Monster Hunter Wilds mit @Razzortainment ! Partner-Jubiläum !eislotus !wer
lizagrimm feiert Jubiläum mit Razzortainment bei Monster Hunter Wilds

lizagrimm zelebriert ein Partner-Jubiläum mit Razzortainment und stürzt sich in Monster Hunter Wilds. Nach anfänglichen Multiplayer-Herausforderungen folgen gemeinsame Monsterjagden. Zudem gibt es einen Abstecher zu 'Toilet Chronicles' mit humorvollen Interaktionen und unerwarteten Wendungen, bevor der Abend mit 'Backpack Battles' ausklingt.
Stream-Start und Vorfreude auf Monster Hunter Wilds
00:05:32Der Stream beginnt mit einem kurzen Intro und der Ankündigung, dass Monster Hunter Wilds im Multiplayer mit @Razzortainment gespielt wird. Lizagrimm äußert ihre Begeisterung für das Spiel und betont, dass es sich nicht um eine bezahlte Platzierung handelt, sondern um pure Begeisterung. Es wird kurz auf technische Probleme eingegangen, wie das Fehlen des Aktivitätsfeeds und die ungewohnte Stream-Einrichtung von Razzortainment. Lizagrimm bedankt sich bei den ersten Zuschauern für Glückwünsche zum Partnerjubiläum. Einleitend wird auf die Aufregung um Stefan Raabs Äußerungen zum ESC eingegangen und die Freude auf die kommende Eislotus-Veröffentlichung betont. Vorbestellungen werden erwähnt, um die Akzeptanz des Buches im Handel zu fördern. Der Plan für den Stream ist, Monster Hunter Wilds zu spielen, wobei die lange Pause seit dem letzten gemeinsamen Spiel mit Ress hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die neuen Emotes eingegangen und eine Meinungsumfrage im Chat gestartet, um die Lieblings-Emotes der Zuschauer zu ermitteln. Technische Schwierigkeiten mit der Lautstärke werden behoben und die Vorfreude auf das gemeinsame Spiel mit Raz betont.
Multiplayer-Probleme und erste Quests in Monster Hunter Wilds
00:20:20Lizagrimm versucht, Raz zu einer privaten Lobby einzuladen, um mit ihm Monster Hunter Wilds zu spielen, stößt jedoch auf Schwierigkeiten. Es wird festgestellt, dass Raz bereits eine Quest alleine begonnen hat, was zu Verwirrung und leichter Verärgerung führt. Lizagrimm erkundet daraufhin die Jagdgruppen-Funktion, um herauszufinden, ob ein gemeinsames Spielen mit Zuschauern möglich ist. Es stellt sich heraus, dass das Spiel kompliziert ist, Storyquests gemeinsam zu starten, da man immer zuerst Solo starten muss. Erst wenn man gegen ein Monster kämpft, kann der andere dazustoßen. Es wird versucht, eine private Lobby zu erstellen und Raz einzuladen, aber es gibt weiterhin Probleme. Der Chat gibt Tipps, wie man in den Multiplayer-Modus gelangt, aber es stellt sich heraus, dass beide Spieler unterschiedliche Fortschritte in der Hauptstory haben, was das gemeinsame Spielen erschwert. Lizagrimm äußert ihren Frust über die komplizierte Multiplayer-Einrichtung und die vielen unnötigen Aufgaben, die erledigt werden müssen, bevor man zusammen spielen kann. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, positiv zu bleiben und eine Lösung zu finden, um endlich gemeinsam mit Raz zu spielen.
Frustbewältigung und weitere Solo-Erkundungen
00:33:44Während Raz noch mit seinen Aufgaben beschäftigt ist, beschließt Lizagrimm, Honig zu sammeln und die Gegend zu erkunden. Sie ist verwirrt über den Spielablauf und versucht, die Story zu verstehen, während sie gleichzeitig mit technischen Problemen kämpft. Der Chat gibt weiterhin Tipps, wie man in den Multiplayer-Modus gelangt. Lizagrimm muss eine Riesenkröte bekämpfen und verschiedene Aufgaben erledigen, um in der Story voranzukommen. Sie gibt versehentlich einen Gegenstand ab, den sie eigentlich behalten wollte. Es kommt zu einem Kampf gegen Bulacchi, bei dem Lizagrimm mehrmals umfällt. Nach dem Kampf liefert sie Honig im Versorgungslager ab und erhält dafür verschiedene Gegenstände. Sie erkundet weiterhin die Gegend, folgt Spähkäfern und cremt ihre trockenen Hände ein. Schließlich erhält sie ein Reittier und kann schneller vorankommen. Während der Erkundung wird Lizagrimm in einem Online-Artikel zum ESC zitiert, was sie überrascht und besorgt.
