Twitch Geburtstagswoche! Tag 3/6 eislotus
Twitch-Kanal feiert Geburtstag mit Minecraft, Dead by Daylight und Phasmophobia

Der Twitch-Kanal lizagrimm feiert Geburtstag mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Spielen. In Minecraft wird an einem Couple Clash Turnier teilgenommen und Pokémon gefangen. Dead by Daylight sorgt für Nervenkitzel, während in Phasmophobia gemeinsam mit Freunden Geister gejagt werden. Die Streamerin teilt Gaming-Erinnerungen und plant zukünftige Projekte, inklusive eines PUBG-Turniers.
Stream-Intro und Emote-Wall
00:09:42Für neue Zuschauer wird das Intro abgespielt, in dem Ronin Schotti verhaftet. Der Chat wird aufgefordert, ihre schönsten Emotes zu sammeln und sie als Emote-Wall zu posten, sobald das Intro startet. Nach dem Intro berichtet die Streamerin von einem Pokémon-Traum und den Regeln, die das Off-Stream-Grinden einschränken, um Cheating zu verhindern. Es wird kurz über eine Shiny-Rate-Erhöhung gesprochen und die dadurch entstehende Sucht thematisiert. Ein unerwarteter Hypetrain startet, was Verwunderung auslöst. Die Streamerin spricht über Nackenschmerzen und den Mittagstief, den Res erlebt. Es wird humorvoll überlegt, wie man Raz, der Nackenschmerzen hat, mit einem Pokéball fangen könnte.
DBD, Phasmo und weitere Pläne
00:16:30Es stehen gemeinsame Dead by Daylight-Sessions mit Anne um 18 Uhr und Phasmo-Updates mit Froschi um 19 Uhr an. Unicorn Mojo spendet fünf Geschenkabos. Aufgrund eines Termins von Anne wurde die Session nach hinten verschoben, was zu einem längeren Stream führt. Die Streamerin äußert Bedenken, ob man 5,5 Stunden Pokémon grinden kann, da auch noch Claire Obscure gespielt werden soll. Eine neue Folge von Stream Gips Germany ist erschienen, die den Titel "Lichterkette im Staubsauger und Live-Diebstahl" trägt, was Anlass zur Sorge gibt, da sie sich für den Titel verantwortlich fühlen. Die Streamerin fühlt sich erschöpft, da sie seit fast zehn Tagen täglich live ist, mit Ausnahme eines Hochzeitstages. Sie fragt sich, wie andere Streamer das dauerhaft schaffen.
Schreiben und Streaming-Planung
00:21:50Die Streamerin betont, dass sie das tägliche Streaming nicht dauerhaft durchziehen kann, da sie am 1. September ihren nächsten Roman abgeben muss und bisher noch kein Wort geschrieben hat. Sie plant, nach dem aktuellen Special wieder zu drei bis vier Streams pro Woche zurückzukehren. Im Juli möchte sie mehr Zeit ins Schreiben investieren und die Streamzeit reduzieren oder auf die Abendstunden verlegen. Anfang August wird sie eine Woche auf einer Jugendfreizeit als Betreuerin sein, wodurch kein Stream möglich ist. Zudem steht die Gamescom an, was den Zeitplan zusätzlich verdichtet. Sie ist sich noch unsicher, ob sie alle Tage auf der Gamescom sein wird, da das Buch Priorität hat. Sie möchte die Gamescom aber nutzen, um Geschäftstermine wahrzunehmen.
PUBG-Turnier und Gaming-Erinnerungen
00:39:29Die Streamerin kündigt an, an einem PUBG-Turnier mit Mikkel teilzunehmen, obwohl sie das Spiel noch nie gespielt hat und wenig Zeit zum Üben hat. Sie betont, dass sie keine Ambitionen hat, bei Wettbewerben vorne mit dabei zu sein, sondern sich auf eine gute Zeit mit Mikkel freut. Das Training wird wahrscheinlich nicht live gestreamt. Dalu Card und Raz werden ebenfalls am Turnier teilnehmen, aber nicht im selben Team sein. Die Streamerin erinnert sich an frühere Gaming-Erfahrungen, darunter Counter-Strike im Informatikunterricht, Borderlands und Unreal Tournament. Sie gesteht, dass sie in Shootern nicht besonders gut ist, aber verborgene Gaming-Qualitäten hat. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Cozy Games und erinnert sich an ihre Jugend, in der sie viel Zeit mit Sims, Siedler, Tekken, Spyro, Crash Bandicoot, Sonic und Nintendogs verbrachte.
Couple Clash Turnier in Minecraft Pokémon
01:02:05Die Streamerin nimmt am Couple Clash Turnier teil, bei dem in Minecraft Pokémon gespielt wird. Am Samstag findet ein großes Turnier statt, bei dem sie gegen andere Teilnehmer antreten wird. Ihr Ziel ist es, als Evoli-Meisterin aus dem Turnier hervorzugehen. Derzeit hat sie erst ein Evoli, aber aufgrund der erhöhten Shiny-Rate hofft sie, ein Shiny-Evoli zu finden. Sie zeigt den Zuschauern ihre Base, die sie gestern gebaut hat, und erklärt, dass sie Heilbeeren angepflanzt hat, um Pokémon zu heilen. Die Pokémon laufen frei in der Welt herum und können bekämpft werden, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Sie ist auf der Suche nach weiteren Evoli und möchte Bart seinen Lieblings-Pokémon Sander besorgen, da er ihr Evoli besorgt hat. Die Map ist riesig und die Pokémon spawnen in verschiedenen Biotopen.
Pokémon Team Zusammenstellung und Erkundung
01:08:07Es wird ein Pokémon-Team zusammengestellt, wobei Pokémon verschiedener Generationen berücksichtigt werden, jedoch mit Fokus auf die erste Generation, abgesehen von Psiana. Pikachu wird wieder ins Team aufgenommen. Ein gefundener Wegstein ermöglicht das Porten zum Spawn, wo sich ein Pokémon Supermarkt und ein Pokémon Center befinden. Nach dem Heilen der Pokémon wird überlegt, den Nether zu besuchen. Ein Lagersystem wird als sehr praktisch empfunden, und es wird Essen wie Brot und Steak eingepackt. Ein Wishing Star, der die Dynamaximierung ermöglicht, wird entdeckt, und es stellt sich heraus, dass dieser bereits angezogen wurde. Es werden Pokébälle gebaut, wobei ausreichend Ressourcen vorhanden sind. Hyperbälle werden hergestellt, und es wird darauf hingewiesen, dass genügend schwarze Aprikokos angepflanzt wurden. Das Team ist gut mit Pokébällen versorgt, was besonders erfreulich ist, da am Anfang ein Ditto nicht gefangen werden konnte.
Leveling und Wegpunkte
01:14:16Das Inventar wird geleert, und Pokébälle werden mitgenommen. Das Ziel ist es, die Pokémon höher zu leveln, da das Cap für ein Turnier bei Level 50 liegt. Es wird der Wunsch geäußert, einen weiteren Wegpunkt zu finden, um von Expeditionen schnell nach Hause zurückkehren zu können. Die Fortbewegung erfolgt fliegend auf Klurak. Es wird erklärt, dass auch ein höheres Leveln als 50 sich lohnt, da die Stats dadurch steigen, aber beim Turnier selbst wird auf Level 50 gecappt. Es wird überlegt, ob man mit dem Dyna-Band im Kampf die Dyna-Maximierung nutzen könnte. Ein Wassertempel wird gesichtet, aber nicht besucht. Es wird erwähnt, dass man das Dyna-Band auch nutzen darf, wenn man überlevelt ist, da es dann gecappt wird. Es wird überlegt, ob man in einem Wassertempel Wasser-Pokémon suchen könnte, um Pikachu zu leveln.
Garados Fang und weitere Erkundung
01:19:21Ein Lapras wird gesichtet, und kurz darauf entdeckt man ein Garados. Nach einer Verfolgungsjagd wird das Garados gefangen. Da bereits ein Lapras im Team ist, wird überlegt, ob man Lapras behalten soll. Pikachu könnte bei einem Karpador XP farmen, ist aber ohnmächtig. Zombies werden gesichtet, und ein Bogenschütze wird mit einer Bratpfanne bekämpft. Es wird überlegt, ob ein Jurop oder ein Aloha-Dictor im Team benötigt wird. Da es Nacht ist, wird die Erkundung von oben fortgesetzt, um nicht von Monstern angegriffen zu werden. Es wird die Hoffnung geäußert, ein Evoli zu finden. Ein Shiny Raid wird erwähnt. Ein Lavendelfeld wird entdeckt, aber es fehlt eine Schere, um Lavendel mitzunehmen. Es werden Bären gefunden, mit denen man heilen kann, aber auch Creeper. Pikachu wird aus der Ohnmacht erweckt. Ein unfertiges Nether-Portal wird entdeckt, und die Hoffnung auf XP Bonbons wird geäußert.
