Autorin am Start - Schreib Q&A eislotus

Autorin berichtet: Horrorhaus, TÜV-Panne, MPS & Schreib-Q&A mit Zuschauern

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Rückkehr nach Pause

00:10:26

Nach einer gefühlten Ewigkeit meldet sich zurück und begrüßt die Zuschauer. Es wird angedeutet, dass die Gründe für die kurze Abwesenheit nach dem Intro erläutert werden. Es wird die Freude über die Rückkehr zum Just Chatting betont, da die letzten Streams ohne diese Komponente stattfanden. Es wird ein Tee zubereitet und die Vorliebe für Schwarztee erwähnt, verbunden mit dem Ratschlag an die Zuschauer, mehr Wasser zu trinken. Der aktuelle Zustand des Haushalts wird als chaotisch beschrieben, was typisch für intensive Schreibphasen sei.

Horrorhaus-Erlebnisse und Buchschreiben

00:26:21

Nach einer kurzen Pause aufgrund eines schwierigen Themas, kehrt zurück und entschuldigt sich. Es wird über den missglückten Stream aus einem Horrorhaus am Freitag gesprochen und die Freude über ein erhaltenes Geschenk zum Lesen ausgedrückt. Die Reels-Produktion, insbesondere der Vlog, bereitet aktuell viel Freude und wird als nicht energieaufwendig empfunden. Es wird eine chaotische Ankunft am Horrorhaus geschildert, inklusive Schwierigkeiten mit der Buchung und einem ungewöhnlichen Hotel. Die Location selbst wird als absurd und wild beschrieben, wobei eine Drehgenehmigung eingeholt wurde, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Es wird angedeutet, dass die Erlebnisse bald auf Creepypasta Punch und Ifraldes auf YouTube zu sehen sein werden, mit der Option, diese später gemeinsam im Stream anzusehen und darauf zu reagieren. Aktuell befinde ich mich in einer intensiven Schreibphase für ein Buch, dessen Abgabe bevorsteht, was die Zeitwahrnehmung verzerrt.

TÜV-Panne und MPS Bückeburg

00:39:11

Es wird die TÜV-Panne des Autos thematisiert, bei der ein durchgerosteter Ölfilter festgestellt wurde, eine Situation, die in der Werkstatt noch nie zuvor erlebt wurde. Die Reparaturkosten belaufen sich auf 200 Euro, was im Vergleich zu befürchteten 2000 Euro eine Erleichterung darstellt. Es wird die eigene Unkenntnis in Bezug auf Autos betont. Im Anschluss wird über das MPS Bückeburg berichtet, wo viele liebe Leute getroffen wurden. Ein Dank geht an Frank für die Nachfrage bezüglich eines Gewinnspiels, dessen Bearbeitung sich verzögert hat. Es wird ein positives Feedback zu den Beschreibungen in den "Göttern von Asgard" erwähnt und die Moderation der Kommentare auf Instagram angesprochen, wo beleidigende Kommentare verborgen werden.

Begegnungen auf dem MPS und Heiratsantrag

00:45:58

Es wird von einer Begegnung mit Zuschauern auf dem MPS Bückeburg berichtet, insbesondere von einem Mann im grünen Tinkerbell-Kostüm, der Raz und begeistert hat. Bedauert wird, dass kein Foto zusammen zustande kam. Es wird ein Heiratsantrag von Quildor an seine Freundin Manu erwähnt, zu dem ich zu spät kam. Des Weiteren werden die Freude über das Treffen mit Drachi, Esther und Feuerschwanz betont sowie das Glück, dass es nicht geregnet hat und das Feuerschwanzkonzert genossen werden konnte, obwohl der Sound an der Seite der Bühne nicht optimal war. Abschließend wird auf das Folkfield Festival hingewiesen, das in Planung ist, und die neue Nightclub-Platte von Feuerschwanz angekündigt, die im August erscheint und in die Raz bereits reinhören durfte.

