Game Demos am Sonntag feuerlilie !Lesereise
lizagrimm: Horror, Pen & Paper, EMP-Partnerschaft & Wohnungssuche

lizagrimm erzählt von einer gruseligen Horrorfilmnacht und den Folgen. Die Aufnahme eines Podcasts zum Thema Fan-Fictions wird thematisiert. Weiterhin geht es um die langjährige Partnerschaft mit EMP und die schwierige Wohnungssuche, da eine größere Wohnung für zwei Büros benötigt wird. Der Demo-Sonntag wird vorbereitet.
Raid von Rez und Horror-Film-Nacht
00:10:43Es gab einen Raid von Rez. Es wird über den gemeinsamen Konsum von Filmen und die ungesunde Bindung zum Verlobten gesprochen. Die Horror-Film-Nacht am Freitag wird thematisiert, insbesondere der Film 'Conjuring 2'. Es wird die gruselige Erfahrung geschildert, als mitten in der Nacht nach dem Filmkonsum der Verlobte im Schlaf unheimliche Dinge sagte und eine Horrorpuppe plötzlich im Raum stand. Trotz der beängstigenden Situation stellte sich heraus, dass es sich bei der vermeintlichen Puppe um ein Plüschtier handelte. Aufgrund von Migräne und Medikamenteneinnahme war der Samstag von viel Schlaf geprägt, was zu einem langen Wachzustand bis in die Nacht führte. Es wird erwähnt, dass das Pen & Paper aufgrund von Krankheit verschoben wurde, aber heute stattfinden soll. Am Vormittag wurde ein Flohmarkt besucht und am Abend Freunde getroffen, was jedoch zu viel Stress verursachte und eine Migräneattacke auslöste.
Podcast-Aufnahme, Pläne und Community-Abend
00:28:56Es wird über den Tagesablauf gesprochen, der aus Podcast-Aufnahmen mit Natalia Schmidt und Michelle Gio zum Thema Fan-Fictions bestand. Der Podcast wurde direkt geschnitten und hochgeladen. Es wird ein gemütlicher Stream bis etwa 22 oder 23 Uhr angekündigt. Ein freier Tag seit dem 1. Juli wird erwähnt und der Wunsch nach einem Tag ohne soziale Interaktion geäußert. Der Plan für die kommende Woche wird umrissen, einschließlich Team Weltherrschafts-D&D, Headliners mit Flauschig, Amber Amaranth Pen & Paper und die Reise nach Hamburg zur Polaris. Es wird ein Community-Abend-Special angekündigt, um die im September freigeschalteten Ziele abzuarbeiten, darunter ein Community-Gaming-Stream und ein Hexen-Stream. Zudem ist ein Treffen mit Nele zu Little Nightmares geplant, bevor es zur Frankfurter Buchmesse geht. Es wird die Lesung im Grieven und in Paderborn erwähnt, sowie ein Konzertbesuch mit der Schwester. Am 28. Oktober soll ein großer Feuerlilie-Stream stattfinden, inklusive Cover-Reveal von Band 3 und möglicherweise Ice Lotus Pen & Paper.
Partnerschaft mit EMP und Wohnungssuche
00:39:52Die langjährige Partnerschaft mit EMP wird positiv hervorgehoben. Es wird darüber gesprochen, dass ein Zusammenziehen das Leben erleichtern würde, aber die Entfernung und die Wohnungssuche schwierig sind. Die aktuelle Wohnung wird sehr geschätzt, ist aber zu klein für zwei Personen. Es wird über die Notwendigkeit einer Vier-Zimmer-Wohnung diskutiert, da beide Partner von zu Hause aus arbeiten und separate Büros benötigen. Es wird betont, dass eigener Freiraum wichtig ist und eine enge Wohnung nicht in Frage kommt. Die frustrierende Wohnungssuche wird thematisiert und das Gespräch auf andere Themen gelenkt. Es wird bestätigt, dass es bei der Lesung am Freitag Exemplare von Feuerlilie geben wird. Es wird angekündigt, dass Demos gespielt werden sollen und ein Spiel für Raz verschenkt wurde.
