Entspannter Sonntag mit Gamedemos ! tember !feuerlilie !Lesereise

Finanzielle Sorgen und Spieledemos: Ein ehrlicher Sonntag bei lizagrimm

Entspannter Sonntag mit Gamedemos ! t...
LizaGrimm
- - 04:51:52 - 11.195 - Just Chatting

lizagrimm teilt ihre finanziellen Sorgen aufgrund hoher Steuervorauszahlungen und kritisiert die Buchbranche. Trotzdem präsentiert sie Spieledemos, darunter 'Not sure about that' und 'Starbirds', und gibt Buchempfehlungen. Es folgen Einblicke in 'Static Threat: The Lighthouse' und Entscheidungen als Leuchtturmwärter.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Steuerliche Belastung und finanzielle Sorgen einer Selbstständigen

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines entspannten Sonntags mit Spieledemos. Allerdings offenbart die Streamerin direkt, dass sie sich aktuell nicht gut fühlt, da sie mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Sie erklärt, dass sie im vergangenen Jahr durch Buchverträge viel Geld verdient hat, was zu hohen Steuervorauszahlungen für das laufende Jahr führt. Obwohl sie weiß, dass sie die Vorauszahlungen aufgrund geringerer Einnahmen anpassen lassen kann und Rücklagen vorhanden sind, fühlt sie sich durch die Bürokratie und die damit verbundene Unsicherheit stark belastet. Die Angst, dass das Finanzamt ihren Antrag ablehnen könnte, führt zu Schlafstörungen und ständigen Kontrollen ihres Kontos. Sie betont, dass es ihr nicht um Spenden oder Subs geht, sondern darum, ihre Situation transparent zu machen und andere Selbstständige auf die Problematik von Steuervorauszahlungen aufmerksam zu machen. Die Streamerin betont, dass sie sich trotz der finanziellen Belastung weiterhin für den Sozialstaat einsetzt und bereit ist, Steuern zu zahlen, um andere zu unterstützen. Sie kritisiert jedoch die Komplexität und den Aufwand, der mit der Bürokratie verbunden ist.

Demo-Sonntag und Buchbranche

00:13:44

Es soll ein Demo-Sonntag werden, aber zuvor spricht die Streamerin über ihre finanzielle Situation als Selbstständige, insbesondere über Steuervorauszahlungen. Sie erklärt, dass sie im letzten Jahr durch Buchverträge viel Geld verdient hat, was nun zu hohen Vorauszahlungen führt, obwohl ihre Einnahmen dieses Jahr geringer sind. Dies verursacht ihr Stress und Schlafprobleme, obwohl sie Rücklagen hat und weiß, dass sie die Zahlungen anpassen lassen kann. Sie betont, dass sie dies mit ihren Zuschauern teilt, um andere Selbstständige zu warnen und zu informieren. Die Streamerin äußert sich auch kritisch über die Buchbranche, in der oft Leidenschaft über faire Bezahlung gestellt wird. Sie stellt fest, dass die Einnahmen als Content-Creatorin deutlich höher sind als als Autorin. Trotzdem engagiert sie sich weiterhin in der Buchbranche und betont die Bedeutung von Lesungen und dem Austausch über Bücher. Sie ruft dazu auf, Bücher mehr zu feiern und in die Welt hinauszutragen, unabhängig davon, ob es sich um ihre eigenen Werke handelt oder nicht.

