Guten morgen !xmas social
Probleme beim Postversand und Umzugspläne: Einblicke in private Herausforderungen
Der Versand von Karten, besonders nach Österreich, war problematisch, da möglicherweise zu wenig Porto verwendet wurde. Dies führte zu Besorgnis über die Zustellung und mögliche Rücksendungen. Gleichzeitig wurden die Umzugspläne erörtert. Die aktuelle Wohnung ist nur eine Übergangslösung, weshalb auf größere Möbel verzichtet wurde. Ein Esstisch und ein Kleiderschrank stehen auf der Wunschliste für die zukünftige Einrichtung. Die besten Umzugszeiten wurden ebenfalls besprochen.
Probleme mit dem Postversand
00:08:36Es gab Schwierigkeiten mit dem Versand von Karten, insbesondere nach Österreich, da möglicherweise zu wenig Porto auf die Sendungen geklebt wurde. Die Streamerin bemerkte, dass auf allen Karten, unabhängig vom Zielort, der gleiche Preis von 99 Cent vermerkt war, obwohl der Versand nach Österreich in der Regel teurer ist. Sie befürchtet, dass die Karten entweder im Müll landen oder an sie zurückgeschickt werden, da kein Absender vermerkt ist. Sie hat bereits einige Reservekarten zurückgelegt, falls ein erneuter Versand notwendig wird. Die Unsicherheit über die Ankunft der Karten, insbesondere bei den internationalen Empfängern, sorgt für leichte Besorgnis, da sie nicht weiß, ob die Post die Sendungen trotz des möglicherweise unzureichenden Portos weiterleitet. Sie entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und verspricht, gegebenenfalls Ersatzkarten zu versenden.
Wohnsituation und Umzugspläne
00:20:33Die Streamerin teilt mit, dass sie sich in ihrer aktuellen Wohnung nicht wirklich häuslich eingerichtet hat, da sie wusste, dass sie bald wieder ausziehen würde. Sie hat nur das Nötigste an Möbeln angeschafft, da sie nach einem Umzug von Madeira zurück nach Deutschland in eine temporäre Wohnung ziehen musste. Aufgrund eines schrägen Bodens in ihrer jetzigen Wohnung hat sie auf den Kauf eines Kleiderschranks verzichtet, da dieser möglicherweise umgekippt wäre. Auf ihrer Wunschliste für eine zukünftige Wohnung stehen ein Esstisch und ein Kleiderschrank ganz oben, da sie es leid ist, am Couchtisch zu essen. Sie erwähnt auch das Problem, dass ihre Katzen Schiebetüren von Kleiderschränken öffnen können, was in einer früheren Wohnung auf Madeira der Fall war. Sie fragt das Publikum nach den besten Jahreszeiten für Umzüge und erhält die Information, dass die meisten Menschen zwischen Mai und September umziehen, insbesondere in den Sommermonaten Juni, Juli und August.
Erlebnisse in Ark Raiders und Frustration über Community-Verhalten
00:30:10Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen in Ark Raiders, wo sie versucht hat, den Matriarchen zu besiegen. Sie hat das Gameplay extra für das Publikum aufgenommen, obwohl ihre Stimme aufgrund eines technischen Fehlers nicht zu hören ist. Sie beschreibt die Herausforderung des Kampfes gegen den Matriarchen, der ständig Spinnen, Drohnen und Bastionen herbeiruft. Besonders frustrierend war ein Vorfall, bei dem sie und ihr Duo andere Spieler, die draußen in Schwierigkeiten waren, in ihren sicheren Bereich gelassen haben, nachdem diese 'Don't shoot' gerufen hatten. Trotz der Hilfe und der anfänglichen Freundlichkeit wurden sie später von diesen Spielern hinterrücks mit einer Granate angegriffen, was zum Scheitern ihres Versuchs führte. Dieses Erlebnis hat sie zutiefst enttäuscht und ihr Vertrauen in die Kooperationsbereitschaft anderer Spieler, insbesondere auf EU-Servern, erschüttert. Sie betont, dass sie in Zukunft bei 'Don't shoot'-Rufen skeptischer sein wird, es sei denn, es findet eine echte Kommunikation statt.