Demo-Sonntag mit Baby Steps
00:47:41Es wird der Demo-Sonntag angekündigt, bei dem eine Stunde lang Spiele getestet werden. Es wird beschlossen, eine Runde Baby Steps zu spielen. Es gibt Probleme mit den Einstellungen im Spiel, insbesondere mit der Darstellung von Nacktheit. Das Spiel wird als solches beschrieben, bei dem man jeden Fuß einzeln setzen muss. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und der Wunsch geäußert, dass Raz das Spiel im Stream spielt. Es wird festgestellt, dass man im Kreis gelaufen ist und beschlossen, einfach auf das Feuer zuzulaufen. Es wird über den Verlust der Krone im Spiel gesprochen und der Versuch, sie zurückzuholen, was jedoch scheitert. Es wird ein Klo im Spiel entdeckt und der Versuch unternommen, dorthin zu gelangen, was jedoch ebenfalls nicht gelingt. Es werden Flaschen im Spiel umgeworfen und die Orientierung verloren.
Abenteuerliche Kronenjagd und frustrierende Hindernisse
01:29:15In einer humorvollen Sequenz wird der Versuch, eine Krone zu erreichen, zu einer Slapstick-Einlage. Zunächst werden Gegenstände einen Abhang hinuntergestoßen, gefolgt von dem Eingeständnis, dass "wir richtig reingeschissen haben". Es folgt der Versuch, eine Krone zurückzugewinnen, die in einem Fluss verloren ging, scheitert jedoch, da diese verschwindet. Trotz des anfänglichen Frusts wird eine neue Krone entdeckt, die jedoch unerreichbar scheint. Versuche, diese zu erreichen, gestalten sich als akrobatische Herausforderung mit einzelnen Fußbewegungen per Mausklick gesteuert, was zu komischen Situationen führt. Trotz mehrerer gescheiterter Versuche, darunter auch der Versuch, über "Baby Steps" voranzukommen, wird die Krone schließlich doch noch erobert. Die anfängliche Freude weicht jedoch schnell dem Entsetzen, als eine zuvor ignorierte Krone wieder auftaucht und ein schlechtes Gewissen verursacht. Die neue Krone wird zur "Froschkrone" erklärt, um die Existenz der alten Krone zu leugnen. Der Versuch, beide Kronen zu stapeln, scheitert, was zu dem Schluss führt, dass das Spiel "Kronenmonogamie" fördert. Die Episode endet mit dem Ziel, einen "Feuerwachtturm" zu erreichen und danach mit den Spieldemos zu beginnen.
Erste Eindrücke vom 'Deconstruction Simulator'
01:53:59Der Streamer startet den "Demo-Sonntag" mit dem Spiel "Deconstruction Simulator", in dem die Spielenden Häuser abreissen. Nach anfänglicher Verwirrung über den Job und die Firma, wird der erste Auftrag in Angriff genommen. Zuerst wird die notwendige Bürokratie erledigt, inklusive dem Besorgen einer Erlaubnis und eines Autos. Danach geht es an die praktische Arbeit: Das Scannen von Objekten und das Einpacken in Kisten. Schnell stellt sich heraus, dass das Spielprinzip darin besteht, Gegenstände einzeln abzumachen, was sich als mühsam erweist. Es wird ein "Vereinfachungs-Mode" entdeckt, der das schrittweise Auseinanderbauen erleichtert. Trotzdem muss noch Tetris gespielt werden, um alles in den Kisten zu verstauen. Der Streamer kämpft mit dem Gameplay, verursacht Kollateralschäden und versucht, Ordnung zu halten, während er gleichzeitig Müll einsammelt und versucht, wertvolle Gegenstände zu retten. Am Ende wird der Müll mitgenommen und der Versuch unternommen, den Van optimal zu beladen. Dabei wird festgestellt, dass ein Ofen besonders wertvoll ist, aber nicht in den Van passt. Nach einigen Schwierigkeiten beim Verstauen gelingt es schließlich, den Van zu beladen und die Gegenstände auszupacken, um sie zu sortieren.