Selbstständigkeit in unsicheren Branchen und Zukunftsängste

00:38:52

Die Streamerin spricht offen über die Unsicherheiten ihrer Selbstständigkeit in verschiedenen Branchen. Sie ist als Autorin tätig, wobei die Buchbranche mit KI-Problemen zu kämpfen hat. Zudem kann sie vom Schreiben allein nicht leben. Auch ihre Tätigkeit als Streamerin sieht sie nicht als langfristig stabil an, da Social-Media-Plattformen schnelllebig sind. Als Lektorin ist sie ebenfalls von der KI-Entwicklung bedroht, da Verlage zunehmend Lektoratsaufgaben an KI auslagern. Patreon stellt für sie eine relativ stabile Einnahmequelle dar, jedoch ist auch diese abhängig vom Erfolg ihrer Bücher. Sie erwähnt, dass sie über Instagram kein Geld verdient und Bühnenauftritte meist im Rahmen ihrer Autorentätigkeit stattfinden. Die Streamerin betont, dass sie ein "Excel-Crack" ist und Rücklagen bildet, um finanzielle Unsicherheiten abzufedern. Sie gibt Tipps für angehende Selbstständige und betont die Bedeutung von Rücklagenbildung und der Anpassung von Steuervorauszahlungen.

Demo-Sonntag und Polaris Event

00:55:49

Nach dem Gespräch über die Buchbranche und die Steuersituation, lenkt die Streamerin das Gespräch auf den geplanten Demo-Sonntag. Sie hat einige interessante Spieledemos herausgesucht, darunter auch ein Spiel, das ihr von Raz geschenkt wurde. Die ausgewählten Spiele versprechen einen horrorlastigen Sonntag. Sie spricht auch über die Polaris und gibt bekannt, dass sie auf jeden Fall in Hamburg zur Polaris sein wird und es ein Event außerhalb der Polaris geben wird, wo man sich Bücher signieren lassen kann. Sie äußert Bedenken bezüglich der Menschenmassen auf der Polaris und muss abwägen, ob sie in der Verfassung ist, an der Messe teilzunehmen. Abschließend bedankt sie sich bei ihren Zuschauern für die Unterstützung und freut sich über positive Rückmeldungen zu ihrem Buch "Eislotus". Sie erklärt, wie sie zum Streaming gekommen ist und dass sie durch das Vorlesen aus Büchern während der Corona-Zeit damit angefangen hat. Sie erwähnt auch, dass sie bereits in ihrer Kindheit viel gespielt hat und dass "Siedler 2" eines ihrer ersten großen Spiele war.

Diskussion über Strategiespiele und Buchempfehlungen

01:00:20

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Kanal gut für Strategiespiele geeignet ist, da bisher eher Storygames im Fokus standen. Die Erfahrung, 'Life is Strange' gemeinsam mit einem Partner gespielt zu haben, wird als positiv hervorgehoben, im Gegensatz zum eher einsamen Erlebnis bei Aufbaustrategiespielen. Es folgt eine Empfehlung für Thriller-Fans: 'Hinter den Spiegeln so kalt', eine düstere Adaption der Schneekönigin, die im Gegensatz zu 'Eislotus' eher Thriller- mit leichten Horrorelementen verbindet. 'Eislotus' hingegen wird als High-Fantasy für Liebhaber von 'Avatar' oder 'Die Tribute von Panem' beschrieben, wobei betont wird, dass nicht jedes Buch jedem gefallen muss. Die Besonderheiten des Buchsatzes von 'Hinter den Spiegeln so kalt' werden hervorgehoben, insbesondere der Einsatz von Weißraum und typografischen Elementen, die im Hörbuchformat verloren gehen würden. Triggerwarnungen werden erwähnt und ein Beispiel gegeben, wie der Buchsatz die emotionale Wirkung verstärkt.

Begegnung mit Mike im Chat und Lob für 'Hinter den Spiegeln'

01:03:30

Es gibt eine freudige Überraschung im Chat, als Mike auftaucht, was zu einer herzlichen Begrüßung führt. Es wird betont, wie wundervoll Mike ist, und ein Geschenk von Saban Mike wird dankend angenommen. Im Zusammenhang mit Mike wird das Buch 'Hinter den Spiegeln' empfohlen, besonders für Thriller-Fans. Anschließend wird auf die Fußnoten im ersten Buch eingegangen, die von einem Dämon kommentiert werden, inspiriert von den Bartimäus-Büchern. Die Fußnoten sollen eine zusätzliche Erzählstimme einbringen, deren Identität aber noch geheim gehalten wird. Es wird kurz auf ein Mic-Command von Alo eingegangen und die Begeisterung dafür ausgedrückt. Die Bartimäus-Reihe wird ebenfalls gelobt. Raz wird als Stimme für alles bezeichnet, was als Überleitung zu einem Spiel dient, das Raz geschenkt hat, wobei leichte Besorgnis über die Art des Spiels geäußert wird.

