Reactions, Peak & ab 17Uhr Crime Simulator idealo !bears !rabot

Lillythechilly: Diskussionen, Actimel-Kritik, Idealo-Partnerschaft & Crime Simulator

Reactions, Peak & ab 17Uhr Crime Simu...
LillyTheChilly
- - 05:50:01 - 7.097 - Just Chatting

Lillythechilly startet mit Diskussionen über Alltagsgefahren und Actimel-Kritik. Eine neue Partnerschaft mit Idealo wird vorgestellt. Der Stream wechselt zu Crime Simulator, wo die Streamerin mit anderen Spielern Raubüberfälle plant und durchführt. Teamwork und strategische Entscheidungen stehen im Vordergrund, während sie versuchen, unentdeckt zu bleiben und Beute zu machen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Dank an die Community

00:06:50

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zahlreicher Zuschauer, darunter Teddy, Sakum, Manu, Schildi, Deborah, Markus, Jesse, Konstantin, Percy, Max, Zero und Jalin. Ein besonderer Dank geht an Teddy für ein Stufe 3 Sub im 32. Monat, was als außergewöhnliche Unterstützung hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die First Badges eingegangen, die kürzlich neu umsortiert wurden, um die aktuellen Supporter der Community widerzuspiegeln. Die Streamerin äußert ihre Verwirrung bezüglich der Funktionsweise von Rabatten bei Subbomben und erwähnt, dass Twitch diese Rabatte gewährt. Ein Zuschauer erklärt, dass Hypetrain-Rabatte oder zeitliche Rabatte weniger Einnahmen für die Streamer bedeuten, was die Streamerin zur Kenntnis nimmt. Die Community wird als ein wenig verrückt, aber liebenswert bezeichnet, und es werden verschiedene Kommentare zu Bargeldnutzung, Hotel Mama und persönlichen Erfahrungen ausgetauscht. Ein Zuschauer berichtet von einer Verletzung beim Fußball, was zu einer Diskussion über die Gefahren dieser Sportart und die Häufigkeit von Unfällen führt, sowohl im Sport als auch im Alltag.

Diskussion über Alltagsgefahren und 'Final Destination'

00:12:50

Es entspinnt sich eine Diskussion über alltägliche Gefahren, angefangen bei Parkuhren, die oft nur Münzen akzeptieren, bis hin zu Unfällen im Haushalt. Die Streamerin erwähnt den Film 'Final Destination' und dessen Einfluss auf ihre Ängste, insbesondere die Solarium-Szene. Es werden weitere Szenen aus dem Film erinnert, wie die Augenlaser-Behandlung und die Waschanlagen-Szene, die bei einigen Zuschauern traumatische Erinnerungen hervorrufen. Die Community teilt ihre Erfahrungen und Ängste bezüglich verschiedener Alltagssituationen, die durch den Film verstärkt wurden. Es wird auch über die Sicherheit von LKWs mit Holzstämmen diskutiert, wobei die Streamerin betont, dass sie niemals freiwillig hinter solchen Fahrzeugen fahren würde. Ein Zuschauer merkt an, dass die Ladung oft schlecht gesichert ist, was die Streamerin dazu veranlasst, weitere Erläuterungen zu fordern. Die Diskussion schwenkt zu Autowäschen, wobei die Streamerin die hohen Kosten und den Wasserverbrauch kritisiert, aber auch die Notwendigkeit der Reinigung bei hartnäckigem Schmutz oder Vogelkot anerkennt. Es werden Bedenken hinsichtlich der Leitungssicherung und technischer Mängel bei LKWs geäußert, insbesondere bei solchen, die nicht in Deutschland zugelassen sind.

