Streit führt. Die Gruppe beschließt, effizienter zu arbeiten und das geilste Haus auszuspähen. Es wird diskutiert, ob man sich in 2er- oder 3er-Teams aufteilen soll. Die Gruppe beginnt einen neuen Einbruch, wobei eine Person Schmiere steht.
Einbruchsversuche, Entdeckung und Flucht
05:15:58Die Gruppe plant, effizienter vorzugehen und das beste Haus auszuspähen, um wertvolle Gegenstände zu stehlen. Sie einigen sich darauf, sich in Teams aufzuteilen. Während eines Einbruchs wird die Gruppe von der Hausbewohnerin entdeckt, kann aber entkommen. Es wird überlegt, ob man zurückkehren und weitere Gegenstände stehlen soll. Die Gruppe beschließt, die Beute wegzubringen und dann wiederzukommen. Währenddessen wird festgestellt, dass der Wohnwagen unbewacht ist, obwohl Diebe unterwegs sind. Ein weiterer Einbruchsversuch wird unternommen, aber es wird ein erweitertes Schlossöffnungswerkzeug benötigt. Die Gruppe überlegt, Schlafgas zu kaufen, um die Bewohner auszuschalten und ungestört zu stehlen. Plötzlich wird ein Alarm ausgelöst, was zur Flucht führt. Es stellt sich heraus, dass die Alarmanlage durch eine Kamera ausgelöst wurde.
Einbruchschaos, Tresorcode und Team-Missverständnisse
05:21:36Während eines Einbruchs wird eine Bewohnerin beim Toilettengang beobachtet. Ein Türschlüssel wird gefunden, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Die Gruppe beschließt, in ein Haus einzubrechen, während die Bewohner schlafen. Es kommt zu Missverständnissen und Fehltritten, die dazu führen, dass die Bewohner aufwachen und die Gruppe erneut fliehen muss. Ein Tresorcode (7873) wird entdeckt und gemerkt. Die Gruppe plant, nach der Flucht zum Haus zurückzukehren, um den Tresor zu knacken. Die Gruppe hat nun zwei Sterne, da die Polizei erneut gerufen wurde. Ein Smartphone wird erbeutet. Die Gruppe kehrt zum Haus zurück, aber die Bewohner sind bereits wieder da. Es kommt zu einer erneuten Konfrontation, und die Gruppe muss fliehen. Die Polizei ist in der Nähe, und die Gruppe muss zum Truck zurückkehren.
Flucht, Beute und gescheiterte Mission
05:26:04Die Gruppe flieht im Truck und stellt fest, dass er voll mit Beute ist. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man nicht rechtzeitig zurück ist. Ein Spieler hat den Code für den Tresor. Es wird überlegt, wo man ein Einbrecher-Set kaufen kann, aber die Gruppe hat nicht genug Geld. Nach dem Abliefern der Beute erhält die Gruppe einen kleinen Geldbetrag. Es wird erklärt, dass der Großteil des Geldes an den Chef geht und die Gruppe nur einen kleinen Prozentsatz erhält. Die Gruppe beschließt, einen weiteren Raubzug zu machen, um mehr Geld zu verdienen. Ein Spieler hat nur noch wenige Nutzungen für sein Einbrecher-Set. Während eines Einbruchs wird ein Spieler eingesperrt und versucht, zu entkommen. Ein anderer Spieler wird von der Polizei verfolgt, kann aber entkommen, indem er sich in einem Busch versteckt. Es wird festgestellt, dass man Fähigkeitspunkte benötigt, um bestimmte Aktionen auszuführen.
Verfolgungsjagden, Teamwork und neue Strategien
05:31:14Ein Spieler wird von der Polizei gejagt und versucht, zu entkommen, indem er über Paletten springt. Ein anderer Spieler gibt Anweisungen, wie man die Paletten richtig benutzt. Die Gruppe diskutiert, wie man Fähigkeitspunkte bekommt. Es wird beschlossen, in ein anderes Haus einzubrechen, um mehr Beute zu machen. Ein Spieler wird in einer Garage eingesperrt und versucht, den Code herauszufinden. Ein anderer Spieler beobachtet einen Mann, der sich seltsam verhält. Ein Spieler stiehlt ein Smartphone und wird dabei fast erwischt. Es wird überlegt, ob man den Mann hätte umhauen sollen. Die Gruppe diskutiert über eine Quest, die möglicherweise mit dem Smartphone zusammenhängt. Ein Spieler wird von der Polizei verfolgt und von einem anderen Spieler mit einem Stein abgeworfen. Die Gruppe überlegt, ob sie die Sachen abgeben soll, um mehr Geld zu bekommen. Es werden drei Einbrecher-Sets gekauft. Die Gruppe plant, Aufgaben zu erledigen, um zusätzliches Geld zu verdienen. Ein Spieler hat wieder ein kaputtes Set.
