Gaming am Nachmittag signiert !steingladiole

Liza berichtet von ARD-Auftritt und plant Gaming-Nachmittag mit 'Tavern Keeper'

Gaming am Nachmittag signiert !steing...
LizaGrimm
- - 05:15:20 - 8.463 - Just Chatting

Liza berichtet von ihrem gestrigen Auftritt beim ARD Mixed Talk, wo sie über Coworking sprach. Sie plant einen Gaming-Nachmittag, der mit Reaktionen auf Stream Clips Germany beginnt, gefolgt von 'Enshrouded'. Spontan entscheidet sie sich, das Spiel 'Tavern Keeper' herunterzuladen und in den Nachmittag einzubauen, nachdem sie es auf ihre Wunschliste gesetzt hatte. Sie kündigt an, bis etwa 18:30 Uhr zu spielen, da sie später eine Lesung hat.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

ARD Mixed Talk und Gaming-Pläne

00:11:41

Liza berichtet von ihrem gestrigen Auftritt beim ARD Mixed Talk, wo sie über das Thema Coworking sprach. Ein Wissenschaftler bestätigte, dass ihre Ausführungen wissenschaftlich fundiert waren, was sie humorvoll als Anerkennung ihrer Aussagen interpretiert. Bezüglich ihrer Gaming-Pläne für den Stream erwähnt sie, dass sie sich als Variety-Gamerin sieht und eine lange Liste an Spielen hat. Für heute stehen zunächst Reaktionen auf Stream Clips Germany an, gefolgt von 'Enshrouded'. Sollte das Abo-Ziel erreicht werden, plant sie, ein gruseliges Horror-Game zu spielen. Sie kündigt an, bis etwa 18:30 Uhr zu streamen, da sie um 20 Uhr eine Lesung hat. Ihr Hund Django bekommt währenddessen eine Karotte. Sie spielt entspannte Musik, während sie kurz den Raum verlässt, um Django zu versorgen. Später erwähnt sie, dass sie 'Tavern Keeper' auf ihre Wunschliste gesetzt hat, ein Spiel, das am 3. November erschienen ist und sie anspricht, obwohl sie bereits ein anderes Spiel für das Subgoal vorgesehen hatte. Sie entscheidet sich spontan, 'Tavern Keeper' herunterzuladen und heute in den Stream einzubauen.

Geheime Projekte und ARD Mixed Talk Nachlese

00:21:16

Liza berichtet von einem Besuch im Cornshop, bei dem sie live gestreamt hat. Sie deutet an, dass dort geheime Dinge besprochen wurden, über die sich die Zuschauer freuen werden, darf aber noch keine Details verraten. Sie erwähnt, dass signierte Exemplare ihrer Bücher 'Eislotus' und 'Feuerlilie' weiterhin im Cornshop erhältlich sind, was eine gute Geschenkidee für Weihnachten wäre. Anschließend kommt sie auf den ARD Mixed Talk zurück, bei dem sie gestern zu Gast war. Sie war überrascht, wie viele Zuschauer trotz fehlender Ankündigung im Streamplan den Weg dorthin gefunden haben, was sie auf eine Twitch-Benachrichtigung zurückführt. Der Talk war für sie sehr angenehm, obwohl nur eine halbe Stunde eingeplant war. Sie lobt das Konzept des ARD Mixed Talks, verschiedene Stimmen zu hören, und fand das Thema Coworking sehr spannend. Sie kritisiert die wiederkehrenden Kommentare im Internet, die Streamer als faul bezeichnen und die Relevanz ihrer Arbeit infrage stellen, insbesondere im Zusammenhang mit Rundfunkgebühren. Sie betont, dass sie solche negativen Nachrichten meistens nicht öffentlich teilt, es sei denn, sie kann einen Mehrwert bieten, indem sie sie einordnet und erklärt, warum solche Nachrichten problematisch sind, wie im Fall von parasozialen Beziehungen.

