and so it began

Erste Schritte in EVE Online: Charaktererstellung, Tutorial-Probleme und Schiffsverluste

EVE Online

00:00:00
EVE Online

Spieleinstieg und Charaktererstellung

00:01:18

Der Stream beginnt mit der Frage, welches Imperium zu Beginn ausgewählt werden soll, wobei 'Amar' als größte und anfängerfreundlichste Fraktion empfohlen wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, jedes Schiff jeder Rasse fliegen zu können. Der Charakter wird erstellt und es wird über verschiedene Spielstile diskutiert, einschließlich Drohnen-Spezialisierungen. Es wird ein Referral-Link für 1 Million Skillpunkte geteilt und angepinnt. Anfänglich wird Jita als Homebase für alle Tutorial-Absolventen festgelegt. Es wird überlegt, wie man sich am besten in EVE Online spezialisiert, ob auf Mining, Marktwerte oder Kämpfen, und wie man sich gegenseitig unterstützen kann. Es werden Überlegungen zu einer möglichen Orga-Gründung und der Notwendigkeit von Vertrauenspersonen angestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einer bestehenden Orga beitreten sollte, um schneller in die Tiefe des Spiels einzutauchen.

Erste Eindrücke und Spielerlebnisse

00:11:59

Es werden erste Spielerlebnisse geteilt, darunter die Faszination für explodierende Schiffe und beeindruckende Sterne, insbesondere blaue Plasma-Sterne. Es wird über die Helligkeit der Sonne im Spiel gesprochen, die Kopfschmerzen verursachen kann. Der Kauf eines Afterburners wird thematisiert, der zusätzliche Sprünge erforderte. Es wird über die Komplexität des Spiels gesprochen, bei der man viel Wissen benötigt und sich über Monate einarbeiten muss. Es wird überlegt, wie man mit der Community witzigen Content generieren kann. Es wird die Analogie gezogen, dass EVE das Buch ist und die Spieler die Produzenten, die daraus einen Film machen. Es folgt die Rettung von Geiseln, wobei der Beschuss durch Bomben und der Verlust von Schilden thematisiert werden. Es wird überlegt, ob die Punisher durch die Cursor ersetzt werden soll und ob man sich auf Mining oder Fighting konzentrieren soll.

Tutorial-Probleme und Schiffsverluste

00:28:54

Es wird von Problemen im Tutorial berichtet, einschließlich des Sterbens und der Unfähigkeit, Drohnen anzugreifen. Es wird der Verlust eines Schiffes inklusive Ausrüstung beklagt, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, sich intensiver mit dem Spiel auseinanderzusetzen, da man sich noch nicht ausreichend auskenne. Es wird der Kauf eines Abonnements erwähnt. Es wird überlegt, wie man ein Fitting verschicken kann. Es wird überlegt, wie man die Ausrüstung von Charo nutzen kann, wenn er in Dieter ist. Es wird überlegt, wie man in den Handelsposten kommt. Es wird beschlossen, nur noch drei Quests zu machen und dann nach Jeter zu gehen. Es wird beschlossen, zusammen Missionen zu machen. Es wird eine große Spende von 250 Millionen erhalten.

