Zurück von der Gamescom Lesereise !feuerlilie

Gamescom-Bericht: Routinen, Stress und Ehrlichkeit im Fokus bei lizagrimm

Zurück von der Gamescom Lesereise !fe...
LizaGrimm
- - 04:23:42 - 13.241 - Just Chatting

Nach anfänglichen technischen Problemen schilderte lizagrimm ihre Gamescom-Erlebnisse, wo sie fast täglich 20.000 Schritte zurücklegte. Sie betonte ihre Vorliebe für Routinen und die damit verbundene Sicherheit. Streaming soll kein Druck sein, sondern Spaß machen. Sie warb für die Vorbestellung von "Feuerlilie", der Fortsetzung von "Eislotus".

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Gamescom-Erlebnisse

00:10:14

Zu Beginn des Streams gab es technische Probleme, da der Chat die Streamerin nicht hören konnte, obwohl sie bereits sprach. Nach der Behebung des Problems begrüßte sie die Zuschauer, bedankte sich bei einem Supporter für 28 Monate und erkundigte sich, ob die laufende Waschmaschine zu hören sei. Sie erwähnte, Claptrap auf der Gamescom "eingefangen" zu haben. Es folgte ein kurzes Gespräch mit Jonas über Änderungen am Setup, wodurch sie sich selbst nicht mehr hören konnte. Nach Klärung der Situation durch Jonas konnte der Stream fortgesetzt werden. Die Streamerin schilderte ihre Erfahrungen auf der Gamescom, wo sie fast täglich 20.000 Schritte zurücklegte und kurzzeitig überlegte, an ihrem freien Tag ins Fitnessstudio zu gehen. Sie reflektierte über den schnellen Vorbeigang des Augusts und den damit verbundenen Stress, ihre Deadlines einzuhalten. Trotzdem betonte sie, dass die Gamescom cool war, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr, da es weniger um Influencer ging und entspannter war. Sie selbst habe jedoch aufgrund von Lektoratsarbeiten kaum Kontakte knüpfen können und verspüre keinen "Complus", sondern sei froh, dass die Messe vorbei ist, da sie Routinen bevorzuge.

Routinen, Stressbewältigung und Streaming-Philosophie

00:27:05

Die Streamerin betonte ihre Vorliebe für Routinen und die damit verbundene Sicherheit, die sie seit Anfang Juli vermisst. Sie bewundere Menschen, die Schichtdienst leisten, da ihr selbst schon die halbjährlichen Planänderungen im Studium zu schaffen machten. Aktuell befinde sie sich im Dauerstress durch Lektorate und die bevorstehende Horde. Sie habe keine FOMO (Fear of Missing Out) mehr und entscheide sich aktiv gegen Partys, um Schlaf zu priorisieren. Am meisten Spaß hatte sie auf der Experian Party am Samstag. Sie reflektierte über ihre Prioritäten und die Balance zwischen Autorin und Content Creatorin. Ihr Hauptaugenmerk liege auf ihren Büchern, insbesondere auf der bevorstehenden Veröffentlichung von "Feuerlilie", während sie gleichzeitig andere Bücher überarbeite und an Horde teilnehme. Sie gönne sich den heutigen Tag, um sich zu erholen und ab morgen wieder mit voller Energie zu arbeiten. Streaming solle kein Druck sein, sondern Spaß machen. Sie plane Special-Sonder-Streams und tue Dinge aus Überzeugung und mit Bock auf die Sache. Sie habe auch Absagen für Projekte bekommen, weil diese sich zahlenmäßig wahrscheinlich nicht lohnen würden, was für sie aber kein Problem darstelle, da Streaming nicht ihr Hauptstandbein sei.

