Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Haushaltsprobleme und Buchankündigung

00:12:08

Es wird über den desolaten Zustand des eigenen Haushalts geklagt, der durch das Schreiben eines Buches und eine kürzliche Jugendfreizeit verursacht wurde. Dabei wurde sogar ein Fingernagel beim Aufräumen verloren. Trotzdem wurde am Vorabend bis spät in die Nacht ein Horrorspiel gespielt. Während der Jugendfreizeit gab es ständig Kartoffeln, was zu Unmut führte. Es wird das zehnte Buch angekündigt, eine Fortsetzung zu "Feuerlilie" mit dem Titel "Erdapfel". Der Einstieg in "Eislotus" sei bewusst langsam gestaltet, da die Reihe von Anfang an auf mehr als zwei Bücher ausgelegt war. Für "Eislotus" wurde auf eigene Kosten Werbung gemacht, was sich aber ausgezahlt habe, da das Buch bereits in der fünften Auflage erscheint. Schreibfehler in Büchern sollen direkt im Verlag gemeldet werden, da es trotz mehrfachem Korrekturlesen immer wieder zu Fehlern kommt. Es wird mit dem Gedanken gespielt, ein Buch mit verschiedenen Enden zu veröffentlichen, um Chaos unter den Lesern zu stiften. Aufgrund rechtlicher Bedenken bezüglich Glücksspiel können bestimmte Aktionen, wie das Verstecken eines fünften Endes in einem Buch, nicht umgesetzt werden.

Gamescom-Besuch und Community-Treffen

00:40:56

Es wird über einen geplanten Besuch auf der Gamescom gesprochen, wobei die Teilnahme an allen Tagen wahrscheinlich ist, aber die Bewegung außerhalb der Creator Lounge aufgrund von Angst vor Menschenmassen und Sicherheitsbedenken eingeschränkt sein könnte. Am Donnerstag und Freitag sind Programmpunkte auf der Cosplay Village Stage geplant. Ein Community-Treffen ist von der Gamescom verboten, aber es wird versucht, einen Meet & Greet Slot zu bekommen, um die Community in einem sicheren Rahmen zu treffen. Die Gamescom in Leipzig liegt schon sehr lange zurück. Es wird überlegt, am Mittwoch einen IRL-Stream von der Messe zu machen, um einige Games vorab anzuzocken. Smee wird für den Verlust des Fingernagels verantwortlich gemacht, der sich bei einem Ballspiel während des Aufräumens ereignet hat. Die Geschichte wird in epischer Breite noch einmal erzählt, wobei Smee die kreative Freiheit zugestanden wird, die Geschichte auszuschmücken. Abschließend wird sich bei allen Supportern bedankt.

Feierfestival-Doku und Wonka-Schoko-Experience

00:55:54

Es wird über eine Doku auf Netflix über ein gescheitertes Feierfestival gesprochen, bei dem Teilnehmer gescammt wurden. Anschließend wird ein Video über die "Willy Wonka Fail"-Erfahrung angesehen, bei der ein Event mit Hilfe von künstlicher Intelligenz beworben wurde und sich als Betrug herausstellte. Es wird die Ablehnung von KI-generierten Inhalten betont und angekündigt, dass Firmen, Events oder Content Creator, die KI verwenden, nicht mehr unterstützt werden. Die Webseite der "Willis Chocolate Experience" wird als Beispiel für einen Scam analysiert, bei dem Bilder und Texte mit KI erstellt wurden und Rechtschreibfehler enthielten. Es wird auf einen Reddit-Beitrag hingewiesen, der bereits vor dem Event vor dem Betrug warnte. Abschließend wird Blinkist erwähnt, ein Dienst, der Buchzusammenfassungen anbietet, wobei die Frage aufkommt, ob Blinkist KI verwendet. Die Buchzusammenfassungen von Blinkist zeichnen sich durch besonders hohe Qualität aus. Sie werden von Experten, Autoren und Redakteuren erstellt, die oft mit Originalautoren zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Zusammenfassungen die wichtigsten Erkenntnisse enthalten.