Ein neuer Auftrag und die Tücken des Abrissprozesses
02:25:06Es wird ein neuer Vertrag angenommen, der den Streamer zum "Nachbarn von der Hölle" macht. Der Auftrag beinhaltet das Bergen bestimmter Gegenstände aus einem Haus. Nach dem Packen der Ausrüstung, inklusive Paletten und Boxen, geht es zum Einsatzort. Dort angekommen, müssen die Gegenstände identifiziert und auseinandergenommen werden. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und den Einstellungen, entdeckt aber schließlich eine "Simplified"-Einstellung, die die Arbeit erleichtert. Die demontierten Möbel werden zum Auto des Kunden gebracht und dort verstaut. Anschließend geht es zurück zum Lager, um die leeren Paletten abzuladen. Ein neuer Auftrag wird angenommen: "Big Kitchen Kabinett". Der Streamer kehrt zum Haus zurück, muss jedoch feststellen, dass sich die Einstellungen zurückgesetzt haben. Trotz anfänglicher Frustration über den Umzugsstress und das Auseinandernehmen von Möbeln, entwickelt sich eine gewisse Befriedigung beim Abriss. Der Streamer holt eine Kiste und beginnt, die Küche zu zerlegen und die Gegenstände einzusammeln.
Die Abrissbirne schwingt: Zerstörung und logistische Herausforderungen
02:48:29Nachdem die Küche teilweise demontiert wurde, werden auch andere Gegenstände im Haus eingesammelt, darunter Küchenbücher und ein Porzellanschwein. Es wird überlegt, ob man auch Gegenstände stehlen soll, aber der Chat rät davon ab. Der Streamer setzt die Demontage fort und äußert die Befürchtung, dass nicht alles ins Auto passen wird. Es wird festgestellt, dass sich die Spieleinstellungen immer wieder zurücksetzen. Nach dem Auseinandernehmen weiterer Möbel wird eine Kiste mit Gegenständen gefüllt. Der Streamer liest im Chat über "Water Heater" und ist verwirrt, da er "Water Water" gelesen hat. Trotzdem wird weitergemacht und die schweren Gegenstände werden zum Auto gebracht. Es wird beschlossen, dass man notfalls zweimal fahren wird, um alles zu transportieren. Der Streamer nimmt weitere Möbel auseinander und freut sich auf den Einsatz der Abrissbirne. Nachdem das Bett und das Kabinett demontiert sind, werden die Wände in Angriff genommen. Der Einsatz der Abrissbirne wird als "satisfying" empfunden. Es stellt sich die Frage, ob auch das andere Haus zerstört werden muss. Da das Haus jetzt Schrott ist, wird klar, dass man mehrmals fahren muss, um alles wegzubringen. Der Streamer wünscht sich einen größeren LKW, hat aber kein Geld dafür. Es wird beschlossen, die erste Fuhre wegzubringen.
Abschluss des ersten Spieldemos und Vorbereitung auf das nächste Spiel
03:22:43Das erste Spiel, ein Abriss-Simulator, wird beendet, nachdem die gröbsten Aufräumarbeiten erledigt sind. Das Spiel erhält eine Bewertung von 8 von 10 und wird als 'sehr süß' und mit vielen Möglichkeiten beschrieben. Im Anschluss wird das nächste Spiel vorbereitet: 'Unstraight', ein Knobel-Horror-Game. Es wird darauf geachtet, dass die Zuschauer das Spiel gut sehen können. Währenddessen wird sich bei Froschmüllchen für den Raid bedankt und auf ihre Horror- und Pen-and-Paper-Inhalte hingewiesen.
Erste Eindrücke und schnelles Urteil zu 'Unstraight'
03:29:01Das zweite Spiel, 'Unstraight', beginnt mit dem Ziel, Anomalien zu erkennen. Das Spielprinzip wird als nicht sehr fesselnd empfunden, da es an Ruhe und Geduld mangelt. Innerhalb kurzer Zeit wird das Spiel mit einer 2 von 10 bewertet, da es weder gruselig noch unheimlich genug ist. Es wird entschieden, das Spiel vorzeitig zu beenden, da es nicht den gewünschten Spaß bringt. Die Anomalie-Games sind nicht das, was erwartet wurde, und es wird nach einem gemütlicheren Spiel gesucht.
Vorstellung und Einrichtung von 'Camper Van: Make it Home'
03:39:59Als nächstes wird 'Camper Van: Make it Home' vorgestellt, ein Cozy Game, bei dem ein Campervan eingerichtet wird. Das Spiel ermöglicht es, den Van individuell zu dekorieren und einzurichten, inklusive Möbel, Dekoration und persönlichen Gegenständen. Es wird Wert auf Details gelegt, wie das Platzieren von Gegenständen im Van, das Aufräumen und das Verstauen von Kleidung und Küchenutensilien. Das Spiel wird als entspannend und gemütlich empfunden, wobei die Liebe zum Detail und die Gestaltung der Items positiv hervorgehoben werden. Es wird eine hohe Bewertung von 9 von 10 gegeben, wenn man diese Art von Spielen mag.