Diskussion über Berufe und Gesellschaftliche Wertschätzung

00:32:39

Liza geht auf die Diskussion über die Wertigkeit von Berufen ein, insbesondere im Vergleich von Pflegeberufen und Influencing. Sie stimmt zu, dass Pflegeberufe ungleich härter und anstrengender sind und kritisiert die Missstände im Kapitalismus, wo Ausbeutung von Angestellten oft höher angesehen und entlohnt wird als gesellschaftlich wertvolle Berufe. Sie fordert, dass Berufe, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft leisten, höher angesehen und besser bezahlt werden sollten. Sie äußert ihre Frustration über Menschen, die zu allem eine Meinung haben, auch wenn sie nicht gefragt werden, und immer wieder mit ihren eigenen Themen aufkommen, anstatt einfach weiterzuscrollen oder zuzuhören. Sie bemerkt, dass dieses Phänomen in den letzten 15 Jahren im Social Media Bereich schlimmer geworden ist, besonders seit sie von Twitter zu Threads gewechselt ist. Sie spricht auch über das aktuelle Aufreger-Thema der Wehrpflicht und die fehlende Diskussion über Frauen in diesem Kontext, was sie als 'Männer mit E'-Diskussion bezeichnet. Sie betont, dass nicht alles im Internet an jeden gerichtet ist und man bei Desinteresse einfach weiter scrollen sollte.

Persönliches Wohlbefinden und Coworking-Montage

00:37:11

Liza fragt nach dem allgemeinen Wohlbefinden der Zuschauer auf einer Skala von 1 bis 10 und teilt mit, dass sie selbst bei einer Acht ist. Sie drückt Hoffnung aus, dass ihr Tee sie auf eine Zehn bringen wird. Sie zeigt Empathie für Zuschauer, die mit chronischen Schmerzen wie Skoliose oder Fatigue kämpfen und hofft auf Besserung durch Behandlungen oder einfach bessere Zeiten. Sie kündigt an, ab Montag wieder Coworking-Streams einzuführen, um gemeinsam den 'Organisationsmontag' zu gestalten. Dabei sollen 'Haushalts-Pomodoros' und 'Buchhaltungs-Pomodoros' helfen, das Leben in den Griff zu bekommen. Sie betont, wie wichtig es ist, sich nicht von einzelnen schlechten Momenten den ganzen Tag verderben zu lassen und sich bewusst auf die guten Dinge zu konzentrieren. Sie erwähnt, dass sie einen Screenshot-Ordner mit netten Nachrichten von ihren Zuschauern und Freunden hat, die sie liest, wenn es ihr schlecht geht. Sie motiviert einen Zuschauer, der Angst hat, sich bei seiner gerichtlichen Betreuerin zu melden, dies sofort zu tun. Abschließend fragt sie, ob die Zuschauer Lust auf 'Stream Clips Germany' haben, um den Stream mit positiver Energie fortzusetzen.

Gaming-Erlebnisse und humorvolle Einlagen

01:06:09

Der Streamer teilt seine Begeisterung für den Goat Simulator, den er als von Skyrim inspiriert beschreibt. Diese Anspielung auf ein bekanntes Spiel unterstreicht den humorvollen und lockeren Ton des Streams. Im weiteren Verlauf kommt es zu einer amüsanten Verwechslung eines Begriffs, der sich als 'Jakuzi' herausstellt, was zu weiteren humoristischen Kommentaren über 'Raz' und dessen Ähnlichkeit mit einer Figur führt. Die Diskussion über 'Raz' und die damit verbundenen Wortspiele wie 'leiser grillen' zeigen, wie spielerisch und interaktiv der Stream gestaltet ist, wobei die Community aktiv an der Namensgebung und den Scherzen teilnimmt. Diese Abschnitte sind geprägt von spontanem Humor und der Freude an Wortspielen, die die Zuschauer unterhalten und einbinden.

Weihnachtszeit, Gaming und Hauskauf-Diskussion

01:10:11

Die Diskussion beginnt mit einem humorvollen Aufruf an Alexa, 72 Tonnen Kekse zu bestellen, was die bevorstehende Weihnachtszeit ankündigt. Dieser spielerische Einstieg leitet über zu der Ankündigung, ein Horrorspiel namens 'Luto' zu spielen. Parallel dazu entwickelt sich eine Diskussion über erwachsene Themen wie den Kauf eines Bauernhofs. Der Streamer, der sich selbst als Fantasy-Autor und Twitch-Streamer mit pinken Haaren beschreibt, stellt humorvoll die Frage, ob er sich einen Bauernhof leisten könne, was die Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität aufzeigt. Die Community beteiligt sich aktiv an dieser Diskussion, indem sie Vorschläge macht und über die Herausforderungen des Hauskaufs spricht, wobei der Streamer betont, dass solche 'erwachsenen Themen' oft überfordern und lieber über 'nicht erwachsene Themen' wie Kekse gesprochen werden sollte.