Stream-Ende und Ankündigung für Peak Lobby

00:19:53

Der Stream neigt sich dem Ende zu, und die Streamerin verabschiedet sich von Sonja, die ins Fitnessstudio geht. Es wird vereinbart, sich am Montag wieder zu treffen oder eventuell schon morgen um 10 Uhr. Die Streamerin scherzt über kurze Streams und verspricht, dass der heutige Stream ein Shorty wird, obwohl sie in der Vergangenheit oft das Gegenteil bewiesen hat. Es wird kurz über das Spiel Pik diskutiert, dem nur noch wenige Wochen gegeben werden, und die Streamerin erwähnt, dass Kannibalismus als neues Feature hinzugefügt wurde. Sie kündigt an, dass die Peak Lobby heute eventuell nicht um 15 Uhr starten wird, da Suki den Termin verschieben muss. Stattdessen wird ein Start um 15:30 Uhr oder 16 Uhr in Erwägung gezogen, da die Streamerin selbst nur bis 17 Uhr Zeit hat. Es wird auf die Erfolge in der gestrigen Two vs. Two vs. Two Peak Lobby eingegangen, bei der die Streamerin und Kaddi die ersten beiden Spiele gewonnen haben. Die Streamerin freut sich auf Paddle Paddle mit Rocky und ist zuversichtlich, dass sie zusammen erfolgreich sein werden. Es wird ein kurzer Exkurs über das Kannibalismus-Feature in einem Spiel gemacht, wobei die Streamerin sich über die Details wundert und sich fragt, ob es sich um einen Gag handelt.

Abstimmung über den nächsten Content und Diskussion über Gaming-Inhalte

00:27:30

Die Streamerin fragt die Zuschauer, ob sie lieber Reactions oder Dead by Daylight (DBD) sehen möchten. Sie betont, dass sie sich an die Abstimmung halten wird, obwohl sie noch nicht weiß, welche Reactions-Videos sie zeigen soll. Als Alternativen werden Skeets, Malte und andere Inhalte genannt. Die Zuschauer stimmen für Reactions, was die Streamerin leicht enttäuscht zur Kenntnis nimmt, da sie fast DBD gestartet hätte. Sie äußert sich skeptisch über den Erfolg von Gaming-Content auf ihrem Kanal, da dieser nur bei Streamern mit einer großen Gaming-Community oder außergewöhnlichen Fähigkeiten gut ankommt. Sie vermutet, dass Gaming-Content bei Variety-Streamern generell schlechter läuft und erwähnt, dass sie versucht, in jedem Stream Gaming-Elemente einzubauen, so gut es eben geht. Die Streamerin spricht über den Druck, eine gewisse Zuschauerbasis zu halten, insbesondere seit sie Streaming als Hauptberuf ausübt und mit Unternehmen zusammenarbeitet. Sie erklärt, dass sie bestimmte Spiele lieber privat spielt, wenn sie merkt, dass sie beim Publikum nicht gut ankommen, um das Risiko zu minimieren, dass Werbedeals gefährdet werden.

Actimel-Diskussion: Kindheitserinnerungen, Inhaltsstoffe und Kritik

00:34:39

Die Streamerin beginnt eine Diskussion über Actimel, indem sie fragt, wer von den Zuschauern das Getränk als Kind getrunken hat. Sie erinnert sich an den Werbeslogan "Actimel, aktiviert die Abwehrkräfte" und fragt, ob es Leute gibt, die es heute noch trinken. Ein Zuschauer schickt eine Sprachnachricht, die positiv aufgenommen wird. Die Streamerin äußert den Verdacht, dass Actimel aufgrund des hohen Zuckergehalts nicht so gesund ist, wie es beworben wird. Es wird über den Konsum von zwei Actimel an einem Tag gescherzt, was als "illegal" bezeichnet wird. Die Streamerin fragt sich, ob die hohe Anzahl an Bakterien in Actimel überhaupt gesund ist und ob der Konsum einer ganzen Packung zu Durchfall führen könnte. Es folgt eine Diskussion über die Kindheitserinnerungen an Actimel und die damit verbundene Werbung, die den Eindruck erweckte, dass es ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung sei. Die Streamerin schaut sich ein Video über Actimel an, das die Geschichte des Getränks, seine Inhaltsstoffe und die Kritik daran beleuchtet. Es werden Themen wie die irreführende Werbung, die Rolle von Danone und die gesundheitlichen Auswirkungen diskutiert.

