Spiele-Demos am Sonntag eislotus !anker
Sonntags-Demos: Kino- und Fangirl-Simulationen im Fokus

Auf lizagrimm wurden am Sonntag diverse Spiele-Demos vorgestellt. Im Cinema Simulator wurden Mall-Erkundungen und Filmbewertungen gezeigt, während in 'Sensei! I Like You So Much!' die Charakteranpassung und erste Eindrücke im Vordergrund standen. Abschließend gab es Einblicke in 'Greenhouse' und 'Orbis'.
Anmoderation und frühe Stream-Begrüßung
00:09:56Lisa startete den Stream mit einer humorvollen Anmoderation, die aufgrund eines falsch eingestellten Mischpults zunächst nicht zu hören war. Sie scherzte darüber, in dieser Anmoderation Aids, Krebs und Demenz geheilt und den Weltfrieden entschlüsselt zu haben. Lisa entschuldigte sich für den spontanen, früheren Start des Streams und begrüßte zahlreiche Zuschauer, darunter Channel, Hope Evergreen, Illy, Dänchen, Krauti, Adnan und Wolkenfuchs. Sie erklärte, dass es heute viel zu tun gebe und leitete mit Musik ins Intro über. Nach dem Intro gab es technische Schwierigkeiten mit der Audioausgabe, die jedoch schnell behoben wurden. Lisa bedankte sich für zahlreiche Abonnements und Geschenke und lobte die entspannte Musik im Hintergrund, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie betonte den Wunsch nach Entspannung und Genuss des Streams als Auszeit.
Ankündigung Reise zum Schreiben und Vorstellung neuer Karten
00:19:31Lisa kündigte eine bevorstehende Reise ans Meer an, um ihr Buch fertigzustellen, und erwähnte, dass sie bereits mit dem Packen begonnen hat. Sie teilte ihre Erfahrung, dass ihr Hund bei Raz ist und sie ihn vermisst. Außerdem zeigte sie neue, glitzernde Karten, die sie kürzlich erhalten hat. Sie erwähnte, dass sie bereits Reels und TikToks zu den Karten hochgeladen hat und dass die ersten Exemplare an RAS verschenkt wurden. Lisa bedankte sich bei der Künstlerin Isabeau Backhaus und Megumi, die für die Glitzer-Applikationen verantwortlich war. Sie erwähnte auch, dass sie bereits etwas vorbestellt hat und bis April auf das Buch warten muss. Lisa drückte ihre Begeisterung über die Karten aus und freut sich darauf, sie zu verteilen.
Diskussion über Reisepläne und EU-Beitritt von UK
00:24:20Lisa scherzte darüber, dass ihre Schreibinsel in diesem Fall UK sei und dass sie kein Problem damit hätte, UK unter den Nagel zu reißen und dort aufzuräumen. Sie erwähnte, dass ein EU-Beitritt dem Land guttun könnte. Sie drückte ihr Erstaunen darüber aus, dass sie im Jahr 2025 einen Reisepass benötige, um nach England zu fliegen. Lisa sprach über ihre bisherigen Reiseerfahrungen und erwähnte, dass sie bisher nicht viel von der Welt gesehen habe, aber England von Deutschland aus gut zu erreichen sei. Sie erwähnte eine Reise nach Tunesien in ihrer Kindheit und scherzte über die Entfernung. Sie begrüßte Ressa und lobte ihren Stream, bevor sie ihre eigene Verantwortung für die kommende Woche abgab, da sie verreisen werde.
Vorstellung des Demo-Sonntags und persönliche Anekdoten
00:34:56Lisa erklärte, dass sie keine politische Demo veranstaltet, sondern Spiele-Demos testet, etwa eine Stunde pro Spiel. Sie erwähnte, dass in dieser Woche sehr viele Spiele herausgekommen sind und sie hofft, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Lisa erzählte eine Geschichte von ihrer Arbeit als Betreuerin bei Jugendfreizeiten, wo es Hashtags des Jahres gab, darunter einmal "Leisers Autorität", da sie respektiert wurde. Sie betonte, dass sie die Verantwortung für den Stream übernimmt und bat die Zuschauer, sich zu benehmen und die entspannende Musik zu genießen. Nach einer kurzen Pinkelpause kündigte sie an, mit dem Content zu beginnen und forderte die Zuschauer auf, sich einen Tee oder ein Wasser zu holen.
ESC-Talk: Feuerschwanz beim Eurovision Song Contest Vorentscheid
01:02:48Lisa berichtete über ihren Besuch beim Eurovision Song Contest Vorentscheid, wo sie zusammen mit Reis Feuerschwanz anfeuerte. Sie beschrieb die Studioatmosphäre als relativ klein und das Publikum als eher zurückhaltend. Lisa betonte, wie wichtig Live-Auftritte und der Austausch mit dem Publikum für Feuerschwanz sind und wie sehr sie sich freute, als die Band weiterkam. Sie glaubt, dass Feuerschwanz gute Chancen hat, weil sie auch international eine große Fanbase haben. Lisa ist der Meinung, dass viel vom Song abhängen wird, aber musikalisch sieht sie Feuerschwanz sehr weit vorne. Sie wünscht sich sehr, dass Feuerschwanz zum ESC fährt, da sie die Band als sehr liebe Menschen schätzt. Sie kündigte an, dass sie beim Publikumsvoting für Feuerschwanz anrufen und die Werbetrommel rühren wird.
Diskussion über die Songauswahl von Feuerschwanz und persönliche Meinung
01:08:32Lisa äußerte sich positiv über die Songauswahl von Feuerschwanz, "Tragosta Tintei", und lobte die musikalischen Fähigkeiten der Band, aus einem eigentlich schlechten Song etwas Besonderes zu machen. Sie betonte, dass der Song polarisiert und somit für Gesprächsstoff sorgt. Lisa erwähnte, dass der Song im Fernsehen anders klang als live und dass sie mit der Abmischung im Fernsehen nicht ganz zufrieden war, da die Instrumente, insbesondere die Geige, zu leise waren. Sie erklärte, dass beim ESC die Stimme oft in den Vordergrund gestellt wird. Lisa ging kurz auf politische Skandale beim ESC ein, gab aber zu, nicht sehr im ESC-Game drin zu sein. Sie wünschte sich, dass Feuerschwanz Deutschland beim ESC vertritt und den Wettbewerb gewinnt.
Ankündigung des ersten Spiels: Cinema Simulator
01:14:57Lisa kündigte an, mit dem Testen von Demos zu beginnen und wählte als erstes Spiel den "Cinema Simulator" aus. Sie bemerkte, dass Simulatoren derzeit sehr populär sind und freute sich darauf, das Spiel auszuprobieren. Sie erwähnte, dass das Spiel auf Deutsch verfügbar ist, was ein Pluspunkt sei. Lisa bat den Chat um Vorschläge für einen Kinonamen und entschied sich schließlich für "Grimlings gruseliges Krino". Sie kaufte eine Filmlizenz für den Fantasy-Film "ETHR Kingdom". Im Spiel stellte sie fest, dass der Projektor gereinigt werden muss und sie das Kino putzen muss. Sie entdeckte Cola, Lemon und Orange Blast, aber kein Popcorn. Lisa plante die Sitzungen für den Film, wobei sie die Abendvorstellungen am Wochenende bevorzugte. Sie kaufte Wasser und Mais, obwohl sie fast pleite war.
Erkundung der Mall im Cinema Simulator
01:20:56Lisa erkundete die Mall im Spiel und besuchte verschiedene Geschäfte, darunter ein Modegeschäft und einen Hutladen. Sie stellte fest, dass die Auswahl in den Geschäften begrenzt ist. Sie probierte verschiedene Hüte an, konnte aber keine Kleidung kaufen. Lisa entdeckte die Möglichkeit, einen Kredit aufzunehmen, um mehr Geld zu haben. Sie räumte Wasser und Mais ein und bereitete den Kinosaal vor, indem sie ihn putzte und Popcorn machte. Sie stellte fest, dass der Kinosaal vorbereitet werden muss und sie eine Maispackung benötigt, um Popcorn zu machen. Lisa kommentierte die Kartonverschwendung durch die Verpackungsmaterialien.