Not Sure About That

01:07:22
Not Sure About That

Demo-Sonntag: 'Not sure about that' – Ein Spieltest beginnt

01:07:56

Der Demo-Sonntag beginnt mit dem Test des Spiels 'Not sure about that', das von Raz geschenkt wurde, was gewisse Bedenken hervorruft. Nach technischen Anpassungen und Soundchecks wird das Spiel gestartet. Das Spielprinzip besteht darin, Fragen zu beantworten, indem man den richtigen Charakter über die entsprechende Antwort bewegt. Die erste Frage dreht sich um Spinat und Popeye. Es folgen weitere Quizfragen zu verschiedenen Themen wie Lego, rote Obstsorten, Minecraft, König Arthur und Stradivari. Der Chat wird aktiv in die Beantwortung der Fragen einbezogen, was zu einer lebhaften Interaktion führt. Es werden Fragen zu KFC, Robin Hood, Alfred Bernhard Nobel und dem Nationalsport Japans gestellt. Auch Fragen zu Dracula, Nudelsorten und Daniel Craig werden behandelt, wobei der Chat fleißig miträt und sein Wissen teilt. Die Community zeigt sich als äußerst schlau und belesen, was die Freude am gemeinsamen Quiz-Spiel steigert.

Mathematische Herausforderungen und Quizfragen mit Publikumsbeteiligung

01:36:00

Es wird eine Quizfrage diskutiert, wie viele Seiten ein Kreis hat, was zu einer hitzigen Debatte führt. Der Verlobte Jonas, ein Mathematiker, wird telefonisch um Rat gefragt, um die korrekte Antwort zu ermitteln. Nach ausführlicher Diskussion wird die Antwort auf unendlich festgelegt, was sich jedoch als falsch herausstellt – die richtige Antwort ist 0. Anschließend wird Jonas erneut um Hilfe gebeten, um die Frage nach dem ersten YouTube-Video zu beantworten. Es folgt eine Frage zur Singularform von Spaghetti, bei der Jonas' Expertise ebenfalls gefragt ist. Nach diesen anspruchsvollen Fragen geht es mit leichteren Quizfragen weiter, darunter Fragen zu Tony Hawk, dem Vesuv, Vincent van Gogh und der Regenbogenstrecke in Mario Kart. Der Chat beteiligt sich weiterhin aktiv am Quiz und liefert zahlreiche richtige Antworten. Es werden Fragen zu Louis Armstrong, dem Flatiron Building und Chlorophyll gestellt, bevor es um das meistverkaufte Videospiel der Welt geht, bei dem Minecraft gegen GTA 5 antritt. Die korrekte Antwort lautet Minecraft.

Quiz-Marathon: Von Fotografie bis Squid Game

01:56:31

Es wird die Frage nach der ältesten Erfindung gestellt, wobei die Fotografie als korrekte Antwort ermittelt wird. Eine Rechenaufgabe zu Bens Arbeitszeiten wird gelöst, gefolgt von einer Frage zur Hauptfigur in Zelda, die zu Verwirrung führt, da Zelda selbst keine Antwortoption ist. Dinosaurierfossilien auf allen Kontinenten werden thematisiert, wobei der Chat sich uneinig zeigt, die Frage aber letztendlich richtig beantwortet wird. Squid Game wird als brutal empfunden, aber die Frage nach dem Drehort Südkorea wird korrekt beantwortet. Die Farbe der Blackbox eines Flugzeugs wird diskutiert, wobei die Ironie des Namens angesprochen wird. Es folgen Fragen zu World of Warcraft, Stilfiguren, James Bond und Konstantinopel. Der Quiz-Marathon setzt sich fort mit Fragen zu Toy Story, der Möglichkeit gleichzeitig zu atmen und zu schlucken, der Seidenstraße und dem Zucker in der Milch. Die Hauptstadt von Australien, Walters Beruf in Breaking Bad und der Schauspieler von Jack Sparrow in Fluch der Karibik werden abgefragt. Abschließend werden Fragen zur Iris des Auges, Nokia 3310, Pinocchio und Fortnite behandelt.