Ehrlichkeit, Community und Buchwerbung

00:38:51

Die Streamerin betonte, dass sie nicht um jeden Willen streamen möchte, sondern nur, wenn sie wirklich Lust dazu hat, um den Zuschauern eine gute Zeit zu bieten. Sie habe keine Ambitionen, mit Streaming krass erfolgreich zu werden, sondern sieht es als eine Möglichkeit, mit der Community zusammen zu sein. Sie fühle sich privilegiert, von Patreon leben zu können und weder beim Streamen noch beim Schreiben krass reinhasseln zu müssen. Auf der Gamescom habe sie gemerkt, dass sie vielleicht nicht so kompatibel ist, da viele Leute primär auf den kommerziellen Erfolg von Projekten achten. Sie warb für die Vorbestellung von "Feuerlilie", der Fortsetzung von "Eislotus", die im Oktober erscheint, und betonte, dass dies eine große Hilfe wäre. Sie glaube nicht, dass sie mit "Feuerlilie" auf die Spiegel-Bestsellerliste kommen werde, da es sich um High Fantasy handelt und sie im September nicht wirklich dazu komme, Werbung zu machen. Sie lobte die Community für ihre Werbung und betonte, dass es überzeugender sei, wenn die Leser selbst sagten, dass das Buch geil sei, als wenn sie es sage. Sie freute sich über ein Erlebnis auf der Gamescom, als eine Mitarbeiterin des Meet & Greet-Bereichs sie nach einer Buchempfehlung fragte, weil sie ihre Art im Umgang mit der Leserschaft sympathisch fand.

Planetary Life und Kreative Planetengestaltung

00:55:39

Es wurde angekündigt, dass um 15 Uhr ein Gaming-Stream mit Findelfuchs auf Lens Island stattfinden wird. Vorab wollte die Streamerin das von Kronk empfohlene Spiel Planetary Life ausprobieren, in dem man eigene Planeten erstellen kann. Nach anfänglicher Verwirrung um den Titel des Spiels (nicht Planet Crafter) startete sie Planetary Life und begann, einen Planeten namens Grimhausen zu gestalten. Sie schaltete das Energiesammeln-Artefakt frei und platzierte es auf dem Planeten, um zusätzliche kosmische Energie zu erhalten. Anschließend begann sie, Leben auf dem Planeten zu erschaffen, indem sie Zellen hinzufügte und diese entwickelte. Sie experimentierte mit verschiedenen Komponenten wie Zellkernen, Lysosomen, Mitochondrien und Chloroplasten, um unterschiedliche Zelltypen zu erschaffen. Die Streamerin interagierte humorvoll mit dem Chat und nahm Tipps und Tricks entgegen. Sie entwickelte eine schwimmende Zelle und versuchte, diese mit anderen Zellen interagieren zu lassen. Ziel war es, einen Organismus zu erschaffen und den Planeten zu bevölkern, ähnlich wie im Spiel Spore. Sie experimentierte weiter mit der Entwicklung von Zellen und deren Interaktion, wobei sie feststellte, dass es sich um eine sehr detaillierte und handwerkliche Aufgabe handelt, Gott zu sein.

Planetary Life

01:01:28
Planetary Life

Erschaffung von Leben im Spiel

01:17:11

Es wird ein Spiel gespielt, in dem Leben erschaffen und weiterentwickelt wird. Zunächst werden Einzeller durch das Hinzufügen von extrazellulären Wänden zu Mehrzellern gemacht. Anschließend werden grundlegende Tiere und Pflanzen in einer virtuellen Umgebung erschaffen, wobei verschiedene Parameter wie Temperatur, Atmosphäre und Mutationsrate angepasst werden. Die erschaffenen Kreaturen können sich paaren und entwickeln, wobei ihnen unterschiedliche Eigenschaften wie Augen, Exoskelette und Fortpflanzungsmechanismen verliehen werden können. Das Spiel erinnert an Spore, bietet aber einen anderen Ansatz bei der Tierentwicklung. Es gibt auch Aufgaben im Spiel, wie das Anpassen der Kernhitze des Planeten und das Erschaffen von Pflanzen. Vulkane brechen aus und Erdbeben erschüttern den Planeten, was Auswirkungen auf das Leben hat. Ziel ist es, die Lebensbedingungen zu verbessern und die Kreaturen weiterzuentwickeln, wobei auch Herausforderungen wie das Energielimit und das Aussterben von Arten auftreten.