Diverse Beobachtungen und Interaktionen im Kino-Simulator
01:24:32Der Stream beginnt mit der Diskussion über ungewöhnliche Essgewohnheiten, insbesondere die Vorliebe für gemischtes süßes und salziges Popcorn. Danach wechselt die Szene zu einer Simulation, in der der Streamer einen Kinobetreiber spielt. Es werden verschiedene Kunden bedient, die unterschiedliche Bestellungen aufgeben, darunter Cola, Wasser und Popcorn in verschiedenen Größen. Der Streamer äußert seinen Stress über die vielen Bestellungen und die Notwendigkeit, einen Kredit aufzunehmen, um die Popcorn-Bestellungen zu erfüllen. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wie die Sorge um einen offen gelassenen Kühlschrank und die damit verbundenen Reparaturkosten. Der Streamer interagiert mit dem Chat, bedankt sich für Geschenke und versucht, den Überblick über die Bestellungen zu behalten. Es wird auch über die Effizienz des Spiels diskutiert, insbesondere über die Möglichkeit, Popcorn im Voraus zuzubereiten und möglicherweise älteres Popcorn zu verkaufen, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Der Streamer plant, diesbezüglich Experimente durchzuführen, um herauszufinden, ab wann die Kunden den Unterschied merken. Es wird auch die Idee diskutiert, Werbung im Spiel zu schalten, insbesondere für Eisnotus. Am Ende des Tages stellt der Streamer fest, dass er einen kleinen Gewinn erzielt hat und plant, den Projektor zu starten.
Filmbewertung und Gameplay-Strategien im Kino-Simulator
01:29:39Der Streamer äußert sich begeistert über die Special Effects eines Films im Kino-Simulator und lobt die Qualität. Es wird festgestellt, dass in der Demo-Version des Spiels keine Upgrades gekauft werden können, aber später VIP-Upgrades und Angestellte verfügbar sein werden. Der Streamer kommentiert den Inhalt des Films, der im Spiel gezeigt wird, und beschreibt eine surreale Szene mit einem Alien und einem Horrorhaus. Es wird auch über die Lautstärke des Films und die Notwendigkeit einer Reinigung des Kinosaals gesprochen. Der Streamer überlegt, den Tag im Spiel zu beenden, nachdem er festgestellt hat, dass er einen kleinen Gewinn gemacht hat. Es wird eine Strategie entwickelt, zuerst Popcorn zu machen, dann den Projektor zu starten und schließlich den Hebel zu ziehen. Der Streamer bedient weiterhin Kunden, die Popcorn und Cola bestellen, und kommentiert die Vorlieben der Kunden und die leeren Kinosäle. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Kunden immer direkt nebeneinander setzen, obwohl das Kino leer ist. Der Streamer überlegt, ob er eine Kombination aus Mini-Popcorn und Wasser teurer anbieten soll, um mehr Geld zu verdienen. Es wird auch festgestellt, dass viele Leute kurz vor Filmbeginn ins Kino kommen und möglicherweise kein Leben haben.
Erste Eindrücke und Zukunftspläne im Kino-Simulator
01:38:56Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke vom Kino-Simulator und findet die Idee süß. Er glaubt, dass das Spiel in der Vollversion cool werden könnte, wenn es mehrere Filme, Angestellte und Dekorationsmöglichkeiten gibt. Es wird überlegt, welche Dekorationen im Kino platziert werden könnten, wie Pflanzen, eine Theke, ein Regal und eine Kaffeemaschine. Der Streamer entdeckt, dass er später im Spiel eine zweite Kasse freischalten kann und welche Filme gerade beliebt sind. Es wird festgestellt, dass das Kino zu arm für einen zweiten Film ist, aber die Möglichkeit besteht, ein Darlehen aufzunehmen. Der Streamer findet, dass die Grafik des Spiels KI-generiert aussieht und bedauert dies. Es wird beschlossen, das verbleibende Mini-Popcorn zu verkaufen und dann den Tag zu beenden. Der Streamer stellt fest, dass er vergessen hat, Popcorn zu machen und muss kurz warten, bis es fertig ist. Es wird betont, dass die Kunden dafür ganz frisches Popcorn bekommen. Der Streamer bedient weiterhin Kunden und kommentiert, dass das Spiel Simulatoren nicht neu erfindet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Popcorn komplett vorzubereiten und dann einfach stehen zu lassen, um es später zu verkaufen. Der Streamer überlegt, ob er ein Darlehen aufnehmen soll, um einen zweiten Film zu kaufen.