Looten, Leveln und Toilettenpause
01:33:12Eine Kiste wird gefunden, die Goldbeinschutz und Goldklumpen enthält. Fleckmon erreicht Level 30, und das nächste Ziel ist Level 40. Pikachu soll im Wasser Typvorteile nutzen, um Wasser-Pokémon zu besiegen. Ein Zauberwasser wird gefunden und Lapras gegeben, um Wasserattacken zu boosten. Während einer kurzen Toilettenpause übernimmt Rez das Leveln von Fleckmon und soll idealerweise ein Evoli finden. Es wird ein Status-Update gegeben, wie Rez sich geschlagen hat, während abwesend war. Es wird überlegt, gegen was Fleckmon stark ist. Es werden blaue Bäume und ein mystischer Hain entdeckt. Es wird überlegt, ob sich das Leveln durch das Finden von Kisten mehr lohnt, als gegen Pokémon zu kämpfen.
Verluste, Rückkehr und das Finden eines Dorfes
02:10:19Nach einem Tod wird der gesamte Loot verloren, was sehr schmerzhaft ist. Es werden Lederjacken und Lederstiefel gefunden, aber es fehlt Essen zum Heilen. Es werden keine Zwischenstopps mehr gemacht, außer es wird ein Wegpunkt gesichtet. Es wird überlegt, was passiert, wenn man noch einmal stirbt. Kartoffeln und Zwiebeln retten das Leben. Es wird erwähnt, dass das Team an sich stark ist und es jetzt nur noch darauf ankommt, die Pokémon ordentlich zu leveln. Es wird gehofft, einen Donnerstein zu finden, um Raichu zu bekommen, und ein Link-Kabel zu erstellen, um einen Gengar zu bekommen. Ein Dorf wird entdeckt. Es wird Essen von den Dorfbewohnern gestohlen. Ein Linkkabel wird gefunden, was die Möglichkeit eröffnet, Gengar zu erhalten. Ein Schiffswrack wird geplündert.
Gengar, Wegpunkt und Shiny
02:20:51Durch das gefundene Linkkabel kann nun ein Gengar erhalten werden. Es wird ein Wegpunkt gefunden. Es wird alles gottlos gelootet. Es wird ein Bett gefunden. Amethysten werden gefunden. Ein Shiny Schnäppke wird gesichtet. Die Frage wird aufgeworfen, wie man einen Wegpunkt umbenennen kann. Der gefundene Wegpunkt wird umbenannt. Es wird alles in dem Dorf gelootet. Es wird ein Zombie gesichtet. Es wird überlegt, Marker auf der Map zu setzen. Das Dorf wird geclaimt. Es wird ein Shiny Evoli gewünscht. Es wird ein Ziel von Feisten erwähnt, ein Pokémon auf Level 100 zu bringen. Es wird bedauert, kein Bett dabei zu haben. Es wird ein weiteres Dorf entdeckt.
Strategische Planung und Pokémon-Fang
02:40:41Es wird überlegt, einen Wegpunkt in der Schneeregion zu platzieren, um von dort aus neue Abenteuer zu starten, da die Region noch unerforscht ist. Ein unheilvoller Wald in der Nähe des letzten Wegpunkts wird erwähnt. Es wird beschlossen, zunächst zurückzukehren und das Inventar aufzuräumen. Begeistert wird ein Fukano entdeckt und gefangen, sowie ein Vulkanu. Die Begeisterung für Feuer-Pokémon kommt zum Ausdruck. Anschließend wird überlegt, zum Wegpunkt in der Schneelandschaft zurückzureisen, um das Inventar zu leeren und die eingesammelten TMs zu überprüfen. Es werden TMs wie Samenbomben, Lehmschelle, Hypnose und Gigastoß gesichtet und überlegt, welche Pokémon diese lernen können. Die Unzufriedenheit darüber, dass Lapras bestimmte Attacken nicht lernen kann, wird geäußert. Ein Bett wird mitgenommen, obwohl der Spawnpunkt bereits gut liegt.
Erfahrungsaustausch und Minecraft-Kenntnisse
02:47:35Ein Gespräch mit einem anderen Spieler beginnt, in dem dieser von einem frustrierenden Tod in einem Dungeon und der anschließenden Suche nach dem Grab berichtet. Es folgt ein Austausch über Lieblings-Pokémon und die gegenseitigen Kenntnisse in Pokémon und Minecraft. Während die eine Person sich als Minecraft-Profi bezeichnet, gibt die andere zu, Pokémon erst jetzt kennenzulernen. Es wird über das Aussehen und die Coolness bestimmter Pokémon gesprochen, insbesondere über ein Klurak. Der Minecraft-erfahrene Gast erklärt, was eine Elytra ist und wofür sie verwendet wird, was im Kontext des Streams aber nicht so wichtig ist, da es Flug-Pokémon gibt. Es wird die ungewöhnliche Art und Weise kommentiert, wie die Figur auf dem Pokémon reitet, und die Gesprächspartnerin erzählt, dass sie Pokémon nur bis zu den ersten zwei Generationen gespielt hat.
