Quatschen, Reactions & Ori and the Blind Forest <3 ! holy x Spongebob drv !lootchest !kofi ! 18+
Just Chatting, Reisepläne & Ori-Abenteuer: Lillythechillys Erlebnisse im Überblick

Lillythechilly verbringt Zeit mit Just Chatting, kündigt eine Japanreise im Juni mit Vlogs und eventuellen IRL-Inhalten an. Es gibt Reaktionen auf Videos, Diskussionen über Community-Interaktionen und persönliche Erfahrungen. Ein Gameplay von 'Ori and the Blind Forest' wird gezeigt, neue Fähigkeiten werden erkundet. Abschließend werden Spongebob Schwammkopf Produkte vorgestellt und ein Horrorabend geplant.
Begrüßung und Haarpflegeroutine
00:08:03Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung des Chats. Es wird die gute Laune betont und Komplimente an die Zuschauer verteilt. Die Streamerin spricht über ihre Haare und dass sie von Jen's Insta-Stories inspiriert wurde, ihre Haare mehr zu pflegen. Sie plant, eine Haarkur zu machen und regelmäßig Öl in die Spitzen einzuarbeiten. Es wird über Rosenextrakt und Rezepte dafür diskutiert. Die Streamerin gibt zu, dass sie ihre Haare bisher noch nie krass gepflegt hat, aber gerne schönes, gepflegtes, langes Haar hätte. Ein Zuschauer erwähnt, dass er von Kollegen verschwiegen bekommen hat, dass eine Malerin seine Handynummer wollte, was für Verwunderung sorgt. Es wird über Attraktivität und Charakter gesprochen, und dass Aussehen nicht alles ist. Ein anderer Zuschauer empfiehlt ein richtiges Shampoo und eine Kur für Feuchtigkeit, aber man sollte es nicht übertreiben. Die Streamerin benutzt ein pH-neutrales Shampoo, um die Kopfhaut nicht zu reizen, aber ihre Haare sind trotzdem trocken.
Ankündigung Japan Reise
00:16:52Es werden aufregende Neuigkeiten angekündigt: Die Streamerin wird im Juni mit Jen und anderen nach Japan fliegen. Die Reise ist spontan geplant und wird teuer, aber sie hat dafür gespart. Jen hat den Trip geplant und einige Leute gefragt, ob sie mitkommen möchten, damit man dort auch Sachen zusammen unternehmen kann. Die Streamerin freut sich darauf, war aber noch nie so weit weg und ist nervös wegen der spontanen Planung. Es werden die Namen einiger Mitreisender genannt, darunter Jen, Asta, Kaddi Leon und Maurice Weber. Die Dokomi findet zur gleichen Zeit statt, aber Japan ist wichtiger. Die Reise wird mindestens zwei Wochen dauern. Die Streamerin muss noch herausfinden, von wo die anderen fliegen, um ihren Flug entsprechend zu buchen. Die Reise ist sehr spontan zustande gekommen, da Kaddi sie erst gestern gefragt hat. Es wird noch alles geplant und die Streamerin wird dann Näheres erzählen. Sie bedauert, dass sie deshalb nicht auf der Dokomi dabei sein kann. Es wird erwähnt, dass im Juni in Japan Regensaison sein soll, was hohe Luftfeuchtigkeit bedeutet.
Vorbereitungen für Japan und Streamer-Cards
00:24:14Die Streamerin spricht darüber, dass Japan schon immer ein großes Reiseziel für sie war, besonders seit sie Anime-Fan ist. Es wird der erste lange Flug für sie sein und sie freut sich darauf. Sie plant, einen Vlog aufzunehmen und eventuell IRL-Streams zu machen, abhängig von der Internetverbindung. Falls kein Stream möglich ist, könnte sie sich vorstellen, abends im Restaurant mit den anderen zu streamen und vom Tag zu erzählen. Sie freut sich besonders auf das Shoppen in Japan, da es dort viele Anime-Artikel gibt, die man hier nicht kaufen kann. Es wird überlegt, ob man Naruto schauen soll, um sich auf die Reise einzustimmen. Die Streamerin kündigt die Oster-Sammelkarte an und zeigt das Design, das sie 150 Euro gekostet hat. Sie überlegt, ob sie auch für die Kaktus-Convention eine Sammelkarte machen soll, die dann jeder Besucher kostenlos bekommt. Da sie mit den Sammelkarten kaum Gewinn macht, fragt sie die Zuschauer nach ihrer Meinung.
