Gamesdemos entspannt testen am Sonntag eislotus !emp
Spiele-Demos am Sonntag: Entspannt neue Games testen und entdecken
Streamstart und Persönliches Befinden
00:10:08Der Stream startet mit einem freundlichen "Hallo zusammen" und Grüßen an die Zuschauer. Lizagrimm bedankt sich bei Supportern für ihre Unterstützung und spricht über ihre starken Rückenschmerzen, die sie seit einigen Tagen plagen. Die Schmerzen beeinträchtigen ihren Schlaf und ihre Bewegungsfreiheit erheblich. Trotzdem wollte sie den Stream nicht ausfallen lassen. Sie berichtet von erfolglosen Versuchen, die Schmerzen mit Wärme und Schmerzmitteln zu lindern, und erwägt, am nächsten Tag einen Arzt aufzusuchen, falls die Beschwerden anhalten. Der Chat gibt Ratschläge zur Schmerzlinderung, wie z.B. die Verwendung eines Faszienballs oder einer Rotlichtlampe. Lizagrimm schildert humorvoll ihren "klassischen Streamstart" trotz der gesundheitlichen Probleme und fragt den Chat nach ihrem Befinden auf einer Skala von 1 bis 10. Trotz der Schmerzen und des etwas holprigen Starts freut sie sich auf den Stream und die gemeinsame Zeit mit dem Chat. Sie betont, wie wichtig es ist, bei anhaltenden Schmerzen einen Arzt aufzusuchen, insbesondere als Selbstständige mit entsprechenden Versicherungsbeiträgen.
Diskussion über Negativität im Internet und persönliche Erfahrungen
00:22:35Lizagrimm teilt ihre Erfahrungen mit einer negativen Interaktion auf TikTok, die sich aus einer zunächst konstruktiven Kritik zu einem sexistischen Bild entwickelte. Die Diskussion eskalierte und umfasste unbegründete Anschuldigungen bezüglich ihres Erfolgs als Autorin und ihrer Repräsentation in Büchern. Sie reflektiert über die Frage, warum Menschen so viel Energie in Negativität investieren, anstatt sie für positive Dinge zu nutzen. Dabei betont sie, dass es ihr nicht darum geht, berechtigte Kritik zu unterdrücken, sondern vielmehr um den Umgang mit Geschmacksfragen und persönlichen Meinungen im Internet. Sie zieht Vergleiche zum Eurovision Song Contest und kritisiert die persönlichen Angriffe auf Künstler. Lizagrimm betont, dass sie selbst gelernt hat, negative Kommentare zu ignorieren und ihre Energie auf positive Aspekte zu konzentrieren. Sie spricht über die Tendenz mancher Menschen, andere herabzusetzen, um sich selbst besser zu fühlen, und kritisiert Aussagen, die mangelnde Selbstreflexion erkennen lassen. Sie betont, dass es wichtig ist, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen, anstatt die Schuld für das eigene Versagen auf andere zu projizieren.
Akzeptanz vs. Hinnehmen von negativem Verhalten im Internet
00:37:07Lizagrimm diskutiert, wie man mit negativen Kommentaren und Verhalten im Internet umgehen sollte. Sie betont, dass sie zwar damit rechnet, dass es im Internet "Arschlöcher" gibt, sie dies aber nicht akzeptiert oder widerspruchslos hinnimmt. Sie möchte nicht akzeptieren, dass Menschen einfach "scheiße" sind und dass Hate-Kommentare zum Internet dazugehören. Sie kritisiert die Aussage, dass man von bestimmten Personen, wie Stefan Raab, Sexismus erwarten müsse und dies als Freifahrtschein zu betrachten sei. Lizagrimm argumentiert, dass man zwar mit negativen Dingen rechnen muss, dies aber nicht bedeutet, dass man sie hinnehmen muss. Sie hofft, dass ihre Zuschauer ihr eigenes Verhalten im Umgang mit dem Internet und Dingen, die ihnen nicht gefallen, reflektieren. Sie erzählt von ihrer Tochter, die schon im Kindergarten andere Kinder verteidigt hat, die geärgert wurden, und betont, wie wichtig es ist, für sich selbst und andere einzustehen.