Actimel-Kritik und Alternativen

00:53:11

Die Streamerin setzt die Diskussion über Actimel fort und geht auf die Kritik an dem Produkt ein, insbesondere die irreführende Werbung und die fehlenden Beweise für die immunstärkende Wirkung. Sie erwähnt, dass Actimel in der Vergangenheit von der Organisation Foodwatch den goldenen Windbeutel für die dreisteste Werbelüge des Jahres verliehen bekommen hat. Die Streamerin betont, dass ein Naturjoghurt und ein Spaziergang im Sonnenlicht dem Immunsystem wahrscheinlich mehr bringen als Actimel. Sie vergleicht Actimel mit anderen teuren Säften, die als gesund beworben werden, wie zum Beispiel Rotbäckchensaft, und äußert den Verdacht, dass diese Produkte überteuert sind und nicht so viel mehr bringen als normale Säfte. Es wird kurz über Fooddrinks diskutiert, die als Mahlzeitenersatz dienen, wobei die Streamerin betont, dass diese nicht regelmäßig konsumiert werden sollten. Sie lobt einen Zuschauer für seinen gesunden Lebensstil und seine Fähigkeit, eigene Soßen anzubauen. Abschließend liest die Streamerin Kommentare im Chat über Rotbäckchensaft und seine gesundheitlichen Vorteile vor.

Kritische Auseinandersetzung mit Actimel und ähnlichen Produkten

01:03:40

Der Stream beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Actimel und ähnlichen Joghurtdrinks. Es wird hervorgehoben, dass Actimel trotz hoher Zuckerwerte als gesund vermarktet wird, insbesondere an Kinder und ältere Menschen. Die Health Claims Verordnung der EU wird erwähnt, die besagt, dass gesundheitsbezogene Angaben wissenschaftlich abgesichert sein müssen. Früher war Actimel extrem süß und enthielt keine Vitamine vor 2012, als die EU-Regelung in Kraft trat. Heute werden Vitamine zugesetzt, um mit deren gesundheitlichen Vorteilen zu werben, während die ursprünglichen Behauptungen über Milchsäurebakterien nicht mehr zulässig sind. Es wird kritisiert, dass die zugesetzten Vitamine in geringen Mengen vorhanden sind und Ernährungsexperten bei Mangel eher zu Vitaminpräparaten raten. Die Marketingstrategie von Danone, die hinter Actimel steckt, wird als Versuch dargestellt, ein gesundes Image aufrechtzuerhalten, auch durch aggressive Maßnahmen gegen Konkurrenten und kritische Institutionen. Studien, die die Wirksamkeit von Actimel belegen sollen, werden hinterfragt, da viele davon methodische Mängel aufweisen oder interessengeleitet sind. Letztendlich wird festgestellt, dass Actimel ähnliche, aber nicht besonders große gesundheitliche Vorteile wie normaler Naturjoghurt bietet, jedoch mit einem hohen Zuckergehalt verbunden ist. Abschließend wird die Kritik an der Nachhaltigkeit der Verpackung und der irreführenden Nutri-Score-Kennzeichnung angesprochen.

Ankündigung einer Partnerschaft mit Idealo

01:30:01

Es wird eine neue Partnerschaft mit Idealo angekündigt, einem Preisvergleichsportal. Die Streamerin erklärt, dass sie die Idealo-App vorstellen und ihre Funktionen demonstrieren wird. Idealo wird als ein nützliches Werkzeug beschrieben, um Preise für Produkte im Internet zu vergleichen und den besten Zeitpunkt für einen Kauf zu ermitteln. Die App ermöglicht es, Preisalarme einzustellen und benachrichtigt zu werden, wenn ein Produkt einen bestimmten Preis erreicht. Die Streamerin betont, dass sie die App selbst seit Jahren nutzt und sich freut, diese nun im Rahmen einer Partnerschaft vorstellen zu dürfen. Sie bittet die Zuschauer, die App über den bereitgestellten Link herunterzuladen, um sie zu unterstützen. Es wird auch auf eine frühere Kooperation mit Opera GX hingewiesen, für die sich die Streamerin für die zahlreichen Downloads bedankt.