Japan als Content-Ziel und Gesundheit
00:35:05Japan wird als ideales Reiseziel für Content Creator hervorgehoben, da es vielfältige Möglichkeiten bietet, von Stränden über Skifahren bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Für die Streamerin ist Japan durch Anime besonders reizvoll, da sie seit ihrer Anime-Begeisterung davon träumt, das Land zu besuchen. Sie betont, dass sie für diese Erfahrung gespart hat, da sie das Leben genießen möchte. Es wird kurz über Anime-Merch gesprochen und die Streamerin plant, sich vor der Reise gut über Anime-Stores zu informieren. Ein weiteres Thema ist die Gesundheit der Streamerin. Sie berichtet von starken Magenproblemen in den letzten Jahren und ist froh, endlich eine Ärztin gefunden zu haben, die ihr helfen konnte. Es stellte sich heraus, dass sie Unverträglichkeiten hat, die bisher nicht erkannt wurden. Durch die Probleme hatte sie Angst vor Reisen entwickelt, aber jetzt geht es ihr besser und sie freut sich auf die Reise nach Japan.
Vorstellung und Erwerb von Streamer-Karten
00:58:48Es werden Streamer-Karten vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Asics entstanden sind, darunter eine Polaris-Karte mit Polarlichtern und eine Winterkollektion, die in einer bestimmten Reihenfolge ein Bild ergeben. Die Karten waren zuvor auf der Polaris Convention erhältlich. Die Streamerin öffnet Booster-Packs, die auch ältere Karten enthalten, um Viewern die Möglichkeit zu geben, Karten zu erwerben, die sie zuvor verpasst haben. Sie zeigt Karten von Asics, Jenny, Lillimon und Kiki Neko. Es werden Wintereditionen entdeckt, darunter eine von Lukas, und die Streamerin äußert den Wunsch, alle Wintereditionen zu sammeln. Sie bedauert, keine Karte von Jenny erhalten zu haben, obwohl sie Asics darum gebeten hatte. Die Karten werden in eine bestimmte Reihenfolge gebracht, wobei die Streamerin die Anordnung mit den Zuschauern teilt und überlegt, wie sie die Karten am besten präsentiert. Sie plant, Asics bezüglich der fehlenden Jenny-Karte zu kontaktieren und kündigt an, dass die nächste Karte für Ostern geplant ist.
Reaktionen auf Videos und Clips
01:07:19Es werden verschiedene Videos und Clips für Reaktionen ausgewählt, darunter Gang & Friends, Videos von Padre (Skeets, Let's Game It Out) und ein Kaddi-Clip von Antifrösch. Aufgrund der Länge werden längere Videos wie Gang & Friends zunächst ausgeschlossen. Die Streamerin äußert sich zu einem Witz von Kaddi und betont, dass sie sich durch die Kritik nicht angegriffen fühlt, da der Witz nicht von ihr stammt. Sie teilt ihre Meinung zu kurzen Clips und betont, dass alles über 8 Minuten kritisch ist, da der Stream sonst vorbei ist. Es wird ein Gang & Friends Video gestartet. Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich der Frage, ob sie aus einer Blumenvase trinkt, was sie verneint. Diskussionen über Aim in Spielen wie Halo und den Vergleich zu anderen Spielen kommen auf, wobei die Streamerin versucht, die unterschiedlichen Fähigkeiten eines Zuschauers in verschiedenen Spielen zu verstehen.