Endlich im Multiplayer: Gemeinsame Monsterjagd mit Raz
00:57:42Nachdem Lizagrimm eine Quest abgeschlossen hat, ist es endlich möglich, Raz in eine Gruppe einzuladen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die beiden noch nicht auf demselben Server sind, was weitere Verwirrung stiftet. Der Chat gibt weiterhin hilfreiche Tipps, um das Problem zu lösen. Lizagrimm und Raz fügen sich über eine Verbindungsgruppe hinzu und erstellen eine Jagdgruppe, obwohl unklar ist, was das genau bedeutet. Lizagrimm äußert erneut ihren Frust über die komplizierte Multiplayer-Einrichtung und betont, dass sie einfach nur zusammen mit Raz spielen möchte. Schließlich gelingt es den beiden, sich auf demselben Server zu treffen und gemeinsam in den Wald zu gehen. Sie stellen fest, dass man storytechnisch nur zusammenspielen kann, wenn man entweder keine Quests aktiv hat oder auf derselben Story-Ebene ist. Gemeinsam suchen sie nach einer großen Bestie und beginnen, sie zu bekämpfen. Lizagrimm schneidet dem Monster den Schwanz ab, was zu amüsanten Kommentaren führt. Sie entdecken, dass man den Schwanz verkaufen kann und konzentrieren sich darauf, weitere Schwachstellen des Monsters anzugreifen.
Erkundung und erste Kämpfe in Monster Hunter Wilds
01:36:57Die Spielerin erkundet die Umgebung und stellt fest, dass sie sich verirrt hat. Es wird nach großen Monstern gesucht, wobei zunächst friedfertigere Kreaturen für Loot getötet werden. Ein Pixie-Rücken-Ding wird erwähnt, und die Spielerin fragt, ob sie das Männchen auseinandernehmen soll. Es folgt die Anfrage an eine Spielfigur, ob sie eine Quest hat. Ein Kampf gegen ein Monster beginnt, wobei die Spielerin zunächst eine langsamere Waffe benutzt, dann aber zu einer schnelleren Waffe wechselt, um mehr Schaden zu verursachen. Der Chat gibt Tipps zur Aktivierung der Waffe. Die Spielerin schnippelt anfangs nur in den Popo des Monsters, fokussiert sich dann aber auf den rechten Arm. Es wird überlegt, in den 'russisch wenn man sich in der mensch machen' Modus zu wechseln, aber es bleibt unklar, ob dies geschieht. Der Kampf wird in einem großen Raum fortgesetzt, wobei Blitzfliegen für einen langen Stunt genutzt werden. Es folgt ein gegenseitiges Training, bei dem die Spielerin feststellt, dass sie die ganze Zeit keine neuen Waffen kannte.
Strategieanpassung und Monsterjagd
01:45:05Die Spielerin überlegt, welche Waffe am besten zu welchem Monster passt, und erkennt, dass strategische Überlegungen wichtig sind, auch wenn sie am Anfang des Spiels noch nicht so sehr im Vordergrund stehen. Distanzwaffen sollen in Zukunft stärker berücksichtigt werden. Ein Monster wird besiegt, und die Spielerin äußert den Wunsch, es zu looten, muss aber erst die Waffe wegstecken. Es wird diskutiert, wie man auf den Rücken eines Monsters gelangt, nämlich durch Springen vom Reittier aus und Gedrückthalten der Angriffstaste im Flug. Die Spielerin versucht, eine Attacke auszuführen, ist sich aber unsicher, welche Taste die Angriffstaste ist. Es wird erwähnt, dass das Monster das Gebiet wechselt, und die Spielerin erhält Tipps zur Richtungskorrektur. Sie springt auf das Monster und versucht, Schwachstellen anzugreifen, um mehr Schaden zu verursachen. Es wird versucht, das Monster gegen die Wand zu werfen, aber die Attacke schlägt fehl. Die Spielerin stellt fest, dass sie im Kampf eine andere Stufe erreicht hat und dass die Monster sich tendenziell an denselben Ort zurückziehen, an dem sie vorher waren, je niedriger ihre Lebensenergie ist.
