HALLO! Bin auch mal wieder da social

Lory zurück: Wochenplan, Community-Aktionen und Open-End-Stream angekündigt

HALLO! Bin auch mal wieder da social
Lory
- - 07:11:20 - 2.410 - Just Chatting

Lory begrüßt die Zuschauer herzlich und stellt den Wochenplan vor. Geplant sind Community-Aktionen im Euro Truck Simulator, ein Open-End-Stream und Verlosungen. Außerdem gibt es Infos zu einer Turtle Beach Kooperation, einer Nitrado Partnerschaft und eine Diskussion über Shitstorms und Entschuldigungen. Auch die richtige Lagerung von Nutella im Kühlschrank wird thematisiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Wochenplan

00:08:27

Nach dem Intro begrüßt herzlich die Zuschauer und entschuldigt sich für die Verzögerung, da noch einige andere Dinge erledigt werden mussten. Es wird der fertige Wochenplan erwähnt und die Freude darüber ausgedrückt, wieder da zu sein. Die Zuschauer werden mit einem enthusiastischen 'Hallo, hallo, hallo!' willkommen geheißen. Kurz darauf bedankt sich bei HM für 5 Subs gegen den Drop. Es wird auf die spezielle Sub-Aktion hingewiesen, bei der es bei bestimmten Sub-Anzahlen zusätzliche Vorteile gibt. Die anfängliche Verwirrung über die genauen Regeln wird schnell aufgeklärt, als die Zuschauer aufklären, dass es ab 5er Schritten egal ist. Es wird sich bei Likegames und Frozen für jeweils 10 Subs bedankt, sowie bei HM für 32 Monate mit dem Don-Mandarinen-Abo. Die Freude über die Unterstützung ist riesig und wird mit zahlreichen Dankesbekundungen zum Ausdruck gebracht.

Community-Aktionen und Stream-Inhalte

00:15:30

Es wird die Idee einer Community-Aktion für den Euro Truck Simulator erwähnt und angeregt, dies als Motto in die To-Do-Liste aufzunehmen. Die Zuschauer werden gebeten, Bescheid zu geben, sobald dies erledigt ist. Im weiteren Verlauf des Streams wird auf das Valorant-Thema eingegangen, das für Verwirrung sorgt. Es wird klargestellt, dass der Euro Truck Simulator und andere Aktionen wie Repo angekündigt werden, um den Zuschauern die Möglichkeit zur Vorbereitung zu geben. Ein Zuschauer namens Malte wird gebeten, Euro Truck und Autogrammkarte zu notieren. Es wird die Freischaltung von Euro Truck Simulator mit Community, Autogrammkarte und Facepainting erwähnt. Bei Erreichen der 12 Stunden wird es zwei 12-Stunden-Streams im Oktober geben, da noch einer vom September aussteht. Es werden Vorschläge für das Face-Valorant entgegengenommen und die Community für ihre Teilnahme und Unterstützung gelobt.

Dank für Hype Train und Ankündigung Open-End-Stream

00:29:17

Bedankt sich überschwänglich für den verrückten Hype Train mit 228 Abos und betont, dass dies nicht normal sei und eine Übung darstellt. Um die Kälte zu vertreiben, wird kurz das Fenster geschlossen. Es wird klargestellt, dass es heute keinen Stream mit Subsonnet geben wird, sondern einen Open-End-Stream ohne feste Zeit. Die Freude über die herzliche Begrüßung und die zahlreichen Zuschauer wird zum Ausdruck gebracht, als wäre eine lange Abwesenheit überbrückt worden. Die anfängliche Angst vor Internetproblemen wird thematisiert, wobei bisher alles stabil läuft, obwohl es in letzter Zeit täglich kurze Aussetzer gab. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies während des Streams nicht passiert und die Telekom bei Bedarf kontaktiert wird. Ein besonderer Dank geht an Marc für 100 Monate mit einem T3 Resub, was als unglaublich und dreistellig bezeichnet wird.

Autogrammkarte und Adventskalender

00:59:48

Es wird die Verlosung einer Autogrammkarte mit Sticker angekündigt und über die Art der Verlosung diskutiert. Es wird entschieden, dass die Teilnahme über Wolken erfolgen soll, wobei jeder nur ein Ticket für 100 Wolken erwerben kann. Die Verlosung soll eine Woche lang laufen und am Sonntag stattfinden. Es wird betont, dass der Gewinner auch dann gewinnt, wenn er bei der Verlosung nicht anwesend ist. Es wird erklärt, warum das Wolken-Giveaway-System bevorzugt wird, da es verhindert, dass Leute nur wegen des Giveaways kurz vorbeischauen. Zudem wird auf die Adventskalender hingewiesen, die von HM entdeckt wurden. Es gibt zwei Varianten, einen großen und einen kleineren, wobei letzterer mit und ohne Energy erhältlich ist. Letztes Jahr waren die Kalender nach sechs Tagen ausverkauft, daher wird empfohlen, bei Interesse schnell zuzugreifen und den Code 'Lori' für 10% Rabatt zu nutzen. Der Versand erfolgt im November.

