Liza in diesem Draussen ! zusammen mit @Drachenkraut und @Razzortainment irl !wer

Liza Grimm erkundet den Drachenfels mit Begleitung: Eine Reise voller Eindrücke

IRL

00:00:00
IRL

Technische Schwierigkeiten und Stream-Start

00:00:28

Der Streamstart verzögerte sich aufgrund technischer Probleme, die etwa eine halbe Stunde in Anspruch nahmen. Trotz anfänglicher Frustration und dem Wunsch, alles hinzuschmeißen, gelang es Razz, die Kamera zum Laufen zu bringen. Es gab Schwierigkeiten mit Alerts und der Chat-Funktion, was die Interaktion beeinträchtigte. Trotzdem bedankte sich die Streamerin bei den Zuschauern für ihre Geduld und Unterstützung. Es wurde überlegt, ob Alerts oder Textchat priorisiert werden sollen, wobei die Entscheidung zugunsten des Chats fiel, um die direkte Kommunikation zu gewährleisten. Das Kofi-Goal wurde erreicht, wodurch zusätzliches Equipment finanziert werden konnte. Es wurde ein neues Spendenziel benötigt. Die Streamerin äußerte Hunger aufgrund des Stresses und erwähnte, dass sie sich beim Bäcker etwas geholt hat.

Ziel der heutigen Reise und frühere Erlebnisse

00:12:12

Es wurde ein schönes Ziel für den heutigen Stream angekündigt, das die Streamerin vor Jahren bereits besucht hat. Sie erwähnte eine lustige Anekdote, bei der ihr auf diesem Ort von einem Vogel auf den Kopf gekackt wurde, was sogar gefilmt wurde. Es wurde diskutiert, wie dieser Ort im Vergleich zu anderen Zielen des Streams abschneidet, insbesondere im Vergleich zu den Alpen. Die Streamerin betonte, dass der Ort nicht öffentlich genannt wird, um zu vermeiden, dass Zuschauer extra dorthin reisen, um sie zu treffen. Zufällige Begegnungen seien jedoch kein Problem. Sie teilte eine unangenehme Erfahrung auf einer Convention, bei der ein Kommentar von ihr unbeabsichtigt arrogant wirkte und von anderen missverstanden wurde.

Pride Emote und Glücksbärchen

00:17:29

Es wurde ein neues Pride-Emote vorgestellt, das von Meergummi erstellt wurde und positiv aufgenommen wurde. Die Streamerin sprach über ihre Kindheitserinnerungen an die Glücksbärchis und wie sie gerne ein Glücksbärchen wäre. Sie diskutierte, welches ihr Lieblingsglücksbärchen war und wie sie sich mit verschiedenen Charakteren identifizieren konnte. Kraut erinnerte daran, dass am Montag Feiertag ist und man genug einkaufen soll. Es wurde überlegt, ob Kraut ein Bot oder eine persönliche Assistenz ist, wobei letzteres als treffender angesehen wurde. Die Streamerin bedauerte, dass die Alerts nicht wie gewünscht funktionierten, sah dies aber als Teil des Entwicklungsprozesses.

Talkstream Ankündigung, Dino-Stream Planung und Anekdoten

00:34:39

Es wurde auf den Talkstream am 14. hingewiesen und dazu aufgerufen, Racer-Tainment zu folgen. Die Streamerin kündigte einen Dino-Stream an, bei dem sie prähistorische Tiere zeigen und die Zuschauer raten lassen wird, was aus ihnen geworden ist. Sie erzählte von einem produktiven Arbeitstag, der durch den vorherigen Stream am Dienstag ermöglicht wurde. Es wurde über einen Fund eines humanoiden Skeletts von 21 cm Größe diskutiert, das angeblich eine Elfe sein soll. Die Streamerin erwähnte, dass sie demnächst eine Studie über die Evolution von Hunden lesen möchte. Sie teilte eine Anekdote über Annabelle, die auf der Buchmesse weinte, als sie den Verlobungsring gezeigt bekam. Razz hatte die ganze Zeit die Verlobungsringschachtel vor der Nase, ohne das die Streamerin etwas bemerkte.