Abschluss des Quiz mit kuriosen Fragen und Bewertungen

02:09:25

Das Quiz neigt sich dem Ende zu, wobei noch einige kuriose Fragen beantwortet werden müssen. Es geht um das kleinste Land der Welt (Vatikan), die Hauptzutat von Falafeln (Kichererbsen) und den Vater von Simba (Mufasa). Die korrekte Schreibweise von Mississippi wird diskutiert, und die Frage nach dem bevölkerungsreichsten Kontinent (Asien) wird gestellt. Es folgen Fragen zu Hauptstädten, Tierkreiszeichen, FPS-Spielen und der Drehbarkeit des Eulenkopfes. Nach dem Quiz wird das Spiel 'Not sure about that' bewertet. Trotz des positiven Gesamteindrucks gibt es Punktabzug, weil man die Katze im Spiel nicht streicheln kann. Das Spiel wird als gutes Chat-Spiel eingestuft, wobei einige Fragen als ungenau kritisiert werden. Abschließend wird ein neues Spiel vorbereitet, wobei technische Schwierigkeiten auftreten und die Kameraeinstellungen angepasst werden müssen. Die Demo des neuen Spiels scheint nur ein Level zu haben und wird als potenziell 'rageiger' eingeschätzt.

Just Chatting

02:15:56

Ersteindruck und Spielabbruch bei '...'

02:21:39

Der Stream startet mit dem Test eines Spiels, das jedoch schnell abgebrochen wird, da Unwohlsein auftritt. Trotz guter Bewertungen und einer netten Idee ist es physisch unangenehm zu spielen. Stattdessen wird 'Starbirds', ein Aufbau-Strategie-Management-Spiel, das in zehn Tagen erscheint, als Demo ausprobiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Lautstärke und einer längeren Zwischensequenz, in der die Hintergrundgeschichte der Space-Vögel eingeführt wird, beginnt das eigentliche Spiel. Die Aufgabe besteht darin, Ressourcen auf Asteroiden abzubauen, um die eigene Station auszubauen und Quests zu erfüllen. Dabei werden Eisen, Aluminium und Wasser benötigt, die mit Extraktoren und Rohren gefördert und verbunden werden müssen. Der Spieler verdient Credits, die für den Ausbau der Station verwendet werden können.

Games + Demos

02:19:07
Games + Demos

Aufbau einer Asteroiden-Kolonie in 'Starbirds'

02:27:02

Im Spiel 'Starbirds' erkundet man Asteroiden, um Rohstoffe wie Eisen, Aluminium und Wasser abzubauen. Die gewonnenen Ressourcen werden genutzt, um die eigene Station auszubauen und Credits zu verdienen. Ein Wohnquartier wird gebaut, um den Standort gemütlicher zu gestalten. Es wird ein Asteroid mit Wasser gefunden, was den Abbau von Sauerstoff ermöglicht. Ein Rover wird eingesetzt, um zusätzliche Credits in Form von funkelnden Nuggets einzusammeln. Für die Sauerstoffproduktion wird eine Raffinerie benötigt, die erforscht und auf dem Asteroiden platziert wird. Mit den gewonnenen Vorräten soll die Reise in den Weltraum fortgesetzt werden, um noch wertvollere Ressourcen zu entdecken. Die Navigation wird durch die Kalibrierung der Geräte verbessert, wobei sowohl mathematische Berechnungen als auch das Bauchgefühl eine Rolle spielen.

