Letzter Stream vor Horde !Lesereise !feuerlilie

lizagrimm: Ankündigung, Feuerwehr-Simulator mit Froschi und Fantasy-Aktivismus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Kurzer Stream und Horde-Vorbereitung

00:08:44

Es wird angekündigt, dass der Stream heute nicht bis 18:30 Uhr gehen kann, da die Horde Crew zusammen Abendessen geht. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Zeit mit dem Team zu verbringen, da bei Horde-Veranstaltungen die Pausen begrenzt sind. Texas erhält Glückwünsche für ein positives Gesundheitsergebnis. Lillipat hat eine Feuerlilie-Platte geschenkt, die verlost wird. Die Platte wird präsentiert, aber es gibt Schwierigkeiten bei der Platzierung wegen des Kürbisses im Hintergrund. Es wird eine Lösung gefunden, um die Platte sichtbar zu machen. Es wird erwähnt, dass aktuell sehr viel Arbeit ansteht, aber die Projekte Freude bereiten. Die Streamerin freut sich auf die bevorstehende Horde und Lesung, fühlt sich aber noch nicht bereit. Im Oktober stehen die Frankfurter Buchmesse, die Polaris und die Lesereise an, wodurch der gesamte Monat verplant ist. Zusätzlich wird ein Geheimprojekt angekündigt, das im Oktober enthüllt wird. Es gibt Gespräche mit Freizeitparks für ein riesiges Stream-Event, aber es steht noch nichts fest.

Raid von Freiraum Reh und Diskussion über Fantasy-Aktivismus

00:26:20

Kim von Freiraum Reh raidet den Stream, was sehr begrüßt wird. Kim wird als wundervolle Person beschrieben, die erklärenden und aufklärenden Content macht. Die Streamerin erklärt, dass sie als Fantasy-Autorin ihren Aktivismus in ihre Romane einbringt, indem sie queere Paare darstellt, was manchmal zu schlechten Rezensionen führt, über die sie sich freut. Es wird die Liebe zu Terry Pratchett erwähnt, aber auch die Erkenntnis, dass man niemals so gut sein wird wie er. Es wird das neue Buch 'Feuerlilie' gezeigt, das am 1. Oktober erscheint. Die Streamerin erzählt, dass sie früher in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv war, dies aber aufgrund eines Umzugs pausieren musste. Sie vermisst die Tätigkeit und das Gefühl der Selbstwirksamkeit. Außerdem wird erwähnt, dass sie das Spiel Two Point Museum noch aktiv spielt und Borderlands 4 noch weitergespielt wird. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise eine Trilogie mit Schuber geben wird, aber noch nichts verraten werden darf.

Feuerwehr-Simulator mit Froschi und Pyromanische Neigungen

00:31:57

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, mit Froschi den Firefighter-Simulator zu spielen. Die Streamerin war selbst lange bei der Freiwilligen Feuerwehr und ist gespannt auf das Spiel. Sie gesteht, dass sie in-game gerne Sachen anzündet, obwohl sie im echten Leben großen Wert auf Brandschutz legt. Es wird über Pyrotechnik gesprochen und die Streamerin erzählt, dass sie gerne Konzerte von Freundinnen besucht, die Pyrotechnik einsetzen, und dort manchmal auch ein bisschen mitwirken darf. Es wird klargestellt, dass sie nicht schuld ist, wenn Feuerschwanz die Bühne grillt, aber sie sich freut, wenn sie die große Pyro dabei haben. Es wird angekündigt, dass die Streamerin morgen die Spielleitung für die Horde übernimmt und sich darauf freut, auch wenn sie sich nicht richtig bereit fühlt. Es wird auf den Horde-Channel im Discord hingewiesen, wo sich die Zuschauer austauschen können. Am 23.09. findet ein Dinospecial statt, bei dem Content Creator urtümliche Tierchen erraten müssen.

Start des Feuerwehr-Simulators mit Froschi und Diskussion über Datenschutz

00:41:56

Die Streamerin telefoniert mit Froschi, um sich auf das gemeinsame Spielen des Feuerwehr-Simulators vorzubereiten. Froschi erwähnt, dass sie erst ihre Seele verkaufen muss, bevor sie das Spiel starten kann, was sich auf die Datenschutzrichtlinien bezieht. Die Streamerin gibt eine Zusammenfassung der Datenschutzerklärung und scherzt darüber, dass sie nun partnertechnisch an einen Feuerwehrmann vermittelt werden könnte. Es wird ein Profil im Spiel erstellt und über die wenigen Auswahlmöglichkeiten im Charaktereditor gewitzelt. Es wird festgestellt, dass der Multiplayer-Modus erst nach Abschluss der ersten Missionen freigeschaltet wird. Die Streamerin freut sich auf Tipps von Froschi, sowohl zum Verhindern als auch zum Legen von Bränden. Es wird über Stream-Together-Dinge gesprochen und Froschi klopft im Spiel an, um beizutreten. Es wird eine Wette unter den Zuschauern angeregt, wer mehr Brände verursacht als löscht.

