H.o.r.d.e. Aftertalk und Gamedemos feuerlilie !Lesereise

Lizagrimm: Ankündigungen, Pen & Paper, 'Feuerlilie' und Spieledemos

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung von 'Feuerlilie'

00:10:26

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Begrüßung, wobei die Streamerin die eigene technische Inkompetenz auf die Schippe nimmt. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und erwähnt, dass der Herbst in die Szenerie einzieht. Anschließend weist sie auf die bevorstehende Veröffentlichung von 'Feuerlilie' in neun Tagen hin und äußert ihre Aufregung darüber. Es folgt eine Begrüßungsrunde für die Zuschauer, während der Chat mit Geschenk-Subs und Spenden eskaliert. Die Streamerin zeigt sich überwältigt von der Großzügigkeit und kündigt an, dass Raz und sie zusammen WoW spielen werden, als nächstes Subgoal. Es wird auch über einen Wanderstream auf den Brocken bei 2500 Subs gesprochen, wobei die Streamerin betont, dass sie kein Kartoffelkostüm tragen wird. Trotz der anfänglichen Überforderung freut sie sich über den Support und die Möglichkeit, Twitch-Projekte umsetzen zu können.

Claire Obscure Pen & Paper und Halloween-Projekt

00:39:04

Es wird angekündigt, dass am kommenden Sonntag ein Claire Obscure Pen & Paper stattfinden wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie am Wochenende unterwegs ist und erst am Sonntag wieder da sein wird. Sie spricht über ein mögliches Halloween-Projekt mit Freizeitparks und betont, dass Django, ihr Hund, sie auf Reisen begleitet. Des Weiteren wird überlegt, am Montag einen Feiertag zu zelebrieren. Bezüglich der Brocken-Tour wird erwähnt, dass Django wahrscheinlich auf dem gepflasterten Weg im Kinderwagen mitgenommen wird. Die Streamerin vergleicht sich humorvoll mit Frodo aus 'Herr der Ringe' und diskutiert die Rolle von Gollum als Shadow Walker in der Geschichte. Abschließend wird ein Blutengel-Emote als spontane Entscheidung angekündigt, da der Chat so eskaliert ist.

Raid von Ranger und Vorstellung von 'Feuerlilie'

00:45:44

Die Streamerin begrüßt Ranger herzlich zu einem Raid und lobt seine Expertise in Strategie- und Survival-Games. Sie empfiehlt seinen Twitch-Kanal und seine zwei YouTube-Kanäle. Es wird humorvoll angemerkt, dass Ranger und der Verlobte der Streamerin sich eine Humorgehirnzelle teilen. Die Streamerin erklärt, dass sie Autorin ist und während der Corona-Pandemie durch Lesungen auf Twitch gelandet ist. Sie spricht über ihre Liebe zu Aufbauspielen und Strategiespielen wie Siedler 2 und kündigt an, das neue Anno spielen zu wollen. Es wird kurz ein Subbot-Problem angesprochen, woraufhin die Streamerin erklärt, dass sie die Alerts für Prime Subs ausgeschaltet hat. Die Streamerin spricht über ihre Kürbistasse und ihre Begeisterung für Halloween. Sie diskutiert mit dem Chat über den Plural von Kürbis und schlägt vor, das Wort 'Kürben' im Duden zu etablieren. Abschließend wird die Horde-Folge vom Freitag erwähnt und die Streamerin betont, dass es ihrer Meinung nach die beste Horde seit Beginn war.

Diskussion über Horde, Marketing und Freundschaft

00:58:43

Die Streamerin spricht über die Werbung für 'Feuerlilie' am Ende der Horde-Folge und ihren zurückhaltenden Umgang mit Eigenmarketing. Sie lobt Kyrill für die Idee mit den Raubkopien und erklärt, dass die Cookie-Aktion in der Horde keine Absicht war. Anschließend verteidigt sie Putzi gegen Kritik und betont, dass er ein wichtiger Teil des Horde-Events ist. Ihr Verlobter Raz stellt den zweiten Teil ihrer Buchreihe, 'Feuerlilie', vor und betont, dass die erste Auflage mit Farbschnitt limitiert ist. Die Streamerin erklärt, dass sie gerne eine Sammleredition ihrer Bücher herausbringen würde, aber die Rechte beim Verlag liegen. Sie schätzt die Anzahl der Personen, die aktiv bei der Horde geholfen haben, auf 10 bis 15. Abschließend betont sie, dass Putzi auch außerhalb des Streams gute Laune hat und verteidigt ihren Freundeskreis gegen unhöfliche Kommentare im Chat.