Star Birds

02:24:03
Star Birds

Erkundung neuer Sektoren und Rohstoffabbau in 'Starbirds'

02:36:20

Die Reise in 'Starbirds' führt zu neuen Sektoren, in denen seltsame Signale empfangen werden. Ein Asteroid mit Diamanten wird entdeckt, der jedoch mit diesem verschmolzen ist. Um ihn abzubauen, wird ein Ausgrabungszentrum benötigt, wofür Tech-Punkte erforderlich sind. Es wird ein Extraktor auf einem Wasservorkommen platziert, um die benötigten Ressourcen zu sammeln. Währenddessen wird das Ausgrabungszentrum erforscht. Nach der Fertigstellung des Ausgrabungszentrums werden Ressourcen wie Gold und raffiniertes Wasser benötigt, um es zu betreiben. Der Rover wird eingesetzt, um weitere Credits zu sammeln. Das Spiel wirkt gemütlich, aber auch wie ein stressiges Aufbauspiel. Grüße gehen an 'Geschriebene Geschichte und Geschichtsfenster', die zu Gast im Stream sind. Es wird betont, dass es sich um einen Demo-Sonntag handelt, bei dem verschiedene Spiele getestet werden.

Komplexe Ressourcenbeschaffung und Produktionsketten in 'Starbirds'

02:49:32

Die Suche nach Uran führt zu einem neuen Asteroiden, wo Uran und Wasser gefunden werden. Es wird eine Uranstation gebaut und das Uran zum Ausgrabungs-Asteroiden transportiert. Um das seltsame Ding zu befreien, wird Quarz benötigt, der im Chemielabor hergestellt werden muss. Dafür sind Wasser und Silizium erforderlich, die auf einem anderen Asteroiden vorhanden sind. Ein Chemielabor wird gebaut und mit Extraktoren verbunden, um die Produktion von Quarz zu starten. Der Quarz wird zum Ausgrabungszentrum geliefert, um das Mysterium zu lüften. Es stellt sich heraus, dass das Objekt fliegt und zur Station gebracht wird. Es wird festgestellt, dass das Objekt nicht aus unserem System stammt. Anschließend wird ein neuer Sektor erkundet, um Schätze zu finden. Es werden Ressourcen wie Säure, Plastik und Gold benötigt.

Planung und Ressourcenmanagement in 'Starbirds' und abschließendes Fazit

03:06:35

Es wird versucht, die komplexen Produktionsketten zu verstehen, um Plastik herzustellen. Dafür sind Kohlenwasserstoff, Methan und Sauerstoff erforderlich, die aus verschiedenen Ressourcen gewonnen und in Raffinerien und Chemielaboren verarbeitet werden müssen. Die Demo von 'Starbirds' neigt sich dem Ende zu. Abschließend wird festgestellt, dass das Spiel eher ein Ressourcen-Management-Logik-Rätsel-Spiel als ein klassisches Aufbauspiel ist. Die Musik, Grafik und Mechaniken werden gelobt und das Spiel erhält eine Bewertung von 9 von 10. Es wird empfohlen und landet auf der Wishlist. Im Anschluss wird überlegt, ein Horror-Spiel anzutesten, wobei die Wahl zwischen 'Remorses' und 'Static Threat' steht.