Pride-Run, Pokémon-Tausch und Nether-Abenteuer
02:52:08Es wird die Idee eines Pride-Runs erwähnt, bei dem von jeder Farbe ein Pokémon gefangen werden soll, wobei das Fehlen eines passenden Flug-Pokémon ein Problem darstellt. Ein Pokémon-Tausch wird angeboten, und es wird erklärt, wie dieser funktioniert. Die Streamerin erhält ein Link-Kabel für die Entwicklung bestimmter Pokémon. Es wird überlegt, wie man ein Magby entwickelt. Es wird der Tipp gegeben, auf einem Flug-Pokémon zu reiten. Eine andere Spielerin berichtet von ihrem Tod im Nether und der Suche nach ihren Sachen. Die Streamerin bietet ihre Hilfe an, um eine Gasträne zu finden, und erklärt, was der Nether ist und welche Gefahren dort lauern. Sie erklärt, dass es im Nether voller Lava ist und das man aufpassen muss, dass man nicht in die Lava fällt.
Nether-Erkundung und Gastränen-Suche
03:00:01Es wird über das Fliegen mit einem Glurak im Nether gesprochen, obwohl Glurak in den Pokémon-Spielen eigentlich nicht fliegen kann. Eine Spielerin erzählt von ihrem Todessprung und der erfolgreichen Bergung ihrer Sachen. Die Streamerin erklärt, dass es im Nether große, quadratische Viecher gibt, die mit Feuerbällen schießen und Gastränen droppen. Die Gastränen werden für verschiedene Crafting-Rezepte benötigt, insbesondere für die Heilstation. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein eigenes PokéCenter zu bauen. Die Streamerin erfährt zum ersten Mal von dieser Möglichkeit und ist begeistert. Es wird beschlossen, gemeinsam eine Gasträne zu suchen. Es wird über Looting-Schwerter und Verzauberungen gesprochen, um die Drop-Rate zu erhöhen. Ein Gast wird gehört, und die Gruppe bereitet sich auf den Kampf vor.
Fünf Jahre Twitch und Content-Wandel
03:34:09Es wird über das fünfjährige Jubiläum des Twitch-Kanals gesprochen und darüber, wie schnell die Zeit vergeht. Die Gesprächspartnerin erzählt, dass sie seit etwa drei oder vier Jahren streamt, Twitch aber zwischenzeitlich für andere Projekte vernachlässigt und ihren Content komplett verändert hat. Zuvor hat sie Clash Royale Content gemacht, aber aufgrund ethischer Bedenken mit dem Spiel aufgehört. Es folgte eine Phase der Content-Identitätskrise, in der sie verschiedene Spiele streamte, bevor sie schließlich bei Minecraft landete, weil ihr Chat sie dazu aufforderte. Sie hat sich auch auf Shortform-Content konzentriert, um Vollzeit-Streamerin zu werden. Nebenbei studiert sie noch.
Autorin und Fantasy-Romane
03:36:19Es stellt sich heraus, dass die Gesprächspartnerin Autorin von Fantasy-Romanen ist, was für Überraschung sorgt. Ihr aktuelles Buch heißt "Eislotus", der erste Band einer Reihe. Sie hat auch die Reihen "Talus" und "Götter von Asgard" geschrieben. Das Schreiben ist ihr Hauptberuf, während das Streamen auf Twitch eher ein Hobby ist. Sie erzählt, dass die einzige andere Autorin, mit der sie bisher Kontakt hatte, Jana Krämer war, die zusammen mit Sebastian Fitzek schreibt. Sie findet es faszinierend, wie man sich Welten ausdenken kann. Abschließend werden noch Pokébälle und Heilkräuter angeboten, und es wird vereinbart, sich gegenseitig zu helfen, falls etwas benötigt wird.
Kürbislaternen und Dekorationen für das Haus
03:42:23Es werden gemeißelte Steinziegel und Kürbislaternen hergestellt, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, die Kürbisse an der Werkbank zu bearbeiten. Der Chat hilft mit dem Hinweis, eine Schere zu benutzen, um Gesichter in die Kürbisse zu schnitzen. Verschiedene Kürbisgesichter werden erstellt und aufgestellt, aber es stellt sich heraus, dass man keine Laternen in die Kürbisse stellen kann. Es werden vier Kürbislaternen als Dekoration platziert und der Weg zum Haus wird gestaltet, wobei versehentlich die Tür abgebaut wird. Die Streamerin testet aus, ob man die Gesichter der Laternen ändern kann, was funktioniert und für Freude sorgt. Unterschiedliche Gesichtsausdrücke und Farben werden für die Kürbisse ausgewählt, um das Haus individuell zu gestalten. Abschließend werden noch Bruchschiefertreppen gebaut, um den Eingangsbereich zu verschönern. Der Fokus liegt auf der kreativen Gestaltung des Hauses mit herbstlichen Dekorationen.