Ende der Demos und Ankündigung einer besonderen Pausenbetreuung
04:09:52Die Demos für heute werden als beendet erklärt, wobei das Pech mit den heutigen Spielauswahlen hervorgehoben wird. Es wird angekündigt, dass gleich eine Pause gemacht wird, um mit dem Hund rauszugehen, aber eine besondere Pausenbetreuung für die Zuschauer vorbereitet wurde. Diese Pausenbetreuung beinhaltet eine Lesung von 'Feuerlilie' durch Mikkel Rupran, wobei die ersten zwei Kapitel vorgelesen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass man Mikkel auf Instagram folgen und dem Magnut Knut Hansen Kanal beitreten soll. Es wird betont, wie sehr sich über die Umsetzung der Lesung gefreut wurde, nachdem nur aus Spaß eine Sprachnachricht geschickt wurde.
Vorstellung und erster Eindruck von 'Blossom, Seed of Life'
04:27:32Nach der Pause wird das Spiel 'Blossom, Seed of Life' vorgestellt, ein Open-World-Survival-Crafting-Spiel, bei dem ein toter Planet terraformt werden soll. Der Streamer startet das Spiel relativ blind, da das Konzept des Demo-Sonntags ist, sich anzuschauen, was es so für Demos gibt und dann relativ blind reinzugehen. Es wird sich bei Anemon für den Raid bedankt und die Zuschauer herzlich willkommen geheißen. Es wird mit dem Spiel begonnen und die ersten Schritte werden unternommen, wie das Aufladen der Batterie und das Herstellen eines Mining-Moduls.
Erste Schwierigkeiten und Kritik an 'Blossom, Seed of Life'
04:38:50Es wird versucht, das Backpack zu verbessern, wofür Sulfur benötigt wird. Die Welt wird als nicht sehr liebevoll gestaltet und eher langweilig empfunden. Es wird angemerkt, dass es bereits ähnliche Spiele gibt und das Spiel sich nicht so neu anfühlt. Der Streamer macht sich auf die Suche nach Sulfur, findet aber keins. Es wird festgestellt, dass eine gefundene Satellitenschüssel in der Demo nicht verfügbar ist. Der Streamer verläuft sich und findet den Weg zurück zur Basis nicht mehr.
Neustart und erneute Versuche in 'Blossom, Seed of Life'
04:45:49Nachdem der Charakter gestorben ist und alle Sachen verloren gegangen sind, wird das Spiel neu gestartet. Es wird festgestellt, dass das Öffnen einer Tür 10 Power kostet und der Charakter dadurch festgebackt ist. Das Spiel wird als verbuggt empfunden und der Streamer kann auch mit Escape nicht mehr raus. Es wird entschieden, das Spiel zu verlassen und mit einem neuen zu starten. Es wird angemerkt, dass so etwas in einer Demo eigentlich nicht passieren sollte, da das Game selbst schon erhältlich ist. Es wird versucht, die gleichen Schritte wie zuvor zu wiederholen, um im Spiel weiterzukommen.
Erster Eindruck und Spielerlebnis von 'Missing Blueprints'
04:55:07Der erste Eindruck des Spiels 'Missing Blueprints' wird als durchschnittlich (4 von 10) beschrieben. Es fehlt an Überraschungen und beeindruckenden Elementen. Die Gestaltung wird als etwas lieblos empfunden, da es an Details mangelt. Die weiten Laufwege ohne Minimap gestalten das Spielerlebnis wenig belohnend, da Fortschritte nur langsam spürbar sind. Gerade zu Beginn eines Spiels sollten Fortschritte schneller erkennbar sein, um die Spielenden zu motivieren. Das Sounddesign wird als nicht überzeugend kritisiert, die Musik wurde nach kurzer Zeit ausgeschaltet, da sie als störend empfunden wurde. Dies ist jedoch eine persönliche Geschmacksfrage. Insgesamt wirkt die Spielwelt leer und es gibt wenig zu entdecken. Der Titel wird mit 'Astroneer' verglichen, jedoch als deutlich leerer wahrgenommen. Ein Scanner, der die Suche nach Objekten erleichtert, würde das Spielerlebnis deutlich verbessern, da das ziellose Herumlaufen frustrierend ist. Die Demo von 'Demolieren' wurde als deutlich unterhaltsamer empfunden. Trotz der niedlichen Optik des Robotermännchens fehlt dem Spiel das gewisse Etwas.