Diskussion über das Spiel Dead by Daylight und Küssen üben

01:35:08

Es gibt eine kurze Diskussion über das Spiel Dead by Daylight, wobei Knister das Spiel kritisiert. Anschließend geht es um das Thema Küssen üben, wobei die Streamerin eine Anekdote darüber erzählt, wie sie das Küssen mit einer Orange geübt hat, wie von Roger Rodgersson empfohlen. Sie scherzt, dass diejenigen, die nie mit ihrer Hand rumgemacht haben, kein Talent zum Küssen haben. Es folgt ein Gespräch über die Geschichten von Kaddi, die oft wie aus dem Paulanergarten wirken, aber der Streamerin glaubt sie trotzdem. Es wird auch auf ein bevorstehendes Format mit Cardi und Milchbaum namens "Zwei Lügen, eine Wahrheit" hingewiesen, an dem die Streamerin teilnehmen wird. Sie äußert Schwierigkeiten, sich interessante Geschichten für das Format auszudenken, da sie ihr eigenes Leben als langweilig empfindet und Schwierigkeiten hat, sich an vergangene Ereignisse zu erinnern.

PEAK

01:41:51
PEAK

Gemeinsames Spiel im Crime Simulator und verschiedene Ereignisse

01:42:26

Die Streamerin thematisiert, dass Suki sich verspätet hat, weil sie Mario Kart gespielt hat. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Säfte und die Frage, ob die Zuschauer an einem gemeinsamen Chat interessiert sind. Die Streamerin lädt Zuschauer zu einem gemeinsamen Spiel ein und betont die Notwendigkeit, Kontakte zu anderen Leuten in anderen Chats zu knüpfen. Während des Spiels im Crime Simulator gibt es humorvolle Interaktionen und Kommentare der Beteiligten. Die Streamerin und ihre Mitspieler sprechen über verschiedene Strategien und Herausforderungen im Spiel, wie das Finden von Essen, das Klettern auf den Peak und den Umgang mit dem Nebel. Es werden auch Witze über den schweren Rucksack und die begrenzte Ausdauer gemacht. Die Streamerin bedankt sich bei Suki für Sub-Gifts und es wird über die Schwierigkeit diskutiert, ohne Seil nach oben zu gelangen. Es gibt auch Gespräche über Pen & Paper-Rollenspiele und die Beteiligung von Kanister daran. Die Streamerin macht Werbung für ihren Bot und es wird über die Mission im Spiel gesprochen, die darin besteht, auf die andere Seite zu gelangen. Durch Teamwork und den Einsatz von Hilfsmitteln wie Keksen und Boosts gelingt es den Spielern schließlich, die Herausforderungen zu meistern. Am Ende wird die gottlose Kiste erwähnt und die Streamerin überlegt, ob sie sich dorthin begeben soll.

Verzweifelte Suche nach dem richtigen Weg und Ressourcenmangel

02:11:17

Die Gruppe befindet sich in einer schwierigen Lage in einem nebligen Gebiet, möglicherweise aufgrund eines falschen Weges. Es herrscht Ressourcenknappheit, da ein Energy-Drink als letzte Reserve erwähnt wird. Ein Teammitglied stirbt in einer Ritze, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob ein kompletter Abstieg notwendig ist, da es scheinbar keinen Ausweg gibt. Trotzdem wird die Hoffnung nicht aufgegeben, aber die Lage wird als sehr schlecht eingeschätzt. Der Nebel rückt näher, was die Zeit drängt und die Gruppe zu riskanten Manövern zwingt. Der Fokus liegt darauf, so viele Meter wie möglich zurückzulegen, selbst wenn das Ziel, oben anzukommen, unerreichbar scheint. Der Ehrgeiz, weiterzukommen, wird durch den Wettbewerb innerhalb der Gruppe verstärkt, während gleichzeitig der Regen einsetzt und die Bedingungen zusätzlich verschlechtert. Die Situation wird als ausweglos beschrieben, was die Verzweiflung und den Überlebenswillen der Gruppe unterstreicht, während sie sich durch die tückische Umgebung kämpft. Es wird ein Kletterhaken gefunden, der zuvor einem gestorbenen Teammitglied gehörte.