Ankündigung eines neuen Headsets von Turtle Beach und Nitrado Partnerschaft

01:14:39

Ein neues Headset von Turtle Beach ist auf dem Weg. Es ist speziell für PC konzipiert, aber auch mit VR-Brillen kompatibel. Mit dem Code 'Lori' gibt es 10% Rabatt. Es gibt das Headset in Schwarz und Weiß. Es wird die Turtle Beach Software anstelle der Rocket Swarm Software verwendet. Es wird erwartet, dass das Headset in der kommenden Woche ankommt. Außerdem gibt es eine Partnerschaft mit Nitrado, einem Anbieter für gemietete Server. Mit dem Code 'Lori' gibt es 10% Rabatt bis zum 31.10. Die Partnerschaft läuft drei Monate. Die Server können für verschiedene Spiele wie Dune, Minecraft und Ark genutzt werden. Die Community hatte bereits früher Conan- und Ark-Server. Es wird darum gebeten, den Link zu nutzen und den Code weiterzugeben.

Planung des Streams und Regeln für den Chat

01:21:20

Es wird ein Video mit neuen Games für Oktober angesehen. Es wird überlegt, Kaffee zu machen. Die Spielregeln für den Chat werden festgelegt: immer Ja und Amen sagen, schreiben (aber nicht spammen), sich in den Chat einbringen und nicht in den Lurg gehen. Wer in den Lurg geht, wird vom Autogramm-Gewinnspiel ausgeschlossen. Es wird diskutiert, ob Clickbait-Titel ansprechend sind. Beispiele für Clickbait-Titel werden genannt, wie z.B. 'Oben ohne'. Es wird überlegt, ob ein Greenscreen oder eine Schürze für den Stream verwendet werden soll.

Diskussion über Shitstorms und Entschuldigungen

01:32:40

Es wird darüber gesprochen, dass Shitstorms heutzutage schlimmer sind als früher. Es wird diskutiert, ob Entschuldigungen überhaupt etwas bringen, da sie oft als nicht ernst gemeint oder als Reaktion auf öffentlichen Druck wahrgenommen werden. Es wird festgestellt, dass die Leute heutzutage schneller dabei sind, um dabei zu sein. Es wird überlegt, dass man reflektiert an die Sache rangehen soll und sich mit der Sache auseinander setzt. Es wird überlegt, ob man zu viel erwartet. Es wird diskutiert, dass eine schriftliche oder mündliche Entschuldigung schwer zu verfassen ist. Es wird überlegt, dass man nicht mehr erwarten kann, als dass die Person versucht sich zu ändern und zu verbessern.

Aufarbeitung von Fehlverhalten und Ergebnissen

01:38:39

Es wird darüber gesprochen, dass das Cutter-Geld-Thema zu sehr aufgebläht wurde und dass daraus ein Meme entstanden ist. Es wird betont, dass man den Leuten Zeit geben muss, zu reflektieren und Sachen zu ändern. Das Problem ist, dass man meistens die Lösung nicht mitbekommt. Es wird kritisiert, dass wichtige Dinge vergessen werden, weil sie abgeschüttelt werden, nachdem sich jemand reflektiert und etwas dazu gesagt hat, aber das Ergebnis ausbleibt. Es wird vermutet, dass beim Cutter-Thema kein Ergebnis öffentlich ausgesprochen wurde. Es wird betont, dass man Zusagen auch einhalten sollte, auch wenn die Leute es nicht mehr so auf dem Schirm haben. Es wird überlegt, dass es ein privates Gespräch zwischen beiden Parteien gab, aber mehr weiß man nicht.

Oktoberfest-Thematik und Alkoholkonsum

01:45:06

Es wird über eine Twitter-Diskussion bezüglich einer Oktoberfest-Thematik gesprochen. Es wird festgestellt, dass es auf Twitter immer zwei Seiten gibt, egal wie eindeutig ein Thema ist. Es wird erwähnt, dass es beim Oktoberfest oft zu Belästigungen und dummen Sprüchen kommt, was aber nicht nur Streamer betrifft. Es wird betont, dass Alkohol keine Ausrede dafür sein sollte, sich nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Wer mit Alkohol Probleme hat, sollte keinen Alkohol trinken. Es wird gesagt, dass die wenigsten Influencer eine Drehgenehmigung für das Oktoberfest hatten. Es wird kritisiert, dass bei solchen Thematiken oft Aussagen kommen, dass das Opfer selbst schuld sei.

