Heute einfach mal dringend ne !Auszeiteislotus !bücher

Lizagrimm: Von Buchvorbestellungen bis zu unerwarteten Begegnungen in 'Moroi'

Heute einfach mal dringend ne !Auszei...
LizaGrimm
- - 05:46:34 - 13.071 - Just Chatting

Lizagrimm präsentiert eine bunte Mischung: Von Simulator-Spielen wie 'Electronic Market Simulator', über das Horror-Game 'Moroi' mit überraschenden Konfrontationen, bis hin zum vielversprechenden 'Bookbound'. Auch 'Ale & Tale Tavern' wird erkundet, inklusive Brauen und Putzen. Persönliche Einblicke gibt es bei der Urlaubsplanung und der Vorbestellung des Buches 'Eislotus'.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aufruf zur Wahlbeteiligung und Ankündigung des Themas 'Eislotus'

00:14:16

Die Streamerin betont die Wichtigkeit der Wahlbeteiligung, ohne jedoch politisch zu werden. Sie ermutigt alle Zuschauer, wählen zu gehen und unterstreicht die Bedeutung der Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechte. Trotz der Müdigkeit aufgrund später Bettzeit nach einem vorherigen Event, dem 'Dilettantischen Duett', freut sie sich über die hohe Wahlbeteiligung in ihrer Community. Sie kündigt an, dass sie viel zu erzählen hat, aber nur für diejenigen, die bereits gewählt haben. Später im Stream erwähnt sie ihr Buch 'Eislotus', dessen baldige Veröffentlichung bevorsteht, und bedankt sich für die Vorbestellungen. Sie berichtet, dass sie im Urlaub viel geschrieben und gebrainstormt hat, was ihr sehr geholfen hat, insbesondere in Bezug auf den zweiten Roman. Die Inspirationen, die sie aus den besuchten Orten gezogen hat, waren ein wichtiges Puzzleteil für ihre Arbeit.

Briefwahl-Erfahrungen und Reise nach Cornwall

00:20:15

Die Streamerin spricht über ihre Entscheidung, Briefwahl zu beantragen, da sie während des Wahltermins in Cornwall war und Bedenken wegen möglicher Flugausfälle hatte. Sie erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Linksverkehr in England und den Herausforderungen, die damit verbunden waren, insbesondere mit einem ungewohnt großen Mietwagen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Respekt vor den englischen Straßen, betont sie, dass sie gut angekommen ist und eine erfahrene Beifahrerin hatte. Sie berichtet von einem Hybrid-Auto, dessen Scheinwerfer versehentlich angelassen wurden, was zu kurzzeitiger Panik führte. Am Flughafen erhielt sie statt eines kleinen Corsas einen "fucking cheap SUV" als Automatik-Version, was die Fahrt im Linksverkehr zusätzlich erschwerte. Die Reise selbst war abenteuerlich und lehrreich, insbesondere die Erfahrung mit Kreisverkehren im Linksverkehr.

Buchankündigung 'Eislotus' und Reiseerlebnisse in Cornwall

00:34:17

Die Streamerin lenkt das Gespräch auf ihr Buch 'Eislotus', dessen Veröffentlichung kurz bevorsteht, und bedankt sich bei den Zuschauern für die Vorbestellungen. Sie erzählt von ihrer Reise nach Cornwall, die sie hauptsächlich zum Schreiben genutzt hat, obwohl sie es als Urlaub empfunden hat. Sie konnte viel brainstormen und Inspiration sammeln, was besonders für den zweiten Roman wichtig war. Sie erwähnt, dass sie einen Mini-Vlog auf Instagram und TikTok hochladen wird, in dem sie Eindrücke von der Reise teilt. Außerdem berichtet sie von einem Besuch in einem Hexenbuchladen, in dem sie ein Buch über den schwarzen Hund in der englischen Folklore erworben hat. Sie plant, dieses Wissen für ihre kommende Kurzgeschichte auf Patreon zu nutzen. Ein geplantes Reel über Selkies am Meer konnte aufgrund des starken Windes nicht gedreht werden.

