GAM BAAAAA100 SPINS + BONUS HIER -> !bonus
Erste Spielrunden und Überlegungen zu zukünftigen Gaming-Sessions
Der Spieler beginnt seine Gaming-Session mit einigen Runden an Spielautomaten und kündigt an, später zu entscheiden, welches Spiel er als Nächstes spielen wird. Er wartet auf 'Toasty' und 'Toastella' und äußert den Wunsch, alle Symbole wiederzusehen und Verlängerungen zu erzielen. Er beschreibt seine entspannte Stimmung nach einem ruhigen Tag und einem Spaziergang. Das Spiel 'BWM' bereitet ihm große Freude. Er genießt die stressfreie Zeit nach dem Ende einer RP-Geschichte und hofft, nie wieder damit anfangen zu müssen. Er überlegt, die Geräusche der Spielautomaten leiser zu stellen.
Erste Spins und Gaming-Eindrücke
00:01:31Der Streamer beginnt mit einigen Spins und plant, später zu entscheiden, welches Spiel als Nächstes gespielt wird, während er auf 'Toasty' und 'Toastella' wartet. Er äußert den Wunsch, alle Symbole wiederzusehen und Verlängerungen zu erzielen, was er als Traum bezeichnet. Die Stimmung ist entspannt, da er den Tag auf dem Sofa verbracht und zwei Stunden mit dem Hund spazieren war. Er merkt an, dass das Spiel 'BWM' ihm viel Spaß macht. Er reflektiert über die stressfreie Zeit seit dem Ende der RP-Geschichte, die er sehr genießt und hofft, nie wieder damit anfangen zu müssen, da es immer nur Stress war, sowohl im Stream als auch im Spiel und durch Stream-Sniping oder Support-Anfragen. Er äußert den Wunsch, alle Symbole freizuschalten und überlegt, die Slot-Geräusche leiser zu stellen, da sie zu laut sind.
Diskussion über Star Citizen und zukünftige Pläne
00:07:00Der Streamer spricht über seine Vorfreude auf den nächsten Tag und die Hoffnung auf Eskalation im Spiel. Er erwähnt, dass die aktuelle Balance von 2000 viel zu gering ist und er lieber auf höheren Einsätzen spielen würde. Er hat Star Citizen heruntergeladen und schaut Streams für Drops, plant aber vorerst nicht aktiv zu spielen, da er befürchtet, dass neue PTU-Updates seinen Fortschritt zunichtemachen würden. Er findet die Wikilo-Geschichten interessant, aber nutzlos, da alles wieder verschwindet. Er wartet auf eine Phase, in der der Fortschritt dauerhaft ist, und bezeichnet das aktuelle System als 'Beschäftigungstherapie'. Er kritisiert das neue Schiff als hässlich und freut sich auf die Clipper, die er sich definitiv zulegen möchte, indem er seine Cutter aufrüstet. Er äußert den Wunsch nach einer großen Flotte und Team-Speak-Erlebnissen wie in der Vergangenheit und plant, mit einem inneren Kern von Spielern eine riesige Flotte in Star Citizen aufzubauen, sobald das Spiel richtig losgeht.
Strategische Visionen und Kritik an Star Citizen
00:12:17Der Streamer stellt sich eine Star Wars-ähnliche Flotte vor, mit großen Sternenkreuzern und kleineren Schiffen zur Erkundung, die strategisch koordiniert werden, um größere Schiffe zu sichern und bei Bedarf Verstärkung zu leisten. Er ist überzeugt, dass Star Citizen mit einem Monat intensiven Aufbaus wieder an die Spitze des Streamings gelangen und viele Gefolgsleute anziehen würde. Er kritisiert jedoch die Entwicklung von Star Citizen scharf und bezeichnet es als 'Money Grab'. Er bemängelt, dass das Spiel als fertiges Produkt beworben wird, obwohl es sich noch in der Alpha-Phase befindet und viele Kernfunktionen fehlen oder ständig überarbeitet werden. Er beklagt, dass das Spiel vor sechs Jahren mehr Spaß gemacht hat, da es damals mehr auf Player Interaction ausgelegt war. Die aktuelle Entwicklung, die sich auf Solo-Spieler und PvE konzentriert, während das PvP-Element vernachlässigt wird, stößt auf Unverständnis. Er befürchtet, dass die finanziellen und technischen Herausforderungen, insbesondere das dynamische Server-Meshing für Hunderttausende von Spielern, nicht zu stemmen sind. Er betont, dass die Community Druck machen muss, anstatt die rosa-rote Brille aufzuhaben, und fordert die Rückkehr von Beacons und Player Interactions, um dem Spiel wieder Leben einzuhauchen.
Enttäuschung über das Design der Perseus und allgemeine Entwicklung
00:36:02Der Streamer zeigt sich enttäuscht vom Design der Perseus, insbesondere von der Brücke, die er als zu klein und unpassend für ein Schlachtschiff empfindet. Er hatte sich ein größeres und imposanteres Cockpit gewünscht, das den Eindruck eines Kommandoschiffs vermittelt und Platz für eine größere Crew bietet. Er kritisiert, dass das Schiff eher wie ein Heavy Fighter aufgebaut ist und nicht zum ständigen Verweilen einlädt, was die Multicrew-Erfahrung beeinträchtigt. Er bemängelt auch die fehlenden Fenster und den mangelnden Überblick vom Captain Quarter aus. Er vergleicht es mit der Hercules und der Idris, wo die Brücken besser gestaltet sind. Er sieht die Perseus als einen Reinfall und äußert seine Frustration über die langsame Entwicklung anderer lang erwarteter Schiffe wie der Kraken, Banu Merchantman und Zeus Bounty Hunter. Er kritisiert, dass viele Schiffe nur als PNGs existieren, während Spieler Hunderte oder Tausende von Euros investiert haben. Er beklagt, dass Star Citizen zu viele alte Pläne über Bord wirft, neu macht und ständig Redesigns vornimmt, was viel Geld kostet und die Entwicklung verzögert. Er betont, dass das Spiel vor sechs, sieben Jahren mehr Spaß gemacht hat, da es sich heute zu leer und tot anfühlt, trotz der schönen Grafik. Er fordert, dass die Entwickler aufhören, auf die 'Rentner-Vollidioten' zu hören, die ein Open-Universe-MMO als Singleplayer-Erfahrung sehen und PvP ablehnen, obwohl die Schiffe für den Kampf konzipiert sind. Er befürchtet, dass diese Spieler enttäuscht sein werden, wenn Engineering und andere komplexe Systeme eingeführt werden, die Teamwork erfordern.
Kritik an Star Citizen und der Rückkehr von Levski
01:09:52Der Streamer äußert starke Kritik an der Entwicklung von Star Citizen, insbesondere an der Wiedereinführung von Levski. Er beklagt, dass nach sechs Jahren Wartezeit Levski zwar zurück sei, aber keine signifikanten Neuerungen oder Verbesserungen biete. Es fehle an frischem Content, und die Spieler müssten nun durch ein Wurmloch springen, um dorthin zu gelangen, was zuvor nicht der Fall war. Die Enttäuschung über das Fehlen echter Fortschritte und die scheinbare Wiederholung alter Inhalte wird deutlich. Er hinterfragt die Marketingstrategien der Entwickler, die vor großen Events wie der IAE (Intergalactic Aerospace Expo) scheinbar nur oberflächliche Updates liefern, um Hype zu erzeugen, während grundlegende Probleme und versprochene Features wie Pyro unvollendet bleiben. Die Situation wird als „Verarsche“ empfunden, da Content Creators die Entwicklungen oft unkritisch bewerben, anstatt auf die Mängel hinzuweisen.
Vergleich von Star Citizen mit anderen Spielen und die Auswirkungen auf die Spielerfahrung
01:25:07Der Streamer zieht einen direkten Vergleich zwischen Star Citizen und anderen Spielen, wobei er die einzigartigen Herausforderungen und Frustrationen von Star Citizen hervorhebt. Nach Wochen des Spielens von Star Citizen, das oft von Bugs und Performance-Problemen geprägt ist, empfindet er das Spielen anderer flüssig laufender Spiele als eine Offenbarung. Diese Erfahrung führt dazu, dass er gegenüber Bugs in anderen Spielen eine hohe Toleranz entwickelt hat, da er aus Star Citizen weitaus schlimmere Zustände kennt. Er beschreibt die Steuerung in Star Citizen als umständlich und kompliziert, was ihn dazu zwingt, mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken, um grundlegende Aktionen auszuführen. Trotz dieser Schwierigkeiten ist er von dem Spiel fasziniert und investiert viel Zeit und Geld, da er sich eine positive Entwicklung wünscht.
Begeisterung für Ravensmeet und die PvP-Dynamik der Mitternachtsklingensekte
01:29:26Der Streamer zeigt sich begeistert von dem Spiel Ravensmeet und empfiehlt es allen Star Citizen Fans als kostenlose Alternative. Er beschreibt es als eine abgespeckte Version von Star Citizen, die jedoch ein ähnliches immersives Gefühl bietet. Besonders fasziniert ihn die PvP-Dynamik der „Mitternachtsklingensekte“, einer Fraktion, in der es keine Freunde gibt und jeder gegen jeden kämpft, um an die Spitze zu gelangen. Mitglieder müssen andere Sektenmitglieder töten, die über ihnen stehen, um aufzusteigen, was zu einer ständigen Paranoia und intensiven Kämpfen führt. Er schildert seine eigenen Erfahrungen im Kampf gegen andere Spieler und seine Enttäuschung, wenn er durch unglückliche Umstände, wie das Herunterfallen von einer Klippe, seinen Rang verliert. Trotz der Frustration sieht er dies als Teil des Lernprozesses, um in diesem innovativen MMO besser zu werden.