Diskussionen über Community-Interaktionen und persönliche Erfahrungen
01:14:05Die Streamerin reagiert auf Kommentare im Chat, einschließlich solcher in Großbuchstaben, und erwidert diese auf gleiche Weise. Sie spricht über den Umgang mit aufdringlichen Personen im Club und teilt ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung, wobei sie betont, dass sie sich zur Wehr setzt. Es werden Club-Geschichten ausgetauscht, darunter eine Anekdote über jemanden, der auf der Tanzfläche kotzt. Die Streamerin diskutiert über die Schwierigkeit, Täter in vollen Clubs zu identifizieren, und äußert sich zu dem Begriff "Boomer". Sie reagiert auf ein Foto, das Matteo geschickt hat, und diskutiert, warum es zensiert wurde. Es werden Geschichten ausgetauscht, darunter eine über eine Schaumparty, bei der jemand auf einen versteckten Barhocker fiel und die Streamerin aus dem Club geworfen wurde.
Reaktionen auf Tim M und Streamer Life Simulator
01:15:55Die Streamerin warnt vor einer Seite, die vorgibt, Akzente zu analysieren, da diese lediglich die IP-Adresse und den Standort der Nutzer erfasst. Sie kritisiert Tim dafür, Werbung dafür zu machen. Es folgt eine Diskussion über Codenames mit Matteo. Die Streamerin gibt Lebensweisheiten und betont, dass die besten Jahre die sind, die man am Leben ist. Sie erzählt von den Herausforderungen, den Stream zu starten, wenn Leon nicht da ist, und wie sie normalerweise von Yannick unterstützt wird. Sie reagiert auf Kommentare im Chat und teilt ihre Gedanken zu verschiedenen Themen. Die Streamerin beginnt, den Streamer Life Simulator anzusehen und kommentiert die Gestaltung des Spiels, einschließlich der Möglichkeit, den Charakter anzupassen und den Stream einzurichten. Sie findet das Spiel interessant und diskutiert, wie man im Spiel Geld verdienen kann.
Streamer Life Simulator: Gameplay und Community-Reaktionen
01:44:51Die Streamerin setzt ihre Reaktion auf den Streamer Life Simulator fort und kommentiert verschiedene Aspekte des Gameplays, wie das Stehlen von Gegenständen, das Einrichten des Streaming-Raums und das Zusammenbauen des PCs. Sie findet es cool, dass man den PC im Spiel zusammenbauen kann. Sie bemerkt auch Details wie "Discad" statt Discord und "OPS" statt OBS. Die Streamerin kommentiert die niedrige Qualität des Streams im Spiel und die toxische Community. Sie diskutiert, wie man im Spiel Geld verdienen kann, z.B. durch Spenden, Subs und Essenslieferungen. Die Streamerin bemerkt einen Glitch im Spiel, bei dem man die Zuschauerzahl erhöhen kann, indem man den Stream immer wieder startet und stoppt. Sie vergleicht den Toxicity-Level im Spiel mit ihrem eigenen Stream und macht Witze darüber. Die Streamerin reagiert auf Spenden im Spiel und die Möglichkeit, durch Werbung Geld zu verdienen. Sie kommentiert die surrealen Ereignisse im Spiel, wie z.B. das Verfolgtwerden von Fans und das Abliefern von riesigen Mengen an Paketen.
Streamer Life Simulator: Absurditäten und Gameplay-Entdeckungen
01:58:27Die Streamerin setzt ihre Reaktion auf den Streamer Life Simulator fort und kommentiert die absurden Situationen im Spiel. Sie äußert den Wunsch, das Spiel selbst zu spielen. Die Streamerin entdeckt, dass man im Spiel gambeln kann und kommentiert dies. Sie findet heraus, dass man im Spiel Hunde und Katzen fangen kann, die die Zuschauerzahlen erhöhen. Die Streamerin überlegt, ob sie sich im echten Leben einen Hund oder eine Katze zulegen sollte, um ihre Zuschauerzahlen zu erhöhen. Sie kommentiert die blutbefleckten Häuser im Spiel. Die Streamerin kauft im Spiel ein Auto und fährt damit herum. Sie entdeckt, dass man im Spiel andere Streamer einstellen kann, um für einen zu streamen. Sie kommentiert die verschiedenen Charaktere, die man einstellen kann. Die Streamerin beendet ihre Reaktion auf den Streamer Life Simulator und fasst ihre Eindrücke zusammen.
Pool-Streams und Trash-Games
02:09:57Es werden Überlegungen zu Pool-Streams und dem Spaß an Trash-Games geäußert. Es wird betont, dass es nicht um die Viewerzahlen gehen sollte, sondern um den Spaß am Streamen. Die Streamerin erzählt, dass sie die Viewerzahl ausgestellt hat, weil sie gemerkt hat, wie schnell einen das krank macht, sobald die Viewerzahl mal nicht so ist, wie man es sich wünscht. Manchmal hat es auch nichts mit einem selber zu tun, sondern es sind gerade sehr viele Leute online oder das Spiel, was man gerade spielt, ist nicht für jeden etwas. Abschließend wird ein weiteres Video von Skiz angekündigt, in dem es um den dümmsten Bankraub aller Zeiten geht. Die Streamerin freut sich darauf, dieses anzuschauen und ist bereits Abonnentin des Kanals.
Reaktion auf 'Dümmster Bankraub aller Zeiten' – Beginn der Analyse
02:16:09Beginn der Reaktion auf das Video über den 'dümmsten Bankraub aller Zeiten'. Das Video handelt von David Gant, einem ehemaligen Golfkriegsveteranen und Tresoraufseher bei Loomis Fargo, der unzufrieden mit seiner schlecht bezahlten Stelle ist. Er hegt Gefallen für seine Arbeitskollegin Kelly Campbell. Gemeinsam scherzen sie über die Idee, mit dem Geld aus dem Tresorraum zu verschwinden. Kelly unterbreitet ihm einen außergewöhnlichen Vorschlag, nachdem sie eine neue Stelle gefunden hat. Die Streamerin wird durch Nachrichten im Chat abgelenkt und bittet darum, das Video zurückzuspulen, um sich besser konzentrieren zu können. Sie erzählt, dass sie gestern sehr wach war, weil Tim sie die ganze Zeit gefragt hat, ob sie wach ist.
Der Plan zum Bankraub und die Rolle der Beteiligten
02:27:56Das Video beschreibt, wie Kelly einen alten Schulfreund namens Stephen Chambers ins Spiel bringt, um den Plan eines Banküberfalls umzusetzen. Steven und Kelly benötigen die Hilfe eines Insiders, um den Tresorraum bei Loomis Fargo zu leerräumen, und David willigt ein. Er ist unzufrieden mit seiner Bezahlung und sieht dies als Chance, sein Leben zu ändern. Der Plan sieht vor, dass David die Überwachungskameras ausschaltet, das Geld in einen Transporter lädt und zu einem Parkplatz fährt, wo seine Komplizen warten. Kelly soll David zum Flughafen bringen, von wo aus er nach Mexiko flieht. Steven soll auf das Geld aufpassen und David und Kelly monatlich einen Anteil schicken. Die Streamerin äußert Zweifel an diesem Plan und fragt sich, warum man einem Fremden so viel Geld anvertrauen sollte. Sie betont, dass sie so etwas niemals tun würde.
Durchführung des Bankraubs und erste Probleme
02:34:53Der Plan wird in die Tat umgesetzt, doch es treten sofort Probleme auf. David muss zunächst einen neuen Mitarbeiter loswerden, bevor er die Überwachungskameras ausschalten kann. Dabei übersieht er jedoch eine dritte Kamera, die ihn weiterhin aufnimmt. Er lädt das Geld in den Transporter, während seine Komplizen nervös am Übergabeort warten. Am Übergabeort fällt den Komplizen der Schlüsselring mit 200 Schlüsseln herunter, und sie müssen lange suchen, bis sie den richtigen Schlüssel für den Transporter finden. Kelly setzt David am Flughafen ab, doch dort gibt es keine Flüge nach Mexiko. David muss mit dem Bus nach Atlanta fahren, um von dort aus weiterzureisen. Am nächsten Morgen wird der Bankraub entdeckt, und die Polizei wird gerufen. Anhand der Aufnahmen der dritten Überwachungskamera kann David schnell als Täter identifiziert werden.