Beziehung zu Feuerschwanz und Krampus-Musikvideo

00:38:47

Die Streamerin erklärt ihre Verbindung zur Band Feuerschwanz, indem sie sagt, dass sie sich kennengelernt und gut verstanden haben, woraus eine Freundschaft entstanden ist. Sie erzählt, dass sie unerwartet in einem Musikvideo von Krampus mitgewirkt hat, da sie kurzfristig als Ersatz für eine erkrankte Komparsin eingesprungen ist. Ihre Haarfarbe erschwert jedoch häufigere Auftritte in Musikvideos von Mittelalter-Bands wie Feuerschwanz und D'Artagnan, da sie nicht gut zum historischen Setting passt. Sie erwähnt, dass sie einmal in einem Video der Cyberpunk-Band Dominum mitgewirkt hat, wo ihre bunte Haarfarbe besser geeignet war. Abschließend berichtet sie von einem Besuch eines Cointrees in Cornwall und diskutiert die verschiedenen Sagen, die mit diesen Bäumen verbunden sind.

Games + Demos

00:55:05

Simulator-Spiele und erster Eindruck von 'Electronic Market Simulator'

01:22:26

Die Session begann mit einer wenig überzeugenden Demo, die jedoch einige unterhaltsame Momente bot. Es wurde kurz der 'Electronic Market Simulator' angetestet, wobei die anfänglichen Schritte wie der Erwerb einer Lizenz und das Einrichten des Ladens gezeigt wurden. Die Spielmechanik wirkte jedoch wenig abwechslungsreich und ähnelte stark anderen Simulatoren, was zu dem Eindruck führte, dass nach dem 'Trading Card Shop Simulator' viele ähnliche, aber weniger innovative Spiele auf den Markt kamen. Die Steuerung wurde als hakelig empfunden, und es gab Ungereimtheiten bei den Preisen, was den Spielspaß beeinträchtigte. Trotzdem wurde versucht, das Spiel bis Level 3 zu spielen, um möglicherweise doch noch positive Aspekte zu entdecken. Es wurde kritisiert, dass die Demo keine überzeugenden Features bot und der Fortschritt sehr gering war, was den Spielanreiz minderte. Das Spiel fühlte sich wie ein Klon an und es wurde die Frage aufgeworfen, welche Simulatoren noch gut funktionieren könnten.

Laundry Simulator

00:57:56
Laundry Simulator

Erkundung der Wohnung im Spiel und Kritik an fehlenden Innovationen

01:29:11

Im weiteren Verlauf wurde die im Spiel vorhandene Wohnung erkundet, inklusive Bad und Balkon, was jedoch wenig zur Attraktivität des Spiels beitrug. Die mangelnde Abwechslung und Innovation im Vergleich zum 'Trading Card Simulator' wurde erneut bemängelt. Es wurde festgestellt, dass es möglich ist, die Kunden abzuziehen, ohne dass dies Konsequenzen hat. Das Spiel wurde als solide, aber nicht innovativ beschrieben. Der Sinn der Wohnung über dem Laden erschloss sich nicht wirklich. Es wurde bedauert, dass die Demo keine Features bot, die wirklich überzeugten, wie beispielsweise ein innovatives Crypto-Tool. Der geringe Fortschritt und das Fehlen von Erfolgserlebnissen wurden kritisiert. Es wurde angemerkt, dass das Spielgefühl eher dem eines simplen Abkassierens und Nachbestellens von Waren entsprach, ohne dass Liefergebühren oder andere Faktoren eine Rolle spielten.

Laundromat Simulator

01:11:58
Laundromat Simulator

Deinstallation des Spiels und Vergleich mit anderen Simulatoren

01:45:34

Das Fazit zum 'Electronic Market Simulator' fiel negativ aus, da es als 'Trash' bezeichnet wurde, was widerwillig ausgesprochen wurde, da viel Arbeit in Computerspielen steckt. Es wurde kritisiert, dass man den Namen des Shops nicht ändern kann und dass es keine Kundenbewertungen gibt. Das Spiel wurde daraufhin deinstalliert. Als positiveres Beispiel wurde ein Simulator genannt, in dem man eine Tankstelle für Aliens betreibt, welcher durch seine Optik und den Twist des Settings mehr überzeugte. Es wurde angekündigt, dass als nächstes das Spiel 'Moroi' getestet wird, welches als düsteres Märchen mit Hack'n'Slay-Elementen und Rätseln beschrieben wurde. Vorher wurde noch kurz über die Notwendigkeit wählen zu gehen gesprochen und der 'Alien Market Simulator' gelobt.