Schreib-Q&A und Buchveröffentlichung

00:56:14

Da sich aktuell ohnehin vieles um das Schreiben dreht, wird eine kleine Chatting-Session zum Thema Schreiben vorgeschlagen. Es werden Fragen der Zuschauer beantwortet, beginnend mit der Frage, wie Ideen gefunden und notiert werden. Es wird betont, dass die Ideen meistens beim Schreiben selbst entstehen und in einem separaten Dokument zur jeweiligen Geschichte notiert werden. Kurzgeschichten-Ideen werden in einer Notiz-App festgehalten. Es wird die Schwierigkeit des Self-Publishing betont, insbesondere der hohe Aufwand für Projektmanagement und die Notwendigkeit, viele Kompetenzen zu erlernen. Es wird die Frage aufgeworfen, was man mit dem Schreiben erreichen möchte, da dies die Wahl zwischen Self-Publishing, Verlag oder Agentur beeinflusst. Wenn man vom Schreiben leben möchte, wird Self-Publishing aufgrund höherer Tantiemen empfohlen, jedoch mit dem Hinweis auf höhere Ausgaben für Lektorat und Cover.

Schreiben, Veröffentlichungsprozess und Schreibblockaden

01:08:14

Die Diskussion beginnt mit der Präferenz für den Schreibort, wobei die Autorin das Schreiben zu Hause bevorzugt, im Gegensatz zum Mythos des Schreibens im Café. Es wird angesprochen, dass die Länge des Schreibprozesses für Verlage nicht unbedingt ein Hindernis darstellt, da einige Autoren Jahre an einem Buch arbeiten. Der Fokus liegt auf dem Exposé als entscheidendem Faktor für die Akzeptanz durch Verlage. Eine Schreibblockade wird eher als Sackgasse im Text oder emotionale Blockade interpretiert, wobei empfohlen wird, den Text neu anzusetzen oder sich der emotionalen Ursache zu widmen. Agenturen und Verlage sollten nicht im Voraus Geld verlangen, und es wird geraten, Agenturen zu wählen, die sich auf das jeweilige Genre spezialisiert haben. Das Aufhören mitten im Satz als Trick, um am nächsten Tag leichter wieder ins Schreiben zu finden, wird ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass Schreibtipps individuell sind und nicht allgemeingültig.

Individuelle Schreibprozesse und Plotten vs. Entdecken beim Schreiben

01:15:57

Die Diskussion dreht sich um die Individualität des Schreibprozesses, wobei betont wird, dass es keine allgemeingültige Methode gibt. Einige bevorzugen es, mitten im Satz aufzuhören, um den Wiedereinstieg zu erleichtern, während andere Kapitel abschließen müssen. Die Autorin selbst bevorzugt Stille und Duftkerzen beim Schreiben und plotte fast nie, sondern entwickle Worldbuilding und Story während des Schreibens und Überarbeitens. Fertig geplottete Bücher bleiben in der Schublade liegen, da das Entdecken beim Schreiben einen besonderen Reiz ausmacht. Überarbeiten wird als positiver Teil des Prozesses gesehen, und Notizen dienen eher als Erinnerung an offene Punkte denn als detaillierte Handlungsanweisung. Die besten Twists entstehen oft unerwartet während des Schreibens. Es wird festgestellt, dass es viele Mythen über den Job als Autorin gibt und das in der Schule ein verzerrtes Bild vermittelt wird. Routine und Erfahrung spielen eine Rolle, aber auch beim Schreiben des Debüts.

Testlesen, Kritik und das Finden des eigenen Wegs als Autor

01:22:24

Die Autorin spricht über den Zeitpunkt des Testlesens, der von parallelem Testlesen aufgrund von Zeitdruck bis hin zum Testlesen der Rohfassung variiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, Kritik nicht blind anzunehmen, sondern auf die Kompetenz und das Verständnis der Testleser für die eigene Vision zu achten. Nicht jedes Buch muss jedem gefallen, und es ist wichtig, bei der Geschichte zu bleiben, die man erzählen möchte. Die Autorin teilt ihre persönliche Strategie, schlechte Rezensionen von Lieblingsbüchern zu lesen, um sich von dem Druck zu befreien, es allen recht machen zu müssen. Ein Interview mit Christian Linke von Arkane wird als Inspiration genannt, um Vertrauen in die eigene Fähigkeit zu haben, weiterhin gute Arbeit zu leisten. Zweifel sind ein normaler Teil des kreativen Prozesses, und die Angst, dass es kein Buch wird, kann sogar als positiver Ansporn dienen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich von dem Gefühl des "One-Hit-Wonders" nicht entmutigen zu lassen, da dieses Gefühl bei jedem Buch wiederkehren kann.

Alter, Content Creation und Lebenszufriedenheit

01:45:45

Die Diskussion verlagert sich auf das Thema Alter und die Beobachtung, dass viele in der Content-Creator-Szene sehr jung sind. Es wird humorvoll über eigene Alterserscheinungen wie Rückenschmerzen gesprochen. Trotzdem sieht die Autorin der Midlife-Crisis gelassen entgegen, da sie mit ihren Lebensentscheidungen und ihrem Job glücklich ist. Sie unterscheidet zwischen der Liebe zur Tätigkeit selbst und der Fokussierung auf Zahlen, Subs und Kooperationen, was oft eine Frage des Alters sei. Es wird betont, wie wichtig es ist, darüber nachzudenken, was wirklich zu einem passt, um Enttäuschungen vorzubeugen. Trotz einer stressigen Phase mit einer Deadline freut sich die Autorin jeden Tag auf ihre Arbeit und darauf, zu streamen. Sie möchte nicht den Eindruck erwecken, dass alles einfach ist, sondern ehrlich über die Herausforderungen sprechen. Abschließend wird die Vorfreude auf das Spielen von "Tales of the Shire" geäußert und die Frage beantwortet, ob Twitch-Support oder Patreon besser unterstützt, wobei Patreon aufgrund eines alten Vertrags bevorzugt wird. Es wird auf die vielfältigen Inhalte auf Patreon hingewiesen, darunter Kurzgeschichten, ein Schreibkurs und Podcast-Folgen.

Älter werden und Freundschaften

01:59:22

Es wird betont, dass älter werden entspannt und glücklich macht. Mit 30 Jahren reflektierte man kurz über den Lebensweg, stellte aber fest, dass alles passt. Es wird die Bedeutung eines aufrichtigen Freundeskreises hervorgehoben, der ehrliches Feedback gibt, auch wenn es unangenehm ist. Früher wurde in der Schule hinter dem Rücken gelästert, was nicht gut ist, da man sich verbessern möchte. Offene Kommunikation in Freundschaften ist wichtig, um Rücksichtnahme zu ermöglichen und Missverständnisse zu vermeiden. Es wird kritisiert, wenn Menschen nichts sagen und man später über Dritte erfährt, wie schlecht sie einen fanden. Wahre platonische Liebe bedeutet, ehrlich zu sein und zu sagen, wenn etwas nicht gefällt, um der anderen Person die Möglichkeit zu geben, Rücksicht zu nehmen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum Leute mit Menschen befreundet bleiben, die sie ätzend finden, und die Erfahrung geteilt, dass oft versucht wird, im Freundeskreis über einen zu lästern, was unverständlich ist, da dies impliziert, dass im eigenen Freundeskreis auch gelästert wird.

Soziale Interaktion und Gesichtsblindheit

02:07:20

Es wird beschrieben, dass die Person sich in einem guten Umfeld bewegt, aber sozial zurückgezogen ist und lieber Einzelgespräche führt. In großen Gruppen von Content Creatorn hält sich die Person meist zurück, da sie denkt, dass das, was sie zu sagen hat, nicht interessant ist. Content Creator sind oft ehemalige Klassenclowns, was die Person in Ordnung findet, aber sie selbst ist nicht so lustig in Gruppen. Die Zurückhaltung wird oft falsch interpretiert, aber es gab auch negative Erfahrungen, wie auf der Partnerparty in Amsterdam, als eine Streamerin sich abwandte, nachdem die Person gefragt hatte, was sie macht. Daher vermeidet die Person es, fremde Leute zu fragen was sie machen. Die eigene Bubble wird als angenehm empfunden, und es wird bevorzugt, Content nur mit Leuten zu machen, die man mag oder gut kennt. Die Person leidet unter einem gewissen Grad von Gesichtsblindheit und erkennt Menschen selten wieder, es sei denn, es gibt auffällige Merkmale oder die Person weiß, was sie trägt. Stream-Hintergründe werden erkannt, und Stimmen helfen bei der Identifizierung. Es wird die Anekdote erzählt, wie die Person auf der Gamescom fast eine fremde Frau mit Froschis Haarfarbe angesprochen hätte. Die Person weiß, dass ihr Verhalten oft als arrogant wahrgenommen wird, weil sie Leute nicht erkennt, aber es liegt an der Gesichtsblindheit.

