Montags Motivation coworking !Lesungen
Produktiv in die Woche starten: Neues Montags-Coworking etabliert
Die Einführung des Montags-Coworkings soll helfen, die Woche strukturiert zu beginnen. Teilnehmer nutzen die gemeinsame Zeit, um unerledigte Aufgaben wie Haushalts- und Buchhaltungsarbeiten sowie die Erstellung von To-Do-Listen anzugehen. Nach einer erfolgreichen ersten Pomodoro-Session werden Erfolge geteilt, darunter die Erledigung von Wochenplänen und das Aufräumen von E-Mail-Postfächern. Das Format etabliert sich als fester Bestandteil für einen produktiven Start.
Einführung des Montags-Coworkings
00:08:55Der Stream beginnt mit der Einführung einer neuen Tradition: dem Montags-Coworking. Die Initiative entstand aus dem Wunsch heraus, produktiv in die Woche zu starten, da die bisherigen Coworking-Tage dienstags und donnerstags nicht mehr optimal in den Zeitplan passten. Das Montags-Coworking soll dazu dienen, sich für die kommende Woche vorzubereiten und motiviert zu starten. Es wird betont, dass dieser Tag genutzt werden soll, um „Kackaufgaben“ wie Haushalts- und Buchhaltungsarbeiten sowie das Erstellen von To-Do-Listen gemeinsam zu erledigen. Die Atmosphäre ist von gegenseitiger Motivation geprägt, und es wird vorgeschlagen, eine Haushalts-Pomodoro einzulegen, um beispielsweise die Wäsche zu erledigen. Die Streamerin teilt mit, dass sie selbst noch ihren Wochenplan erstellen und eine seit Jahren aufgeschobene E-Mail abschicken muss. Die erste Coworking-Session startet nach einer kurzen Tee-Pause, um direkt in die produktive Phase überzugehen.
Erfolgreiche erste Pomodoro und Ausblick
00:45:50Nach der ersten 25-minütigen Pomodoro-Session zieht die Streamerin eine positive Bilanz: Sie hat ihren Wochenplan erstellt, eine KSK-Änderungsmitteilung online erledigt und ihr E-Mail-Postfach, das seit sieben Monaten nicht leer war, aufgeräumt. Die Community teilt ebenfalls ihre Erfolge, darunter das Einräumen von Wasch- und Spülmaschine sowie das Bemalen von Karten. Es wird erwähnt, dass die Streamerin gerade Essen einer neuen Firma testet, mit der sie möglicherweise zusammenarbeiten wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Vorbereitung auf das Avatar-Pen-and-Paper-Finale, das von Mittwoch bis Freitagabend stattfindet und emotional herausfordernd ist, da es den Abschluss einer Geschichte markiert. Für das nächste Jahr ist jedoch bereits eine neue Avatar-Staffel mit neuen Charakteren und teilweise neuen Mitspielenden geplant. Zudem wird auf den jährlichen Spenden-Stream für den Seraph-Preis hingewiesen, der voraussichtlich im Dezember stattfinden wird, um Fantasy-Autoren finanziell zu unterstützen.
Social Media, Community-Support und EMP-Partnerschaft
01:15:55In der zweiten Pause berichtet die Streamerin über die Herausforderungen beim Erstellen eines Instagram-Beitrags, da sie Schwierigkeiten hatte, passende Fotos zu finden und Instagram aktuell Karussellfotos bevorzugt. Sie plant eine Fotosession mit Raz, um neue Inhalte zu generieren. Ein zentrales Thema ist der Aufruf zur Unterstützung ihrer Freundin und Mod Babsi, die auf dem Weg zur Twitch-Partnerin ist und dafür einen Durchschnitt von 75 Zuschauern benötigt. Die Community reagiert überwältigend und erhöht Babsis Zuschauerzahl innerhalb kürzester Zeit erheblich, was die Streamerin sehr glücklich macht. Des Weiteren wird die Partnerschaft mit EMP thematisiert, bei der die Streamerin mit dem Code 'Leiser' 20% Rabatt anbietet. Sie nutzt die Gelegenheit, um nach neuen Pullovern zu suchen, insbesondere nach einem Weihnachtspullover für die anstehende One-Up-Weihnachtsfeier. Ein Pummeluff-Pullover und eine passende Hose werden als potenzielle Outfits diskutiert, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für Mode und die Vorteile der EMP-Kooperation teilt.
Abschluss des Coworkings und Ausblick auf zukünftige Pläne
02:22:31Das Coworking endet mit einer positiven Bilanz, wobei die Streamerin ihr Coworking als „10 von 10“ bewertet. Sie hebt hervor, wie sehr die neue Cutterin für Clips und YouTube ihre Arbeitslast reduziert hat und wie entspannt sie sich dadurch fühlt. Die Community teilt ebenfalls ihre Erfolge, von aufgeräumten Küchen bis hin zu fast fertigen Karten. Es wird beschlossen, das Montags-Coworking als feste Tradition beizubehalten, um produktiv und mit klarem Kopf in die Woche zu starten. Die Streamerin ist zufrieden mit dem Erreichten, auch wenn der Haushalt nicht komplett erledigt ist, sieht sie es als Fortschritt. Als Belohnung für die geleistete Arbeit steht nun Gaming auf dem Programm. Ein humorvoller Exkurs über Weihnachtsgeschenke und die mangelnde Weihnachtsstimmung der Streamerin, die noch in der „Kürbis-Phase“ des Jahres verweilt, lockert die Stimmung auf. Die Diskussion über ein „Kronk Baldur's Gate 3“-Video, das die Streamerin aus Angst vor Albträumen nicht ansehen möchte, führt zu einem Deal mit der Community: Wenn diese weiterhin Babsi unterstützt, wird sie sich das Video ansehen. Die Streamerin betont die Bedeutung der One-Up-Weihnachtsfeier als Selbstständige und die Freude, Zeit mit Menschen zu verbringen, auch wenn sie nicht immer Geschenke austauschen. Die Folge ist ein Gefühl der Motivation und des Erfolgs, das den Grundstein für eine produktive Woche legt.