Wonka Experience in Glasgow: Eine enttäuschende Realität

01:14:00

Die Realität der Wonka Experience in Glasgow entpuppt sich als ernüchternd. Statt einer liebevoll gestalteten Umgebung fand sich eine viel zu große Lagerhalle, in der lieblos zusammengewürfelte Requisiten, die teilweise an Super Mario erinnerten, platziert wurden. Die ausgestellten AI-Bilder, die sogar ausgedruckt an den Wänden hingen, verstärkten den Eindruck einer lieblosen Umsetzung. Trotz der vorhandenen Requisiten, die positiv überraschten, wurde das Gesamtbild durch die helle Halle und die wenigen Dekorationen beeinträchtigt. Der Versuch, die Versprechen des Events mit Ach und Krach einzuhalten, scheiterte an der Atmosphäre. Eine Abdunkelung der Halle, der Einsatz von Lichteffekten und Nebelmaschinen hätten möglicherweise geholfen, das Erlebnis aufzuwerten. Doch das Fehlen von Schokolade bei einer 'Chocolate Experience', stattdessen wurden Jellybeans und billige Limonade für 40 Euro pro Elternteil angeboten, enttäuschte zusätzlich. Die Tour dauerte nur fünf Minuten statt der versprochenen Stunde, was bei den Besuchern für Unmut sorgte. Schauspieler, die ikonische Rollen verkörpern sollten, äußerten sich später kritisch über die KI-generierten Skripte und Vorgaben. Besonders der Charakter 'The Unknown', eine KI-Neuschöpfung, sorgte für Irritationen und negative Reaktionen bei den Kindern.

Internet-Reaktionen und Hintergründe des Veranstalters

01:19:30

Das Internet reagierte begeistert auf den Charakter 'The Unknown', während die Requisiten des Events schnell online gefunden wurden. Sie stammten von einer Eventseite, die Mottos und Themen wie 'Chocolate Factory' für Veranstaltungen anbietet. Der Veranstalter hätte aus den angebotenen coolen Requisiten etwas Besonderes schaffen können, entschied sich aber für eine weniger ansprechende Auswahl. Recherchen ergaben, dass der Veranstalter, Mr. Cole, bereits zwei Wochen vor dem Event in einem Reddit-Post als potenzieller Betrüger bezeichnet wurde. Er steht auch als Direktor der Firma House of Illuminati in Verbindung, deren Online-Auftritt ebenfalls mit KI-Bildern gefüllt ist. Die Webseite der Firma ist inzwischen offline. Bilder von anderen Events, die auf der Webseite zu finden waren, stellten sich als aus dem Internet kopiert heraus. Mr. Cole trägt den gleichen Vornamen wie der Verantwortliche des Fire Festivals, Billy McFarland. Bereits 2021 geriet er in die Kritik, als er Spenden für Kinder sammelte und das Event kurzfristig absagte. Seine Geschäftsstrategie basiert auf dem Einsatz von KI, um schnell reich zu werden, was sich in seinen E-Books zum Thema finanzielle Freiheit widerspiegelt.

KI-generierte Inhalte und Kritik an der Buchbranche

01:25:46

Die Streamerin kritisiert, dass solche Geschäftspraktiken verzweifelte Menschen ausnutzen und wünscht sich, dass stattdessen große Unternehmen betrogen würden. Sie erwähnt, dass der Veranstalter 17 Bücher auf Amazon anbietet, die mithilfe von KI erstellt wurden. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, wie Menschen mit KI schnell und einfach Geld verdienen wollen, indem sie andere ausnehmen. Die Streamerin betont, wie sehr sie es hasst, wenn Mütter, die sich ein Einkommen neben dem Muttersein wünschen, auf diese Weise ausgenommen werden. Sie kritisiert die KI-generierten Bücher und fordert die Zuschauer auf, diese nicht zu kaufen. Weiterhin spricht sie über einen Thriller-Autor, der nun auch KI für seine Werke nutzt, da sich unkreatives Mittelmaß gut verkauft. Sie kritisiert die Aussage, dass die breite Masse nicht weiß, was gut ist, und betont, dass niemand entscheiden kann, was gut ist. Sie hasst Menschen, die behaupten, zu gut für die breite Masse zu sein, und kritisiert den Autor dafür, dass er nicht in der Lage ist, selbst Mittelmaß zu produzieren. Die Streamerin betont, dass KI die Geschichte nicht so schreiben kann wie man selbst.

