Heute Duo Game wird sehr nice!
lory und Yadi spielen Duo: Technische Hürden und Spielspaß erwartet

lory plant ein Duo-Spiel mit Yadi. Zunächst gab es Schwierigkeiten mit dem Audio-Setup, gefolgt von Überlegungen zur Spielauswahl. Trotz technischer Herausforderungen und Download-Problemen ist die Vorfreude auf das gemeinsame Spielerlebnis groß. Es werden neue Welten erkundet und kooperative Herausforderungen gemeistert.
Audio-Setup Probleme und Vorfreude auf den Stream mit Yadi
00:07:26Es gab Schwierigkeiten mit dem Audio-Setup aufgrund eines Updates, was üblich ist, aber die Streamerin ist stolz darauf, das Problem selbstständig beheben zu können. Sie hofft, dass alles für den heutigen Stream mit Yadi reibungslos verläuft und hat im Vorfeld einige Tests durchgeführt. Der Stream wird über Streamtogether realisiert, was die Tests etwas komplizierter gestaltet. Es wird erwähnt, dass der Tag zuvor einige unerfreuliche Ereignisse stattfanden, darunter ein verpatztes Audio-Update, ein Tritt in Hundekot, eine verbrannte Pizza und ein versehentliches Fallenlassen einer Katzenfutterdose. Zusätzlich stieß sich die Streamerin am Morgen vor dem Stream den Kopf, was die Vorfreude auf den Stream jedoch nicht trüben soll. Trotz der technischen Schwierigkeiten und Missgeschicke freut sie sich auf den Stream und hofft, dass das gemeinsame Spiel mit Yadi den Tag positiv beeinflussen wird.
Spielauswahl und technische Herausforderungen
00:17:09Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Tag besser wird, wenn das geplante Spiel funktioniert. Beide Streamerinnen haben das Spiel gekauft, aber es gibt Bedenken, da die Streamerin mit Tastatur und Maus spielen muss, da ihr Controller fehlt. Es wird kurz auf den Aschermittwoch und das Ende des Karnevals eingegangen, wobei die Streamerin zugibt, sich damit nicht gut auszukennen. Es wird bestätigt, dass am heutigen Tag und am Samstag ein gemeinsamer Stream geplant ist, wobei der Sonntag ausfällt. Im Chat wird diskutiert, ob Karneval zweimal im Jahr stattfindet, und die Streamerin erinnert sich auch daran, dass es zweimal im Jahr sei. Es wird klargestellt, dass der Karneval am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt und am Aschermittwoch endet. Kurz darauf wird angekündigt, dass die Streamerin bald Besuch bekommt und daher möglicherweise stummgeschaltet sein wird.
Technische Einrichtung für gemeinsamen Stream und Community-Interaktion
00:26:20Die Streamerin spricht mit Yadi über die technische Einrichtung für den gemeinsamen Stream, einschließlich der Einbindung von Yadis Kamera und Namensschildchen. Es wird besprochen, wie Yadi in das Layout integriert werden kann, um sie während des Spiels auf der Seite zu zeigen. Die Streamerin fragt den Chat nach der Lautstärke von Yadi und nimmt Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass sie gut hörbar ist. Es wird ein Tipp gegeben, das Mikrofon in OBS auf 150% einzustellen, um die Lautstärke zu erhöhen. Die Streamerin erklärt, wie sie Yadi in der Quelle leiser gemacht hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel noch nicht gestartet werden kann, da es noch als unveröffentlicht angezeigt wird. Die Streamerinnen diskutieren, ob sie mit Controller oder Tastatur spielen sollen, wobei die Streamerin aufgrund fehlendem Controller zur Tastatur greifen muss. Es wird erwähnt, dass ein neuer Controller von Turtle Beach erwartet wird und dass Xbox-Controller besser mit dem PC funktionieren als Playstation-Controller.
Bann-Funktionen, Maskenball-Überlegungen und Download-Probleme
00:35:18Es wird über die Bann-Funktion im Chat gesprochen und die Möglichkeit, versehentlich jemanden zu bannen. Die Streamerin berichtet von Erfahrungen mit dem Entbannen von Nutzern und den damit verbundenen Problemen. Anschließend wird das Thema Maskenball in Hamburg angesprochen, und die Streamerin überlegt, ob sie daran teilnehmen soll, betont aber, dass sie nur in Begleitung hingehen würde, da sie ungern an Orte geht, wo sie niemanden kennt. Es wird über die Kleiderordnung und Maskenpflicht diskutiert. Währenddessen gibt es technische Probleme mit dem Herunterladen des Spiels, und die Streamerinnen versuchen, das Problem zu beheben. Sie vermuten, dass es am Full-Release des Spiels liegt und nutzen die Zeit, um sich zu unterhalten. Es wird über den Termin des Maskenballs gesprochen, der Ende April stattfindet, und die Streamerin äußert ihre Vorfreude.
Nachbarschaftsgeschichten und Internetprobleme
00:44:41Die Streamerin erzählt von einem Nachbarn, der sie fälschlicherweise beschuldigte, Lärm zu verursachen, der sich später als Geräusch einer Klapptür im darunterliegenden Geschäft herausstellte. Yadi teilt eine Geschichte über eine Party, bei der sie sich aus der Wohnung aussperrten und im Treppenhaus mit Nachbarn interagierten. Es wird über die Schwierigkeiten mit Nachbarn im Allgemeinen gesprochen, einschließlich eines Alkoholikers, der über ihnen wohnte und Probleme verursachte. Die Streamerinnen sprechen über Internetprobleme und die Vor- und Nachteile von Glasfaser. Die Streamerin erzählt, dass ihr Vermieter den Ausbau von Glasfaser abgelehnt hat, da er das Haus verkaufen möchte. Es wird über hellhörige Wohnungen und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der ihre Nachbarin sie fragte, ob sie leiser telefonieren könne, nachdem sie im Stream den Satz "Bring mich doch endlich um!" gerufen hatte.
World of Warcraft, Südkorea Reisepläne und Taucherlebnisse
00:52:45Es wird kurz über World of Warcraft gesprochen und darüber, dass die Streamerin zwar Addons spielt, aber nicht aktiv raidet. Yadi erzählt von ihrer bevorstehenden Reise nach Südkorea, die in zwei Wochen stattfindet. Sie und ihr Partner sind normalerweise eher der Typ für All-Inclusive-Urlaube mit viel Action, aber diesmal planen sie eine Erkundungstour durch Seoul. Ein Freund, der in Seoul lebt, wird ihnen dabei helfen. Sie hoffen, League of Legends live sehen zu können, obwohl sie die Sprache nicht verstehen. Es wird über Taucherlebnisse gesprochen, und die Streamerin erzählt, dass ihr Partner einen Tauchschein gemacht hat. Sie selbst bevorzugt Schnuppertauchen. Es wird über die Gefahren des Meeres gesprochen, insbesondere Haie, und wie man sich vor ihnen schützen kann.
Diskussion über Thailand und potenzielles Auswandern
00:57:45Es wird über die Möglichkeit diskutiert, nach Thailand auszuwandern, wobei verschiedene Aspekte wie Luftfeuchtigkeit, Zeitverschiebung und der Lebensstandard des Landes angesprochen werden. Thailand wird als ein armes und dreckiges Land beschrieben, was den Unterschied zwischen Urlaub und dortigem Leben verdeutlicht. Es wird hervorgehoben, dass man die medizinische Versorgung und das Gesundheitssystem berücksichtigen muss, da diese in ärmeren Ländern nicht immer ausreichend sind. Madeira wird kurz erwähnt, wobei das dortige Krankenhaussystem kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass Deutschland in dieser Hinsicht besser aufgestellt ist, obwohl es auch nicht perfekt ist. Die Gesprächspartner hatten beide das Spiel gekauft, um die Publisher zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie es pünktlich zum Release spielen können, da sonst möglicherweise Verzögerungen beim Download aufgetreten wären.
Erörterung gemeinsamer Spielerlebnisse und zukünftiger Projekte
01:02:11Es werden frühere gemeinsame Spielerfahrungen wie 'A Takes Two' und 'For A Way Out' besprochen, wobei die Qualität dieser Spiele hervorgehoben wird. Daraus resultiert die Erwartung, dass das neue Spiel 'Split-Fiction' ebenfalls gut sein wird und den Kaufpreis wert ist. Die Möglichkeit, das Spiel mehrfach durchzuspielen, indem man verschiedene Rollen übernimmt, wird als zusätzlicher Anreiz genannt. Es wird nach Horror-Spielen gefragt und Interesse an einem Spiel namens 'Remand' geäußert, das von den Machern von 'Little Nightmares' stammen soll. Es wird erwähnt, dass ab Juni der Schichtdienst entfällt, was mehr Flexibilität für gemeinsame Streams ermöglicht. Die Notwendigkeit, Spiele doppelt zu kaufen, um Verzögerungen zu vermeiden, wird thematisiert, obwohl theoretisch ein Kauf ausreichen würde.
Anekdoten aus dem Alltag und Interaktion mit der Community
01:04:10Es wird ein Kennenlerngespräch für einen Job an einer Schule angekündigt. Die Community wird humorvoll für ihre Kommentare und Hänseleien bezüglich des Internets und des Aussehens kritisiert, wobei betont wird, dass Ehrlichkeit nicht immer erwünscht ist. Ein besonders schlechter Tag wird detailliert beschrieben, inklusive Missgeschicken wie das Treten in Hundekot, das Vergessen einer Pizza im Ofen und das versehentliche Verschütten von Katzenfutter. Die Community wird aufgefordert, nicht nett zu sein, sondern sich etwas Gemeines auszudenken. Es wird überlegt, ob man sich von anderen Streamern abschotten sollte, da es in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gab. Es wird überlegt, ob man andere Streamer fragen sollte, ob sie Bock auf gemeinsame Sache haben. Es wird überlegt, ob man sich von anderen Streamern abschotten sollte, da es in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gab. Es wird überlegt, ob man andere Streamer fragen sollte, ob sie Bock auf gemeinsame Sache haben.
Erinnerungen an frühere Zeiten auf Twitch und Partnerschaften
01:07:51Es wird darüber gesprochen, wie lange man sich schon kennt, vermutlich seit der LOL-Zeit (League of Legends). Früher war Twitch kleiner und jeder kannte jeden innerhalb der jeweiligen Szene. Die Gesprächspartner erinnern sich daran, wie sie ihre Partnerschaften bei Twitch bekommen haben, wobei LOL eine Rolle spielte. Es wird betont, dass es damals schwierig war, eine Partnerschaft zu bekommen, da Twitch sehr genau darauf achtete, ob Followerbots verwendet wurden. Einer der Gesprächspartner hatte Probleme, weil Twitch vermutete, dass Bots verwendet wurden. Es wird über die Anfänge im GTA-RP-Bereich gesprochen und die Frage aufgeworfen, woher man sich eigentlich kennt. Es wird über das Konkurrenzdenken unter Streamern diskutiert, das früher stärker ausgeprägt war als heute. Es wird erwähnt, dass man sich früher von anderen Streamern abgeschottet hat, weil man schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Erinnerungen an Mode und Jugend
01:26:02Es wird über frühere Modeentscheidungen gesprochen, einschließlich weiter Hoodies und Buffalo-Schuhe mit Blockabsatz. Die Gesprächspartnerinnen erinnern sich an Schlaghosen und Röhrenjeans und wie sich ihre Vorlieben im Laufe der Zeit verändert haben. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Trend mit Crop-Tops und ähnlichen Kleidungsstücken in der Schulzeit willkommen gewesen wäre. Die Rückkehr der Schlaghosen wird kommentiert, und es wird über Hüfthosen gesprochen, die beide Gesprächspartnerinnen bevorzugen. Die Frage, woher sie sich kennen, wird erneut aufgeworfen, und es wird scherzhaft auf einen Maskenball angespielt. Es wird überlegt, ob man jemals zusammen gezockt oder sich nur gehostet hat. Eine der Gesprächspartnerinnen erinnert sich daran, die andere im Internet gesehen zu haben. Es wird überlegt, ob man sich ein krasses Auto kaufen würde, wenn man reich wäre. Eine der Gesprächspartnerinnen würde sich einen SUV-Jeep wünschen, während die andere Interesse an japanischen JDM-Karren zum Tunen hat. Beide äußern den Wunsch nach einem Jetski und einer Jacht.
Vorbereitungen für das Spiel und Diskussion über Community-Interaktionen
01:38:37Es wird überlegt, ob man die Namen der Mobber aus der Schulzeit nennen soll, aber entschieden, dass man darüber hinweg ist. Eine Anekdote über die Genugtuung, einen ehemaligen Klassenkameraden in einer Diskothek getroffen zu haben, wird erzählt. Die Community wird für ihre Unterstützung und Subs bedankt. Es wird überlegt, wie man die Community dazu bringen kann, etwas Gemeines über die andere Gesprächspartnerin zu sagen. Es wird überlegt, ob man die Namen der Mobber aus der Schulzeit nennen soll, aber entschieden, dass man darüber hinweg ist. Eine Anekdote über die Genugtuung, einen ehemaligen Klassenkameraden in einer Diskothek getroffen zu haben, wird erzählt. Die Community wird für ihre Unterstützung und Subs bedankt. Es wird überlegt, wie man die Community dazu bringen kann, etwas Gemeines über die andere Gesprächspartnerin zu sagen. Es wird überlegt, ob man die Namen der Mobber aus der Schulzeit nennen soll, aber entschieden, dass man darüber hinweg ist. Eine Anekdote über die Genugtuung, einen ehemaligen Klassenkameraden in einer Diskothek getroffen zu haben, wird erzählt. Die Community wird für ihre Unterstützung und Subs bedankt. Es wird überlegt, wie man die Community dazu bringen kann, etwas Gemeines über die andere Gesprächspartnerin zu sagen.
Erste Eindrücke vom Spiel und Rollenverteilung
01:41:27Es wird das Spiel 'Glitfaction' vorgestellt, das als Koop-Game ähnlich wie 'It Takes Two' oder 'Way Out' beschrieben wird. Eine der Gesprächspartnerinnen hat eine Einladung als Autorin erhalten und muss einen Anmeldebogen ausfüllen. Es wird die Synchronisation der Anzüge im Spiel thematisiert und die Frage aufgeworfen, was genau überwacht wird. Die Möglichkeit, Geschichten nicht nur zu lesen, sondern auch zu erleben, wird hervorgehoben. Es wird die Ablehnung einer medizinischen Prozedur im Spiel geäußert und die Notwendigkeit betont, mitzumachen. Die Frage, wer welche Rolle übernimmt (Zoe oder Mio), wird diskutiert, und es wird überlegt, welche Seite (links oder rechts) man bevorzugt. Letztendlich wird entschieden, dass eine Gesprächspartnerin Mio und die andere Zoe übernimmt. Die Positionierung der Cams (oben oder unten) wird ebenfalls besprochen.
Layoutanpassungen und Soundprobleme im Spiel
01:52:07Es werden anfängliche Layoutanpassungen im Stream besprochen, wobei auf die Positionierung von Elementen auf dem Bildschirm eingegangen wird und die Zuschauer um Feedback gebeten werden, falls etwas nicht optimal erscheint. Anschließend wird auf Soundprobleme eingegangen, insbesondere auf die Lautstärke der Soundeffekte im Verhältnis zur Musik. Es wird versucht, die Lautstärkeverhältnisse anzupassen, sowohl im Spiel selbst als auch über die Windows-Einstellungen, um ein angenehmeres Hörerlebnis für alle Beteiligten zu schaffen. Die Schwierigkeit, auf die Toneinstellungen zuzugreifen, wird ebenso thematisiert wie die automatische Umschaltung der Tastaturbelegung. Es wird kurz erwähnt, dass der Chat beobachtet wird, bevor das Gameplay wieder in den Vordergrund rückt. Es wird über das Ableben im Spiel und die damit verbundenen Herausforderungen gesprochen, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Notwendigkeit des Springens und die korrekte Wegfindung gelegt wird. Die Streamerin äußert ihren Wunsch, den Zuschauern ihr konzentriertes Gesicht zu zeigen und scherzt über die Geduld, die sie beim Spielen beweist.
Kooperative Herausforderungen und technische Schwierigkeiten
01:59:35Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, zusammenzuarbeiten, um Hindernisse im Spiel zu überwinden. Die Streamerinnen tauschen sich darüber aus, wie sie sich gegenseitig helfen können, bestimmte Abschnitte zu bewältigen, und betonen die Bedeutung von Timing und Koordination. Technische Probleme werden angesprochen, einschließlich Problemen mit dem Ton und der Kamera. Es wird um Feedback von den Zuschauern gebeten, um sicherzustellen, dass sowohl der Ton als auch das Bild für alle einwandfrei sind. Die Lautstärke der Spielgeräusche wird als störend empfunden und angepasst. Es werden exklusive Anpassungen für die Streamerin vorgenommen, um die Balance zwischen Spielsound und ihrer Stimme zu verbessern. Die Navigation durch das Spiel wird als Herausforderung dargestellt, insbesondere das Finden des richtigen Weges und das Überwinden von Hindernissen. Die Streamerinnen diskutieren über verschiedene Strategien und Techniken, um voranzukommen, und lachen über ihre Missgeschicke und Erfolge.
Erkundung neuer Welten und Gameplay-Mechaniken
02:08:44Es werden verschiedene Spielwelten erkundet, die unterschiedliche ästhetische Eindrücke hinterlassen und Vergleiche mit anderen Spielen wie World of Warcraft hervorrufen. Die Streamerinnen äußern ihre Begeisterung für die abwechslungsreichen Umgebungen und die damit verbundenen Gameplay-Mechaniken. Es wird über die Notwendigkeit des Rennens und Springens gesprochen, um Hindernisse zu überwinden, wobei Parallelen zu anderen Spielen wie Donkey Kong gezogen werden. Es wird über die Herausforderungen der Orientierung und die Bedeutung des gegenseitigen Supports gesprochen, um im Spiel voranzukommen. Die Streamerinnen tauschen sich darüber aus, wie sie sich gegenseitig helfen können, indem sie beispielsweise Gegner ablenken oder den Weg weisen. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um schwierige Passagen zu meistern. Die Freude über das gemeinsame Erreichen von Zielen wird betont und die positive Spielerfahrung hervorgehoben. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, strategisch vorzugehen und die Fähigkeiten der Charaktere effektiv einzusetzen, um Hindernisse zu überwinden und Gegner zu besiegen.
Ankündigungen zu zukünftigen Streams und Danksagungen an die Community
02:43:30Es werden Pläne für zukünftige Streams angekündigt, insbesondere ein weiterer Stream mit Yadi am kommenden Samstag um 14 Uhr, wobei ein gemütlicher Vormittag mit Two Point Museum geplant ist. Die Streamerin bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Community, insbesondere für die zahlreichen Abonnements. Es wird ein geplanter 12-Stunden-Stream erwähnt, dessen genauer Zeitpunkt noch festgelegt werden muss, wobei Überlegungen zu möglichen Inhalten wie Kochen oder Backen angestellt werden. Die Streamerin spricht offen über private Termine und gesundheitliche Bedenken bezüglich ihres Hundes, was die Planung beeinflusst. Sie betont jedoch, dass sie alle angekündigten Projekte, einschließlich des Horror-Streams und Euro Truck Simulator, umsetzen wird. Es wird auf ein Giveaway von Pass of Exile Keys eingegangen, bei dem sich ein Gewinner erst nach zwei Monaten meldete, was zu Problemen führte. Die Streamerin äußert Verständnis für die Community und verspricht, sich weiterhin an Giveaways zu halten, betont aber auch die Notwendigkeit, sich zeitnah zu melden. Abschließend bedankt sie sich nochmals für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern.