JACKPOT?100 SPINS + BONUS HIER -> !bonus

Slots-Frustration: Spieler kämpft gegen Pechsträhne in 'Legacy'

JACKPOT?100 SPINS + BONUS HIER -> !bonus
LOONEY
- - 05:39:59 - 4.295 - Slots

Ein Spieler kämpft mit wachsender Frustration gegen eine hartnäckige Pechsträhne im Slot 'Legacy'. Trotz zahlreicher Einsätze und Spielrunden bleiben Gewinne aus, was zu emotionalen Ausbrüchen führt. Die Maschine weigert sich, 'Vollbilder' oder Freispiele zu liefern, und die Enttäuschung über die ausbleibenden Erfolge ist spürbar, da der Slot nicht wie erwartet funktioniert.

Slots

00:00:00
Slots

Start des Streams und erste Slot-Versuche

00:01:03

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer nach einem langen Tag, an dem er bereits 13 Stunden live war. Er äußert die Hoffnung, dass der aktuelle Slot-Durchlauf etwas Positives bringt, da die bisherigen Versuche nicht erfolgreich waren. Es wird schnell deutlich, dass der Slot 'Legacy' nicht gut läuft, da er immer wieder betont, dass nichts passiert und die Maschine nicht 'reingeht'. Die Frustration ist spürbar, als er feststellt, dass trotz vieler Versuche und 'Sweater' (vermutlich Spielrunden oder Einsätze) keine Gewinne erzielt werden. Er erwähnt, dass 'Legacy auf Bruch' ist und die letzte Zeit nicht gut war, hofft aber, den 'Fluch' durch ein gutes Bild zu brechen, das alles verändern könnte. Die Stimmung ist angespannt, da die Erwartungen an den Slot nicht erfüllt werden und die Maschine sich weigert, Gewinne auszuschütten.

Anhaltende Frustration und Schwierigkeiten mit dem Slot

00:20:28

Die Schwierigkeiten mit dem Slot 'Legacy' setzen sich fort, und der Streamer drückt seine wachsende Frustration aus. Er fragt sich, wie viele 'Sweater' es noch braucht, bis der Slot endlich Gewinne liefert. Die Situation wird als 'Scheiße' und 'abgefuckte Scheiße' beschrieben, da der Slot nicht wie gewünscht funktioniert und keine 'Vollbilder' oder Freispiele gibt. Die Maschine wird als 'geisteskrank' bezeichnet, da sie die 'Sweater im Game' nicht annimmt und keine Gewinne erzielt. Die anhaltende Pechsträhne führt zu emotionalen Ausbrüchen, in denen er die Funktionsweise des Slots in Frage stellt und seinen Unmut über die fehlenden Gewinne äußert. Er betont, dass dies nicht das 'Legacy' ist, das er kennt, da es früher hohe Gewinne von 40.000, 100.000 oder sogar 300.000 Euro gebracht hat, was die aktuelle Situation noch enttäuschender macht.

Mount & Blade II: Bannerlord

00:47:51
Mount & Blade II: Bannerlord

Wechsel zu 'Ritterspiele' und Serverprobleme

00:47:56

Nach den frustrierenden Slot-Erlebnissen wechselt der Streamer zu 'Ritterspiele', um eine Abwechslung zu finden. Er lobt die Zuschauer für ihre Unterstützung und gibt Tipps zur Installation von Mods über den Steam Workshop. Die Stimmung ist zunächst positiv, doch dann tauchen Probleme mit dem 'Banalot Server' auf. Er kann den gewünschten Server nicht finden und fragt sich, was mit 'Persistent Banalot' passiert ist. Die Vermutung liegt nahe, dass der Server 'gone' oder 'down' ist oder die Betreiber daran arbeiten, da es sich um einen NA-Server handelt und die Zeitzonen unterschiedlich sind. Die Suche nach einem funktionierenden Server erweist sich als schwierig, und die Enttäuschung über die technischen Probleme ist spürbar, da er sich auf das Event gefreut hat. Er erwähnt, dass er in der Vergangenheit bereits 'Maxwing' hatte und hohe Summen umgesetzt wurden, was die aktuelle Situation noch ärgerlicher macht.