Frustration und Bewertung von 'Missing Blueprints'
05:04:07Die Geduld mit 'Missing Blueprints' neigt sich dem Ende zu, da das Finden des letzten Objekts sehr frustrierend ist. Obwohl das Erkunden und Finden von Materialien eigentlich Spaß machen sollte, wird das Spielerlebnis als zu frustrierend empfunden. Die Demo wird als zu früh veröffentlicht kritisiert, da das Spiel bereits seit einigen Tagen erhältlich ist und eine reifere Demo erwartet wurde. Das Spiel wird auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 3 oder maximal 4 bewertet, wobei eine bessere Musik oder das Finden des letzten Moduls die Bewertung leicht erhöht hätte. Das Spielerlebnis wird als frustrierend beschrieben, da die herumliegenden Ruinen nicht gescannt werden können und das letzte Modul unauffindbar bleibt. Es wird entschieden, das Spiel abzubrechen und etwas anderes zu spielen. Trotz der süßen Aufmachung überzeugt das Spiel nicht und es wird bezweifelt, dass sich dies im weiteren Verlauf ändern würde. Ein Screenshot mit einem Roboter, der ein Huhn streichelt, hatte höhere Erwartungen geweckt.
Erste Eindrücke von 'Baby Steps' und Gameplay-Herausforderungen
05:08:30Es erfolgt ein Wechsel zum Spiel 'Baby Steps', das als „absolut wundervoll“ beschrieben wird. Das Besondere an diesem Spiel ist die Steuerung der Füße, die einzeln mit Maus und Tastatur bewegt werden müssen. Dies führt zu einer bizarr-komischen Fortbewegung durch die Spielwelt. Trotz des Rage-Game-Potenzials wird es als „cozy“ empfunden. Der Fokus liegt auf dem Erhalt einer Krone, die als schwierig zu erlangen beschrieben wird und mit dem Leben verteidigt werden muss. Das Gameplay wird als weniger wichtig erachtet als der Besitz der Krone. Es wird erwähnt, dass der Charakter Früchte einfach nur isst, was als unbefriedigend empfunden wird, da die Krone verloren gehen kann, wenn sie herunterfällt. Das Spiel wird als neues Lieblingsspiel bezeichnet und es wird betont, dass jederzeit aufgehört werden könnte. Es wird eine Bergziegen-Analogie verwendet, um die Kletterfähigkeiten im Spiel zu beschreiben, die jedoch als Lüge entlarvt werden. Ein Klohäuschen wird erwähnt, zu dem aufgrund schlechter Erfahrungen kein Vertrauen besteht.
Erkundung in 'Baby Steps', Schwierigkeiten und Humor
05:28:23Die Reise in 'Baby Steps' führt zu einer Kartonburg und einem Fußballfeld. Es wird ein Tipp aus dem Chat bezüglich Haaröl positiv kommentiert. Die Frage, ob ein gefundenes Gebäude das gesuchte Schloss ist, bleibt offen. Es wird der Versuch unternommen, eine Leiter zu erklimmen, was überraschend gelingt. Das Spiel wird als lustig und „cozy“ empfunden, obwohl es frustrierend sein kann. Die Landschaft wird als schön und abwechslungsreich beschrieben, die Steuerung als angenehm. Es wird jedoch festgestellt, dass man im Schlamm stecken bleiben kann. Ein Sturz führt zum Verlust der Krone, die jedoch wiedergefunden wird. Die Session wird mit dem Spiel beendet, da im Anschluss ein Pen & Paper-Spiel geplant ist. Der Wiedereinstieg ins Spiel wird als gute Sache angesehen.
Ankündigung und Einführung in das Pen & Paper-Spiel 'Claire Obscure'
06:10:33Es folgt die Ankündigung des Pen & Paper-Spiels 'Claire Obscure', das gemeinsam mit anderen Streamern gespielt wird. 'Claire Obscure' wird als eines der gehyptesten Spiele des Jahres bezeichnet, wobei der Hype als gerechtfertigt angesehen wird. Das Spiel wird als Überraschungserfolg beschrieben. Die Spielenden übernehmen die Rollen von Mitgliedern der Expedition 36, die vor dem eigentlichen Spiel angesiedelt ist. Es werden einfache Regeln verwendet, bei denen mit drei sechsseitigen Würfeln gewürfelt und das Ergebnis mit einem Wert addiert wird. Ein besonderer Würfel, der Taluswürfel, sorgt für zusätzliche Ereignisse bei einer Eins oder Sechs. Der Fokus liegt auf der Geschichte und nicht auf komplexen Regeln. Die Expeditionen dienen dazu, die Ursache für die Gommage zu finden und die Painteress zu stoppen, die für das Dahinraffen von Menschen verantwortlich ist. Die Stadt Lumière ist isoliert und die Hoffnung auf Erfolg der Expeditionen ist gering.
Vorstellung der Charaktere und Beginn der Expedition
06:14:57Die Charaktere der Expedition werden vorgestellt: Alice, eine durchtrainierte Frau mit einem „Wrestling Bitch Face“; Arthur, das Gegenteil davon mit einem Backenbart und zwei Pistolen; Amélie, die jünger wirkt und eine Schwertwaffe trägt; und Jolande, die verunsichert abseits steht. Die Expedition wird von einem Führungsrat angeführt, darunter Isabel, die eine bewegende Rede über das Verändern des Schicksals gehalten hat. Die Expedition landet an einer nebligen Küste, wo plötzlich Lichter auftauchen und Schreie zu hören sind. Das Schiff wird angegriffen und sinkt, während die Mitglieder der Expedition von den Lichtern verschlungen werden. Die Charaktere finden sich in einem kleinen, lichten Teil des Nebels wieder, umgeben von Felsen und verdrehten Bäumen. Um sie herum herrscht Chaos und Verzweiflung.
Chaos und erste Konfrontation mit den Lichtern im Nebel
06:19:50Inmitten des Chaos versucht Alice, die Situation zu erfassen und greift nach einer Person, die sich als Arthur herausstellt. Dieser ist genervt, da er sich auf einer Expedition befindet und mit Gefahren rechnet. Im Nebel sind nur die Lichter erkennbar, die wie Haie um die Gruppe kreisen. Bei jeder Annäherung eines Lichts sind Schreie, Knirschen und Schüsse zu hören. Alice fordert die anderen auf, sich Rücken an Rücken zu positionieren und sich von dem Strand zu entfernen. Das Schiff ist beschädigt und die Vorräte sind im Wasser verstreut. Ein Licht nähert sich in einer schwingenden Bewegung, woraufhin Arthur schießt. Er trifft etwas in der Nähe, aber das Licht bewegt sich ruckartig auf sie zu. Aus dem Nebel erscheint eine riesige Gestalt in einer Kutte, die eine Lampe an einer Kette schwingt und nach Arthur greift. Dieser weicht aus, wird aber dennoch von der Hand getroffen.
Verteidigung und Trennung der Gruppe im Nebel
06:24:13Arthur springt zur Seite und wird von der Hand des Wesens getroffen, kann aber seine Spezialfähigkeit einsetzen, um den Angriff mit seinem Degen abzuwehren. Dabei rempelt er jedoch Amélie und Yolanda an, die daraufhin zu Boden fallen und von der Gruppe getrennt werden. Amélie packt Yolanda an der Hand und zieht sie in eine Richtung, in der sie keine Gegner vermutet. Sie ruft noch nach Alice. Amélie versucht, einen Weg zu finden, der ihnen Deckung bietet. Alice und Arthur sehen, wie ein anderes Expeditionsmitglied von dem Wesen gepackt, hochgeworfen und von der Laterne getroffen wird, woraufhin er sich im Nebel aufzulösen scheint.
Flucht vor den Monstern und Suche nach Vorräten
06:26:46Die Gruppe flieht vor den Schrecken der Expedition, wobei Amelie und Arthur gerufen werden, um die Richtung zu finden. Trotz des dichten Nebels und der seltsamen Lichter gelingt es ihnen, sich von den Monstern abzusetzen, aber die Expedition scheint verloren. Während der Flucht treffen sie auf drei kleinere, humanoide Gestalten mit großen Köpfen, die suchend die Küste absuchen. Um nicht entdeckt zu werden, verstecken sie sich hinter Felsen und beobachten die Kreaturen, die sich als nichtmenschlich herausstellen. Da ein Rückweg zum Schiff aufgrund der Gefahr ausgeschlossen ist, beschließen sie, sich ins Landesinnere zu bewegen, um Vorräte zu beschaffen und zu überleben. Der Nebel erschwert die Orientierung und dämpft das Licht, wodurch die Umgebung in Grautönen erscheint und selbst harmlose Objekte wie Felsen oder Bäume bedrohlich wirken. Ein Licht verfolgt sie hartnäckig, was die Gruppe dazu veranlasst, eine Falle zu planen, um es zu isolieren und zu bekämpfen.
