Coworking! Bist du Motiviert? Lesereise !feuerlilie
Coworking, Dino-Stream & Umgestaltung: Einblick in lizagrimms Planung
Es wird an einem Coworking-Format gearbeitet, inklusive eines Dino-Streams mit OneUp am 23. September. Zudem wird eine Umstellung des Coworking-Formats erwogen, mit einem Büromontag. Borderlands mit Putzi und Funk ist geplant. Artworks zu Eislotus sind ebenfalls in Planung, wobei Künstler beauftragt werden sollen.
Ankündigung von Coworking und Lesereise
00:13:38Es wird eine wilde Reise mit Coworking geben. Das Manuskript wurde abgegeben und es gibt einiges zu tun. Es wird von 13:30 Uhr bis voraussichtlich 22 Uhr gestreamt. Es gab ein Call mit der OneUp, wo Projekte geplant wurden, inklusive einer IRL-Sache. Am 23. September um 20 Uhr wird es einen großen Dino-Stream geben, bei dem Vorfahren heutiger Tiere vorgestellt und geraten wird, was aus ihnen geworden ist. Es wird ein starkes Team dafür geben, eventuell mit Unterstützung durch ein Tool der OneUp. Es werden süße und absurde Tiere vorgestellt, aber noch nicht gespoilert. Geplant sind Avatar-Streams, Horde und eine Lesung im Drachenwinkel. Es wird überlegt, ein Namensschild von Etsy für die Lesereise zu kaufen.
Überlegungen zur Umgestaltung des Coworking-Formats
00:29:26Es wird darüber nachgedacht, das Coworking-Format umzustellen. Aktuell findet es zweimal pro Woche statt, aber es wird überlegt, einen Büromontag einzuführen, an dem alle Büroarbeiten erledigt werden. An den anderen Tagen könnten dann andere Dinge gestreamt werden, da sich viele aktuelle Aufgaben nicht gut für das Coworking eignen. Stattdessen könnte es einen dezidierten Coworking-Tag geben, der länger dauert und eventuell schon am Morgen beginnt. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Es wird darüber gesprochen, wie lange die Coworking-Streams dauern sollen, eventuell vier bis fünf Stunden montags, entweder vormittags oder nachmittags. Am Ende des ersten Coworking Abschnitts wurden 10 Seiten Lektorat geschafft.
Borderlands mit Putzi und Funk
01:02:58Es wird Borderlands mit Putzi und Funk gespielt, was chaotisch werden wird, aber es besteht große Vorfreude. Es wird überlegt, wer wen im Zaum halten muss. Es wird überlegt Anno weiterzuspielen oder das Leuchtturmspiel zu spielen. Es wird überlegt was nach dem Coworking gestreamt wird und es gibt viele Optionen. Es wird überlegt Borderlands 2 weiterzuspielen. Es gibt zu viele gute Spiele. Es wird überlegt, Borderlands 4 am Sonntag zu streamen, eventuell auch schon am Donnerstag, aber da findet das Avatar Pen & Paper statt. Es wird beschlossen, dass Borderlands am Sonntagabend gestreamt wird.
Planung von Artworks zu Eislotus und Diskussion über KI in der Buchbranche
02:09:31Es wird überlegt, ob dieses Jahr Artworks aus Eislotus angefertigt werden sollen, ähnlich wie damals zu Talos. Es wird darüber nachgedacht, Artists zu beauftragen, Charaktere aus den Büchern zu zeichnen, nicht um damit etwas zu machen, außer sie zu posten. Es wird überlegt, sich selbst und die Community damit zu beschenken. Es wird eine Illustration zum dritten Band in Auftrag gegeben. Es gibt ein paar Artists, deren Artstyle gefällt. Es wird überlegt, ob die Charakterkarten von verschiedenen Kunstschaffenden erstellt werden sollen. Es wird betont, dass die Artworks nicht gedruckt werden, um eine gewerbliche Nutzung zu vermeiden. Es wird überlegt, Fanarts zu den Büchern selbst in Auftrag zu geben, weil die Welten gezeichnet gesehen werden sollen. Es wird über die Entlohnung von Artists diskutiert. Es wird erwähnt, dass alles mit KI überschwemmt wird und Firmen, die Werbung mit KI machen, nicht mehr unterstützt werden. Es wird überlegt, was gezockt werden soll und es gibt viele Optionen.