Raid und weitere Spielbeobachtungen im Kino-Simulator
01:48:05Der Streamer bedankt sich für einen Raid und heißt die neuen Zuschauer willkommen. Es wird erklärt, dass ein Simulationsspiel gespielt wird, in dem das Ziel ist, das geilste Kino der Welt zu betreiben. Es handelt sich jedoch um eine Demoversion, weshalb einige Funktionen noch nicht freigeschaltet sind. Der Streamer zeigt sich bisher eher wenig begeistert vom Spiel, was aber möglicherweise daran liegt, dass er zu gut und zu taktisch an die Sache herangeht. Es wird festgestellt, dass das Kino von innen wie die ersten Bauversuche in Sims 1 aussieht. Der Streamer bereitet das Kino für den nächsten Tag vor, indem er aufräumt und Popcorn und Getränke vorbereitet. Es wird festgestellt, dass die Kunden nicht selbst aufräumen können, was als belastend empfunden wird. Der Streamer zahlt eine Rechnung und bedient weiterhin Kunden, wobei er feststellt, dass er durch die Vorbereitung viel Zeit spart. Es wird kommentiert, dass sich das Spiel ein bisschen nach Schach anfühlt. Der Streamer stellt fest, dass das Kino fast ausverkauft ist und plant, mehr Popcorn zu machen. Es wird ein Darlehen aufgenommen, um mehr Filme zeigen zu können. Der Streamer überlegt, ob die Kunden schlechte Bewertungen abgeben werden, weil er älteres Popcorn verkauft, aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Umgang mit Herausforderungen und Überlegungen zur Spielmechanik im Kino-Simulator
01:55:10Der Streamer stellt fest, dass die Kunden das Kino gut finden, weil es gut geführt wird. Es werden weitere Popcorn-Packungen vorbereitet und das Aussehen des Kinos mit Parkhäusern verglichen. Es wird geplant, später noch zu dekorieren. Der Streamer plant, zu testen, ab wie vielen Tagen die Kunden merken, dass das Popcorn alt ist. Es wird festgestellt, dass das Kino fast ausverkauft ist und überlegt, ob man vorspulen kann. Der Streamer kommentiert, dass er später viel Stress haben wird, wenn die Kunden aus dem Film kommen und er putzen muss. Es wird die Idee eines Eislotusfilms aufgebracht. Der Streamer glaubt, dass das Spiel komplexer wird, wenn die Kunden auch noch andere Sachen wie Sandwiches und Süßigkeitenriegel wollen. Es wird betont, dass es sich nur um die Demo handelt. Der Streamer bedient weiterhin Kunden und stellt fest, dass es stressig wird. Es wird festgestellt, dass keine Süßigkeitenriegel mehr vorhanden sind und diese gleich bestellt werden müssen. Der Streamer muss putzen, obwohl die Kunden noch im Saal sind, was als schwierig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer sehr schnell abkassiert, was auf frühere Kassiererfahrung zurückgeführt wird. Der Streamer fragt sich, wie man Müsli-Riegel in einem Regal lagern soll, wenn es voll ist. Es wird beschlossen, die Zeit zu nutzen, um mehr Popcorn zu machen. Der Streamer entdeckt, dass man Popcorn stapeln kann und überlegt, ob man auch Getränke vorbereiten kann.
Zwischenfazit und Bewertung des Kino-Simulators
02:03:47Der Streamer zieht eine Zwischenbilanz und fragt nach der Meinung der Zuschauer zum Kino-Simulator auf einer Skala von 1 bis 10. Das Spiel bekommt von den Zuschauern und vom Streamer selbst eine Bewertung von 4. Es wird festgestellt, dass es sich um ein weiteres Simulationsspiel handelt, dem etwas Besonderes fehlt. Das Realistischste an dem Spiel ist, dass ein 0,3 Liter Glas im Kino 5 Dollar kostet. Der Streamer versucht etwas im Spiel auszuprobieren, was aber nicht klappt. Es werden weiterhin Kunden bedient und der Streamer räumt auf, weil er glaubt, dass die schlechten Bewertungen daran liegen, dass er zwischen den Sitzungen nicht geputzt hat. Der Streamer stellt fest, dass er alles alleine machen muss und normalerweise Angestellte hätte. Es werden Upgrades gekauft, wie Süßigkeitenriegel, eine Pflanze und eine Theke. Der Streamer platziert die Pflanze und eine Bank mit einem Tisch im Kino und ist gespannt, ob sich die Leute vor Filmstart dahin setzen werden. Es wird festgestellt, dass die Steuerung des Spiels anstrengend ist und das Spielerlebnis nicht angenehm ist. Der Streamer beendet das Spiel und gibt ihm eine Bewertung von 3,5. Es wird festgestellt, dass Simulatoren gut sein können, wenn sie gut gemacht sind, aber oft sind sie es nicht. Die KI wird als Downer empfunden. Der Streamer geht zu einem anderen Spiel über, auf das er gespannt ist.