Planung für den Oktober und Kühlschrank-Diskussion

01:53:02

Es wird erwähnt, dass bald Oktober ist und dass die Muffins unabhängig vom 12-Stunden-Stream gemacht werden sollen. Der neue Wochenplan ist bereits im Discord und unterm Stream. Es wird überlegt, wann der 12-Stunden-Stream stattfinden soll. Es wird erwähnt, dass Holy Kalender zugeschickt hat. Es wird geplant, Käsekuchen-Muffins on-stream zu machen. Es wird überlegt, wann Laptop und Mikros geladen werden sollen. Es wird gefragt, ob die Zuschauer schon im Oktober-Stimmungsmodus sind. Es wird über die Haltbarkeit von Eiern diskutiert. Es wird über die Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank diskutiert. Es wird gefragt, ob Nutella in den Kühlschrank kommt.

Nutella, Kinderriege und Holy Water im Kühlschrank

02:05:14

Die Diskussion über die richtige Bezeichnung für Nutella wird geführt, wobei alle Varianten als korrekt angesehen werden. Die Vorliebe für kalte Kinderriege und Schokolade wird betont, während die Frage aufkommt, ob Holy-Dosen im Kühlschrank gelagert werden sollten. Es wird festgestellt, dass Nutella kein Geschlecht hat und somit keine Gender-Problematik besteht. Die Bedeutung von Eiswürfeln beim Shaken von Holy Water wird hervorgehoben. Die Überraschung über das erstmalige Auffinden eines Trockenpäckchens in einer Holy-Dose wird thematisiert, wobei die Streamerin zugibt, noch nie eine Dose leer gemacht zu haben. Es wird über die Notwendigkeit von Trockenpäckchen diskutiert, um das Verklumpen des Pulvers zu verhindern, und die Erfahrung, dass in einer Dose ein Löffel fehlte, wird geteilt. Die Streamerin erwähnt, 14 Dosen zu haben, von denen 8 original verpackt sind. Die Himbeer-Vanille-Dosen werden als besonders beliebt hervorgehoben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie die Streamerin Holy Water findet und die Bedeutung von Trockenpäckchen in den Dosen wird betont.

Diskussion über die Aussprache von 'Guave' und andere Fruchtbezeichnungen

02:09:17

Die korrekte Aussprache von 'Guave' wird diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, unsicher zu sein und verschiedene Varianten ausprobiert. Es wird überlegt, wer sich diesen Namen für die Frucht ausgedacht hat, und ein Vergleich mit anderen Fruchtbezeichnungen wie Wassermelone, Zitrone und Banane gezogen. Während Wassermelone und Banane als angenehm klingend empfunden werden, wird 'Guave' als unangenehm im Mund klingend beschrieben. Es wird spekuliert, dass man sich an den Namen gewöhnen könnte, ähnlich wie bei 'Avocado'. Die Streamerin verabschiedet sich kurz, um sich einen Kaffee zu holen. Es folgt eine kurze Pause, bevor das Thema gewechselt wird. Die Diskussion dreht sich um die Klangästhetik von Wörtern im Zusammenhang mit Lebensmitteln und die subjektive Wahrnehmung von deren Angenehmheit. Es wird festgestellt, dass einige Namen flüssiger und geschmeidiger klingen als andere, was die Vorlieben beeinflussen kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob die wiederholte Aussprache von 'Guave' dazu führen könnte, dass der Name akzeptabler wird.