Just Chatting

01:23:18

Erster Eindruck von 'Moroi' und Pinkelpausen-Ankündigung

01:54:48

Nach einer kurzen Pinkelpause und dem Verteilen von Werbeunterbrechungen wurde das Spiel 'Moroi' gestartet, wobei die Lautstärke zunächst als sehr hoch empfunden wurde. Nach Anpassung der Einstellungen begann die Erkundung des Spiels, das in einer Gefängnisumgebung spielt. Das Ziel war es, das Gefängnis zu erkunden und das eigene Gedächtnis wiederzuerlangen. Es wurden erste Interaktionen mit Charakteren gezeigt, darunter ein Schweinchen, das Knochenpulver verlangte, und ein königlicher Fleischwolf, der nach Essen suchte. Der Look des Spiels wurde positiv hervorgehoben, obwohl die dargestellten Szenen als schrecklich empfunden wurden. Es wurde ein Rätsel gelöst, indem eine abgetrennte Hand in eine Maschine gegeben wurde, um Knochenpulver zu erhalten. Nach einem kurzen Gespräch mit einer alten Dame, die Salz für ihre Suppe benötigte, wurde festgestellt, dass diese von ihrer Suppe gegessen wurde. Es wurde ein Löffel als Hebel für eine Glockenmaschine verwendet, um eine Ratte aufzuwecken. Nach der Lösung des Glockenrätsels wurden die Zellentüren geöffnet, was zu weiteren Erkundungen und Begegnungen führte.

Electronic Market Simulator

01:24:40
Electronic Market Simulator

Rätsellösung mit einem Pömpel und Raid von Ranger

02:27:37

Nachdem ein magischer Pömpel gefunden wurde, der auf dem Kopf getragen wird und zusätzliche Gesundheit bringt, wurde ein weiteres Rätsel gelöst. Ein Raid von Ranger brachte neue Zuschauer in den Stream, denen das Spiel 'Moroi' als Fiebertraum beschrieben wurde. Es wurde erwähnt, dass Ranger ein König der schlechten Witze ist und dass er und die Streamerin sich auf der Polaris bei einem gemeinsamen Alien Pen & Paper kennengelernt haben. Nach dem Raid wurde das Spiel fortgesetzt, wobei eine Made in einem Kohlenhaufen gefunden wurde. Nach dem Fund einer Goldmünze konnte ein Automat bedient werden, der den Durchgang freigab. Es wurde eine Fernkampfwaffe gefunden, die jedoch strategisch eingesetzt werden muss, da sie beim Zielen kurz stehen bleibt. Das Ziel war es, einen Weg in die Küche zu finden. Es wurde mit Ranger auch dem nächsten und Yvraltis noch mal Projekt Tomboy spielen.

Just Chatting

01:47:12

Zählen von Leichen und Suche nach dem Vorhängeschloss

02:39:02

Es wurde die Aufgabe gestellt, die Tierkörper in der Kühlkammer zu zählen, um eine Nummer für ein Vorhängeschloss zu erhalten. Die Anzahl der Leichen wurde auf zehn geschätzt. Es wurde jedoch das Vorhängeschloss nicht gefunden, was zu Verwirrung führte. Der Chat wurde um Hilfe gebeten, wobei betont wurde, dass keine Spoiler gewünscht sind. Es wurde festgestellt, dass das Spiel von der Rätselmechanik her herausfordernder ist als erwartet. Es wurde vermutet, dass es sich eher um ein Hack'n'Slay-Adventure handelt als um ein reines Hack'n'Slay-Spiel. Nach einem Neustart des Spiels wurde festgestellt, dass man durch ein Loch schießen muss, um weiterzukommen. Es wurde eine Tür gefunden, die in einen neuen Bereich führt. Eine Ente in einem Käfig wurde entdeckt, die von einem Mann namens Pierre gefüttert wird und Angst hat, zu einer feinen Frigra zu werden.