Diskussion über vergangene 'Horde'-Sessions und zukünftige Spielentscheidungen

01:20:55

Es wird darüber gesprochen, dass es schade ist, dass bestimmte Charaktere in der 'Horde'-Session nicht weiterentwickelt wurden, aber auch, dass dies dem Zeitplan zugute kam. Die Streamerin reflektiert über den epischen Bosskampf und die Rolle der Würfel bei den Spielergebnissen, wobei sie humorvoll feststellt, dass die Würfel oft gegen ihre Wünsche entschieden. Persönliche Anekdoten über überraschende Würfelergebnisse im Spiel werden geteilt. Außerdem wird die Bedeutung der 'Horde'-Community für die eigene Online-Präsenz hervorgehoben und die vierjährige Zugehörigkeit gefeiert. Es wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, in welcher Reihenfolge die Bücher der Streamerin gelesen werden sollen, wobei 'Eislotus' vor 'Feuerlilie' empfohlen wird. Zusätzlich wird die Vorbestellung von 'Feuerlilie' im Oktober angesprochen, um die Sichtbarkeit in Buchhandlungen zu erhöhen, wobei betont wird, dass dies nur geschehen soll, wenn es finanziell passt.

Lob für 'Die Rebellin' und Anekdoten aus dem Chat

01:26:32

Die Streamerin lobt das Buch 'Die Rebellin' von Trudy Canavan und erwähnt stolz, dass sie eine signierte Ausgabe besitzt. Ein Kommentar im Discord über Poison Milo sorgt für Verwirrung bezüglich fehlender Kiemen. Es folgt eine humorvolle Diskussion über persönliche Vorlieben und darüber, was als 'horny' gilt. Die Streamerin schätzt ein schönes Kissen mit Hexen und Kürbissen und amüsiert sich über Kommentare im Chat, insbesondere über eine Bemerkung im Chat von Anne über Brüste. Abschließend wird angekündigt, dass es bald mit dem Gaming weitergeht, und zwar mit Katzenspielen und einem Spiel mit persönlicher Bedeutung.

Vorstellung von 'My Little Cafe Nightmare' und erster Eindruck

01:34:01

Es werden drei Spiele zur Auswahl vorgestellt, wobei der Fokus zunächst auf 'My Little Cafe Nightmare' liegt, einem Puzzle-Game vom selben Entwickler wie 'Once More'. Die Streamerin hat den Entwickler auf der Gamescom getroffen und freut sich darauf, die Demo auszuprobieren. Der 'Demosonntag' wird erklärt, bei dem verschiedene Spiele für jeweils eine Stunde getestet werden. Das Spiel wird als Kaffeemanagement-Spiel beschrieben, und die Streamerin beginnt, das Spiel zu erkunden, wobei sie auf skurrile Elemente wie ein Knochenbett und einen Schrumpfkopf stößt. Der Entwickler Seth ist im Chat anwesend und bietet seine Hilfe an. Das Tutorial beginnt, in dem der Spieler lernt, wie man gespenstischen Kaffee zubereitet und das Café betreibt. Es werden erste Produkte zum Verkauf angeboten und Preise festgelegt.

My Little Cafe Nightmare

01:35:09
My Little Cafe Nightmare

Café-Einrichtung, Tutorial-Abschluss und Twitch-Integration

01:44:07

Das Café wird eingerichtet, wobei die Streamerin Wert auf Sauberkeit und Gemütlichkeit legt. Es werden Tische und Stühle platziert, und die Sorge geäußert, dass Kunden Tassen mitnehmen könnten. Nach dem Tutorial wird das Café eröffnet, und die ersten Kunden werden bedient. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Müll und der Platzierung von Gegenständen. Eine Twitch-Integration wird entdeckt, die zu einem plötzlichen Anstieg der Kundenzahl führt. Die Streamerin kämpft mit dem Andrang, dem Mangel an Tassen und Filtern und bittet den Chat um Hilfe. Es wird versucht, Struktur und Ordnung in das Chaos zu bringen, und die Grafik des Spiels wird gelobt. Die Idee, Kaffee im Voraus zuzubereiten, wird diskutiert, und es werden Verbesserungen für das Spiel vorgeschlagen, wie z.B. die Möglichkeit, mehrere Tassen gleichzeitig zu spülen.