Ritual der gemeinsamen Spielvorschau und Krümel im Hals

02:18:44

Die Streamerin erklärt das Ritual, zusammen mit dem Chat die Games des kommenden Monats anzuschauen. Die Community erinnert sie an neue Videos, wie das Krümel im Hals-Video, das durch den Genuss von Erdnuss-Nicknacks entstanden ist. Sie bittet den Chat um Feedback zur Lautstärke des Videos, bevor sie es startet. Im Oktober stehen viele Spiele an, darunter Battlefield 6, Ghost of Yotai und Pokémon-Legenden Z.A. Die Streamerin erwähnt, dass am 10. Oktober der Nightmare 3 erscheint, den sie spielen wird. Sie liest eine Beschreibung von Digimon Story Time Stranger vor, ist aber noch unentschlossen, ob sie es spielen soll. Ghost of Yotai wird als Nachfolger von Ghost of Tsushima und als Souls-like beschrieben. Super Mario Galaxy 1 und 2 kommen am 2. Oktober auf die Nintendo-Konsolen, jedoch ohne große Neuerungen. Ein Spiel, das Takeshis Castle auf Ninja Warrior trifft, wird vorgestellt, wobei die Community Hindernisparcours erstellen kann. Morgan Ingenieurin baut Ressourcen ab und errichtet Fließbänder. Dying Breed erinnert an Echtzeitstrategie-Klassiker und bietet zwei Kampagnen mit unterschiedlichen Fraktionen. In Seafarer The Ship Sim kann man verschiedene Karrieren als Schiffskapitän starten. Mit AK und Shotgun ballert man sich in einem Spiel durch Horden von Rittern. Die Streamerin notiert sich einige Spiele, die interessant klingen. Ein Spiel wie ein Disney-Film, By Sweet Carol, ist ein gruseliger Thriller. Absolum kombiniert Roguelikes und 2D-Beat-em-Ups. Blue Protocol Star Resonance startet am 9. Oktober weltweit auf dem PC. Die Streamerin möchte ein Spiel spielen, das man auch alleine spielen kann.

Pokémon-Legenden ZA Kritik und Releasepolitik

02:38:33

Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung über die Releasepolitik von Pokémon-Legenden ZA. Sie kritisiert, dass direkt zum Release ein DLC angeboten wird, das zusätzliche Pokémon enthält und somit das Spiel verteuert. Um das Spiel vollständig genießen zu können, müsse man sowohl das Spiel als auch das DLC kaufen. Sie findet es unfair, dass Pokémon im Hauptspiel fehlen und zusätzliche Verwandlungen im Online-Modus versteckt sind, was den Kauf des Nintendo Online-Abonnements erforderlich macht. Obwohl sie die Mega-Entwicklungen im Online-Modus nicht so schlimm findet, stört sie das DLC zum Release sehr. Sie hätte es besser gefunden, wenn das DLC erst später veröffentlicht worden wäre. Sie schätzt, dass das Spiel zusammen mit dem DLC etwa 100 Euro kosten wird. Sie fühlt sich von Nintendo abgezockt und bemängelt, dass man das Gefühl hat, das DLC kaufen zu müssen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Trotz ihrer Enttäuschung überlegt sie, das Spiel zu kaufen, insbesondere wenn sie es von Nintendo geschenkt bekommt. Abschließend betont sie, dass ihre Kritik nicht bedeutet, dass sie das Spiel grundsätzlich ablehnt, sondern dass sie von der Geschäftspolitik enttäuscht ist.

Neue Spiele und Retro-Kollektionen im Fokus

03:02:31

Ende Oktober erscheint die Mortal Kombat Legacy Collection mit elf Teilen der frühen Serienhistorie sowie Bonusinhalten wie Entwicklerinterviews und Konzeptgrafiken. Der Preis liegt bei etwa 50 Euro. Zudem kehren die Retro-Pixelmeister von Shovel Knight mit Mina the Hollow zurück. Es wird diskutiert, ob sich die Entwicklung solcher Retro-Spiele lohnt, da nicht jeder ein Fan davon ist. Am gleichen Tag erscheint Terminator 2D No Fate, in dem man mit Arnie als T-800, Sarah und John Connor durch 2D-Areale ballert, um die Menschheit zu retten. Das Spiel bietet verschiedene Modi wie Arcade, Story, Boss-Rush und Endlos. Im Bereich der Tales-Spiele erwarten die Spieler actionreiche Kämpfe, Dialoge und eine starke Story. Früher habe ich Tales sehr gerne gespielt, wie zum Beispiel Tales of Symphonia. Mimesis, ein Survival-Horror-Koop-Spiel, lässt die Spieler Karten erstellen und nach Vorräten suchen, um eine Straßenbahn in Gang zu halten. Dabei müssen sie sich vor Doppelgängern in Acht nehmen, die Bewegungen und Stimmen imitieren. Ein genaues Release-Datum für Mimesis ist noch nicht bekannt.