Die Ermittlungen und das Verhalten der Komplizen
02:44:09David wird zum meistgesuchten Mann des Landes, nachdem sein Gesicht in allen Nachrichten und Zeitungen verbreitet wird. Der Transporter wird verlassen an einem Waldrand gefunden, mit drei Millionen Dollar darin. Steven und sein Komplize hatten den Rest des Geldes in ihrem Van verstaut. Steven und seine Frau Michelle, die nun auf 17 Millionen sitzen, geben das Geld schnell und auffällig aus. Sie ziehen in eine teure Villa, kaufen unnötige Luxusartikel und geben hohe Trinkgelder. Michelle geht mit einem Koffer voller Geld zur Bank und fragt, wie viel Geld man einzahlen darf, ohne dass es den Behörden gemeldet werden muss. Die Bankangestellte alarmiert die Polizei, die daraufhin die Telefonate von Steven und Michelle abhört. Die Streamerin kritisiert das dumme Verhalten der Täter und fragt sich, warum sie sich nicht intelligenter verhalten haben.
Verrat, Festnahmen und das Ende der Geschichte
02:54:32David lebt in Mexiko in Luxushotels und gibt viel Geld aus, was Steven missfällt. Steven will das Geld für sich behalten und plant, David verschwinden zu lassen. Er heuert einen Auftragskiller an, doch dieser freundet sich mit David an und will den Auftrag nicht ausführen. Das FBI hat genug Beweise und Informationen und nimmt David in Mexiko fest. Auch der Rest der Crew wird in den USA verhaftet. Über 20 Leute werden verurteilt, da Steven und seine Frau Geld bei Verwandten versteckt haben. Der Großteil des Geldes wird vom FBI beschlagnahmt, doch zwei Millionen Dollar bleiben verschwunden. Die Streamerin glaubt, dass die Täter das Geld verloren haben oder es auf dumme Weise ausgegeben haben. Das Video endet mit der Information, dass die Geschichte 2016 als Komödie verfilmt wurde und dass der Auslöser für den Bankraub ein Kuss zwischen David und Kelly war.
Ankündigung einer Japanreise im Juni
03:03:08Die Streamerin kündigt an, dass sie im Juni nach Japan fliegen wird. Sie wird an der Dokomi nicht teilnehmen können, da sie zu diesem Zeitpunkt in Japan sein wird. Sie freut sich darauf, viele Streamer in Japan zu treffen und möchte ihre Zuschauer mit auf die Reise nehmen, indem sie filmt. Sie wurde von Kaddi eingeladen, die von Jennian eingeladen wurde. Die Streamerin und Kaddi wollten schon immer zusammen nach Japan reisen. Sie wird in den nächsten Tagen den Flug und die Wohnung buchen. Abschließend fordert sie die Zuschauer auf, das Video zu liken und den Kanal zu abonnieren.
Ankündigung einer Japan-Reise mit Vlogs und möglichen IRL-Streams
03:04:43Es wird geplant, Real-Life-Streams zu machen, aber es gibt keine Versprechungen. Die Vlog-Kamera soll mitgenommen werden, um möglichst viel Cooles einzufangen und nach der Japan-Reise in ein Video zu schneiden. Die Reiseplanung läuft, inklusive Flug und Unterkunft. Die Reise findet Anfang Juni statt, was leider mit der Dokomi kollidiert und in die Regensaison fällt. Trotzdem wird das Beste daraus gemacht. Der Fokus liegt darauf, die Reise zu genießen, aber es werden auch IRL-Streams versucht, wenn es sich ergibt, jedoch nicht regelmäßig. Dies bedeutet, dass es für etwa zwei Wochen keine regelmäßigen Streams geben wird. Es wird nicht erwartet, dass viele Figuren gekauft werden, sondern eher Merch wie Kleidung. Die nächsten Tage werden genutzt, um die Reise genau zu planen und eventuell Vorschläge aus der Community einzuholen, um die Reise optimal zu gestalten.
Sorge vor Veränderungen im Stream nach der Japan-Reise
03:12:20Es wird das erste Mal sein, dass ich so lange von meinem Setup weg bin, seit ich mit dem Streamen angefangen habe. Ich war noch nie länger als sieben Tage am Stück nicht gestreamt habe. IRL-Streams sind natürlich trotzdem Streams, aber IRL-Streams sind jetzt keine Streams wie hier. Von hier streamen wir meistens mindestens fünf Stunden und das fünfmal die Woche. Und so werde ich dann halt, keine Ahnung, IRL-Stream zwei bis drei Stunden vielleicht. Ich bin kein Main-IRL-Content-Streamer. Ich weiß nicht, wie das Ganze funktioniert. Ich mache das einfach on the go. Ich kriege Ärger, wenn ich mal zwei Stunden vor Ende des Streams gehe und Lilly will einfach mehrere Wochen wegbleiben. Wie unfair. Ich will es nicht. Also ich sage euch wirklich, das ist das erste Mal, wo ich wirklich Angst, in Anführungszeichen, mehr oder weniger Angst bekomme, dass danach der Stream so krass abflacht. Was natürlich Quatsch ist, aber natürlich in diesen zwei, zweieinhalb Wochen oder sowas, ist natürlich dann auch. Egal, du bist halt in der Zeit nicht regelmäßig da und das ist halt, du verlierst dann eventuell viel und so. Das ist so das Einzige, was in meinem Kopf ist, aber ich will mir trotzdem meine Erfahrungen deswegen nicht nehmen lassen. Die Ängste sollen diese Erfahrungen nicht nehmen und ich werde versuchen, das Beste draus zu machen und so viel Content und sowas draus zu nehmen wie möglich. Ich werde viel auf Instagram posten.
Dank an die Community und Reflexion über Veränderungen im Stream
03:14:44Die Kern-Community wird unabhängig von der Reise bestehen bleiben. Es gibt Leute, die gefühlt schon seit Tag 1 im Stream dabei sind, und das seit drei Jahren. Das bedeutet sehr viel. Viele Leute waren auch eine längere Zeit da, sind aber gegangen, weil mein Content nicht mehr gefallen hat. Der Stream hat sich im letzten Jahr komplett umgedreht, von Main-DbD-Streamer zu Just Chatting-Reaction-Streamer, zu alle Games auf einmal spielen, die ich gerade so finde, viel mit anderen Leuten streamen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Leute hierher kommen und dann auch wirklich bleiben für Jahre. Das ist wie eine Beziehung aufzubauen. Über Jahre hinweg mit denselben Personen diesen Stream zu führen, Gespräche zu führen. Leute kommen und gehen, aber die, die bleiben, das merke ich mir.
Bedauern über die Überschneidung von Japan-Reise und Dokomi
03:21:21Es wird bedauert, dass die Japan-Reise zeitgleich mit der Dokomi stattfindet, da die Dokomi eigentlich das Highlight des Jahres gewesen wäre. Besonders für Anime-Fans ist die Dokomi sehr cool. Anime hat in einer schwierigen Zeit geholfen und ein wohltuendes Gefühl gegeben. Die Reise nach Japan wird mit coolen Leuten wie Cathy, Leon, Jenny, Asta, Maurice und Panik-Fee unternommen. Die Zuschauer-Bubble, die sich um Bonjwa und Genian gebildet hat, wird als sehr angenehm empfunden. Es wurde festgestellt, dass der durchschnittliche Zuschauer männlich ist, aber es wird sich über weibliche Zuschauer gefreut und der Wunsch geäußert, mit ihnen über Themen wie Schminke und Haarprodukte zu reden.
Diskussion über fragwürdige Süßigkeiten und Kindheitserinnerungen
03:55:41Es wird sich über Matschbrötchen ausgelassen, die als ungenießbar beschrieben werden. Im Kontrast dazu steht die positive Erinnerung an Esspapier aus der Kindheit. Die Diskussion dreht sich um den Geschmack von Esspapier, der als neutral und wenig aufregend beschrieben wird, aber dennoch mit Nostalgie verbunden ist. Es werden Vergleiche zu anderen Süßigkeiten wie Schokoküssen und Zuckerwatte gezogen, wobei die Inhaltsstoffe und der hohe Zuckergehalt kritisiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf Lebkuchenherzen, die oft jahrelang aufbewahrt, aber selten gegessen werden. Die Anekdote über einen Zahnarzt, der die Zuckerwattemaschine patentieren ließ, um seinen Kundenstamm zu vergrößern, sorgt für Erheiterung. Es wird festgestellt, dass Kirmes-Süßigkeiten eher für das Erlebnis als für den Geschmack gekauft werden und oft überteuert sind. Persönliche Erfahrungen mit Süßigkeiten mit Alkohol werden geteilt, wobei Mon Cherie als negativ hervorgehoben wird. Die Diskussion schließt mit der Frage, ob Schokolade überhaupt gefüllt sein muss und einer Kritik an Gelee-Bananen, deren künstlicher Geschmack und Inhaltsstoffe bemängelt werden. Es wird festgestellt, dass Gelee-Bananen oft keine Bananen enthalten, sondern durch Aromen wie Isoamylacetat ihren Geschmack erhalten.