Analyse des Café-Status und Vorbereitungen für den nächsten Tag

02:04:34

Der aktuelle Status des Cafés wird analysiert, wobei die Sauberkeit und das Ambiente verbessert werden müssen. Es werden Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen, indem Kaffee vorgekocht und Zutaten nachbestellt werden. Die Streamerin äußert sich begeistert über die Twitch-Integration und die gemütliche Halloween-Atmosphäre des Spiels. Es wird überlegt, wie man die Kunden besser bedienen kann, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Geister durch Wände gehen können. Die Schwierigkeit, den Überblick über die Bestellungen zu behalten, wird humorvoll thematisiert. Am Ende des Tages wird das Spiel gespeichert und beendet, wobei die Streamerin ihr Bedauern darüber äußert, nicht Level 3 erreicht zu haben.

Umgang mit Kundenansturm und Shop-Erweiterungen

02:23:03

Die Streamerin versucht, mit dem großen Andrang an Kunden umzugehen, wobei sie Schwierigkeiten hat, alle Bestellungen zu erfüllen und gleichzeitig neue Möbel aufzubauen. Es wird festgestellt, dass es keinen normalen Kaffee gibt und die Kunden weggeschickt werden müssen. Es werden neue Tassen gekauft, um den Mangel auszugleichen, und es wird versucht, den Überblick über das Geschirr zu behalten. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie pleite sei, aber in die Zukunft des Cafés investiere. Es wird festgestellt, dass Geister durch Wände gehen können, was die Situation zusätzlich erschwert. Es werden neue Kaffeebohnen und eine Servierplatte gekauft, um das Angebot zu erweitern und die Effizienz zu steigern.

Entdeckung neuer Features und Sorten

02:32:01

Die Lieferung neuer Tassen wird freudig entgegengenommen, und es wird festgestellt, dass es nun auch starken Kaffee gibt. Die Streamerin experimentiert mit der Zubereitung des starken Kaffees und überlegt, wie man die beiden Sorten besser unterscheiden kann. Ein Geschirrspüler wird ab Level 3 in Aussicht gestellt, was die Vorfreude weckt. Es wird beschlossen, noch einen Tag im Spiel zu verbringen, obwohl die Stunde eigentlich schon vorbei ist. Die Streamerin kämpft mit dem erneuten Ansturm von Chat-Teilnehmern, die Kaffee bestellen wollen, und muss das Menü umbenennen, um Verwechslungen zu vermeiden. Es wird die Vorfreude auf die Spülmaschine betont und die praktische Servierplatte gelobt.

Erfolgreicher Café-Betrieb und Lob für das Spiel

02:38:06

Nachdem die Kaffeesorten umbenannt wurden, läuft der Betrieb reibungsloser, und die Kunden werden mit den richtigen Getränken bedient. Die Streamerin freut sich über die neuen Tassen und die Möglichkeit, verschiedene Kaffeesorten anzubieten. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine 10 von 10 verdient, insbesondere da es sich um eine Demo handelt. Die Musik, die schnellen Erfolgserlebnisse und das süße Design werden gelobt. Die Streamerin betont, dass es sich nicht um bezahlte Werbung handelt, sondern um eine persönliche Empfehlung aufgrund eines netten Gesprächs mit dem Entwickler auf der Gamescom. Es wird dazu aufgerufen, deutschsprachige Entwickler zu unterstützen und das Spiel auf die Wunschliste zu setzen.

Whiskerwood Demo-Ankündigung und erster Eindruck

02:48:45

Es wird das Spiel Whiskerwood angespielt, in dem es darum geht, als Mäusevolk ein Imperium aufzubauen und sich mit den Katzenherrschern auseinanderzusetzen. Das Ziel ist es, eine Insel zu erkunden, einen Handelsdock zu errichten und Ressourcen abzubauen, um die Katzen zufrieden zu stellen und Steuern zu zahlen. Es werden erste Gebäude wie Holzfällerhütten und Sammelstellen errichtet, um die grundlegenden Bedürfnisse der Mäuse zu decken. Die anfängliche Herausforderung besteht darin, genügend Ressourcen zu sammeln, um die hohen Steuerforderungen der Katzen zu erfüllen und gleichzeitig die Bedürfnisse der eigenen Bevölkerung zu befriedigen. Es wird erwähnt, dass das Spielprinzip an Tropico erinnert und der Weg zum Erfolg erst noch gefunden werden muss. Die Grafik wird als "blockig" beschrieben. Die Musik wird als "aggressiv" und "anstrengend" empfunden, da sie nicht zu einem Aufbauspiel passt.