Neues Spiel: Tiny Bookshop und erste Eindrücke

01:35:19

Die Streamerin beginnt, das Spiel Tiny Bookshop zu spielen, nachdem sie die Demo bereits mochte. Im Spiel zieht sie in die Großstadt, um einen Buchladen zu eröffnen. Sie trifft Tilde, die ehemalige Besitzerin der örtlichen Buchhandlung, die ihr Ratschläge gibt. Tilde erklärt, dass die Bewohner von Buxtonia einen besonderen Lesegeschmack haben und hauptsächlich Klassiker und Krimis lesen. Die Streamerin füllt ihr Regal mit Büchern und verkauft diese an Kunden. Sie trifft Fern, einen Reporter des Bookstonebury Kuriers, der sie interviewen möchte. Die Streamerin liest den Bookstory-Kurier, der über die Eröffnung ihres Buchladens berichtet. Sie kauft neue Bücher und Deko für ihren Laden, darunter einen Kaktus, der den Verkauf von Drama-Büchern ankurbelt. Sie kann ihren Bücherladen von innen und außen dekorieren und den Tisch grün anmalen. Die Streamerin entdeckt verschiedene Orte in der Stadt und füllt ihr Regal mit Büchern. Sie findet eine Boje und liest eine Tafel über die wilden Bewohner der Buxton-Bucht. Die Streamerin spricht über die Frage, ob man sein Leben abbrechen und eine Buchhandlung übernehmen sollte, und betont, dass man vor Dingen davonrennt, wird nie glücklich machen.

Tiny Bookshop

01:36:22
Tiny Bookshop

Literarisches Debüt und philosophische Gedanken

02:31:21

Es wird überlegt, ein Buch zu schreiben, möglicherweise mit einer politischen oder philosophischen Botschaft, wobei Werke wie 'Die Elenden' und 'Dr. Jekyll und Mr. Hyde' als Inspiration dienen. Es wird die Idee diskutiert, dass jeder ein Buch schreiben kann, und eine Zuschauerin teilt ihre Erfahrungen über die Bedeutung von Freundschaften und Hobbys im Alter. Sie selbst engagiert sich ehrenamtlich, liest, spielt und besucht kulturelle Veranstaltungen, vermisst aber die Lebendigkeit ihres früheren Buchladens. Im Laden wird nach passenden Büchern gesucht, darunter Gruselgeschichten und Klassiker, wobei festgestellt wird, dass einige gewünschte Titel wie 'Das verräterische Herz' bereits vergriffen sind. Die Suche nach geeigneten Büchern gestaltet sich schwierig, und es wird überlegt, ob man Kinderbücher und Krimis am Badestrand anbieten sollte.

Besuch von der lokalen Business-Assoziation

02:37:57

Nach einer kurzen Pause kehrt die Streamerin zurück und wird von der Vorsitzenden der Buxdom Boris Lokalen Assoziation zur Businessentwicklung, Leistungskompetenz und Administration überrascht. Es wird die mögliche Aufnahme in den Verein besprochen, jedoch müssen zuvor rigorose Standards erfüllt werden. Ein Business-Kurs im Liberté wird in Aussicht gestellt, was jedoch gemischte Gefühle auslöst, da sie sich eigentlich nur dem Schreiben widmen möchte. Es folgt ein kurzer Blick auf das Sortiment des Buchladens, wobei festgestellt wird, dass Kinderbücher sich nicht so gut verkaufen, und die Idee aufkommt, diese zusammen mit Krimis am Badestrand anzubieten. Es wird überlegt, welche Bücher für verschiedene Orte geeignet sind, wobei Reiseführer für die Küstenpromenade und Klassiker für den Flohmarkt in Betracht gezogen werden.

Inspiration und Kundengespräche

02:43:23

Die Streamerin versucht, Inspiration für ihr Schreiben zu finden und denkt über Themen wie Tod und Sterblichkeit nach, erwägt aber ein Happy End. Ein Kunde sucht ein Buch für seinen Enkel, und es wird nach einem passenden Kinderbuch gesucht, wobei 'Der kleine Prinz' empfohlen wird. Weitere Kundenwünsche werden entgegengenommen, darunter Bücher mit Tieren oder Reiseberichte, wobei 'Meine Karpfen und ich' vorgeschlagen wird. Es wird überlegt, wo man den Hund im Spiel füttern kann, und festgestellt, dass die Reisebücher sich gut verkauft haben. Am Leuchtturm wird ein Gespräch mit einer Kundin geführt, die Dramabücher für ihre Sammlung sucht, und es werden verschiedene Titel wie 'Das Verräterische Herz' und 'Das Parfüm' empfohlen. Die Streamerin entdeckt die Küstenfauna rund um den Leuchtturm und überlegt, darüber zu schreiben.