Charaktererstellung in Elder Scrolls Online
02:29:36Die Erstellung eines Waldelfen-Charakters in Elder Scrolls Online wird detailliert beschrieben. Es werden verschiedene Optionen zur Anpassung des Aussehens, wie Augenbrauen, Wangenknochen und Kinn, ausprobiert, um ein grimmiges Gesicht zu gestalten. Rote Augen und lange Haare werden hinzugefügt, um den Eindruck eines ständig schlecht gelaunten Charakters zu verstärken, der Konflikten aus dem Weg geht. Der Fokus liegt darauf, einen Charakter zu erschaffen, der unfreundlich wirkt, um nicht angesprochen zu werden. Der Name des Charakters wird auf 'Liese Grimmel' festgelegt. Nach der Charaktererstellung findet sich Liese im Gefängnis wieder und bemerkt, dass sie sich zu schnell bewegt und passt die Kameraempfindlichkeit an. Sie interagiert mit der Umgebung, beklaut Leichen und äußert den Wunsch, Gegner einzusperren.
Erkundung und Inventar-Management in Oblivion
02:39:17Die Spielfigur erkundet die Umgebung und sammelt Gegenstände ein, während sie sich über das begrenzte Inventar beklagt. Es werden verschiedene Items wie Rattenfleisch, Schlüssel, Becher und Knochen gefunden und aufgenommen. Die Figur ist ständig überladen und muss entscheiden, welche Gegenstände sie fallen lässt, um handlungsfähig zu bleiben. Dabei werden humorvolle Kommentare über den Wert und die Nützlichkeit der Items abgegeben. Es wird ein Skelett gefunden, das ebenfalls Gegenstände hinterlassen hat. Der Charakter versucht, unentdeckt zu bleiben, was jedoch nicht immer gelingt. Es werden Interaktionen mit anderen Charakteren und Kreaturen im Spiel beschrieben, einschließlich des Tötens von Ratten und Zombies. Die Schwierigkeit, das Inventar zu verwalten und gleichzeitig nützliche Gegenstände zu behalten, wird betont.
Sternzeichen-Auswahl und erste Schritte in Oblivion
03:05:59Nach einer Pinkelpause wird ein Sternzeichen für den Charakter ausgewählt. Die Wahl fällt auf das Sternzeichen 'Die Diebin', das 60 Sekunden Unsichtbarkeit gewährt. Es werden verschiedene andere Sternzeichenoptionen wie Krieger, Magier und Schatten in Betracht gezogen, aber die Unsichtbarkeit erscheint am attraktivsten. Nach der Sternzeichen-Auswahl wird die Reise fortgesetzt, wobei der Charakter feststellt, dass er den Kaiser angegriffen hat und dieser nun tot ist. Es wird ein Stab von einem Gegner gestohlen und die Umgebung weiter erkundet. Der Charakter interagiert mit anderen NPCs und versucht, nützliche Gegenstände zu finden. Das Ziel ist es, die Kanalisation zu verlassen und die Hauptquest fortzusetzen. Die gewählte Klasse beeinflusst das Leveln in bestimmten Bereichen, was bei der Entscheidung berücksichtigt wird. Der Charakter entscheidet sich für die Klasse 'Agent', da diese ihn am meisten anspricht.
Fortsetzung der Quest und Interaktionen in der Spielwelt
03:44:59Nachdem die Kanalisation verlassen wurde, wird die Reise fortgesetzt, wobei der rote Pfeil die Richtung weist. Ein Schlachterfisch wird erledigt und Salat entdeckt. Es wird das Ziel verfolgt, nach Korol zu gelangen, um die Quest fortzusetzen. Der Charakter interagiert mit verschiedenen NPCs, darunter eine Krabbe, die ohne Grund angreift. Es wird versucht, ein Pferd zu stehlen, was jedoch nicht gelingt. Unsichtbare Schafe werden entdeckt und kommentiert. In einem Haus werden verschiedene Gegenstände gefunden, die jedoch nicht nützlich sind. Ein Kobold wird getötet und die Umgebung weiter erkundet. Der Charakter ist ständig überladen und muss Gegenstände fallen lassen. Es wird ein blauer Brunnen entdeckt, der Kraft verleiht. Schriftrollen werden gefunden und ausprobiert, wobei der Charakter feststellt, dass er sich damit in ein Chamäleon verwandeln kann. Das Amulett der Könige soll zu Joffrey gebracht werden, dessen Aufenthaltsort jedoch unbekannt ist. Nach mehrmaligem Nachfragen wird Joffrey gefunden und das Amulett übergeben.
Erkundung und Diebstahl in einem Rollenspiel
04:19:17Die Spielfigur befindet sich in einem Raum und nimmt verschiedene Gegenstände wie Bücher, Silberschalen, eine Karaffe und eine Waage an sich, um sie später zu verkaufen. Es wird angemerkt, dass die Kosten für die Übernachtung von 40 Goldstücken als zu hoch empfunden werden, was den Diebstahl rechtfertigt. Nach dem Diebstahl wird die Spielfigur müde und legt sich schlafen, um ihre Attribute zu verbessern. Dabei werden Schnelligkeit, Persönlichkeit und Intelligenz ausgewählt. Nach dem Schlafen versucht die Spielfigur, die Fäuste wegzustecken, um keinen Ärger zu provozieren, und sucht gleichzeitig nach einem bestimmten Typen. Dabei wird ein Licht bemerkt, das die Spielfigur verfolgt. Es wird auch erwähnt, dass sich in der Nähe angeblich die Liebesgilde befindet, während die Spielfigur eigentlich der Diebesgilde beitreten möchte. Die Suche nach der Liebesgilde gestaltet sich schwierig, da diese nicht auf der Karte eingezeichnet ist. Die Spielfigur möchte geklaute Sachen verkaufen und sucht jemanden, der dies ermöglicht, ähnlich wie in Teso. Es wird der Wunsch geäußert, Teil der Gilde zu sein, um die gestohlenen Gegenstände loszuwerden.
Questentscheidungen und Ziellosigkeit in einer brennenden Stadt
04:29:16Es wird entschieden, eine andere Hauptquest zu verfolgen, da die aktuelle Suche nach Raynaud Germain erfolglos ist. Die Spielfigur reist zu einem neuen Ort, um den Erben zu suchen, stellt jedoch fest, dass sie nicht schnellreisen kann. Nach der Ankunft wird klar, dass die Spielfigur zu spät gekommen ist, um jemanden namens Martin zu retten, und die Welt möglicherweise vernichtet hat. Die Spielfigur entschuldigt sich für die versehentliche Vernichtung der Welt und betont, dass sie normalerweise nur Charaktere tötet. Anschließend irrt die Spielfigur ziellos umher und sucht weiterhin nach jemandem. Sie gelangt in eine brennende Stadt, die trotz der Zerstörung schön aussieht. Dort trifft sie auf Überlebende und bietet ihre Hilfe an, um Martin zu retten. Die Spielfigur erhält Anweisungen, wie sie das Tor öffnen kann, und beschließt, sich hineinzuschleichen, um die Situation zu erkunden und Martin möglicherweise zu retten. Im Inneren trifft sie auf weitere Charaktere und versucht, die Lage zu beruhigen, während sie gleichzeitig das Innendesign der Umgebung bewundert.
Erkundung und Kämpfe in einem Dungeon
04:39:28Die Spielfigur erkundet einen Dungeon, wobei der Fokus auf Schleichen und Kämpfen liegt. Es wird versucht, unbemerkt an Gegnern vorbeizukommen und diese von hinten anzugreifen. Die Spielfigur sammelt Ressourcen und Gold, während sie sich durch den Dungeon bewegt. Es wird festgestellt, dass bestimmte Bereiche nicht erreichbar sind, was auf fehlende Fähigkeiten hindeutet. Trotzdem wird der Dungeon weiter erkundet, wobei auf fallende Steine geachtet werden muss. Die Spielfigur ist überladen und muss Gegenstände wegwerfen, um sich leichter bewegen zu können. Das Ziel ist es, Dupsi zu finden, der entführt wurde. Die Spielfigur verirrt sich und muss sich neu orientieren, um den richtigen Weg zu finden. Dabei werden verschiedene Türme und Korridore erkundet, darunter der Korridor der dunklen Erlösung. Die Spielfigur speichert das Spiel, da bald ein Avatar Pen & Paper-Spiel stattfindet, aber es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, nach dem Pen & Paper-Spiel in das Spiel zurückzukehren.
Ankündigung einer Pause und eines Avatar Pen & Paper-Spiels
04:57:23Es wird eine Pause angekündigt, bevor um 19 Uhr das Avatar Pen & Paper-Spiel beginnt. Die Pause wird benötigt, damit der Hund Gassi gehen kann und alle Beteiligten etwas essen können. Während der Pause wird der Emote-Only-Chat aktiviert. Es wird auf den Qualitätscontent der Streamerin Findelfuchs hingewiesen und empfohlen, dort vorbeizuschauen. Die Zuschauer werden eingeladen, sich um 19 Uhr zum Avatar Pen & Paper-Spiel wieder einzufinden. Es wird betont, dass die Unterstützung des Pen & Paper-Spiels im deutschsprachigen Raum sehr erwünscht ist. Die Streamerin verabschiedet sich, um mit dem Hund Gassi zu gehen und etwas zu essen, und verspricht, um 19 Uhr wieder da zu sein. Abschließend wird ein Pausenbildschirm gezeigt, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird sich für den Raid bedankt und darauf hingewiesen, dass es sich um ein Avatar Pen & Paper handelt.
Gespräch über Familienerwartungen und persönliche Wünsche
06:17:30Es wird über den Konflikt gesprochen, den eigenen Erwartungen und denen der Familie gerecht zu werden. Dabei geht es um die Frage, ob man den elterlichen Betrieb übernehmen oder seinen eigenen Weg gehen soll. Es wird geraten, mit den Eltern offen darüber zu sprechen, wie man ihnen helfen kann, ohne die eigenen Wünsche zu opfern. Schie nimmt das Gespräch an und darf eine Condition löschen. Währenddessen setzen sich die Eltern dazu und der Vater beruhigt, dass man sich keine Sorgen machen müsse.
Die Reparatur des Schwertes beginnt
06:19:10Es wird die Möglichkeit besprochen, ein zerbrochenes Schwert zu reparieren. Der Schmied erklärt, dass eine einfache Reparatur nicht möglich ist, aber er das Metall einschmelzen und zu einer neuen Klinge verarbeiten kann. Riso bietet seine Hilfe an, da er Feuerbändiger ist, wird aber zunächst abgelehnt. Nach einem Fokus-Wurf wird Riso erlaubt, mit seinen Feuerbändiger-Künsten zu helfen, um die Esse zu befeuern. Durch einen Passion-Wurf gelingt es Riso, das Feuer so zu entfachen, dass es die nötige Hitze für das Einschmelzen des Metalls erreicht. Der Vater beginnt, das Schwert einzuschmelzen, während Riso die Flammen kontrolliert und verstärkt.
Gemeinsames Schmieden und die Entstehung einer besonderen Klinge
06:28:42Nachdem das Metall eingeschmolzen ist, wird es in eine Form gegossen und abgekühlt. Anschließend beginnt die Bearbeitung mit einem großen Hammer, wobei Riso assistiert und seine Muskeln einsetzt. Während des Schmiedens muss das Metall immer wieder erhitzt werden, wobei Riso seine Feuerbändiger-Fähigkeiten einsetzt. Durch einen weiteren Passion-Wurf entfacht Riso ein so heißes Feuer, dass die Flammen in der Esse einen eigenen Willen zu entwickeln scheinen und sich um das Metall wickeln. Das Ergebnis ist eine Klinge, die selbst nach dem Abkühlen im Wasser noch glüht und eine enorme Hitze ausstrahlt. Der Schmied und Schie sind von dem Ergebnis überrascht und fragen sich, was Riso gemacht hat.
Die Macht des Schwertes und Riso's innere Konflikte
06:34:38Es wird festgestellt, dass die neue Klinge extrem heiß ist und sich niemand vorstellen kann, sie anzufassen. Riso berührt die Klinge und spürt eine unerträgliche Hitze, aber er kann sie dennoch halten. Dabei erlebt er eine Art Trancezustand, in dem er eine Präsenz in der Klinge spürt, die ihm die Frage stellt: Wer bist du? Xi versucht, ihm das Schwert aus der Hand zu reißen, aber Riso wehrt sich instinktiv. Schließlich lässt Riso das Schwert fallen und hat Brandblasen an der Hand. Er berichtet von dem seltsamen Gefühl und der Frage nach seiner Identität, die ihn quält. Die anderen vermuten einen Zusammenhang mit der Begegnung mit der Steinschlange und der Frage nach dem Auserwähltsein.