Reflexion über persönliche Entwicklung und Umgang mit Fehlern
00:48:35Lizagrimm spricht über ihre persönliche Entwicklung und ihren Umgang mit Fehlern. Sie erzählt, dass sie in ihrer Jugend und Anfang 20er-Jahre ein "Biest" war und sich erst im Laufe der Zeit zu einem zufriedeneren Menschen entwickelt hat. Dabei hat ihr die Meditation geholfen, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und negative Gefühle zu verarbeiten. Sie betont, wie wichtig es ist, sich selbst zu verzeihen und zu erkennen, dass man sich weiterentwickelt hat, auch wenn man in der Vergangenheit Fehler gemacht hat. Sie nennt Beispiele für frühere Verhaltensweisen, wie die Verwendung von "schwul" als Schimpfwort oder das Lesen von Mario Barth-Büchern, die sie heute kritisch sieht. Lizagrimm erzählt von einer Situation, in der sie den Disput mit einer Person vergessen hatte, die sich ein Jahr später dafür entschuldigte. Sie betont, dass sie dazu neigt, Streitigkeiten schnell zu vergessen, was ihr manchmal das Leben schwer macht, da andere Menschen möglicherweise noch nachtragend sind. Sie reflektiert darüber, wie sich ihr Horizont im Laufe der Zeit erweitert hat und wie wichtig es ist, sich mit neuen Perspektiven auseinanderzusetzen.
Manipulation im Chat und Vorfreude auf Eislotus
01:13:31Die Streamerin spricht über eine kleine Manipulation, die sie im Chat durchgeführt hat, indem sie zunächst "1 in den Chat" sagte und dann, nach einer Pause, "Ich meinte 69" hinzufügte, um die erwartete Reaktion der Zuschauer zu unterlaufen. Sie freut sich auf Eislotus und unterbricht dafür sogar die Game of Thrones Reihe. Sie beschreibt einen "Doppelbruch" als Zustand, in dem man erst gebrochen und dann wieder "zusammengeflickt" wird, wobei die Risse mit "Gold" in Form von Komplimenten versiegelt werden. Sie betont, wie sehr sie sich darauf freut, Eislotus endlich in den Händen zu halten und wie jede Lieferung ein Hoffnungsschimmer ist. Sie scherzt über die Kitschgrenze und kündigt an, dass es nun genug sei, bevor sie das Thema wechselt und aufpasst, nicht auf der Schleimspur auszurutschen. Sie erklärt, dass die Reihenfolge der Subs für Eislotus unterbrochen wird, da sie packen muss und weniger Pokémon Snap spielen möchte. Die Coverdesigns ihrer Bücher werden normalerweise vom Verlag erstellt, aber bei Talos und Eislotus hatte sie konkrete Ideen.
Erinnerungen an Proteinwaffeln und Akretsuko
01:19:10Die Streamerin erinnert sich an einen Besuch bei Froschi & Holla, wo sie mit Proteinwaffeln "verarscht" wurde, die zwar lecker, aber zu gesund waren. Sie erzählt, dass Holla in fast alles Protein packt und sie deswegen ständig an die South Park Folge denken muss. Sie erinnert sich an ein Tier, das Protein sagt und kommt drauf, dass es aus Akretsuko ist. Sie betont, dass die Serie wirklich großartig ist und es sich um eine Compilation der Protein Momente handelt. Die Serie kam 2018 raus und handelt von einer Büroangestellten in Japan, die heimlich in einer Karaoke-Bar Metal crawlt. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, Erwartungsdruck und die Frage, was man eigentlich von einem Partner will. Sie betont, dass es eine japanische Produktion mit sehr erwachsenen Themen ist.