Riskante Rettungsaktion und Karma-Diskussionen

02:19:00

Eine riskante Rettungsaktion wird gestartet, um ein Teammitglied zu bergen, wobei der Fokus auf Vertrauen und Zusammenarbeit liegt. Es wird festgestellt, dass ein Charakter oft stirbt, was zu humorvollen Kommentaren über die Spielmechanik führt. Ein gefundenes Item wird geteilt, was jedoch zu einem unnötigen Tod führt. Es folgt eine Diskussion über Karma, da ein Charakter bereits wiederholt gestorben ist. Ein Teammitglied muss sich anstrengen, um die Gruppe nicht zu behindern. Es wird ein sicherer Bereich entdeckt, der zum Klettern genutzt werden kann. Mausradbenutzung wird diskutiert, um sich fortzubewegen. Die Kommunikation mit einem Teammitglied im Geisterzustand wird thematisiert. Ein neuer Hut wird erhalten, dessen Herkunft unklar ist. Die Schuld für den Tod wird einem anderen Teammitglied gegeben, aber mit liebevollen Kommentaren entschärft. Es wird beschlossen, sich ab jetzt mehr anzustrengen, um das Überleben zu sichern.

Strategische Entscheidungen und Ressourcenmanagement für den Helikopter-Ruf

02:37:45

Es wird diskutiert, ob eine Leuchtfackel benötigt wird, um den Helikopter zu rufen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Gruppe einigt sich darauf, dass die wichtigsten Mitglieder bereits oben sind und sie weitermachen können. Es wird nach Heilung gesucht, aber nur Essen gefunden. Ein Pilz wird als nahrhaft identifiziert, nachdem er gekocht wurde. Ein Teammitglied nimmt mit letzter Kraft eine Fackel mit. Die Frage nach dem Verbleib einer Känguru-Kraft wird aufgeworfen. Eine Pfadfinder-Statue wird gefunden und ein Pilz wird einem anderen Teammitglied gegeben, das Heilung benötigt. Es wird überlegt, ob bestimmte Äpfel für ein bestimmtes Teammitglied gedacht waren. Die Gruppe teilt sich in Bezug auf die Qualität bestimmter Items auf. Ein entspannender Anblick wird beschrieben, der die Stimmung aufhellt. Die Navigation wird besprochen und ein Fehler beim Fallen wird kommentiert. Eine Truhe wird als Ziel identifiziert. Es wird nach Heilung gefragt und ein Heilpilz wird gefunden und benutzt. Die Charaktere vergleichen ihr Alter und es wird über Sicherheit gesprochen.

Neues Spiel: Crime Simulator - Planung und erste Schritte als kriminelle Gang

02:54:55

Es wird zu Crime Simulator gewechselt, einem Spiel, in dem ein Raubüberfall mit anderen Streamern geplant ist. Das Spiel ist neu für die Streamerin und wird als potenziell buggy, aber unterhaltsam eingeschätzt. Es wird überlegt, ob man mit der Seilkanone jemanden abschießen kann. Der Titel des Streams wird angepasst, um das neue Spiel widerzuspiegeln. Die Streamerin und ihre Mitspieler bezeichnen sich humorvoll als kriminell. Es wird beschlossen, das Tutorial zu überspringen und direkt ins Spiel einzusteigen. Probleme mit der Lobby-Erstellung werden diskutiert und gelöst. Die Streamerin warnt, dass sie das Spiel noch nie gespielt hat und daher unsicher ist, wie man die Lobby einstellt. Technische Schwierigkeiten mit dem Sound werden behoben. Ein Lobby-Code wird geteilt, aber Zuschauer werden aufgefordert, nicht beizutreten. Die Kommunikation erfolgt über Discord. Das Lockpicking wird geübt und als schwierig empfunden. Die Charaktere können sich gegenseitig schlagen. Es wird humorvoll über die Periode gesprochen. Der Chat gibt Tipps zum Lockpicking. Es wird beschlossen, das Tutorial zu ignorieren und stattdessen das Spiel auszuprobieren und sich vom Chat helfen zu lassen.