Falle und Kampf gegen das Monster
06:35:41Die Gruppe beschließt, dem verfolgenden Licht eine Falle zu stellen. Sie entdecken einen Hohlweg zwischen Felswänden, der sich ideal für einen Hinterhalt eignet. Yolanda und Arthur positionieren sich mit Fernkampfwaffen auf den Felsen, während Amelie und Alice das Monster in die Schlucht locken sollen. Während des Aufstiegs löst Yolanda jedoch unabsichtlich einen kleinen Steinschlag aus, der das Monster alarmiert. Dieses betritt die Schlucht, woraufhin Yolanda und Arthur mit dem Beschuss beginnen. Durch die Schüsse wird ein Baum entwurzelt, der eine Lawine aus Felsen und Baumstämmen auslöst und das Monster unter sich begräbt. Alice nähert sich dem vermeintlich besiegten Wesen, entdeckt jedoch, dass es sich befreit. Gemeinsam greifen Alice und Amelie das Monster an, wobei Amelie die Laterne des Wesens beschädigt. Yolanda und Arthur schießen erneut, verfehlen jedoch ihr Ziel, während das Monster sich aufrichtet und zum Angriff übergeht.
Entscheidungskampf und Flucht vor weiteren Lichtern
06:49:36Alice weicht dem Angriff des Monsters aus und schlägt es mit ihrer Klinge, während Amelie von der Laterne getroffen wird und Konsequenzen erleidet. Yolanda setzt ihre Spezialfähigkeit ein, um Amelies Konsequenzen zu reduzieren. Amelie zerstört schließlich die Laterne, woraufhin das Wesen verschwindet. Währenddessen bemerken Yolanda und Arthur, dass sich weitere Lichter nähern. Die Gruppe flieht den Berg hinunter, wobei Arthur vorauseilt und die anderen warnt. Sie rennen einen hohlen Weg entlang, verfolgt von den Lichtern, die sich sowohl am Boden als auch auf den Klippen bewegen. In ihrer Not entdeckt Yolanda eine kleine Öffnung in einer Felswand, die als Versteck dient. Die Gruppe zwängt sich hindurch, während die Lichter den Höhleneingang erreichen und versuchen, sie zu greifen. Ein gewaltiger Schlag gegen den Höhleneingang lässt Steine herabrieseln, was die Gruppe dazu zwingt, nach einem Ausweg zu suchen.
Entdeckung einer Tür und Begegnung mit Fremden
07:02:00In der dunklen Höhle entdeckt Yolanda eine Holztür an der hinteren Wand. Die Tür lässt sich öffnen und gibt den Blick auf einen Korridor frei, der wie ein Teil einer Villa wirkt. An den Wänden hängen Gemälde, die wilde und surreale Landschaften darstellen. Am Ende des Korridors befindet sich eine weitere Tür, durch die gedämpfte Klaviermusik und Stimmen dringen. Hinter der Tür befindet sich ein Mann, der Klavier spielt, und ein großes, maskiertes Wesen namens Eski. Der Mann ohne Namen und Eski erklären, dass sie keine Expeditionsteilnehmer sind, sondern Abenteurer, die schon viele Expeditionen getroffen haben. Sie warnen vor einer großen Gefahr auf dem Weg zum Monolithen und bieten an, den Protagonisten zu helfen. Der Mann ohne Namen warnt die Gruppe vor einem Wesen, das den Erfolg der Expedition verhindern will, und bietet an, sie dorthin zu führen, obwohl dies fast sicher ihren Tod bedeuten würde. Sie enthüllen, dass sich Eingänge zu ihrem Haus über die ganze Welt verteilen und öffnen eine Geheimtür, die zu einer Dienstbotentreppe führt.