Das goldene Klo und seine Geschichte
01:29:30Die Streamerin zeigt ihr neues goldenes Klo, das ihr Krauti gedruckt hat und erzählt die Geschichte dahinter. Früher war es Brauch im Chat, den Hypetrain zu starten, während sie auf der Toilette war, was dazu führte, dass sie statistisch gesehen die meisten Subs bekam, wenn sie pinkeln war. Sie war wie ein Hund konditioniert und entwickelte Harndrang, wenn ein Hypetrain lief. Sie weigert sich, Geld zu verdienen, wenn sie pinkelt und überlässt dem Chat das Klo. Sie fragt sich, ob sie niedlich aussieht, wenn sie "du Arschloch" sagt. Nach ihrer Pinkelpause stellt sie fest, dass der Chat etwas ausgerastet ist und sie viele Geschenksubs bekommen hat. Sie bedankt sich bei allen und erklärt, dass dies die Bestätigung dafür ist, warum sie eine goldene Toilette hat. Sie dachte, die Geschichte wäre in Vergessenheit geraten, aber der Chat vergisst nie. Sie findet es verboten, dass sie die meisten Subs bekommt, während sie ihre Blase entleert. Sie scherzt, dass sie eines Tages Leuten empfehlen wird, Bohnen zu essen, um Subs zu bekommen.
Demo-Sonntag: My Sleeping Girlfriend
01:48:12Die Streamerin beginnt mit dem Testen von Gamesdemos am Sonntag und startet mit dem Spiel "My Sleeping Girlfriend", welches sich als Horror-Game entpuppt. Die Grafik ist sehr verpixelt und die Soundkulisse anstrengend. Sie muss Kisten ins Wohnzimmer bringen und findet einen Hirsch, der sich auf die Hinterbeine stellt und sie anguckt, was sie sehr komisch findet. Ihr Charakter hasst Steak, muss es aber trotzdem essen. Sie entdeckt, dass der Hausgeist die Tür zugemacht hat. Ihre Freundin erzählt ihr, dass sie Schlafwandlerin ist und sie sie ins Bett bringen soll, wenn sie nicht im Bett ist, aber sie niemals aufwecken soll. Sie erkundet das riesige Haus und findet ein weiteres Schlafzimmer mit zwei Betten. Sie versucht, den Fernseher auszuschalten, aber es gelingt ihr nicht. Sie findet die Fernbedienung im Esszimmer und bringt ihre Freundin ins Bett, die sie daraufhin schlägt. Am Ende des Spiels steht "Ihr habt die erste Nacht überlebt". Sie gibt dem Spiel eine 0 von 10 und keinerlei Empfehlung.
Demo-Sonntag: Mirror Mirror
02:03:50Die Streamerin testet das nächste Horrorspiel namens "Mirror Mirror". Sie hat Probleme mit den Audioeinstellungen und findet das Spiel nicht besonders gruselig. Es gibt Pizza und einen Film. Sie findet eine Kinderzeichnung und ein Messer. Sie muss den Müll runterbringen und entdeckt, dass jemand gebügelt hat. Sie erschreckt sich vor dem Kleiderständer und weigert sich, sich umzudrehen. Sie macht den Jumpscare kaputt, indem sie einfach rückwärts läuft. Sie erinnert sich an den Ventilator im Schlafzimmer ihrer Eltern und die kleinen, goldenen Applikationen, die wie lächelnde Gesichter aussahen. Sie läuft die ganze Zeit im Kreis und es passieren immer wieder gruselige Jumpscare-Dinge. Sie nimmt die Pizza, setzt sich hin und genießt den Regen. Sie stellt fest, dass sie ein Kind hat und zählt die Stücke auf der Pizza. Sie glaubt, dass sie ein bisschen Psycho-Mörder ist. Plötzlich wird alles rot und es gibt Kerzen. Sie versucht, dem gruseligen Kind aus "The Ring" zu entkommen, aber es gelingt ihr nicht. Sie gibt dem Spiel eine 3 von 10.