Moroi

01:48:58
Moroi

Erkundung der Kühlkammer und unerwartete Begegnungen

02:47:39

Die Protagonistin interagiert mit einem Charakter namens Pierre, der um Hilfe bittet, da er sich vor dem Job fürchtet, den er angenommen hat. Er erwähnt einen Vorgänger, Philipp, der einem Fleischwolf zum Opfer gefallen sei. Pierre gibt ihr einen Schlüssel zur Kühlkammer, die einen geheimen Ausgang hat. In der Kühlkammer entdeckt die Protagonistin eine unklare Anzahl an Tierkörpern. Nach einem Schnitt stellt sie fest, dass sie gestorben ist und zählt die Tierkörper in der Kühlkammer, um eine Nummer zu erhalten. Sie drückt 'E' ohne Erfolg, bis es schließlich bei einer Statue funktioniert, die einen Boss ankündigt. Der Boss fordert sie auf, sich eine Zahl auszudenken, was zu unerwarteten Konsequenzen führt.

Konfrontation mit dem 'Herrn des Ortes' und Verlust der Fantasie

02:54:29

Die Protagonistin findet sich in einer Galerie des Todes wieder und wird von einer Gestalt konfrontiert, die sie für das Abschlachten anderer Charaktere verantwortlich macht. Es wird angedeutet, dass die Protagonistin sich lediglich verteidigt habe. Die Frage nach dem 'Herrn über diesen Ort' wird aufgeworfen, während das Spiel als Fiebertraum beschrieben wird. Eine Mutterfigur erscheint und bittet das Kind(Protagonistin), ihren Geschwistern zu helfen und sich ihre Geschichten anzuhören. Der Protagonist trifft auf seine Brüder, die krank sind. Einer der Brüder bittet um die Fantasie der Protagonistin, um zu überleben, was diese bereitwillig gibt. Die Protagonistin hat danach ein schlechtes Gefühl und fragt sich, warum sie diese überhaupt hat.

Erster Eindruck von 'Bookbound' und Entscheidung für weitere Demos

03:05:23

Die Sprecherin äußert sich begeistert von der zuvor gespielten Demo und plant, das Spiel auf ihre Wunschliste zu setzen. Sie lobt das Potenzial und den "eerie" Vibe des Spiels und vergleicht es mit einem düsteren Grimm-Buch. Anschließend wendet sie sich anderen Spieledemos zu, darunter 'Bookbound', das sie aufgrund eines Tipps aus dem Chat auswählt. 'Bookbound' wird als "cozy Bookshop Simulation Game" in Pixelgrafik beschrieben, und die Sprecherin äußert die Hoffnung, dass es entweder "richtig süß" oder "richtig schlimm" sein wird. Sie plant, die Demo im Rahmen eines "Demo-Sonntags" für maximal eine Stunde anzutesten.

Just Chatting

03:06:00

Erste Schritte in 'Bookbound': Charaktererstellung und Ladenaufbau

03:09:19

Die Sprecherin beginnt mit der Charaktererstellung in 'Bookbound', wobei sie verschiedene Anpassungsoptionen wie Frisuren, Accessoires und Kleidung ausprobiert. Sie entscheidet sich für einen "coolen Cranny"-Look mit pinken Haaren. Im Spiel wird sie von Stefan begrüßt, der ihr hilft, den Buchladen aufzubauen. Sie platziert Regale und eine Kasse und beginnt, Bücher zu bestellen, wobei sie sich zunächst auf Romance- und Fantasy-Genres konzentriert. Der Postbote liefert die Bücher, und die Sprecherin räumt sie in die Regale ein, wobei sie Schwierigkeiten mit der Steuerung hat und versehentlich Bücher auf den Boden wirft. Sie öffnet den Laden und macht einen Umsatz von minus 325, schaltet aber Romans frei.

Book Bound

03:08:54
Book Bound

Marketingstrategien und Herausforderungen im Buchladen-Alltag

03:24:26

Die Sprecherin entdeckt die Möglichkeit, ein Megafon zu benutzen, um mehr Kunden in ihren Laden zu locken, was sie als verlockend empfindet. Sie bestellt weitere Fantasy-Bücher und versucht, die Regale besser zu organisieren, wobei sie feststellt, dass es schwierig ist, sich zu merken, wo welches Buch steht. Sie probiert das Megafon aus, was anstrengend ist, aber erfolgreich Kunden anlockt. Die Sprecherin wünscht sich, die Bücher selbst benennen zu können. Sie hat Schwierigkeiten, einem Kunden ein bestimmtes Buch zu verkaufen, da sie die Steuerung noch nicht vollständig beherrscht. Trotzdem verkauft sie gut Fantasy-Bücher und kauft neue ein. Sie stellt fest, dass sie nicht mit den Kunden interagieren kann, was sie als ungünstig empfindet.