Umgang mit erwachsenen Themen und Selbstwahrnehmung

01:22:47

Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, sich mit 'erwachsenen Themen' wie Hauskauf und Finanzen auseinanderzusetzen, und zieht es vor, über leichtere Themen wie Games oder Kekse zu sprechen. Die Selbstbeschreibung als 'selbstständig mit pinken Haaren' und die Aussage, dass das Größte im Leben Kürbisse seien, unterstreicht eine gewisse Nonkonformität und den Wunsch, sich nicht den traditionellen Erwartungen des Erwachsenseins zu beugen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich jemals wirklich 'erwachsen' fühlt, wobei die allgemeine Übereinstimmung besteht, dass viele sich eher 'überfordert vom Leben' fühlen, aber auf eine charmante Art und Weise. Diese Haltung schafft eine Verbindung zur Community, die ähnliche Gefühle teilt und sich in dieser 'charmanten Überforderung' wiederfindet.

Persönlichkeitstest und Rollenspiel-Ankündigung

01:32:46

Ein Persönlichkeitstest, der den Streamer als 'Stuhl' identifiziert, führt zu einer humorvollen Selbstreflexion. Die Beschreibung des Stuhls als jemand, der 'festen Stand im Leben hat und gleichzeitig anderen Menschen Raum gibt, sich wohlzufühlen', wird vom Streamer mit einem Augenzwinkern aufgenommen. Die Erkenntnis, dass '55% der Teilnehmer Stuhl sind' und das Ergebnis nicht eindeutig ist, da der Streamer auch 'ein bisschen ein Bett' ist, führt zu weiteren amüsanten Kommentaren und einer offiziellen Lore-Etablierung als 'Liegestuhl mit bequemem Polster'. Diese spielerische Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit mündet in die Ankündigung, das Spiel 'Tavern Keeper' zu starten, das der Chat empfohlen hat. Der Kauf des Spiels 'extra für euch' betont die Interaktion und den Community-Fokus des Streams.

Tavern Keeper

01:38:55
Tavern Keeper

Einstieg in Tavern Keeper und erste Schritte

01:41:50

Der Streamer beginnt das Spiel 'Tavern Keeper' und ist erfreut über die deutsche Synchronisation, die als 'gut' bewertet wird. Die ersten Schritte im Spiel beinhalten den Bau einer Schankstube und das Platzieren einer Zapfanlage sowie einer Bartheke. Die humorvolle Anmerkung, dass man sich 'nicht wie in einem Sarg' fühlen möchte, wenn man keine Tür hat, zeigt den lockeren Umgang mit dem Spiel. Die Einstellung der ersten Mitarbeiterin, Larissa, und der Einkauf von Getränken wie 'Zungenbrenner', 'Bodensatz' und 'Blutrebe' markieren den Beginn des Tavernenbetriebs. Ein Raid von 'Kada' wird herzlich begrüßt, und der Streamer empfiehlt das Spiel, da es 'sehr cozy' sein soll und 'richtig, richtig gut gefallen' könnte, was die positive Stimmung und den Community-Austausch fördert.

Tavernen-Design und Story-Elemente

01:49:07

Die Gestaltung der Taverne nimmt einen wichtigen Platz ein, wobei der Streamer versucht, einen Kaktus zu platzieren, was jedoch nicht möglich ist. Stattdessen werden andere Dekorationsmöglichkeiten erkundet, wie das Ummodeln von Elementen und das Kreieren eigener Dekorationen. Die Einführung von Story-Elementen durch ein 'leuchtendes, goldenes Buch' und die Interaktion mit der Zapfanlage, die eine Geschichte zu erzählen hat, zeigt die Tiefe des Spiels. Die Entscheidungen des Spielers treiben die Geschichte voran, wobei 'Erfolg oder Misserfolg' gleichermaßen Spaß machen können. Die Möglichkeit, 'Re-Spins' zu nutzen, um Entscheidungen zu wiederholen, führt zu humorvollen Überlegungen über 'Chaos' und die Konsequenzen, wenn man 'an Ursache und Wirkung herumpfuscht'. Die Wahl der Charaktereigenschaften wie 'Cleverness, Schlagfertigkeit, Scham oder Geschick' unterstreicht den Rollenspiel-Aspekt.