Just Chatting

03:18:35
Just Chatting

Ersteindruck von 'Static Threat: The Lighthouse'

03:23:57

Nach einer Abstimmung im Chat wird das Spiel 'Static Threat: The Lighthouse' ausgewählt, ein Lovecraft-inspiriertes Spiel, das auf 'Papers, Please' trifft. Das Spiel beginnt mit einem mächtigen Polarlicht, das den Globus umhüllt hat. Der Spieler übernimmt die Rolle des Leuchtturmwärters, der aufgrund von Problemen der Schifffahrt eingesetzt wird. Es gibt einen Anruf von der Familie des Protagonisten. Der Kurier bringt die Vorräte für die nächsten Tage. Der Spieler erkundet den Leuchtturm und findet Vorräte, Geld und eine Notiz mit Anweisungen. Jemand ruft über das Radio an und informiert den Spieler über die aktuelle Situation: Aufgrund des Polarlichts gibt es Probleme mit der Elektronik und die Schiffe suchen nach leeren Kanälen, um den Hafen anzulaufen. Der Spieler muss die Frequenzen abhören und die Schiffe leiten.

Static Dread: The Lighthouse

03:23:55
Static Dread: The Lighthouse

Leuchtturmwärter-Aufgaben und erste Begegnungen

03:34:51

Der Stream beginnt mit der Übernahme der Rolle des Leuchtturmwärters. Die Hauptaufgabe besteht darin, Schiffe zu den richtigen Häfen zu leiten, wobei bei Fehlern Lohnabzüge drohen. Es wird erwähnt, dass immer mindestens drei Wärter im Leuchtturm arbeiten müssen. Trotz der Anweisung, niemanden hineinzulassen, klopft es an der Tür. Später trifft der Leuchtturmwärter auf Kapitän Jackie, der ihm das Tagebuch des ersten Leuchtturmwärters schenkt, das Hinweise auf ein schreckliches Ereignis enthält. Jackie bittet darum, den Sonnenaufgang vom Leuchtturm aus beobachten zu dürfen, was ihm erlaubt wird, obwohl es gegen die Regeln verstößt. Im weiteren Verlauf werden Schiffssignale empfangen und Schiffe müssen zu ihren Zielhäfen geleitet werden, darunter auch Schiffe mit Problemen und ungewöhnlicher Ladung.

Drogenhandel, tote Wärter und mysteriöse Anrufe

03:47:46

Ein Schiffssignal von Kapitän Drake informiert über die Festnahme von Drogenschmugglern, die ein Schiff gekapert und mit seltsamen Drogen vollgestopft hatten. Es stellt sich heraus, dass dieses Schiff eigentlich die neuen Wärter zum Leuchtturm bringen sollte, diese jedoch getötet wurden. Ein merkwürdiger Anruf erreicht den Leuchtturmwärter, in dem er aufgefordert wird, vom Leuchtturm zu fliehen. Es wird angedeutet, dass mit dem Leuchten viele Verrückte auftauchen. Der Anrufer kritisiert, dass ein Seemann in den Leuchtturm gelassen wurde, was eine Strafe nach sich ziehen könnte. Der Leuchtturmwärter findet ein geschreddertes Bußgeld vor und es klopft erneut an der Tür, doch niemand wird hereingelassen.

Neue Anweisungen, Drogenschmuggel und seltsame Ereignisse in der Stadt

03:54:23

Der Hafen meldet sich und gibt neue Anweisungen für die Nacht. Da keine freiwilligen Wärter gefunden werden konnten, muss die Arbeit alleine verrichtet werden. Eine Zeitung berichtet über die Festnahme von Drogenschmugglern und eine neue Droge namens Amber, die in Blackford umgeht. Es wird angeordnet, alle Frachtschiffe zur Küstenwache nach Deep Creek zu schicken. Der Leuchtturmwärter erfährt von verschlossenen Räumen im Leuchtturm und soll die Einheimischen nach dem Schlüssel fragen. Zudem wird erwähnt, dass die gestrige Drogengeschichte alle im Hafen aufgeschreckt hat. Ein Anruf von Captain Drake bedankt sich für die Unterstützung und bittet darum, verdächtige Schiffe nach Deep Creek zu leiten. Es wird ein Bauchgefühl als Grund genannt, Frachter dorthin zu leiten.