Fazit zu 'Bookbound'-Demo und Ausblick auf die Vollversion

03:39:05

Die Sprecherin erklärt die 'Bookbound'-Demo für beendet, da es an neuen Inhalten mangelt. Sie gesteht, dass der erste positive Eindruck etwas verblasst ist, da die Steuerung nicht optimal gelöst ist. Sie lobt das gemütliche Ambiente des Spiels und die Liebe zum Detail, vermisst aber ein klares Ziel oder Fortschrittssystem. Sie spekuliert, dass die Vollversion des Spiels, die am 6. März erscheinen soll, mehr Möglichkeiten bieten könnte, wie das Veröffentlichen eigener Bücher. Dies weckt ihr Interesse, das Spiel erneut anzusehen, sobald es vollständig veröffentlicht ist. Sie gibt dem Spiel eine solide Acht und setzt es auf ihre Wunschliste.

Erkundung von 'Ale und Tale Tavern': Erste Eindrücke und Gameplay

03:58:42

Nach 'Bookbound' entscheidet sich die Sprecherin, 'Ale und Tale Tavern' anzuspielen, ein Spiel, das ihr von Esther geschenkt wurde. Es wird als kooperativer Fantasy-Tavernensimulator beschrieben. Sie startet ein neues Spiel und richtet ihren Avatar ein, wobei sie sich über die Anpassungsoptionen freut. Im Spiel wird sie von einem Händler begrüßt, der ihr Quests gibt, wie den Kauf einer Axt. Sie erkundet die Taverne, räumt auf und kauft einen Besen. Sie bemerkt, dass es einen Fortschrittsbalken gibt, was ihr gefällt. Sie kauft Möbel und Geräte für die Taverne, wie einen Fasshalter, einen Geschirrwäscher, einen Herd, einen Fermentierer und einen Braukessel.

Just Chatting

03:58:55
Just Chatting

Brauen, Putzen und unerwartete Trunkenheit in 'Ale und Tale Tavern'

04:05:20

Die Sprecherin betont die Wichtigkeit wählen zu gehen. Sie beginnt mit der Zubereitung von Gerstenbrei und füllt Wasser ein. Sie reinigt die Taverne von Spinnweben und Schmutz. Sie stellt fest, dass sie viele Gegenstände kaufen muss, um die Taverne auszustatten. Sie beginnt mit dem Brauen von Starkbier und stellt ein Starkbierfass auf. Sie kauft einen Tisch und platziert ihn in der Taverne. Versehentlich trinkt sie Starkbier und wird betrunken, was zu einer invertierten Steuerung führt. Sie erholt sich jedoch schnell und setzt ihre Aufgaben fort.

Ale & Tale Tavern

04:00:18
Ale & Tale Tavern

Urlaubsplanung und Event-Teilnahme

04:23:58

Die Streamerin spricht über ihre Urlaubsplanung mit Esther für März oder April, wobei die Terminfindung aufgrund vieler Verpflichtungen schwierig ist. Sie erwähnt auch, dass sie dieses Jahr weniger Events besuchen möchte, um mehr Zeit zu Hause zu verbringen. Trotzdem sind zwei Außenevents an der Seraph und ein Pen & Paper auf der LBM geplant, wobei die LBM selbst als sehr großes Event wahrgenommen wird. Sie betont, dass die Entscheidung, welche Events sie besucht, davon abhängt, wie sehr sie dafür brennt, da sie grundsätzlich alle Events mag. Der Fokus soll jedoch auf weniger Reisen und mehr Zeit in den eigenen vier Wänden liegen, um eine bessere Balance zu finden und die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen.