Zielsuche und neue Monsterentdeckungen
01:47:18Die Spielerin sucht auf der Karte nach einem Wollmammut, entdeckt aber stattdessen das Balahara, eine Art Sandmopsis, die sie nicht mag. Es werden verschiedene Monster auf der Karte identifiziert, darunter ein Gockelhahn und der Quematris. Die Spielerin äußert den Wunsch, zum Quematris zu gehen, möchte aber nicht ohne ihr Tier so hoch. Sie stellt fest, dass sie falsch abgebogen ist und sich im Dorf befindet. Es wird erklärt, dass die automatische Bewegung nur mit einem Ziel funktioniert und dass sich das Wollding gerne zum Gockelhahn gesellt. Die Spielerin versteht nicht, warum ihre Steuerung so komisch ist und rennt gegen eine Wand. Sie verliert die Orientierung und fragt, ob sie rechts oder links abgebogen ist. Schließlich entdeckt sie ein Horn und erkennt, dass sich der Gokkelhahn in der Nähe befindet. Sie reitet auf dem Gokkelhahn und versucht, ihn anzugreifen, steckt aber versehentlich immer wieder die Waffe weg. Es wird erklärt, wie man sich auf den Rücken des Monsters schmelzen kann, nämlich durch Hochspringen vom Reittier aus und Gedrückthalten der Angriffstaste im Flug. Die Spielerin versucht dies, trifft aber nicht.
Looten, Ausrüstung verbessern und Monsterjagd-Strategien
01:59:17Nachdem der Gockel getötet wurde, wird alles gelootet in der Hoffnung, coole Ausrüstung herstellen zu können. Die Spielerin wundert sich, warum das Woolly Mammoth nicht so häufig vorkommt, wie erwartet. Es wird vermutet, dass die Zahl auf der Karte die Location und nicht die Monsterstärke angibt. Die Spielerin entscheidet sich, einen Schlangenleviathan zu jagen, der sich teleportiert hat. Beide Spieler erhalten einen Bogen, sind sich aber unsicher, ob das gut ist. Sie kämpfen gegen einen Felsen, da die Quest noch nicht gestartet ist und sie keinen Schaden verursachen können. Die Spielerin gerät in Wasserpest und muss fliehen. Es wird festgestellt, dass Hauptquests im aktiven Umgebungslink nicht gestartet werden können. Die Spielerin tötet einen Clematrice und möchte zurück ins Basislager, um die Ausrüstung zu verbessern. Sie teleportiert sich dorthin und kann tatsächlich ihre Gläfe und Rüstung verbessern. Sie rüstet neue Hosen, Lederhaar und Knieschoner aus und kann sich nun ein komplettes Ausrüstungsset herstellen. Dafür benötigt sie aber noch Chattacapras. Die Spielerin rüstet auch ihren Begleiter Nox mit einem Knochen aus und verändert das Bogengewehr.
Waffenwahl, Froschjagd und nächtliche Abenteuer
02:13:07Die Spielerin findet Fernwaffen irgendwie unbefriedigend, da ihnen die heftigen Einschläge eines Riesenschwerts fehlen. Sie nimmt trotzdem ein leichtes Bogengewehr mit. Bei einem Händler kauft sie Essen und Zutaten, während ein anderer Gesundheit verkauft. Die Spielerin wird von einem Raid überrascht und bedankt sich dafür. Sie möchte mit Raz einen Frosch jagen, um Froschi (einen anderen Streamer) zu beeindrucken und ihn zum Mitspielen zu bewegen. Die Spielerin findet einen Gockel statt eines Frosches und verirrt sich erneut. Schließlich findet sie Raz wieder, der angezündet ist. Sie bemerkt den neuen Anzug ihres Begleiters und möchte auch so einen haben. Sie beschließen, den Froschklatt zu besuchen und nehmen die obere Strecke, obwohl es nachts nicht so nett ist. Die Spielerin soll 'Froschi' sagen, um ein Frosch-Add-on zu aktivieren, was zu lustigen Kommentaren führt. Es stellt sich heraus, dass es am Discord liegt. Währenddessen entkommt der Frosch und reitet zurück zum vorherigen Ort.
