Gemütliche Gamedemos feuerlilie
Unerklärliche Ereignisse: Halloween-Nacht und bizarre Träume
Eine Gruppe verbringt eine gruselige Halloween-Nacht in der Nähe einer Kapellenruine, wo sie auf Polizeiabsperrband und bewaffnete Personen treffen. Die Rückfahrt wird durch unerklärliches Klopfen am Autodach noch unheimlicher. Später wird ein skurriler Traum von einem Toilettengesicht enthüllt, das eine wichtige Warnung ausspricht, und die Vorbereitungen für den Demo-Sonntag beginnen.
Halloween-Erlebnisse und mysteriöse Vorkommnisse
00:16:25Die Streamerin berichtet von ihren Halloween-Erlebnissen, die sie zusammen mit Raz, Anni, Jason, Esther und Flo verbrachte. Sie wanderten nachts zu einer alten Kapellenruine, was sich als ein Erlebnis mit absoluten Horrorfilm-Vibes herausstellte. Auf dem Weg stießen sie auf Polizeiabsperrband und irrten durch den Wald, wo sie auf einen Mann mit zwei Kindern trafen, die mit Messern bewaffnet waren. Später entdeckten sie einen Polizeiaushang, der besagte, dass eine Frau in psychischer Not in diesem Waldgebiet gesucht wurde. Die Rückfahrt im Auto von Raz wurde noch unheimlicher, als mehrmals ein unerklärliches Klopfen auf das Autodach bei hoher Geschwindigkeit zu hören war, dessen Ursache bis heute ungeklärt ist. Raz erlebte später ein ähnliches Phänomen, als sein Spurhalteassistent blinkte und das Klopfen erneut auftrat.
Der bizarre Traum vom Toilettengesicht
00:25:56Ein von Raz angeteasertes Thema war ein bizarrer Traum der Streamerin. In diesem Traum musste sie dringend die Toilette aufsuchen. Als sie sich auf einer öffentlichen Toilette niederließ, blickte plötzlich ein gruseliges Gesicht mit abfallender Haut unter der Tür hervor. Das Gesicht warnte sie: 'Du träumst noch, nicht ins Bett scheißen.' Obwohl das Gesicht unheimlich aussah, empfand die Streamerin im Traum keine Angst. Sie war froh, dass dieser Traum sie davor bewahrte, im Schlaf ins Bett zu machen, und ist dem Traumgeist der Toilette dankbar für diese Warnung. Sie fragt sich, warum sie diese intime Geschichte im Internet erzählt hat, aber sie wurde von Raz dazu angeregt.
Vorbereitungen für den Demo-Sonntag und Merch-Ankündigungen
00:28:46Nach den persönlichen Erzählungen kündigt die Streamerin an, dass sie heute weniger plaudern und stattdessen die neueste Folge von 'Streamclips Germany' schauen werden, die am Donnerstag aufgrund des Kürbiskochen-Streams verpasst wurde. Danach steht der 'Demo-Sonntag' auf dem Programm, bei dem sie mehrere Spieldemos, jeweils maximal eine Stunde lang, testen werden. Sie erwähnt, dass ihr 'Feuerlilie'-Merch langsam bei den Fans ankommt und sie bereits positive Rückmeldungen und Fotos von Trägern erhalten hat. Ein Fan fragt nach der Vorbestellung ihres neuen Buches, welches jedoch erst ab dem 5. November erhältlich sein wird. Die Streamerin zeigt sich begeistert über den Erfolg des Merchs und die Interaktion mit ihrer Community.
Leck einer LAN-Party und kuriose Beobachtungen
00:37:01Während des Streams kommt es zu einem unbeabsichtigten Leak bezüglich einer bevorstehenden LAN-Party. Ein Kommentar im Chat erwähnt, dass die Streamerin am 10. und 11. November bei einer LAN-Party anwesend sein wird, was für Putzi, der diese Information offenbar geheim halten wollte, eine peinliche Situation darstellt. Die Streamerin und Raz reagieren belustigt auf Putzis Reaktion und die unbeabsichtigte Enthüllung. Im weiteren Verlauf des Streams werden verschiedene kuriose Clips und Kommentare aus 'Streamclips Germany' gezeigt. Es gibt Diskussionen über skurrile Situationen, wie die Geschichte eines Mädchens, das in der Schultoilette eingesperrt war, oder die Doku über Gronkh, die gerade von anderen geschaut wird. Die Streamerin teilt auch ihre Meinung zu Pokémon-Spielen und dem Umgang mit unterschiedlichen Geschmäckern in der Community.