Crime Simulator

02:55:12
Crime Simulator

Teamwork und erste Einbrüche im Crime Simulator

03:32:41

Die Gruppe diskutiert über Teamwork und den Kauf von Häusern im Spiel. Es wird festgestellt, dass gekaufte Häuser bestehen bleiben. Der Schwierigkeitsgrad wird auf einfach eingestellt, um den Einstieg zu erleichtern, ohne dies öffentlich im Stream zu erwähnen. Lilly kauft ein Haus und beginnt, die Basis mit Möbeln zu verschönern. Die Navigation wird besprochen, und es wird festgestellt, dass Items noch vorhanden sind. Das Aufbrechen von Häusern wird als einfach beschrieben, erfordert aber etwas Geschick. Lilly wird aufgefordert, sich zu beweisen, und es wird über ihre Rolle als Anführerin gescherzt. Ein geklautes Paket muss platziert werden, und es wird vor Gefahren im Haus gewarnt. Während eines Einbruchs wird ein Sub gefeiert, und es kommt zu riskanten Situationen mit den Bewohnern des Hauses. Ein Mitglied des Teams wird getötet, was zu Schuldzuweisungen und dem Diebstahl eines Toasters führt. Die Gruppe versucht, sich zu verstecken und die Situation zu beruhigen, während Lilly weitere Häuser aufbricht und Gegenstände wie einen iPod und Scotch stiehlt. Sie tauschen sich über die Position des Busses und gestorbene Teammitglieder aus, wobei der geklaute Toaster erwähnt wird. Lilly stiehlt einen Scotch, hört Schritte und flieht. Die Gruppe plant, weitere Einbrüche zu begehen und Loot zu sammeln, wobei sie auf Zäune und Kameras achten müssen.

Weitere Raubzüge und neue Erkenntnisse im Spiel

03:39:55

Die Gruppe setzt ihre Einbrüche fort, wobei sie aufmerksamer auf ihre Umgebung achtet und versucht, Kameras zu umgehen. Lilly klaut einen Schlüssel, dessen Zweck unklar ist, und bricht durch ein Fenster in ein Gebäude ein, wo sie eine Statue stiehlt. Sie warnt Lilly vor einem Bewohner, der zurückkehrt. Die Gruppe diskutiert über das Abfahren, um einem Spieler zu ermöglichen, wieder mitzuspielen. Lilly stiehlt einen Turm, der wenig Wert hat. Es wird überlegt, ob man sterben und den Loot ablegen sollte, um eine Krankenhausrechnung zu vermeiden. Die Gruppe stellt fest, dass sie guten Loot gemacht hat und freut sich über den Toaster. Eine Kreditkarte wird gefunden, und die Gruppe ist im Soll. Sie bedanken sich bei den Zuschauern und machen Witze über Fußlecker-Clubs. Es wird überlegt, wie man Skills erlernt und ob es neue Aufgaben gibt, die mit Belohnungen verbunden sind. Lilly wechselt auf den anderen Monitor und sieht erlernte Fähigkeiten. Sie überlegt, ob man das Radar benutzen kann, wenn man rausfährt, um die Polizei zu sehen. Lilly hat ein Skillbuch gefunden und hofft, dass sie die Polizei tracken kann. Sie beschließen, keine Dinge zu klauen und auf den Hitman zu achten. Lilly geht durch ein Fenster und findet die Uhrzeit weird.