Landschaftsgestaltung und Vorbereitung auf die Nacht
03:50:50Es wird ein kleiner Weg zum Haus gebaut und mit Kürbislaternen dekoriert, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Die Streamerin pflanzt Kürbiskerne an und platziert einen Bären, um Pokémon zu heilen, was als tragbares Poké-Center bezeichnet wird. Zusätzliche Laternen werden aufgestellt, um die Umgebung auszuleuchten, in Vorfreude darauf, wie es im Dunkeln aussehen wird. Es wird scherzhaft erwähnt, Villager beraubt zu haben, um an die Laternen zu gelangen. Der Chat gibt den Hinweis, Laternen nur unter Blöcke oder an Ketten zu platzieren. Die Streamerin sammelt Aprikosen, um Pokébälle herzustellen. Vorbereitung für die Nacht, um die Ausleuchtung zu überprüfen und danach zum anderen Wegpunkt zurückzukehren, um das Abenteuer fortzusetzen. Die Streamerin äußert sich erfreut darüber, ein tragbares Poké Center gebastelt zu haben, was die Reise erleichtern wird.
Erkundung neuer Gebiete und Ressourcensuche
03:59:47Ein neues Gebiet namens Schneedorf wird entdeckt und ein Wegstein wird mitgenommen. Die Streamerin äußert die Befürchtung, versehentlich einen bereits beanspruchten Wegstein abgebaut zu haben und somit etwas gestohlen zu haben. Nach Klärung im Chat wird diese Sorge jedoch ausgeräumt. Lapras lernt die Attacke Eisodem. Es werden weitere Orte erkundet und Ressourcen gesammelt, darunter grüne Aprikokos und ein Setzling. Die Möglichkeit, jederzeit zum Waystone zurückzukehren und das Abenteuer fortzusetzen, wird als großer Vorteil hervorgehoben. Die Streamerin kommentiert eine Fan-Theorie über Team Rocket und äußert den Wunsch, auf einem Klurak fliegen zu können. Eine weitere Stadt wird entdeckt und geplündert, wobei Smaragde und ein goldener Apfel gefunden werden. Die Häuser sind hübsch gestaltet und dienen als Bauinspiration. Die Streamerin nimmt Kerzen und einen Rüstungsständer mit und lässt die Türen offen, um zu markieren, dass die Häuser bereits geplündert wurden. In einem Haus wird ein verzaubertes Buch gefunden, was die Streamerin dazu bringt, über die Notwendigkeit eines Verzauberungstisches nachzudenken.
Unbeabsichtigte Überflutung und weitere Erkundungen
04:19:02Beim Plündern eines Dorfes kommt es versehentlich zu einer Überflutung, für die sich die Streamerin entschuldigt und versucht, den Schaden zu beheben. Sie sammelt viele Rüben und nimmt ein Lesepult mit, da sie sich als Autorin dazu verpflichtet fühlt, eines zu besitzen. Ein schlafender Eisengolem wird entdeckt und in Ruhe gelassen. Die Streamerin nimmt eine Karotte für Django mit und setzt die Erkundung fort, wobei sie eine leere Karte findet. Sie plündert weitere Häuser und erntet dabei Unmengen an Rüben. Die Streamerin scherzt darüber, eine Steuereintreiberin zu sein und die Dorfbewohner für ihre nicht gezahlten Steuern zur Rechenschaft zu ziehen. Ein Creeperkopf wird entdeckt, was die Streamerin zu dem Schluss bringt, dass die Dorfbewohner keine Unschuldslämmer sind. Sie findet Bauinspiration in den detailliert gestalteten Häusern und nimmt Teppiche mit. Die Suche nach einem Wegstein in diesem Dorf bleibt erfolglos. Die Streamerin fliegt mit ihrem Chlorak weiter und erkundet die Landschaft, wobei sie heiße Quellen entdeckt und ein Steinschwert mit Reparatur findet. Durch Eisfüße friert sie in einer heißen Quelle fest, kann sich aber mit Hilfe des Wegsteins retten.
Rettung aus dem Eis und Vorbereitung auf Dead by Daylight
04:34:14Die Streamerin gerät aufgrund ihrer Eisfüße in eine gefährliche Situation, aus der sie sich jedoch mit einem ProMove retten kann. Sie tauscht sich kurz mit einem Zuschauer über den bevorstehenden Endfight aus, bevor sie sich auf Dead by Daylight vorbereitet. Es wird Erde abgebaut, um sich aus einer misslichen Lage im Wasser zu befreien, und die Streamerin erinnert sich an frühere ProMoves. Ein Abenteuerpunkt wird gesetzt und die Streamerin kehrt nach Hause zurück, um sich mit Anne zu Dead by Daylight zu treffen. Sie freut sich darüber, nicht gestorben zu sein und sammelt Bären ein. Im Liederhäuschen wird ein Small-Taubsi entdeckt. Während sie auf Anne wartet, levelt die Streamerin ihre Pokémon und tauscht sich im Chat über die Patreon-Geschichte aus. Sie bemerkt eine heiße Quelle und bedauert, dass sie diese mit ihren Eisschuhen eingefroren hat. Die Streamerin plant, Pikachu zu leveln und erinnert sich daran, morgen einen Pokémon-PC zu bauen, um Pokémon besser wechseln zu können. Vor dem Wechsel zu Dead by Daylight kämpft sie noch gegen wilde Pokémon.
Wechsel zu Dead by Daylight und Nagel-Horror
04:49:24Anne ruft an und die Streamerin beendet den Minecraft-Stream, um sich mit ihr zu Dead by Daylight zu treffen. Sie entschuldigt sich für die Verzögerung und nimmt eine Einladung zum gemeinsamen Streamen an. Während der Vorbereitung auf Dead by Daylight passiert ein Nagel-Unfall, der so schlimm ist, dass die Streamerin ihn kurz abschneiden muss. Sie beschreibt den Nagel-Horror und betont, dass dies ihre persönliche Grenze für Body-Horror überschreitet. Nach der Nagel-Notfallversorgung kehrt sie zurück und startet Dead by Daylight mit Anne. Sie tauschen sich über die Einstellungen für den gemeinsamen Chat aus und stellen fest, dass dieser bereits gestartet ist. Die Streamerin gibt zu, lange kein Dead by Daylight mehr gespielt zu haben und sich komplett aus dem Spiel zu sein. Sie wählen ihre Charaktere aus und tauschen sich über ihre Hauptcharaktere und Perks aus. Die Streamerin erwähnt, dass sie ein tragbares Pokécenter in Minecraft gebaut hat und einen Lapras gefangen hat. Sie tauschen sich über PUBG aus und scherzen darüber, wer wen im Spiel töten wird. Sie stellen fest, dass sie nur eine Stunde Zeit für Dead by Daylight haben und planen, es bald zu wiederholen.
Distanzierung von toxischem Verhalten in Spielen
05:12:21Es wird betont, wie wichtig es ist, Spiele nicht zu persönlich zu nehmen und wie negativ sich toxisches Verhalten auf das Spielerlebnis auswirken kann. Persönliche Erfahrungen mit dem Spiel Dead by Daylight werden geteilt, wobei der toxische Endgame-Chat als Grund für eine frühere Spielpause genannt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Verhalten in der Community geändert hat, aber die Befürchtung bleibt bestehen, dass toxische Elemente weiterhin präsent sind. Abschweifend wird über das Verhalten anderer Spieler in Online-Lobbys gesprochen, wobei das ungefragte Ansprechen fremder Spieler als persönlicher Albtraum beschrieben wird. Die Teilnahme an einem Streamer-Event mit Pokémon wird erwähnt, wobei die Aufregung und der hohe Puls beim Anblick anderer Teilnehmer thematisiert werden. Es wird humorvoll überlegt, wie man diese Personen begrüßen soll, wobei die Optionen von einem einfachen Hallo bis zum Ablecken reichen.
Lob für Community-Support und Vorfreude auf zukünftige Streams
05:28:47Die Versorgung mit Essen während des Streams wird positiv hervorgehoben, was die Wertschätzung für die Community und deren Unterstützung unterstreicht. Es wird festgestellt, dass viele Zuschauer aus früheren DPD-Zeiten (vermutlich Dead by Daylight) wieder dabei sind, was eine nostalgische Freude auslöst. Ein besonderer Gruß geht an Parito, der sich bis zur nächsten Woche ein Witcher-Skin besorgen möchte. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch darüber, warum die Zuschauer tatsächlich im Stream sind, wobei die Streamerin betont, dass es ihretwegen sei. Die Schwierigkeit, Stream und Privatleben zu vereinbaren, wird kurz angeschnitten, wobei die späten Begegnungen mit einem Freund aufgrund von Arbeitszeiten thematisiert werden. Abschließend wird die kommende Spielrunde in der aktuellen Map positiv eingestimmt.
Humorvolle Interaktion mit dem Chat während einer Toilettenpause
05:41:49Während einer kurzen Toilettenpause wird die Verantwortung an den Chat abgegeben, was zu humorvollen und teils anzüglichen Kommentaren führt. Die Streamerin reagiert scherzhaft auf die ungezogenen Vorschläge des Chats und äußert ihr Unverständnis über das Verhalten. Es wird festgestellt, dass der Chat ein Spiegelbild der Streamerin sei, was zu weiteren Überlegungen über die Bedeutung des Chats führt. Die tanzenden Dinos werden als passende Repräsentation der Community identifiziert. Nach der Rückkehr der Streamerin wird sie von den Eskapaden des Chats berichtet, was zu weiteren humorvollen Reaktionen führt. Es wird angekündigt, dass der Code für das nächste Spiel (Phasmophobia) verschickt wird und die Streamerin erklärt die notwendigen Schritte für den Wechsel zum Ingame Voice.