Whiskerwood

02:49:17
Whiskerwood

Überleben der ersten Steuerperiode und Einführung von Richtlinien

03:09:35

Die erste Steuerperiode in Whiskerwood wird erfolgreich überstanden, wenn auch knapp. Es wird ein Rathaus gebaut, um überschüssige Anerkennung für Richtlinien auszugeben. Der Steuerbetrag scheint vom gelagerten Warenwert abzuhängen, insbesondere von Erzen. Es wird die Herausforderung betont, Ressourcen zu beschaffen, um die Steuerforderungen zu erfüllen, und gleichzeitig die Bedürfnisse der wachsenden Mäusekolonie zu befriedigen. Das Spiel stellt die Spieler vor die Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen der Katzen und dem Wohlergehen der eigenen Bevölkerung zu finden. Es werden erste Blockhütten gebaut, um die Zufriedenheit der Mäuse zu erhöhen und die Anerkennung zu steigern. Die Schwierigkeit, genügend Ressourcen zu beschaffen, um sowohl die Steuern zu zahlen als auch die Kolonie auszubauen, wird hervorgehoben.

Piratenbedrohung und Rohstoffmangel

03:24:08

Es wird von Piraten-Ransom-Demands berichtet, und die Kolonie hat mit Rohstoffmangel zu kämpfen, insbesondere mit Holzstämmen. Es wird versucht, die Produktion von Kohle zu steigern, um die Steuereintreiber zufrieden zu stellen. Es wird die Schwierigkeit betont, einen funktionierenden Weg zu finden, um die Kolonie erfolgreich zu führen. Die Versorgungsschiffe bieten eine Möglichkeit, dringend benötigte Ressourcen zu beschaffen, aber die Schulden bei der Steuer steigen. Es wird versucht, die Wohnsituation der Mäuse zu verbessern, um die Anerkennung zu steigern. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse der Kolonie zu erfüllen und gleichzeitig die Steuerforderungen der Katzen zu erfüllen und sich gegen Piraten zu verteidigen. Es wird die Idee des vertikalen Bauens angesprochen, um den begrenzten Platz auf der Insel optimal zu nutzen.

Abschluss der Whiskerwood Demo und Bewertung

03:46:11

Die Demo von Whiskerwood wird beendet, nachdem alle Mäuse untergebracht wurden und die erste Durststrecke überwunden ist. Die Grafik des Spiels wird gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Gebäude übereinander zu bauen. Das Spiel erhält eine Bewertung von 8 von 10 Punkten, da es zwar süß und herausfordernd ist, aber keinen neuen Spin auf das Genre bringt. Es wird angemerkt, dass das Spielprinzip nicht "mausig genug" ist, da es keinen großen Unterschied macht, ob man nun Mäuse spielt oder nicht. Es wird die Idee geäußert, dass es "mausiger" wäre, wenn man Ressourcen bei Menschen klauen müsste oder eine Käserei betreiben könnte. Trotzdem wird betont, dass das Spiel viel Freude bereitet hat und man einige Spielstunden darin versenken kann. Es wird spekuliert, dass die Vollversion des Spiels möglicherweise noch anders geil sein wird.

Just Chatting

04:11:47
Just Chatting

Abschluss des Streams und Raid zu Chucky

04:13:01

Es wird über die Horde-Story gesprochen und wie die Spieler die Pläne der Streamerin durch das Töten von Tieren durchkreuzt haben. Es wird angekündigt, dass am Dienstagabend der Dino Was wurde aus Stream stattfindet und am Mittwoch die Patreon-Lesung. Am Freitag fährt die Streamerin nach Saarland zu einer Lesung und am Sonntag gibt es Claire op Square Pen & Paper. Zum Abschluss des Streams wird zu Chucky geraidet, der Town to City spielt. Es werden liebe Grüße an Chucky ausgerichtet und sich von den Zuschauern verabschiedet.