Gamedemos testen am Sonntag eislotus !leseprobe
Spieledemos im Fokus: 'Nightingale', 'Spell-loom' & 'Tiny Terrys Turbo Trip'

Der Sonntag stand im Zeichen diverser Spieledemos. 'Nightingale' präsentierte sich mit ersten Schritten und Herausforderungen. 'Spell-loom' entführte in Dungeon Crawler Gefilde. 'Tiny Terrys Turbo Trip' bot einen abgedrehten Einblick. Abschließend wurde 'Two Point Museum' gespielt mit Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit.
Begrüßung und Einstieg in den Stream
00:08:55Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Hoffnung, dass es allen gut geht. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt, darunter Ratta, Master Spike, Rizzle Dee und viele mehr. Der Fokus liegt zunächst auf dem persönlichen Austausch mit den Zuschauern, bevor der eigentliche Inhalt des Streams startet. Nach der Begrüßung wird ein Intro abgespielt und die Beleuchtung angepasst. Im Chat wird der Hund Django erwähnt, der offenbar auf seine üblichen Leckerlis wartet, sobald die Streamerin ihren Platz einnimmt und die LED-Lichter einschaltet. Sie reflektiert humorvoll über die 'Verzogenheit' ihres Hundes und gesteht ein, dass sie selbst dafür verantwortlich ist, da sie ihn von Anfang an so erzogen hat. Anschließend berichtet sie von ihrem gestrigen Abend, an dem sie eine Freundin zum Geburtstag traf und danach mit Raz den neuen Captain America Film im Kino sah.
Kritische Auseinandersetzung mit Marvel-Filmen nach 'Endgame'
00:13:45Es folgt eine ausführliche Diskussion über Marvel-Filme seit 'Endgame'. Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung über die Qualität der neueren Filme und Serien, wobei sie besonders den Thor-Film kritisiert, in dem die Figur Krebs bekommt. Sie bemängelt, dass Marvel das Multiverse-Konzept überstrapaziert habe und dass die Filme insgesamt nicht mehr so überzeugend seien wie früher. Als positive Beispiele nennt sie die Agatha-Serie und die Spider-Man-Crossover-Filme. Sie vergleicht die aktuelle Situation mit der Godzilla-Reihe, bei der ebenfalls versucht werde, immer noch einen draufzusetzen, was aber nicht immer gelinge. Sie kritisiert Captain America und erwähnt, dass sie die Filme mit Steve Rogers nicht mochte. Abschließend gibt sie dem neuen Captain America Film eine Bewertung von 6 von 10 und betont, dass er für Nicht-Marvel-Fans schwer verständlich sei.
Diskussion über Disney und Pixar Filme
00:24:14Die Diskussion weitet sich auf Disney-Filme aus, wobei die Streamerin feststellt, dass auch Disney Schwierigkeiten habe, neue und originelle Ideen zu entwickeln. Sie nennt einige Beispiele für neuere Disney-Filme wie 'Strange New Worlds', 'Wish' und 'Raya und der letzte Drache', die jedoch nicht so erfolgreich waren wie ältere Produktionen. Im Gegensatz dazu lobt sie Pixar-Filme wie 'Soul' und betont, dass Pixar eine höhere Liga sei. Es wird erwähnt, dass Pixar seit 2006 zu Disney gehört und Filme wie 'Toy Story' und 'Findet Nemo' produziert hat. Die Streamerin erwähnt die Pixar-Serie 'Win or Lose' und plant, sie sich anzusehen. Sie erinnert sich daran, dass Steve Jobs eine wichtige Rolle bei Pixar spielte und das Unternehmen später an Disney verkaufte. Abschließend äußert sie ihre Abneigung gegen Captain America und ihre Vorliebe für Iron Man und Captain Marvel.
Ankündigung von Demo-Sonntag und erster Eindruck von 'Nightingale'
00:30:48Die Streamerin kündigt einen 'Demo-Sonntag' an, bei dem sie verschiedene Spieledemos testen möchte. Als erste Demo wird 'Nightingale' ausgewählt, ein Spiel, von dem sie noch nicht viel gehört hat, dessen Bewertungen auf Steam jedoch ausgeglichen sind. Sie erwähnt, dass es eine Demo-arme Woche war und sie nur wenige interessante Demos gefunden hat. Eine Ausnahme bildet die Demo zu 'Eternity Online', einem Spiel, das von Mikkel Ropran für sein neues Buch entwickelt wurde. Sie ist sich jedoch noch unsicher, ob sie diese Demo im Stream spielen soll, da sie die Geschichte nicht vorwegnehmen möchte. Zunächst konzentriert sie sich auf 'Nightingale' und startet das Spiel. Sie erstellt ein neues Profil und freut sich über die Möglichkeit, die Haarfarbe ihrer Spielfigur pink zu gestalten. Sie lobt den Charakter-Editor und die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten.