Erkundung neuer Inhalte und Herausforderungen in Phasmophobia
05:45:23Gemeinsam mit Froschi und Leisa wird Phasmophobia gespielt, wobei technische Schwierigkeiten mit dem Sound auftreten. Es wird festgestellt, dass Froschi generell leise ist, während die Streamerin lauter ist. Die Gruppe erkundet die Neuerungen im Spiel, stellt aber fest, dass es keine großen Aha-Effekte gibt. Trotzdem freuen sie sich auf die gemeinsame Spielerunde. Die Schwierigkeitsstufe wird nicht festgelegt, sondern einfach ins Spiel gestartet. Es wird humorvoll überlegt, ob die Geisterjagd altmodisch auf VHS festgehalten werden soll, wobei Pamela Anderson und Kim Kardashian als Vorbilder genannt werden. Während der Geisterjagd werden verschiedene Beweise gesammelt und Vermutungen über die Art des Geistes angestellt. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Autogramm vom Geist und versucht, mit ihm in Kontakt zu treten. Es wird festgestellt, dass der Geist ins Buch schreibt.
Wünsche, Regen und Opfergaben im Phasmophobia-Spiel
06:19:29Es werden Überlegungen zu persönlichen Wünschen und deren möglicher Erfüllung im Spiel angestellt. Die Streamerin berichtet von bestellten Augen und falschen Zähnen, die für ein gruseliges La Fufu-Projekt verwendet werden sollen. Gemeinsam mit Froschi und Leisa werden Wünsche geäußert, um den Geist zu sehen. Der Wunsch nach Regen wird ausgesprochen und tatsächlich beginnt es im Spiel zu regnen, woraufhin Leisa überrascht flieht. Es wird spekuliert, ob Leisa dem Regengott geopfert wurde. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Wissen, was zu Veränderungen im Spiel führt, wie ausgegraute Optionen und beeinträchtigtes Hören und Sehen. Trotzdem versucht sie, weiterhin hilfreich zu sein und Fotos zu machen. Froschi wird versehentlich getötet, was zu Bedauern und Überlegungen führt, ob man sie hätte zurückwünschen sollen. Die Streamerin verspricht, Froschi zu rächen und das Spiel fortzusetzen.
Erinnerungen an frühere Spielmomente und neue Herausforderungen
06:29:24Es werden humorvolle Erinnerungen an frühere Spielmomente mit Liza geteilt, wobei eine Situation erwähnt wird, in der die Streamerin umgebracht wurde und Liza fälschlicherweise dachte, sie würde ein Zeichen geben. Die Streamerin betont, dass die Situation gerechtfertigt war. Es wird festgestellt, dass der Generator im aktuellen Spiel noch nicht eingeschaltet ist und die Gruppe sich auf die Suche danach macht. Die Stromverschwendung durch das Anlassen des Lichts wird thematisiert. Die Streamerin findet das Luigi-Board und Leisa äußert den Wunsch, eine Karte zu ziehen. Die Karte "Der Eremit" wird gezogen. Opsi wird angerufen, um Hinweise zu geben. Brody zieht Karten, um Anne zurückzuholen, opfert aber versehentlich sein Leben. Die Streamerin gibt zu, ein Problem mit Glücksspielen zu haben.
Zelda und Phasmophobia Abenteuer
06:35:34Es beginnt mit dem Ziehen von Karten und dem Angeln nach bestimmten Dingen in Zelda, was sich als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob noch Items benötigt werden, während im Spiel eine Art 'Sugar Mommy'-Rolle eingenommen wird. Im weiteren Verlauf werden Katzenteller und andere Gegenstände entdeckt, bevor es in die Geisterjagd in Phasmophobia geht. Die Gruppe sucht nach Hinweisen, um den Geist zu identifizieren, wobei EMF 5 und andere Beweismittel gefunden werden. Es wird spekuliert, ob es sich um Zwillinge handelt, und verschiedene Fragen werden an den Geist gestellt, um mehr Informationen zu erhalten. Die Suche nach dem Stromkasten gestaltet sich schwierig, und es werden verschiedene Räume erkundet, darunter ein Dachboden mit einem alten Kühlschrank. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Zimmer mit Echsen und einer Spinne namens Lilith, deren Foto gefunden wird. Tarot-Karten und eine Glaskugel werden entdeckt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Runde wird mit Rosenquarz im Bett und der Frage nach Sexspielzeug fortgesetzt, während der Geist im Keller aktiv wird.