Heilung, Selbstzweifel und der Ausbruch der Wut
06:51:19Tikani versorgt Risos Brandwunden mit heilendem Wasser. Riso spricht über seine Selbstzweifel und das Gefühl, nicht würdig zu sein. Zaya versucht, ihn aufzumuntern, aber Riso reagiert wütend. Zaya stellt Riso die Frage, wer er sei, woraufhin Riso ausbricht und seine Wut über die erlittenen Verluste und Enttäuschungen herausschreit. Dabei entfacht er unkontrolliert ein gewaltiges Feuer, das das Dach der Schmiede sprengt. Nach dem Ausbruch fühlt sich Riso überraschend ruhig und ausgeglichen. Der Schmied gibt Riso den Rat, dass er vielleicht nicht nur eine Sache, sondern viele Sachen sein kann.
Das Gewand der Feuernation und das gebrochene Versprechen
07:08:51Riso zieht sich um und trägt nun das Gewand der Feuernation. Er erzählt, dass er dem Feuerlord seine Treue geschworen hat, um Hilfe zu bekommen. Er fühlt sich wie ein Verräter, weil er dieses Versprechen gebrochen hat. Er befürchtet, dass er zur Rechenschaft gezogen wird, wenn er dem Feuerlord wieder begegnet. Er hofft, dass die Rettung der Welt auch der Feuernation zugutekommt und ihm somit verziehen wird. Zaya erinnert sich an die Situation, in der Riso geschwiegen hat, und denkt über die Bedeutung seines Schweigens nach.
Zusammenfassung der Ereignisse und Ausblick
07:18:46Es wird eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse gegeben: Der leckere Eintopf bei She's Eltern, die sich als das Salz des Erdkönigreichs herausstellten, Risos missglückter Versuch, sein Schwert neu zu schmieden, die emotionale Konfrontation mit dem Schwert und die daraus resultierende Wutentladung. Riso hat sich entschieden, das Gewand der Feuernation anzuziehen, was ihn wie einen Feuerbändiger aussehen lässt. Er hat ein altes Versprechen gegeben, das er nun gebrochen hat, und muss sich den Konsequenzen stellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.
Riesu's Selbstfindung und die Schmiedung des Schwertes
07:24:19Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die eigene Würde als Feuerbändiger zu erkennen. Riesu zweifelt, obwohl er auf einer früheren Insel mit Feuer und Drachen gearbeitet hat. Trotzdem wird er ermutigt, dass er bereits Fortschritte gemacht hat. Ein Schwertrohling wird mit einer Zange präsentiert, und Riesu muss sich seiner Würde stellen, um es zu führen. Es wird betont, dass er das Schwert mit seinem Feuer geschmiedet hat und nun sich selbst beweisen muss. Riesu reflektiert über seine Identität, seine Rollen als Freund, Sohn, Soldat und Gefangener. Als er das Schwert ergreift, spürt er die Hitze, die er als Feuerbändiger kennt, und erkennt sich als Feuerbändiger und Schwertkämpfer. Er ist sich seiner vielen Facetten bewusst, sowohl Angreifer als auch Verteidiger. Schließlich schließt er seine Finger um den glühenden Stahl, die Hitze durchströmt seinen Körper, und Flammen umhüllen seinen Arm. Riesus Augen leuchten, und er beantwortet die Frage nach seiner Identität mit all seinen Rollen, Schwächen und Stärken, gespiegelt durch seine Freunde, und fasst alles unter dem Namen Riesu zusammen. Flammen wandern über seinen Körper, während die Male der Schildkröte aufleuchten und dieses Licht um ihn tragen. Er spürt Zufriedenheit und Akzeptanz und wird als würdig anerkannt, als Sohn des Drachen. Die Flammen ziehen sich zurück und formen das Metall zu einer Schwertklinge, wie sie kein Sterblicher schmieden könnte. Riesu bekennt sich als Sohn des Drachen.
Die Präsenz im Schwert und die Vision des Drachen
07:33:59Es wird die Situation nach der Schwertschmiedung analysiert. Riesu spürt eine Präsenz im Schwert, eine Kommunikation auf basaler Ebene von Gefühlen, und ist sich sicher, dass es ein Geist des Feuers ist, aber nichts Böses. Durch einen Harmonywurf wird die Verbindung zum Schwert verstärkt, und Riesu empfängt flüchtige Erinnerungen und Träume, die ihm die Welt der Geister zeigen. Er sieht einen weiten See mit Geistern und in der Ferne eine Dunkelheit mit Blitzen und Regen. Über dem See kreist ein Drache aus reinem Feuer. Riesu teilt mit, dass er das Gefühl hat, dass ein Geist des Feuers in Form eines Drachens im Schwert steckt. Dies wird durch seine vorherige Trance und das Feuerbändigen für das Gute bestätigt. Es wird spekuliert, dass er Feuer für den Kampf gegen die dunkle Pagode und für Awatakiyoshi gebändigt hat, um etwas Kaputtes wieder ganz zu machen. Er äußert das Gefühl, dass sie nun mehr Unterstützung haben, und entschuldigt sich für das zerstörte Dach.