Eskiers Geschenk und der Stab des Bruders
07:23:27Die Gruppe interagiert mit Eski, der ihnen als Zeichen der Freundschaft Gegenstände aus seiner Sammlung anbietet. Diese Sammlung entpuppt sich als ein Sammelsurium von Dingen, darunter auch der Stab von Jolandes Bruder, was Misstrauen weckt. Amelie findet eine seltsame, dunkle Klinge, die ihr nützlich erscheint. Die Gruppe bemerkt physische Verletzungen und bereitet sich auf die Weiterreise vor. Der Fremde führt sie entlang einer roten Wiese in eine Schlucht, die von schädelartigen Felsen gesäumt ist, was eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Der Fremde deutet an, dass er sie fast sicher in den Tod führt, aber immer auf Gefahren hinweist. Eski versucht die Stimmung aufzulockern, indem er dem Fremden einen Stein schenkt. Vor ihnen öffnet sich eine gewaltige Spalte in der Erde, und sie sehen eine Plattform mit einer zerstörten Statue, die von vielen Armen mit Klingen geziert wird. Der Fremde identifiziert die Statue als 'Chagrin', das Schicksal vieler Expeditionen, und erklärt, dass sie vernichtet werden muss, um weiterzukommen.
Die Konfrontation mit Chagrin
07:39:22Die Gruppe beschließt, sich der Gefahr zu stellen und nähert sich der Plattform, auf der sich die Statue befindet. Auf dem Weg dorthin entdecken sie Überreste vergangener Expeditionen, darunter auch Abzeichen von Expedition 37. Die Plattform hängt an dünnen Seilen über einer tiefen Schlucht. Als sie die Plattform betreten, dreht sich die Statue um, und aus Trümmern erheben sich grob humanoide Wesen mit Grabsteinen oder Sanduhren auf dem Rücken. Amelie greift mit ihrer neuen Klinge an und kann Teile eines Wesens zerstören. Jolande setzt Lichtmagie ein, um ein weiteres Wesen zu vernichten, was die Statue, Chagrin, dazu bringt, eine Klinge aus ihrer Brust zu ziehen. Arthur greift mit seinen Pistolen und seinem Hut mit der Feder an, während die Wesen die Gruppe umzingeln und angreifen. Amelie nutzt ihre Fähigkeit, um einen Angriff abzuwehren und Chagrin am Bein zu verletzen. Jolande setzt Dunkelheit ein, um die Gruppe zu schützen. Der Fremde kämpft ebenfalls mit einer Eisklinge, und Eski springt umher und greift die Wesen an.
Der Kampf auf der einstürzenden Plattform
07:58:55Arthur versucht, eines der Seile, die die Plattform halten, mit seinem Schild zu entzünden, was zu einem Rucken führt. Arthur und Jolande greifen ein anderes Seil an und beschädigen es weiter, woraufhin sich die Statue schneller bewegt und eine lange Klinge erhebt. Jolande setzt Dunkelheit ein, um das Seil weiter zu beschädigen. Amelie teilt ein Wesen in zwei Hälften und erhält Perfektion, wodurch sie doppelten Schaden verursacht. Durch das Ruckeln verlieren viele der Wesen den Halt und stürzen in die Tiefe. Die Statue schlägt mit ihrer Klinge nach der Gruppe. Amelie pariert den Angriff, aber die Klinge trifft einen Pfeiler, wodurch die Plattform sich neigt und umzukippen beginnt. Der Fremde hält sich an der Seite fest, während Eski auf die obere Kante springt. Die Wesen stürzen herab, aber die Statue greift nach einer Felswand, um sich festzuhalten.
Verlust und Weiterreise
08:08:32Arthur wirft sein Schild auf die Hand der Statue und durchtrennt zwei Finger, aber die Plattform kippt weiter. Arthur springt und schafft es an die Kante des Weges, gefolgt von Jolande, die sich an seiner Hand festhält. Amelie stürzt in die Dunkelheit. Alice rennt auf die Statue zu und sticht ihr mit dem Schwert in den Rücken. Arthur wird von einem Wesen angegriffen, aber Jolande schießt mit Dunkelheit auf das Wesen und rettet ihn. Der Fremde schwingt sich auf die andere Seite der Schlucht, während Eski verschwunden ist. Arthur erschießt das Monster, das ihn angreifen wollte, und es stürzt in die Schlucht. Der Fremde zieht Arthur und Jolande auf den Weg. Alice und die Statue stürzen zusammen in die Dunkelheit. Der Fremde erklärt, dass Chagrin niemanden mehr aufhalten wird und zeigt den Weg zum Monolithen. Während Arthur und Jolande mit dem Fremden weitergehen, hört man in der Tiefe ein leises Geräusch.