Zusammenarbeit und Produktvorstellung

01:10:27

Es wird über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Firma Lush gesprochen, da Interesse an deren Produkten besteht. Es folgt eine Diskussion über die Begrüßung der Community als 'Hupenwichte' und die damit verbundenen Assoziationen, die humorvoll als Mafia-ähnlich bezeichnet werden. Die Gruppe erreicht fast ihr Ziel, wobei die Parkplatzsuche aufgrund des Wetters und der Tageszeit unerwartet einfach ist. Es wird über die Parkgebühren spekuliert und festgestellt, dass das Parken auf Geröll erfolgt. Es wird die Vorbereitung für eine Tour besprochen, inklusive der Option, mit einer Bimmelbahn zu fahren, wobei die Entscheidung getroffen wird, hochzufahren und runterzulaufen. Die Kosten für die Bimmelbahn werden mit 12 Euro pro Person angegeben. Es gibt Überlegungen zur Ausrüstung, einschließlich einer Powerbank und eines Stativs für die Kamera.

Planung der Tour und technische Vorbereitungen

01:16:15

Die Streamerin erklärt, dass die Bimmelbahn 12 Euro pro Person kostet und der Aufstieg zu Fuß eine Stunde dauert. Sie schlägt vor, mit der Bahn hochzufahren und den Weg nach unten zu laufen. Es wird ein Kameramann für den Tag bestimmt. Der Chat wird aufgefordert, den Himmel zu filmen. Es wird überlegt, ob ein Jutebeutel für zusätzliche Gegenstände wie Wasserflaschen mitgenommen werden soll. Technische Probleme mit dem Ladekabel werden festgestellt, aber eine leichte Powerbank steht zur Verfügung. Die Streamerin packt einen Rucksack mit Essen und anderen Dingen. Es wird kurz überprüft, ob der Autoschlüssel dabei ist. Die Streamerin hat keinen genauen Plan für die Route. Es wird beschlossen, aufwärts zu laufen, um auf einen Berg zu gelangen.

Fahrt mit der Zahnradbahn und Erkundung der Umgebung

01:23:36

Es wird die Fahrt mit einer alten Bahn vorbereitet, wobei die Streamerin kurz eine Toilette aufsucht. Ein neues Stativ, das dank Spenden bei Kofi gekauft wurde, soll die Aufnahmequalität verbessern. Die Streamerin richtet das Stativ ein und entschuldigt sich für die Wackler. Es wird erwähnt, dass die Bahn eine Zahnradbahn ist. Während der Fahrt werden verschiedene Orte passiert, darunter die Nibelungenhalle. Nach der Ankunft wird die Aussicht bewundert und die Schönheit der Umgebung hervorgehoben. Die Streamerin macht eine Story für Instagram und bittet um Geduld während des Fotoshootings. Es wird überlegt, ob man zu einer Ruine hochsteigen soll. Der Streamerin wird von einem Erdbeerkuchen erzählt, den sie aber zu teuer findet.

Aufstieg zur Burgruine und Fantasy-Elemente

01:52:35

Es wird ein steiler Aufstieg zu einer Burgruine begonnen. Die Streamerin kommentiert die Steigung und die malerische Umgebung. Es wird diskutiert, ob die Kamera eher die Streamerin oder die Umgebung zeigen soll. Oben angekommen, wird die Aussicht genossen und ein Foto gemacht. Die Streamerin erinnert sich daran, dass ihr an diesem Ort vor acht Jahren auf den Kopf geschissen wurde. Sie beschließt, den Abenteuerweg zu nehmen. Es wird überlegt, wie der Weg zum Abenteuerweg wird. Die Streamerin erzählt, dass sie früher Django immer am Arsch hochgehoben hat, wenn der Raz hinterher gerannt ist, so zum Klettern. Und er hat sich einfach nur gemerkt, ich muss Raz folgen, dann komme ich überall hoch. Und hat null gecheckt, dass ich ihn in diesem Berg halb hochgetragen habe.