Start des Demo-Sonntags mit 'This is fine'
01:04:33Die Streamerin startet den 'Demo-Sonntag' mit der Ankündigung, drei wundervolle Spiele-Demos zu testen, wobei sie sich nicht sicher ist, ob alle drei an diesem Tag geschafft werden. Sie beginnt mit 'This is fine: Maximum Cope', einem Spiel, das auf dem bekannten 'This is fine'-Meme basiert. Sie ist gespannt, was sie erwartet, da es das erste offizielle Spiel zu einem Meme ist, das sie gesehen hat. Nach einer kurzen Soundanpassung und der Bestätigung, dass das Spiel auf Deutsch verfügbar ist, taucht sie in das Plattformer-Spiel ein. Die erste Szene zeigt sie tief im eigenen Gehirn, das als 'Bruchbude' beschrieben wird. Sie interagiert mit einem Engelchen und einem Teufelchen, die sie motivieren, den Laden auf Vordermann zu bringen, obwohl das Teufelchen die Sinnlosigkeit betont, da es ohnehin wieder unordentlich wird.
Erste Eindrücke und Herausforderungen in 'This is fine'
01:07:47Die Streamerin navigiert durch das Spiel 'This is fine', das sich als Plattformer entpuppt. Sie erhält Milch als 'Demütigung' und findet sich in einer Schulumgebung wieder, die als 'das Schlimmste vom Schlimmsten' und Ort der 'ältesten Prüfsteine unserer Angst' beschrieben wird. Sie lernt, mit ihrem Hut anzugreifen und Kaffeebohnen zu sammeln, die sie für Upgrades benötigt. Das Spiel präsentiert sich mit einer süßen Grundidee, aber auch mit humorvollen und manchmal frustrierenden Elementen, wie lachenden Türen oder Toiletten, die angreifen. Die Streamerin muss feststellen, dass sie nicht besonders gut in Plattformer-Spielen ist und stirbt mehrfach, was sie zwingt, von vorne zu beginnen. Das Inventar mit dem 'neuen Andenken' stört sie kolossal, da es feststeckt, und sie startet das Spiel sogar neu, um das Problem zu beheben. Trotz der Herausforderungen bleibt sie motiviert und kommentiert die skurrilen Situationen im Spiel.
Bosskampf und weitere Demütigungen in der Schule
01:16:50Die Streamerin stellt sich ihrem ersten Bosskampf in 'This is fine' und muss ein Totem zerstören. Sie kämpft gegen fiese Mobber und erhält nach dem Sieg eine 'schlechte Schulnote' als Belohnung, die sie im Level 'Demütigung' verdient hat. Dies unterstreicht den humorvollen, aber auch selbstironischen Ton des Spiels. Sie entdeckt weitere Bereiche der Schule, wie eine Turnhalle, die sie als 'Ort der Demütigung' empfindet. Trotz der Schwierigkeiten und wiederholten Tode, bei denen sie Kaffeebohnen verliert, bleibt sie am Ball. Der Abschlussball-Bereich des Spiels weckt Erinnerungen an eigene Erfahrungen ohne Date, was die emotionale Verbindung zum Spiel verstärkt. Sie versucht, sich durch die Level zu kämpfen, sammelt Kaffeebohnen und nutzt Kaffeemaschinen als Rastplätze, um ihre Energie wieder aufzuladen. Das Level-Design gefällt ihr, auch wenn sie sich manchmal verirrt oder Schwierigkeiten hat, den richtigen Weg zu finden.
Analyse des Spiels "This is Fine the Game"
01:31:12Nachdem die Karte des aktuellen Spielbereichs, des Ballsaals, erkundet wurde, wird festgestellt, dass es in der Vollversion des Spiels die Möglichkeit gibt, in verschiedene Hirnareale einzusteigen. Dies deutet auf eine potenziell lange Spielzeit hin. Es wird angemerkt, dass das Spiel für Fans von Jump'n'Run-Plattformern sehr ansprechend sein könnte, obwohl es nicht zu den persönlichen Lieblingsgenres gehört. Eine Umfrage im Chat zur Bewertung des Spiels auf einer Skala von 1 bis 10 ergibt gemischte, aber tendenziell niedrige Bewertungen (6, 5, 4, 7), wobei die Interaktion mit den im Spiel herumhüpfenden Toiletten keinen positiven Einfluss auf die Stimmung der Zuschauer hat. Es wird der Eindruck geäußert, dass die Demo bereits alle wesentlichen Inhalte gezeigt hat und keine weiteren spannenden Entdeckungen zu erwarten sind. Das Thema des Spiels wird als "Downer" empfunden, da es nicht besonders aufbauend ist und eher an ein "Alt-F4-iges" Erlebnis erinnert, anstatt ein Feel-Good-Game zu sein.