Entwicklung des Lebens auf dem Planeten

01:34:14

Das Spiel geht weiter mit der Beobachtung und Steuerung der Lebensformen auf dem simulierten Planeten. Es wird versucht, die Ausbreitung des Lebens zu fördern, indem Kreaturen miteinander gepaart und an verschiedene Orte gebracht werden. Es gibt Herausforderungen wie das Ersticken von Tieren an Land und Vulkanausbrüche, die das Leben bedrohen. Es wird versucht, den Sauerstoffgehalt der Atmosphäre zu erhöhen, um das Überleben der Kreaturen an Land zu ermöglichen. Pflanzen werden weiterentwickelt, um mehr Sauerstoff zu produzieren. Es werden neue Lebensformen aus Zellen erschaffen und mit verschiedenen Zellkomponenten ausgestattet, um ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Ziel ist es, eine stabile und vielfältige Lebenswelt auf dem Planeten zu erschaffen, wobei natürliche Selektion und Umweltfaktoren eine wichtige Rolle spielen. Es werden auch Fertigkeiten freigeschaltet, die es ermöglichen, Kreaturen zu verschmelzen und an andere Orte zu versetzen.

Sauerstoffproduktion und neue Lebensformen

01:49:41

Der Fokus liegt weiterhin auf der Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem Planeten. Durch das Hinzufügen von Blättern zu Pflanzen wird die Sauerstoffproduktion gesteigert, um den Tieren das Atmen an Land zu ermöglichen. Es werden neue Lebensformen aus Zellen erschaffen und mit verschiedenen Zellkomponenten ausgestattet, um ihre Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Es entsteht ein Fleischfresser, der andere Lebewesen frisst. Es wird versucht, die neu erschaffenen Lebensformen in das bestehende Ökosystem zu integrieren und ihnen bei der Nahrungsaufnahme zu helfen. Herausforderungen wie hohe Temperaturen und Vulkanausbrüche bedrohen weiterhin das Leben auf dem Planeten. Es wird versucht, die Kernhitze des Planeten zu regulieren, um ein stabiles Klima zu schaffen. Das Ziel ist es, eine vielfältige und widerstandsfähige Lebenswelt zu erschaffen, die den Herausforderungen des Planeten standhalten kann.

Len's Island

02:13:56
Len's Island

Kooperation und Unterstützung

02:14:47

Es wird das Spiel Lens Island mit der Streamerin Findelfuchs gespielt. Während Findelfuchs kurz abwesend ist, nutzt die Streamerin die Gelegenheit, um auf die Partner Plus Kampagne von Findelfuchs aufmerksam zu machen und die Zuschauer um Unterstützung zu bitten. Partner Plus ist ein Programm, das es Creatorn ermöglicht, einen höheren Anteil an den Einnahmen aus Abonnements zu erhalten. Die Streamerin erklärt, wie die Zuschauer durch Abonnements helfen können, das Ziel von 300 Punkten zu erreichen, um den 70-30-Share zu erhalten. Sie betont die Freundschaft und Zusammenarbeit mit Findelfuchs und lobt ihre kreativen Fähigkeiten. Nach ihrer Rückkehr setzen die beiden Streamerinnen das Spiel fort und interagieren mit dem Chat, während sie gemeinsam Aufgaben lösen und Dungeons erkunden. Es wird sich bei Zuschauern für die Unterstützung bedankt.