Einzigartigkeit von Ravensmeet und Kritik an der deutschen Online-Welt
02:26:57Der Streamer betont die Einzigartigkeit von Ravensmeet und hebt hervor, dass es sich von traditionellen MMOs wie World of Warcraft unterscheidet. Er beschreibt es als ein innovatives Spiel, das nicht dem typischen „geh von A nach B und sammle X Gegenstände“-Schema folgt, sondern eine bombastische Story und cinematische Erlebnisse bietet. Die Charakterentwicklung ist eng mit der Story verknüpft, was das Spielerlebnis besonders fesselnd macht. Gleichzeitig äußert er tiefen Hass und Abscheu gegenüber bestimmten Aspekten der deutschsprachigen Online-Welt, insbesondere in Bezug auf die „Drachenlord-Zeit“. Er verurteilt das Verhalten von Personen, die sich organisierten, um eine Einzelperson in ihrem Zuhause zu belästigen und zu terrorisieren. Dieses Verhalten betrachtet er als asozial und abgefuckt, da es weit über das normale Maß an Kritik oder Nichtbeachtung hinausgeht und dem Opfer schwerwiegenden Schaden zufügt.
Frustration über Abusive PvP-Taktiken und die Suche nach fairer Herausforderung
02:37:20Der Streamer erlebt im PvP von Ravensmeet Frustrationen aufgrund von abusiven Taktiken, insbesondere im Badehaus, wo Spieler sich verstecken, um Kämpfe zu vermeiden und durch Zeitablauf Siege zu erlangen. Er beschreibt, wie ein Gegner sich weigert, aus seinem Versteck zu kommen, und somit gewinnt, wenn der Streamer das Gebiet verlässt oder die Zeit abläuft. Diese Taktik, bei der Spieler Karma und Level gewinnen, ohne tatsächlich zu kämpfen, empfindet er als unfair und geistig krank. Trotz dieser Rückschläge ist er entschlossen, sich zu verbessern und sucht nach fairen Herausforderungen, um seine Fähigkeiten zu steigern. Er betont, dass man nur besser werden kann, indem man gegen stärkere Gegner spielt, und ist bereit, die notwendigen Anstrengungen zu unternehmen, um die Mechaniken des Spiels vollständig zu meistern und seine Gegner zu besiegen.
Begeisterung für Ravensmeet trotz anfänglicher Skepsis und Kritik an Pay-to-Win
03:12:14Der Streamer teilt seine anfängliche Skepsis gegenüber Ravensmeet, da asiatische MMOs und Ninja-Themen normalerweise nicht seine bevorzugte Spielwelt sind. Doch nach dem Download und nur zehn Minuten Spielzeit war er gefesselt und seitdem süchtig. Er lobt die grandiose Story, die Cinematics und die Online-Erfahrung des Spiels. Besonders hervorzuheben ist seine Freude darüber, dass Ravensmeet kostenlos ist und keine Pay-to-Win-Mechaniken besitzt. Er betont, dass er sich weigert, für Vorteile in Spielen zu bezahlen, da er dies als Erpressung empfindet. Stattdessen investiert er gerne in kosmetische Gegenstände, wie ein spezielles Outfit mit Brille, da dies eine Möglichkeit ist, seine Liebe zum Spiel auszudrücken und die Entwickler zu unterstützen, ohne sich einen unfairen Vorteil zu erkaufen. Er spielt täglich viele Stunden und ist begeistert von der fairen Monetarisierung des Spiels.
Die immersive Story von Ravensmeet und der Umgang mit Spoilern
03:15:01Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Story von Ravensmeet, obwohl er zugibt, dass er aufgrund seiner langen Spielzeiten und der englischen Sprachausgabe nicht immer aufmerksam zuhört. Für ihn liegt die Stärke der Story in den beeindruckenden Cinematics, den Bosskämpfen und der immersiven Welt, in der sich die Spieler bewegen. Er betont, dass er die Story nicht wegen ihrer tiefgründigen Dialoge, sondern wegen des visuellen Erlebnisses und des Gefühls, Teil dieser Welt zu sein, schätzt. Bezüglich Spoilern nimmt er eine klare Haltung ein: Da er selbst täglich viele Stunden spielt und schnell Fortschritte macht, erwartet er von anderen Spielern, die noch nicht auf dem gleichen Level sind, keine Rücksichtnahme. Er kündigt an, weiterhin über Story-Elemente zu sprechen, da er davon ausgeht, dass diejenigen, die noch nicht so weit sind, selbst schuld sind, wenn sie gespoilert werden. Er sieht sich selbst als den „Allerbeste“ und möchte seine Erfahrungen teilen, ohne sich durch andere einschränken zu lassen.
Diskussion über Ingame-Mechaniken und Spielerinteraktionen
03:24:58Der Streamer und seine Community diskutieren über verschiedene Ingame-Mechaniken und Spielerinteraktionen. Es wird über die Bedeutung von Farben bei Massagen und Bädern im Spiel spekuliert, wobei die Farbe Gelb als Neid interpretiert wird. Ein Zuschauer fragt nach der Funktionsweise des Spiels, woraufhin der Streamer erklärt, dass es kostenlos ist und man es einfach herunterladen und spielen sollte, anstatt auf detaillierte Erklärungen zu warten. Die Unterhaltung dreht sich auch um die Länge eines Fragebogens im Spiel, den der Streamer als zu lang und mühsam empfindet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Streamer Geld von der Community für seine Inhalte erhält, was er entschieden verneint und betont, dass Spenden freiwillig sind und niemanden zu etwas verpflichten. Die Interaktion mit den Zuschauern ist lebhaft, und es werden immer wieder Fragen zu Spielinhalten und -mechaniken gestellt, die der Streamer direkt beantwortet oder kommentiert.
Vergleich des Spiels mit bekannten Titeln und Diskussion über MMO-Aspekte
03:44:54Der Streamer vergleicht das aktuelle Spiel mit bekannten Titeln wie GTA und Red Dead Redemption, wobei er die MMO-Aspekte des Spiels als besonders herausragend hervorhebt. Er äußert seine Begeisterung für die Tiefe und Komplexität des Spiels, insbesondere im Hinblick auf die Multiplayer-Interaktionen. Es wird eine Geschichte über ein 'Treasure Basin' erzählt, die im Spiel eine Rolle spielt und die Spieler in eine Suche nach einem Dieb verwickelt. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, im Spiel Häuser zu bauen und Freunde einzuladen, was die soziale Komponente des MMOs unterstreicht. Die Community zeigt großes Interesse an diesen Aspekten und diskutiert aktiv über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die das Spiel bietet. Der Streamer betont, dass das Spiel viel zu bieten hat und man auch im Singleplayer-Modus viel entdecken kann, aber der Multiplayer-Aspekt das Spiel noch spannender macht.
Herausforderungen im Multiplayer und PvP-Kämpfe
04:17:29Der Streamer äußert seine Frustration über die Herausforderungen im Multiplayer-Modus, insbesondere bei PvP-Kämpfen. Er beklagt sich über Bugs und unfaire Mechaniken, die dazu führen, dass er oft an Gegnern vorbeifliegt oder unerklärlichen Schaden nimmt. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, im Multiplayer-Modus zu sein, um andere Spieler angreifen zu können, was die Suche nach Gegnern erschwert. Es wird über verschiedene Waffen und Kampfstile gesprochen, wobei der Bogen als 'Meta' für PvP-Kämpfe bezeichnet wird, obwohl der Streamer dies humorvoll als Witz abtut. Er beschreibt seine Schwierigkeiten mit bestimmten Gegnern und Attacken, wie dem 'Feuer-Spam' und dem 'Frosch-Spam', die er als unfair empfindet. Die Community diskutiert aktiv über Strategien und Konter für verschiedene Angriffe, und der Streamer versucht, seine Fähigkeiten im PvP zu verbessern, indem er verschiedene Waffen und Taktiken ausprobiert.
PvP-Strategien und Gildeninteraktionen
05:39:36Ein Zuschauer kommt in den Stream und diskutiert mit dem Streamer über PvP-Strategien und neue Tricks im Spiel. Es wird ein Trick mit dem 'Betrunkenen' und 'Parry' erklärt, der es ermöglicht, den 'Fire Breath' sofort zu nutzen und so einen Vorteil im Kampf zu erlangen. Die beiden Spieler testen verschiedene Kampfstile und Waffen, wobei der Speer als besonders effektiv im PvP hervorgehoben wird. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Kombos zu kontern, und die Notwendigkeit, Game-Sense zu entwickeln. Die Gildenmechaniken werden ebenfalls besprochen, einschließlich der Möglichkeit, Freunde in die Gilde einzuladen und die Vorteile zu nutzen. Der Streamer plant, seine Gilde zu erweitern und ein 'Buddha-Kloster-Ding' als Gildenbasis zu bauen, um eine Gemeinschaft zu schaffen. Die Diskussion endet mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft des Spiels und die Möglichkeiten, die es für PvP-Kämpfe und soziale Interaktionen bietet.