Ankündigung und Kupfergold-Paket

02:21:13

Es wird ein Paket von Kupfergold erwähnt, das schon lange herumsteht und nun geöffnet wird. Das Paket enthält eine CD und Autogrammkarten. Die neue CD von Kupfergold wird gezeigt und gelobt. Die Person sagt, dass sie die CD in ihre Instagram-Story packen wird. Es wird sich gefragt, warum die Person so komisch drauf ist und Witze macht. Die Person äußert ihre Abneigung gegen gemeinsames Duschen und Baden in normalen Badewannen, da es unbequem und unsexy sei. Öffentliche Badezuber auf Mittelaltermärkten werden als unhygienisch abgelehnt. Die Person mag keine Freibäder, da dort oft Sachen im Wasser rumschwimmen. Es wird erwähnt, dass die Person ein kaputtes Immunsystem hat und immer Desinfektionsmittel dabei hat, um sich vor Krankheiten zu schützen. Die Person freut sich aufs Meer, weiß aber nicht, wann sie es wiedersehen wird. Es wird überlegt, zur Polaris zu fahren, aber der Zeitplan ist voll wegen der Lesetour und anderer Verpflichtungen. Es wird ein Gaming-Monat im August vorgeschlagen, um die vielen vorhandenen Spiele zu spielen.

Planungen und Gaming-Monat im August

02:31:44

Es wird überlegt, zur Polaris zu fahren, aber der Zeitplan ist voll wegen der Lesetour-Termine. Das neue Buch wird bald abgegeben, und es folgt eine Woche auf Jugendfreizeit. Danach soll viel Gaming gestreamt werden, gefolgt von der Gamescom und der Vorbereitung auf die Horde. Es wird auch Zeit für Marketing benötigt, da am 1. Oktober Feuerlilie erscheint. Danach folgen Lesetour, Frankfurter Buchmesse und die Polaris. Ein Geheimprojekt wird erwähnt, das bald fertiggestellt wird. Es wird ein Gaming-Monat im August vorgeschlagen, um die vielen vorhandenen Spiele zu spielen. Es gibt eine Abstimmung darüber, ob im August ein Gaming-Monat stattfinden soll. Es werden viele Spiele genannt, die gespielt werden könnten, wie Life is Strange, Split Fiction, Anno 1800, Borderlands, Claire Obscure, Zelda, Wandering Village, Kult der Lampe, Two Point Museum und Tales of the Shire. Es kommt im Herbst ein neues Borderlands, das unbedingt gespielt werden soll. Es wird darauf hingewiesen, dass Vorbestellungen von Feuerlilie das Marketing erleichtern, da die Anzahl der Farbschnitt-Exemplare von der ersten Auflage abhängt. Die Person gesteht, dass sie sich nicht so gut auf ein einzelnes Spiel festlegen kann wie andere Streamer.