Instagram-Promotion, Erdbeerkuchen-Diskussion und Pokémon Go

02:05:56

Die Streamerin erwähnt, dass auf Instagram erste Videos von der Burg zu sehen sind und fordert auf, diese zu reposten. Es folgt eine Diskussion über die Handhabung der Kamera und die Bildqualität. Die Streamerin lehnt es ab, einen Erdbeerkuchen für 5,50 Euro zu kaufen, obwohl sie bereit wäre, das Geld für jemand anderen auszugeben. Es wird über die hohen Preise auf dem Berg und die Inflation diskutiert. Die Streamerin entdeckt Pokémon Go für sich und sammelt Pokéstops, um Postkarten an Drachi zu schicken. Sie fragt den Chat, wer noch Pokémon Go spielt und freut sich über positive Rückmeldungen. Es wird kurz über Minecraft gesprochen. Die Streamerin zeigt ihren Hund Django und betont, wie liebenswert er ist. Sie tauscht den Rucksack mit der Tasche, um die einseitige Belastung zu reduzieren.

Abenteuerweg, Steinformationen und Steine sammeln

02:21:54

Die Gruppe begibt sich auf den Abenteuerweg, der als schief und abenteuerlich beschrieben wird. Die Streamerin hofft, dass das Internet hält. Ein Baum, der in einen Stein hineinwächst, wird als besonders cool empfunden. Die Streamerin findet den normalen Weg lame, da er gepflastert ist. Sie verspürt das Bedürfnis, auf eine abgesperrte Stelle zu klettern. Die Streamerin entdeckt seltsame Konstruktionen und vermutet, dass es sich um Lüftungs- oder Bewirtungsanlagen handelt. Sie bewundert die Steinformationen und erzählt, dass sie früher Steine gesammelt hat. Es wird die Geschichte des "Pet Rock" erzählt. Die Streamerin fordert den Chat auf, einen Stein draußen zu suchen und ihn zu benennen. Sie selbst gibt einem Stein den Namen Ulrich und steckt ihn in ihre Tasche. Die Streamerin erzählt, dass sie einmal für Übergewicht im Gepäck zahlen musste, weil sie zu viele Steine aus Kornwall mitgenommen hatte.

Aussichtspunkt, Köln und Moos

02:30:55

Die Streamerin kritisiert die Sitzflächen aus Metall an einem Aussichtspunkt, da diese im Winter kalt und im Sommer heiß sind. Sie bewundert jedoch die Aussicht und entdeckt in der Ferne Köln. Die Streamerin ist begeistert von Moos und möchte ein Terrarium dafür haben. Sie genießt es, das Moos anzufassen und den Vögeln zuzuhören. Die Streamerin hat Lust, Fantasy-Romane zu schreiben und erinnert sich daran, dass sie ja bereits Autorin ist. Sie ist froh, dass sie den steilen Weg nicht laufen mussten. Die Streamerin entdeckt ein Loch in der Sohle ihrer Schuhe.

Ausflug ins Blaue: Schuhkauf, Bahnfahrten und Achterbahn-Fantasien

02:35:50

Nach einer kurzen Danksagung an die Zuschauer für ihre Unterstützung, insbesondere für die großzügigen Spenden, die den Kauf neuer Schuhe ermöglichen, teilt die Streamerin ihre Begeisterung für die Bahnreise und vergleicht die Züge humorvoll mit VW-Bussen. Es folgt ein kurzer Exkurs über Achterbahnen und die Idee, den Chat in Form eines Übertragungsrucksacks mitzunehmen, um das Erlebnis live zu teilen. Die Idee einer Aufnahme als Alternative wird diskutiert, bevor die Aufmerksamkeit auf ein Hexenhäuschen und den Abenteuerweg gelenkt wird. Der Abenteuerweg wird als einladend beschrieben, während die Streamerin die Schafe erwähnt und die Reaktionen der 'Stadtkinder' auf diese Tiere amüsiert kommentiert. Sie imitiert ein Schaf und scherzt über die Reaktionen der Tiere auf ihre Geräusche. Es wird humorvoll überlegt, ob sie für die Schafe mähen soll, und die Streamerin demonstriert ihre Tierstimmenkünste. Nach der Ankunft am Milchhäuschen wird das nächste Ziel angekündigt, wobei die verpasste Gelegenheit, den Mammutbaum zu besuchen, bedauert wird. Die Streamerin äußert Bedenken bezüglich des steilen Weges dorthin und lobt den Abstand des neuen Stativs.