Ankündigung zum nächsten Video und Toilettenpause vor Ori-Gameplay
04:15:08Ein Aufruf erfolgt, das zuletzt gezeigte Video mit einem Like zu versehen. Esspapier wird verteidigt. Stilles Wasser wird als das beste Wasser bezeichnet. Es wird eine kurze Toilettenpause angekündigt, bevor es mit dem Zocken von 'Ori and the Blind Forest' weitergeht. Es folgt der Wechsel zum Gameplay von Ori and the Blind Forest. Das Spiel wird als 'cosy cosy' und entspannend für den Abend beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel mit einem Controller gespielt wird. Der Fokus liegt auf dem entspannten Spielerlebnis und dem Genuss des Spiels am Abend. Es werden die ersten Schwierigkeiten im Spiel gemeistert und die Spielfigur muss sich im Wasser bewegen und gegen Gegner kämpfen. Dabei werden verschiedene Fähigkeiten eingesetzt und es wird versucht, den Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass das Wasserleben nichts für die Streamerin ist.
Erkundung neuer Fähigkeiten und Gebiete in Ori and the Blind Forest
04:33:30Die Wasseranimationen im Spiel werden gelobt. Es wird ein neuer Speicherpunkt erreicht und die Spielfigur entdeckt einen Geheimgang. Es wird versucht, einen Weg durch ein dunkles Gebiet zu finden, was aufgrund der schlechten Sicht erschwert wird. Die Spielfigur findet eine Lichtblume, die die Umgebung erhellt. Es wird ein neues Gebiet erreicht, das jedoch als schwierig und frustrierend empfunden wird. Die Spielfigur entdeckt eine neue Fähigkeit, den Sprint, und setzt sie ein, um Hindernisse zu überwinden. Es wird ein Affe getötet und ein schwieriger Abschnitt des Spiels gemeistert. Die Spielfigur erhält den Lichtstrahl und setzt ihn als Fernkampfwaffe ein. Es wird versucht, ein leuchtendes Gebiet unterhalb der Spielfigur zu erreichen, was jedoch nicht gelingt. Das Spiel wird als frustrierend empfunden und die Streamerin kündigt an, für heute Schluss zu machen.
Vorstellung von Spongebob Schwammkopf Produkten und Planung eines Horrorabends
04:53:57Es wird auf die noch erhältlichen Spongebob Schwammkopf Produkte von Holy hingewiesen, inklusive einer neuen Sorte und einem Shaker. Ein Rabattcode wird genannt. Die Streamerin probiert den Ananas-Eistee mit Grüntee Geschmack. Es wird erwähnt, dass der Spongebob Thermoshaker mit 14.000 Stück innerhalb von zwei Tagen ausverkauft war. Die Streamerin verhandelt morgen den nächsten Vertrag. Es wird überlegt, Ori noch einmal anzufangen, aber die normale Version ist nicht mehr verfügbar. Die Streamerin plant für nächste Woche einen Horrorabend mit True Crime und Dolmere, eventuell an einem Freitagabend. Es wird überlegt, den Stream etwas später zu starten, um mehr Leute zu erreichen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen Raid zu Milasia an, die Phasmophobia spielt. Es wird der morgige Off-Day erwähnt, an dem ein Besuch im Ikea und Training anstehen. Am Samstag soll es wieder Reactions geben und eventuell eine Tierlist erstellt werden.