Vize Freitag. Das Wochenende kann kommen. !xmas social

Ungeplante Wendung: Von Just Chatting zu Ark Raiders mit turbulenten Runden

Vize Freitag. Das Wochenende kann kom...
Lory
- - 04:07:50 - 1.937 - Just Chatting

Der Abend begann mit 'Just Chatting', wo über Autoinspektionen und einen geplanten 12-Stunden-Stream im Dezember gesprochen wurde. Doch dann kam die unerwartete Entscheidung: Statt des geplanten Titels wurde 'Ark Raiders' gespielt. Die ersten Runden waren geprägt von schnellen Toden, Blitzeinschlägen und Spinnenangriffen, was für humorvolle, aber auch frustrierende Momente sorgte. Trotz der Schwierigkeiten blieb die Stimmung positiv, während man sich durch die turbulenten Gefechte kämpfte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und technische Vorbereitungen

00:00:27

Der Stream beginnt mit einer schnellen Begrüßung und der Ankündigung, dass Musik angemacht wird, während der Streamer sich kurz für einen Kaffee und einen Toilettengang zurückzieht. Dies geschieht, um den Zuschauern mitzuteilen, dass es gleich richtig losgeht. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und begrüßt die anwesenden Zuschauer im Chat. Es wird erwähnt, dass das Auto des Streamers zur Inspektion war, was länger dauerte als erwartet, und der Feierabendverkehr die Ankunft verzögerte. Trotzdem wurde der Stream pünktlich um 17 Uhr gestartet. Die Emotes wurden aktualisiert, insbesondere das „Lori Hype“-Emote, ein altes, nostalgisches Emote, das wieder eingeführt wurde. Auch zehn animierte Emotes wurden hinzugefügt, wobei einige alte Emotes gelöscht und neu hochgeladen werden mussten, um die Animation zu ermöglichen. Der Streamer bestätigt, dass der Soundcheck, der normalerweise vor dem Stream stattfindet, diesmal übersprungen wurde, aber der Sound scheint in Ordnung zu sein.

Diskussion über Autoinspektion und kommende Events

00:15:53

Es wird eine Diskussion über Autoinspektionen geführt, wobei der Streamer betont, dass er dies regelmäßig macht, um den Wiederverkaufswert des Autos zu erhalten. Ein Zuschauer merkt an, dass sein Auto ihm sagt, wann etwas nicht stimmt, woraufhin der Streamer erwidert, dass dies bei manchen Autos vielleicht ausreicht, er aber ein gepflegtes Scheckheft bevorzugt. Die verlorene halbe Stunde am Anfang des Streams wird auf den Feierabendverkehr und die Autoinspektion geschoben. Der Streamer äußert seine Liebe zu Kaffee und die Sorge, irgendwann eine Unverträglichkeit zu entwickeln. Ein Zuschauer freut sich über sein frühes Wochenende, während der Streamer von seinem Hund abgelenkt wird, der Aufmerksamkeit fordert. Eine wichtige Ankündigung ist ein geplanter 12-Stunden-Stream im Dezember, wobei der 20. oder 27. Dezember als mögliche Termine genannt werden. Ein Voting soll entscheiden, welcher Tag es wird, wobei der 20. Dezember aufgrund von Familienverpflichtungen vieler Zuschauer bevorzugt wird. Die aktuelle Sub-Zahl wird diskutiert, da die Anzeige im Dashboard des Streamers von der im Chat abweicht.

Spielwechsel zu Ark Raiders und erste Runden-Herausforderungen

00:28:08

Der Streamer kündigt eine Planänderung an: Statt des ursprünglich geplanten Spiels wird heute Ark Raiders gespielt, da ein neues Update veröffentlicht wurde und das Spiel schon länger nicht mehr gestreamt wurde. Dispatch wird auf das Wochenende verschoben, und später am Abend soll Anno gespielt werden, um die 'Sucht zu befriedigen'. Es gibt eine humorvolle Diskussion über das schnelle Erreichen von 1000 Subs, bei der scherzhaft über unkonventionelle Methoden gesprochen wird. Im Spiel Ark Raiders geht es darum, Lager zu spenden, um Event-Merits zu sammeln und möglicherweise neue Karten freizuschalten. Der Streamer findet das Spenden von Gegenständen mühsam, da man immer wieder denselben Knopf drücken muss. Die erste Runde in Ark Raiders verläuft chaotisch: Der Streamer stolpert, wird von einem Doppelblitz getroffen und von Spinnen angegriffen. Es wird schnell klar, dass diese erste Runde eine 'Aufwärmrunde' ist, bei der man nichts Wertvolles mitnehmen sollte, da die Wahrscheinlichkeit zu sterben hoch ist. Trotz des frühen Todes und des Verlusts von Ausrüstung bleibt die Stimmung humorvoll.

ARC Raiders

00:28:42
ARC Raiders

Turbulente Runden in Ark Raiders und Diskussion über Waffenbalancing

00:46:17

Die zweite Runde in Ark Raiders beginnt ebenfalls turbulent. Der Streamer mag den Sturm nicht, da er alles dunkel macht und die Sicht erschwert. Er findet einen Hebel, muss aber feststellen, dass er in einer ungünstigen Position ist. Es kommt zu weiteren Gefechten mit Gegnern und Drohnen, wobei der Streamer erneut vom Blitz getroffen wird, was zu humorvollen Kommentaren über sein Pech führt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Mission zu erfüllen und Bastionen zu töten. Die Kommunikation im Spiel ist entscheidend, und es kommt zu Missverständnissen und chaotischen Situationen. Es wird diskutiert, ob man lieber vom Blitz im Spiel als im echten Leben getroffen wird. Die Spieler geraten in einen Hinterhalt und sterben erneut, was zu Frustration führt, aber auch die Erkenntnis, dass das Spiel manchmal einfach Pech bringt. Es wird über das Waffenbalancing im Spiel gesprochen, insbesondere über die Waffe 'Vaynator 4', die als viel zu stark für PvP empfunden wird und genervt werden sollte. Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über die Effektivität von 'Wolfpacks' und die Notwendigkeit, diese zu nutzen, wenn man sie craften kann, um das Spiel nicht unnötig schwer zu machen.

Schwierigkeiten und Kritik am Spiel in den letzten Runden

01:17:31

Die letzten Runden in Ark Raiders sind weiterhin von Schwierigkeiten geprägt. Obwohl die Spieler durch das Töten von Gegnern Sterne sammeln, kommt es immer wieder zu schnellen und unerwarteten Toden. Der Streamer wird erneut von einem Gegner ausgeschaltet, was zu Diskussionen über die Stärke bestimmter Waffen und das Balancing des Spiels führt. Es wird vermutet, dass die 'Vaynator 4' Waffe übermächtig ist und 'genervt' werden muss, da sie zu viel Schaden verursacht und kaum Gegenwehr zulässt. Auch die fehlende Anzeige, von welcher Waffe man ausgeschaltet wurde, wird kritisiert. Trotz des Frusts über die wiederholten Tode und die scheinbar unfaire Spielmechanik bleibt der Streamer engagiert. Die Notwendigkeit, 'Wolfpacks' zu nutzen, wird erneut betont, da sie das Überleben im Spiel erleichtern. Die Spieler versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, auch wenn sie immer wieder auf starke Gegner treffen und wertvolle Ausrüstung verlieren. Die Hoffnung auf ein besseres Balancing und eine fairere Spielerfahrung bleibt bestehen.

Diskussion über unfaire Spielmechaniken und Cheating-Verdacht

01:31:32

Es wird eine Situation im Spiel diskutiert, in der ein Gegner trotz vollem Schild und Leben mit einem einzigen Schuss eliminiert wurde, was als äußerst ungewöhnlich und potenziell unfair empfunden wird. Der Spieler äußert den Verdacht auf Cheating und erwähnt, dass er den Gegner im Spiel gemeldet hat, in der Hoffnung, dass die Situation überprüft wird. Es wird spekuliert, ob es sich um ein Dreierteam handelte, was die schnelle Eliminierung erklären könnte, aber die Umstände bleiben fragwürdig. Die Erfahrung wird als „ultra komisch“ beschrieben, da der eigene Beschuss auf den Gegner scheinbar keine Wirkung zeigte. Es wird betont, dass lieber eine Überprüfung stattfindet, als solche Vorfälle unkommentiert zu lassen, auch wenn der Spieler normalerweise keine Meldungen macht. Die Unsicherheit über die Legitimität des Vorfalls bleibt bestehen, wobei der Spieler darauf besteht, dass es sich nicht um einen One-Shot handelte, sondern um eine Serie von Treffern, die zu einem schnellen Tod führten, was die Situation noch mysteriöser macht.

Neuerungen in ARK und Spielabsturz

01:34:55

Es werden neue Features in ARK besprochen, darunter die Möglichkeit für die Community, gemeinsam Ressourcen zu sammeln, um eine Stellarmap freizuschalten. Zudem wird erwähnt, dass Spieler, die im Duo spielen, bevorzugt mit anderen Duos gematcht werden sollen, um seltener auf Dreierteams zu treffen, obwohl dies in der Praxis nicht immer funktioniert. Es gibt auch Hinweise auf zwei neue Gegner, von denen einer möglicherweise größer ist als die 'Queen'. Ein Spielabsturz und ein Update werden thematisiert, wobei der Spieler angibt, dass er das Update später installieren wird, da er gerade viel Loot gesammelt hat. Die Enttäuschung über den Absturz ist spürbar, da er den Spielfortschritt unterbricht. Die Hoffnung, schnell eine Leiche zu looten, um den Verlust zu minimieren, wird geäußert, doch eine Spinne vereitelt dieses Vorhaben, was zu einem weiteren Neustart des Spiels führt. Die Ironie der Situation, dass man sich über Loot freut und dann alles verliert, wird hervorgehoben.

Zukünftige Stream-Pläne und Spielkritik

01:39:22

Es werden die verbleibenden Kapitel des aktuellen Spiels besprochen, wobei noch drei Kapitel offen sind, die voraussichtlich am Samstag und Sonntag gespielt werden sollen, kombiniert mit einem 'Anno-Wochenende'. Der Spieler kündigt an, am nächsten Tag nicht anwesend zu sein, aber am Wochenende wieder um 10:30 Uhr zu streamen. Es wird auch eine kritische Auseinandersetzung mit der 'blauen Waffe', der Venator, geführt, die als zu stark empfunden wird, da sie die 'coolen Fights' in Ark Raiders zunichtemacht. Der Vergleich mit 'Valorant Kopfschuss tot' verdeutlicht die Frustration über die Übermacht dieser Waffe. Es wird vermutet, dass immer mehr Spieler diese Waffe nutzen, was das Spielgefühl negativ beeinflusst. Die Diskussion über die Waffe weitet sich auf die Bewerbung durch Influencer aus, die diese Waffe als 'beste Waffe' anpreisen, anstatt nützlichere Spielmechaniken zu fördern. Die Kritik an der Balance der Waffe ist ein zentrales Thema, da sie das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.

Persönliche Unterbrechungen und Teammate-Interaktionen

01:42:15

Der Stream wird kurz unterbrochen, um den Hund zu füttern, was eine persönliche Note in den Stream bringt. Nach der Rückkehr wird über einen Bug mit der 'Queen' diskutiert, bei dem sie nicht erschien, was zu Spekulationen über vorherige Spieleraktivitäten führt. Es wird auch über die Crafting-Möglichkeiten von Waffen gesprochen, insbesondere über die Materialien, die für bestimmte Gegenstände benötigt werden. Die Interaktion mit dem Teammate wird humorvoll thematisiert, als der Spieler die Tür offen lässt und dies zu einem kleinen Missverständnis führt. Die Suche nach Loot und das Finden von ungewöhnlichen Gegenständen wie Katzenbetten wird mit Humor kommentiert. Eine kuriose Situation entsteht, als der Spieler feststellt, dass sein Headset falsch herum aufgesetzt ist, was zu Verwirrung über die Soundwahrnehmung führt. Diese kleinen Pannen und humorvollen Momente tragen zur Unterhaltung bei und zeigen die menschliche Seite des Streamers. Die Diskussion über die Headset-Position und die daraus resultierende Verwirrung ist ein lustiger Höhepunkt, der die Stimmung auflockert.

Frustration im Spiel und Teammate-Konflikt

01:49:08

Nach einem weiteren verlorenen Kampf äußert der Spieler Frustration über seine schlechte Leistung und überlegt, die Spielrunde zu beenden. Ein Teammate schlägt vor, eine 'ernsthafte Runde' zu spielen oder aufzuhören, was zu einer hitzigen Diskussion führt. Der Spieler fühlt sich durch den Vorschlag des Teammates angegriffen und betont, dass er nicht 'die Hälfte des Dings gehört' habe, da sein Headset falsch herum aufgesetzt war. Diese Fehlkommunikation und die daraus resultierende Spannung zwischen den Teammates werden offen angesprochen. Der Teammate entscheidet sich daraufhin, etwas anderes zu tun, da der Spieler heute nicht '100%' bei der Sache ist. Diese Entscheidung führt zu weiteren emotionalen Reaktionen des Spielers, der seinen Teammate humorvoll als 'Arschloch' bezeichnet, aber gleichzeitig klarstellt, dass dies im Rahmen einer langjährigen Freundschaft geschieht und nicht ernst gemeint ist. Die Situation verdeutlicht die Dynamik und die gelegentlichen Reibereien in langjährigen Gaming-Freundschaften.

Regeln für den Chat und Community-Interaktion

01:52:19

Der Spieler stellt klare Regeln für den Chat auf, insbesondere bezüglich der Beleidigung von Mitspielern. Es wird betont, dass es nicht akzeptabel ist, andere Spieler zu beleidigen, unabhängig davon, ob es sich um Streamer, Zuschauer oder Freunde handelt. Der Spieler erklärt, dass er in solchen Fällen sehr streng ist und dass neue Zuschauer, die diese Regeln nicht kennen, eine Erklärung erhalten, während etablierte Mitglieder mit Konsequenzen rechnen müssen. Diese Ansage dient dazu, eine respektvolle und positive Atmosphäre im Chat zu gewährleisten. Es wird auch eine Quest besprochen, die das nächste Ziel im Spiel darstellt: die Hydro-Kulturkuppel im Sumpf. Die Interaktion mit dem Chat geht weiter, als der Spieler eine Anfrage von 'Jimmy' erhält, ob er einer Lobby beitreten möchte. Der Spieler äußert Bedenken bezüglich seiner aktuellen Form und fragt, ob die anderen Spieler dies wirklich wollen. Die Kommunikation über Discord wird als bevorzugte Methode für Ingame-Kommunikation hervorgehoben, um die Privatsphäre zu wahren und die Organisation zu vereinfachen.

Vorbereitungen für Anno und Streamer-Status

01:58:13

Der Spieler bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und informiert die Community darüber, dass der Stream nicht allzu lange dauern wird, da später noch 'Anno' gespielt werden soll. Es wird betont, dass dies nicht aus mangelndem Interesse am aktuellen Spiel geschieht, sondern aufgrund der geplanten 'Anno'-Session. Der Spieler scherzt über seinen Status als 'Mod' und seine angebliche 'Nettigkeit'. Es wird eine Quest fortgesetzt, bei der ein Stromschalter gefunden und eine Antenneninstallation auf dem Dach angeschlossen werden muss, was humorvoll mit der Rolle eines Elektrikers verglichen wird. Die Suche nach Loot und das Finden von Gegenständen wie Samen, einer Zweitwaffe und einem Toaster wird fortgesetzt. Eine humorvolle Anekdote über den 'Teppich' des Streamers, der angeblich 'Menschen frisst' und als 'Highlight auf Twitch' bezeichnet wird, sorgt für weitere Unterhaltung. Die Interaktion mit dem Chat und die humorvollen Kommentare zu den gefundenen Gegenständen und dem Streamer-Status tragen zur lockeren Atmosphäre bei.

Kampfgeschehen und Teamkoordination

02:03:06

Während der Quest kommt es zu einem Kampfgeschehen, bei dem der Spieler Loot und Action wittert. Es wird eine Situation beschrieben, in der ein Gegner gesichtet wird, der einen anderen jagt, was zu einem 'Puff' führt. Der Spieler überlegt, sich einzumischen, ist sich aber bewusst, dass bei einem Tod die Quest erneut gestartet werden müsste. Eine Kamera wird entdeckt, was die Gefahr eines Hinterhalts erhöht. Die Teamkoordination wird thematisiert, als der Spieler sich in eine falsche Richtung rollt und dies als 'unlucky' bezeichnet wird. Es wird über die Belohnungen von 'Arc Raiders Launch Drops' gesprochen und die Freude darüber, dass die Quest trotz des Todes zählt. Eine humorvolle Warnung an sich selbst, nicht '35 Millionen mal zu drücken', um Fehler zu vermeiden, wird ausgesprochen. Die Diskussion über 'Streamer, die immer offline angezeigt werden', und die eigene Rolle als Streamer, der sich für 'Arc Raiders' online stellt, wird geführt. Die Lautstärke des Mikrofons wird überprüft, um eine optimale Audioqualität für den Chat zu gewährleisten. Die Interaktion mit einem Teammate, der ein Update laden muss, führt zu einer kurzen Unterbrechung, bevor das Spiel fortgesetzt wird.

Kampf um den Bastion und Rückzug

02:52:06

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf um den Bastion, wobei sie feststellen, dass mehrere Teams das gleiche Ziel haben. Nach einem kurzen Gefecht, bei dem sie sich in einem Gebäude verschanzen, entscheiden sie sich für einen taktischen Rückzug, um ihre Ausrüstung zu sichern und sich neu zu formieren. Die Diskussion dreht sich darum, ob sie den Bastion oder den Bombardier angreifen sollen, wobei sie sich schließlich für einen Reset entscheiden, um Verluste zu vermeiden. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, ihre Ausrüstung zu behalten, da sie in dieser Runde besonders schwer bewaffnet sind, um auf verschiedene Distanzen kämpfen und Ziele sprengen zu können.

Vorbereitung und Überbewaffnung für die nächste Runde

02:57:47

Die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor, indem sie ihre Ausrüstung recyceln und neue Gegenstände craften. Ein Spieler bemerkt, dass er bereits zu schwer für die Runde ist, da er drei Waffen für Long Range, Short Range und zum Sprengen dabei hat. Die Gruppe scherzt über ihre Überbewaffnung und die Angst, alles zu verlieren, falls sie sterben sollten. Es wird humorvoll diskutiert, wer von ihnen 'böse' ist, da sie den Wunsch äußern, dass die gegnerischen Teams sterben und ihre Ausrüstung verlieren. Die Spieler stellen fest, dass sie gut vorbereitet sind und die 'Luzi' gleich abgehen wird.

Erfolgreicher Kampf und Loot-Strategie

03:01:22

Die Spieler starten in den Kampf und eliminieren schnell einen Spotter und einen Surveyor. Nach einem erfolgreichen Gefecht, bei dem sie mehrere Gegner ausschalten, konzentrieren sie sich auf das Looten. Ein Spieler bietet an, benötigte Gegenstände wie Springerzellen zu teilen, während ein anderer seine Waffe und Heilung in seiner Leiche vermutet. Die Gruppe diskutiert über die Effizienz ihrer Waffen und die Notwendigkeit, sich auf die Suche nach bestimmten Items zu begeben. Sie planen, den Bombardier zu suchen, um die benötigten Teile zu erhalten, wobei die Punkte für den Rang in diesem Fall zweitrangig sind.

Intensive Gefechte und taktische Entscheidungen

03:04:45

Die Gruppe gerät in weitere intensive Kämpfe, bei denen sie auf mehrere gegnerische Teams treffen. Ein Spieler wird getötet, während die anderen versuchen, sich gegenseitig zu heilen und die verbleibenden Gegner auszuschalten. Die Situation ist chaotisch, mit Raketenangriffen und Feinden, die aus verschiedenen Richtungen angreifen. Nach dem Verlust eines Spielers wird die taktische Entscheidung getroffen, sich zurückzuziehen und den Exit zu suchen, um die gesammelte Ausrüstung zu sichern. Die Spieler reflektieren über die Schwierigkeiten von Nacht-Raids und die Bedeutung von Teamwork, um solche Situationen zu meistern.

Erfolgreicher Abschluss und Vorbereitung auf den nächsten Raid

03:09:49

Nach einem weiteren erfolgreichen Gefecht, bei dem der letzte Gegner ausgeschaltet wird, sichern die verbleibenden Spieler die Beute und kümmern sich um die Heilung. Sie diskutieren über die geretteten Gegenstände und die Notwendigkeit, bestimmte Materialien für Upgrades zu sammeln. Ein Spieler bietet an, fehlende Gegenstände zu craften und zu teilen, um die Gruppe für den nächsten Raid vorzubereiten. Die Gruppe entscheidet sich für einen Night Raid im Blue Gate, da dieser viele Batterien und Federn verspricht, die sie benötigen. Die Stimmung ist positiv, und die Spieler freuen sich auf die nächste Herausforderung.

Diskussion über Skill-Übersetzungen und zukünftige Pläne

03:37:47

Die Spieler diskutieren über die fehlerhaften deutschen Übersetzungen der Skill-Beschreibungen im Spiel und die Vorteile, das Spiel auf Englisch zu spielen, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein Spieler erklärt, dass die deutschen Übersetzungen oft irreführend sind und die tatsächliche Funktion der Skills nicht korrekt wiedergeben. Anschließend werden Pläne für das kommende Wochenende besprochen, darunter ein Tarkov-LAN-Event und ein Anno-Multiplayer-Stream. Die Streamerin äußert ihre Freude über das spontane Mitkommen der anderen Spieler und hofft auf weitere gemeinsame Runden.

Erfolgreicher Kampf und Loot im Blue Gate

03:47:08

Die Gruppe befindet sich im Blue Gate und gerät in einen Kampf mit zwei Gegnern. Durch schnelles und koordiniertes Vorgehen können sie beide Gegner ausschalten. Die Spieler sind zufrieden mit ihrem Erfolg und beginnen, die besiegten Gegner zu looten. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht besonders gut ausgerüstet waren. Die Gruppe plant, weitere Ressourcen in der Gegend zu sammeln, da hier oft wertvolle Gegenstände zu finden sind. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Spieler machen sich bereit für die nächste Herausforderung.

Taktischer Rückzug und Ausblick auf das Wochenende

03:58:15

Die Spieler geraten in einen weiteren Kampf, bei dem sie auf mehrere Gegner treffen. Nach einem kurzen Gefecht entscheiden sie sich für einen taktischen Rückzug, um ihre wertvolle Beute zu sichern. Sie verlassen den Raid erfolgreich und bedanken sich gegenseitig für die spontanen Runden. Die Streamerin kündigt an, dass sie am Wochenende Tarkov und Anno im Multiplayer streamen wird und hofft auf rege Teilnahme. Sie bedankt sich bei ihren Zuschauern für den Support und wünscht einen schönen Abend, bevor sie den Stream beendet.