Erste Schritte und Herausforderungen in der 'Nightingale'-Demo
00:45:37Nachdem der Charakter erstellt ist, taucht die Streamerin in die Welt von 'Nightingale' ein. Sie bemerkt, dass das Overlay sehr umfangreich ist und es viele verschiedene Elemente gibt. Sie erkundet die Umgebung, sammelt Ressourcen und kämpft gegen Kreaturen. Dabei stellt sie fest, dass sie brennen kann und dass es Käfer gibt, die sie nicht zertreten kann. Sie findet eine Truhe mit Heilsalbe und einem Gesundheitstrank. Die Atmosphäre des Spiels gefällt ihr gut, aber sie findet, dass es zu viele verschiedene Lichtquellen gibt. Sie trifft auf eine Figur namens Puck, der ihr nicht vertrauenswürdig erscheint, geht aber einen Pakt mit ihm ein, um das Spiel fortsetzen zu können. Sie nutzt den Weltlichtransmuter, um die Welt zu verändern, und sammelt Ressourcen wie Stöcke und Erze. Sie findet eine Fackel und eine Menschentruhe mit nützlichen Gegenständen.
Vertiefung in Gameplay-Mechaniken und erste Quests
00:59:56Die Streamerin erkundet die Spielwelt weiter und findet eine menschengemachte Plattform. Sie entdeckt Tiere und versucht, freundlich zu sein, zerstört aber unbeabsichtigt die Natur. Sie öffnet ihren Investor und entdeckt die Möglichkeit, ihre Axt mit einer Feuerkugel zu verzaubern. Sie nimmt eine Quest an, bei der sie einen Steinhaufen freischalten soll, und errichtet eine Basis. Sie stellt fest, dass sie noch keine emotionale Verbindung zu irgendetwas oder irgendwem im Spiel hat und von den vielen Möglichkeiten überfordert ist. Sie sammelt weitere Ressourcen und findet ein Schwert, das sie mit einem Zauber belegt. Sie trifft auf eine weitere Figur und erhält deren Calling Card. Sie stellt fest, dass sie zu viele Sachen dabei hat und dass das Spiel zu leise ist. Sie entdeckt einen Sägetisch und trifft auf eine Figur namens Moritz, mit der sie sich unterhält.
Interaktion mit NPCs und Fazit zum ersten Spieletest
01:09:58Im weiteren Verlauf des Spiels interagiert die Streamerin mit verschiedenen NPCs, darunter eine Geschichtensammlerin. Sie kocht Essen, um ihre Ausdauer zu erhöhen, und repariert ihre Ausrüstung. Sie versucht, ein Ding sie mehr zu werfen, hat aber Schwierigkeiten damit. Sie nimmt ein Gerücht von Wilhelmina entgegen, das eine Aufgabe darstellt. Abschließend gibt sie dem Spiel eine Bewertung von 4 von 10 und betont, dass es Potenzial habe, sie aber bisher nicht abgeholt habe. Sie kritisiert, dass sie nicht wisse, warum sie irgendetwas im Spiel mache und was die Geschichte sei. Sie holt sich eine Quest ab, hat aber Schwierigkeiten, sie zu aktivieren. Insgesamt zeigt sie sich eher unbeeindruckt von der 'Nightingale'-Demo und äußert den Wunsch nach mehr emotionaler Verbindung und klareren Zielen im Spiel.
Erster Eindruck und Spielmechaniken
01:15:55Der Einstieg in das Spiel wirkt wenig überzeugend und motivationsarm. Trotz Regen ohne Wolken fehlt die Motivation zur Erkundung. Die Spielmechaniken sind 'clunky', und es bleibt unklar, warum bestimmte Aktionen welche Reaktionen auslösen. Trotz eines Jahres Entwicklungszeit scheinen sich grundlegende Probleme nicht verbessert zu haben. Das Design der Monster wird positiv hervorgehoben, während das ziellose Umherirren und die geringe Herausforderung, da weder Hunger noch nächtliche Angriffe drohen, kritisiert werden. Das Balancing erscheint unausgewogen, da Wölfe mehr Schläge aushalten als zuvor besiegte, mächtigere Gegner. Trotz der ansprechenden Optik und Atmosphäre bleibt eine deutliche Distanzierung zum Spielgefühl bestehen. Die Menge an leicht verfügbarer Essenz, die zum Freischalten von Fähigkeiten dient, wird als unrealistisch und wenig motivierend empfunden.