Reise nach Jita, Tod und Neuanfang

01:15:53

Es wird darüber diskutiert, ob man Sachen mitnehmen soll, bevor man loszieht. Es wird nach der Fraktion des Buddys gefragt und wie Jita geschrieben wird. Es wird überlegt, wie man Schiffe transferieren kann. Es wird beschlossen, mit dem teuersten Kampfschiff nach Jita zu kommen. Es wird überlegt, wie man zu Loni kommt und die Anlegestelle in Jita gefunden. Es wird eine Route mit 13 Sprüngen festgelegt, wobei ein oranger Punkt vorhanden ist. Es wird beschlossen, nach Jita zurückzukehren, um das Schiff auszurüsten. Es wird überlegt, ob man den Autopiloten nutzen soll. Es wird der Tipp gegeben, nicht direkt zum Tor zu warpen. Es wird überlegt, wie man einen Link auflösen kann. Es wird eine kurze Pause angekündigt. Es wird erklärt, dass es in roten Warp-Zonen sehr wahrscheinlich ist, dass Piraten den Spieler angreifen. Es wird von einem Angriff in einer orangenen Zone berichtet, bei dem das Schiff zerstört und das Inventar verloren geht. Es wird vermutet, dass der Angreifer aus dem Stream kam. Es wird beschlossen, mit Kapseln dorthin zu gehen. Es wird überlegt, eine Alternativroute zu nehmen. Es wird überlegt, die Killfit vom System zu nehmen. Es wird überlegt, die Ehre anzunehmen. Es wird überlegt, wie viele die getötet haben. Es wird überlegt, wie eklig man selbst wäre. Es wird überlegt, Trashtalk im Global zu machen. Es wird überlegt, alles wegzumähen, ohne Moral. Es wird ein neuer Eve-Twitcher vorgestellt. Es wird der Verlust von 2,5 Milliarden ISK bekannt gegeben. Es wird die Ankunft in Jita verkündet.

Schiff- und Skill-Management

01:39:28

Es wird über das Leveln von Schiffen und Skills diskutiert, wobei der Fokus auf den Entdecker-, Industrie- und Unterkategorien liegt. Es wird erwähnt, dass für bestimmte Aufgaben kein starker Laptop erforderlich ist. Ein geschenkter Gegenstand wird begutachtet und die Möglichkeit der Nutzung über GeForce Now angesprochen. Die Omen Navy Issue wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass die notwendigen Skills fehlen, um sie effektiv zu fliegen. Es wird ein Vertrag für einen anderen Kreuzer angeboten und erklärt, wie man diesen annimmt. Es wird erläutert, wie man Skills anwendet und Schiffsmodule online bringt, wobei Energieprobleme und Skill-Voraussetzungen angesprochen werden. Der Mangel an Kristallen für das Schiff wird bemängelt und die Notwendigkeit, Energieeffizienz zu verbessern, um alle Module aktivieren zu können, wird festgestellt. Es wird besprochen, wie man Missionen findet und worauf man beim Missionsagenten achten sollte, wobei Karriereagenten und Epic Arcs als lohnenswert erwähnt werden.

Flottenbildung und Tutorial-Erinnerungen

01:53:03

Es wird versucht, sich im Spiel zu finden und eine Flotte zu bilden, um sich gegenseitig zu sehen. Probleme mit der Aktivierung von Turrets werden diskutiert, wobei fehlende Kristalle als Ursache identifiziert werden. Es wird erklärt, wie man Kristalle in das Schiff zieht und das Fitting öffnet, um das Schiff auszurüsten. Trotzdem bleiben die Turrets ausgegraut, was zu weiterer Verwirrung führt. Es wird festgestellt, dass der Streamer Schwierigkeiten hat, grundlegende Spielmechaniken zu verstehen, die er angeblich im Tutorial gelernt hat. Es kommt zu Frustration und Ungläubigkeit darüber, dass er vergessen hat, wie man andockt und navigiert. Der Chat äußert ebenfalls Verwirrung über sein plötzliches Unvermögen. Nach einiger Zeit gelingt es ihm schließlich, anzudocken und seine Heimatbasis zu setzen.

Mission und PvP-Debakel

02:03:47

Es wird eine Mission angekündigt und um Unterstützung gebeten. Vorbereitungen für einen Warp werden getroffen und der Einsatz von Drohnen im Kampf erklärt. Es kommt zu Panik, als ein Gegner auftaucht, und es wird erklärt, wie man Schilde aktiviert und Drohnen einsetzt. Es stellt sich heraus, dass nur eine Drohne gleichzeitig eingesetzt werden kann. Nach Abschluss der Mission wird überlegt, was als nächstes zu tun ist, wobei Ressourcenabbau als Option in Betracht gezogen wird. Es wird der Chat nach Empfehlungen für Low-Level-PvP gefragt. Der Vorschlag, Fractional Warfare zu betreiben, wird aufgrund früherer negativer Erfahrungen verworfen. Stattdessen wird beschlossen, zu einem Ort zurückzukehren, an dem der Streamer zuvor besiegt wurde, um Rache zu nehmen. Ein Duell mit einem anderen Spieler endet jedoch in einer Katastrophe, als das Schiff des Streamers zerstört wird, was zu großem Ärger und Frustration führt, da er dachte, es handele sich um ein simuliertes Duell.

Mining-Versuche und Frustration

02:47:22

Es wird überlegt, ins Mining einzusteigen, aber die Nerven liegen blank. Es wird diskutiert, wie man das geschenkte Schiff zusammenbaut und ausrüstet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, das Schiff auszurüsten. Es wird beschlossen, Ressourcen abzubauen und ein Eisgürtel als Ziel ausgewählt. Es stellt sich jedoch heraus, dass das aktuelle Schiff nicht für den Abbau von Eis geeignet ist. Es wird versucht, einen Kurs zu setzen, aber es gibt Probleme mit der Navigation. Schließlich wird ein Asteroidengürtel in Maorasi gefunden, wo mit dem Abbau von Welspa begonnen wird. Während des Minings wird der Streamer von einem anderen Spieler beobachtet, was zu Besorgnis führt. Es wird beschlossen, das Mining bis 4 Uhr morgens fortzusetzen. Es wird überlegt, wie man im Spiel am besten Geld verdienen kann, und der Chat wird um Ratschläge gebeten. Es werden verschiedene Optionen wie Hacking in Wurmlöchern und Missionen genannt, aber aufgrund mangelnder Skills verworfen.

Planung und Kalkulation im Stream

03:18:50

Es wird betont, dass die Inhalte des Streams nicht zufällig entstehen, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung sind. Vor jeder Sendung findet eine ausführliche Vorbereitung statt, bei der verschiedene Szenarien und Ausweichmöglichkeiten durchdacht werden. Diese strukturierte Herangehensweise soll sicherstellen, dass der Stream unterhaltsam und abwechslungsreich bleibt. Weiterhin wird auf humorvolle Weise die eigene Erfahrung im Gaming-Bereich hervorgehoben, verbunden mit der Aufforderung an die Zuschauer, finanzielle Unterstützung in Form von Credits zukommen zu lassen. Der Wunsch nach einem bestimmten Schiffstyp, der Titan, wird geäußert, bevor ein Rückzug aus einer bestimmten Situation angekündigt wird. Es folgt ein Dank an einen Zuschauer für dessen Unterstützung.

Wurmlöcher, Gasminen und Pay-to-Progress-Diskussion

03:24:14

Es werden Fragen bezüglich der Ausrüstung für das Gasminen in Wurmlöchern aufgeworfen. Der Fokus liegt zunächst auf dem Auffinden eines Wurmlochs, bevor die notwendigen Komponenten für den Abbau von Gas thematisiert werden. Es wird festgestellt, dass die Munition für den Corp. Probe Launcher ausgegangen ist. Anschließend wird die Notwendigkeit eines Omega-Accounts für bestimmte Aktivitäten im Spiel, wie das Gasminen, diskutiert. Dies führt zu einer Auseinandersetzung mit dem Pay-to-Progress-Modell des Spiels und der Frage, ob Spieler ohne kostenpflichtigen Account benachteiligt werden. Es wird nach den spezifischen Skills gefragt, die für das Bergmainern erforderlich sind, und schließlich selbstständig nach den benötigten Skills für das Gas Cloud Harvesting gesucht.

Alternativplan Eisminen und Omega-Account-Dilemma

03:46:26

Es wird ein Problem mit dem Wurmloch-Vorhaben angesprochen, was die Notwendigkeit eines Omega-Pakets aufwirft. Die hohen Kosten für einen Monat werden kritisiert. Als Alternative wird das Eisminen ins Auge gefasst, wofür die entsprechenden Eisknarren und Skills benötigt werden. Allerdings wird festgestellt, dass auch für das Ice Harvesting ein Omega-Account erforderlich ist. Die hohen Kosten von 20 Euro werden erneut als Hindernis genannt und abgelehnt, auch in Form eines Geschenks. Es wird nach dem Ice-Harvesting-Skill gesucht und der Ice-Harvester gefunden. Der Streamer möchte erst einmal eins nach dem anderen machen und nicht zu viele Sachen gleichzeitig angehen.

Komplexität und Faszination von EVE Online

04:22:10

Die komplexen Spielmechaniken von EVE Online werden diskutiert, wobei die auftretenden Kopfschmerzmomente thematisiert werden. Trotz der Komplexität wird die Faszination und das durchdachte Design des Spiels hervorgehoben. Es wird gefragt, welchen anderen Spiele EVE Online das Wasser reichen können, wobei die Antwort lautet, dass es im Umfang kein vergleichbares Spiel gibt und man ständig dazulernt. Es wird spekuliert, ob die Entwickler von CCP das MMO-Genre bereits komplett durchgespielt haben und ob es Neuerungen geben wird oder ob EVE Online einfach weiterentwickelt wird. Abschließend wird festgestellt, dass der Streamer voll ins Spiel eingetaucht ist.

Angst vor Überforderung und realistische Herangehensweise

04:42:04

Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Moment kommen könnte, an dem das Spiel zu viel wird. Der Streamer geht jedoch realistisch an die Sache heran, vermeidet übertriebenen Hype und genießt das Spiel im Moment. Es wird betont, dass auch eine Pause nicht als endgültiges Aus betrachtet werden soll, sondern als Möglichkeit, das Interesse am Spiel aufrechtzuerhalten. Die interessante Beschaffenheit des Spiels wird hervorgehoben und damit verglichen, wie weitläufig das Spiel ist. Ob man es einmal im Monat anfasst oder 20 Stunden am Tag spielt, ist dabei egal.

Monotonie und parallelen zu Star Citizen

04:51:10

Es wird festgestellt, dass das aktuelle Minen zwar eintönig ist, aber dennoch eine gewisse Freude bereitet. Es wird eine Parallele zu Star Citizen gezogen, wobei betont wird, dass viele der gewünschten Features in EVE Online bereits vorhanden sind. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer die Aufgabe hat, alles von A nach B zu transportieren, während der andere Streamer Spaß mit den Laserknachen hat. Es wird der Wunsch geäußert, andere Spieler wie Moondy oder Cooper für das Frachter-Spielen zu begeistern, und sogar angeboten, sie dafür zu bezahlen. Es wird ein Plan für die Zukunft des Streams skizziert, der das Sammeln von Kohle, das Skillen von Gas-Dings und das Hacken von Containern in Wohnlöchern beinhaltet.

Dankbarkeit für Unterstützung und Geburtstagsgrüße

05:11:16

Es wird die Großzügigkeit eines Zuschauers hervorgehoben, der 100 Millionen gegeben hat, und die Dankbarkeit dafür ausgedrückt. Der Streamer betont, dass es nichts Verwerfliches daran gibt, Unterstützung anzunehmen, und vergleicht es mit der Funktionalität von TikTok. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Zuschauer möglicherweise weitere 300 Millionen spendet, um dem Streamer den Einstieg in die Pro-Crewer-Aktivitäten zu ermöglichen. Ein anderer Zuschauer wird für 1,2 Milliarden erwähnt und in die Kontaktliste aufgenommen. Ein weiterer Zuschauer hat sich einen Laptop bestellt, um dem Spiel intensiver nachgehen zu können. Abschließend werden Geburtstagsgrüße an einen Zuschauer ausgesprochen und ihm ein Tag voller Freude und Subs gewünscht.

Ende des Ice Mining und Ankündigung neuer Inhalte

05:24:48

Das Ice Mining wird für diesen Tag beendet, und der Streamer hofft, dass es den Zuschauern gefallen hat. Als nächstes sollen Headhunter-Missionen gemacht werden. Es wird kurz überlegt, ob man sich wieder bei Faction Warfare anmelden soll, aber schnell verworfen, da es nur zum Verlust von Schiffen führen würde. Abschließend werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet, und es wird eine besondere Nacht gewünscht. Der Streamer bedankt sich für die 5,5 Stunden Sendezeit und hofft auf weitere gemeinsame Stunden. Zum Schluss wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich auf humorvolle Weise über einen Zuschauer lustig gemacht.