Ankündigung: 10 Tage IRL-Streaming aus einer gemieteten Unterkunft

02:42:49

Die Streamerin kündigt aufgeregt an, dass sie sich für zehn Tage eine Unterkunft gemietet hat, um dort vormittags an ihrem neuen Buch zu schreiben und nachmittags IRL-Streams zu veranstalten. Sie scherzt darüber, dass sie dies als 'Habgolf' hätte verkaufen können, es aber versäumt hat. Anschließend wird ein kurzer Kommentar über einen Erdbeerkuchen und dessen Preis gemacht, wobei die Streamerin humorvoll ihre 'Geizigkeit' betont. Sie erklärt, dass sie die Kofi-IRL-Schwedenkasse eröffnet hat, die Reise aber aus eigener Initiative gebucht hat. Die Streamerin zeigt den Zuschauern, wie steil der Weg ist, den sie mit der Bahn hochgefahren sind. Es wird kurz überlegt, ob Hunde im Garten erlaubt sind. Nach der Information, dass der Eintritt in den Garten 10 Euro pro Person kostet und dieser bald schließt, wird entschieden, den Besuch zu verschieben und stattdessen später mit einem Hundesitter wiederzukommen, um auch das Schloss und den Mammutbaum zu besuchen. Es folgt ein Gespräch über die Organisation mit zwei Autos, um einen Hunde-Buggy zu transportieren.

Entschuldigung an Eri und Beobachtungen am Wegesrand

02:52:06

Die Streamerin entschuldigt sich bei Eri und betont, dass ihre Kommentare nicht böse gemeint seien. Sie entdeckt ein Tier auf dem Boden, das sie zunächst für eine Schlange oder Spinne hält, dann aber als Raupe identifiziert. Es wird festgestellt, dass der Empfang schlecht ist. Die Streamerin entdeckt ein Lokal, das jedoch geschlossen hat, obwohl es eigentlich geöffnet sein sollte. Sie überlegt, ob sie sich trotzdem hinsetzen und warten soll. Es wird diskutiert, woher das Wort 'Einkehren' kommt und ob es im Sommer eine langsam machende Reaktion gibt. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie den ersten Kuchen verweigert habe, obwohl sie ihn angeboten habe. Sie betont, dass sie nur den hohen Preis kritisiert habe. Es wird festgestellt, dass der Kuchen in Heidenberg günstiger ist. Die Streamerin bemerkt, dass sie sich etwas im Nacken gezogen hat und müde ist. Sie lobt die realistische Grafik der neuen Unreal Engine mit Open World. Die Streamerin äußert den Wunsch, niemanden um Erlaubnis fragen zu müssen und keine Gespräche von anderen Leuten mithören zu müssen.

Planung für zukünftige Streams und Ausflüge

03:05:49

Es wird beschlossen, bei Gelegenheit mit einem Hundesitter zurückzukehren, um die Sehenswürdigkeiten im Inneren zu besichtigen. Die Streamerin erwähnt, dass sie eine Anfrage an eine Location gesendet hat, in der sie gerne streamen würde, und hofft auf eine baldige Antwort. Sie lobt die neue Powerbank für ihre lange Laufzeit und deutet an, dass sie möglicherweise noch einen Roadtrip streamen werden. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, demnächst einen Kuchen zu backen, wobei die Streamerin zugibt, dass sie nicht besonders gut im Backen ist. Sie erklärt, dass es sich bei einem Tortenboden eher um einen Bausatz handelt, bei dem man nur die Zutaten zusammenfügen muss. Die Nibelungenhalle wird erwähnt und es wird erklärt, dass der Name möglicherweise nichts mit der Nibelungensage zu tun hat, sondern auf einem Irrtum beruht. Es wird spekuliert, dass der Name eher mit der vulkanischen Beschaffenheit des Gebirges zusammenhängt. Die Streamerin vergleicht die Situation mit dem Tourismus in Schottland, der ebenfalls auf ausgedachten Geschichten basiert.

Besichtigung der Nibelungenhalle und Diskussion über Touristenattraktionen

03:19:03

Die Streamerin lobt ein schön gearbeitetes Eisentor und ein Fachwerkhaus, bevor sie die Nibelungenhalle zeigt. Sie scherzt darüber, dass man für die Aussicht eigentlich Eintritt verlangen könnte. Es wird festgestellt, dass die Nibelungenhalle bald schließt. Die Streamerin liest eine Informationstafel über die Nibelungenlied-Sage und die Geschichte der Halle vor. Sie erklärt, dass die Halle und der Steindrache alles sind, was es zu sehen gibt. Es wird diskutiert, dass die Errichtung der Halle zum Gedenken an Richard Wagner im Jahr 1933 fragwürdig ist. Die Streamerin gibt an, dass es in der Theorie nur 10 Minuten bis zum Ausgang sind. Sie äußert ihre Erleichterung darüber, dass sie nicht hochgelaufen sind, sondern die Bahn genommen haben. Die Kosten für die Bahn werden mit 12 Euro pro Person angegeben. Die Streamerin gibt eine Bewertung für den Ausflugsort ab und sagt, dass er ihr 4 Stunden Anreise wert wäre, wenn man alle Sehenswürdigkeiten besichtigen könnte. Sie kritisiert, dass alles kostenpflichtig ist und vergleicht es mit einem Videospiel, bei dem jedes DLC extra kostet.

Kritik an den Kosten und dem Konzept des Drachenfels

03:24:49

Die Streamerin kritisiert die hohen Preise für Essen und Trinken und vergleicht sie mit den Preisen in der Stadt. Sie bemängelt, dass man selbst für das Pinkeln bezahlen muss. Sie lobt das englische Prinzip, in Museen so viel zu bezahlen, wie man möchte. Die Streamerin betont, dass sie kein Problem mit Eintritt hat, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Sie will den Ort nicht schlechtreden, aber er sei eher zum Hochwandern geeignet, wenn man einen befestigten Weg braucht. Die Streamerin stellt fest, dass der Ort barrierefrei ist, aber es auch eine Autostraße gibt. Sie gibt den Ort preis: Drachenfels. Sie bezeichnet den Ort als Touristenfalle und kritisiert, dass jedes DLC extra kostet. Die Streamerin erzählt, dass sie eigentlich mit ihrer Familie dorthin wollte, es sich aber nun erspart. Sie gibt den Tipp, ein Picknick mitzubringen. Die Streamerin erwähnt, dass sie schon einmal in der Nibelungenhalle war und 5 Euro dafür bezahlen würde. Sie gibt Empfehlungen für zukünftige Ausflüge und bittet den Chat um Vorschläge.

Planung zukünftiger IRL-Streams und Abschluss des Ausflugs

03:32:40

Die Streamerin bittet den Chat um Empfehlungen für zukünftige Ausflüge und verweist auf den Discord-Server. Sie empfiehlt, vorab die Telekom-Abdeckungsseite zu checken, um sicherzustellen, dass es eine gute Netzabdeckung gibt. Es wird überlegt, ob man mit einem Rucksack und einer O2-Karte streamen soll. Die Streamerin findet, dass sich die Bahnfahrt nach oben gelohnt hat und schlägt vor, sich mit Leuten unten zu treffen und gemütlich hochzulaufen, mit Einkehrmöglichkeiten an den Restaurants und Büdchen. Sie verbietet Jango, in eine fremde Garage zu gehen. Die Streamerin betont nochmals, dass ihr das Erlebnis mit der Bahn die 12 Euro pro Person wert war. Sie erzählt, dass ihr Partner ihr in der Nacht zuvor den Hundedienst abgenommen hat, damit sie schlafen konnte. Die Streamerin zeigt auf einer Karte, wo sie langgelaufen sind. Sie berechnet den Höhenunterschied zwischen dem oberen und unteren Punkt. Die Streamerin verabschiedet sich und bedankt sich für die Unterstützung. Sie kündigt an, dass sie das IRL-Streaming wiederholen wird und die Zuschauer auf Discord erfahren, wann. Zum Abschluss sagt sie noch schlaue Worte.

Abschließende Worte und Verabschiedung

03:45:39

Die Streamerin bemerkt, dass jemand gelacht hat, weil sich jemand verletzt hat. Sie findet das Standbild von Raz unter dem Tisch gruselig. Sie äußert sich selbstironisch darüber, dass von all den Dingen, die sie im Internet tut, dieser Clip wahrscheinlich in Streamclips Germany landen wird. Die Streamerin verabschiedet sich und beendet den Stream.