Eröffnung der Taverne und erste Herausforderungen

01:56:41

Die Taverne wird unter dem Namen 'Der tänzelnde Krimling' eröffnet, nachdem ein Vertrag mit humorvollen Klauseln über 'Ratten im Keller' und 'Questbelohnungen' unterzeichnet wurde. Der erste Getränkeverkauf verläuft erfolgreich, aber die Kundenzufriedenheit von 73% deutet auf Verbesserungspotenzial hin. Der Wunsch nach einem Raben als Dekoration und die Möglichkeit, die Bar zu verschönern, zeigen die Freude am Detail im Spiel. Die Einstellung von Adrian für den Hausdienst, um den 'Dreck' in der Taverne zu beseitigen, und die Überlegung, Personalbetten zu kaufen, verdeutlichen die Management-Aspekte. Trotz anfänglicher finanzieller Schwierigkeiten ('pleite, aber warm' dank eines Ofens) bleibt der Optimismus bestehen, die Taverne erfolgreich zu führen. Die Taverne schließt nach 8 Stunden, was Zeit für die Pflege der Zimmer und Möbel gibt.

Bankrott, Lizenzprobleme und PR-Erfolg

02:04:25

Die Taverne schlittert kurz in den Bankrott, was jedoch mit Humor genommen wird. Ein neuer Tag bringt neue Herausforderungen, als Dorothy Cadius, eine Gildenrepräsentantin, auftaucht und Lizenzprobleme anspricht. Die humorvolle Verweigerung, ein angebotenes Getränk zu trinken ('Ich trinke nicht'), und die Feststellung, dass Dorothy nicht bezahlt hat, führen zu weiteren amüsanten Kommentaren. Trotz des Mangels an Geld für ein Klo und der drohenden Schließung wegen Bankrott, wird ein Reporter namens Jefferson interviewt. Durch eine Lüge, die Taverne bei einem Kartenspiel gewonnen zu haben, wird ein PR-Erfolg erzielt, der zu einem positiven Artikel in der 'Bayou-Chronik' führt. Dieser Erfolg ermöglicht es, ein Klo zu kaufen und die Taverne weiter auszubauen, wobei der Wunsch nach einer Dartscheibe und Wartebank bestehen bleibt. Die Notwendigkeit, einen größeren Lagerraum zu bauen, um Paletten zu stapeln, zeigt die fortlaufenden Management-Aufgaben.

Kritik am Bier und Suche nach besserem Gebräu

02:24:32

Ein Gast namens Joe äußert sich äußerst kritisch über das angebotene Bier, das er als „ekelhaft“ bezeichnet, obwohl er den Ort an sich als „schmuck“ empfindet. Er schiebt die Schuld auf den Händler, der das Gebräu liefert. Joe deutet an, dass es in der Nähe einen Brauer geben könnte, der sieben Jahre in Folge die „Goldene Kröte“ gewonnen hat, und schiebt eine Karte über den Tresen. Er erinnert sich an die Moosfassbrauerei und Joe Moosfass als den besten Brauer in Flussgrund, was zu Verwirrung über seine eigene Identität führt, da er sich selbst als Joe Brower bezeichnet, was nicht sein richtiger Name zu sein scheint. Nach dieser Verwirrung stellt sich heraus, dass der Gast die Tavernenbesitzerin überlistet hat, um sie dazu zu bringen, neues, besseres Bier zu besorgen.

Einrichtung der Taverne und erste Erfolge

02:27:03

Nachdem die Tavernenbesitzerin durch den Trick des Gastes neues Bier besorgt hat, werden die Fässer geliefert und die Paletten gefüllt. Es wird beschlossen, ein Personalbett für Larissa zu kaufen, um ihre Zufriedenheit zu erhöhen, da sie sonst kündigen könnte. Nach dem Kauf des Bettes und der Einrichtung eines Personalbetts für Larissa, wo Adrian bereits schläft, werden die Räumlichkeiten gesäubert. Es gibt keine anstehenden Aufgaben, und die Taverne läuft gut, ohne komplett pleite zu sein. Die Möglichkeit, eine Dartscheibe zu kaufen, wird in Betracht gezogen, aber stattdessen wird eine Wartebank für 30 Goldstücke erworben. Ein versehentlicher Verkauf eines Möbelstücks bringt einen Stern ein, der jedoch „schmutzig“ aussieht. Sechs neue Freischaltungen, darunter ein Tisch, ein Sessel, eine Toilette, ein Waschbecken, ein Dienstplan und ein Spind, werden freigeschaltet. Die Getränke genießen ein gutes Ansehen, und obwohl das Personal anfangs unzufrieden ist, steigt die Zufriedenheit nach dem Erhalt des Bettes.