Erkundung eines Dungeons

02:47:26

Die Streamerin und Mary setzen ihre Erkundung eines Dungeons fort, wobei sie auf verschiedene Herausforderungen und Fallen stoßen. Sie diskutieren Strategien, wie man am besten mit den Gegnern und Fallen umgeht, und tauschen sich über ihre Erfahrungen im Dungeon aus. Dabei stirbt Mary im Dungeon und die beiden planen wie sie sich am besten wieder vereinen können. Im weiteren Verlauf des Dungeons finden sie neue Ausrüstung und aktivieren weitere Platten, wodurch sie neue Fähigkeiten freischalten. Sie stellen fest, dass die verfluchten Märkte schwieriger geworden sind und die Spawner die Gegner heilen. Trotz der Herausforderungen arbeiten sie zusammen, um die Spawner zu besiegen und im Dungeon voranzukommen. Sie erreichen Level 6 und planen, ihre Fertigkeitspunkte zu nutzen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Dabei stellen sie fest, dass die Hunde im Spiel Gegenstände für sie einsammeln.

Dungeon Boss Kampf und Raid Ankündigung

03:09:26

Die Streamerin und Mary bereiten sich auf den Kampf gegen den Dungeon-Boss vor. Nach anfänglichen Schwierigkeiten besiegen sie den Boss und freuen sich über den erhaltenen Loot. Anschließend kündigt Kata einen Raid an, worüber sich die Streamerin freut und die Zuschauer herzlich willkommen heißt. Sie setzen ihr Abenteuer fort, erkunden weitere Gebiete und stellen fest, dass sie im Dungeon gut leveln können. Sie planen, sich mit Essen einzudecken, um die Dungeons einfacher zu gestalten. Dabei wird über frühere Gamescom gesprochen, wo die Streamerinnen Video schauten und Tiny Bookshop spielten. Sie setzen ihre Erkundung fort, lösen Rätsel und retten Hunde. Sie stellen fest, dass das Kritten beim Kämpfen schwierig ist und bedanken sich für einen Sub, den sie überlesen haben.

Haupt-Dungeon und Verfluchte Grotte

03:36:54

Die Streamerin und Mary besprechen, ob sie den Haupt-Dungeon betreten sollen und entscheiden sich dafür, ihn mit besserer Rüstung anzugehen. Sie betreten die verfluchte Grotte und stellen fest, dass diese schwieriger ist. Trotzdem sind sie zuversichtlich, dass sie es schaffen können. Sie besiegen weitere Gegner und Spawner und stellen fest, dass die Pritzel-Dinger schnell schießen. Die Streamerin wird von einem Pritzel getötet und sie eilt zurück, um ihr zu helfen. Sie stellen fest, dass sie durch das Brennen Schaden nehmen und suchen nach Wasser, um das Feuer zu löschen. Sie schaffen es, den Prizelturm zu bezwingen und erhalten Stachelbeinschienen. Sie diskutieren die Nützlichkeit der Stachelbeinschienen und entscheiden, dass sie Müll sind. Sie setzen ihre Dungeon-Erkundung fort und stellen fest, dass die Kartoffeln eklig sind.

Mega-Dungeon und Verbesserungen

04:01:06

Die Streamerin und Mary planen, vor dem Dungeon-Eingang eine Truhe zu bauen, um Steine und Metallschrott zu lagern. Sie betreten den Mega-Dungeon und besiegen den Boss. Durch die Stachelfräsche nehmen die Gegner nun gut Schaden. Mary wird von einem Stachelfräschen runtergeschubst. Sie erhalten Besuch von Gegnern und besiegen diese. Sie stellen fest, dass sie durch die Cursed-Tempel stärker geworden sind. Die Streamerin stellt fest, dass sie weniger Steine für die Reparatur benötigt, da sie etwas geskillt hat. Sie locken einen Gegner ins Wasser und besiegen ihn. Die Streamerin findet ein gehärtetes Stahlschwert und einen Aufzug, der sie nach draußen bringt. Sie schauen in den Häusern nach Loot und finden Metallschrott und einen Pritzelfisch. Sie mähen die Gegner nieder und fühlen sich mächtig. Sie finden Saat und Pfeile und stellen fest, dass die Klonkel-Rüstung Geräusche macht. Sie betreten den Bossfall und besiegen den Eber. Die Streamerin spawnt am Aufzug wieder und sie stellen fest, dass dies wie ein Zwischending ist. Sie haben den Dungeon geschafft und finden einen Port-Thing und einen Helm.