Just Chatting und Phantasialand

02:59:36

Es wird gemeinsam Just Chatting geübt, wobei eine steile Lernkurve zu beachten ist. Es wird überlegt, bald ins Phantasialand zu gehen. Der Chat wird aufgefordert, ordentlich von 1 bis 10 zu zählen, was jedoch nicht reibungslos funktioniert. Trotz anfänglicher Hoffnung, dass der Chat gemeinsam etwas Ungewöhnliches schaffen kann, nämlich ordentlich zu zählen, wird diese Hoffnung enttäuscht. Es wird festgestellt, dass unter Druck keine Höchstleistungen erbracht werden können, sondern man höchstens pinkeln gehen kann. Es wird der Wunsch geäußert, den Chat glücklich zu machen, aber es wird vergessen, was eigentlich gegoogelt werden sollte. Während der Corona-Zeit wurde in einer verzweifelten Silvesternacht Gin ins ausgesiebte Gurkenwasser gegossen, was als überraschend geil empfunden wurde. Es wird über ungewöhnliche Geschmackskombinationen wie Salzstangen in Nutella oder Pommes in Eis diskutiert, wobei letzteres auf breite Zustimmung stößt. Es wird angekündigt, gleich Pizza Hawaii zu essen, obwohl es etwas übel ist.

Streamtitel-Änderung und Streamclips Germany

03:10:33

Es wird beschlossen, den Streamtitel gemeinsam mit den Mods und dem Chat zu ändern. Der Chat startet einen Hype Train, obwohl dies zuvor abgelehnt wurde. Stattdessen sollen Streamclips Germany geschaut werden. Es werden Geschenksubs an Streamlips Germany verteilt, wofür sich herzlich bedankt wird. Als Strafe für den Hype Train wird das Abspielen von Pink Fluffy Unicorns angekündigt. Es folgt eine Diskussion über die Qualität von Streamclips Germany und die Frage, ob noch Folgen vorhanden sind. Es stellt sich heraus, dass noch zwei Folgen ausstehen, da letzte Woche Avatar gestreamt wurde. Es wird ein neuer YouTube-Player kritisiert. Der Titel des Streams soll in "Streamclips Germany gucken. Vielleicht gibt es Dinos" geändert werden.

Dank für Unterstützung und Streamclips Germany

03:31:36

Es wird sich für den Hype-Train und die Unterstützung bedankt. Es wird angekündigt, Streamclips Germany anzuschauen, um sich abzulenken und mit den eigenen Gefühlen klarzukommen. Es folgt die Begrüßung zu einer weiteren Folge von Streamclips Germany, wobei betont wird, dass der Twitch-Chat heute etwas eskaliert ist. Es wird ein waschechter Klippi angekündigt. Es wird überlegt, ob Gronkh eine Liste mit Leuten hat, die er bei der nächsten Gamescom zur Rede stellt. Es wird betont, dass Gronkh ein cooler Mensch ist und bei der Spielleitung von Horde darauf geachtet wird, dass alles auf seine Bedürfnisse abgestimmt ist. Es wird überlegt, eine neue Hypetrain-Hymne zu erstellen. Es wird ein Spiel gespielt, in dem eine Hexe vorkommt und Move Objects aktiviert wird. Es wird festgestellt, dass etwas, was gestern nicht ging, heute funktioniert. Es gibt Flashbacks zu einem Spiel, das einen gebrochen hat. Es wird ein Jumpscare erlebt.

Raid von Lena und Buch-Challenge

04:00:25

Es kommt ein Raid von Lena, für den sich herzlich bedankt wird. Es wird sich entschuldigt, dass die Alerts in der Reaction-Szene ausgeschaltet sind. Lena wird als Person mit lustigem Content beschrieben. Es wird erzählt, dass Mini Motorways cozy gespielt wurde und Hände vermessen wurden. Es wird erwähnt, dass diesen Monat eine krasse Challenge läuft, nämlich das Schreiben eines Buches in einem Monat. Der Abgabetermin ist am Samstag und es wird betont, dass es geschafft wird. Es wird sich erneut für den Raid bedankt und angekündigt, wieder in Streamclips Germany reinzugehen. Es wird sich gefragt, ob bei einem Kopfplatzer die Oberweite egal ist. Es wird der Schicht Hallo gesagt. Es wird erzählt, wie man mal einem Kollegen erklärt hat, wie ein Penis funktioniert. Es wird überlegt, eine Asiatin ins Weiße Haus zu stecken, die mit einem Schild dort steht und sagt, Trump, wissen Sie, dass Babys Fingernägel haben? Es wird über die Angst gesprochen, den Ausstieg zu verpassen.