Froschjagd, Hautbeschaffung und Kampfstrategien
02:21:14Die Spielerin legt einen Wegpunkt fest und reitet automatisch los. Sie stellt fest, dass bei ihr keine Autobewegung möglich ist. Sie bedankt sich bei jemandem und wird abgehängt. Schließlich findet sie Raz und Froschi. Da sie den eigentlichen Froschi nicht haben, müssen sie diesen Frosch nehmen. Die Spielerin verursacht eine Wunde am Bauch des Frosches und entschuldigt sich. Sie wetzt ihre Waffe und setzt die Suche fort. Das Monster wird so geschwächt, dass es direkt zum Endpunkt fliegt. Die Spielerin hetzt versehentlich ein zweites Monster auf Raz. Sie beschließt, erst das eine fertig zu machen, da es ungünstig gelaufen ist. Die Spielerin braucht mehr Haut von dem Monster und schätzt Raz' Engagement. Sie stellt fest, dass die Instanz bald vorbei ist und sie den nächsten Kampf suchen sollten. Sie will die Messerwitzen häufiger und besser machen. Die Spielerin erklärt etwas über Erosion und Erosionsschutz, während Raz schon beim nächsten Monster ist. Sie fragt nach der größten Problematik beim Erosionsschutz in Deutschland und wie man mehr dafür tun kann.
Monsterkampf, Damage-Strategien und Spielfortschritt
02:30:39Die Spielerin greift in den Kampf ein und wird von Raz ermahnt, dem Monster nicht wehzutun, obwohl sie es eigentlich soll. Sie fragt sich, warum alle ihre Streamer gerade Monster Hunter White spielen. Das Monster wird lange gestunnt, was die Spielerin genial findet. Sie überlegt, ob sie mehr Damage verursachen soll. Sie stellt fest, dass die Dinger episch sind und will Schwachstellen sehen. Der Monster geht unepisch zu Boden, da sie nicht in der Quest drin waren. Die Spielerin fragt, ob es immer noch kein Wohly Mammoth-Ding gibt. Sie vermutet, dass sie erst mit der Story weitermachen müssen, um mehr zu entdecken. Da sie nicht viel Zeit haben, beschließen sie, jeweils einzeln weiterzuspielen und sich dann zum Looten und Leveln wieder zu treffen. Sie dürfen sich frei in der Welt bewegen, wenn sie ein bisschen vorangespielt haben. Die Spielerin springt auf einen riesigen Park und kehrt ins Basislager zurück. Sie ist nicht befugt, ein bestimmtes Monster zu jagen, da ihr ein scharfer Reißzahn fehlt. Die Spielerin findet Schmieden am besten am Spiel.
Spielweise, Monsterjagd und Stream-Ende
02:38:28Die Spielerin betont, dass Monster Hunter für sie immer ein Spiel war, in dem sie Monster jagt, nicht Booties. Sie greift ein Hähnchen an, das sie vorher nicht angreifen durfte, weil es gemeckert hat. Sie findet es nicht gut, wenn ihr jemand Nein sagt und will es dann erst recht tun. Die Heilung ist nutzlos. Sie rettet Raz und stellt fest, dass sie nicht viel Damage machen. Sie wechselt zum großen Schwert und will es rooten. Der Schwanz des Monsters ist gebrochen, bringt aber nichts. Die Spielerin soll die Schwachstelle treffen. Sie schubst das Monster extra um, damit es nicht geht. Sie findet, dass das Heilen nicht ihr Ding ist. Es wird festgestellt, dass sie in dem Gebiet gefangen sind und nur durch die Main-Story herauskommen. Sie werden sich wiedersehen, wenn sie in der Main-Quest vorangeschritten sind, um zu looten und zu leveln. Sie sind heute gut vorangekommen und haben mehrere Quests abgeschlossen. Danach wollen sie die ganz großen Schätze jagen. Die Spielerin bedankt sich für die Glückwünsche und wünscht Raz einen schönen Stream. Sie verabschieden sich und die Spielerin will speichern. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für die Glückwünsche und erwähnt, dass sie unbedingt Monster Hunter Wilds mit Raz spielen wollte, da er nur heute Vormittag Zeit hat. Sie kündigt an, dass sie am Demo-Sonntag verschiedene Spiele-Demos testen werden und hat ein paar Banger dabei.