Kaffee-Aufladung und Cartoon-Stil
01:33:46Es wird eine Möglichkeit entdeckt, den Kaffee im Spiel aufzuladen, was positiv aufgenommen wird. Der Cartoon-Stil des Spiels wird gelobt und erinnert an alte Zeichentrickserien wie "Oggy und die Kakerlaken" oder "Happy Tree Friends", die als "Fiebertraum-Serien" beschrieben werden. Diese Nostalgie führt zu einer Diskussion über Kinderserien und die Wahrnehmung von Cartoons in der Vergangenheit. Währenddessen wird versucht, ein Rätsel zu lösen, bei dem Sätze aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt werden müssen, um eine Aussage zu bilden. Die richtige Kombination wird als "It's not a prom until someone cries in the bathroom" identifiziert. Es folgen weitere Interaktionen mit dem Spiel, bei denen versucht wird, Charaktere zu besiegen und eine Krone zu erlangen, was den Ehrgeiz weckt, trotz anfänglicher Schwierigkeiten.
Bewertung von "This is Fine the Game" und Start von "Inkies Sleep"
01:45:10Das Spiel "This is Fine the Game" erhält eine abschließende Bewertung von 4 von 10 Punkten. Es wird als nett gemacht beschrieben, aber der Humor muss gemocht werden. Für die Spielerin ist es persönlich zu deprimierend und konfrontiert zu oft mit schlimmen Kindheitserinnerungen. Die Zuschauer fanden es jedoch unterhaltsam. Anschließend wird das nächste Spiel, "Inkies Sleep", vorgestellt. Zunächst wird die Lautstärke angepasst, um ein angenehmes Hörerlebnis zu gewährleisten. Das Spiel beginnt mit der Steuerung einer süßen kleinen Katze in einer Box, die sich als Schrödingers Katze entpuppt. Der Zeichenstil wird sofort positiv hervorgehoben. Die Katze entkommt aus der Box und erkundet die Umgebung, wobei sie auf ein Wollknäuel stößt, das unerreichbar scheint. Die Interaktion mit der Umgebung und das Lösen kleiner Rätsel stehen im Vordergrund.
Rätsel und Horrorelemente in "Inkies Sleep"
01:50:47Die Suche nach dem Wollknäuel in "Inkies Sleep" erweist sich als knifflig, da die Katze nur eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten hat. Es wird festgestellt, dass das Wollknäuel nicht sofort erreichbar ist, was auf ein komplexeres Rätsel hindeutet. Die Umgebung des Spiels beginnt, Horrorelemente zu offenbaren, was die Erwartungen an ein "süßes Katzenspiel" widerlegt. Das Wollknäuel entpuppt sich als lebendig und die Katze wird von einer Kiste gefressen, was zu einer neuen Umgebung führt. Die Spielerin navigiert durch verschiedene Bereiche, die durch Symbole gekennzeichnet sind, und versucht, den richtigen Ausgang zu finden, um das Wollknäuel zu befreien. Die Rätselmechanik wird gelobt und als sehr gut gemacht empfunden. Die Grafik wird ebenfalls positiv hervorgehoben, obwohl die Ladezeiten als lang empfunden werden. Die Katze betritt dunkle Bereiche, in denen sie von einem Monster verfolgt wird, was sich jedoch als Katzentraum herausstellt.
Fortschritt in "Inkies Sleep" und Start von "Shroud of Gloom"
02:04:38Das Sounddesign von "Inkies Sleep" wird gelobt, während die Katze versucht, dem Monster im Traum zu entkommen, indem sie im Licht bleibt. Nach dem Aufwachen wird die Geschichte fortgesetzt, in der die Katze drei Gegenstände finden muss, um den Katzengott zu beschwören und böse Kreaturen zu besiegen. Die Suche nach diesen Gegenständen führt zu weiteren Rätseln, bei denen Symbole in der richtigen Reihenfolge aktiviert werden müssen. Ein Laserpointer, der zunächst als Ablenkung erscheint, entpuppt sich als Teil eines komplexeren Zahlenrätsels. Nach erfolgreicher Lösung des Rätsels wird "Inkies Sleep" mit einer Bewertung von 9 von 10 Punkten als sehr süß und empfehlenswert befunden. Anschließend wird das nächste Spiel, "Shroud of Gloom", ein Point-and-Click-Horrorspiel, gestartet. Die Lautstärke wird angepasst, um einen abrupten Lautstärkeanstieg zu vermeiden. Das Spiel beginnt in einer verlassenen Villa, in der der Spieler eine Taschenlampe und ein Inventar hat. Ein Schlüssel für die Garage wird gefunden, und der Spieler beginnt, die Umgebung zu erkunden und Rätsel zu lösen.