Riskante Einbrüche und humorvolle Zwischenfälle

03:49:17

Die Gruppe plant weitere Einbrüche, wobei sie die Bewohner beobachten und versuchen, unauffällig zu sein. Lilly beobachtet eine Frau im Garten und einen Mann, der kocht. Sie klaut eine Kreditkarte und bricht in eine Wohnung ein, wobei sie auf die Musik achtet, die möglicherweise ihre Entdeckung signalisiert. Lilly klaut eine Kamera und wird fast entdeckt, kann aber entkommen. Sie gibt vor, ein neuer Nachbar zu sein. Sie bricht in ein Haus ein, während die Bewohnerin schläft, wird aber entdeckt, als diese aufwacht. Lilly versteckt sich im Busch, wird aber entdeckt und stirbt. Die Gruppe stellt fest, dass ein bisschen Schwund immer ist und Lilly sich für die Ober-Bausbildschild geopfert hat. Lilly findet 50 Dollar im Bad. Sie klaut das Handy eines Mannes, der in der Garage steht. Lilly klaut einen Wein, einen Toaster und eine blaue Vase. Die Gruppe ist erfolgreich und freut sich über den Loot. Sie werden von verängstigten NPCs und alarmierter Polizei verfolgt. Lilly wird von einer Katze abgelenkt. Sie kaufen Infos über ein Haus und stellen fest, dass der Bewohner die ganze Nacht im Haus bleibt. Sie versuchen, einen Code für den Keller zu bekommen, aber der Code ist falsch. Lilly wird fast von der Bewohnerin erwischt, kann aber entkommen. Die Polizei fährt weg, und Lilly geht wieder rein. Sie klaut ein Smartphone und Felsen. Die Gruppe versteckt sich vor der Polizei, nachdem Lilly einen Felsen benutzt hat, um ein Fenster einzuschlagen.

Planung, Fähigkeiten und neue kriminelle Aufgaben

04:01:06

Die Gruppe plant, Möbel für ihre Basis zu kaufen, wenn sie genug Geld haben, und überlegt, die Basis grün oder rosa-rot zu streichen. Lilly überlegt, was sie mit ihrem Felsen machen soll und erinnert sich, dass sie Infos über ein Haus gekauft hat. Sie stellt fest, dass der Bewohner die ganze Nacht im Haus bleibt und im Keller eine Kamera ist. Sie versuchen, einen Code für den Keller zu bekommen, um einzubrechen, aber scheitern. Die Gruppe nimmt neue Aufgaben an, wie das Zerstören einer Lampe, eines Badezimmerspiegels und von Gartenzwergen. Sie stellen fest, dass sie für das Zerstören von Sachen bezahlt werden und bezeichnen sich als Hooligans. Lilly findet einen Fähigkeiten-Flyer und stellt fest, dass sie eine Küste kaufen muss, um Fähigkeiten zu erlernen. Sie kauft einen Lockpicker und überlegt, ob sie ein Glasmesser kaufen soll. Die Gruppe beschließt, wieder auf Raubzug zu gehen und kauft ein Medikit. Sie stellen fest, dass das Spiel komplizierter ist, als sie dachten, und dass es sich um ein Triple-A-Game handelt. Sie haben drei verschiedene Aufgaben, darunter das Töten eines Gartenzwergs. Lilly zerstört einen Gartenzwerg und findet einen Fähigkeiten-Flyer. Sie wird umzingelt und klaut einen Kaffeeautomaten. Die Gruppe tauscht sich über ihren Loot aus und stellt fest, dass Lilly einen Kaffeevollautomaten geklaut hat. Sie finden Skills für sich und überlegen, wie sie wieder aus dem Haus kommen. Lilly findet einen Flyer mit Skills. Sie will mehr tragen können. Die Gruppe überlegt, ob sie alle Aufgaben gemacht haben und stellt fest, dass sie noch den Badezimmerspiegel zerstören müssen.