Erstes Manuskript und neue Geschäftsstrategien

02:55:20

Die Streamerin hat ihr erstes Manuskript fertiggestellt und hofft auf eine positive Resonanz. Am Strand wird ein Funfact über Pflanzen geteilt, nämlich dass Zimmerpflanzen im direkten Sonnenlicht einen Sonnenbrand bekommen können. Eine Kundin sucht einen Krimi ohne Romanzen und wird fündig. Es wird festgestellt, dass die Verkaufsstatistiken in der Zeitung abgedruckt werden, was Bedenken hinsichtlich der Geschäftsgeheimnisse aufwirft. Es wird entschieden, mehr Kinderbücher und Krimis an den Badestrand mitzunehmen, da diese dort gut laufen. Es wird überlegt, ein zweites Regal anzuschaffen und Krimis, Fantasy und Klassiker auf dem Flohmarkt anzubieten.

Buchverkäufe am Strand und Flohmarkt Vorbereitungen

03:09:09

Die Kinderbücher sind am Badestrand sehr gut verkauft worden, Krimis hingegen weniger, weshalb mehr Fantasy-Bücher mitgenommen werden. Es werden Muscheln gesammelt und nach Büchern für kleine Leseratten gesucht, wobei keine kitschigen Romanzen gewünscht sind. 'Der Lorax' wird als passend erachtet. Eine Kundin wünscht sich etwas Tragisches mit vielen Seiten und entscheidet sich für Shakespeare. Es werden sieben Fantasy-Bücher an eine Kundin verkauft. Der Wochenflohmarkt steht bevor, und es wird überlegt, ob man dorthin gehen soll. Die Einnahmen und Ausgaben des Tages werden bilanziert. Die Streamerin möchte zum Flohmarkt gehen, will aber vorher die Schreibmaschine überprüfen.

Sandburgenbau und Buchwünsche

03:26:10

Es werden Sandburgen am Strand bewundert und eine kleine Spendenaktion für Schaufeln initiiert. Ein Kunde wünscht sich ein tragisches Theaterstück mit vielen Seiten, und es wird nach passenden Titeln gesucht. Ein Besuch auf dem Megamarkt steht an, wo ein Vogelhäuschen gefunden wird. Ein Kind namens Harper stellt viele Fragen und möchte ein Buch übers Weltall, woraufhin 'Bär im Universum' empfohlen wird. Ein Musiker sucht Inspiration für sein Konzeptalbum und erhält den Rat, es mit 'Ende gut, alles gut' zu versuchen. Es wird festgestellt, dass Harper immer wieder Bücher kauft, obwohl sie angeblich Geld für Schaufeln benötigt. Die Streamerin möchte Regale kaufen, aber es sind keine verfügbar.

Supermarktbesuch und Inspiration für ein Album

03:37:11

Ein Kunde wünscht sich ein Theaterstück mit Romantik, und 'Emilia Galotti' wird empfohlen. Ein anderer Kunde sucht Inspiration für ein Album und wünscht sich Bücher, die Geschichte thematisieren, aber keine Ratgeber. Es werden 'Kräuterkunde' und 'Wikingerbesatzung' vorgeschlagen. Eine Kundin wünscht sich einen romantischen Krimi und erhält 'Anni ist verschwunden'. Es wird fast das Ziel von 100 Goldmünzen für die Schaufeln erreicht. Die Streamerin träumt von einem eigenen Buchladen in einem kleinen Häuschen im Wald und überlegt, dort auch zu streamen. Es wird festgestellt, dass fast alle Kinderbücher ausverkauft sind, und Harper taucht erneut auf. Der Supermarkt soll am Megaspartag besucht werden, um Rabatte zu nutzen.

Pen & Paper Session und Sternschnuppen

03:56:43

Die Streamerin speichert das Spiel und kündigt an, dass sie am nächsten Tag um 10 Uhr bei einer Pen & Paper Session zu Gast sein wird, die sie auch streamen wird. Sie bedankt sich für den tollen Stream und kündigt an, dass sie mit Dress etwas essen gehen und Sternschnuppen gucken wird, da heute die Perseiden ihren Höhepunkt erreichen. Sie empfiehlt den Zuschauern, ebenfalls nach Sternschnuppen Ausschau zu halten, wenn sie einen klaren Himmel haben. Die Streamerin wird zu Drachi geraidet. Abschließend bedankt sie sich für die Subs und kündigt an, dass sie am nächsten Tag weiterspielen wird. Es werden weitere Optionen wie DPD oder Anno erwähnt.