Warhammer 40,000: Space Marine II

00:54:11
Warhammer 40,000: Space Marin…

Diskussion über Warhammer 40k und Ark Raiders

00:54:50

Der Streamer äußert seine Begeisterung für die 'Lore' von Warhammer 40k, warnt aber vor der Komplexität des 'Rabbit Hole', in das man sich im Internet verlieren kann. Er wünscht sich mehr Filme und Serien zum Thema und ist bereit, 'For the Emperor' in die Schlacht zu ziehen. Anschließend wechselt er zu 'Ark Raiders' und lobt es als eines der besten Spiele der letzten 10 Jahre, insbesondere den Sound, die Grafik und den Spielstil. Er betont, dass es ein 'casual' Spiel ist und man nicht sein Leben dafür opfern muss, im Gegensatz zu 'No-Lifern', die 17-18 Stunden täglich spielen und sich dann beschweren, dass es nichts mehr zu tun gibt. Er sieht das Potenzial des Spiels als 'Extraction-Shooter' und freut sich auf zukünftige Inhalte. Er lehnt die Vorstellung ab, dass man in einem Spiel leben muss, und betont, dass es darum geht, Spaß zu haben und immer mal wieder reinzuschauen.

Verbesserung in Ark Raiders und Klassenwahl

01:46:11

Der Streamer reflektiert seine Fortschritte in Ark Raiders und stellt fest, dass er sich im Vergleich zum Morgen deutlich verbessert hat. Er ist nicht mehr so oft gestorben und lobt die 'Black Templar' als optisch ansprechende Verteidigerklasse, obwohl das Kämpfen mit Schild und Schwert 'scheiße mühselig' ist. Er experimentiert mit verschiedenen Klassen und Loadouts, um seine Spielweise zu optimieren. Die Diskussion über die Klassenwahl zeigt seine strategische Herangehensweise an das Spiel. Er erwähnt, dass er das 'Timing' für Ausweichen und Blocken noch verbessern muss, aber insgesamt viel besser geworden ist. Die Freude am Spiel ist spürbar, da er die Herausforderungen annimmt und seine Fähigkeiten kontinuierlich verbessert. Er lehnt die Scharfschützenklasse in den Runs ab, da er sie nicht 'fühlt'.

Ankündigung eines Bannerlord-Events und Überbrückung der Wartezeit

02:10:14

Es wird ein großes Bannerlord-Event mit 500 Spielern in anderthalb Stunden angekündigt, an dem der Streamer mit seinem Clan teilnehmen wird. Die Wartezeit bis zum Event wird mit verschiedenen Aktivitäten überbrückt, darunter das Spielen von Ark Raiders und das Ansehen eines Nachrichtenbeitrags über Islamismus. Der Streamer äußert seine Müdigkeit, da er seit dem Morgen wach ist, und versucht, sich wach zu halten. Er reflektiert über seine Spielauswahl und die Schwierigkeiten, neue, ansprechende Spiele zu finden. Die Vorfreude auf das Bannerlord-Event ist jedoch spürbar, da es eine willkommene Abwechslung zu den bisherigen Aktivitäten darstellt. Die Diskussion über die Nachrichten zeigt seine Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Themen.

ARC Raiders

02:22:33
ARC Raiders

Müdigkeit und Suche nach neuen Spielinhalten

03:17:20

Der Streamer kämpft weiterhin mit Müdigkeit und der Suche nach neuen Spielinhalten, während er auf den Start des Bannerlord-Events wartet. Er erwähnt, dass er Battlefield 6 seit dem Battle Royale Modus nicht mehr gespielt hat, da es sich wie Warzone anfühlte. Die Frustration über die fehlenden Gewinne im Casino wird erneut angesprochen, da der Tag bisher nicht gut lief. Er nimmt Medikamente, um wach zu bleiben, und reflektiert über seine verzweifelten Käufe von 'Drecksgames' in den letzten Wochen, weil er nicht weiß, was er streamen soll. Die Anno-Reihe, die er eigentlich nicht mag, wurde aus Verzweiflung gekauft. Er stellt fest, dass Ark Raiders zwar Spaß macht, aber nach 3-4 Runden ermüdend wird. Die Suche nach einem Spiel, das ihn langfristig fesselt und unterhält, ist ein zentrales Thema.

Diskussion über neue Hardware-Ankündigungen

03:22:07

Der Streamer kommentiert überraschende Hardware-Ankündigungen von Valve, darunter eine neue Konsole namens Steam Machine, einen neuen Controller und ein neues VR-Headset namens Steam Frame. Er zeigt sich überrascht über die neue PS5 und die Ankündigung eines Elden Ring DLCs. Die Steam Machine wird als leistungsstarker Würfel beschrieben, der 4K-Gaming bei 60 FPS und Raytracing durch Upscaling mit FSR ermöglichen soll. Der neue Steam Controller ähnelt dem Steam Deck und bietet Touchpads und Gyro-Steuerung. Das Steam Frame VR-Headset soll Spiele vom PC streamen oder eigenständig berechnen können. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber dem Design des neuen Controllers und vergleicht ihn mit dem Xbox-Controller, den er als den besten empfindet. Er erinnert sich an Valves frühere Versuche mit 'Steam Machines' und betont, dass diesmal die Hardware aus dem eigenen Haus kommt. Die Veröffentlichung aller drei Geräte ist für Anfang 2026 geplant, wobei die Preise noch unbekannt sind. Er erwähnt auch, dass die PS5 die erfolgreichste Playstation-Generation ist, obwohl die PS4 im gleichen Zeitraum mehr Geräte verkauft hat.

Sony's PS5-Strategie und ein günstigeres Modell für Japan

03:25:56

Sony verzeichnet mit der PS5 deutlich höhere Einnahmen als mit der PS4, wobei die PS5 bereits jetzt erfolgreicher ist als jede Xbox-Konsole, die Microsoft je veröffentlicht hat. Trotzdem plant Sony, die Verkaufszahlen weiter zu steigern und kündigt eine kuriose Strategie an: Ab dem 21. November wird in Japan eine neue PS5-Version erhältlich sein, die auf den ersten Blick identisch mit der europäischen Digital Edition ist. Der entscheidende Unterschied liegt im Preis: Während die Konsole in Deutschland 500 Euro kostet, wird die japanische Version für umgerechnet 306 Euro angeboten – fast 200 Euro billiger. Der Grund für diesen Preisunterschied ist, dass diese spezielle PS5-Version ausschließlich Japanisch im System und in den Spielen unterstützt. Sony folgt damit einem Trend, den Nintendo bereits mit einem günstigeren Switch 2-Modell für Japan etabliert hat. Beide Unternehmen versuchen so, durch Handelskonflikte und internationale Strafzölle erhöhte Preise für ihren wichtigen Heimatmarkt zu umgehen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine ähnliche, nur deutschsprachige PS5-Version in Europa erscheinen wird.

Elden Ring Night Rain DLC und KI-Stimmen-Debatte bei Ark Raiders

03:27:38

Ursprünglich hatte From Software keine weiteren DLC-Inhalte für Elden Ring Night Rain geplant, doch dies hat sich geändert. Mit 'The Forsaken Hollows' erscheint nun ein Add-on für das Multiplayer-Spinoff. Dieses bringt zwei neue spielbare Nightfarer, den Scholar und den Undertaker, sowie zwei neue Bosse und ein neues, die Karte veränderndes Event namens 'The Great Hollow'. Der erste Trailer deutet sogar auf die Rückkehr von Artorias aus dem Dark Souls 1-Add-on hin. 'Forsaken Hollows' kostet 15 Euro und wird am 4. Dezember für PC, Xbox und PlayStation veröffentlicht. Besitzer der Deluxe-Version müssen den DLC nicht zusätzlich kaufen. Parallel dazu entbrennt beim Shooter 'Ark Raiders' eine Debatte über die Nutzung von KI-Stimmen für NPC-Charaktere und Ping-Kommandos. Das Magazin Eurogamer kritisierte diese Entscheidung scharf und vergab im Test nur zwei von fünf Sternen, da das Studio Embark ein Spiel über die Ersetzung von Menschen durch Maschinen entwickelt habe, indem es selbst Menschen durch Maschinen ersetzt. Epic-Chef Tim Sweeney sieht in KI-Stimmen eine Chance für perfekte Immersion, während Nexon-CEO Jung-Hun Lee die Nutzung verteidigt, da sie branchenweit in verschiedenen Bereichen eingesetzt werde. Embark versichert, dass die Sprecher, auf deren Basis die KI-Stimmen generiert wurden, informiert und bezahlt wurden. Die Debatte erinnert an den Streik der amerikanischen Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA, die faire Zahlungen und klare KI-Regelungen forderte, obwohl Nexon und Embark nicht Teil dieser Verhandlungen waren.

Half-Life 2: Ein Meilenstein und die Geburt von Steam

03:31:07

In einer neuen Rubrik, die auf historische Ereignisse in der Videospielgeschichte zurückblickt, wird diese Woche ein besonderer Meilenstein hervorgehoben: Half-Life 2, das vor genau 21 Jahren, am 14. November 2004, veröffentlicht wurde. Der Shooter von Valve prägte nicht nur das Genre durch seine glaubwürdigen Physikspielereien, sondern revolutionierte auch PC-Spiele nachhaltig. Für Half-Life 2 war es zwingend erforderlich, Steam zu nutzen, was die Online-Plattform maßgeblich zum Erfolg verhalf. Wäre Half-Life 2 kein solcher Erfolg gewesen, hätte sich Steam wohl ähnlich schwergetan wie heute der Windows-Store. Ursprünglich sollte das Spiel bereits im September 2003 erscheinen, doch ein Hacker stahl den Quellcode, was Valve zu einer Verschiebung zwang. Dieses Ereignis ist nur eine von vielen spannenden Geschichten aus der Gaming-Historie.

Star Citizen: Nix und Levski im PTU und Spekulationen über neue Schiffe

03:35:22

In Star Citizen wurde Nix mit Version 4.4 im PTU für Wave 1 veröffentlicht, wobei Levski wieder zugänglich ist. Trotz der Schönheit der Stadt kämpft das System mit Performance-Problemen, was zu 15-20 FPS innerhalb von Levski führt, während im Weltraum 120-180 FPS erreicht werden. Der Glacium Ring wird für seine atemberaubende Optik gelobt. Es wird spekuliert, ob sich die Performance vor dem Live-Release stabilisieren kann, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende IAE und einen neuen Perseus-Tease. Nicht alle Inhalte von 4.4 sind bereits im PTU verfügbar, der Fokus liegt auf Nix und Levski. Es gibt Überlegungen zu neuen Schiffen wie dem L-22 Alpha Wolf, dem Drake Clipper und der RSI Salvation als potenzielle Bergungsplattform. Für die IAE wird eine Überraschung von Aegis erwartet, möglicherweise ein neues, direkt fliegbares Schiff. Die Javelin wird eher für Invictus oder nach dem Squadron 42-Release erwartet. Eine offene Frage bleibt die Kontrolle und der Besitz von Fracht, da ein fehlendes Berechtigungsmodell Diebstahl erleichtern könnte. All diese Informationen sind vorläufig und können sich bis zum offiziellen Release ändern.

Vorbereitungen für ein Bannerlord-Event und Community-Interaktion

03:41:23

Der Streamer kündigt an, in etwa 30 bis 50 Minuten in einen anderen Voice-Chat für ein Event zu wechseln. Die Event-Informationen werden im Event-Info-Channel des Discords bereitgestellt. Er erwähnt, dass er seit 1 Uhr wach ist, bereits 12 Stunden gestreamt hat, kurz weg war und nun wieder 4 Stunden live ist, was er als 'Crazy' bezeichnet. Er fragt die Zuschauer, ob sie am Event teilnehmen möchten und betont die Bedeutung der Community. Ein Zuschauer, der Deutsch, Serbisch und Englisch spricht, wird begrüßt. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem Betrieb eines großen deutschen P.E. Servers für Bannerlord vor etwa 1,5 Jahren, der 200-300 Spieler hatte, sowie eines Persistent Bannerlord Servers. Er hebt hervor, dass die Bannerlord-Community, insbesondere in Nordamerika, mehr Streamer benötigt und bedankt sich für die Unterstützung. Er erinnert alle daran, sich auf die Seite der Rebellion zu stellen und den 'Kingdom of the Franks'-Clan zu wählen. Er gibt Anweisungen zur Mod-Installation und zur Auswahl der Klasse (Infantry mit Speer).

Just Chatting

03:43:18
Just Chatting

Start des Bannerlord-Events: Formationen und erste Kämpfe

04:23:56

Das Bannerlord-Event beginnt mit einer Aufwärmphase, in der sich die Spieler nicht gegenseitig Schaden zufügen können. Der Streamer gibt Anweisungen zur Formation: Zwei Kolonnen auf der blauen Flagge, mit Frontline-Spielern in der Hocke. Er betont die Wichtigkeit, zusammenzubleiben und auf Kavallerie zu achten. Die Spieler sollen sich auf der linken Flanke sammeln und diese halten, wobei Überhand-Schwünge im Kampf bevorzugt werden sollen. Nach dem ersten Zusammenstoß wird die Gruppe angewiesen, sich auf der Flagge neu zu formieren und dann in die entgegengesetzte Richtung vorzustoßen, um B oder E im Hauptkampf zu unterstützen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler auf dem Ping skirmishen und Überhand-Schwünge einsetzen sollen. Der Streamer bemerkt, dass er zunächst nicht wusste, wer Freund oder Feind war. Die Gruppe soll sich nach rechts bewegen und VFC bekämpfen, dabei eng zusammenbleiben und weiterhin Überhand-Schwünge nutzen. Die Koordination und das Befolgen der Anweisungen sind entscheidend für den Erfolg in diesen frühen Phasen des Events.

Mount & Blade II: Bannerlord

04:41:07
Mount & Blade II: Bannerlord

Anpassung der Strategie und fortgesetzte Kämpfe im Bannerlord-Event

04:42:33

Nach einer erfolgreichen ersten Runde wird die Strategie für die nächste Phase des Bannerlord-Events angepasst. Alle Spieler sollen als Infanterie im 'Kingdom of the Franks' bleiben. Zwei Spieler, Kornpatch und Dot Shadow, erhalten die spezielle Aufgabe, auf Kavallerie zu achten und sich ausschließlich darauf zu konzentrieren, um Flankenangriffe zu verhindern. Die Gruppe soll sich auf A konzentrieren und in zwei Linien auf dem Ping positionieren, wobei Schilde hochgehalten werden, insbesondere auf der rechten Seite der Schildmauer, um sich vor Bogenschützen zu schützen. Es wird betont, dass die Formation zusammenbleiben muss, um nicht von Kavallerie getötet zu werden. Die Spieler werden angewiesen, sich nach links zu bewegen, dann wieder nach rechts zu verschieben, um den Bogenschützen auszuweichen, und sich schließlich auf der Flagge zu sammeln, um die Gegner im weißen Team zu bekämpfen. Überhand-Schwünge sind weiterhin die bevorzugte Angriffsmethode. Der Streamer fordert mehr Kohesion und Kampfbereitschaft, um die Runde zu gewinnen, und schätzt die Spielerzahl auf 500, mit 240 auf ihrer Seite und 230 auf der Gegnerseite.

Intensive Kämpfe und taktische Manöver im Bannerlord-Event

04:50:05

Die Schlacht im Bannerlord-Event wird intensiver. Die Gruppe soll sich auf A konzentrieren und in zwei perfekten Linien auf dem Ping positionieren. Der Streamer, der sich selbst als 'König' bezeichnet, betont, dass er als Erster in die Schlacht zieht, entgegen dem Rat seiner 'Berater'. Die Formation soll sich hinter Beery (einem anderen Spieler oder einer Gruppe) in zwei Linien auf der Flagge positionieren, wobei auf Bogenschützen auf der rechten Seite geachtet und Schilde hochgehalten werden sollen. Es wird versucht, sich kriechend vorwärtszubewegen, um unentdeckt zu bleiben. Nach einem taktischen Rückzug und einer Neuformierung in einem 'großen Blob' auf der Flagge, sollen die Spieler nach links kämpfen und die 'Weißen' mit Überhand-Schwüngen töten, ohne zu weit nach rechts vorzudringen, um Flankenangriffe zu vermeiden. Trotz eines Ausweichmanövers und des Versuchs, die Flanke zu halten, gerät die Gruppe unter Druck und muss sich zurückziehen. Der Streamer stirbt, aber die Moral des Teams bleibt hoch, und sie gewinnen die Runde. Die Spieler werden für ihre Leistung gelobt, insbesondere für das Halten gegen mehrere Clans.