Zielsetzung im Spiel: Weltkarte und Tavernen-Level

04:36:31

Die Streamerin setzt sich das Ziel, im Spiel die Weltkarte zu kaufen und bittet den Chat, sie daran zu erinnern, kein anderes Item vorher zu kaufen. Sie erwähnt, dass sie kurz vor einem neuen Tavernenlevel steht, welches neue Möglichkeiten wie Maissamen und gekochten Mais freischalten wird. Sie plant, dies auszuchecken, sobald sie das Level erreicht hat. Außerdem spricht sie über die Notwendigkeit, die Taverne auszubauen, Essen zu kochen und Gäste zu bedienen, um im Spiel voranzukommen. Sie freut sich darauf, neue Gerichte freizuschalten und die Taverne weiter zu entwickeln, um ihren Gästen ein noch besseres Erlebnis zu bieten und ihren eigenen Fortschritt im Spiel zu maximieren.

Neue Tavernenlevel und Helfer

05:02:17

Die Streamerin erreicht ein neues Tavernenlevel, das ein Putzhelferhaus und ein Bedienhelferhaus freischaltet. Sie ist begeistert von der Idee, Helfer zu bekommen, die ihr bei der Arbeit in der Taverne unterstützen. Sie möchte herausfinden, wie viel die Helfer kosten und welche Vorteile sie bringen. Ihr Ziel ist es, die Taverne so effizient wie möglich zu betreiben und den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Die Helfer sollen ihr dabei helfen, den Laden am Laufen zu halten und gleichzeitig Zeit für andere Aufgaben zu haben. Sie freut sich darauf, die neuen Möglichkeiten auszuprobieren und die Taverne weiter zu verbessern, um noch mehr Gäste anzulocken und ihren Umsatz zu steigern.

Anbau von Mais und Helferlein

05:25:03

Die Streamerin ist fast bei den Häkern angelangt und kurz vor Level 4. Sie freut sich darauf, draußen Sachen anzubauen und ist gespannt, wie das im Spiel umgesetzt ist. Sie plant, Mais anzubauen, um gebratenen Mais anbieten zu können und dadurch mehr Geld zu verdienen, um schneller die Helferlein zu bekommen. Sie überlegt auch, in eine zweite Kochstelle zu investieren, um effizienter kochen zu können. Nachdem sie die Hake erhalten hat, stellt sie fest, dass sie zuerst mit der Vogelscheuche hätte reden müssen, um die Option zum Kauf freizuschalten. Sie kauft Maissamen und freut sich auf den Coworking-Stream am Montag und erwähnt einen wichtigen Termin am Dienstag, weshalb der Stream vorgezogen wurde. Sie hat das Ziel, 1800 Gold zu erreichen, um die Putzertierchen und Helferstierchen freizuschalten.

Vorbestellung des Buches 'Eislotes' und Maisanbau

05:36:37

Die Streamerin bedankt sich für die Vorbestellungen ihres Buches 'Eislotes' und erklärt, wie wichtig diese für die Verlage und Buchhandlungen sind, um die Beliebtheit des Buches und die Höhe der Erstauflage einzuschätzen. Sie betont, dass die Vorbestellungen in der ersten Erscheinungswoche für die Spiegel-Bestsellerliste zählen. Sie erwähnt, dass die Erstauflage einen Farbschnitt erhalten wird. Im Spiel kann sie nun Mais anbauen und gekochten Mais anbieten. Sie ist fast bei ihren Helferchen angekommen und freut sich darauf. Sie ist ein Cover-Opfer und liebt Veredelungen wie Goldprägungen. Sie bedankt sich für die Geschenke und erreicht die 1800 Gold. Sie schließt die Taverne, um Hilfe beim Bedienen der Kunden zu bekommen und baut diese hinten in die Taverne ein. Sie freut sich über den süßen Helfer und öffnet die Taverne wieder, um zu sehen, wie es funktioniert.

Beendung des Streams

05:41:01

Die Streamerin öffnet die Taverne und freut sich über den ersten Gast, der gekochten Mais bestellt. Sie platziert den Helfer näher am Tisch, damit er nicht so weit laufen muss. Sie findet den Helfer unfassbar niedlich und bedankt sich für die Buchvorbestellungen. Sie beendet den Stream, um mit dem Hund rauszugehen, da dieser kacken muss. Sie bedankt sich für den wundervollen Stream und das wundervolle Spiel und hofft, dass die Zuschauer ebenso viel Spaß hatten wie sie. Sie schickt die Zuschauer zu Erik und bedankt sich für die Unterstützung. Sie postet nachher noch den Streamplan auf dem Discord und kündigt die nächsten Streams an. Sie bedankt sich für den Stream und die Unterstützung und verabschiedet sich.