Little Nightmare-Wochenende geplant

03:07:55

Es wird überlegt, ein Little Nightmare-Wochenende zu veranstalten, um Teil 1 und 2 der Reihe noch einmal durchzuspielen, bevor Little Nightmare 3 am 10. des Monats erscheint. Die Idee ist, am Samstag und Sonntag zu spielen, eventuell verlängert auf Montag oder Dienstag, abhängig von der verfügbaren Streaming-Zeit und dem Zustand des Internets. Teil 1 hat eine Spielzeit von etwa 5,8 Stunden, Teil 2 ungefähr 7 Stunden. Ein 6-Stunden-Stream am Samstag wäre ideal, um Teil 1 durchzuspielen, während Sonntag und Montag für Teil 2 zur Verfügung stehen würden. Es wird auch in Betracht gezogen, bereits am Freitag zu starten, um ein umfassendes Little Nightmare-Wochenende zu gestalten. Der Wochenplan muss eventuell angepasst werden, da ursprünglich ein anderer freier Tag geplant war. Die Community zeigt Interesse an diesem Plan, daher wird er voraussichtlich umgesetzt. Es wird betont, dass nicht um sechs Uhr morgens mit dem Streamen begonnen wird, sondern eher mittags.

Diskussion über zukünftige Spieleauswahl

03:15:19

Es wird diskutiert, welche Spiele in nächster Zeit gespielt werden sollen, unabhängig von den bereits angekündigten Neuerscheinungen. Vorschläge aus dem Chat umfassen Kingdom Come, Pokémon, Icarus und Entshrouded. Icarus ist aktuell im Angebot, aber die Grafik hatte in der Vergangenheit gestört. Bei Little Nightmare 3 gibt es verschiedene Editionen, darunter eine mit zusätzlichen Kapiteln. Silent Hill F wird eher ungern gespielt. Das Ziel ist es, bis zum 5. Oktober das Sub-Goal zu erreichen. Bei 1500 Subs soll es ein Playthrough geben. Am Donnerstag ist ein Firefighting Simulator-Stream mit Hauge geplant. Story-Games werden aufgrund von Spoiler-Bedenken eher vermieden. Dying Light the Beast wird als potenzielles Zombie-Horror-Spiel in Betracht gezogen, aber aufgrund des gruseligen Inhalts verworfen. Repo-Spiele mussten verschoben werden, und die Release-Daten müssen nochmals geprüft werden. Skrill with the Gun und ältere Spiele sollen ebenfalls wieder gespielt werden. Ein Update für Entshrouded ist erschienen, aber es wird diskutiert, ob es bereits im August ein Update gab. Es wird überlegt, einen Community-Server für Entshrouded zu erstellen, aber die Notwendigkeit, alles freizuspielen, wird als problematisch angesehen. Die Schwierigkeit, einen Charakter mit maximalem Level in ein Community-Spiel zu integrieren, wird ebenfalls thematisiert.

Spontane Repo-Session und Community-Spiele

03:42:50

Es wird spontan entschieden, eine Runde Repo zu spielen, da die Repo-Gruppe anwesend ist. Die Session soll ein bis zwei Stunden dauern. Es wird ein Community-Talk-Kanal im Discord eingerichtet, um die spontane Aktion zu koordinieren. Die Community wird aufgefordert, schnell etwas zu trinken zu holen, bevor H&M dazustößt. Es wird besprochen, wie ein Community-Spiel in Euro Truck Simulator (ETS) umgesetzt werden kann. Es ist unklar, ob eine begrenzte Anzahl von Spielern teilnehmen kann oder ob es eine unbegrenzte Möglichkeit gibt. Dummy merkt an, dass es auf den Server ankommt, wie viele mitspielen können. Es wird vermutet, dass man als Streamer selbst einen Server erstellen muss. Die Standardanzahl an Spielern beträgt acht, maximal sind 128 möglich, was jedoch als zu viel angesehen wird. Es wird beschlossen, die Lautstärke der Discord-Teilnehmer anzupassen. Ein neues Spiel wird gestartet und die Freunde werden eingeladen. Es wird festgestellt, dass man im Spiel selbst reden kann, was die Nutzung von Discord überflüssig macht. Die Lautstärke der einzelnen Spieler wird überprüft und angepasst. Es wird festgestellt, dass seit dem letzten Spiel im Juli viel vergessen wurde. Das Spiel beginnt und die Teilnehmer versuchen, sich wieder mit den Steuerelementen und dem Spielablauf vertraut zu machen.

R.E.P.O.

03:46:22
R.E.P.O.

Angst vor Krankheit und Monsterjagd

04:01:21

Es herrscht Besorgnis über grassierende Krankheiten, da eine Freundin an Corona erkrankt ist. Die Gruppe setzt ihre Monsterjagd fort, wobei das Licht im Spiel für Erschrecken sorgt. Die Spieler müssen aufpassen, dass die Monster die Gegenstände nicht kaputt machen. Es wird ein Pokal gefunden und die Gruppe macht sich auf den Heimweg, wobei sie sich vor einem Monster mit einer Säge in Acht nehmen muss. Die Gruppe erreicht Level 2 und jeder kann sich ein Item aussuchen. Es wird überlegt, ob noch für Rage gespart werden soll. Ein Speed-Upgrade bringt nicht viel. Die Gruppe findet eine süße Puppe und versucht, diese in den Wagen zu schieben.