Einbruchsversuche und kriminelle Aktivitäten
05:45:44Die Gruppe versucht, in ein Haus einzubrechen, wobei Lilly eine Ziehklinge aus der ersten Garage holt, um einen Tresor zu öffnen. Währenddessen hält Franzi Schmiere und versteckt sich vor einem Polizisten. Sie stehlen einen Laptop und eine Kreditkarte, aber der Einbruch gestaltet sich schwierig, da der Hausbesitzer und die Polizei patrouillieren. Die Gruppe plant, weitere Aufgaben auf der Karte zu erledigen, um Geld zu verdienen, darunter das Zerstören von Gartenzwergen. Ein Alarm wird ausgelöst, und die Gruppe muss vor der Polizei fliehen. Es wird erwähnt, dass anscheinend am zweiten Tag vermehrt Kameras und Stolperdrähte vorhanden sind, wenn man am ersten Tag eingebrochen ist. Die Gruppe knackt Tresore, klaut Gegenstände und versucht, unentdeckt zu bleiben, während die Zeit abläuft. Franzi wird von einem Baseballschläger getroffen und stirbt, während die anderen fliehen. Am Ende des Tages wird einiges an Beute gemacht, aber es gibt auch Verluste und Schwierigkeiten.
Tipps, Teamarbeit und neue Strategien
05:55:06Die Gruppe diskutiert über Tipps zur Verbesserung ihres Gameplays und erwähnt Kartlesengeräte und das Tragen von Krediten. Franzi soll im Duo mit jemandem zusammenarbeiten, um nicht zu sterben. Die Gruppe plant weitere Einbrüche, wobei Franzi von den Besten lernen will. Sie beobachten eine Frau im Garten und planen, in ihr Haus einzubrechen, während sie abgelenkt ist. Es kommt zu Schwierigkeiten beim Springen mit einer Weinkiste, und die Polizei wird gerufen. Die Gruppe versteckt sich in Büschen, um der Polizei zu entkommen. Sie bemerken, dass am Anfang alles gut läuft, aber dann die Frauen sie umbringen. Es wird überlegt, wie man einen Tresor knackt und einen Code eingibt. Die Gruppe versucht, leise zu sein, um nicht entdeckt zu werden, während sie einen Laptop stehlen. Sie beobachten die Hausbewohnerin bei ihren nächtlichen Aktivitäten im Garten und im Haus. Die Gruppe versucht, die Bewohner abzulenken, um ungestört einbrechen zu können. Am Ende stirbt Zun und Lilly wird als Verräter bezeichnet.
Erfolgreicher Raubzug und neue Ziele
06:07:54Die Gruppe ist erfolgreich und wird reich genannt, entscheidet sich aber, die Kohle nicht in den Karton zu werfen. Matteo trennt sich von der Gruppe und macht sein eigenes Ding. Die Gruppe überlegt, ob sie die Lieferung abschließen soll, aber sie sollen die Kreditkarte für das Lesegerät aufheben. Sie diskutieren, was sie kaufen sollen, und entscheiden sich für drei Einbrecher-Sets. Sie planen, einen krassen Highs zu machen, um genug Geld für das Kartenlesegerät zu bekommen. Die Gruppe muss 4.000 Dollar sammeln und überlegt, ob sich ein Lesegerät lohnt. Sie planen weitere Einbrüche und studieren das Verhalten der Hausbewohner. Lilly wird wiederholt nicht mitgenommen. Die Gruppe versucht, einen Code einzugeben, um in ein Haus einzubrechen, aber der Tresor wurde geklaut. Die Polizei wird angelockt, und Matteo wird getasert und gefangen genommen. Franzi ist auch tot. Die Gruppe reflektiert, was schiefgelaufen ist, und beschließt, die Polizei nicht mehr zu dem Haus zu locken, wo einer von ihnen drin ist. Sie haben 612 Dollar von 4.000 und müssen einen Tryhard-Tag machen.
Männer gegen Frauen und ein verbuggter Polizist
06:17:35Die Gruppe bereitet sich auf die nächste Runde vor und kauft Einbrecher-Kids. Franzi und Lilly wollen Girls One House machen und Männer gegen Frauen spielen. Die Gruppe positioniert sich und versucht, ein Paket zu platzieren. Ein Polizist taucht auf, und die Gruppe versucht, ihn abzulenken. Franzi zeigt die bösen Kriminellen den Polizisten. Ein Polizist läuft auf dem Zaun herum und ist verbuggt. Matteo wird von den Kameras erwischt und von der Polizei gejagt. Er schlägt die Snow. Franzi hat die Chance, Loot zu bekommen, während Matteo abgelenkt ist. Die Gruppe wird von der Polizei gejagt und versucht zu entkommen. Matteo ist tot. Franzi will abschmieren, weil wenn alle sterben, dann ist alles verloren. Soon hat bestimmt nicht so viel. Franzi fährt ohne Soon los. Die Gruppe beschuldigt sich gegenseitig, für den Tod verantwortlich zu sein. Sie wollen im letzten Tag alle zusammenarbeiten und super krass sein. Sie müssen hustlen und überlegen, in was sie noch investieren können. Sie kaufen ein Glasmesser und fragen sich, welchen Rang sie gerade haben. Sie müssen 800 pro Person machen, damit sie das schaffen. Lilly macht die Garagen und die Polizei ist hier.
Erhöhte Sicherheitsstufe und neue Einbruchsversuche
06:32:16Die Sicherheitsstufe ist erhöht, weil Lilly erwischt wurde. Die Gruppe soll Tom mit AC-Gas zum Schlafen bringen, aber sie haben kein AC-Gas. Tom hat schon wieder seinen Baseballschläger. Die Gruppe muss resetten. Sie checken den Code nochmal. Das Schlafgas wäre so superior, wenn sie das hätten. Lilly hat einen kranken Horror gemacht und sie können direkt raus. Sie wollen noch mal den Tresor rein. Sie sollen mehr holen. Matteo wird von einem Polizisten verfolgt. Er ist im Keller und die Oma kommt hoch. Er geht bei ihr in den Keller rein, während sie ihn draußen sucht. Matteo wird von einem Polizisten verfolgt. Sie versuchen, die Oma abzulenken. Matteo ist im Haus und hat einen Drucker. Der Baseballschläger-Typ will ihn vermöbeln. Matteo lockt die Polizei zu sich. Er ist tot. Die Gruppe hat einen Drucker und viel Loot. Die Gruppe ist fast getasert worden. Matteo hat einen Spot gefunden, wo sie ihn nie finden. Er hat einen Scanner gefunden. Die Gruppe ist tot. Matteo macht einen geilen Jump und sie sollten ein Büro aufmachen.
Erfolgreiche Flucht und Fazit
06:43:31Die Gruppe müsste es geschafft haben. Sun hat den Picasso rausgeholt. Lilly hat ihren Scanner nicht rausgebracht. Sie hat einen tragbaren Scanner. Sie drückt einen Knopf und flieht. Die Gruppe wird beschossen. Der Boss ist nicht zufrieden mit ihnen. Sie können die Steuern leider nicht zurückbezahlen. Die Gruppe hat überlebt. Sie können auswählen, was freigeschaltet wird. Sie wählen eine 25% Chance, dass eine goldene Karte nach einer Niederlage weitergegeben wird. Es gibt Waffen und sie können die Leute auch einfach umbringen und klauen. Die Gruppe ist sehr kriminell geworden und sie haben das Zeug zu richtig professionellen Kriminellen. Sie wollen weiterspielen und bleiben in Kontakt. Es gibt noch eine andere Map mit krasseren Loots und doppelstöckigen Häusern. Es gibt coole Sachen, die man noch freischalten kann. Lilly fand es auch sehr, sehr cool. Sie will noch die Amazon-Drohne-Titel-Matthew sehen. Lilly hofft, der Stream hat gefallen und sie spielen Crime Simulator vielleicht mal weiter. Sie bedankt sich für den Subitals-Team und die Dead by Daylight-Runden. Lilly bedankt sich bei allen, die dabei waren und alle, die reingeschaut haben und alle, die auch ein Follow da gelassen haben. Sie bedankt sich für die ganzen Subsys und die ganzen Bizzys. Sie hören sich morgen um 14 Uhr Streamstart. Danach ab 16 Uhr geht es rein in Insync mit Asics zusammen. Sie schickt die Zuschauer jetzt noch rüber zu Matteo. Sie sagt gute Nacht und macht's gut.