Erkundung und Rätsel in "Shroud of Gloom"
02:28:12Im Horrorspiel "Shroud of Gloom" wird ein Hammer gefunden, mit dem Gegenstände wie ein Regal eingeschlagen werden können, um Zugang zu neuen Bereichen zu erhalten. Ein gruseliger Keller mit einer Schaukel wird entdeckt, und eine Batterie sowie eine Uhr ohne Zeiger werden gefunden, was auf weitere Rätsel hindeutet. Ein Fernseher in der Garage, der Licht spendet, wird untersucht. Im Dachbodenbereich wird ein blutiger Fleck bemerkt, und ein Schlüssel für ein Vorhängeschloss sowie eine Glühbirne und ein Foto werden gefunden. Ein Telefon wird versehentlich zerstört, und eine Wartungserinnerung für einen Generator wird entdeckt. Ein Tresor erfordert einen Zahlencode, und ein Tagebuch erwähnt eine Änderung, die der Autor niemals vergessen könnte. Ein Dachbodenschlüssel wird gefunden, und eine Videokassette mit dem Code 010485 wird entdeckt, der für den Tresor verwendet wird. Der Generator ist ausgeschaltet, und weitere Rätsel mit Symbolen und einem fehlenden Teil am Generator werden gefunden. Ein Brief und ein Kellerschlüssel werden gefunden, die auf die Geschichte von Alice hinweisen, die krank wurde und nie wieder gesund wurde. Der Keller wird betreten, und ein Jumpscare beendet die Demo.
Bewertung von "Shroud of Gloom" und Start von "Shift at Midnight"
02:40:53Das Horrorspiel "Shroud of Gloom" erhält eine Bewertung von 7 von 10 Punkten. Die Spielerin lobt den Point-and-Click-Stil, die Grafik, den Sound und die Rätsel. Obwohl die Demo kurz war, wird sie als gut gemacht empfunden. Anschließend wird das nächste Spiel, "Shift at Midnight", vorgestellt, das potenziell mit einem Freund im Multiplayer gespielt werden könnte. Das Spiel spielt in Amerika im Jahr 1993 und handelt von Doppelgängern, die getötet werden müssen. Der Spieler beginnt in einem Pausenraum und muss verschiedene Aufgaben erledigen, wie Müll beseitigen, Blut aufwischen und Regale auffüllen. Ein Token wird gefunden, und der Spieler beginnt, die Umgebung zu säubern. Die Möglichkeit, ein Doppelgänger zu werden, wird als cool empfunden. Das Spiel hat eine Ingame-Voice, und der Spieler muss eine Karte scannen und einen Computer überprüfen, um Charaktere zu identifizieren. Eine Pistole wird gefunden, und der Spieler muss entscheiden, ob eine Person ein Doppelgänger ist oder nicht, basierend auf ihren Merkmalen.
Herausforderungen und Abschluss von "Shift at Midnight"
02:49:33Im Spiel "Shift at Midnight" wird eine Person namens Bonnie überprüft, die angeblich im Krankenhaus war und ihre Brille abgenommen hat. Es stellt sich heraus, dass sie kein Doppelgänger war. Eine weitere Person namens Nathan wird tot aufgefunden, was auf eine "Schweinerei" hindeutet. Eine Flugbegleiterin flirtet mit dem Spieler, wird aber fälschlicherweise als Doppelgänger identifiziert und getötet. Der Spieler wird von einem Auto angefahren und muss einem Kollegen helfen. Es wird entschieden, die Waffe mitzunehmen und die Tür zu schließen, um sich zu schützen. Ein Kunde namens Kevin Larson wird überprüft und als Mensch identifiziert. Die Schicht ist beendet, und der Spieler muss aufräumen, Leichenteile wegwischen und Regale auffüllen. Der Generator geht aus, wenn ein bestimmter Kerl dem Mülleimer zu nahe kommt. Der Spieler wird von einem Doppelgänger angegriffen und stirbt. Es wird beschlossen, das Spiel in der Vollversion mit einem Freund im Multiplayer zu spielen, da es viel Potenzial für Spaß bietet. Die Spielerin verabschiedet sich, da sie zu einem Geburtstag geht, und kündigt zukünftige Streams an, darunter ein Little Nightmares Pen & Paper im Studio und weitere Demos am Sonntag.