Demo-Sonntag: We Harvest Shadows
02:23:02Die Streamerin testet das nächste Spiel namens "We Harvest Shadows", welches ihr von Sanifaya empfohlen wurde. Es handelt sich um ein Horror-Bauernspiel. Sie startet ein neues Spiel und findet die Geschichte hübsch. Sie kauft 500 Hektar Land und muss ihre To-Do-Liste überprüfen. Sie muss Müll aufsammeln, eine Gießkanne kaufen und Tomatenpflanzen gießen. Sie räumt den Müll auf und entdeckt, wie viel Arbeit auf sie zukommt. Sie findet eine Karte der Gegend und ihr Auto. Sie verkauft Steinchen und kauft eine Gießkanne. Sie gießt ihre Tomaten und überlegt, ob sie schon schlafen gehen soll. Sie findet ein Quad und Holz, das sie verkaufen kann. Sie beutet ihr eigenes Land aus, um sich Dinge zu kaufen, mit denen sie noch mehr ihr Land ausbeuten kann. Sie erinnert sich an eine Story, in der sie ewig Holz gesammelt haben, um einen Turm in The Forest zu bauen und Froschi dann alles abgerissen hat. Sie fällt Bäume, um sich einen Hühnerstall leisten zu können. Sie baut einen Hühnerstall und kauft zwei Hühnchen. Sie gießt ihre Tomaten und entfernt einen Baumstumpf. Es wird dunkel und sie geht schlafen. Am nächsten Tag muss sie Tomaten sammeln, das Baubuch kaufen und einen Hühnerstall bauen.
Horror-Elemente und Aufgaben im Spiel 'We Harvest Shadows'
02:45:05Lizagrimm setzt ihr Spiel 'We Harvest Shadows' fort und thematisiert die gruseligen Aspekte des Spiels, einschließlich nächtlicher Gefahren im Wald und gruseliger Gestalten. Sie betont, wie wichtig es ist, den Hof auszubauen, um sich vor diesen Gefahren zu schützen. Während des Spiels erhält sie Aufgaben, wie den Kauf einer besseren Axt und die Erkundung der Scheune, was auf bevorstehende Kämpfe hindeutet. Lizagrimm äußert sich positiv über den Mix aus Aufbau- und Horrorelementen im Spiel und vergibt eine vorläufige Wertung von 9/10. Sie erntet Schatten, sammelt Müll ein, um Geld zu verdienen, und interagiert mit einer Katze, die ihrer Meinung nach positiv zu ihrer geistigen Gesundheit beiträgt. Das Ziel ist es, 15 Dollar für eine bessere Axt zu sammeln und den Hof weiter auszubauen. Sie lobt die spannende Story und die Musik des Spiels, merkt aber an, dass das Stapeln von Gegenständen auf den Wagen noch verbesserungswürdig ist. Nach dem Kauf der besseren Axt plant sie, früh schlafen zu gehen, um gruseligen Begegnungen zu entgehen, freut sich aber auf die Möglichkeit, Rinder zu züchten. Ein neues Kapitel wird abgeschlossen und ein neuer Gegenstand im Shop freigeschaltet, der wichtige Ereignisse und Enthüllungen verspricht.
Fortschritte und Aufgaben im Spiel
02:53:17Lizagrimm setzt das Spiel fort, indem sie Aufgaben wie das Einsammeln von Müll, das Zerstören von Baumstümpfen und den Verkauf von Baumstämmen angeht. Sie interagiert mit der Katze im Spiel und füttert sie, während sie gleichzeitig die Hühner versorgt. Das Einsammeln von Müll wird als befriedigend empfunden, da es das Aufräumen des virtuellen Hauses ermöglicht. Lizagrimm erwähnt einen Discord-Server, auf dem Zuschauer Spiele empfehlen und Videos für Reaction-Donnerstage vorschlagen können. Sie zeigt sich beeindruckt vom Spiel und vergleicht es mit einem "House Slippers Horror", bei dem man sein eigenes Haus renoviert. Sie kümmert sich um Tomaten und Eier und freut sich über die Belohnung von 4 Dollar für eine Krähe. Die Hühner legen ungewöhnlich viele Eier, was zu einem beträchtlichen Einkommen führt. Lizagrimm testet die Spielmechaniken und überlegt, ob sie die Katze verkaufen könnte, verwirft die Idee aber schnell. Sie versucht, ihre To-Do-Liste zu erledigen, bevor es zu spät wird, und erlebt gruselige Ereignisse im Dunkeln, die sie mit Humor kommentiert. Trotzdem gelingt es ihr, den Tag zu überleben und die Aufgaben zu erledigen.
