Red Dead Redemption 2

00:00:00
Red Dead Redemption 2

Sonntagsgrüße und Whitelist-Start

00:10:18

Es werden Sonntagsgrüße an die Zuschauer gerichtet und auf das gute Wetter hingewiesen, obwohl es bewölkt ist. Trotzdem wird gehofft, dass alle einen guten Sonntag haben. Es wird angekündigt, dass die Whitelist für Fat Lady gestartet wird, da viele Leute darauf warten. Es wird betont, dass es eine faire Uhrzeit am Sonntagnachmittag ist und wer nicht zu Hause ist, hat keinen Platz verdient. Wer arbeiten geht, für den ist der P.E. nichts. Es wird Tacheles geredet und in die Whitelist gestartet. Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen und für Subs, Bits und Follows bedankt. Die Hoffnung eines Verlobten auf ein Ticket wird thematisiert und die Unterstützung für Cowboys in der Welt von Red Hat Redemption betont.

Star Citizen RP Pläne und Lebkuchen als Codewort

00:13:13

Es wird überlegt, in Star Citizen RP einzusteigen, sobald die Technik stabil ist. Es wird die Idee diskutiert, mit 30-40 Leuten in Star Citizen reinzuschnuppern. Es werden Zuschauer begrüßt und das heutige Codewort wird bekannt gegeben: Lebkuchen. Zuvor wurde scherzhaft ein anderes Codewort in den Raum geworfen. Es wird sich gefragt, wo Vater ist, der eben noch da stand. Es werden philosophische Fragen aufgeworfen, wie die, ob Masturbation Vergewaltigung am eigenen Körper ist, da niemand sich das Okay holt, seinen Penis anzufassen. Es wird betont, dass es sich um Fragen handelt, die einen beschäftigen und auf die man keine Antworten bekommt.

Whitelist-Ankündigung und Sonntagsangebot

00:17:45

Es wird eine weitere Whitelist von Fat Lady angekündigt. Es wird betont, dass man nicht in die Kamera guckt, um Pate nicht zu verärgern. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass jedes Mal, wenn nach dem Anboden gefragt wird, reingeschissen wird, bis dass der Tod einen scheidet. Die Zuschauer werden um Geduld gebeten, da es gleich losgeht. Es wird festgestellt, dass Sympathie wichtig ist und dass sympathisch das neue Wort ist, um einen fetten Mann als niedlich zu bezeichnen. Es wird ein Sonntagsangebot angekündigt, bei dem ab 10 Subs das Sympathie-Level steigt und ab 50 Subs die Whitelist fast sicher ist. Bei 100 Subs wird sogar geraidet.

Erster Whitelist-Kandidat und Rollenspiel-Einlagen

00:23:29

Der erste Kandidat für die heutige Whitelist wird begrüßt und gefragt, ob er weiß, wie es läuft. Es folgt eine Rollenspiel-Einlage, in der eine Figur ihre vermisste Tochter sucht und einen Salonier bedroht. Es wird zwischen verschiedenen Stimmen und Emotionen gewechselt. Es werden weitere Rollenspiel-Szenarien durchgespielt, darunter der Besuch einer Bank und der Kauf eines Pferdes. Ein weiteres Codewort, Lebkuchen, wird verwendet. Die Kandidaten werden aufgefordert, sich auf den Meter heranzuwagen und ihr Bestes zu geben. Es werden verschiedene Charaktere und Emotionen dargestellt, von aufgeregt bis verzweifelt. Es wird humorvoll kommentiert, dass man so aufgeregt sei, wie bei der Geburt des eigenen Kindes.

Vorstellung von Mr. Van Riel und Luna Salamanca

01:14:30

Mr. Van Riel stellt sich vor und erklärt, dass er und sein Bruder Billy auf der Suche nach einem Ort sind, um sich niederzulassen und etwas Neues aufzubauen, ohne Ruhm oder schnelles Geld zu suchen, sondern Zugehörigkeit. Er äußert seinen Unmut über den Begriff 'Dolaris' und erwähnt 'Boom Switch'. Luna Salamanca erzählt mit spanischem Akzent von ihrer Vergangenheit, wird aber ermutigt, ihren normalen Dialekt zu verwenden, um sympathischer zu wirken. Sie spricht über ihre Herkunft aus Nuevo Paradiso, ihre Eltern und Schwierigkeiten mit dem Gesetz. Nach anfänglicher Nervosität wird sie ermutigt, ihren Dialekt abzulegen, was ihre Darstellung freier und authentischer macht. Es wird betont, dass ihre Persönlichkeit und Emotionen wichtiger sind als ein aufgesetzter Akzent, um die Zuhörer zu fesseln und eine Verbindung herzustellen. Die Authentizität der eigenen Stimme und Persönlichkeit wird hervorgehoben, um eine stärkere Wirkung zu erzielen.