Gemeinsames Anheben und Vasen-Drama

04:08:53

Die Gruppe kämpft mit einem großen Würfel und benötigt Hilfe beim Anheben. Es wird vermutet, dass jemand durch den Würfel gestorben ist. Die Gruppe entdeckt eine süß-saure Ente, die sie verfolgt und Schaden verursacht. Es wird diskutiert, wer die Ente wegbringen soll. Beim Versuch, die Vase abzulegen, gibt es Schwierigkeiten, da Basti Übergewicht hat. Die Gruppe muss aufpassen, dass sie die Vase nicht fallen lässt. Es wird überlegt, wie sich Basti für die Gemeinheiten rächen kann. Ein Alien wird gesichtet und es wird Loot gesammelt. Die Gruppe findet eine große Skulptur und eine Tasse, die 1500 wert ist. Es wird gehofft, dass Basti vom Geist erwischt wird.

Karma und Item-Auswahl

04:16:21

Es wird über Karma diskutiert, nachdem ein Charakter fallen gelassen wurde, um einen Geist abzugeben. Die Monster sind schnell unterwegs. Ein Charakter wird entführt. Die Gruppe darf sich erneut Items aussuchen. Es werden Stamina Upgrades ausgewählt. Es wird überlegt, ob die anderen Sachen auch noch mitgenommen werden sollen. Jemand möchte 25er Heel. Es wird überlegt, was die Flügel bringen. Es stellt sich heraus, dass man mit den Flügeln ein kurzes Stück flattern kann. Es wird ein goldener Scheißhaufen gefunden. Es wird überlegt, ob der zum Wagen gebracht werden soll.

Kopf-Transport und Baby-Alarm

04:21:56

Es wird ein Kopf gefunden und in den Wagen gebracht. Ein Cocktailglas wird vom Eingang weggeräumt. Es ist die Rede von einem stöhnenden Baby. Die Gruppe findet Köpfe und stellt fest, dass nur noch drei am Leben sind. Ein Alien entführt Charaktere. Die Gruppe muss den Wagen schieben und ist in einem Loch gefangen. Es werden Köpfe und Milch in den Wagen geladen. Es wird diskutiert, ob zuerst die Milch oder die Köpfe hinein sollen. Die Gruppe erreicht ein neues Level und darf sich Päckchen aussuchen. Es werden Heal, Crouch Reset und Stärke gewählt. Es wird überlegt, ob eine Waffe mitgenommen werden soll. Double Jump wird als nützlich angesehen. Die Gruppe erreicht Level 5 und es wird schwerer.

Instabiler Wagen und Ei-Zwischenfall

04:28:41

Es wird festgestellt, dass die Konstruktion auf dem Wagen sehr instabil aussieht. Ein Charakter rennt gegen ein Ei. Die Gruppe wird von einem Kackbaby verfolgt. Es wird festgestellt, dass sie pleite gegangen sind. Die Gruppe findet einen Kopf und muss diesen transportieren. Es stellt sich die Frage, ob das Ei grimmig guckt, kurz bevor es runterfällt. Die Gruppe versucht, das Ei aufzuheben, was sich als schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass jemand beim Wagen gestorben ist, nämlich Basti. Die Gruppe gibt den Wagen ab und bemerkt, dass das Ei gleich herunterfällt. Ein Charakter rennt versehentlich gegen das Ei.

Waffenwahl und Levelaufstieg

04:34:20

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man langsam mal eine Waffe mitnehmen sollte. Double Jump wird als nützlich angesehen. Die Gruppe erreicht Level 5. Ein Charakter wird aus Versehen geschubst. Es wird sich mehrfach entschuldigt. Es wird festgestellt, dass nur noch drei leben. Es wird überlegt, ob der Wagen abgegeben werden soll. Es wird festgestellt, dass zwei Köpfe im Wagen sind. Basti wird geholt und es wird sich entschuldigt. Die Gruppe spielt Among Us. Ein Charakter rutscht ab. Die Gruppe versucht, den Wagen hochzuheben. Es wird festgestellt, dass jemand gestorben ist und ein Auge gefunden wurde.

Computer-Transport und Abgrund-Gefahr

04:43:10

Es wird versucht, einen Computer in den Wagen zu schieben. Die Gruppe fragt sich, ob es irgendwo ein Loch gibt. Ein Charakter befürchtet, als Rache umgebracht zu werden. Es wird diskutiert, ob zwei Gegenstände neben dem Wagen mitgenommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass jemand gestorben ist und ein Auge gefunden wurde. Die Gruppe muss den Ausgang finden und einen Teller transportieren. Es gibt einen Abgrund, der überwunden werden muss. Es wird festgestellt, dass schon 10.000 vorhanden sind. Es wird Geld gefunden und ein großes Objekt entdeckt. Die Gruppe benötigt Kraft, um das Objekt zu bewegen. Es geht steil bergab und es müssen Geldscheine geholt werden. Es wird alles in den Wagen geladen.

Frosch-Attacke und Sub-Dank

04:49:48

Es wird festgestellt, dass jemand fehlt. Basti wird gefunden und das Geld wird ihm gegeben. Ein Frosch taucht auf. Malte fällt herunter. Der Frosch wird getötet. Es werden Kraft und Heal benötigt. Die Gruppe nimmt verschiedene Upgrades mit. Es wird ein Zauberbuch gefunden. Die Gruppe hilft sich gegenseitig beim Transport von Gegenständen. Es wird sich für Subs bedankt. Es gibt eine Schießerei. Ein Charakter ist tot. Es wird ein Malte-Kopf gefunden. Die Gruppe hofft, alle Köpfe zu haben. Es wird sich erneut für Subs bedankt.

Slenderman und die Suche nach dem letzten Abgabepunkt

05:38:44

Die Gruppe setzt ihre Jagd nach Gegenständen im Spiel fort, wobei der Fokus auf dem Finden des letzten Abgabepunktes liegt. Trotz einiger Schwierigkeiten und Hindernisse, wie dem Ausweichen von Monstern wie Slenderman und dem Finden versteckter Gegenstände, verfolgt die Gruppe hartnäckig ihr Ziel. Es wird überlegt, ob man sterben soll, um schneller voranzukommen, aber diese Idee wird verworfen. Die Spieler tauschen sich über Strategien und den Standort der fehlenden Gegenstände aus und arbeiten zusammen, um die Herausforderungen zu meistern. Die erfolgreiche Abgabe der gefundenen Gegenstände führt zu einem Gefühl des Triumphes, aber die Suche nach weiteren Zielen geht direkt weiter. Dabei wird über die Effizienz der Waffen diskutiert und wie man am besten gegen die Monster vorgeht. Trotz der Gefahren und des Zeitdrucks bleibt die Stimmung optimistisch, und die Gruppe ist entschlossen, das Level zu schaffen.

Erfolgreicher Abschluss des Levels und Vorbereitung für die nächste Herausforderung

05:45:07

Nachdem das Level erfolgreich abgeschlossen wurde, freut man sich über den gebrochenen Rekord. Ein Spieler namens Basti verabschiedet sich. Anschließend konzentriert sich die Gruppe auf die Vorbereitung für die nächste Herausforderung. Es werden Waffen und Upgrades diskutiert und ausgewählt, wobei individuelle Präferenzen und Team-Strategien berücksichtigt werden. Die Spieler tauschen sich über die besten Optionen aus und helfen sich gegenseitig bei der Auswahl der passenden Ausrüstung. Die Gruppe erkundet ein neues Gebiet im Spiel, wobei ein riesiges Loch im Boden und verschiedene Gegenstände wie ein Klavier und Vasen entdeckt werden. Es wird überlegt, wie diese Gegenstände am besten genutzt werden können, um im Spiel voranzukommen. Trotz einiger Hindernisse und Gefahren bleibt die Gruppe motiviert und arbeitet zusammen, um die Herausforderungen zu meistern.

Irrgarten, Monster und Teamwork

06:02:25

Die Gruppe findet sich in einem Labyrinth wieder und entdeckt eine Badewanne mit Toilette. Sie setzen die Suche nach Gegenständen fort und finden einen Fernseher. Es wird überlegt, wie man ein Klavier transportieren kann. Die Gruppe muss sich gegen Zwerge verteidigen und benötigt Teamwork, um ein Klavier zu bewegen. Es wird überlegt, ob die Munition reicht. Ein Spieler stirbt und ein anderer rettet dessen Gehirn. Die Gruppe tauscht sich über Getränke aus und ein Spieler wird vom Auge verfolgt. Die Gruppe kauft Upgrades und ist stolz auf ihre Leistung. Es wird überlegt, den Titel des Streams anzupassen. Ein Spieler fühlt sich krank. Die Gruppe findet einen Schnuller und ein Diamantensandwich. Ein Spieler wird von Zwergen angegriffen und die Gruppe muss den Wagen nehmen. Ein Spieler wird getötet und die Gruppe muss ohne Gelddruckmaschine auskommen. Ein Spieler wird von einem Monster angegriffen und verliert seine Waffe. Die Gruppe versucht, die Ente zu töten und ein Spieler verliert sein Auto.

Level 10 erreicht, Strategieanpassung und Teamzusammenhalt

06:22:38

Die Gruppe erreicht Level 10 und stellt fest, dass das Spiel schwerer wird. Ein Spieler muss arbeiten gehen, aber die verbleibenden Spieler haben ihren Rekord gebrochen. Die Position des Wagens wird aufgrund eines vorherigen Kampfes mit einem fetten Vieh diskutiert. Es wird überlegt, welche Gegenstände in den Wagen geladen werden sollen, wobei der Platz begrenzt ist. Die Gruppe entscheidet sich, den Wagen anstelle einer großen Kiste zu bevorzugen. Ein Geldsack wird aus dem Wagen gestohlen, was zu Ärger führt. Die Gruppe kämpft gegen Monster und versucht, den Geldsack zurückzugewinnen. Ein Spieler stirbt und verliert sein Gehirn und seine Waffe, die von einem anderen Spieler gerettet werden. Die Gruppe kauft Upgrades und ist stolz auf ihre professionelle Spielweise. Level 11 wird erreicht und der Titel des Streams soll angepasst werden. Die Gruppe findet verschiedene Gegenstände und kämpft gegen Zwerge. Ein Diamantensandwich wird gefunden und die Gruppe muss den Wagen nehmen. Ein Spieler wird getötet und die Gruppe muss ohne Gelddruckmaschine auskommen. Die Gruppe wird von einem Monster angegriffen und verliert ihre Waffe. Die Gruppe versucht, die Ente zu töten.

Ampel-Transport, Teamwork und Level 12

06:45:41

Die Gruppe navigiert durch eine Ampel-Herausforderung, bei der sie die Ampel nur bewegen darf, wenn sie grün ist. Dies erfordert präzises Timing und Kommunikation, um nicht von der Ampel getroffen zu werden. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines verpassten Signals gelingt es der Gruppe, die Ampel ein Stück weiterzubewegen. Es wird eine kleine Figur gefunden, die für die Abgabe benötigt wird. Die Gruppe erreicht einen Extraction Point und muss aufpassen, nicht zu sterben. Ein Spieler trägt die Ampel nicht mehr, da er nur noch ein Leben hat. Zwei Spieler sterben beim Wagen. Die Gruppe benötigt drei Leute, um die Ampel hochzuheben. Die Gruppe arbeitet zusammen, um die Ampel aufzustellen und benötigt noch einen kleinen Gegenstand. Ein Spieler gibt einem anderen Leben. Ein Spieler geht zum Eingang, um Munition zu holen. Der Gruppe fehlen noch 10.000 Geld. Ein Spieler macht die Ente aggressiv. Die Gruppe verliert ihre Waffen und kämpft gegen Monster. Ein Spieler hat Probleme mit seinem Auto. Der Gruppe fehlen noch 2000 Geld. Die Gruppe findet Loot und ein Spieler steht unten. Die Gruppe hat viel kaputt gemacht und es ist schwer geworden. Die Gruppe schafft das Level und rennt durch. Die Gruppe pausiert und es leben noch fünf Spieler. Die Gruppe kauft große Heals und Waffen-Upgrades. Die Gruppe hofft, dass der Spielstand gespeichert wird und erreicht Level 12.

Just Chatting

07:06:23
Just Chatting

Ende des Streams, Dank und Ausblick

07:06:23

Der Stream neigt sich dem Ende zu und es wird über das Aufhören diskutiert. Die Gruppe ist sehr gut und muss wiederholen und weitermachen. Es wird über die Dauer des Streams gesprochen. Es werden Subs verschenkt und sich für den Support bedankt. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt wird. Es wird sich für die Subs bedankt und ein schöner Monat gewünscht. Es wird über Valorant gesprochen und sich für den Support bedankt. Es wird über Benzin und Roller gesprochen. Es wird gehofft, dass das Auto bald wieder läuft. Es wird sich für den schönen und langen Stream bedankt. Es hat sehr viel Spaß gemacht und es wurde viel gequatscht und gezockt. Es wird sich für die Follows und den Support bedankt. Es wird ein schöner Restabend und eine schöne neue Woche gewünscht. Der Wochenplan ist unterm Stream. Es wird sich um 16.30 Uhr wiedergesehen. Es wird sich verabschiedet und der Stream wird beendet.