Kritik an Spielmechaniken und Prüfungen in Ark Raiders
00:46:50Die Streamerin äußert Kritik an bestimmten Spielmechaniken und Prüfungen in Ark Raiders, insbesondere an der Queen-Quest und dem Bunker-Event. Sie findet es unfair, dass die Queen eine allgemeine Prüfung ist, da sie extrem schwierig ist. Auch das Bunker-Event wird als problematisch empfunden: Spieler müssen vier weit verteilte Türme aktivieren, um den Bunker zu öffnen, erhalten dafür aber keine Punkte. Der Bunker selbst ist ebenfalls abgelegen, was dazu führt, dass Spieler, die die Vorarbeit leisten, oft nicht schnell genug zum Bunker gelangen. Stattdessen warten andere Spieler am Bunker, um den Loot zu kassieren, ohne selbst etwas zur Öffnung beigetragen zu haben. Dies führt zu einer unfairen Verteilung von Belohnungen und Frustration bei den Spielern, die die eigentliche Arbeit leisten. Sie empfindet diese Prüfungen als 'voll assi', da sie die Kooperation untergraben und egoistisches Verhalten fördern, insbesondere wenn es um wichtige Bosse wie die Queen oder den Matriarchen geht, bei denen kaum jemand anderen den Erfolg gönnt.
Interaktion mit der Matriarchin und Anno 1800 Multiplayer-Pläne
01:03:55Es wird eine humorvolle Anekdote geteilt, in der die Streamerin versucht, eine schlafende Matriarchin in einem Spiel zu wecken und dabei auf unerwartete Weise reagiert. Die Situation eskaliert spielerisch, als versucht wird, die Matriarchin mit einer Spitzhacke zu schlagen, was zu ihrer Erweckung und einer amüsanten Flucht führt. Diese Interaktion wird als ein lustiger Moment im Spiel beschrieben, der die Troller-Mentalität der Spieler hervorhebt. Anschließend wird der Übergang zu Anno 1800 angekündigt, wobei ein Multiplayer-Spiel geplant ist. Es wird erwähnt, dass ein Neustart in Anno 1800 erfolgen wird, da es für einen Mitspieler die erste Runde war und man aus den Erfahrungen lernen möchte. Die Diskussion dreht sich auch um den 'Sicherheitslücken-Skill' und dessen Effektivität, wobei die Streamerin überrascht ist, dass er immer noch so stark ist, obwohl sie dachte, er sei generft worden. Es wird über Baupläne und Waffen wie die Tempest gesprochen, die als 'geil' empfunden wird.
Vorbereitungen und Start des Anno 1800 Multiplayer-Spiels
01:07:12Die Streamerin und ihr Mitspieler bereiten sich auf eine Multiplayer-Runde in Anno 1800 vor, wobei sie sich für einen Neustart entschieden haben, um aus früheren Erfahrungen zu lernen. Es wird über mögliche Drops für Anno gesprochen, die im Laufe des Streams überprüft werden sollen. Die Streamerin fragt ihren Mitspieler, ob er bereit ist und ob Updates heruntergeladen werden müssen. Die Vorfreude auf ein 'chilliges, gemütliches' Anno-Spiel wird geäußert. Es wird die Entscheidung getroffen, verschiedene Kontinente zu wählen, um das Spiel interessanter zu gestalten. Währenddessen werden die Zuschauer gefragt, was sie in der Zwischenzeit tun, und es werden Kommentare zum Spiel und zu persönlichen Vorlieben ausgetauscht. Der Start des Spiels wird als etwas langwierig beschrieben, da im Multiplayer nicht gespult werden kann, aber die Streamerin findet dies nicht schlimm und freut sich über die gewählte Farbe für ihre Insel. Es wird auch ein Gruß an die Zuschauer gerichtet, die neu dazugekommen sind oder sich zum Stream gesellen.
Erste Schritte und Herausforderungen im Anno 1800 Multiplayer
01:13:44Nach dem Start des Anno 1800 Multiplayer-Spiels konzentrieren sich die Spieler auf die grundlegenden Aufbauarbeiten. Die Platzierung des Sägewerks zwischen Kontor und Holzfäller wird als wichtigster erster Schritt hervorgehoben. Es wird eine gewisse Geduld gefordert, da der Anfang im Multiplayer nicht gespult werden kann. Die Streamerin genießt die Hintergrundmusik des Spiels und erwähnt, dass sie und ihr Mitspieler an Wochenenden oft früh morgens streamen. Es wird über die Notwendigkeit von Laptops und PCs gesprochen, wobei auf Black Friday-Angebote hingewiesen wird, insbesondere im Gaming-Bereich. Die Streamerin freut sich über die Unterstützung der Zuschauer und die Interaktion im Chat. Sie beschreibt den langsamen Anfang des Spiels als nicht schlimm und genießt die gewählte Farbe für ihre Insel. Es werden auch humorvolle Kommentare zu den Charakteren im Spiel ausgetauscht und die Verwirrung über fehlende Produktionsstatistiken im frühen Spielverlauf geäußert. Die Streamerin plant, das Spiel fortzusetzen, während sie auf die Freischaltung weiterer Funktionen wartet.
Erkundung, Ressourcenmanagement und strategische Entscheidungen
01:24:20Die Spieler erkunden ihre Startinsel und entdecken verschiedene Ressourcen wie Gerste, Salzkraut, Flachs, Eisen, Kupfer und Silber. Es wird ein weiteres Land gesichtet, was auf eine große Insel hindeutet. Die Streamerin begrüßt neue Zuschauer und bemerkt, dass viele um die Mittagszeit dazukommen. Sie plant, sich einen Kaffee zu holen, sobald das Gold im Spiel ins Plus geht. Es wird über die Notwendigkeit weiterer Holzfäller und Sägewerke diskutiert, wobei die Unterhaltskosten berücksichtigt werden. Strategische Entscheidungen bezüglich der Wahl der Kultur (römisch-keltisch) und der benötigten Ressourcen wie Kräuter werden getroffen, was die Suche nach einer geeigneten Insel mit Kräutern erforderlich macht. Die Streamerin überlegt, wie sie ihre Gebäude am besten platziert, um die Produktion zu optimieren und gleichzeitig die Inselressourcen zu nutzen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Schiffe zu verkaufen, um Geld zu verdienen, und über die Schwierigkeit, Handelsabkommen ohne ausreichendes Kapital abzuschließen. Die Streamerin plant, ihre Villa strategisch weit von der Küste entfernt zu platzieren, um Barbarenüberfälle zu vermeiden, und bemerkt einen angeblichen Mangel an Arbeitskräften, der sich jedoch als Fehlinterpretation herausstellt.
Quests, Entscheidungen und der Weg zum Wissen
01:49:22Die Streamerin erhält eine Quest, die sich um einheimisches Wissen dreht, und muss eine Entscheidung treffen, die ihre Führungsrolle in der Stadt bestimmt. Sie wählt 'ehrliche Arbeit', was die Instandhaltungskosten um 30% senkt. Es wird über die Verteilung von Ressourcen und die Notwendigkeit weiterer Gebäude wie Muschel- und Aal-Produktionen gesprochen. Die Streamerin bemerkt, dass noch ein weiterer Spieler auf der Karte ist, was sie aufgrund der Größe der Karte nicht überrascht. Eine weitere Mission, bei der etwas zurückgebracht werden muss, wird angenommen. Die Streamerin plant, ein 'Wissensgebäude' zu errichten, um Forschung zu betreiben, während sie eine kurze Pause für Kaffee und Toast einlegt. Sie wartet auf die benötigten Ziegel, um das Gebäude fertigzustellen und betont die Wichtigkeit der Vorausplanung im Multiplayer, da das Spiel nicht pausiert werden kann. Die Streamerin äußert humorvoll die Sorge, dass ihre Stadt während ihrer Abwesenheit von einer Seuche heimgesucht werden könnte. Sie plant auch, ein Militärgebäude auf einer separaten Insel zu errichten, um die hohen Kosten zu minimieren.
Knoppers-Rebellion, TFT-Set und die Suche nach Ziegeln
02:00:28Ein Zuschauer teilt humorvoll mit, dass er ein Knoppers isst, obwohl es nicht halb 10 ist, was die Streamerin als 'Rebell' kommentiert. Es wird kurz über das neue TFT-Set gesprochen, das Frozen spielt. Die Streamerin bemerkt, dass es bereits halb 1 ist und die Zeit schnell vergeht, da sie sich noch etwas müde fühlt. Sie wartet weiterhin auf die benötigten Ziegel, um ihr Wissensgebäude fertigzustellen. Währenddessen bemerkt sie, dass ihr Schiff nicht fährt und stellt fest, dass es nicht ihr eigenes ist. Eine weitere Mission, bei der ein Dolch übergeben werden muss, wird angenommen, und die Streamerin reagiert humorvoll auf die undankbare Reaktion der Empfängerin. Sie plant, ihre Nägel zu schneiden und überlegt, ob sie Waren verkaufen kann, um Geld zu verdienen. Es wird über Essensvorlieben gesprochen, insbesondere über Eiersalat mit Bacon, und die Streamerin teilt ein Bild davon mit dem Chat. Sie fragt die Zuschauer, ob sie dieses Gericht schon einmal probiert haben und diskutiert über Käsepopcorn und die Schwierigkeiten beim Autofahren bei Schneefall.
AFK-Pause und der Dolch der Entscheidung
02:10:01Nachdem alle Vorbereitungen getroffen sind und das Gold im Plus ist, kündigt die Streamerin an, eine kurze AFK-Pause einzulegen, um Kaffee und Toast zu holen. Sie bittet den Chat, auf das Spiel aufzupassen und ist gespannt, was in ihrer Abwesenheit passieren wird. Nach ihrer Rückkehr berichtet sie humorvoll, dass es ihr 'gar nicht gut geht' und sie 'pleite' ist, da sie zwei Schiffe im Krieg verloren hat. Die Geschichte um den Dolch geht weiter, und die Streamerin muss eine Entscheidung treffen, die das Schicksal der Geschichte beeinflusst. Sie beschließt, den Dolch zu übergeben, was zu einer abrupten Beendigung der Geschichte und einer wütenden Reaktion der Empfängerin führt. Die Streamerin reagiert darauf mit Humor und nennt die Empfängerin ein 'undankbares Miststück'. Sie muss nun weitere Ziegel und Bretter sammeln und überlegt, ob sie Waren verkaufen kann, um ihre Finanzen zu verbessern. Es wird über verschiedene Essensvorlieben gesprochen, darunter Eiersalat mit Bacon und Leberkäse, und die Streamerin teilt ihre Begeisterung dafür mit dem Chat.
Villaplatzierung, Arbeitskräftemangel und Handelsabkommen
02:26:55Die Streamerin plant, ihre Villa so weit wie möglich von der Küste entfernt zu platzieren, um Überfälle durch Barbaren zu vermeiden. Sie ist verwirrt über eine Meldung bezüglich eines Mangels an Arbeitskräften, da ihre Statistiken etwas anderes zeigen. Es wird darüber diskutiert, ob dies ein Missverständnis oder ein Bug im Spiel ist. Die Streamerin überlegt, wie sie Handelsabkommen abschließen kann, da sie bisher keinen Erfolg hatte. Es wird vermutet, dass dies mit dem Goldstatus zusammenhängt und dass neutrale Parteien möglicherweise vorbeikommen, um Waren zu kaufen. Die Streamerin hat die Kampagne von Anno 1800 nicht gespielt, da sie sie nicht interessierte, und fragt ihren Mitspieler nach seinen Erfahrungen. Sie plant, eine Silbermine und eine Silberschmiede zu bauen und muss dafür Wege anlegen. Die Fertigstellung des Ausbaus wird mit Freude erwartet, da dies die Lagerkapazität erhöht. Es wird auch ein Aal-Ding gebaut, um möglicherweise Waren zu verkaufen. Die Streamerin fragt sich, warum sie ein Ausrufezeichen bei Quests hat, die sie nicht annehmen kann, und überlegt, wie sie ihre Ziele im Sandbox-Modus von Anno 1800 definieren kann, wie zum Beispiel militärische Expansion oder das Erreichen eines bestimmten Vermögens.
Strategische Gebäudeplanung und Ressourcenmanagement
02:40:13Die Streamerin plant den Bau eines neuen Gebäudes, das die Bevölkerungszahl erhöht, aber das Einkommen reduziert. Sie überlegt, ob ein weiteres Kohle-Gebäude benötigt wird, da die Nachfrage nach Köhler aktuell bei 1 von 2 liegt, aber ein neues Gebäude die Nachfrage erhöhen könnte. Es wird überlegt, ein Köhler-Gebäude oben auf der Karte zu platzieren, wofür jedoch Holz fehlt. Es stellt sich die Frage, ob Köhler auf Grasflächen platziert werden können oder ob dies einer anderen Fraktion vorbehalten ist. Die Möglichkeit, Sylzider herzustellen, wird in Betracht gezogen. Das Ziel ist es, 300 Einheiten zu erreichen, und es wird überlegt, auf welcher Insel dies am besten umgesetzt werden kann. Eine Party wird angekündigt, für die 2000 Denare und Brot benötigt werden. Die Streamerin ist unsicher, ob ausreichend Brot vorhanden ist und ob die Party bereits begonnen hat. Ein neuer Auftrag wird in 19 Minuten erwartet, und es wird überlegt, ob eine weitere Insel erschlossen werden sollte. Die Herstellung von Seilen wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass die Bevölkerung glücklich ist.
Ressourcenengpässe und Fraktionsunterschiede
02:47:31Die Muschelproduktion ist hoch, während Aale, Schuhe und Tuniken mangelhaft sind. Es wird festgestellt, dass der Hanfvorrat niedrig ist, was den Bau eines weiteren Hanffeldes und eines Kleidungsladens erforderlich macht. Auch eine Schuhfabrik wird benötigt, da Schilf ausreichend vorhanden ist. Die Streamerin fragt sich, ob es auf der aktuellen Insel noch Platz für ein Depot gibt. Die Freischaltung der anderen Welt, Latium, wird diskutiert. Die Streamerin hat die dritte Bevölkerungsstufe erreicht, aber noch keine Häuser aufgewertet. Sie ist verwirrt über die Fraktionsverteilung im Solomodus, da sie dachte, jeder Spieler hätte nur eine Fraktion. Es wird festgestellt, dass es allgemein nur zwei Fraktionen gibt. Der Ausbau der Schiffsflotte für den Warentransport wird als notwendig erachtet. Die Streamerin erhält Geldgeschenke von anderen Spielern. Die dritte Bevölkerungsstufe wird für den Handel mit Latium benötigt, obwohl die Streamerin in Albion gestartet ist. Der Bau eines Depots am Wasser ist nicht möglich, was die Planung erschwert. Trotz guter Muschelproduktion muss die Planung angepasst werden. Holzressourcen sollen verkauft werden, um Einnahmen zu generieren.
Erkundung neuer Inseln und Handelsrouten
02:58:32Die Streamerin benötigt Brot, hat aber viel Geld. Eine Insel mit Lavendel, Harz, Oliven und Trauben wird als potenzielle neue Heimat identifiziert, da diese Ressourcen auf der aktuellen Insel fehlen. Es wird überlegt, wo am besten angelegt werden kann, wobei eine lange Küstenlinie bevorzugt wird. Eine Handelsroute soll eingerichtet werden, um die Ressourcen zur Hauptinsel zu transportieren. Es wird festgestellt, dass Färbemittel auf der neuen Insel fehlen, aber auf dem anderen Kontinent verfügbar sind. Die lange Segelzeit um die Insel wird bemerkt. Die Grafik des Spiels wird gelobt, insbesondere ein Wasserfall und ein privater Strandbereich. Ein Darlehen wird angeboten, das die Streamerin ablehnt, da sie kein Geld benötigt. Die Streamerin benötigt Holz und hat Schwierigkeiten, das Baumenü zu verlassen. Es wird überlegt, wo ein weiteres Gebäude platziert werden soll, wobei ein schöner Strandbereich nicht ruiniert werden soll. Die Streamerin verteidigt ihre Aussage über den Strand als 'Fick-Oase', indem sie erklärt, dass sie nur die Wahrheit gesagt hat. Es wird darüber diskutiert, ob ein romantisches Date an diesem Strand zu einem 'legendären Fickstrand' führen würde.
Ressourcenbedarf und zukünftige Spielpläne
03:07:45Die Streamerin muss Holz von einer anderen Insel transportieren und benötigt Essen. Es wird festgestellt, dass Lavendel auf der neuen Insel angebaut werden muss. Es sind sechs Fiebeln vorhanden, und zwölf weitere Personen werden benötigt, denen jedoch ein Markt fehlt. Der Stream wird kurz unterbrochen. Es wird überlegt, den Spielstand zu speichern und später andere Spiele wie Arc Raiders zu spielen. Anno soll morgen fortgesetzt werden. Die Streamerin hat einen Anno-Drop verdient und findet Anno sehr gemütlich und entspannend für das Wochenende. Es wird diskutiert, dass Shooter-Spiele wie Counter-Strike oder Valorant weniger geeignet sind, um nebenbei mit dem Chat zu interagieren, da hohe Konzentration erforderlich ist. Bei Arc Raiders sei dies jedoch eher möglich. Es wird überlegt, einen Chat-Befehl für 'Lurk' einzuführen. Die Streamerin lehnt die Idee ab, Klaus und Bärbel auf ein romantisches Date an einem 'Piepsstrand' zu schicken. Sie bedankt sich für die Follower und die positive Resonanz auf den Stream. Die Streamerin möchte ihr Handy holen, das sie irgendwo liegen gelassen hat. Sie plant, später zum Geburtstag ihrer Mutter zu gehen. Star Citizen war ursprünglich für heute geplant, wurde aber aufgrund von Internetproblemen am letzten Wochenende und dem Wunsch, mehr Anno zu spielen, verschoben. Star Citizen soll stattdessen unter der Woche gespielt werden. Die Installation von Star Citizen könnte problematisch sein, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Die Streamerin überlegt, welche Programme deinstalliert werden könnten.
Ankündigung der Holy-Partnerschaft und Produktpräsentation
03:20:20Das Event bei Star Citizen dauert noch zwei Wochen. Die Streamerin plant, Star Citizen am Montag oder Mittwoch zu spielen, muss dies aber noch mit Fexy absprechen. Es wird nach neuen Spielen für Dezember gefragt. Die Streamerin kündigt an, ein Paket von Holy zu öffnen. Sie ist bereits seit Juli Holy-Partnerin, und die Partnerschaft kommt gut bei ihrer Community an. Sie bittet die Zuschauer, ihren Code 'Lori' für 10% Rabatt zu verwenden, um sie zu unterstützen. Es gibt einen neuen Holy-Hoodie, der beim Erreichen eines Mindestbestellwerts erhältlich ist. Der Hoodie ist in Größe M und hat den Aufdruck 'Drink soft, go hard'. Die Qualität des Hoodies wird gelobt. Es gibt auch alte und neue Holy-Sorten, darunter den beliebten Eisbonbon Energy (Fuchs-Design), der wieder ins Sortiment kommt. Dieser soll ab morgen, dem 23. November, um 12 Uhr bestellbar sein. Weitere Sorten sind Bubblegum Butterfly, ein Zuckerwatte-Energy und Woodruff Wolf. Es gibt auch Eiswürfelformen und einen Schlüsselanhänger ab einem bestimmten Einkaufswert. Der Hoodie ist limitiert. Die Streamerin betont, dass sie den Stream noch nicht beendet, sondern nur das Paket geöffnet hat. Sie rät dazu, schnell zu bestellen, da die beliebten Sorten schnell ausverkauft sein könnten. Sie bedankt sich für die Unterstützung und hofft auf eine weitere Zusammenarbeit mit Holy im nächsten Jahr. Der Hoodie soll morgen getragen werden.
Persönliche Befindlichkeiten und Gaming-Diskussionen
03:32:02Die Streamerin bedankt sich für ein geschenktes Sub und hofft, dass die Eisbonbon-Sorte schmeckt, wenn man Eisbonbons mag. Sie fühlt sich nach einem LKW-Überfahren und hat geschwollene Augen und eine rissige Lippe von der Kälte. Sie freut sich aber über die Kälte und wünscht sich Schnee. Sie hat versucht, geschwollene Augen mit Creme zu behandeln, da sie keine Augenpads hatte. Die Streamerin interpretiert das Wort 'verrucht' falsch und denkt, es sei eine Beleidigung, bis sie aufgeklärt wird, dass es ein Kompliment war. Sie beschreibt ihren heutigen Look als 'cozy' und 'natürlich', da sie gerade erst aufgestanden ist. Es wird über Haarausfall und Gene gesprochen. Die Streamerin ist mit ihren Haaren zufrieden, obwohl sie sich mehr Fülle wünschen würde. Sie beklagt sich über Stress, insbesondere durch Internetprobleme. Es wird über Schnee im Stream diskutiert, und die Streamerin zeigt ihre Weihnachtsdekoration. Sie spielt Naruto-Musik und freut sich, dass andere Zuschauer diese erkennen. Es wird über die Serie Solo Leveling und das dazugehörige Spiel diskutiert. Das Spiel ist teuer (45 Euro für die große Version) und kommt am 24. November heraus, wobei die große Version ein früheres Spielen ermöglicht. Die Bewertungen sind größtenteils positiv. Es wird über weitere Spiele wie Escape Simulator und Shadow of Silence gesprochen. Reanimal, ein Spiel der Little Nightmares-Macher, wird im Februar erwartet. Die Streamerin möchte an den Game Awards teilnehmen und für Kingdom Come stimmen.
Diskussion über Game Awards Nominierungen
03:55:03Die Diskussion dreht sich um die Nominierungen der Game Awards, insbesondere in den Kategorien Game Direction und Design, Storytelling und Narrative Development, sowie Artistic Design und Animation. Split Fiction wird als Top-Kandidat für Game Direction und Design genannt, während Expedition 33 und Kingdom Come: Deliverance für Storytelling und Narrative Development favorisiert werden. Es wird betont, dass Kingdom Come: Deliverance aufgrund seiner vielfältigen Story-Richtungen und Wiederspielbarkeit besonders gut in die Kategorie Artistic Design und Animation passt. Die geringe Präsenz von Nintendo-Spielen unter den Nominierungen wird bemerkt, ebenso wie die beeindruckende Anzahl von zwölf Nominierungen für Expedition 33, was einen neuen Rekord darstellt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Expedition 33 einige Preise gewinnen wird, und die Auswahl für Best Score in Music und Best Audio Design wird ebenfalls getroffen, wobei persönliche Präferenzen und gespielte Spiele eine Rolle spielen.
Abstimmung und persönliche Präferenzen bei den Game Awards
03:59:01Die Abstimmung bei den Game Awards wird fortgesetzt, wobei in verschiedenen Kategorien persönliche Präferenzen und das Wissen über die Spiele die Entscheidungen beeinflussen. In der Kategorie Best Performance wird die Schwierigkeit betont, abzustimmen, da die Spiele auf Deutsch gespielt wurden und die Originalsprecher nicht bekannt sind. Für Innovation and Accessibility können keine Stimmen abgegeben werden, da die nominierten Spiele nicht ausreichend gespielt wurden. Bei Games for Impact wird Lost Records erwähnt, das eigentlich gespielt werden sollte, aber nicht dazu kam. No Man's Sky wird für Best Ongoing Game gewählt, da es kontinuierlich mit Updates versorgt wird und ein umfassendes Spielerlebnis bietet. In der Kategorie Best Community Support wird kein Votum abgegeben, da der Support der genannten Spiele nicht in Anspruch genommen wurde. Für Best Independent Game wird eine Auswahl getroffen, wobei die Präsenz von Hades 2 überrascht. Dispatch wird als Best Debut Indie Game favorisiert, da es als unterschätztes Spiel mehr Aufmerksamkeit verdient. Best Mobile Game und Best VR/AR Game werden aufgrund mangelnder Erfahrung übersprungen, wobei The Midnight Walk für VR/AR als optisch ansprechend vorgestellt wird. Die Auswahl für Best Action Game fällt auf Battlefield und für Best Action Adventure Game auf Split Fiction. Bei Best RPG wird die Überraschung über die einfache Entscheidung geäußert, während Best Fighting und Best Family Games aufgrund mangelnder Kenntnisse oder passender Alternativen schwierig sind. Für Best Sim Strategy Game wird The Alters gewählt, da es als sehr gutes Spiel mit vielen Variationen beschrieben wird.
Diskussion über Game Awards und Content Creator Nominierungen
04:05:48Die Abstimmung für die Game Awards wird fortgesetzt, wobei Best Sports/Racing und Best Multiplayer diskutiert werden. Arc Raiders wird als Favorit für Best Multiplayer genannt, da es vieles richtig gemacht hat. Die Kategorie Most Anticipated Game wird als unfair empfunden, da GTA V aufgrund seiner Popularität kaum Konkurrenz hat, obwohl auch The Witcher erwähnt wird. Bei den Content Creator of the Year Nominierungen wird 'The Burn Peanut' als Favorit gewählt, da er als sehr lustiger V-Tuber wahrgenommen wird, obwohl die anderen Nominierten ebenfalls guten Content produzieren. Die Frage, warum keine deutschen Content Creator wie 'Kronk' nominiert sind, wird auf den deutschen Markt und die internationale Ausrichtung der anderen Nominierten zurückgeführt. Es wird humorvoll angemerkt, dass ab morgen auf Englisch gestreamt werden müsste, um nächstes Jahr nominiert zu werden. Die Diskussion wechselt zu humorvollen Bemerkungen über die Zuschauer, die Deutsch reden, und die Vorstellung von ihnen als kleine T-Rexe. Der Streamer verabschiedet sich für das Wochenende und kündigt an, am Montag wieder da zu sein, wobei die Streaming-Zeiten für die nächste Woche noch unklar sind. Es wird erwähnt, dass Steuern für Oktober und November erledigt werden müssen, um im Dezember weniger zu tun zu haben. Der Wunsch nach einem freien Tag ohne Verpflichtungen wird geäußert. Die weitere Planung für den Stream beinhaltet das Schauen von Satau-Videos oder das Spielen von Arc Raiders.
Reaktionen auf Videos und Oktoberfest-Streaming-Regeln
04:17:22Es werden weitere Videos angeschaut, darunter eines über einen Döner-Besuch und ein Winter-Event. Die Reaktionen auf die Videos sind humorvoll, insbesondere auf die Art und Weise, wie der Protagonist in den Videos agiert. Es wird eine Challenge erwähnt, um Likes für ein Video zu sammeln, um am Winter-Event teilnehmen zu können. Die Diskussion wechselt zu den Regeln für Streamer auf dem Oktoberfest, wobei die hohen Kosten für Drehgenehmigungen (200-600 Euro) und die Forderung von 10% der Twitch-Einnahmen kritisiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies legitim ist, da viele Streamer mit dem Streaming auf dem Oktoberfest nicht viel Geld verdienen. Die zwiegespaltene Meinung wird geäußert, da auf der einen Seite die Streamer-Sicht und auf der anderen Seite die Privatsphäre der feiernden Personen steht, die nicht gefilmt werden möchten. Die Schwierigkeit, auf dem Oktoberfest nicht gefilmt zu werden, wird betont. Die Diskussion über KI-generierte Videos und deren Realismus wird fortgesetzt, wobei die rasante Entwicklung der KI-Technologie hervorgehoben wird. Es wird ein humorvolles Video über ein Pudding-Treffen gezeigt, gefolgt von einer Diskussion über elektronische Musik und Hardcore-Techno, die überraschenderweise Anklang findet. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, wieder aufzulegen, obwohl die DJ-Regeln auf Twitch dies erschweren. Der Streamer verabschiedet sich nach einer Reihe von Sub-Gifts und kündigt an, morgen wieder um 10:30 Uhr mit Just Chatting und Anu zurück zu sein. Es wird sich für den Support bedankt und ein schönes Wochenende gewünscht, mit einem Hinweis auf den Stream von Skui, der das neue Tarkov-Add-on spielt.