Die Suche nach dem magischen Artefakt und die Herausforderungen des Einbruchs
02:51:46Die Diskussion dreht sich um den Besitz eines magischen Gegenstandes, der Reichtum verspricht, aber gut bewacht wird. Die Gruppe überlegt, wie sie in die Burg gelangen kann, ohne unnötiges Blutvergießen. Vorschläge reichen vom Klettern über die mosige und rutschige Mauer, was jedoch als zu riskant eingestuft wird, bis hin zur Suche nach einem Hintereingang, um die Wachen auszuschalten. Ein Gruppenmitglied schlägt vor, sich auf seine Stärke und einen glücklichen Würfelwurf zu verlassen, um die Wachen direkt anzugreifen, während ein anderes Mitglied an frühere Misserfolge erinnert, um solche riskanten Pläne zu vermeiden. Die Debatte spitzt sich zu, als ein Mitglied sarkastisch vorschlägt, eine Illusion eines Schiffes herbeizurufen, und die Gruppe schließlich eine Verkleidung in Betracht zieht, um unbemerkt in die Burg einzudringen. Die humorvolle und teilweise absurde Diskussion über die Vorgehensweise zeigt die kreativen, aber auch chaotischen Denkansätze der Gruppe.
Neues Szenario in Tavernkeeper: Die Taverne in Gucamuk
02:56:58Nach einer chaotischen Rollenspielrunde wechselt die Gruppe zu einem neuen Szenario im Spiel Tavernkeeper, da das vorherige erfolgreich abgeschlossen wurde. Das neue Szenario führt die Spieler in die unwirtlichen Ödlande und Wüsten von Gucamuk, die jedoch für ihre niedrigen Immobilienpreise und als Quelle für Klaas bekannt sind. Die Taverne, die übernommen werden soll, ist seit zehn Jahren geschlossen, wird aber von einem loyalen Hausmeister namens Onyx sauber gehalten, der seine Arbeit liebt und dafür bezahlt werden möchte. Die Spieler müssen entscheiden, ob sie Onyx einstellen und seinen ausstehenden Lohn von 300 Gold für zehn Jahre Arbeit zahlen. Trotz der hohen Kosten und der anfänglichen Skepsis wird Onyx aufgrund seiner Sympathie und Arbeitsmoral eingestellt. Die Taverne befindet sich in einem schlechten Zustand und erfordert Reparaturen, darunter eine kaputte Zapfanlage und Schädlingsnester, die beseitigt werden müssen.
Finanzielle Herausforderungen und unerwartete Partnerschaften in Gucamuk
03:04:59Die Gilde verweigert finanzielle Unterstützung für die Taverne in Gucamuk und zwingt die Spieler, einen Kredit bei einem Kredithai mit 20% Zinsen aufzunehmen, um die notwendigen Reparaturen und den Betrieb zu finanzieren. Neben Onyx wird Cuthbert als Servicekraft eingestellt, der auch Reparaturen übernimmt. Die Taverne kämpft mit Schädlingsnestern und muss die Räumlichkeiten erweitern, um den Mitarbeitern ausreichend Platz zu bieten. Eine unerwartete Wendung nimmt die Geschichte mit dem Auftauchen von Vera, einer exzentrischen Ork-Erfinderin im Laborkittel, die ihre Experimentierfässer in der Taverne gelagert hat. Vera schlägt eine Partnerschaft vor, bei der die Taverne ihre Versuchsfässer an die Gäste ausschenkt, um Geld zu verdienen, auch wenn dies bedeutet, dass manche Gäste krank werden oder sterben könnten. Die Spieler willigen ein, um die finanzielle Lage zu verbessern, und erhalten von Vera Pläne und Gold für Experimente, die sie durchführen sollen.
Experimente, Expansion und Chaos in der Taverne
03:15:03Mit den Einnahmen aus Veras Experimenten wird die Taverne erweitert, eine Toilette und weitere Dekorationen werden angeschafft, um die Bewertung zu verbessern. Die ersten Experimente von Vera führen zu unterschiedlichen Ergebnissen: Wasser, eine brennende Substanz und ein Feuerschutzmittel. Vera ist begeistert von den gefährlichen Ausgängen und rekrutiert einen zufälligen Gast für weitere Experimente, bei denen Flüssigkeiten über den Kopf geschüttet und Fässer in Kohlebecken geworfen werden, was zu einer Explosion und einem Brand in der Taverne führt. Trotz des Chaos und der Zerstörung verbreitet sich die Nachricht von Veras Erfindungen und der Beteiligung der Taverne schnell. Die Taverne wird weiter ausgebaut, eine Küche mit Grill und Brotofen wird eingerichtet, und neue Gerichte wie Rattenspieße und Eintöpfe werden auf die Speisekarte gesetzt. Finanzielle Engpässe und die Notwendigkeit, mehr Personal einzustellen, bleiben jedoch bestehen, während die Taverne mit Schlägereien und weiteren unvorhersehbaren Ereignissen konfrontiert wird. Die Spieler müssen sich auf die Herausforderungen einstellen und die Taverne in Gucamuk zu einem erfolgreichen Reiseziel machen.