Farmleben, Verbesserungen und unerwartete Ereignisse
03:01:45Lizagrimm setzt ihr Farmleben fort, erntet Tomaten und verkauft Holzstämme, um mehr Geld zu verdienen. Sie baut eine Fackel und einen Hühnerzaun, stellt aber fest, dass der Zaun die Hühner nicht effektiv einsperrt. Neue Gegenstände werden freigeschaltet, darunter eine bessere Gießkanne und ein Grashaken. Sie kauft Tomatensamen und beginnt mit dem Pflanzen, wobei sie sich über das ordentliche Gameplay freut. Lizagrimm äußert den Wunsch, Schatten anpflanzen zu können, und erkundet die Farm weiter. Sie bemerkt, dass ihre Taschenlampe flackert und erlebt unerwartete Ereignisse, die sie dazu zwingen, länger wach zu bleiben. Am nächsten Tag erntet und bewässert sie Tomaten, versorgt die Hühner und stellt fest, dass diese unrealistisch viele Eier legen. Sie überlegt, weitere Hühner zu kaufen oder die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen. Bei der Erkundung der Farm entdeckt sie einen Schweinestall und einen Geräteschuppen, wo sie Reifen und einen alten Stuhl findet, die sie verkaufen kann. Sie erklimmt einen Aussichtsturm, findet Gewehrmunition und gerät im Dunkeln in Schwierigkeiten, als sie sich verirrt. Schließlich erreicht sie ihr Haus und geht schlafen, wobei sie die To-Do-Listen ignoriert.
Routinearbeiten, neue Features und das Gewehr
03:19:36Lizagrimm setzt ihr entspanntes Farmleben fort, indem sie Tomaten erntet und die Farm bewundert. Sie freut sich über die Lichtstimmung im Spiel und hofft auf eine baldige Vollversion. Durch den Verkauf von Eiern und Tomaten verdient sie viel Geld und kann nun mehr tragen, was das Fällen von Bäumen effizienter macht. Sie äußert den Wunsch, kleinere Holzstücke aufsammeln und Baumstümpfe schneller entfernen zu können. Lizagrimm plant, mehr Hühner zu kaufen, um ihren Reichtum zu steigern. Sie bemerkt, dass die Hühner sehr fleißig Eier legen und überlegt, einen zweiten Hühnerstall zu bauen. Plötzlich hört sie gruselige Musik und bemerkt, dass es dunkel wird. Am nächsten Tag beschließt sie, keine Investitionen zu tätigen, sondern ein Gewehr zu kaufen, um in der Story voranzukommen. Sie füttert die Katze und erntet Tomaten, wobei sie feststellt, dass ihre Tomatenpflanzen nun alle Früchte tragen. Nach dem Gießen der Pflanzen versorgt sie die Hühner und stellt fest, dass diese wieder viele Eier gelegt haben. Sie baut weitere Tomaten an und nähert sich dem Ziel, das Gewehr zu kaufen. Lizagrimm vergibt dem Spiel mittlerweile eine Wertung von 9/10 und lobt den Spaßfaktor. Sie entscheidet sich gegen weitere Investitionen und macht mit dem Fällen von Bäumen weiter. Schließlich erreicht sie 102 Dollar und kann sich das Gewehr kaufen, was eine Ereignissequenz auslöst.