Wechsel zu Profi-Modus und Geisterjagd-Eskalation
06:50:43Die Schwierigkeitsstufe in Phasmophobia wird auf Profi erhöht, mit dem Ziel, alle zu töten, was zu einigen humorvollen Missverständnissen führt. Der Keller wird als möglicher Stromanschluss identifiziert, und es wird überlegt, Anne zu töten. Das Team versucht, den bösen Geist zu finden, der sie nicht betrügt, und es kommt zu einigen unheimlichen Ereignissen. Es wird festgestellt, dass es drei Grad kalt ist, aber es wird nicht kälter. Die Gruppe verwendet Ultraviolett, um nach Hinweisen zu suchen, und versucht, mit dem Geist zu kommunizieren. Es werden verschiedene Beweismittel gesammelt, darunter Orbs, Buch und Box, was zu dem Schluss führt, dass es sich um Zwillinge handelt. Nach einer Runde im Schwierigkeitsgrad 'Sportgeschritten' wird auf 'Profi' umgestellt. Es wird spaßeshalber vorgeschlagen, Anne zu töten. Der Strom wird im Keller vermutet. Es folgt die Jagd nach dem Geist mit dem Ziel, Beweise zu sammeln und den Geist zu identifizieren. Diskussionen über Beweise wie Gefriertemperaturen und Geisterbox finden statt.
Puppen, Nadeln und der Tod in Phasmophobia
07:06:04Es wird überlegt, welche Ausrüstung mitgenommen werden soll, und ein Knochen wird gefunden. Anna findet eine Puppe und sticht Nadeln hinein, was zu Diskussionen über Akupunktur und gemeinsame Aktionen im Keller führt. Die Gruppe beschließt, gemeinsam in den Keller zu gehen und Schokolade zu essen. Es kommt zu einem schnellen Tod, und es wird vermutet, dass es sich um einen Revenant oder Reitschuh handelt. Die Gruppe diskutiert über die Effekte der Puppe und die Verwendung von Nadeln, wobei verschiedene Theorien aufgestellt werden. Es wird überlegt, ob man mit der Puppe jemanden wiederbeleben kann. Es wird ein Röntgen vorgeschlagen, und die Grenzen werden abgesteckt. Die Angst vor dem Verlust des Equipments im Todesfall wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Schwierigkeit des Spiels anwesend ist und es wird über das Flackern des Lichts und ein Messer auf dem Boden gesprochen. EMF 5 wird festgestellt und die Gruppe überlegt, Kameras und Dots aufzustellen. Es wird Salz mitgenommen und überlegt, ob man bestimmte Geister ausschließen kann, wenn man sie nicht durch die Kamera sieht. Ein verfluchter Gegenstand wird gesucht und der Himmel wird bewundert.
Geisterjagd, Spaghetti-Eis und das Ende der Runde
07:18:19Es wird überlegt, ob ein Goryo ausgeschlossen werden kann, und Fragen werden an den Geist gestellt. Es wird überlegt, ob das Reacher-Brett genutzt werden soll, und es werden Dates mit dem Geist vorgeschlagen. Es wird diskutiert, ob ein Goryu den Raum wechseln kann und ob Gespenster Fußabdrücke im Geist hinterlassen. Es wird festgestellt, dass Gespenster Angst vor Salz haben, und es wird über EMF Level 5 diskutiert. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Uni handelt, und es wird festgestellt, dass es keine Minusgrade gibt. Anna stirbt, und es wird festgestellt, dass es sich um einen Uni handelt. Es wird überlegt, welche Beweise für einen Raichu benötigt werden, und es wird festgestellt, dass es nur zwei Beweise gab. Es wird festgestellt, dass Reinschuss schnell in den elektronischen Geräten sein soll. Die Runde wird als schöner Abschluss bezeichnet, und es wird sich auf die nächste Woche gefreut. Es wird überlegt, ob Zeit ist, und es wird auf die Streamwoche hingewiesen. Es wird angekündigt, dass Pokémon in Minecraft gesammelt wird, und es wird angeboten, ein Pokémon nach dem Namen zu benennen. Es wird sich verabschiedet und auf die schlechte Verbindung hingewiesen. Es wird sich auf das nächste Mal gefreut und sich verabschiedet. Es wird überlegt, ob noch schnell in Streamclips Germany reingegangen werden soll, oder ob für morgen aufgehoben werden soll und noch mal kurz in Pokémon reingegangen werden soll. Es wird sich für Streamclips Germany entschieden und ein Intro für YouTube gemacht. Es wird sich auf die Folge 314 von Streamclips Germany gefreut und sich vor dem Titel der Folge gefürchtet.