Verschwundener Fischer, seltsame Gesänge und eine Warnung

04:02:22

Der älteste von Blackford sucht seinen Sohn Jackie, einen Fischer, der vermisst wird. Der Leuchtturmwärter darf ihn jedoch nicht in den Leuchtturm lassen. Ein Schiff meldet Unruhe an Bord und seltsame Gesänge auf dem Wasser. Misti von der Universität Blackfork erkundigt sich ebenfalls nach Jackie und erwähnt, dass er eigentlich schon zurück sein müsste. Sie deutet an, dass sie und Jackie eine Beziehung haben, die er jedoch geheim hält. Eine Stimme warnt den Leuchtturmwärter, ein bestimmtes Schiff nicht in den Hafen zu lassen, da es eine Gefahr darstellt. Es wird angedeutet, dass die neue Droge Ember die Stadt überfluten könnte. Der Leuchtturmwärter wird vor die Wahl gestellt, das Schiff zu zerstören oder die Konsequenzen zu tragen.

Fischmensch, Krankheit in der Stadt und Anweisungen zur Anomalie

04:19:42

Es wird über einen Fischmenschen berichtet, der im Hafen von Blackford eingetroffen ist und die Wissenschaft in Aufruhr versetzt. In der Stadt gibt es eine seltsame Krankheit, die zu Hamsterkäufen und Angst führt. Menschen verschwinden oder mutieren, und die Wissenschaft untersucht die Vorfälle. Der Leuchtturmwärter erhält neue Anweisungen, alle Schiffe mit seltsamen Funken zu einer Forschungsinsel zu leiten und sich einen Beleg per Fax schicken zu lassen. Es wird diskutiert, was als seltsam genug gilt, um es den Wissenschaftlern zu melden, wobei ein toter Fischmensch und Seeungeheuersagen als Beispiele genannt werden. Ein Schiff meldet toten Fisch mit leuchtenden Augen, was ebenfalls als verdächtig eingestuft wird.

Bedrohung und Entscheidung über Schiffsroute

04:32:36

Eine bedrohliche Stimme fordert die Herausgabe eines Schiffes und droht mit Dunkelheit und Schrecken, sollte der Leuchtturmwärter sich widersetzen. Es wird diskutiert, ob das Schiff zur Küstenwache oder nach Deep Creek geschickt werden soll, wobei der Chat uneins ist. Schließlich wird entschieden, das Schiff nach Deep Creek zu schicken, obwohl dies möglicherweise negative Konsequenzen hat. Der Leuchtturmwärter wird beschuldigt, nicht zu lernen und die ganze Stadt zu stören. Es wird angedeutet, dass er nicht auf den Leuchtturm gehört.

Forschungsstation, seltsame Kreatur und toter Fisch

04:39:26

Ein Schiff muss dringend zur Forschungsstation geschickt werden, da eine Anomalie an Bord vermutet wird. Es wird ein Beleg gefordert. Der Streamer empfiehlt ein Indie-Horror-Rätsel-Game. Es wird eine seltsame Kreatur am Ufer gesehen, aus der etwas herauskommt, das wie ein Mensch aussieht und eine Plazenta in der Hand hält. Ein Schiff meldet toten Fisch mit leuchtenden Augen und bittet um einen Beleg. Der Leuchtturmwärter wird von jemandem belästigt, der auf den Leuchtturm will. Ein Schiff meldet Husten an Bord, aber es gibt keinen Beweis für eine Anomalie.

Tote Mannschaft, Rettung und das Ende des Streams

04:44:09

Ein Schiff meldet sich mit einer toten Mannschaft und einem schwer verletzten Überlebenden. Eine Stimme warnt den Leuchtturmwärter, das Schiff zu einer bestimmten Person zu bringen, da sonst Jackie nie wieder gesehen wird. Der Leuchtturmwärter entscheidet sich jedoch, den Überlebenden zur Forschungsstation zu bringen. Am Ende des Streams wird ein Pokémon-Booster ausgepackt, der ein Geschenk war. Der nächste Stream wird angekündigt, und der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und schickt sie zu einem anderen Streamer.