STAR CITIZEN and CHILLLOONEY TIME

Star Citizen: Schiffsauswahl, Missionen und Zukunftspläne im Fokus

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Schiffauswahl und Strategie für bevorstehende Missionen

00:04:38

Es wird über die Notwendigkeit kleiner Schiffe diskutiert, um nach dem Spawnen wieder agieren zu können. Der Vorschlag, zwei Arrows zu nutzen, wird positiv aufgenommen. Die Entscheidung fällt, Grimax als Treffpunkt zu wählen. Es wird betont, dass die Schiffe höchste Priorität haben und ein Rückzug einem Schiffsfight vorgezogen wird, um Verluste zu vermeiden. Weiterhin wird überlegt, wie man mit Ingame-Voice kommunizieren kann, wobei der Fokus auf zukünftigen Effekten und der Immersion liegt. Das Spiel soll später auch Solo-Spielern ermöglichen, sich zurückzuziehen, Basen zu bauen und Ressourcen zu sammeln. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Schiffsmodule für Farmen zu erwerben. Es wird kurz ein Anruf aus Indien erwähnt, der als Scam identifiziert wird. Abschließend wird die Idee von Handschellen und dem Looten von Leichen im Spiel diskutiert.

Zukunftspläne und Spielmechaniken in Star Citizen

00:23:07

Es wird darüber gesprochen, dass Star Citizen in Zukunft eine Flotte benötigt, aber auch Leute, die am Boden arbeiten und Ressourcen liefern. Das Spiel soll ein Kettensystem werden, in dem Kriege teuer sind und Munition, Schiffe und Reparaturen benötigt werden. Die Idris alleine bräuchte mit Engineering Team, mit Turrets, Besatzung, Bodentrupp und Piloten locker 100 Mann. Wenn ein Schiff zerstört wird, kann man es am Terminal claimen, wobei größere Schiffe längere Claiming-Zeiten und höhere Kosten haben. Später kann man Schiffe versichern, entweder mit oder ohne Einrichtung. Die Organisation hat bisher ca. 270 Mitglieder und es wird erwartet, dass die Zahl durch die Decke geht, sobald das Spiel in die Beta kommt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie groß die Polaris ist und dass größere Schiffe sich wie ein riesiger Wahl anfühlen, sehr langsam sind und viel aushalten.

Vorstellung der BHB-Erweiterung und Missionsziele

00:46:49

Es wird die BHB-Erweiterung (Bounty Hunter Brothers) angekündigt. Die Idris soll als Zuhause dienen und von dort aus Missionen gestartet werden, entweder alleine oder im Team. Die Missionen sollen im Briefing-Raum besprochen werden. Ziel ist es, Bounties nicht zu töten, sondern gefangen zu nehmen und zu befragen. Schwierigkeiten dabei sind, dass die Gefangenen am Leben bleiben und nicht quitten, bis sie an Bord gebracht wurden, und dass der Ingame-Riss funktioniert. Es werden die Jail Cells gezeigt. Es wird überlegt, ob man einen 450 Euro Job zum Vorzeigen anbieten soll. Es wird beschlossen, sich lieber hier zu beinden. Es wird überlegt, ob man einen Plan B braucht, falls die Schiffe kaputt gehen. Es wird festgestellt, dass das Schiff schwer zu merken ist und man sich oft verläuft. Es wird ein Patient in der Mad Bay gefunden. Es wird ein Plan C entwickelt, falls die Hüllen kaputt gehen.

Bounty-Jagd auf Lyria und Daymar

01:01:17

Es werden Bounties per MobiGlas durchgesehen und ein Ziel auf Arkob, genauer gesagt auf Lyria, dem Mond, ausgewählt. Es wird entschieden, die Hornets zu nehmen. Ein Spieler wird für 32 Subs gedankt und aufgefordert, ins Suit zu fahren. Es wird epische Musik im Control Room abgespielt. Es wird ein Plan geschmiedet, den Bounty zu ficken. Es wird festgestellt, dass kein Helm aufgesetzt wurde und dies ein Problem darstellt. Die Strecke nach Lyria wird kalibriert und ein gemeinsamer Jump geplant, der jedoch misslingt. Es wird überlegt, wie man mit dem Bounty kommunizieren und ihn gefangen nehmen kann. Da kein Platz vorhanden ist, wird beschlossen, ihm ein Andenken zu nehmen, z.B. seine Nase. Ein neuer Bounty auf Daymar wird entdeckt. Es wird befürchtet, ohne Treibstoff liegen zu bleiben und eine Star Power neben der Idris benötigt. Es wird festgestellt, dass die Starfarer funktioniert und man mit ihr tanken kann.