Konfrontation und moralische Entscheidungen
03:44:13Lizagrimm schießt auf Dosen und geht schlafen, findet aber am nächsten Morgen einen Baum in ihrem Schlafzimmer vor. Sie setzt das Spiel fort und interagiert mit dem Charakter, der traumatische Erfahrungen andeutet. Fremde erscheinen auf dem Grundstück, aber Lizagrimm ignoriert sie zunächst und konzentriert sich auf ihre Tomatenpflanzen. Sie versucht, die Fremden mit dem Gewehr zu erschießen, was jedoch nicht möglich ist. Es beginnt zu regnen und die Tür zur Scheune ist plötzlich offen. Lizagrimm entdeckt, dass sie Vögel erschießen kann, was sie jedoch ablehnt. Schließlich überwindet sie sich und erschießt ein Huhn, um das Spiel zu testen, bereut es aber sofort. Sie wird von Schuldgefühlen geplagt und versucht, die Situation zu rationalisieren. Das Spiel zwingt sie, einen Schuppen nordöstlich des Hauses aufzusuchen, wo sie auf gruselige Gestalten trifft. Sie findet sich in einem fremden Bett wieder und vergibt dem Spiel eine Wertung von 9/10, bzw. 10/10 nach der Ankündigung der Vollversion mit neuen Features und einer emotionalen Geschichte. Lizagrimm bedauert das Erschießen der Katze und erklärt, dass sie von Putzi dazu getrieben wurde. Sie wechselt zu einem anderen Spiel, einem Magic Book Auto Battler.
Erster Eindruck vom Magic Book Auto Battler
03:59:34Lizagrimm testet den Magic Book Auto Battler, ein Spiel, das sie als kleinen Autobattler mit Büchern beschreibt. Nach einem kurzen Tutorial, in dem sie Charaktere und Ausrüstung kennenlernt, beginnt sie, ihr Team zusammenzustellen und ihr Grimoire zu verbessern. Sie kauft und verbessert Ausrüstung, um Synergieeffekte zu erzielen. Das Gameplay erfordert wenig Interaktion, was Lizagrimm grundsätzlich gefällt. Sie experimentiert mit verschiedenen Charakteren und Ausrüstungsgegenständen, um ihr Team zu optimieren. Lizagrimm stellt fest, dass das Spiel sehr Tutorial-lastig ist, was sie jedoch nicht stört. Sie kauft weitere Charaktere und Ausrüstungsgegenstände, um ihr Team zu verstärken. Im weiteren Verlauf des Tutorials entdeckt sie neue Mechaniken und Möglichkeiten, ihr Team zu verbessern. Lizagrimm dreht die Geschwindigkeit des Spiels hoch und stellt die Charaktere strategisch auf, um den Kampf zu optimieren. Sie experimentiert mit verschiedenen Strategien und Formationen, um die Elite-Level zu meistern. Trotz einiger interessanter Elemente ist Lizagrimm noch nicht vollständig von dem Spiel überzeugt.
Fazit zum Magic Book Auto Battler und Ankündigungen
04:09:32Lizagrimm gibt dem Magic Book Auto Battler eine vorläufige Bewertung von 2/10 und äußert, dass es sie nicht wirklich fesselt. Sie kritisiert, dass man wenig Einfluss auf die Zusammenstellung des Equipments hat und dass das Spiel wie ein Mobile Game wirkt. Lizagrimm hatte gehofft, dass das Spiel mehr mit Büchern zu tun hat, da es "Magic Book" heißt. Sie räumt ein, dass es sich noch um eine Demo handelt, aber bisher hat sie die Lust verloren. Lizagrimm kündigt an, dass sie nächste Woche von Dienstag bis Freitag bei ihrer Familie sein wird und es daher keinen Coworking-Stream geben wird. Stattdessen wird es morgen einen Gaming-Stream geben und am Sonntag den üblichen Demo-Sonntag. Sie bedankt sich für die Glückwünsche und verabschiedet sich von den Zuschauern, um sich dem nächsten Horde-Comic-Band zu widmen. Lizagrimm empfiehlt ihren Zuschauern, den 12-Stunden-Stream von Fabi zu schauen und bedankt sich für den großartigen Stream.