Firefighting Simulator: Ignite

00:43:28
Firefighting Simulator: Ignite

Feuerwehr-Simulator Frust und Realismus-Diskussion

00:54:28

Die Streamerin äußert ihren Frust über den Feuerwehr-Simulator, da vieles nicht mit ihrer Erfahrung als Feuerwehrfrau übereinstimmt. Sie muss ihre innere Feuerwehrfrau ausschalten, um das Spiel zu genießen. Es wird über den niedrigen Realismusgrad des Spiels diskutiert und spekuliert, ob die dargestellten Vorgehensweisen in Amerika üblich sind. Die Streamerin kritisiert, dass im Spiel Teamkameraden in brennende Gebäude geschickt werden, ohne dass auf ihre Sicherheit geachtet wird. Sie findet es unrealistisch, dass ein Benzinkanister aus einem brennenden Gebäude geholt wird, während der Schlauch zurückgelassen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es in Amerika üblich ist, dass der erste Zug die Person liegen lässt und erst das Feuer löscht. Die Streamerin findet das Spiel unwirklich und kritisiert die Inkompetenz der Spielfiguren. Sie betont, dass Selbstschutz und Personenschutz wichtige Aspekte im realen Einsatz sind.

Anekdoten über Feuererlebnisse und Multiplayer-Modus

01:01:15

Die Streamerin und Froschi erzählen Anekdoten über eigene Erfahrungen mit Feuer. Die Streamerin berichtet, wie sie als Kind beim Auspusten ihres Geburtstagskuchens ihre Haare angezündet hat und wie ein Tonkürbis mit einem Teelicht in ihrem Kinderzimmer Feuer gefangen hat. Sie erzählt, dass sie schon immer Feuerwehrfrau werden wollte und mit 14 Jahren in die freiwillige Feuerwehr eingetreten ist. Es wird der Multiplayer-Modus gestartet und ein Server erstellt, um gemeinsam zu spielen. Es gibt Schwierigkeiten, den Lobby-Code zu teilen, aber schließlich gelingt es, ein gemeinsames Zimmer im Spiel zu finden. Die Streamerin und Froschi erkunden ihre virtuellen Zimmer und kommentieren die Gegenstände, die sie dort finden. Sie scherzen über Hanteln, Bücher, Handschellen und einen Basketballkorb über dem Bett. Es wird überlegt, was im Spiel als Nächstes zu tun ist, und beschlossen, eine Mission zu wählen.

Feuerwehreinsatz im Multiplayer-Modus und Fahrkünste

01:06:41

Die Streamerin klickt auf Fahren und es wird festgestellt, dass sie im Spiel das Feuerwehrauto fahren muss. Sie ist überrascht, da sie dachte, dass sie nicht fahren darf. Es wird über die Fahrkünste im Spiel gewitzelt und die Streamerin betont, dass sie als Feuerwehrfahrerin Vorfahrt hat und wie eine Bekloppte fahren darf. Sie versucht, schnell zum Einsatzort zu gelangen, um eine Goldbewertung zu erreichen. Es wird überlegt, ob man die Sirene einschalten kann und festgestellt, dass es sogar Blinker gibt. Am Einsatzort angekommen, gibt es Schwierigkeiten beim Einparken, aber schließlich gelingt es. Die Streamerin und Froschi diskutieren über die Vorgehensweise beim Einsatz und beschließen, zuerst das Feuer zu löschen, bevor sie andere Aufgaben übernehmen. Es wird über die verschiedenen Schläuche und Werkzeuge im Spiel gesprochen und die Streamerin holt den Angriffsschlauch, um ihn ans Auto anzuschließen.

Feuerwehreinsatz Taktiken, Axt-Einsatz und Superheldengriff

01:09:42

Die Streamerin und Froschi beginnen mit dem Löschen des Feuers, während andere Spielfiguren bereits mit der Rettung von Personen beschäftigt sind. Die Streamerin holt eine Axt und schlägt ein Fenster ein, obwohl es nicht notwendig ist. Sie trägt ein Opfer aus dem Haus und macht Platz für weitere Rettungsmaßnahmen. Es wird überlegt, ob man die anderen Spielfiguren mit Aufgaben beauftragen kann. Die Streamerin schlägt mit der Axt ein Loch in eine Wand, um zu einem weiteren Opfer zu gelangen, das sich auf der Toilette befindet. Sie nimmt das Opfer im Superheldengriff auf und trägt es hinaus. Es wird über die Feuerwehrdienstvorschrift gewitzelt und die Streamerin betont, dass sie keine Ahnung davon hat. Sie überlegt, ob sie den Superheldengriff auch bei Holla ausprobieren soll. Es wird über die Effektivität von Feuerlöschern diskutiert und die Streamerin gibt Tipps zur richtigen Anwendung und zur Beachtung der Brandklassen.

Feuerwehreinsatz und Teamzusammenarbeit

01:26:33

Das Team arbeitet an einem Feuerwehreinsatz, bei dem es anfänglich Schwierigkeiten mit der Ausrüstung gibt. Es wird über die Effektivität verschiedener Löschtechniken diskutiert, darunter der Einsatz eines harten Wasserstrahls anstelle eines Sprühstrahls. Die Zusammenarbeit innerhalb des Teams wird hervorgehoben, insbesondere die Navigation während der Fahrt zum Einsatzort. Es wird über die Zuweisung von Aufgaben an die Teammitglieder Santiago und Davis gesprochen, wobei die Effizienz ihrer Arbeit und die Notwendigkeit von Pressluftatmern thematisiert werden. Während des Einsatzes werden humorvolle Kommentare ausgetauscht, beispielsweise über das Wegschießen von Gegenständen aus Regalen mit dem Wasserstrahl und die ungewöhnliche Situation, dass Fliesen im Badezimmer brennen. Es wird die Bedeutung von guter Teamarbeit und klarer Aufgabenverteilung betont, um den Einsatz erfolgreich abzuschließen. Am Ende wird die Goldbewertung erreicht, was die gute Leistung des Teams bestätigt. Die Streamerin vermutet, dass der Erfolg daran lag, dass sie die Initiative ergriffen und die Aufgaben selbst übernommen haben.

Neue Mission und Herausforderungen beim Löschen eines Küchenbrandes

01:41:34

Es beginnt eine neue Mission, bei der es um einen Küchenbrand geht, der durch Leidenschaft beim Kochen entstanden ist. Während der Anfahrt gibt es lustige Kommentare zur Navigation und Fahrweise. Am Einsatzort angekommen, stellt sich heraus, dass es sich um einen Fettbrand handelt, was spezielle Löschmaßnahmen erfordert. Es wird festgestellt, dass die Hydranten bereits von anderen besetzt sind, was die Situation erschwert. Trotzdem gelingt es, den Brand zu löschen und eine Person zu retten. Es wird über die korrekte Anwendung von Schaum und den Einsatz von Handfeuerlöschern bei Fettbränden diskutiert. Die Streamerin und ihr Team meistern die Herausforderung, indem sie improvisieren und zusammenarbeiten. Dabei werden humorvolle Kommentare über die Effektivität des Schaums und die ungewöhnlichen Umstände des Brandes gemacht. Die erfolgreiche Rettung und Brandbekämpfung führen erneut zu einer positiven Bewertung.

Baumbrand, Teamwork und skurrile Zwischenfälle

02:16:32

Das Team wird zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen: einem Baumbrand in einem Park. Es wird festgestellt, dass die Türen verschlossen sind, was den Zugang erschwert. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Ausrüstung und Taktik zur Brandbekämpfung, insbesondere den Einsatz von Schaum. Während des Einsatzes kommt es zu skurrilen Situationen, wie der, dass ein Teammitglied versehentlich mit dem Schlauch auf einen Fettbrand sprüht, obwohl dies nicht die empfohlene Vorgehensweise ist. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, den Brand zu löschen und eine Goldbewertung zu erzielen. Die Streamerin und ihr Mitspieler kommentieren humorvoll die Effektivität ihrer Arbeit und die ungewöhnlichen Umstände des Einsatzes. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Improvisation hervorgehoben, um auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sein. Die abschließende Goldbewertung unterstreicht die Kompetenz und Effizienz des Teams.

Bürobrand, Rettungsaktion und Stromkasten-Suche

02:24:46

Das Team wird zu einem Bürobrand gerufen, bei dem sich Personen im Gebäude befinden. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Elektrobrand handelt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Streamerin und ihr Team müssen zunächst den Stromkasten finden, um den Brand effektiv bekämpfen zu können. Es kommt zu Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Stromkasten, was zu Frustration und humorvollen Kommentaren führt. Währenddessen retten die Teammitglieder die eingeschlossenen Personen aus dem brennenden Gebäude. Nach längerer Suche wird der Stromkasten schließlich gefunden und der Strom abgestellt. Anschließend gelingt es dem Team, den Brand zu löschen und die restlichen Personen zu retten. Die Streamerin und ihr Mitspieler kommentieren die Effektivität ihrer Arbeit und die skurrilen Umstände des Einsatzes. Am Ende wird die Mission erfolgreich abgeschlossen und mit einer Goldbewertung belohnt. Als Belohnung gibt es ein neues Fahrzeug für die Feuerwache.