Verfolgung und Kampf im All

01:15:52

Ein Bounty befindet sich auf Jela bzw. Grimax und wird verfolgt. Er ist im Nirgendwo und springt immer wieder weg. Es wird vermutet, dass er ein Salvager ist oder sich versteckt. Er springt in die Nähe und es wird gehofft, ihn abzufangen. Es wird festgestellt, dass hier eine F7A ist, die Military Version MK2. Der Bounty springt weg und es wird vermutet, dass er Grimhacks benutzt. Er wird schließlich gestellt und beschossen, wobei er eine Raft fliegt. Es wird versucht, ihn zu entern, was jedoch misslingt. Ein anderer Spieler holt den Bounty. Es kommt zu einem Kampf mit einer C2, wobei das eigene Schiff beschädigt wird. Der Spieler kann nicht ejecten und ist schwerelos im Schiff. Er kann auch nicht backspacen und muss das Spiel verlassen. Ein anderer Spieler bietet an, ihn mit seiner Wolf rauszubomben.

Rückschläge und neue Bounty-Jagden

01:31:37

Es wird festgestellt, dass jemand versucht, den Streamer zu brechen. Die BHB gibt jedoch niemals auf. Es werden Rückschläge erlitten, aber Probleme sind nur dazu da, gelöst zu werden. Es wird im Hangar wiederaufgeladen. Es wird sich für 7 Subs bedankt. Es wird nach neuen Bounties gesucht. Es wird festgestellt, dass sich ein Federal Prison auf Jela befinden sollte. Es wird ein neuer Bounty zwischen Jela und Crusader im Deep Space gefunden. Es wird die Cutter für den Anfang empfohlen. Es wird ein ASD Outpost gesichtet und vermutet, dass er angegriffen wird. Es wird versucht, ihm den Weg abzuschneiden. Er springt jedoch immer wieder weg. Es wird festgestellt, dass die Wolf wendig und gut ist. Es wird überlegt, ob man sich mit einer Constellation anlegen soll, was jedoch als zu gefährlich eingestuft wird.

Reflexionen über Star Citizen und die Suche nach neuen Bounties

01:46:29

Es wird über die Schwierigkeit, den Wert von Gegenständen in Star Citizen zu schätzen, gesprochen und die Liebe zur Idee des Spiels, aber auch die Frustration darüber geäußert. Es wird kritisiert, dass das Spiel noch nicht das ist, was es sein sollte. Es wird bestätigt, dass gleichzeitig an Engine, Multiplayer und Singleplayer gearbeitet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wann das letzte Mal gespielt wurde. Es wird die Zukunft von RP in Star Citizen gesehen, da es sich nicht auf einem privaten Server befindet, sondern in einem Multiplayer, wo alle spielen. Es wird betont, dass man beim RP gefordert werden will und Troll-Content nicht das Ding ist. Ein neuer Bounty namens Lone Wolf wird gefunden. Es wird das Schiff gewechselt und getankt. Es wird festgestellt, dass Star Citizen quasi der Nachfolger von Freelancer ist, aber jetzt viel mehr. Es wird ein gutes Gefühl bei Horizon geäußert und vermutet, dass der Bounty dorthin springt. Es wird überlegt, ob er verkaufen gehen will.

PvP-Aktivitäten und Diskussionen über Spielmechaniken

01:56:36

Es wird bestätigt, dass gerade PvP gespielt wird, aber man das Spiel spielen kann, wie man will. Es wird die Gefahr erwähnt, von anderen Spielern gekillt zu werden, auch als Hauler. Es wird eine Glaive gesichtet. Es wird überlegt, zu landen und zu dem Spieler zu gehen. Es wird diskutiert, ob man das, was man dabei hat, verliert, wenn man in die Luft fliegt. Es wird festgestellt, dass der Spieler die Schilder runterfährt oder hochfliegt. Es wird versucht, seine Position zu bestimmen. Es wird kritisiert, dass es bei Nacht scheiße aussieht. Es wird erklärt, dass auf der Map Symbole angezeigt werden, was man bei den Bodenstationen machen kann. Mit dem Vehicle-Ship-Service kann man tanken und aufmunitionieren. Der Spieler ist safe am OM-Funkt. Er springt jedoch wieder weg, diesmal nach Jela. Es wird vermutet, dass er safe in Grimax ist. Es wird sich für 5 Gifted Subs bedankt.

Gefechte und Bergung im All

02:00:32

Es beginnt eine Phase intensiver Raumkämpfe. Zunächst wird ein Gegner in einem packenden Luftkampf ausgeschaltet, wobei präzise Raketenangriffe und geschicktes Ausnutzen der Schwachstellen des feindlichen Schiffs zum Erfolg führen. Anschließend wird die Glaive geborgen. Es folgen weitere Auseinandersetzungen, bei denen mehrere feindliche Schiffe ins Visier genommen werden. Die Streamschauer kommentieren die Effektivität der Raketen und die taktischen Manöver im Kampfgeschehen. Die neuen Outposts werden als lohnenswertes Ziel hervorgehoben. Nach einer erfolgreichen Landung und Betankung wird die Jagd auf Kopfgelder fortgesetzt, wobei die Idris als Operationsbasis dient. Es werden drei Ziele identifiziert: Dexar, Aegon I und The Almighty Goat. Es wird humorvoll über die Vorlieben eines Zuschauers für Zugverkehr und dessen mögliche Anwesenheit auf Grimax gescherzt. Die Möglichkeit, Waren zu stehlen und Schiffe zu bergen, wird als lukrative, aber moralisch fragwürdige Option dargestellt. Mehrere feindliche Schiffe werden gesichtet und ins Visier genommen, darunter eine Aurora, die schnell ausgeschaltet wird. Die Streamenden nehmen mehrere Kopfgelder an und liefern sich hitzige Gefechte mit den Verfolgten.

Taktische Manöver und Humorvolle Interaktionen

02:09:41

Die Streamschauer setzen ihre Jagd auf Kopfgelder fort, wobei sie verschiedene Taktiken anwenden und sich humorvolle Wortgefechte mit Zuschauern liefern. Ein Ziel befindet sich im Hangar, was zu einer längeren Suche und Spekulationen über dessen Verbleib führt. Die Möglichkeit, Blades für die Gladius im Spiel zu kaufen, wird entdeckt und diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Knast in Star Citizen funktioniert und welche Konsequenzen begangene Verbrechen haben. Die Performance nach Updates wird thematisiert. Die Möglichkeit, Schiffe mit Bomb-Racks auszustatten, wird als interessante Neuerung hervorgehoben. Die Almighty Goat wird ins Visier genommen, und es kommt zu weiteren Raumkämpfen. Später im Spiel wird das Bounty-Hunting komplexer, da Spieler NPCs befragen und Hinweise sammeln müssen, um ihre Ziele zu finden. Die Möglichkeit, Spieler in Städten festzunehmen, wird als zukünftiges Feature erwähnt. Es wird über die Sicherheit von In-Game-VoIP und die Möglichkeit, sich auf der Idris aus- und wieder einzuloggen, diskutiert. Lorwe wird als Heimatplanet für Anfänger empfohlen. Die Möglichkeit, andere Spieler per Videocall anzurufen, wird erwähnt.

Verfolgungsjagden, Landeversuche und Taktische Überlegungen

02:23:08

Eine Verfolgungsjagd beginnt, in deren Verlauf ein Spieler namens Barry für einige Verwirrung sorgt. Es wird über die Landung auf Raumstationen und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Ein Bounty wird im Kaufbereich lokalisiert und verfolgt. Es folgen humorvolle Interaktionen mit dem Ziel, bevor es zur Festnahme kommt. Ein anderer Spieler erinnert an Skankyard, der Schiffe testet. Es kommt zu einem Feuergefecht in einem Hangar, bei dem die Streamenden versehentlich den falschen Hangar betreten. Es werden weitere Kopfgelder angenommen, darunter Playmo und Dexter. Die Schwierigkeit, Ziele anzuvisieren, wird thematisiert. Ein Spieler namens Slurph wird als guter Junge bezeichnet, weil er ein Bounty ist. Ein Starlancer wird gesichtet und bekämpft. Die Streamenden diskutieren über ihre Ausrüstung und Taktiken. Es wird beschlossen, die Idris zu verlassen und sich anderen Zielen zuzuwenden. Die Lebensenergie wird als positives Feature hervorgehoben. Ein Dragonfly wird erwähnt. Die Streamenden planen, vom Jäger zum Gejagten zu werden und eine Facility zu verteidigen. Ein Spieler namens Jersi wird ins Visier genommen.

Kopfgeldjagd und Taktische Entscheidungen

02:46:43

Die Streamschauer nehmen die Verfolgung von Starguy auf, der sich auf einer Raumstation befindet. Es wird diskutiert, ob man seine Tür auf der Station aufklopfen soll. Nach einer kurzen Pause, in der ein Bier getrunken wird, machen sie sich auf den Weg. Sie tarnen sich, um unerkannt zu bleiben. Es wird über die neuen Features des Spiels gesprochen, darunter die Missionen und die Rüstungen. Die Streamenden befürchten jedoch, dass das Backend bald wieder überlastet sein wird. Sie beschließen, Starguy zu verfolgen, um zu sehen, wohin er geht. Es wird spekuliert, ob er ein Hauler oder ein Salvager ist. Einer der Streamenden schlägt einen Handkantenschlag vor, um ein Problem zu lösen. Sie erinnern sich daran, wie sie die neuen Stationen geplündert haben. Die Jagd auf Starguy wird fortgesetzt, der sich auf der Raumstation Carrier befindet. Sie vermuten, dass er von anderen Spielern beschützt wird. Die Streamenden planen, ihn direkt auf der Station anzugreifen. Sie steigen auf die Reclaimer um und machen sich bereit, Starguy zu stellen. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem Starguy und sein Kollege ausgeschaltet werden. Die Streamenden schicken sie ins Gefängnis.

Vorstellung des Argo Logikton CSV: Ein Baufahrzeug für Siedlungen

03:57:51

Der Argo Logikton CSV ist das erste Bodenfahrzeug von Argo, ein Construction Support Vehicle, das für alle planetaren Bedingungen entwickelt wurde. Es gibt zwei Varianten: den CSV FM (Fabrication Module) mit zwei Medium-Drohnen und den CSV, der Ressourcen transportiert. Der CSV FM kann in Schiffen ab der Cutlass Black transportiert werden und hat ungefähr die Größe eines Tumbrel Cyclone. Er verfügt über einen internen Lagertank für Ressourcen, der über eine kleine Frachtluke mit FCU-Kisten befüllt wird, die dann von den Drohnen zum Auffüllen genutzt werden. Ein Größe 0C Generator sorgt für zusätzlichen Schutz. Das Design betont den industriellen Look und die Zugänglichkeit der Komponenten, was zur Argo-Familienzugehörigkeit beiträgt. Die äußere Gestaltung wird durch All-Terrain-Räder und eine Frontkabine mit optimierten Bedienelementen hervorgehoben, wodurch das Fahrzeug funktional und benutzerfreundlich ist.

Spezialisierungen in Star Citizen: Fokus und Attribute statt Klassen

04:04:15

Spezialisierungen in Star Citizen konzentrieren sich auf bestimmte Attribute und Möglichkeiten, die den Spielern zur Verfügung stehen, wie z.B. Daring Racing, Cargo Hauler oder First Responder. Sie definieren den Fokus des Spielers und bieten bestimmte Attribute, die verstärkt werden können. Es handelt sich jedoch nicht um Klassen im herkömmlichen Sinne, es gibt keinen magischen Schalter, der den Spieler in eine feste Rolle wie Kleriker, Zauberer oder Pizzabote verwandelt. Mit den Spezialisierungen geht auch Verantwortung einher, da sie die 'Geforce-Resistance' beeinflussen. Es wird betont, dass die nächste Woche interessant wird und einige Spiele bereits ihre Gamescom-Trailer veröffentlicht haben, darunter auch Neuankündigungen. Ein kurioses Projekt ist 'Aces of Thunder', das ursprünglich als VR-exklusives Multiplayer-Spiel angekündigt wurde, nun aber auch einen Non-VR-Modus und eine Singleplayer-Kampagne bieten soll.

Kritik an der Entwicklung von Star Citizen und der Respekt vor der Zeit der Spieler

05:06:52

Es wird kritisiert, dass viel Geld in das Projekt geflossen ist, aber viele der ursprünglichen Ideen nicht mehr existieren, da immer wieder von vorne begonnen wurde. Dies führt dazu, dass die Zeit der Spieler nicht respektiert wird. Es wird befürchtet, dass die jüngere Generation kein Geld mehr in das Spiel investieren wird, solange es nicht ein beeindruckendes, fertiges Produkt ist. Die Vermarktung des Spiels auf Plattformen wie Instagram und YouTube erweckt den Eindruck, dass es sich um ein funktionierendes Spiel handelt, was jedoch nicht der Realität entspricht. Es wird ein Vergleich zwischen neuen und älteren Schiffen gezogen, wobei festgestellt wird, dass einige Schiffe technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. Der Streamer berichtet von seinen ersten Erfahrungen mit dem Andromeda-Schiff nach fast zehn Jahren und lobt Madjax für seine Fähigkeit zu entkommen.

Hassliebe zu Star Citizen und die Finanzierung der Entwicklung

05:44:24

Star Citizen wird als eine Hassliebe beschrieben, da es schwierig zu verstehen ist. Die Möglichkeit, Unmengen an Geld auszugeben, wird dadurch gerechtfertigt, dass dies die einzige Einnahmequelle zur Entwicklung des Spiels darstellt. Der Kauf von Raumschiffen für Echtgeld ist freiwillig, wird aber stark vermarktet, da es die einzige Möglichkeit ist, die Entwicklung zu finanzieren, da kein Publisher dahinter steht. Es wird betont, dass sich das Spiel noch in der Alpha-Phase befindet und es unklar ist, wie lange die Entwicklung noch dauern wird. Grafisch beeindruckt das Spiel jedoch sehr, was dazu führt, dass andere Spiele im Vergleich schlechter aussehen. Es wird spekuliert, wann Star Citizen 1.0 erscheinen wird, aber dies ist ungewiss. Der Streamer äußert den Wunsch, entspannt in Pyro und Bloom Minenarbeit zu verrichten.

Mining und Sub-Ziele

06:53:57

Es beginnt mit Mining-Aktivitäten, bei denen der Streamer über geringe Erträge und den Bedarf an weiterer Bearbeitung des abgebauten Materials spricht. Er drückt seine Frustration über die niedrigen Prozentsätze aus, freut sich aber über einen guten Fund. Es wird ein Dank an einen Zuschauer für eine lange Abonnementdauer ausgesprochen und die aktuelle Sub-Anzahl von 5800 erwähnt. Das Ziel ist es, in der Liste der deutschen Streamer mit den meisten Subs weiter aufzusteigen. Der Streamer scherzt über die Frage, wer Looney sei, und setzt seine Mining-Aktivitäten fort, wobei er sich über versteckte Ressourcen und niedrige Erträge ärgert. Es folgen weitere Mining-Versuche, bei denen er Kommentare zur Masse und den Prozentsätzen des abgebauten Materials abgibt. Nach erfolgreichem Abbau von Ricket erklärt er seine Verwunderung über die Frage eines Zuschauers nach dem Sinn des Spiels, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt, in der er betont, dass er live in diesem Universum existiert und sich über die Unwissenheit des Zuschauers lustig macht. Er äußert seinen Wunsch, nach Stanton zurückzukehren, verwirft diesen Gedanken aber kurz darauf.

Einblick in den virtuellen Wohnraum

07:09:20

Der Streamer gewährt Einblicke in sein virtuelles Quartier, beginnend mit der Enthüllung einer Toilette mit Duschfunktion, gefolgt von einer Kaffeemaschine und einem Bett, dessen Bedeutung er andeutet. Er drückt seine Überraschung darüber aus, dass er keine Küche in seinem Raum vorfindet, obwohl er eigentlich dachte, eine zu haben. Nach einer kurzen Pause kehrt er zum Spiel zurück und muss sich durch ein Gebiet mit viel Gestein manövrieren. Er teilt seine Begeisterung für die beeindruckenden Orte im Spiel und verspricht, diese zu gegebener Zeit zu zeigen. Es folgt ein unerwarteter Moment, in dem der Charakter des Streamers im Spiel stirbt und er desorientiert ist. Er fragt, was passiert ist und bittet jemanden, den Vorfall zu dokumentieren. Anschließend telefoniert er und wirkt verlegen über das Geschehene. Er beschreibt, dass sein Schiff zerstört wurde und er alles in die Luft gejagt hat, und akzeptiert es als einen dieser Tage.

Begegnung mit einem anderen Spieler und Diskussion über Pyro

07:41:12

Nach einem Flug landet der Streamer und äußert seinen Unmut über einen Vorfall, bei dem er durch einen Fehler im Spiel explodiert ist und dabei wertvolles Material verloren hat. Er betont, dass er keine Gewalt anwenden möchte. Kurz darauf trifft er auf einen anderen Spieler und fragt ihn, was er dort macht, woraufhin dieser antwortet, dass er ein Lieblingsgetränk gefunden hat. Der Streamer erkundigt sich nach dessen Erfahrungen auf Pyro, einem gefährlichen Ort im Spiel. Der andere Spieler berichtet von einem Überfall, bei dem er von drei Personen angegriffen und ausgeraubt wurde, obwohl er sie gewarnt hatte. Er äußert seinen Hass auf Pyro und den Wunsch nach der Rückkehr sichererer Gebiete. Der Streamer und der andere Spieler stoßen mit einem virtuellen Getränk aufeinander an und diskutieren über die Rechtfertigung von Gewalt und die Kette von Tötungen. Der Streamer schlägt vor, dass der andere Spieler ein Kopfgeld annimmt und sich einen Therapeuten sucht, da er Anzeichen von PTBS zeigt. Es wird festgestellt, dass der andere Spieler betrunken ist, was zu weiteren Kommentaren führt.

Jagd auf Reclaimer und Dogfight

08:01:17

Der Streamer entdeckt einen Reclaimer und schlägt vor, ihn zu entern. Er versucht, den Reclaimer anzurufen, um ihn abzulenken, während sein Partner an Bord geht. Der Versuch scheitert, da der Reclaimer nicht antwortet. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der der Streamer versehentlich seinen Partner abschießt. Anschließend verfolgen sie gemeinsam den Reclaimer, der versucht zu fliehen. Nach einer Weile wird der Reclaimer zerstört. Der Streamer erklärt, wie man Skins für Schiffe aktiviert, indem man sie claimt und dann im Menü auswählt. Er versucht, einen anderen Spieler zu salvagen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Schiffe und deren Skins. Der Streamer und sein Partner geraten in einen Dogfight mit anderen Spielern. Der Streamer wird getötet, kann aber von seinem Partner wiederbelebt werden. Sie vermuten, dass sich noch weitere Gegner im Schiff befinden und bereiten sich auf einen Kampf vor. Sie stellen fest, dass die Gegner durch den Hangar eingedrungen sind und versuchen, sie zu lokalisieren. Nach einer intensiven Auseinandersetzung gelingt es den beiden, ihre Angreifer auszuschalten.

Abschied von GTA und Jagd auf Kopfgeld

08:26:15

Der Streamer erklärt seinen Abschied von GTA, da er nicht seinen Spielspaß daraus ziehen kann und seinen Profit nicht rausziehen kann. Er möchte sich nicht schlecht über den Server äußern, da andere Leute dort ihren Spaß haben. Er möchte aber nicht immer dasselbe machen und immer andere Wege gehen. Er kauft die Polaris und will nicht wissen, wo sich ein anderer Spieler befindet. Es folgt eine Diskussion darüber, wie lange der Streamer auf Pyro war und wie viel er verdient hat. Er erwähnt, dass er das verdiente Geld gespendet hat, da er versucht, ein paar böse Dinge, die er tut, wieder gut zu machen. Der Streamer und sein Partner jagen ein Kopfgeld und geraten in einen Kampf mit anderen Spielern. Der Streamer schießt Torpedos auf die Gegner und zerstört sie. Er erklärt, dass er seit 10 Jahren streamt und es nicht immer wieder wie eine kaputte Schallplatte darüber reden muss. Er bittet die Zuschauer, nicht immer wieder zu fragen, wann etwas kommt, sondern sich einfach zu freuen, wenn er live ist. Der Streamer und sein Partner verfolgen ein weiteres Ziel und fliegen in einen Gasplaneten. Der Streamer freut sich und sein Partner schießt Torpedos auf das Ziel.

Stealth Fighter und Stream-Ende

08:48:31

Der Streamer und sein Partner verfolgen einen Stealth Fighter, der schwer zu fassen ist. Sie diskutieren über die Stealth-Fähigkeiten des Schiffes und die Schwierigkeit, es ins Visier zu nehmen. Schließlich gelingt es ihnen, den Stealth Fighter zu zerstören. Sie setzen ihre Jagd auf Kopfgeld fort und geraten in weitere Kämpfe mit anderen Spielern. Der Streamer schießt Torpedos auf die Gegner und zerstört sie. Er stellt fest, dass sie von allen Seiten umgeben sind und beschließt, rückwärts zu fliegen, um die Gegner besser ins Visier nehmen zu können. Plötzlich wird der Streamer getötet, aber sein Partner kann ihn wiederbeleben. Sie vermuten, dass die Gegner durch den Hangar eingedrungen sind und suchen sie im Schiff. Nach einer Weile beschließt der Streamer, den Stream für heute zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und hofft, dass sie Spaß hatten. Er kündigt an, dass es morgen weitergeht und verabschiedet sich von den Zuschauern.