Diebische Aktivitäten und Teamwork im Crime Simulator

04:38:33

Im Crime Simulator erleben die Streamer spannende Einbruchszenarien, bei denen sie sich als Langfinger beweisen müssen. Mit geübten Clown-Skills und dem Einsatz von Werkzeugen wie einem elektrischen Klavier und Wein, schleichen sie sich in Häuser ein, um Wertgegenstände zu entwenden. Dabei stoßen sie auf unerwartete Hindernisse wie die Polizei und aufmerksame Bewohner, die sie mit Geschick und Teamwork überwinden. Die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern ist entscheidend, um erfolgreich zu sein und wertvolle Beute wie Fernseher und Kameras zu sichern. Trotz einiger Rückschläge und Herausforderungen meistern sie die Aufgaben und steigern ihre Fähigkeiten im Laufe des Spiels. Die Streamer demonstrieren ihre diebischen Talente und entwickeln eine beeindruckende Lernkurve, indem sie ohne Tutorial auskommen und ihre Community mit ihren Aktionen überraschen.

Strategische Planung und Herausforderungen beim Einbruch

04:45:45

Die Streamer planen strategisch ihre Einbrüche und nutzen verschiedene Werkzeuge, um ihre Ziele zu erreichen. Sie diskutieren über den Einsatz einer Ziehklinge und eines Glasmessers, um Fenster aufzuschneiden und in neue Bereiche vorzudringen. Dabei berücksichtigen sie auch finanzielle Aspekte und sparen, um sich teure Ausrüstung wie den neuen Ort für 1.500 Dollar freizuschalten. Die Herausforderungen im Spiel werden deutlich, als die Streamer feststellen, dass die Sicherheitsvorkehrungen erhöht wurden und neue Kameras installiert sind. Trotzdem lassen sie sich nicht entmutigen und passen ihre Taktik an, um weiterhin erfolgreich zu sein. Sie erkennen, dass die Bewohner aufmerksamer sind und Fallen stellen, was die Einbrüche riskanter macht. Durch Teamwork und Anpassungsfähigkeit meistern sie diese Herausforderungen und setzen ihre kriminelle Karriere fort.

Schwierigkeitsgrad und neue Fähigkeiten im Crime Simulator

04:56:39

Die Streamer stellen den Schwierigkeitsgrad im Crime Simulator auf Normal, was zu neuen Herausforderungen führt. Sie bemerken, dass die Polizei aggressiver ist und einige Bewohner bewaffnet sind. Trotzdem sind sie motiviert, ihr Können unter Beweis zu stellen und den Nervenkitzel zu genießen. Durch den Kauf einer Fähigkeitsbroschüre erlangen sie neue Fähigkeiten, die ihnen helfen, die Umgebung besser wahrzunehmen und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Die verbesserte Wahrnehmung ermöglicht es ihnen, die Routen von NPCs besser einzuschätzen und ihre Einbrüche effektiver zu planen. Obwohl der Schwierigkeitsgrad gestiegen ist, bleiben die Streamer lässig und meistern die Herausforderungen mit Teamwork und Anpassungsfähigkeit. Sie freuen sich über den erhöhten Loot und die Möglichkeit, mehr Geld zu verdienen, während sie ihre kriminelle Karriere vorantreiben.

Aufgaben, Herausforderungen und das Fazit zum Crime-Simulator

05:16:31

Die Streamer nehmen zusätzliche Aufgaben an, wie das Zerstören einer Toilette und eines Grills, um ihr Einkommen zu steigern. Diese Aufgaben erweisen sich jedoch als riskant, da sie schnell die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich ziehen und mit zwei Sternen verfolgt werden. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, einige Aufgaben zu erfüllen und wertvolle Belohnungen zu erhalten. Sie stellen fest, dass der Schwierigkeitsgrad Normal eine erhebliche Steigerung gegenüber Lässig darstellt und ein hohes Maß an Vorsicht erfordert. Die Streamer experimentieren mit verschiedenen Strategien, um der Polizei zu entkommen und ihre Ziele zu erreichen. Trotz einiger Rückschläge und des Scheiterns, das benötigte Geld für den neuen Ort zu beschaffen, ziehen sie ein positives Fazit aus dem Spiel. Sie loben die Komplexität und den Umfang des Crime Simulators und freuen sich darauf, ihre kriminelle Karriere fortzusetzen und neue Fähigkeiten freizuschalten. Abschließend wird noch auf andere Kanäle verwiesen.