Küchenbau und erste Mahlzeiten

02:30:29

Dorothy schickt einen Brief, in dem sie darauf hinweist, dass der reisende Händler nicht alles für die Taverne hat und Spezialbestellungen nötig sind. Sie empfiehlt, einen Fleischlieferanten über die Karte zu finden, um Delikatessen für die Kundschaft zu bestellen. Es wird eine Ratte bestellt, um erste Gerichte zuzubereiten. Dorothy schickt einen weiteren Brief mit einer Lizenz für eine funktionierende Küche und Gerichte auf der Speisekarte, wobei sie auch einen Kredit anbietet, da das Projekt kostspielig ist. Die Tavernenbesitzerin beginnt mit dem Bau einer Küche, inklusive Speisekammerregal, Speisefenster und Grill. Es gibt Schwierigkeiten beim Platzieren der Türen und beim Verschieben von Möbeln. Nach dem Umbau der Küche und dem Platzieren eines Speisefensters stellt sich heraus, dass kein Geld mehr für einen Grill vorhanden ist, da zu viel ausgegeben wurde. Trotzdem sind genügend Vorräte wie Zungenbrenner, gemeine Ratte und Bodensatz vorhanden. Es wird betont, dass ein Grill für eine funktionierende Küche unerlässlich ist, und es wird Wein gekauft. Der Grill wird schließlich platziert, um Grillspieße vorzubereiten. Ein Dienstplan wird in der Küche aufgehängt, um Schichten zu organisieren und dem Personal freizugeben.

Erfolgreicher Betrieb und bevorstehende Gildenprüfung

02:41:08

Die Taverne läuft gut mit zwei Mitarbeitern, und die Gäste nehmen Platz, sobald Essen verfügbar ist. Es wird der Wunsch geäußert, ein weiteres Speisekammerregal zu bauen, um mehr Vorräte zu lagern. Um eine Ein-Sterne-Bewertung für das Essen zu erhalten, wird besseres Essen benötigt. Blutreben gehen zur Neige, und es werden Pilze und weitere Ratten bestellt. Bisher können nur Grillspieße zubereitet werden. Die Tavernenbesitzerin ist gespannt auf weitere Fortschritte und findet die kleinen Geschichten im Spiel süß. Einige Bestände, wie Zungenbrenner, verderben bald, was zu finanziellen Engpässen führt, da kein Geld für neue Vorräte vorhanden ist. Neue Zeitungsartikel berichten über einen Trickbetrüger und die Vergesslichkeit des Königs. Es werden Mutweiser geliefert, und die Tavernenbesitzerin überlegt, Pilze als fertige Beilagen zu verkaufen. Um eine Ein-Sterne-Bewertung für das Essen zu erhalten, müssen mehr Gäste bedient und zwei Getränke auf der Speisekarte angeboten werden. Das Essen erhält schließlich eine Ein-Sterne-Bewertung. Die Gilde fordert eine Prüfung und 220 Goldstücke. Es werden weitere Getränke bestellt, wobei die lange Lieferzeit ein Problem darstellt. Die Haltbarkeit der Waren beträgt 10 Tage, was genügend Zeit lässt. Es werden zwei verschiedene Grillspieße angeboten. Die Taverne erreicht viereinhalb Sterne, und das Geld für Dorothy wird gesammelt. Dorothy erscheint für die Gildenprüfung und stellt Fragen zur Unterscheidung von Zwergen und Kindern mit falschem Bart, zu nicht anerkannten Dienstleistungen der Gilde und zu einem Präzedenzfall. Die Tavernenbesitzerin besteht die Prüfung und wird ein lizenziertes Mitglied der Gilde der Tavernenwirte. Sie wird darauf hingewiesen, dass die Räumlichkeiten zu klein sind und die Gilde sich bezüglich einer neuen Schankwirtschaft in einer anderen Region melden wird, was auf ein bevorstehendes Upgrade hindeutet.

Neuanfang in einer neuen Taverne und Brandgefahr

03:03:14

Die Tavernenbesitzerin zieht in eine neue Taverne um, deren Personalraum verkohlt ist, was auf einen früheren Brand hindeutet. Trotzdem wird der Aufbau als „Kinderspiel“ bezeichnet, da der vorherige Teil bereits gemeistert wurde. Die Schankstube wird vorne rechts eingerichtet, die Küche hinten. Eine Theke mit zwei Zapfanlagen und Tischen wird platziert. Es werden Bergatem und armer Schlucker als Getränke gekauft, sowie ein Löschschaumbehälter aus Angst vor weiteren Bränden. Ein Lagerraum und eine Küche werden eingerichtet. Obwohl die Taverne pleite ist, wird erwartet, dass sich dies bald ändert. Die Taverne „Zum glücklichen Grimmling“ wird wiedereröffnet, und es wird auf eine reiche Erntesaison und das jährliche Erntefest hingewiesen. Glenda Schieferfest vom Bürgermeisterbüro überreicht einen Geschenkkorb zur Begrüßung. Es wird erwähnt, dass die alte Taverne wegen eines Brandes schließen musste, was bei der Tavernenbesitzerin Sorge vor einem erneuten Feuer aufkommen lässt. Glenda beruhigt sie und weist darauf hin, dass Brände normal sind und es eine Feuerwehr gibt. Der Geschenkkorb, der wunderbar duftet, wird aus Sicherheitsgründen nach draußen gestellt, da der Verdacht auf eine Brandbombe besteht. Es wird beschlossen, eine Haushilfe, Servicekraft und einen Hausdienst einzustellen. Eine Toilette und ein schwarzes Brett werden benötigt, wofür gespart werden muss. Die Getränke erhalten eine Sternebewertung, und der hundertste Gast wird bedient. Es wird Licht und Wärme in der Taverne installiert, und ein Toilettenraum wird im Außenbereich geplant. Es wird festgestellt, dass Personalbetten kaputt sind und ersetzt werden müssen, um die Zufriedenheit des Personals zu gewährleisten. Ein Kurier berichtet über die Neueröffnung der Taverne und weitere Brände in der Gegend.

Erweiterung der Taverne und Dorothy's Rückkehr

03:18:47

Die Taverne erhält einen Stern, und es werden sechs neue Freischaltungen, darunter eine schlichte Toilette, eine Küche, Reinigungsmaterial, ein Suppentopf und ein Brunnen, freigeschaltet. Das Bürgermeisterbüro gratuliert zur Ein-Sterne-Bewertung und sendet Gold zur Investition. Es werden Zungenbrenner, Bergatem und herzhafte Teigtaschen gekauft. Ein Speisekammerregal und Paletten für den Lagerraum werden erworben, ebenso Reinigungsmaterial und ein Fleischhaken. Eine Küche wird gebaut, aber ein Grill kann noch nicht finanziert werden. Dorothy kehrt zurück und überreicht ein „GAB“ (Gäste-Analyse-Buch), das zur Terminplanung und zur Vorbereitung auf die Wünsche der Gäste dienen soll. Sie flirtet subtil mit der Tavernenbesitzerin und erwartet Großes von ihr. Es wird festgestellt, dass ein Grill für die Kochstation benötigt wird, um neue Mahlzeiten zuzubereiten. Ratten werden bestellt, und die Möglichkeit einer Expresslieferung wird in Betracht gezogen. Der Suppentopf kann nun gekauft werden, wofür Huhn, frisches Wasser, Gemüse und Päppchen benötigt werden. Ein Brunnen wird benötigt, um frisches Wasser zu erhalten. Dorothy schickt einen weiteren Brief, in dem sie auf die Bedeutung von Musik für das bevorstehende Fest hinweist und eine Zwei-Sterne-Bewertung für eine Bühne fordert. Sie schickt erneut Gold zur Unterstützung. Herzhafte Teigtaschen und weitere Lebensmittel wie Goldmöhren, Kartoffeln und Huhn werden gekauft. Ratten werden bestellt, und ein Brunnen wird gebaut, um Wasser zu erhalten. Der Raid von Esther Zock wird begrüßt, und es wird über das Spiel und die Piratenband „Mr. Hörl und die Pulveraffen“ gesprochen. Waren werden geliefert, und es wird festgestellt, dass die Frische der Lebensmittel abnimmt. Ein Koch namens Ragin wird eingestellt, und ein Dienstplan wird erstellt. Es werden Häppchensuppe und Grillspieße mit gemeinen Ratten zubereitet.

Skylar's Auftritt und Warnung vor Brandstiftung

03:37:19

Skylar Taubendiger bittet darum, auf der Bühne Witze erzählen zu dürfen, da sie kein Instrument spielt oder singt, aber gerne Leute zum Lachen bringt. Sie benötigt lediglich einen Barhocker und ein Glas Wasser. Skylar erzählt einen Witz über eine Wurzelbehandlung für eine verstauchte Ente, was bei der Tavernenbesitzerin gemischte Gefühle hervorruft, da sie befürchtet, dass Skylar Witze über sie machen könnte. Die Taverne wächst, und die ganze Stadt spricht darüber, was nicht nur Gäste anziehen könnte. Eine Dartscheibe und ein gemütlicher Sessel werden für die Schankstube gekauft. Ein Schriftrollenhalter wird erworben. Ein Brief von Margaret Braunholz, der Bürgermeisterin, warnt vor einem hohen Lärmpegel und einer seltsamen Gestalt, die Brände stiften soll. Sie rät zur Vorsicht und zur Anschaffung von Brandbekämpfungsausrüstung. Es werden zwei Löschschaumbehälter platziert, einer vorne und einer dort, wo es bereits gebrannt hat. Es wird auf einen erhöhten Schriftrollenhalterbedarf hingewiesen. Ungeöffnete Geschenkboxen enthalten einen kleinen Halblingstisch und einen Vorleger mit Sonnensymbol. Es wird befürchtet, dass alles explodieren könnte, aber die Tavernenbesitzerin hofft auf einen guten Ausgang. Es wird festgestellt, dass Gavin kein Bett hat und schlafen gehen muss. Das Lagerinventar reicht noch für 4,5 Tage.

Tavernen-Management und Personalfragen

03:45:24

Die Taverne steht vor der Herausforderung, ihre Finanzen zu stabilisieren und gleichzeitig die Sauberkeit zu verbessern. Es wird über die Bestellung neuer Getränke wie Armaschlucker und Zungenbrenner nachgedacht, um das Angebot zu erweitern und die Gästezufriedenheit zu steigern. Die Lieferung von Stillwässermarkt-Produkten, die als Überraschungsgeschenk aus der Vergangenheit empfunden werden, trifft ein. Die Notwendigkeit einer Reinigungskraft wird offensichtlich, da trotz vorhandener Materialien niemand putzt. Es wird über die Einstellung eines neuen Mitarbeiters mit Hausdienst-Fähigkeiten nachgedacht, um die Sauberkeit zu gewährleisten und die allgemeine Unordnung in den Griff zu bekommen. Die Planung des Dienstplans wird als mögliche Lösung in Betracht gezogen, um die Reinigungsaufgaben effizienter zu gestalten. Die Zufriedenheit der Gäste ist ein zentrales Thema, wobei die Qualität der Toiletten und die Dekoration als verbesserungswürdig identifiziert werden. Es wird über den Bau einer zusätzlichen Toilette und die Trennung der Bereiche nachgedacht, um die Privatsphäre zu erhöhen und die Hygiene zu verbessern. Eine Edelbank und ein Teppich werden zur Verschönerung des Ambientes hinzugefügt, um die Atmosphäre der Taverne aufzuwerten und die Gäste zum Verweilen einzuladen.

Verbesserung der Taverne und unvorhergesehene Ereignisse

03:51:47

Nachdem die Taverne mit neuen Toiletten ausgestattet wurde, steigt die Gästezufriedenheit allmählich. Die Zubereitung von Häppchensuppe scheitert jedoch am Mangel an Hochruhen, was die Notwendigkeit weiterer Bestellungen unterstreicht. Kartoffeln werden bestellt, um die Vorräte aufzufüllen, während ein Vorfall mit einem höllisch scharfen Burger in einem anderen Imbiss die Qualität der eigenen Speisen hervorhebt. Die Lieferung von Ratten ermöglicht die Herstellung neuer Gerichte, während der Preis für Bergatem gesenkt wird, um den Verkauf anzukurbeln. Die Ankunft von Mobs, die als Reinigungswerkzeuge dienen, verdeutlicht die Bedeutung eines effizienten Reinigungsplans. Ein Fuchsdämon bedankt sich für drei Monate Unterstützung, während eine Zapfanlage und ein Geschichtsbuch die Einrichtung ergänzen. Ein plötzlicher Brandstifter-Angriff durch eine Eidechse führt zu Chaos und Zerstörung in der Taverne. Die Streamerin versucht, den Eindringling mit einem Krug abzuwehren, was jedoch nur begrenzt erfolgreich ist. Die Taverne fängt Feuer, und die Mitarbeiter müssen geweckt werden, um die Brände zu bekämpfen. Trotz der Zerstörung wird die Situation gemeistert, und die Reparaturen werden eingeleitet. Die Brandstifterin, eine Druade, erklärt ihre Handlungen als notwendige 'kontrollierte Verbrennung', um totem Holz neues Leben einzuhauchen. Die Gemeinde reagiert positiv auf das Engagement der Tavernenbesatzung bei der Waldbrandbekämpfung, und ein jährliches Waldbrandausklärungsfest wird angekündigt. Ein anonymer Brief verspricht mehr Trinkgeld und Unterstützung beim Wiederaufbau, was die Solidarität der Gemeinschaft unterstreicht.

Dekoration, Personal und Gästezufriedenheit

04:03:37

Nach den Bränden muss die Taverne wiederhergestellt werden, wobei die Dekoration und die Sauberkeit im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, Laternen zu verschieben und weitere Dekorationselemente hinzuzufügen, um das Ambiente zu verbessern. Die Notwendigkeit, mehr Gäste der Stufe 2 zu bedienen, wird erkannt, um die Einnahmen zu steigern. Die Einstellung einer zusätzlichen Reinigungskraft, Randy, wird in Betracht gezogen, um die Sauberkeit der Taverne zu gewährleisten. Der Dienstplan wird angepasst, um Randy mehr Haushaltsdienst zuzuweisen, insbesondere während der Nachtschicht. Die Unzufriedenheit der Gäste mit der Temperatur und der Helligkeit wird als Problem identifiziert, was die Installation weiterer Öfen und Lichtquellen erforderlich macht. Die Lieferung von Waren, darunter Kartoffeln und Fleisch, sichert die Versorgung der Küche. Die Taverne kämpft weiterhin mit der Gästezufriedenheit, wobei das Dekor als Hauptursache für die Unzufriedenheit identifiziert wird. Es wird über die Anschaffung schönerer Möbel und Wanddekorationen nachgedacht, um das Ambiente zu verbessern. Ein Kamin und ein Fassgestell werden freigeschaltet, was die Möglichkeiten zur Dekoration und Lagerung erweitert. Randy, die Reinigungskraft, ist überarbeitet, was eine Anpassung ihres Dienstplans erforderlich macht. Die Taverne erhält positive Rückmeldungen für ihre Bemühungen um Sauberkeit und Dekoration, was die Gästezufriedenheit allmählich steigert. Ein Geschichtsbuch wird gefunden, und ein Feiertag, der Kugelrundtag, wird eingeführt, um die Gemeinschaft zu feiern. Randy nimmt sich Urlaub, was die Personalplanung erneut herausfordert.

Interaktionen, Dekoration und Stream-Abschluss

04:40:05

Die Taverne strebt eine durchschnittliche Gästezufriedenheit von 80% an, was eine Herausforderung darstellt. Geschenke, darunter eine Holzanrichte und eine vergoldete Flasche, werden zur Dekoration verwendet, um das Ambiente zu verbessern. Die Unzufriedenheit einiger Gäste mit dem Dekor und der Temperatur bleibt bestehen, was die Notwendigkeit weiterer Anpassungen unterstreicht. Ein Raid von Kritzelpixel bringt neue Zuschauer in den Stream, die sich über die Taverne und die Brandstiftung unterhalten. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Spiel und die Herausforderungen bei der Gästezufriedenheit. Die Idee, Bücher als Sitzgelegenheiten zu verwenden, wird diskutiert, was zu humorvollen Experimenten mit der Dekoration führt. Die Getränkevorräte gehen langsam zur Neige, was weitere Bestellungen erforderlich macht. Ein Wurzelmännchenbank und ein Kerzenregal werden als Geschenke erhalten, was die Dekorationsmöglichkeiten erweitert. Die Taverne kämpft weiterhin mit der Zufriedenheit der Gäste, wobei die fehlenden Beilagen auf der Speisekarte als Problem identifiziert werden. Ein Brotbackofen wird freigeschaltet, was neue kulinarische Möglichkeiten eröffnet. Der Stream nähert sich dem Ende, da die Streamerin eine Lesung für ihre Patreon-Crew hat. Sie kündigt einen WoW-Lore-Walk mit Dress und Jonas am Sonntag an, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, mitzulaufen oder den Stream zu genießen. Der Raid wird zu Geschichtsfenster weitergeleitet, um die Bildung zu fördern. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer und einer Vorfreude auf zukünftige Events.