Dungeon Crawler Test: Spell-loom
01:30:47Nach der ersten Demo wird ein Dungeon Crawler namens 'Spell-loom' angetestet. Die Prämisse des Spiels ist, dass eine Katze als Dungeon-Architekt Dungeons baut, die der Spieler testen muss. Das Ziel ist es, jede Ebene zu durchlaufen und das Portal zu finden, wobei Überraschungsräume warten. Stirbt der Spieler, gilt der Dungeon als perfekt. Die Optik wird als zu bunt und anstrengend empfunden, und die Übersichtlichkeit lässt zu wünschen übrig. Trotz der Möglichkeit, Aspekte wie Feueressenz hinzuzufügen, überzeugt das Spiel nicht. Im Vergleich zu anderen Dungeon-Erlebnissen fehlt es an Atmosphäre und Spielwitz. Insgesamt erhält 'Spell-loom' eine niedrige Bewertung und kann nicht überzeugen. Die Musik wird als zu laut empfunden und das Spiel holt nicht ab.
Tiny Terrys Turbo Trip: Ein Fiebertraum
01:42:11Als nächstes wird 'Tiny Terrys Turbo Trip' getestet, ein Spiel, das bereits in der Beschreibung sehr ungewöhnlich wirkt und einen Controller erfordert. Das Spiel beginnt mit der Suche nach einem Job, wobei der Protagonist Terry lediglich ein Auto möchte, idealerweise ohne die dazugehörige Arbeit. Die Dialoge sind absurd, und die Mission, ins Weltall zu gelangen, deutet auf einen bizarren Spielverlauf hin. Terry wird Taxifahrer und erhält ein Auto, aber das Spiel entwickelt sich zu einem chaotischen Erlebnis, in dem man andere Autos stehlen und Passanten überfahren kann. Die Stadt ist bevölkert von Personen, die unter Panik, Angst und Verzweiflung leiden. Das Ziel ist es, die Werkstatt zu finden, um Upgrades für das Auto zu erhalten und möglicherweise ins Weltall zu gelangen. Das Spielprinzip ähnelt einem Point-and-Click-Adventure, in dem Terry kriminelle Machenschaften begehen kann, ohne gegen seine Prinzipien zu verstoßen. Ein Waschsalon bietet Magie zum Kauf an, und ein Tierladen verkauft Gummiewelpen. Das Spiel ist ein einziger Fiebertraum.
Erkundung und Nebenbeschäftigungen in Tiny Terrys Turbo Trip
02:16:08Die Erkundung der Spielwelt von 'Tiny Terrys Turbo Trip' führt zu verschiedenen skurrilen Begegnungen und Aufgaben. Terry trifft auf einen Lehrer, der seine Schüler in den Wegen des Windes unterrichtet und Ramsch ablehnt, während Terry versucht, ins Weltall zu gelangen. Ein Minispiel erfordert es, Posen nachzuahmen, um den Weg des Windes zu verstehen. Das Spiel wird als bizarr und als eine Art Point-and-Click-Adventure beschrieben. Terry nimmt seinen Job als Taxifahrer wieder auf, stellt jedoch fest, dass sein Auto zu klein für Fahrgäste ist und er einen Beifahrersitz benötigt. Er sammelt Turboramsch, um sein Auto schneller zu machen. Insgesamt wird die Demo des Spiels jedoch mit einer mittelmäßigen Bewertung versehen, da es zwar lustig erscheint, aber fraglich ist, ob es langfristig unterhalten kann.
Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und Personalmanagement im Museum
02:40:50Es wird versucht, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern, indem beispielsweise eine Konsole und ein Fernseher im Personalzimmer bereitgestellt werden. Allerdings gibt es finanzielle Schwierigkeiten, die zu Entlassungen zwingen. Dabei werden Mitarbeiter basierend auf ihren Kosten und ihrer vermeintlichen Nützlichkeit für das Museum bewertet und entlassen, während andere, wie Chat-Mitarbeiter, aufgrund ihrer geringen Kosten bevorzugt werden. Trotz der Entlassungen gibt es unerwartet wieder Geld, dessen Herkunft unklar ist. Es wird versucht, die verbleibenden Mitarbeiter durch Fortbildungen in Bereichen wie Kundenbetreuung und 'glückliche Gedanken' zu motivieren. Einige Mitarbeiter erhalten neue Rollen, wie Museumsführer, während andere Weiterbildungen in ihren Fachgebieten erhalten, um die Expertise im Museum zu verbessern. Die Gehälter werden angepasst, um die Zufriedenheit zu steigern, und es werden Maßnahmen ergriffen, um negative Einflüsse durch unzufriedene Mitarbeiter zu minimieren. Ziel ist es, die durchschnittliche Personalzufriedenheit zu erhöhen, notfalls auch durch unkonventionelle Methoden wie das Bannen negativer Einflüsse. Es wird festgestellt, dass Kündigungen geholfen haben, die monatlichen Gewinne zu steigern, und die Preise werden erhöht, um die Einnahmen weiter zu verbessern. Trotzdem gibt es weiterhin Herausforderungen, wie unzufriedene Mitarbeiter und Müllprobleme, die angegangen werden müssen.
Erfolge und neue Herausforderungen im Museum
03:04:08Das Museum erreicht einen wichtigen Meilenstein, indem es die Aufgabe zur Botanik-Sammlung erfolgreich abschließt. Dies führt zur Freischaltung eines Photosynthesierers und eines Werkstattprojekts. Um die Begeisterung für die Botanikexponate zu steigern, werden Begeisterungsboosts eingesetzt. Es wird festgestellt, dass mit wachsendem Erfolg auch die kriminelle Unterwelt auf das Museum aufmerksam wird, was Investitionen in die Sicherheit erforderlich macht. Überwachungskameras und eine Überwachungskabine werden installiert, um Diebe abzuschrecken. Zusätzlich wird Sicherheitspersonal eingestellt und ausgebildet, um die Sicherheit des Museums zu gewährleisten. Eine Expedition wird gestartet, um weitere Exponate zu finden. Das Museum erreicht Museumsstufe 20, was mehr Gäste anlockt. Es wird ein Café im Museum gebaut, um das Angebot für die Besucher zu erweitern. Trotz der Erfolge gibt es weiterhin Probleme, wie zu wenig Abfalleimer und eine nicht besetzte Überwachungskabine. Es wird beschlossen, das Museum sich selbst zu überlassen und zum Geisterhotel zurückzukehren, um dort weitere Aufgaben zu erledigen.
Rückkehr zum Geisterhotel und neue Herausforderungen
03:30:23Es erfolgt eine Rückkehr zum Geisterhotel, wo neue Herausforderungen aufgetaucht sind. Es wird festgestellt, dass im Geisterhotel kaum Chat-Mitglieder arbeiten, was geändert werden soll. Das Team versucht, die viktorianische Geisterexponat-Ausstellung zu verbessern. Ein Geisterschlüssel wird benötigt, um die Tore zur Unterwelt zu öffnen. Es wird erwähnt, dass die Arbeitsschutzstandards inspiziert werden. Durch einen Raid von Seltsam werden neue Zuschauer gewonnen. Mit dem Geisterschlüssel wird ein südliches Tor zur Unterwelt geöffnet. Es gibt Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern, und es wird versucht, neue Mitarbeiter einzustellen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird ein Wachposten aufgestellt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ein neues Gebäude, der Nebelsumpf, wird freigeschaltet. Es wird beschlossen, die Lounge wieder zu eröffnen und berühmte Geister anzuwerben. Mehr Platz für Exponate wird geschaffen. Eine Expedition wird gestartet, und es wird überlegt, die Hotelzimmer umzugestalten. Es kommt zu Vandalismus, und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Vandalierer aufzuhalten.
Umstrukturierung und Vorbereitung auf die Leipziger Buchmesse
03:48:04Es wird begonnen, das Geisterhotel umzustrukturieren, da es chaotisch aussieht. Der Hintergrund wird verschönert und Kronleuchter werden aufgehängt, um den Begeisterungsfaktor zu erhöhen. Der Seanceraum wird platziert, obwohl er im Weg ist. Es wird überlegt, ob das eine Geisterzimmer im aktuellen Zustand belassen werden soll. Ein weiterer Geisterschlüssel wird hergestellt, um das nächste Gebiet freizuschalten. Vandalen werden gesichtet und es werden Sicherheitskräfte benötigt. Es wird festgestellt, dass die Verbindung bei mehreren Zuschauern spinnt. Es wird nach berühmten Geister-Exponaten gesucht, und es wird erwähnt, dass im anderen Museum alles gut funktioniert. Die Streamerin bereitet sich auf die Leipziger Buchmesse vor und gibt bekannt, dass sie am Dienstag Coworking und Two Point Museum streamen wird. Am 1. April findet eine Release-Party statt. Sie empfiehlt den Zuschauern, Babsi zu folgen, um eine Übersicht über die Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse zu erhalten. Zum Schluss bedankt sie sich für den wundervollen Stream und verabschiedet sich, um etwas zu essen und den Hund auszuführen.