Ersteindruck und technische Schwierigkeiten mit dem Spiel
03:09:28Die Streamerin äußert sich zunächst begeistert über das Spiel, hadert jedoch mit technischen Problemen und Bugs, die das Spielerlebnis trüben. Sie beschreibt, wie sie in bestimmten Spielsituationen 'festbackt' und keine Fortschritte erzielen kann, was ihre anfängliche Begeisterung dämpft. Trotz der Schwierigkeiten betont sie die interessante Grundidee des Spiels und hofft, dass die Entwickler die Bugs beheben werden, um das volle Potenzial des Spiels auszuschöpfen. Sie versucht verschiedene Lösungsansätze, um im Spiel weiterzukommen, darunter das Verändern der Tageszeit und die Interaktion mit Objekten, aber nichts scheint zu funktionieren. Die Streamerin äußert ihre Frustration darüber, dass es keine klaren Speicherpunkte gibt, was das erneute Beginnen des Spiels zusätzlich erschwert.
Lösungsversuche und Interaktionen im Spiel
03:13:52Die Streamerin setzt ihre Erkundung fort und versucht, durch Interaktion mit der Umgebung und dem Lösen von Rätseln im Spiel voranzukommen. Sie untersucht verschiedene Objekte und Orte, darunter eine Bank und eine verschlossene Tür, um Hinweise oder Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu finden. Dabei entdeckt sie ein Schachbrett und bemerkt eine aufgemalte Anordnung von Schachfiguren, die möglicherweise Teil eines Rätsels ist. Sie interagiert mit Tauben und versucht, diese für ihre Zwecke einzusetzen, was jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt. Die Streamerin zeigt sich zunehmend ratlos und sucht nach Hinweisen, die ihr helfen könnten, die Rätsel zu lösen und im Spiel voranzukommen. Trotz ihrer Bemühungen bleibt der Fortschritt begrenzt, und sie äußert weiterhin ihre Verwirrung über die Spielmechaniken.
Abschluss der Demo und erster Eindruck von 'Toilet Chronicles'
03:22:03Die Streamerin entdeckt ein Punkträtselspiel und freut sich über diese neue Herausforderung. Sie schließt die Demo ab und bittet den Chat um eine Bewertung des Spiels auf einer Skala von 1 bis 10, wobei sie selbst eine 6,5 vergibt. Trotz der vorhandenen Bugs findet sie die Idee des Spiels interessant und unterhaltsam. Anschließend wechselt sie zu einem anderen Spiel namens 'Toilet Chronicles', das sie aufgrund einer Empfehlung von Megumi gekauft hat. Sie füllt ihr Wasserglas auf und bereitet sich darauf vor, das neue Spiel zu spielen, bedankt sich für die Unterstützung und die Geschenk-Subs. Der erste Eindruck von 'Toilet Chronicles' ist von Verwirrung geprägt, da sie versucht, die Spielmechaniken zu verstehen und herauszufinden, was das Spiel von ihr erwartet.
Erkundung und humorvolle Interaktionen in 'Toilet Chronicles'
03:27:00Die Streamerin erkundet das virtuelle Männerklo in 'Toilet Chronicles' und interagiert auf humorvolle Weise mit den vorhandenen Objekten. Sie probiert verschiedene Aktionen aus, wie das Anstellen von Wasserhähnen und das Zerstören von Toiletten, was zu unerwarteten Ergebnissen führt. Ihre Neugier treibt sie an, einen QR-Code im Spiel zu scannen, obwohl sie Bedenken hat, was passieren könnte. Sie entdeckt Anspielungen auf alte Memes und findet den Stil des Spiels ansprechend. Die Streamerin nimmt Klopapier aus dem Müll und versucht, mit anderen Charakteren im Spiel zu interagieren, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Sie äußert sich amüsiert über die absurden Situationen und die unvorhersehbaren Ereignisse im Spiel, während sie versucht, die Rätsel zu lösen und das Spiel zu verstehen.
Absurde Situationen und unerwartete Wendungen in 'Toilet Chronicles'
03:31:01Die Streamerin wird aufgefordert, eine Toilette zu zerstören und muss daraufhin 'kacken'. Sie kommentiert die akrobatische Darstellung des Kackens humorvoll. Nach dem 'Geschäft' versucht sie, die Toilette 'feucht' zu machen, und entdeckt die Aufforderung 'You can jump'. Plötzlich wird sie von einer Polaroid-Kamera fotografiert, die ihren Hintern ablichtet, was zu weiterer Verwirrung und Belustigung führt. Die Tür verschwindet, und sie erhält die Anweisung 'Make him leave'. Das Spiel nimmt eine gruselige Wendung, als sie sich selbst beim Beobachten sieht. Sie findet eine Granate und wird aufgefordert, jemanden zu töten, wobei die Anspielung 'The cake is a lie' fällt. Die Streamerin stirbt mehrfach auf bizarre Weise, unter anderem durch Ausrutschen auf einer Banane, was sie als unerwartetes und absurdes Ende bezeichnet.
Rätsel, Frustration und unerwartetes Ende von 'Toilet Chronicles'
03:47:42Die Streamerin setzt das Spiel fort und versucht, ein Rätsel zu lösen, das sie jedoch nicht versteht. Sie wird mehrfach getötet, unter anderem, weil sie in einen Bereich geluschert hat, in den sie nicht schauen sollte. Sie erhält Hinweise wie 'Don't leave' und 'Wet it'. Die Streamerin wird wiederholt von einer Kamera fotografiert, die ihren Hintern ablichtet, was sie zunehmend frustriert. Sie entdeckt weitere Zahlen und versucht, diese in das Rätsel zu integrieren. Schließlich gelingt es ihr, das Rätsel zu lösen, indem sie die richtige Kombination aus Farben und Zahlen eingibt. Sie sprengt eine Wand in die Luft und gelangt in einen neuen Bereich. Am Ende des Spiels läuft sie in die Finsternis und findet sich in einer Party wieder. Sie gibt dem Spiel eine 7 von 10 Punkten und kritisiert das enttäuschende Ende, das sie mit dem ESC-Finale vergleicht.
Kritik am ESC-Finale und Unterstützung für Feuerschwanz
04:27:44Die Streamerin äußert ihren Unmut über das ESC-Finale und kritisiert insbesondere die Begründung von Stefan Raab für das Ausscheiden von Feuerschwanz. Sie empfindet es als sexistisch, dass Raab die hohe Anzahl weiblicher Anrufer als Grund gegen die Band anführte. Sie betont, dass sie mit der Band befreundet ist und daher nicht objektiv sein kann, aber sie findet Raabs Kommentar dennoch inakzeptabel. Die Streamerin vergleicht die Situation mit der Abwertung von Liebesromanen, die oft von Frauen geschrieben werden. Sie lobt Barbara Schöneberger dafür, dass sie Raab zumindest teilweise widersprochen hat. Abschließend kündigt sie ein Gewinnspiel in Zusammenarbeit mit EMP an, bei dem es Gutscheine für Feuerschwanz-Merchandise zu gewinnen gibt, um die Band zu unterstützen. Sie erklärt, dass sie EMP gebeten hat, Feuerschwanz im Vorfeld des ESC zu unterstützen, und dass EMP daraufhin die Gutscheine zur Verfügung gestellt hat.
Influencer-Talk, EMP-Kooperation und persönliche Entwicklung durch Twitch
04:35:14Die Streamerin startet einen Influencer-Talk und erklärt, dass die Zuschauer währenddessen etwas gewinnen können. Sie spricht über ihre Kooperation mit EMP und den Rabattcode 'Leiser', der 20% Rabatt bietet. Sie ermutigt die Zuschauer, am Gewinnspiel teilzunehmen und ihr liebstes Feuerschwanz-Merch auszuwählen. Die Streamerin teilt ihre persönliche Geschichte und erklärt, dass sie sich früher aufgrund finanzieller Einschränkungen und mangelndem Selbstbewusstsein nicht so stylen konnte, wie sie wollte. Die Kooperation mit EMP ermöglicht es ihr nun, ihren Stil auszuleben und sich selbstbewusster zu fühlen. Sie betont, dass sie durch Twitch viel für ihre persönliche Entwicklung gelernt hat und selbstbewusster geworden ist. Sie erinnert sich an ihre ersten Streams, die für sie sehr anstrengend waren, und wie sie sich im Laufe der Zeit entspannt und selbstsicher vor der Kamera präsentiert.
Jubiläumsfeier und Gaming-Mix
04:51:07Der Streamer feiert das vierjährige Jubiläum als Twitch-Partner, beginnend am 2. März 2021, obwohl der erste Stream bereits am 28. Juni 2020 stattfand. Es wird betont, dass der Kanal eine ausgewogene Mischung aus Gaming, Just Chatting und Coworking bietet. Trotz anfänglicher Selbstzweifel bezüglich der Gaming-Fähigkeiten, wird die Unterstützung und der Aufbau des Selbstvertrauens durch den Twitch-Chat hervorgehoben. Der Streamer erinnert sich an frühere Nanowrimo-Streams mit täglichen Interviews und erwähnt humorvoll die toxische Beziehung zum Chat, der das Selbstvertrauen aufbaut und wieder zerstört. Der Streamer lobt den Chat für seine Unterstützung und positive Reaktionen.
Django im Fokus: Hunde-Best-of und Zuschauerinteraktion
04:57:34Ein vom Zuschauer Milwurm erstelltes Best-of-Video des Hundes Django wird angekündigt und gezeigt. Der Streamer reagiert auf den Clip, der Momente der Interaktion mit Django zeigt, darunter auch ältere Aufnahmen. Der Streamer scherzt über Djangos Verhalten und die Zuneigung zu Leckerlis. Es wird festgestellt, dass Django trotz seiner geringen Größe im Herzen ein großer Hund ist. Zuschauer äußern ihre Zuneigung zu Django, und der Streamer teilt Anekdoten über Djangos Eigenheiten und seine Rolle als Büro- und Schreibhund. Der Streamer erinnert sich an frühere Stream-Setups und zeigt alte Fotos mit Django, wobei ein Röhrenfernseher aus dem Jahr 2020 besonders hervorgehoben wird.
Neue Spielsucht: Backpack Battles
05:01:58Der Streamer gesteht eine neue Obsession für das Spiel Backpack Battles, in dem man Ausrüstung in einem Rucksack zusammenstellt und kämpft. Trotz des Zeitmangels aufgrund eines Buchprojekts, verbringt der Streamer viel Zeit mit dem Spiel und erkundet verschiedene Strategien und Charaktere. Der Streamer scherzt über die Suchtgefahr des Spiels und vergleicht es mit Entshrouded, das aufgrund des Buchprojekts pausiert wurde. Der Chat beteiligt sich aktiv mit Tipps und Ratschlägen, während der Streamer die ersten Runden spielt und dabei sowohl Erfolge als auch Misserfolge erlebt. Es wird überlegt, ob Holla, eine andere Streamerin, ebenfalls süchtig nach dem Spiel ist und Tipps geben könnte.
Backpack Battles: Strategie, Misserfolge und Erfolge
05:26:28Der Streamer taucht tiefer in Backpack Battles ein, experimentiert mit verschiedenen Gegenständen und Strategien, und lässt sich dabei vom Chat beraten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger peinlicher Niederlagen, gelingt es dem Streamer, einige Runden zu gewinnen und neue Gegenstände freizuschalten. Der Streamer analysiert die Stärken und Schwächen des eigenen Rucksacks und passt die Ausrüstung entsprechend an. Es werden verschiedene Taktiken ausprobiert, darunter der Einsatz von Feuer- und Eis-Elementen, sowie Vampirismus-Effekte. Der Streamer steht vor schwierigen Entscheidungen, wie dem Opfern von Gegenständen für den Erhalt stärkerer Ausrüstung. Am Ende gelingt es dem Streamer, trotz einiger knapper Situationen, den Survival-Modus zu meistern und den Sieg zu erringen.