Vulkanbasiskenleder und die bevorstehende Auseinandersetzung
07:38:42Es wird erwähnt, dass das Schwert jetzt kälter aussieht und der Griff noch fertiggestellt werden muss. Vulkanbasiskenleder wird angeboten, um den Griff zu verbessern, was Riesu zunächst ablehnt, da es sehr wertvoll ist. Schließlich wird das Schwert überreicht, und der Griff wird mit dem Vulkanbasiskenleder umwickelt. Währenddessen bändigt Riesu den Staub weg und leert den Wasserbottich. Shi'as Vater überreicht das fertige Schwert mit einem schwarz-roten Ledergriff. Es wird die bevorstehende Auseinandersetzung mit dem Kriegstreiber thematisiert. Der Plan ist, mit ihm zu reden und ihm zu erklären, dass sein Unterfangen sinnlos ist. Es wird angedeutet, dass der Kriegstreiber möglicherweise von der dunklen Pagode besessen ist. Der Tarnname "Feuerschwanz" wird für Riesu etabliert. Die Gruppe schläft ein, und die Stimmung im Dorf ist am nächsten Morgen gedrückt, da die Menschen Angst vor schlimmen Dingen haben. Es wird eine Ansprache gehalten, bevor sie losziehen, und Chi äußert den Wunsch, den Kriegstreiber zu töten, während andere ihn zur Vernunft bringen wollen. Es wird wenig Hoffnung auf eine friedliche Lösung gesehen, aber der Versuch soll unternommen werden.
Konfrontation mit dem Kriegsherrn Kschuo
07:54:29Die Gruppe fliegt auf Taschi los und entdeckt eine Spur der Verwüstung. Sie finden das Lager des Kriegsherrn, das wie eine Mischung aus Heerlager und improvisierter Stadt wirkt, mit Türmen und Wachen. Riesu schätzt, dass sich dort Tausende von Soldaten befinden. In der Mitte des Lagers befindet sich ein großes Gebäude, das offensichtlich das Zentrum der Anlage ist. Die Gruppe ist sich der Übermacht bewusst, will aber ihr Dorf nicht im Stich lassen. Sie beschließen, den Oberkommandierenden herauszufordern und ihn möglicherweise zu besiegen, oder ihn zumindest zu überzeugen. Nach anfänglicher Skepsis einigen sie sich darauf, mit ihm zu sprechen und zu sehen, ob die dunkle Pagode im Spiel ist. Sie landen mit Tashi auf dem Dach des Palastes und werden von bewaffneten Soldaten empfangen. Sie betonen ihre friedliche Absicht und werden zu Meister Kshuo geführt. In einer großen Vorhalle müssen sie warten, während der Bedienstete Rücksprache hält. Die Atmosphäre ist angespannt, und überall sind Soldaten. Schließlich werden sie in eine dunkle Halle geführt, wo Kshuo auf einem Thron sitzt, während eine gefesselte Person hinter ihm hängt. Kshuo erklärt, dass er erwartet wurde und fragt nach ihrem Anliegen. Sie konfrontieren ihn mit den zerstörten Dörfern, worauf er die Verantwortung den gescheiterten Beamten der Provinz zuschiebt. Er rechtfertigt seine Eroberungen damit, dass die Dörfer ihm seine Gesandten als Köpfe zurückgesandt hätten und sie nur Material seien, das zwischen den Steinen zermahlen werde. Riesu fragt nach der gefesselten Person, die Kshuo als seine Beraterin bezeichnet, die ihn schlecht beraten und hinter seinem Rücken anderen gedient habe. Kshuo erklärt, dass er das Königreich einen und stark machen will, um Frieden für alle zu bringen, auch wenn dafür schmerzliche Opfer nötig seien. Riesu kritisiert ihn dafür, keine Ahnung vom Leben zu haben, woraufhin Kshuo erwidert, dass Riesu sich vom Leben zurückziehe. Kshuo behauptet, glücklich zu sein und keine Reue zu haben, was Riesu bezweifelt, da er weiß, wem Kshuo sich verschrieben hat.