Übergang zu 'Sensei I Like You So Much' und Charaktererstellung
02:13:19Der Streamer wechselt zu einem neuen Spiel namens "Sensei I Like You So Much Fangirl Simulator", das er für den Stream gekauft hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel nur auf Englisch verfügbar ist und die Musik etwas laut ist. Der Streamer geht kurz auf Toilette und kehrt dann zurück, um das Spiel zu starten. Zuerst wird der Charakter angepasst, wobei Frisur, Haarfarbe und Kleidung ausgewählt werden. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Optionen und entscheidet sich für einen Gothic-Look mit schwarzen Booties. Es werden auch verschiedene Augen und eine Bärchennase ausprobiert. Der Streamer versucht, ein Schleifchen im Haar loszuwerden, was aber nicht gelingt. Es werden Engelflügelchen und ein Stirnband ausprobiert. Der Streamer ist glücklich mit dem Ergebnis und startet das Spiel. Es wird festgestellt, dass es eine Chance gibt, es beim nächsten Mal besser zu machen, wenn etwas versaut wird. Der Streamer erstellt nicht sich selbst, sondern die Person, die er shippen möchte. Es werden die Charaktere A und B erstellt, wobei A Raz in seiner Gothic-Phase ist. Es wird das Ship Setup Riz genannt und der Streamer will nicht, dass Riz stirbt. Es werden verschiedene Optionen ausgewählt und der Username Squeamy Squid genommen. Der Trigger-Mode wird aktiviert, um bestimmte Sachen zu blocken.
Fangirl-Simulator: Charakteranpassung und erste Eindrücke
02:22:51Der Streamer setzt die Charakteranpassung fort und fügt dem Charakter ein Blümchen ins Haar hinzu, was bei Megumi Begeisterung auslösen könnte. Die Musik im Spiel wird als "übel" empfunden. Es wird ein Krönchen ausprobiert und festgestellt, dass der Streamer im Spiel eine Hexe ist. Der Streamer ist glücklich mit dem Aussehen des Charakters und versucht erneut, das Schleifchen loszuwerden. Es werden Engelflügelchen und ein Stirnband ausprobiert. Der Streamer hat verstanden, wie das Spiel funktioniert und ist glücklich mit dem Ergebnis. Es wird die Frage aufgeworfen, wen der Streamer shippen soll. Es werden verschiedene Optionen ausgewählt, wie Friends und Enemies, Enemies to Lovers, Soulmates und Strangers. Es wird festgestellt, dass die ältere Person zuerst stirbt, weil sie älter ist. Der Streamer shippt A und B und ändert die Haarfarbe von Raz. Es wird festgestellt, dass Raz mehr outgoing und idealistisch ist, während Person B still und casual ist. Das Ship Setup wird Riz genannt und der Streamer will nicht, dass Riz stirbt. Es wird der Username Squeamy Squid genommen und der Trigger-Mode aktiviert. Der Streamer wird als beste Autorin bezeichnet und freut sich über die Charaktere A und B. Es wird festgestellt, dass das Spiel unangenehm wird, weil es um Raz und Liza geht.
Merch-Bezahlung und Community-Stress
03:05:50Die Streamerin berichtet, dass sie anstelle von Geld für eine Celebrity Commission mit Merch bezahlt wurde. Obwohl sie zunächst enttäuscht war, erkannte sie, dass der Wert des Merchs sogar höher ist als die ursprüngliche Bezahlung. Sie erwähnt Callout-Posts und potenziellen Stress in Fan-Communities. Sie richtet eine Trophy Wall ein, um die erhaltenen Items zu präsentieren, wobei es anfänglich Probleme mit der Platzierung gibt. Trotzdem zeigt sie sich inspiriert und plant, mehr Merch auf Ebay zu kaufen, darunter einen Fächer, Pflanzen, eine Yogamatte und Polaroids. Sie scherzt über einen Katzenanzug und dekoriert den Hintergrund des Streams mit den neuen Artikeln. Abschließend äußert sie ihre Freude darüber, dass Leute ihre Sachen lesen und dankt einer bestimmten Person, Cora, für ihre Unterstützung und Rettung, was zu einer humorvollen Reaktion führt.