Vorstellung von Abeni Magua und Elvis

01:22:56

Abeni Magua schildert seine zufällige Ankunft im County per Zug und seine Verzweiflung, nachdem er sein Ziel verfehlt hat. Er sucht jemanden, der ihm hilft, sich zurechtzufinden. Elvis wird aufgerufen und demonstriert seinen Sprachradius. Er beschreibt seine Nervosität beim Gedanken an den Kauf einer Kutsche und seine Aggressivität gegenüber der Pistole des Gegenübers. Er äußert seinen Wunsch, die Sterne zu sehen und beklagt den anhaltenden Regen. Er erwähnt, dass er ein Astro A50 Headset benutzt und plant, auf ein HyperX Standmikrofon umzusteigen. Er gibt an, neu und unerfahren auf dem Server zu sein und keine festen Ziele zu haben. Er wird ermutigt, sich langsam vorzuarbeiten und von anderen zu lernen, anstatt direkt die große Bühne zu suchen. Die Wichtigkeit von Erfahrung und Geduld beim Einstieg in den Server wird betont.

Vorstellung von Seuche und Diskussion über Lebkuchen

01:28:30

Ein neuer Charakter namens 'Seuche' betritt die Szene und beschreibt seinen Zustand als müde und von Verlusten gezeichnet. Er erzählt von seiner Zeit im County als Alleinversorger und seiner Begegnung mit einer Frau. Er erwähnt Boomswitch und seine farbenblindheit im Casino. Es folgt eine Diskussion über Vertrauen und Freundschaft. Der Streamer lobt das Potenzial des Charakters, trotz mangelnder Mai-Qualität. Anschließend wird die Bedeutung von 'Good Vibes' auf dem Server hervorgehoben und die Entscheidung, keine 'Lebkuchen zu drücken' (jemanden zu bestrafen oder zu sanktionieren), solange positive Stimmung herrscht. Es wird betont, dass die Dynamik auf dem Server durch positive Interaktionen aufrechterhalten werden soll, insbesondere da viele Spieler eine Pause einlegen. Der Fokus liegt darauf, eine angenehme und unterstützende Umgebung zu fördern, anstatt unnötige Konflikte zu schüren.

Improvisations-Coaching und Charakterentwicklung

01:35:01

Ein neuer Teilnehmer wird in die Kunst der Charakter-Improvisation eingeführt. Es wird erklärt, dass er von einer Situation zur nächsten springen soll, wobei er verschiedene Emotionen durchlebt und einen Monolog führt. Der Versuch, eine vorbereitete Hintergrundgeschichte zu präsentieren, wird als unpassend kritisiert, da es um spontane Interaktion geht. Der Teilnehmer wird ermutigt, sich auf seine Emotionen zu konzentrieren und in verschiedene Szenarien einzutauchen, ohne sich auf vorgefertigte Ideen zu verlassen. Es wird betont, dass es wichtig ist, authentisch zu sein und aus dem Moment heraus zu agieren, anstatt sich auf einstudierte Rollen zu verlassen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie der Teilnehmer verschiedene Emotionen wie Wut, Ernsthaftigkeit und Verzweiflung in seine Darbietung einbringen kann, um eine überzeugendere und fesselndere Performance zu erzielen. Es wird auch auf die Bedeutung von Kreativität und Spontaneität hingewiesen, um die Zuhörer zu überraschen und zu unterhalten.

Cyberloops GTA Server und Rollenspiel-Aktionen

02:22:04

Es wird auf den Cyberloops 5M GTA Server aufmerksam gemacht, auf dem Multiplayer-Rollenspiel möglich ist. Im weiteren Verlauf des Textes werden verschiedene Rollenspiel-Szenen in einem Salon dargestellt. Dabei interagieren unterschiedliche Charaktere miteinander, es werden Dialoge geführt und Geschichten erzählt. Die Szenen reichen von humorvollen Darbietungen bis hin zu ernsten und emotionalen Momenten, in denen die Charaktere ihre persönlichen Hintergründe und Motivationen offenbaren. Es gibt überraschende Wendungen und unerwartete Ereignisse, die die Dynamik der Interaktionen beeinflussen. Einige Charaktere werden für ihre schauspielerischen Leistungen gelobt und in den Kreis der 'Fat Lady' aufgenommen, was als eine Art Auszeichnung für gelungenes Rollenspiel zu verstehen ist. Die Rollenspielelemente beinhalten auch das Ausprobieren verschiedener Stimmen und Emotionen, um die Charaktere authentisch darzustellen.

Technische Probleme und Problemlösungen im Stream

02:33:35

Ein Teilnehmer hat anfänglich Probleme mit seinem Mikrofon, was zu einer sehr leisen Übertragung führt. Es wird eine schrittweise Anleitung zur Fehlerbehebung gegeben, beginnend mit der Überprüfung der Audioeinstellungen in Teamspeak. Der Teilnehmer wird angewiesen, die Optionen aufzurufen, das richtige Mikrofon auszuwählen und die Echounterdrückung zu deaktivieren. Nach diesen Anpassungen verbessert sich die Audioqualität deutlich. Es stellt sich heraus, dass Microsoft die Lautstärke des Mikrofons heruntergeregelt hatte. Nach der Behebung des technischen Problems nimmt der Teilnehmer an den Rollenspielszenen teil und zeigt sein schauspielerisches Talent, was positiv aufgenommen wird. Die schnelle Lösung des Problems ermöglicht es dem Teilnehmer, ohne weitere Verzögerung am Stream teilzunehmen.

Whitelist-Aktion und Diskussionen über Gaming-Hardware

02:40:22

Es wird die Freude über frische Spieler zum Ausdruck gebracht und eine Whitelist-Aktion angekündigt. Im Chat entwickelt sich eine Diskussion über Gaming-PCs und deren Kosten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für 1000 Euro ein gutes System bekommt, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige sind der Ansicht, dass man mindestens 1200 bis 2000 Euro investieren muss, um eine gute Leistung zu erzielen, insbesondere für anspruchsvolle Spiele wie RDR2. Es wird auch die Empfehlung gegeben, den PC selbst zusammenzubauen, um Kosten zu sparen. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass man sich auskennen sollte, da man sonst mehr Geld ausgeben könnte. Es wird auch über Grafikkarten diskutiert, wobei die 50er-Reihe von Nvidia kritisiert wird. Der Streamer erwähnt seine Partnerschaft mit Hightech, wodurch er alle zwei Jahre einen neuen Rechner erhält.

Star Citizen Idris Vorstellung und Diskussion über das Spiel

03:14:46

Der Streamer kündigt an, sich das Raumschiff Idris in Star Citizen anzusehen, ein Schiff, das bereits gekauft wurde, aber noch nicht im Spiel verfügbar ist. Er lädt die Zuschauer ein, ihre YouTube- und Instagram-Kanäle zu abonnieren, um den Weg zum Influencer zu verfolgen. Es gibt technische Probleme mit dem Update, das langsam herunterlädt. Der Streamer äußert den Wunsch, ein 20-köpfiges Team zu haben, das sich hauptberuflich mit solchen Inhalten beschäftigt. Es wird spekuliert, ob die Idris wieder aus dem Spiel entfernt wurde. Später stellt sich heraus, dass die Idris noch vorhanden ist und der Streamer zeigt sie im Spiel. Es wird die Größe und das Potenzial des Schiffs hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Rollenspiel. Der Streamer trifft im Spiel auf andere Spieler, darunter Expat, und es entwickelt sich eine Diskussion über Schiffe, Finanzen und die Zukunft von Star Citizen. Es wird auch über die Performance des Spiels und die Notwendigkeit einer besseren Serverstruktur gesprochen.

Star Citizen

03:15:04
Star Citizen

Star Citizen Idris Schiff und Community-Bemannung

03:50:04

Es wird über die Idris gesprochen, ein Kriegsschiff in Star Citizen, und dessen Privacy-Version ohne das Size 10 Gatling-Geschütz. Es wird betont, dass das Spiel noch nicht weit genug entwickelt ist, um es ordentlich zu spielen. Der Streamer erklärt, dass er 14.000 Euro oder Dollar in Star Citizen investiert hat, weil er an das Konzept glaubt, dass Spieler in einem Open-Universe mit mehreren Sonnensystemen zusammenspielen können. Die Idee ist, große Schiffe für eine Community-Flotte zu haben, die mit 35 bis 40 Leuten Besatzung bemannt werden kann, plus zusätzlichen Platz für bis zu 200 Leute ohne Ladezeiten. Es wird diskutiert, dass Star Citizen sich noch im Early Access befindet, aber durch Server-Mashing ein nahtloser Übergang zwischen Servern ermöglicht wird. Das Spiel hat bereits 700 Millionen durch Crowdfunding eingenommen. Der Streamer empfiehlt ein 50 Euro Starterpaket, um das Spiel zu finanzieren und Schiffe ingame zu erspielen. Er vergleicht das Spielerlebnis mit Second Life und betont die massiven Kosten für die Server und die Bereitschaft, dafür zu zahlen. Es wird auch kurz auf die Schwierigkeiten von Twitch mit der Finanzierung von Streams eingegangen.

Starterpakete und Gameplay-Einblicke in Star Citizen

03:57:21

Es wird über das Starterpaket gesprochen und die Frage beantwortet, welches sich mehr lohnt. Der Streamer empfiehlt ein Paket, mit dem man Geld erwirtschaften kann, um Ingame Schiffe zu kaufen oder zu mieten. Er empfiehlt die Golem für Mining, da man mit diesem Schiff Ressourcen abbauen und verkaufen kann. Alternativ wird die Cutter als gutes Starterschiff genannt, wenn man weniger Geld ausgeben möchte. Der Streamer erwähnt, dass er MonsterTech Controller verwendet, aber das Spiel auch mit Maus und Tastatur spielbar ist. Die beste Kombination für Immersion sei ein Tobi Eye Tracker und zwei Joysticks. Es wird angekündigt, dass man gleich durch ein Wurmloch in ein anderes System springen wird. Der Streamer betont, dass Star Citizen kein fertiges Spiel ist und es sich um ein Crowdfunding-Projekt handelt, das bereits 700 Millionen Euro eingenommen hat. Es wird erklärt, dass man für 50 Euro ein Starterpaket mit einem kleinen Schiff bekommt und alle Schiffe im Spiel erspielen kann. Der Kauf von Schiffen dient zur Finanzierung des Projekts und wird später bei Release nicht mehr möglich sein.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Star Citizen

04:21:21

Es wird die Größe der Star Citizen Map betont, im Vergleich zu GTA oder Scam, und dass jeder Mond und Planet begehbar ist und später auch bebaut werden kann. Es wird erklärt, dass es ganze Sonnensysteme gibt und alles, was man sieht, erkundbar ist. Es gibt Bodenfahrzeuge und Raumschiffe, die in der Atmosphäre aerodynamischer sind. Die Atmosphäre spielt eine große Rolle im Kampf. Alles ist physikalisiert, was bedeutet, dass abgeschossene Flügel als Floss auf dem Wasser genutzt werden können. Es gibt auf Planeten und Monden Lohnsysteme und das Base-Building kommt noch. Man kann ein Gebiet claimen und dort sein Zuhause bauen. Es gibt keine Ladezeiten, sobald man im Spiel ist. Es gibt besondere Ressourcen auf besonderen Planeten oder Monden. Wenn man eine große Crew hat, kann man einen Fingerabdruck auf einem Planeten hinterlassen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man eine Welt erobern sollte, wenn man die Vorzüge des Universums erleben kann. Der Streamer erklärt, dass er ein Citizen ist und fragt, ob die Zuschauer es auch sind. Es gibt Anzüge für extreme Temperaturen und dynamische Wolken und Wetter. Pflanzen müssen angebaut werden und wachsen nur in gewissen Sonnensystemen. Exploration, Mining, Salvaging und Kämpfen werden wichtig sein. Es gibt genug Platz für jeden, die Frage ist nur, wo ist dein Platz?

Sonnensysteme, PvP und Flottenkämpfe in Star Citizen

04:29:01

Es wird erklärt, dass sich der Streamer nun im Sonnensystem Pyro befindet, einem Outlaw-System ohne Cops, wo man machen kann, was man will. Es ist ein reiner Multiplayer, ob man RP macht, bleibt einem selbst überlassen. Der Streamer fliegt die F7A Hornet MK2, eine militärische Version, die er durch eine Mission erhalten hat und die nicht mehr erhältlich ist. Diese wird mit bis zu 800.000 Euro gehandelt. Es wird betont, dass die 800 Millionen Crowdfunding gesammelt wurden. Der Streamer erklärt, dass man den Quantum Sprung jederzeit abbrechen kann und im All mit Vollgas in dieselbe Richtung fliegen kann. Die Strecke, die sie jetzt fliegen, würde ohne Quantum Jump sechs Monate Echtzeit dauern. Im Quantum Drive ist man nicht sicher vor Piraten, die einen mit elektromagnetischen Netzen herausziehen können. Es wird Star Citizen als Weiterentwicklung von EVE Online beschrieben, mit dem Unterschied, dass man in großen Schiffen herumlaufen kann. Wenn die Server gut laufen, gibt es viel Action, wie Fights mit der Polaris gegen andere Schiffe. Es gab auch schon Gatorade Blockaden durch Clans mit 90 Schiffen. Es wird erwähnt, dass es Clips von solchen Aktionen gibt. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer Bock haben, solche Aktionen in den nächsten Tagen zu sehen, auch mal wieder Star Citizen neben Scam. Es wird betont, dass man bei Looney die verschiedensten Games und Sachen sieht, die viele noch nie gesehen haben.