Dekoration einer Eaterbag und Brainstorming in der Mall
03:14:23Die Streamerin erklärt, dass sie im nächsten Schritt eine Tasche dekorieren soll, eine sogenannte Eaterbag, die mit Merch von Lieblingscharakteren gefüllt ist. Es gibt zwei Lager: Diejenigen, die alles vollkleistern und diejenigen, die nur handverlesene Stücke platzieren. Sie beginnt mit dem Dekorieren, ist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden, da die Materialien limitiert waren. Sie äußert den Wunsch, eine eigene Eaterbag zu besitzen, um von anderen Fans erkannt zu werden. Anschließend plant sie, in die Mall zu gehen, um zu brainstormen und neue Ideen zu sammeln. Dort entdeckt sie einen Gachapon-Automaten und gibt ihr gesamtes Geld aus, um verschiedene Gegenstände zu ziehen. Um mehr Merch kaufen zu können, plant sie, weitere Commissions anzunehmen. Am Ende des Mall-Besuchs hat sie eine eigene Itha-Bag, ist aber mit deren Aussehen nicht zufrieden.
Demo von 'Greenhouse': Horror mit Rätseln
03:26:48Die Streamerin beginnt mit der Demo eines Spiels namens 'Greenhouse', das als Horror mit Rätseln beschrieben wird. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit findet sie eine Taschenlampe und Insektenspray. Sie erkundet einen Raum mit seltsamen Gegenständen und löst ein erstes Rätsel, um einen Schlüssel zu finden. Die weitere Erkundung führt sie in ein Labyrinth, das sie erfolgreich durchquert. Sie findet einen kleinen Dino und eine verschlossene Tür. Nach einiger Verwirrung und Orientierungsproblemen findet sie eine Leiter und eine Batterie. Sie bewegt sich durch enge Gänge und entdeckt Handabdrücke an einer Wand, die sich daraufhin dreht. Sie findet einen Stern, den sie einpackt, und entdeckt einen Notausgang, an dem noch zwei Sterne fehlen, um ihn zu öffnen. Sie gibt dem Spiel eine solide 5 bis 6 und kritisiert, dass der Insektenspray bisher nicht benötigt wurde.
Abschluss von 'Greenhouse' und Demo von 'Orbis'
04:04:14Die Streamerin setzt das Spiel 'Greenhouse' fort und findet nach längerer Suche die fehlenden Teile, um den Notausgang zu öffnen. Sie äußert sich jedoch frustriert über die vielen Sackgassen und das verwirrende Leveldesign. Trotzdem lobt sie die Atmosphäre des Spiels, die gegen Ende besser wird. Sie gibt dem Spiel abschließend eine 6 bis 8. Danach beginnt sie mit der Demo eines Puzzlespiels namens 'Orbis', das sie atmosphärisch sehr anspricht. Sie findet sich als kleine Kugel wieder und löst erste einfache Rätsel, indem sie Licht aktiviert und Frequenzen findet. Nach einem Tutorial beginnt der eigentliche Bereich mit komplexeren Logikrätseln, bei denen sie zwei Kugeln koordinieren muss, um Hindernisse zu überwinden und das Level zu lösen. Sie gibt dem Spiel bisher eine 8,5 und lobt die flüssige Performance.
Fortsetzung von 'Orbis' und Fazit
04:28:18Die Streamerin setzt die Demo von 'Orbis' fort und findet die Rätsel zunehmend komplexer. Sie experimentiert mit Timing und entdeckt neue Mechaniken, wie das Blocken von Objekten. Nach einigen Schwierigkeiten und dank schneller Reaktionen löst sie ein besonders kniffliges Rätsel und erreicht ein neues Level. Sie lobt das Spiel für seinen Spaßfaktor und gibt ihm eine 9 von 10, wobei sie den Sound als verbesserungswürdig erwähnt. 'Orbis' wird zu ihrem Favoriten des Abends. Abschließend kündigt sie an, dass sie sich für eine Schreibretreat-Woche zurückziehen wird und sich erst nächsten Sonntag wieder melden wird. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich.